Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Ober)aufsicht

  • 1 superintendence

    noun He placed his estate under the superintendence of a manager.) die Aufsicht
    * * *
    super·in·ten·dence
    [ˌsu:pərɪnˈtendən(t)s, AM -ɚɪnˈ-]
    n no pl [Ober]aufsicht f; of a department Leitung f
    * * *
    ["suːpərIn'tendəns]
    n
    (Ober)aufsicht f
    * * *
    1. (Ober)Aufsicht f ( over über akk)
    2. Verwaltung f, Leitung f ( beide:
    of gen)
    * * *
    n.
    Oberaufsicht f.

    English-german dictionary > superintendence

  • 2 supervision

    noun
    Aufsicht, die
    * * *
    [-'viʒən]
    noun (the act or work of supervising or state of being supervised: The firm's accounts are under the personal supervision of the manager; These children should have more supervision.) die Aufsicht
    * * *
    super·vi·sion
    [ˌsu:pəˈvɪʒən, AM -ɚˈ-]
    n no pl of children Beaufsichtigung f; of prisoners, work Überwachung f, Supervision f SCHWEIZ
    under the \supervision of sb unter [der] Aufsicht einer Person gen
    without \supervision unbeaufsichtigt
    * * *
    ["suːpə'vIZən]
    n
    Aufsicht f; (= action) Beaufsichtigung f; (of work) Überwachung f, Beaufsichtigung f
    * * *
    supervision [-ˈvıʒn] s
    1. Beaufsichtigung f, Überwachung f
    2. (Ober)Aufsicht f, Kontrolle f ( beide:
    of über akk):
    under sb’s supervision unter jemandes Aufsicht
    3. SCHULE Schulinspektion f
    * * *
    noun
    Aufsicht, die
    * * *
    n.
    Aufsicht -en f.
    Beaufsichtigung f.
    Steuerung f.
    Überwachung f.

    English-german dictionary > supervision

  • 3 supervise

    transitive verb
    * * *
    (to direct, control or be in charge of (work, workers etc): She supervises the typists.) beaufsichtegen
    - academic.ru/72281/supervision">supervision
    - supervisor
    * * *
    super·vise
    [ˈsu:pəvaɪz, AM -pɚ-]
    vt
    to \supervise sb/sth jdn/etw beaufsichtigen [o überwachen]
    to \supervise the distribution of aid die Verteilung von Hilfsgütern überwachen
    to \supervise an exam bei einer Prüfung die Aufsicht haben
    * * *
    ['suːpəvaɪz]
    1. vt
    beaufsichtigen; work also überwachen
    2. vi
    Aufsicht führen, die Aufsicht haben
    * * *
    supervise [ˈsuːpə(r)vaız] v/t beaufsichtigen, überwachen, die (Ober)Aufsicht haben oder führen über (akk), kontrollieren: preparation 10
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    beaufsichtigen v.
    wachen v.

    English-german dictionary > supervise

  • 4 presidency

    noun
    1) Präsidentschaft, die
    2) (of society, legislative body) Vorsitz, der
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsidentschaft, die; Rektorat, das
    * * *
    ['prezidənsi]
    1) (the rank or office of a president: His ambition is the presidency.) die Präsidentschaft
    2) (the period of time for which somebody is president: during the presidency of Dwight D. Eisenhower.) Eisenhower.die Amtszeit eines Präsidenten/einer Präsidentin
    * * *
    presi·den·cy
    [ˈprezɪdən(t)si]
    n
    1. (office) Präsidentschaft f
    to assume the \presidency das Amt des Präsidenten/der Präsidentin antreten
    to stand for the \presidency für das Amt des Präsidenten/der Präsidentin kandidieren
    2. (tenure) Präsidentschaft f
    during his/her \presidency während seiner/ihrer Amtszeit als Präsident/Präsidentin; (of company) Aufsichtsratsvorsitz m
    * * *
    ['prezIdənsI]
    n
    Präsidentschaft f; (esp US of company) Aufsichtsratsvorsitz m; (US UNIV) Rektorat nt
    * * *
    presidency [ˈprezıdənsı] s
    1. Präsidium n, Vorsitz m, (Ober)Aufsicht f
    2. oft Presidency Präsidentschaft f, Präsidentenamt n (besonders in USA):
    his election to presidency seine Wahl zum Präsidenten;
    be elected to presidency zum Präsidenten gewählt werden;
    candidate for presidency Präsidentschaftskandidat(in)
    3. Amtszeit f oder -bereich m (eines Präsidenten)
    4. REL
    a) lokale Mormonenbehörde
    b) First Presidency (die aus dem Propheten und zwei Beiräten bestehende) oberste Mormonenbehörde
    5. oft Presidency Br HIST Präsidentschaft f (eine der ehemaligen brit. - indischen Provinzen Bengalen, Bombay und Madras)
    pres. abk
    * * *
    noun
    1) Präsidentschaft, die
    2) (of society, legislative body) Vorsitz, der
    3) (Univ., esp. Amer.) Präsidentschaft, die; Rektorat, das
    * * *
    n.
    Präsidentschaft f.
    Präsidialperiode f.
    Vorsitz -e m.

