Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Jupiterstatue)

  • 1 amiculum

    amiculum, ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep. – später von Umschlagtüchern zum Einhüllen der Leichen, feralia amicula, Leichentücher, Apul. met. 10, 12. – amiculo esse, zum U. dienen (v. einem Gewande), Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 4 (aber Varr. sat. Mem. 212 Bücheler mit den Hdschrn. chlamydas et purpurea amicula). – Übtr., novissimum homini sapientiam celenti amiculum est gloriae cupido, mit Anspielung auf den Philosophenmantel ( διπλοΐς), Fronto de eloquent. 1. p. 144, 9 N.; vgl. p. 144, 11 N.

    lateinisch-deutsches > amiculum

  • 2 convello

    con-vello, vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere, durch Zerren u. Stoßen aus seiner Lage, aus seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, -zausen, zerzerren, zerzausen, I) eig.: 1) im allg.: c. universam caudam equi (Ggstz. caudam paulatim carpere), Val. Max.: claustra ianuae, carceris, Val. Max.: effigiem alcis (clypeo Minervae inclusam), Val. Max.: gradus Castoris, Cic.: nullam partem munitionum convellere posse, Hirt. b. G.: pedem mensae, Ov.: c. repagula, effringere fores, Cic.: c. spolia hostium affixa templis, Val. Max.: alterius (arboris) lentum vimen, Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique centuriones, herumgerissenen (nach Nipperdey = vom Boden aufgerissenen), Tac. ann. 1, 32: teneros c. fetus, aus dem Leibe reißen, abortieren, Ov. am. 2, 14, 5. – u. (v. lebl. Subjj.) non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ne torrens fundamenta (villae) convellat, Col.: bildl., c. fundamenta fidei, Leo epist. 47, 2: u. im Passiv, Iuppiter (Jupiterstatue) nullis convellitur procellis, Plin.: vix septem naves convulsae undis Euroque supersunt, aus den Fugen gerissen, leck geworden, Verg.: convulsum remis rostrisque aequor, zerwühlt, Verg. – m. Ang.womit? vectibus infima saxa turris, Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus duro ferro (Ggstz. manu carpere), Verg.: dapes avido dente, zerzausen (poet. = verzehren), Ov. – m. Ang. von wo? Herculem ex suis sedibus c. atque auferre, Cic.: simulacrum Cereris e sacrario convellere auferreque, Cic.: u. (im Bilde) alqm ex suis paene hortulis convellere deducereque in Academiam perpauculis passibus, Cic. – viridem ab humo silvam, grünes Gesträuch ausraufen, ausziehen, Verg.: ab terra funem, ablösen, Verg. – suā robora terrā, Ov.: turrim altis sedibus, Verg.: mihi domus ipsa nutare convulsaque suis sedibus ruitura supra videtur, Plin. ep.: Roma prope convulsa sedibus suis, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., c. signum, das Feldzeichen (aus dem Boden) herausreißen (als Zeichen des Aufbruchs), Val. Max. 3, 2, 20: gew. c. signa, Cic. de div. 1, 77. Liv. 3, 7, 3; 3, 54, 10 u. ö. (s. Drak. z. d. St.). Val. Max. 1, 6, 6. Suet. Claud. 13, 2: so auch c. vexilla, Tac. ann. 1, 20: c. aquilam, Val. Max. 1, 6, 11. – b) Gliedmaßen aus den Fugen reißen, verrenken, α) durch Fallen usw., verstauchen, artus, Lucr.: armos, Col. – dah. Plur. des Partic. Perf. subst., convulsī, ōrum, m. Verrenkte, Verstauchte, Plin. 25, 98: u. convulsa, ōrum, n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes partes convulsae sunt, Sen. contr. 2. 13. § 5: convolsis laceratisque membris, ibid. § 6. – c) convelli, Zuckungen-, den Krampf bekommen, v. Gliedmaßen, convulso latere, da er den Krampf in die Seite bekam, Suet.: fauces convulsae (am Krampfe leidende) fractis sunt organis similes, Quint. – d) die Worte im Munde verzerren, verba, Sen. ep. 40, 2.

