Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(als+hobby)

  • 21 schneidern

    schnei·dern [ʼʃnaidɐn]
    vi
    to work as a tailor;
    ( als Hobby) to do [some] dressmaking
    [jdm/sich] etw \schneidern to make sth [for sb/oneself];

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schneidern

  • 22 Zeitvertreib

    Zeit·ver·treib <-[e]s, -e> m
    pastime;
    zum \Zeitvertreib to pass the time, as a way of passing the time; ( als Hobby) as a pastime

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Zeitvertreib

  • 23 Züge beobachten

    n
    [als Hobby]
    train spotting

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Züge beobachten

  • 24 Sport

    m; -(e)s, kein Pl.
    1. allg. sport, bes. Am. sports Sg. oder Pl. (auch fig.); (Sportart) sport; die Welt des Sports the world of sport(s); viel / wenig Sport treiben do ( oder go in for) a lot of / not much sport(s); er guckt ( im Fernsehen) immer nur Sport umg. he only watches sport(s) (on television); Ball des Sports annual dance for major sporting personalities
    2. in der Schule: physical education (abgek. PE)
    3. fig. (Steckenpferd) hobby; etw. zum Sport machen do s.th. as a hobby ( zum Spaß: for fun); ein teurer Sport an expensive pastime; sich (Dat) einen Sport daraus machen, etw. zu tun umg. delight in doing s.th.
    * * *
    der Sport
    sports; sport
    * * *
    Spọrt [ʃpɔrt]
    m -(e)s, (rare) -e
    sport; (= Zeitvertreib) hobby, pastime
    * * *
    (games or competitions involving physical activity: She's very keen on sport of all kinds.) sport
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃpɔrt]
    1. SPORT sport no pl
    \Sport treiben to do sport
    2. SCH games pl
    3. MEDIA sports news
    \Sport sehen to watch [the] sport
    4. (Zeitvertreib) pastime, hobby
    etw aus [o zum] \Sport betreiben to do sth for fun
    5.
    sich dat einen \Sport daraus machen, etw zu tun (fam) to get a kick out of doing sth fam
    * * *
    der; Sport[e]s
    1) sport; (als Unterrichtsfach) sport; physical education; PE
    2) (Sportart) sport
    3) (Hobby, Zeitvertreib) hobby; pastime
    * * *
    Sport m; -(e)s, kein pl
    1. allg sport, besonders US sports sg oder pl (auch fig); (Sportart) sport;
    die Welt des Sports the world of sport(s);
    viel/wenig Sport treiben do ( oder go in for) a lot of/not much sport(s);
    er guckt (im Fernsehen) immer nur Sport umg he only watches sport(s) (on television);
    2. in der Schule: physical education (abk PE)
    3. fig (Steckenpferd) hobby;
    etwas zum Sport machen do sth as a hobby ( zum Spaß: for fun);
    ein teurer Sport an expensive pastime;
    sich (dat)
    einen Sport daraus machen, etwas zu tun umg delight in doing sth
    * * *
    der; Sport[e]s
    1) sport; (als Unterrichtsfach) sport; physical education; PE
    2) (Sportart) sport
    3) (Hobby, Zeitvertreib) hobby; pastime
    * * *
    nur sing. m.
    sport n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sport