    English-german dictionary > presidency

  • 5 presidential

    adjective

    presidential campaign — Präsidentschaftswahlkampf, der

    * * *
    [prezi'denʃəl]
    adjective a presidential election.) Präsidentschafts-...
    * * *
    presi·den·tial
    [ˌprezɪˈden(t)ʃəl]
    1. inv, usu attr POL (of president) Präsidenten-; (of office) Präsidentschafts-
    \presidential ambitions Ambitionen pl auf die Präsidentschaft
    \presidential aspirations [das] Streben nach der Präsidentschaft
    \presidential authority Amtsgewalt f des Präsidenten/der Präsidentin
    \presidential contender [or hopeful] Präsidentschaftskandidat(in) m(f)
    \presidential election Präsidentschaftswahl f
    \presidential primary Vorwahl f für die Präsidentschaft
    \presidential race Rennen nt um die Präsidentschaft
    2. attr, inv (of head of organization)
    \presidential address Ansprache f des/der Vorsitzenden [o des Präsidenten/der Präsidentin]
    * * *
    ["prezI'denSəl]
    adj (POL)
    decree, decision, spokesman des Präsidenten

    presidential guardWache f des Präsidenten

    his presidential dutiesseine Pflichten als Präsident

    * * *
    presidential [ˌprezıˈdenʃl] adj (adv presidentially)
    1. Präsidenten…, Präsidentschafts…:
    presidential address Ansprache f des Präsidenten oder Vorsitzenden;
    presidential candidate Präsidentschaftskandidat(in);
    presidential chair fig Präsidentenstuhl m oder -amt n;
    presidential election Präsidentenwahl f;
    presidential message US Botschaft f des Präsidenten an den Kongress;
    presidential system Präsidialsystem n;
    presidential term Amtsperiode f des Präsidenten;
    presidential year US umg Jahr n der Präsidentenwahl
    2. den Vorsitz oder die (Ober)Aufsicht führend, vorsitzend
    * * *
    adjective

    presidential campaign — Präsidentschaftswahlkampf, der

    English-german dictionary > presidential

  • 6 superintend

    transitive verb
    überwachen; beaufsichtigen
    * * *
    [su:pərin'tend]
    (to supervise: An adult should be present to superintend the children's activities.) beaufsichtigen
    - academic.ru/72219/superintendence">superintendence
    - superintendent
    * * *
    super·in·tend
    [ˌsu:pərɪnˈtend, AM -ɚɪnˈ-]
    vt
    to \superintend sth etw beaufsichtigen [o überwachen], für etw akk verantwortlich sein
    to \superintend a department eine Abteilung leiten
    * * *
    ["suːpərIn'tend]
    vt
    beaufsichtigen, überwachen
    * * *
    superintend [ˌsuːpərınˈtend; -prın-] v/t
    1. die (Ober)Aufsicht haben oder führen über (akk), beaufsichtigen, überwachen
    2. verwalten, leiten
    * * *
    transitive verb
    überwachen; beaufsichtigen
    * * *
    v.
    beaufsichtigen v.