    II) übtr., gleichs. aus seinen Fugen, aus seiner Bahn reißen, in seinen Grundpfeilern, in seinem Bestande erschüttern, untergraben, a) physisch: vires aegri, Cels. 3, 4. p. 79, 6 D.: vires aegri luce, vigiliā, siti ingenti, Cels. 3, 4. p. 78, 33 D. – b) politisch, moralisch, geistig: c. priscae consuetudinis auctoritatem, Val. Max.: cuncta auxilia rei publicae labefactare convellereque, Cic.: c. castrorum decus (Ehre), Tac.: domus eorum convulsa, gestürzt (Ggstz. integra), Tac.: c. gratiam alcis, Hirt. b. G.: testamentum iudicio, Val. Max.: nuntiis et promissis fidem legionum, Tac.: desine molle, precor, verbis convellere pectus, mein fühlendes Herz zu bestürmen, Ov. – v. lebl. Subjj., si eam opinionem ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, ne repugnetis, Cic.: u. im Passiv, cogitatio penitus insederat; vi tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam penitus scimus esse rem publicam, Cic.: novercae insidiis domum omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos convelli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. von wo? durch de m. Abl., quae (epistulae) me convellerunt de pristino statu, iam tamen, ut ante ad te scripsi, labantem, Cic. – / Perf. gew. convelli, zB. Cic. de domo 54; de legg. 1, 54; aber auch convulsi, Sen. nat. qu. 2, 6, 4. – Partiz. Fut. Akt. auch convolsurus, zB. Cic. Pis. 4 u. Partiz. Perf. Pass. auch convolsus, zB. Cic. Verr. 4, 94. Verg. Aen. 3, 414.

    lateinisch-deutsches > convello

  • 3 minio [1]

    1. minio, āvi, ātum, āre (minium), I) tr. mit Zinnober anstreichen, Iovem, Plin. 33, 112 u. 35, 157. – Partic. miniātus, a, um, zinnoberrot angestrichen od. gefärbt u. zinnoberrot übh., Iuppiter (Jupiterstatue), Cic. ep. 9, 16, 8: cerula, »Rotstift«, Cic. ad Att. 15, 14, 4: torques (psittaci), Plin. 10, 117. – II) refl. sich rot färben, Apic. 2, 60.

    lateinisch-deutsches > minio [1]

  • 4 amiculum

    amiculum, ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep. – später von Umschlagtüchern zum Einhüllen der Leichen, feralia amicula, Leichentücher, Apul. met. 10, 12. – amiculo esse, zum U. dienen (v. einem Gewande), Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 4 (aber Varr. sat. Mem. 212 Bücheler mit den Hdschrn. chlamydas et purpurea amicula). – Übtr., novissimum homini sapientiam celenti amiculum est gloriae cupido, mit Anspielung auf den Philosophenmantel ( διπλοΐς), Fronto de eloquent. 1. p. 144, 9 N.; vgl. p. 144, 11 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amiculum

