Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Neu)bekehrte

См. также в других словарях:

  • Neu-Lauenburg — Lage der Duke of York Inseln in Papua Neuguinea Lage der einzelnen Inseln Die Duke of York Inseln bilden eine Inselgruppe im zu Papua Neugu …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinus, S.S. (14) — 14S. S. Paulinus, Ep. et Soc. M. M. (12. Juli). Die Geschichte dieser hhl. Martyrer gehört ganz der frommen Sage an. Der hl. Paulinus war zu Antiochia geboren und begleitete den heil. Petrus nach Rom, wo ihn der Apostelfürst zum Bischof weihte… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Neophyt — Neo|phyt der; en, en z. T. über (kirchen)lat. neophytus »der neu Bekehrte« zu gr. neóphytos »neu (ein)gepflanzt«>: 1. a) in der alten Kirche durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft neu Aufgenommener; b) in bestimmte Geheimbünde neu… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Heilige Olga — Olgas zweite Rache 945 Olgas vierte Rache 945 …   Deutsch Wikipedia

  • John Stott — John Robert Walmsley Stott, CBE (* 27. April 1921 in London, England; † 27. Juli 2011 in Lingfield, Surrey[1]) war ein britischer Theologe und Priester der Church of England. Er gehörte zu den wichtigsten Theologen der evangelikalen Bewegung.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olga (Russland) — Olgas zweite Rache 945 …   Deutsch Wikipedia

  • Olga von Kiew — Olgas zweite Rache 945 Olgas vierte Rache 945 …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgangus, S. (1) — 1S. Wolfgangus (Wolfkangus), Ep. Conf. (31. al. 7. Oct.). Die älteste und zuverläßigste Lebensgeschichte dieses Heiligen ist von einem Zeitgenossen Namens Othlonus verfaßt, und in einer guten Ausgabe mit vorausgehender Einleitung (Pertz, mon. scr …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Böhmische Brüder — (Mährische Brüder), christliche Secte, welche sich aus den Überresten der von den freieren Hussiten (Calixtinern) besiegten strengen Hussiten (Taboriten) bildete; aus Prag, wo sie entstanden waren, zogen sie 1453, eingeladen von Georg Podiebrad,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polen unter den Piasten \(960 bis 1386\): Katholische Bastion im Osten —   Ihren Namen leiten die Polen vom westslawischen Stamm der Polanen (eigentlich »Feldbewohner«) her. Die Siedlungsschwerpunkte der Polanen lagen im 9. und 10. Jahrhundert an der mittleren Warthe um Posen und Gnesen. Das Stammesgebiet der Polanen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»