Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Zugvieh)

  • 1 veterinus

    veterīnus, a, um (vetus), zum Lastziehen gehörig, vom Zugvieh, I) adi.: bestia, Last- od. Zugvieh, Cato fr.: dass. pecus, Arnob., genus, Plin.: semen equorum, Lucr. – II) subst., veterīnae, ārum, f., Last- od. Zugvieh, Varro u. Plin.

    lateinisch-deutsches > veterinus

  • 2 veterinus

    veterīnus, a, um (vetus), zum Lastziehen gehörig, vom Zugvieh, I) adi.: bestia, Last- od. Zugvieh, Cato fr.: dass. pecus, Arnob., genus, Plin.: semen equorum, Lucr. – II) subst., veterīnae, ārum, f., Last- od. Zugvieh, Varro u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veterinus

  • 3 iumentalis

    iūmentālis, e (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, adulterium, Ambros. hexaëm. 5, 3. § 9.

    lateinisch-deutsches > iumentalis

  • 4 iumentarius

    iūmentārius, a, um (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, molae, von Zugtieren getriebene, Iavolen. dig. 33, 7, 26. § 1: contubernium, Apul. met. 9, 13 in.: medicus, Corp. inscr. Lat. 6, 9510 u. 10, 6493. – subst., iūmentārius, iī, m., der Zugviehhalter, Anspänner, collegium iumentariorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9485; 10, 6493, 10 u. 11, 4749. Vgl. Gloss. ›iumentarius, κτηνοτρόφος‹.

    lateinisch-deutsches > iumentarius

  • 5 iumentalis

    iūmentālis, e (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, adulterium, Ambros. hexaëm. 5, 3. § 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iumentalis

  • 6 iumentarius

    iūmentārius, a, um (iumentum), zum Zugvieh gehörig, Zugvieh-, molae, von Zugtieren getriebene, Iavolen. dig. 33, 7, 26. § 1: contubernium, Apul. met. 9, 13 in.: medicus, Corp. inscr. Lat. 6, 9510 u. 10, 6493. – subst., iūmentārius, iī, m., der Zugviehhalter, Anspänner, collegium iumentariorum, Corp. inscr. Lat. 6, 9485; 10, 6493, 10 u. 11, 4749. Vgl. Gloss. ›iumentarius, κτηνοτρόφος‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iumentarius

  • 7 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich-Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile, quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. āctio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – / Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    lateinisch-deutsches > actus

  • 8 carpentum

    carpentum, ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen, a) als Stadt- od. Reisewagen, die Karosse, Kutsche, c. argenteum, Flor.: c. rotale, Capit.: c. iudiciale, von Staats wegen gestellter Reisewagen für hohe Staatsbeamte, Amm.: carpenta partim contexta partim velata, Apul.: carpenta Serica, mit seidenen Vorhängen, Prop.: carpento veloci impositus rex, Amm.: pilento ad sacra ludosque, carpentis festo profestoque uti, Liv.: carpento sedere cum uxore, Liv.: vehi carpento mulari oder carpento boum, Lampr.: flectere carpentum dextrā in Urbium clivum, Liv.: carpento Capitolium ingredi, Tac.: carpento in forum invehi, Liv.: carpentis per urbem vectari, Liv.: supra eum (patrem occisum) carpentum inigere, Varr. LL.: per patris corpus carpentum agere, Liv. – b) als Gepäckwagen, carpenta Gallica multā praedā onerata, Liv.: carpenta captiva, Liv.: obiectis undique plaustris carpentisque, Flor.: in carpento invehi, Cod. Theod. 8, 5, 18. – c) als Lastwagen, der Karren, stercoris carpenta, Pallad. 10, 1, 2. – meton., das Gespann, das Zugvieh, nisi eorum adminiculis subvehendis carpenta sudarent, Veget. mul. 4. pr. § 3. – d) als Streitwagen der Gallier u. Britannier, carpenta Gallorum, Flor. 1, 18, 26: trepidantia ad conspectum rei novae carpenta volitabant, Flor. 3, 10, 17.