  • 5 convello

    con-vello, vellī u. (selten) vulsī, vulsum, ere, durch Zerren u. Stoßen aus seiner Lage, aus seinen Fugen reißen, deutsch je nach dem Zusammenhange = losreißen, abreißen, heraus-, ausreißen, aufreißen, auseinander-, einreißen, umreißen, niederreißen, zuw. auch = herumzerren, -zausen, zerzerren, zerzausen, I) eig.: 1) im allg.: c. universam caudam equi (Ggstz. caudam paulatim carpere), Val. Max.: claustra ianuae, carceris, Val. Max.: effigiem alcis (clypeo Minervae inclusam), Val. Max.: gradus Castoris, Cic.: nullam partem munitionum convellere posse, Hirt. b. G.: pedem mensae, Ov.: c. repagula, effringere fores, Cic.: c. spolia hostium affixa templis, Val. Max.: alterius (arboris) lentum vimen, Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique centuriones, herumgerissenen (nach Nipperdey = vom Boden aufgerissenen), Tac. ann. 1, 32: teneros c. fetus, aus dem Leibe reißen, abortieren, Ov. am. 2, 14, 5. – u. (v. lebl. Subjj.) non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ne torrens fundamenta (villae) convellat, Col.: bildl., c. fundamenta fidei, Leo epist. 47, 2: u. im Passiv, Iuppiter (Jupiterstatue) nullis convellitur procellis, Plin.: vix septem naves convulsae undis Euroque supersunt, aus den Fugen gerissen, leck geworden, Verg.: convulsum remis rostrisque aequor, zerwühlt, Verg. – m. Ang.
    ————
    womit? vectibus infima saxa turris, Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus duro ferro (Ggstz. manu carpere), Verg.: dapes avido dente, zerzausen (poet. = verzehren), Ov. – m. Ang. von wo? Herculem ex suis sedibus c. atque auferre, Cic.: simulacrum Cereris e sacrario convellere auferreque, Cic.: u. (im Bilde) alqm ex suis paene hortulis convellere deducereque in Academiam perpauculis passibus, Cic. – viridem ab humo silvam, grünes Gesträuch ausraufen, ausziehen, Verg.: ab terra funem, ablösen, Verg. – suā robora terrā, Ov.: turrim altis sedibus, Verg.: mihi domus ipsa nutare convulsaque suis sedibus ruitura supra videtur, Plin. ep.: Roma prope convulsa sedibus suis, Cic. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., c. signum, das Feldzeichen (aus dem Boden) herausreißen (als Zeichen des Aufbruchs), Val. Max. 3, 2, 20: gew. c. signa, Cic. de div. 1, 77. Liv. 3, 7, 3; 3, 54, 10 u. ö. (s. Drak. z. d. St.). Val. Max. 1, 6, 6. Suet. Claud. 13, 2: so auch c. vexilla, Tac. ann. 1, 20: c. aquilam, Val. Max. 1, 6, 11. – b) Gliedmaßen aus den Fugen reißen, verrenken, α) durch Fallen usw., verstauchen, artus, Lucr.: armos, Col. – dah. Plur. des Partic. Perf. subst., convulsī, ōrum, m. Verrenkte, Verstauchte, Plin. 25, 98: u. convulsa, ōrum, n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) auf der Folter, ausrenken, omnia (membra) laniata, omnes
    ————
    partes convulsae sunt, Sen. contr. 2. 13. § 5: convolsis laceratisque membris, ibid. § 6. – c) convelli, Zuckungen-, den Krampf bekommen, v. Gliedmaßen, convulso latere, da er den Krampf in die Seite bekam, Suet.: fauces convulsae (am Krampfe leidende) fractis sunt organis similes, Quint. – d) die Worte im Munde verzerren, verba, Sen. ep. 40, 2.
    II) übtr., gleichs. aus seinen Fugen, aus seiner Bahn reißen, in seinen Grundpfeilern, in seinem Bestande erschüttern, untergraben, a) physisch: vires aegri, Cels. 3, 4. p. 79, 6 D.: vires aegri luce, vigiliā, siti ingenti, Cels. 3, 4. p. 78, 33 D. – b) politisch, moralisch, geistig: c. priscae consuetudinis auctoritatem, Val. Max.: cuncta auxilia rei publicae labefactare convellereque, Cic.: c. castrorum decus (Ehre), Tac.: domus eorum convulsa, gestürzt (Ggstz. integra), Tac.: c. gratiam alcis, Hirt. b. G.: testamentum iudicio, Val. Max.: nuntiis et promissis fidem legionum, Tac.: desine molle, precor, verbis convellere pectus, mein fühlendes Herz zu bestürmen, Ov. – v. lebl. Subjj., si eam opinionem ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, ne repugnetis, Cic.: u. im Passiv, cogitatio penitus insederat; vi tamen tempestatum erat aliquantum labefactata atque convulsa, Cic.: quo iudicio convulsam penitus scimus esse rem publicam, Cic.: novercae insidiis domum omnem convelli, Tac.: eā discordiā nepotes suos con-
    ————
    velli, aus der ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – m. Ang. von wo? durch de m. Abl., quae (epistulae) me convellerunt de pristino statu, iam tamen, ut ante ad te scripsi, labantem, Cic. – Perf. gew. convelli, zB. Cic. de domo 54; de legg. 1, 54; aber auch convulsi, Sen. nat. qu. 2, 6, 4. – Partiz. Fut. Akt. auch convolsurus, zB. Cic. Pis. 4 u. Partiz. Perf. Pass. auch convolsus, zB. Cic. Verr. 4, 94. Verg. Aen. 3, 414.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > convello