  • 25 sport

    m; -(e)s, kein Pl.
    1. allg. sport, bes. Am. sports Sg. oder Pl. (auch fig.); (Sportart) sport; die Welt des Sports the world of sport(s); viel / wenig Sport treiben do ( oder go in for) a lot of / not much sport(s); er guckt ( im Fernsehen) immer nur Sport umg. he only watches sport(s) (on television); Ball des Sports annual dance for major sporting personalities
    2. in der Schule: physical education (abgek. PE)
    3. fig. (Steckenpferd) hobby; etw. zum Sport machen do s.th. as a hobby ( zum Spaß: for fun); ein teurer Sport an expensive pastime; sich (Dat) einen Sport daraus machen, etw. zu tun umg. delight in doing s.th.
    * * *
    der Sport
    sports; sport
    * * *
    Spọrt [ʃpɔrt]
    m -(e)s, (rare) -e
    sport; (= Zeitvertreib) hobby, pastime
    * * *
    (games or competitions involving physical activity: She's very keen on sport of all kinds.) sport
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ʃpɔrt]
    1. SPORT sport no pl
    \Sport treiben to do sport
    2. SCH games pl
    3. MEDIA sports news
    \Sport sehen to watch [the] sport
    4. (Zeitvertreib) pastime, hobby
    etw aus [o zum] \Sport betreiben to do sth for fun
    5.
    sich dat einen \Sport daraus machen, etw zu tun (fam) to get a kick out of doing sth fam
    * * *
    der; Sport[e]s
    1) sport; (als Unterrichtsfach) sport; physical education; PE
    2) (Sportart) sport
    3) (Hobby, Zeitvertreib) hobby; pastime
    * * *
    …sport m im subst:
    Ballsport allg ball games pl; Sportart: ball game;
    Freizeitsport recreational sport (besonders US sports pl);
    Modesport fashionable sport;
    Wettkampfsport competitive sport (besonders US sports pl)
    * * *
    der; Sport[e]s
    1) sport; (als Unterrichtsfach) sport; physical education; PE
    2) (Sportart) sport
    3) (Hobby, Zeitvertreib) hobby; pastime
    * * *
    nur sing. m.
    sport n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sport

  • 26 trommeln

    vt/i drum; Regen: beat ( sehr stark: drum); (schlagen) hammer ( auf + Akk at, on), bang (on); (Rhythmus, Marsch etc.) drum, beat, tap (out); Jägerspr., Hase bei Revierverteidigung: box; bei Gefahr: thump; mit den Fingern trommeln drum one’s fingers; jemanden aus dem Bett trommeln umg. bang on s.o.’s door to wake him ( oder her), Brit. auch knock s.o. up
    * * *
    to drum
    * * *
    trọm|meln ['trɔmln]
    1. vi
    to drum; (Regen) to bear (down)
    2. vt
    Marsch, Lied to play on the drum/drums, to drum; Rhythmus to beat out

    jdn aus dem Schlaf trommelnto knock sb up (Brit inf), to wake sb up (by banging on the door)

    * * *
    1) (to beat a drum.) drum
    2) (to tap continuously especially with the fingers: Stop drumming (your fingers) on the table!) drum
    3) (to make a sound like someone beating a drum: The rain drummed on the metal roof.) drum
    * * *
    trom·meln
    [ˈtrɔml̩n]
    I. vi
    1. MUS (die Trommel schlagen) to drum, play the drum[s pl]
    an [o auf] [o gegen] etw akk \trommeln to drum on sth
    gegen die Tür \trommeln to bang on the door
    sie trommelte mit den Fingern auf den Schreibtisch she drummed her fingers on the desk
    an [o auf] [o gegen] etw akk \trommeln to beat on [or against] sth
    II. vt MUS
    etw \trommeln to beat out sth sep; s.a. Schlaf
    * * *
    1.
    1) beat the drum; (als Beruf, Hobby usw.) play the drums
    2) ([auf etwas] schlagen, auftreffen) drum (auf + Akk. on, an + Akk. against)
    2.
    transitives Verb beat [out] <march, rhythm, etc.>
    * * *
    trommeln v/t & v/i drum; Regen: beat ( sehr stark: drum); (schlagen) hammer (
    auf +akk at, on), bang (on); (Rhythmus, Marsch etc) drum, beat, tap (out); JAGD, Hase bei Revierverteidigung: box; bei Gefahr: thump;
    mit den Fingern trommeln drum one’s fingers;
    jemanden aus dem Bett trommeln umg bang on sb’s door to wake him ( oder her), Br auch knock sb up
    * * *
    1.
    1) beat the drum; (als Beruf, Hobby usw.) play the drums
    2) ([auf etwas] schlagen, auftreffen) drum (auf + Akk. on, an + Akk. against)
    2.
    transitives Verb beat [out] <march, rhythm, etc.>
    * * *
    v.
    to beat the drum expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > trommeln