    lateinisch-deutsches > carpentum

  • 9 iugalis

    iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans Joch gefügt, im Joche gehend od. ziehend, Joch-, a) übh.: equorum iumentorumque iugalium (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5, 17, 2. – subst., iugālēs, ium, m., ein Gespann, Ov. u.a. (auch Vulg. 2. regg. 8, 4 u. Ierem. 51, 23): gemini iugales, ein Doppelgespann, Verg.: aber (fem.) Hyrcanae iugales (v. den Tigern des Bacchus), Stat. Theb. 4, 678. – b) ehelich, hochzeitlich, Braut-, Ehe-, vinculum, Verg.: taedae, Catull.: sacra (Hochzeitsfest), Ov.: dona, Ov.: lectus, Schol. Iuven.: ignes iugales, der eheliche Feuerbrand (= Paris, der das Kriegsfeuer durch die Entführung der Helena über Asien brachte), Verg.: Iuno (= Iuno Iuga, s. 1. iugus), Serv. Verg. Aen. 4, 16. – subst., iugālis, is, m., der Gatte, Ven. Fort. carm. 8, 3, 371. Cassiod. var. 10, 24, 2. Anthol. Lat. 824, 9 M.; u. f. = die Gattin, Cypr. (od. Tert.) Sodom. 85. Ambros. off. min. 3, 19, 112 u. 115 a. Cassiod. in psalm. 50, 19. Corp. inscr. Lat 6, 9986; 11, 312 u. 2588. – II) an den Webebaum gefügt, tela iogalis una, viell. = ein aufrecht stehender Webstuhl, Cato r. r. 10, 5 (Keil liest togalis). – III) os iugale, ein Kopfknochen über den Ohren bei den Schläfen, das Jochbein, Cels. 8, 1. p. 324, 29 D.

    lateinisch-deutsches > iugalis

  • 10 mercurius [2]

    2. mercurius, iī, m., der Bug zwischen Nacken und Rücken beim Zugvieh, Pelagon. veterin. 9 (169 u. 180 Ihm). Veget. mul. 3, 59, 3 u. 6, 2, 1.

    lateinisch-deutsches > mercurius [2]

  • 11 actus

    āctus, ūs, m. (ago), I) das Getriebenwerden, Sich- Bewegen; dah. die verursachte Bewegung, (mellis) cunctantior actus, langsamer ist die Bewegung, Lucr.: fertur magno mons improbus actu, mit gewaltigem Sturz, Verg.: pilaque contorsit violento spiritus actu, unter heftigem Schnaufen, Lucan.: vox, ut spiritus fluens, aëris est actu sensibilis auditu (dem Gehör vernehmlich), Vitr.: übtr., qui in dies quanto potentior, eodem actu invisior erat, mit dem nämlichen Schube, in demselben Zuge, Tac. hist. 1, 12 (wohl richtiger mit Nipperdey ›auctu‹ zu lesen). – II) das In-Bewegung-Setzen, A) das Treiben des Viehs, quia non veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem habere diem, Ov.: quocumque vult levi admonitu (durch leichten Zuruf), non actu (durch irgend einen körperlichen Zwang [den Treibstachel]) inflectit illam feram (den Elefanten), Cic. – Meton.: a) (jurist. t.t.) das Recht, irgendwo Zugvieh od. Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, Cic. Caecin. 74 u. ICt. – b) ein Feldmaß als Ackermaß (weil, wie Plin. 18, 9 sagt, in eo boves aguntur cum aratro uno impetu iusto), der Morgen, actus minimus, 120 Fuß lang u. 4 F. breit, Col.: actus quadratus, 120 Quadratf., Varr.: actus duplicatus, 240 F. lang u. 120 F. breit, Isid. – B) das Bewegen des Körpers od. seiner Teile,
    ————
    quanto venit spectabilis actu, Schritt, Ov. hal. 72. – Insbes., die Bewegung des Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. actio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine carminum imitandorum actu, ohne Darstellung der Stücke durch G., Liv.: actus histrionum veris affectibus (minor), die Gebärden, Quint. – dah. meton., α) die Darstellung, Vorstellung eines Stückes od. einer Rolle, fabellarum, Liv. 7, 2, 11: scaenarum, Quint. 5, 10, 9: tragicus, Suet. Ner. 24, 1. – β) der Hauptteil der Handlung eines Stücks, der Akt, Aufzug, primo actu placeo, Ter.: extremum actum neglegere (v. Dichter), Cic.: in extremo actu corruere (v. Schauspieler), Cic.: neque enim histrioni ut placeat peragenda est fabula, modo in quocumque fuerit actu probetur, Cic. – übtr., der Akt, Abschnitt, villaticarum pastionum primus actus, Varr.: extremus actus aetatis, Cic. – C) die Bewegung des Handelnden, die Tätigkeit, das Betreiben, die Verrichtung einer Sache, usque ad extremae vitae finem in actu esse, Sen.: in actu mori, Sen.: in ceteris actibus vitae, Quint.: actus Annibalis speculari, Hannibals Tun u. Treiben im Auge behalten, Iustin. – Insbes.: a) die öffentliche Verrichtung als Amt, der Posten, Trai. in Plin. ep. 10, 28 (37). – u. bes. actus rerum od. forensis od. bl. actus, die gerichtlichen Geschäfte, der Geschäftsgang (Halten
    ————
    öffentl. Reden, Führen von Prozessen, Handhabung der Gerichtsbarkeit, Abhalten von Gerichtstagen), Quint. u.a. – dah. b) = die Verwaltung der Güter und Rechnungen eines Privatmannes oder des Staates, ICt. – c) meton., die verrichtete Handlung, Tat, das Werk, tui actus, Plin. pan.: Herculei actus, Claud.: boni actus, Lact. – u. die Tat = Wirklichkeit, haec ipso cognoscere in actu, Ov. ex Pont. 3, 5, 15: u. actu, Ggstz. cogitatu, Augustin. conf. 9, 4. – d) jmds. Richtschnur bei seinem Tun, Traian. in Plin. ep. 10, 97 (98), 1. – Dat. actui, Aur. Vict. epit. 16, 5: Abl. Plur. actibus, Quint. 11, 1, 47. – vulg. Abl. Sing. acto, Commod. instr. 2, 39, 20.: Akk. Plur. actos, Corp. inscr. Lat. 5, 5737, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > actus