  • 6 minio

    1. minio, āvi, ātum, āre (minium), I) tr. mit Zinnober anstreichen, Iovem, Plin. 33, 112 u. 35, 157. – Partic. miniātus, a, um, zinnoberrot angestrichen od. gefärbt u. zinnoberrot übh., Iuppiter (Jupiterstatue), Cic. ep. 9, 16, 8: cerula, »Rotstift«, Cic. ad Att. 15, 14, 4: torques (psittaci), Plin. 10, 117. – II) refl. sich rot färben, Apic. 2, 60.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > minio

См. также в других словарях:

  • Johann Jacob Pock — Familienwappen Johann Jacob Pock (auch Jakob, * 1604 in Konstanz am Bodensee, damals dem habsburgischen Vorderösterreich eingegliedert; † 12. Februar 1651 in Wien) war ein deutscher Steinmetzmeister und Bildhauer sowie Obervorsteher der Wiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilgeriturm — Der Bilgeriturm von Südosten, im Vordergrund der Nike Brunnen, rechts das Theater am Neumarkt Der Bilgeriturm ist ein spätmittelalterlicher Wohnturm im Quartier Rathaus (Kreis 1) der Schweizer Stadt Zürich. Der Adelsturm wurde i …   Deutsch Wikipedia

  • Frigidus — In der Schlacht am Frigidus siegte der (ost )römische Kaiser Theodosius I. am 5./6. September des Jahres 394 über seine (west )römischen Rivalen Arbogast und Eugenius. Es war eine der größten Schlachten in der Geschichte des Römischen Reiches,… …   Deutsch Wikipedia

  • Golzheim — Gemeinde Merzenich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Große Mainzer Jupitersäule — Die Große Mainzer Jupitersäule (Nachbildung vor dem Landtag Rheinland Pfalz, Mainz) Die Große Mainzer Jupitersäule[1] ist ein in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts in Mogontiacum (dem heutigen Mainz) errichtetes ziviles Denkmal zu Ehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hieronymus Bregno — Dominikanerkirche Stiege im Dominikanerkloster …   Deutsch Wikipedia

  • Iulia Drusilla — (* 40 n. Chr.; † 24. Januar 41 n. Chr.) war die einzige Tochter des römischen Kaisers Caligula und der Milonia Caesonia. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Römermuseum Schwarzenacker — Innenansicht des gallo römischen Tempels Das Römermuseum Schwarzenacker ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Schwarzenacker, einem Stadtteil von Homburg im Saarland. Das Museum wurde von dem Archäologen Alfons Kolling aufgebaut, der auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht am Frigidus — In der Schlacht am Frigidus siegte der (ost )römische Kaiser Theodosius I. am 5./6. September des Jahres 394 über seine (west )römischen Rivalen Arbogast und Eugenius. Es war eine der größten Schlachten in der Geschichte des Römischen Reiches,… …   Deutsch Wikipedia

  • Womrath — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»