  • 27 viel

    viel [fi:l] adj <mehr, meiste>
    1) sing, adjektivisch, inv
    ( eine Menge von etw) a lot of, a great deal of;
    für so ein Hobby braucht man \viel Geld for a hobby like that you need a lot of money;
    \viel Erfolg! good luck!, I wish you every success!;
    \viel Spaß! enjoy yourself/yourselves!, have fun!
    2) sing, mit Artikel, Possessivpronomen
    der/ die/das \viele... all this/that;
    das \viele Essen über die Weihnachtstage ist mir nicht bekommen all that food over Christmas hasn't done me any good;
    der \viele Ärger lässt mich nicht mehr schlafen I can't get to sleep with all this trouble;
    er wusste nicht mehr, wo er sein \vieles Geld noch anlegen sollte he didn't know where to invest all his money;
    ich weiß nicht, wie ich meine \viele Arbeit erledigen soll I don't know how I'm going to finish all my work;
    \vieles Unangenehme lässt sich nicht vermeiden many unpleasant things cannot be avoided
    3) substantivisch ( eine Menge) a lot, a great deal, much;
    ich habe zu \viel zu tun I have too much to do;
    obwohl er \viel weiß, prahlt er nicht damit although he knows a lot, he doesn't brag about it;
    von dem Plan halte ich, offen gestanden, nicht \viel frankly, I don't think much of the plan;
    das hat nicht \viel zu bedeuten that doesn't mean much
    4) sing, substantivisch
    \vieles a lot, a great deal, much;
    sie weiß \vieles she knows a lot [or a great deal];
    ich habe meiner Frau \vieles zu verdanken I have to thank my wife for a lot;
    \vieles, was du da sagst, trifft natürlich zu a lot [or much] of what you say is correct;
    in \vielem hast du Recht in many respects you're right;
    mit \vielem, was er vorschlägt, bin ich einverstanden I agree with many of the things he suggests;
    mein Mann ist um \vieles jünger als ich my husband is much younger than me;
    schöner ist dieser Lederkoffer natürlich, aber auch um \vieles teurer this leather suitcase is nicer, of course, but a lot more expensive
    5) pl, adjektivisch ( eine Menge von Dingen)
    \viele a lot of, a great number of, many;
    und \viele andere and many others;
    unglaublich \viele Heuschrecken fraßen die Ernte an unbelievable number of grasshoppers ate the harvested crops;
    \viele deiner Bücher kenne ich schon I know many of your books already;
    wir haben gleich \viele Dienstjahre we've been working here for the same number of years
    6) + pl, substantivisch ( eine große Anzahl von Menschen)
    \viele a lot, many;
    diese Ansicht wird immer noch von \vielen vertreten this view is still held by many people;
    es sind noch einige Fehler in dem Text, aber \viele haben wir bereits verbessert there are still some errors in the text, but we've already corrected a lot
    adv <mehr, am meisten>
    1) ( häufig) a lot;
    \viel ins Kino gehen to go to the cinema frequently;
    im Sommer halten wir uns \viel im Garten auf we spend a lot of time in the garden in summer;
    früher hat sie ihre Mutter immer \viel besucht she always used to visit her mother a lot;
    \viel diskutiert Thema, Problem much discussed;
    \viel gekauft Produkt popular;
    \viel geliebt (veraltend) much-loved;
    eine \viel gestellte Frage a question that comes up frequently;
    ein \viel gereister Mann a man who has travelled a great deal;
    eine \viel befahrene Straße a [very] busy street;
    ein \viel gefragtes Model a model that is in great demand
    2) ( wesentlich) a lot;
    woanders ist es nicht \viel anders als bei uns there's not a lot of difference between where we live and somewhere else;
    mit dem Flugzeug wäre die Reise \viel kürzer the journey time would be far shorter by plane;
    die Mütze ist für das Kind \viel zu groß the cap is far too big for the child