  • 12 carpentum

    carpentum, ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen, a) als Stadt- od. Reisewagen, die Karosse, Kutsche, c. argenteum, Flor.: c. rotale, Capit.: c. iudiciale, von Staats wegen gestellter Reisewagen für hohe Staatsbeamte, Amm.: carpenta partim contexta partim velata, Apul.: carpenta Serica, mit seidenen Vorhängen, Prop.: carpento veloci impositus rex, Amm.: pilento ad sacra ludosque, carpentis festo profestoque uti, Liv.: carpento sedere cum uxore, Liv.: vehi carpento mulari oder carpento boum, Lampr.: flectere carpentum dextrā in Urbium clivum, Liv.: carpento Capitolium ingredi, Tac.: carpento in forum invehi, Liv.: carpentis per urbem vectari, Liv.: supra eum (patrem occisum) carpentum inigere, Varr. LL.: per patris corpus carpentum agere, Liv. – b) als Gepäckwagen, carpenta Gallica multā praedā onerata, Liv.: carpenta captiva, Liv.: obiectis undique plaustris carpentisque, Flor.: in carpento invehi, Cod. Theod. 8, 5, 18. – c) als Lastwagen, der Karren, stercoris carpenta, Pallad. 10, 1, 2. – meton., das Gespann, das Zugvieh, nisi eorum adminiculis subvehendis carpenta sudarent, Veget. mul. 4. pr. § 3. – d) als Streitwagen der Gallier u. Britannier, carpenta Gallorum, Flor. 1, 18, 26: trepidantia ad conspectum rei novae carpenta volitabant, Flor. 3, 10, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carpentum