    English-german dictionary > superintend

  • 7 superintendence

    super·in·ten·dence [ˌsu:pərɪnʼtendən(t)s, Am -ɚɪnʼ-] n
    [Ober]aufsicht f; of a department Leitung f

    English-German students dictionary > superintendence

  • 8 superintendent

    noun
    (Brit. Police) Kommissar, der/Kommissarin, die; (Amer. Police) [Polizei]präsident, der/-präsidentin, die
    * * *
    1) (a person who superintends something, or is in charge of an institution, building etc: the superintendent of a hospital.) der Vorsteher
    2) (( abbreviation super; often abbreviated to Supt when written) a police officer of the rank above chief inspector.) der Inspektor
    * * *
    super·in·ten·dent
    [ˌsu:pərɪnˈtendənt, AM -ɚɪnˈ-]
    n
    1. (person in charge) Aufsicht f; of schools Oberschulrat, -rätin m, f, Schulpfleger(in) m(f) SCHWEIZ; of an office, department Leiter(in) m(f)
    park \superintendent Parkwächter(in) m(f)
    2. BRIT (police officer) Hauptkommissar(in) m(f)
    S\superintendent Lewis Hauptkommissar Lewis; AM Polizeipräsident(in) m(f), Polizeichef(in) m(f), Polizeikommandant(in) m(f) SCHWEIZ
    3. AM (caretaker) Hausverwalter(in) m(f)
    * * *
    ["suːpərIn'tendənt]
    n
    Aufsicht f; (US in building) Hausmeister(in) m(f); (in swimming pool) Bademeister(in) m(f); (of hostel, Sunday school etc) Leiter(in) m(f); (of police, Brit) ≈ Kommissar(in) m(f); (US) ≈ Polizeipräsident(in) m(f)
    * * *
    A s
    1. Leiter(in), Vorsteher(in), Direktor m, Direktorin f
    2. (Ober)Aufseher(in), Aufsichtsbeamte(r) m, -beamtin f, Inspektor m, Inspektorin f:
    3. a) Br (etwa) Kommissar(in)
    b) US Polizeichef(in)
    4. besonders US Hausverwalter(in)
    5. REL Superintendent(in) (Vorsteher[in] eines Dekanats)
    B adj Aufsicht führend, leitend, Aufsichts…
    * * *
    noun
    (Brit. Police) Kommissar, der/Kommissarin, die; (Amer. Police) [Polizei]präsident, der/-präsidentin, die
    * * *
    n.
    Leiter m.

    English-german dictionary > superintendent

См. также в других словарях:

  • Ober-Constabler, der — Der Ōber Constābler, des s, plur. ut nom. sing. auf den Kriegsschiffen, der oberste Constabler, welcher das Commando und die Aufsicht über die Constabler auf dem Schiffe hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesellschaft zu Ober-Gerwern — Zweck: burgerliche Korporation Vorsitz: Prof. Dr. Rudolf von Steiger (Obmann) Gründungsdatum: um 1300 Mitgliederzahl: 1393 Sitz: Bern Website …   Deutsch Wikipedia

  • Oberaufsicht — Ober|auf|sicht 〈f. 20; unz.〉 Aufsicht u. Leitung * * * Ober|auf|sicht, die; , en: höchste, übergeordnete ↑ Aufsicht (1). * * * Ober|auf|sicht, die; , en: höchste, übergeordnete ↑Aufsicht (1) …   Universal-Lexikon

  • Gemeindeordnungen in Deutschland — Bei den Gemeindeordnungen (in einigen Ländern zusammen mit der Landkreisordnung auch Kommunalverfassung genannt) in Deutschland handelt es sich um Landesgesetze, die jeweils vom Landesparlament eines Landes erlassen werden. Die Gemeindeordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zunft [1] — Zunft (Innung, Amt, Gaffel, Gaffelamt, Handwerk im engeren Sinne, Gilde, Gülte, Gilte, Amtsgilde, Zeche, Gewerk, Brüderschaft), die unter Genehmigung des Staates bestehende Verbindung mehrer zur Betreibung gewisser Gewerbe in eigenem Namen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spielkarte — Rommé Bridge Canasta Blatt, französisches Bild mit deutschen Abkürzungen auf den Hofkarten Spielkarten sind bedruckte rechteckige Kartonstücke in handlichem Format, oft etwa 6 × 9 cm, die auf der Vorderseite mit Bildern, Wertangaben und …   Deutsch Wikipedia

  • Optischer Telegraph — Telegrafenstation Nr. 50 in Köln Flittard Der Preußische optische Telegraf war ein zwischen den Jahren 1832 und 1849 bestehendes telegrafisches Kommunikationssystem zwischen Berlin und der Rheinprovinz, das behördliche und militärische… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußischer optischer Telegraph — Telegrafenstation Nr. 50 in Köln Flittard Der Preußische optische Telegraf war ein zwischen den Jahren 1832 und 1849 bestehendes telegrafisches Kommunikationssystem zwischen Berlin und der Rheinprovinz, das behördliche und militärische… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»