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > viel

  • 28 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 29 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 30 Beschäftigung

    f
    1. allg.: (Tätigkeit) something to do; (bestimmte) activity; eine / keine Beschäftigung haben have something / nothing to do; das ist eine nützliche / zeitraubende Beschäftigung that’s a useful thing (to be doing) / a time-consuming activity; das ist doch keine Beschäftigung für dich you don’t want to be doing that kind of thing; für Beschäftigung ist gesorgt! hum. there’s not exactly a shortage of things to do; das mache ich nur zur Beschäftigung (nicht aus Interesse) I’m only doing this to keep busy ( oder for something to do)
    2. (Anstellung) employment; (Stelle) job; Arbeitsmarkt: employment; Industrie: activity; einer Beschäftigung nachgehen have work; ohne Beschäftigung unemployed
    3. nur Sg.; mit einem Thema: treatment ( mit of); mit einem Problem: preoccupation (with); mit Literatur: study ( mit of); mit einem Projekt: involvement ( mit in)
    4. nur Sg.; (das Beschäftigen) occupying; die Beschäftigung von Kindern erfordert viel Fantasie keeping children occupied requires plenty of imagination
    * * *
    die Beschäftigung
    (Beruf) job; employment;
    (Tätigkeit) work; business; activity; engagement; occupation; pursuits
    * * *
    Be|schạ̈f|ti|gung
    f -, -en
    1) (= berufliche Arbeit) work no indef art, job; (= Anstellung, Angestelltsein) employment

    eine Beschäftigung suchento be looking for work or a job, to seek employment (form)

    ohne Beschäftigung sein — to be unemployed, to be out of work

    2) (= Tätigkeit) activity, occupation
    3) (= geistige Beschäftigung) preoccupation; (mit Frage) consideration; (mit Thema) treatment (mit of); (mit Literatur) study (mit of); (mit sich, seinen Problemen) preoccupation
    4) (von Kindern, Patienten etc) occupying, keeping occupied

    die Beschäftigung der Patienten — keeping the patients occupied

    * * *
    die
    1) (a person's job or work.) occupation
    2) (an occupation or hobby: holiday pursuits.) pursuit
    * * *
    Be·schäf·ti·gung
    <-, -en>
    f
    1. (Anstellung) employment no pl, job
    eine feste \Beschäftigung regular employment [or work]
    eine \Beschäftigung als... work [or a job] as a...
    eine/keine \Beschäftigung haben to be employed/unemployed, to have/not have a job
    einer/keiner \Beschäftigung nachgehen (geh) to have employment/no employment form
    ohne \Beschäftigung sein to be unemployed [or without work
    2. (Tätigkeit) activity, occupation
    ich finde schon eine \Beschäftigung für euch I'll find something for you to do
    3. (Auseinandersetzung) consideration ( mit + dat of)
    nach eingehender \Beschäftigung mit etw dat having given sth serious thought [or consideration]
    die \Beschäftigung mit etw dat thinking about sth
    die \Beschäftigung mit der Literatur/der Natur the study of literature/nature
    die \Beschäftigung mit jdm dealing with sb
    4. (das Beschäftigen anderer) occupation
    die \Beschäftigung der Kinder ist nicht immer leicht keeping the children occupied is not always easy
    * * *
    die; Beschäftigung, Beschäftigungen
    1) (Tätigkeit) activity; occupation

    bei dieser Beschäftigung solltest du ihn nicht stören — you shouldn't disturb him while he's occupied with that