  • 13 iugalis

    iugālis (archaist. iogālis), e (iugum), I) ans Joch gefügt, im Joche gehend od. ziehend, Joch-, a) übh.: equorum iumentorumque iugalium (Zugvieh) vis ingens, Curt. 9, 10 (42), 22: equi et currus iugalis, Macr. sat. 5, 17, 2. – subst., iugālēs, ium, m., ein Gespann, Ov. u.a. (auch Vulg. 2. regg. 8, 4 u. Ierem. 51, 23): gemini iugales, ein Doppelgespann, Verg.: aber (fem.) Hyrcanae iugales (v. den Tigern des Bacchus), Stat. Theb. 4, 678. – b) ehelich, hochzeitlich, Braut-, Ehe-, vinculum, Verg.: taedae, Catull.: sacra (Hochzeitsfest), Ov.: dona, Ov.: lectus, Schol. Iuven.: ignes iugales, der eheliche Feuerbrand (= Paris, der das Kriegsfeuer durch die Entführung der Helena über Asien brachte), Verg.: Iuno (= Iuno Iuga, s. 1. iugus), Serv. Verg. Aen. 4, 16. – subst., iugālis, is, m., der Gatte, Ven. Fort. carm. 8, 3, 371. Cassiod. var. 10, 24, 2. Anthol. Lat. 824, 9 M.; u. f. = die Gattin, Cypr. (od. Tert.) Sodom. 85. Ambros. off. min. 3, 19, 112 u. 115 a. Cassiod. in psalm. 50, 19. Corp. inscr. Lat 6, 9986; 11, 312 u. 2588. – II) an den Webebaum gefügt, tela iogalis una, viell. = ein aufrecht stehender Webstuhl, Cato r. r. 10, 5 (Keil liest togalis). – III) os iugale, ein Kopfknochen über den Ohren bei den Schläfen, das Jochbein, Cels. 8, 1. p. 324, 29 D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugalis

  • 14 mercurius

    2. mercurius, iī, m., der Bug zwischen Nacken und Rücken beim Zugvieh, Pelagon. veterin. 9 (169 u. 180 Ihm). Veget. mul. 3, 59, 3 u. 6, 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mercurius

См. также в других словарях:

  • Zugvieh — Zugvieh, s.u. Vieh 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zugvieh — Zugvieh, s. Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse, S. 138 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zugvieh, das — Das Zugvieh, des es, plur. car. ein Collectivum, Vieh zu bezeichnen, welches zum Ziehen gebraucht wird, dergleichen Ochsen und Pferde sind …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zugvieh — Zug|vieh, das: vgl. ↑ Zugtier. * * * Zug|vieh, das: vgl. ↑Zugtier …   Universal-Lexikon

  • Zugvieh — Zug|vieh …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Pflug [1] — Pflug, ein Ackergeräth zum Pflügen (s.d.). In neuerer Zeit hat man den P. auf alle mögliche Weise zu verbessern gesucht, u. seine Erbauung auf sorgfältige Berechnung der Friction, des Keils u. der Wirksamkeit der Kraft gegründet. Der P. soll… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Veterinär — Tiermediziner; Viehdoktor (umgangssprachlich); Tierdoktor; Tierarzt; Veterinärmediziner * * * Ve|te|ri|när [veteri nɛ:ɐ̯], der; s, e, Ve|te|ri|nä|rin [veteri nɛ:rɪn], die; , nen: Tierarzt, Tierärztin: den Veterinär rufen. * * * ve|te|ri|när 〈[ …   Universal-Lexikon

  • Rindvieh — (Bos taurus), genereller Name für das als Hornvieh bekannte Hausthier. Das Männchen des R s heißt gewöhnlich Ochse, das Weibchen Kuh, das Junge im ersten Jahre Kalb; den Zuchtochsen nennt man Bulle (Brömmer, Brumm , Brüll , Stamm , Reit ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Veterinär — »Tierarzt«: Die Anfang des 19. Jh.s im Heereswesen als Amtsbezeichnung aufgekommene Bezeichnung ist aus gleichbedeutend frz. vétérinaire entlehnt, das auf lat. veterinarius »Tierarzt« zurückgeht. Dies gehört zu lat. veterinae (oder veterina,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Artel — Zimmermannsartel, Russland 1912 Artel (russisch aртель [arˈtjɛl]) war im zaristischen Russland ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen zur Organisation gemeinsamer wirtschaftlicher Aktivitäten. Die Mitglieder des Artels wählten aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausspann — Die Ausspanne, regional auch der Ausspann, ist eine früher übliche Bezeichnung für ein Gasthaus oder eine Schänke an alten Handelsstraßen. Auf langen Handelsreisen war es erforderlich, Übernachtungspausen einzulegen. Der Begriff Ausspanne weist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»