    2) (Anstellung, Stelle) job

    ohne Beschäftigung sein — not be working; (unfreiwillig) be unemployed

    3) o. Pl. (geistige Auseinandersetzung) consideration ( mit of); (Studium) study ( mit of)
    4) o. Pl. (von Arbeitskräften) employment
    * * *
    1. allg: (Tätigkeit) something to do; (bestimmte) activity;
    eine/keine Beschäftigung haben have something/nothing to do;
    das ist eine nützliche/zeitraubende Beschäftigung that’s a useful thing( to be doing)/a time-consuming activity;
    das ist doch keine Beschäftigung für dich you don’t want to be doing that kind of thing;
    für Beschäftigung ist gesorgt! hum there’s not exactly a shortage of things to do;
    das mache ich nur zur Beschäftigung (nicht aus Interesse) I’m only doing this to keep busy ( oder for something to do)
    2. (Anstellung) employment; (Stelle) job; Arbeitsmarkt: employment; Industrie: activity;
    3. nur sg; mit einem Thema: treatment (
    mit of); mit einem Problem: preoccupation (with); mit Literatur: study (
    mit of); mit einem Projekt: involvement (
    mit in)
    4. nur sg; (das Beschäftigen) occupying;
    die Beschäftigung von Kindern erfordert viel Fantasie keeping children occupied requires plenty of imagination
    * * *
    die; Beschäftigung, Beschäftigungen
    1) (Tätigkeit) activity; occupation
    2) (Anstellung, Stelle) job

    ohne Beschäftigung sein — not be working; (unfreiwillig) be unemployed

    3) o. Pl. (geistige Auseinandersetzung) consideration ( mit of); (Studium) study ( mit of)
    4) o. Pl. (von Arbeitskräften) employment
    * * *
    f.
    employment n.
    occupation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beschäftigung

  • 31 reiten

    n; -s, kein Pl. (horse-)riding
    * * *
    das Reiten
    riding
    * * *
    rei|ten ['raitn] pret ri\#tt [rɪt] ptp geri\#tten [gə'rɪtn]
    1. vi aux sein
    1) (auf Tier) to ride

    réíten — to ride (on) sth

    auf einer Welle réíten (lit, fig)to ride ( on) a wave

    im Schritt/Trab/Galopp réíten — to ride at a walk/trot/gallop

    auf diesem Messer kann man ( nach Köln) réíten! (inf)you couldn't cut butter with this knife!

    2) (sl = koitieren) to ride (sl)
    2. vt
    to ride

    Schritt/Trab/Galopp réíten — to ride at a walk/trot/gallop

    ein schnelles Tempo réíten — to ride at a fast pace

    sich (dat) Schwielen réíten — to get saddle-sore

    réíten — to trample sb down

    jdn in die Patsche or den Schlamassel réíten (inf)to get sb into a jam (inf) or mess

    Prinzipien réíten (inf)to insist on one's principles

    was hat dich denn da geritten, dass du so ausfällig geworden bist? — what was eating you to make you so obnoxious? (inf)

    * * *
    1) ride
    2) (to take part (in a horse-race etc): He's riding in the first race.) ride
    3) (to go out regularly on horseback (eg as a hobby): My daughter rides every Saturday morning.) ride
    * * *
    rei·ten
    < ritt, geritten>
    [ˈraitn̩]
    I. vi Hilfsverb: sein
    1. (auf einem Tier) to ride
    bist du schon mal geritten? have you ever been riding?
    wissen Sie, wo man hier \reiten lernen kann? do you know where it's possible to take riding lessons round here?
    auf etw dat \reiten to ride [on] sth
    bist du schon mal auf einem Pony geritten? have you ever ridden a pony?
    im Galopp/Trab \reiten to gallop/trot
    heute üben wir, im Schritt zu \reiten today we shall practice riding at walking pace
    die Pferde wurden im Galopp geritten the horses were ridden at a gallop
    das Reiten ist immer ihre ganz große Leidenschaft gewesen riding has always been her great passion
    geritten kommen to come riding up
    2. (schaukelnde Bewegungen machen)
    auf etw dat \reiten to ride [on] sth
    das kleine Mädchen reitet auf ihrem Schaukelpferd the little girl is riding her rocking horse
    „schau mal, da reitet jemand auf dem Dachfirst!“ “look, there's someone sitting astride the ridge of the roof!”
    II. vt Hilfsverb: haben
    etw \reiten to ride sth
    heute will ich den Rappen \reiten! I want to ride the black horse today
    sie ritten einen leichten Trab they rode at a gentle trot
    reite nicht solch ein Tempo, ich komme ja gar nicht mehr mit! don't ride so fast, I can't keep up any more!; s.a. Boden, Haufen
    * * *
    das; Reitens riding no art
    * * *
    reiten; reitet, ritt, ist oder hat geritten
    A. v/i (ist) ride (
    auf +dat on);
    sie reitet gern she likes (horse-)riding;
    reiten lernen learn to ride;
    gut/schlecht reiten be a good/bad rider;
    im Galopp reiten (ride at a) gallop
    B. v/t (hat) ride;
    ein Pferd/Rennen reiten ride a horse/(in) a race;
    ein Turnier reiten ride ( oder compete) in a horse show;
    sich wund reiten get saddle-sore;
    über den Haufen reiten umg ride sb down;
    ein Thema zu Tode reiten flog a subject to death;
    was hat dich eigentlich geritten, als du …? umg what got into you when you …? Teufel etc
    * * *
    das; Reitens riding no art
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: ritt, ist/hat geritten)
    = to bestride v.
    to ride v.
    (§ p.,p.p.: rode, ridden)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > reiten

  • 32 Selbstgänger

    Sẹlbst|gän|ger [-gɛŋɐ]
    m -s, - (inf, fig)
    1)

    (= etwas, das von alleine funktioniert) Existenzgründungen in der Internetbranche sind keine Selbstgänger mehr — Internet start-ups no longer generate automatic success without any hitches

    ein Selbstgänger wird die neue Saison bestimmt nicht — we can't expect the new season to become a sweeping success (without a great deal of effort on our part)

    für Sven als Legastheniker ist die Schule kein Selbstgänger — Sven being dyslexic, going to school is no mean feat for him

    2)

    (= etwas Selbstverständliches) sein fünfter WM-Titel sei keinesfalls ein Selbstgänger gewesen — his fifth world title was by no means to be taken for granted

    es ist ein Selbstgänger, dass die bestehenden Gesetze auch anzuwenden sind — it is self-evident that existing laws have to be applied

    wir dachten, die Liebe wäre ein Selbstgänger — we thought love would stay forever

    3)

    (= etwas, das sich notgedrungen ergeben muss) das war doch ein Selbstgänger (bei schwacher gegnerischer Mannschaft etc)they were a walk-over

    4)

    (= etwas, das logischerweise zu erwarten ist) das zu erwartende Urteil wäre ein Selbstgänger — the judgement would be the sort one would have expected

    Nein, das ist kein Selbstgänger (bei Rückgängigmachung einer Schiedsrichterentscheidung etc) — No, I don't think this can be taken for granted

    5)

    (= etwas, das sich leicht erfolgreich vermarkten lässt) ein Selbstgänger in Sachen Unterhaltung — an instant success in terms of entertainment

    unser neues Versicherungspaket ist konkurrenzlos - ein Selbstgänger — our new insurance package is unrivalled: sure seller

    wie die Soap "Big Brother" zum Selbstgänger wurde — how the soap opera "Big Brother" became a regular feature on TV

    6)

    (= etwas, das nicht viel Können erfordert) das Gelände war für die Radsportler dennoch kein Selbstgänger — nevertheless, the terrain wasn't that easy to tackle for the cyclists

    bei Hobby-Zauberkünstlern kommen oft Selbstgänger zum Einsatz — amateur magicians often use tricks that don't really afford much skill and are nevertheless impressive

    7)

    (= ein Muss) diese Punk-Jazz-Nummer ist ein Selbstgänger für Musikfreaks — this punkjazz piece is a must for music-lovers

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Selbstgänger

См. также в других словарях:

  • Elektronik als Hobby — Hobbyelektronik bezeichnet das Elektronikbasteln in der Freizeit und allgemein die Hobby Beschäftigung mit elektronischen Schaltungen, Baugruppen und Geräten. Hobbyelektroniker bauen elektronische Geräte oder Geräteteile selbst. Die hierfür… …   Deutsch Wikipedia

  • Hobby — Ein Hobby (Plural: Hobbys[1]) oder Steckenpferd ist eine Lieblingsbeschäftigung. Ein Hobby ist somit im Gegensatz zu Arbeit eine Tätigkeit, der man sich nicht aus Notwendigkeit, sondern freiwillig und aus Interesse, Faszination oder sogar… …   Deutsch Wikipedia

  • Hobby- — Hob|by [hɔbi] <Präfixoid>: drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. eine bestimmte Tätigkeit nur als Hobby, aus Spaß an der Sache selbst ausübt: Hobbyfilmer; Hobbygärtnerin; Hobbykoch; Hobbysportlerin; Hobbywinzerin. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Hobby — Hob·by [ hɔbi] das; s, s; etwas, das man (regelmäßig) in seiner Freizeit zum Vergnügen tut ≈ Steckenpferd <ein Hobby haben, etwas als Hobby betreiben>: Ihre Hobbys sind Reiten und Skifahren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hobby- — Họbby im Subst, begrenzt produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass jemand etwas nicht beruflich, sondern als Hobby macht; der Hobbyfotograf, der Hobbygärtner, der Hobbykoch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hobby Products International — (HPI Racing), ist eine populäre RC Modellbaumarke, die seit 1986 funkferngesteuerte Autoartikel produziert. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Foothill Ranch im US Bundesstaat Kalifornien. Inhaltsverzeichnis 1 Modelle 1.1 Maßstab 1:18 1.2 Maßstab …   Deutsch Wikipedia

  • Hobby — Sn std. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. hobby (horse), dessen Ursprung nicht mit letzter Sicherheit geklärt ist. Es bedeutet ursprünglich (13. Jh.) ein kleines Pferdchen, später die Nachbildung eines solchen aus Holz usw. Das Bild vom… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hobby-Elektronik — Hobbyelektronik bezeichnet das Elektronikbasteln in der Freizeit und allgemein die Hobby Beschäftigung mit elektronischen Schaltungen, Baugruppen und Geräten. Hobbyelektroniker bauen elektronische Geräte oder Geräteteile selbst. Die hierfür… …   Deutsch Wikipedia

  • Hobby Elektronik — Hobbyelektronik bezeichnet das Elektronikbasteln in der Freizeit und allgemein die Hobby Beschäftigung mit elektronischen Schaltungen, Baugruppen und Geräten. Hobbyelektroniker bauen elektronische Geräte oder Geräteteile selbst. Die hierfür… …   Deutsch Wikipedia

  • Hobby — Freizeitbeschäftigung; Steckenpferd (umgangssprachlich); Freizeitaktivität; Steckenpferd * * * Hob|by [ hɔbi], das; s, s: in der Freizeit aus Neigung, Freude an der Sache mit einem gewissen Eifer betriebene Beschäftigung auf einem bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Hobby-Eberly-Teleskop — Gebäude des Hobby Eberly Teleskop Das Hobby Eberly Teleskop (HET) ist ein neuartiges für Spektroskopie optimiertes Spiegelteleskop mit einem effektiven Hauptspiegeldurchmesser von etwa 9 m. Sein Standort ist in 1980 m Höhe auf dem Mount Fowlkes… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»