Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Gesetzlosigkeit)

  • 1 luxurio

    lūxurio, āvī, ātum, āre, u. lūxurior, ātus sum, ārī (luxuria), I) geil od. üppig (= zu fruchtbar) sein, v. der Erde u. v. Gewächsen, luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. – übtr., a) aus übergroßem Wohlbehagen mutwillig-, lustig sein, hüpfen, springen, luxuriat serpens, pecus, Ov.: leo, Val. Flacc. – b) von etw. üppig strotzen, -schwellen, luxuriat toris animosum pectus, Verg.: faciem decet deliciis luxuriare novis, Ov.: luxuriant membra, schwellen von üppiger Fülle, Ov. – II) bildl.: 1) im allg.: ingenium luxurians, Plin.: luxuriantia (den üppigen Schmuck, das Weitläufige) compescere, Hor., od. astringere, Quint. – 2) insbes., in Ausgelassenheit (Gesetzlosigkeit) verfallen, die Schranken der Mäßigung und des Gesetzes überschreiten, ausarten, ausschweifen, schwelgen, ne luxuriarent otio animi, Liv.: Capua luxurians felicitate, Cic.: luxuriantem habitum (Kleiderluxus) obicis filio, Sen. rhet.: vereor, ne haec laetitia luxuriet, zu Kopfe steige, Liv.: laeta principia nimis luxuriavere, Cic.: luxuriant animi rebus secundis, Ov.: nimiā gloriā luxuriat ingenium, Liv. – / luxorio geschr. bei Avian. fab. 37, 4 u. Hermae pastor vis. 1, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > luxurio

  • 2 luxurio

    lūxurio, āvī, ātum, āre, u. lūxurior, ātus sum, ārī (luxuria), I) geil od. üppig (= zu fruchtbar) sein, v. der Erde u. v. Gewächsen, luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. – übtr., a) aus übergroßem Wohlbehagen mutwillig-, lustig sein, hüpfen, springen, luxuriat serpens, pecus, Ov.: leo, Val. Flacc. – b) von etw. üppig strotzen, -schwellen, luxuriat toris animosum pectus, Verg.: faciem decet deliciis luxuriare novis, Ov.: luxuriant membra, schwellen von üppiger Fülle, Ov. – II) bildl.: 1) im allg.: ingenium luxurians, Plin.: luxuriantia (den üppigen Schmuck, das Weitläufige) compescere, Hor., od. astringere, Quint. – 2) insbes., in Ausgelassenheit (Gesetzlosigkeit) verfallen, die Schranken der Mäßigung und des Gesetzes überschreiten, ausarten, ausschweifen, schwelgen, ne luxuriarent otio animi, Liv.: Capua luxurians felicitate, Cic.: luxuriantem habitum (Kleiderluxus) obicis filio, Sen. rhet.: vereor, ne haec laetitia luxuriet, zu Kopfe steige, Liv.: laeta principia nimis luxuriavere, Cic.: luxuriant animi rebus secundis, Ov.: nimiā gloriā luxuriat ingenium, Liv. – luxorio geschr. bei Avian. fab. 37, 4 u. Hermae pastor vis. 1, 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > luxurio

См. также в других словарях:

  • Gesetzlosigkeit — Gesetzlosigkeit,die:Anarchie+Anarchismus;auch⇨Unordnung(1) GesetzlosigkeitAnarchie,Regellosigkeit,Unordnung,Chaos …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gesetzlosigkeit — ↑Anarchie, ↑Anomie, ↑Athesmie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gesetzlosigkeit — Rechtlosigkeit; Herrschaftslosigkeit; Anarchie * * * Ge|setz|lo|sig|keit [gə zɛts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Fehlen einer gesetzlichen Ordnung: ein Zustand der Gesetzlosigkeit. 2. Missachtung der Gesetze: sie waren vor allem wegen ihrer… …   Universal-Lexikon

  • Gesetzlosigkeit, die — Die Gesêtzlosigkeit, plur. car. der Zustand, da man gesetzlos ist, die Abwesenheit einer verpflichtenden Vorschrift …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesetzlosigkeit — Anomie (griech.: Kompositum aus α privativum zur Verneinung und der Endung nomie für νόμος = „Ordnung, Gesetz“) bezeichnet in der Soziologie einen Zustand fehlender oder geringer sozialer Normen, Regeln und Ordnung. Vor allem in England war der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzlosigkeit — Ge|sẹtz|lo|sig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rechtlosigkeit — Gesetzlosigkeit * * * Rẹcht|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 Zustand des Rechtlosseins * * * Rẹcht|lo|sig|keit, die; : das Rechtlossein. * * * Rechtlosigkeit,   die vollständige oder teilweise Unfähigkeit, Träger von Rechten zu sein. Während im… …   Universal-Lexikon

  • Rechtswidrigkeit — Gesetzlosigkeit, Gesetzwidrigkeit, Rechtswidrigkeit, Schlechtigkeit, Schuld[haftigkeit], Ungerechtigkeit, Unrecht, Unrechtmäßigkeit, Willkür. * * * Rechtswidrigkeit,die:⇨Ungesetzlichkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anarchie — Herrschaftslosigkeit; Gesetzlosigkeit * * * Anar|chie [anar çi:], die; , Anarchien [anar çi:ən]: 1. <ohne Plural> gesellschaftlicher Zustand, in dem eine minimale Gewaltausübung durch Institutionen und maximale Selbstverantwortung des… …   Universal-Lexikon

  • Anomie — Ano|mie, die; , n [griech. anomi̓a = Gesetzlosigkeit] (Soziol.): Zustand mangelhafter gesellschaftlicher Integration innerhalb eines sozialen Gebildes, der bes. durch Normabweichung u. Nichtbeachtung bisher gültiger Verhaltensweisen… …   Universal-Lexikon

  • Anarchie — Chaos, Durcheinander, Gesetzlosigkeit, Herrschaftslosigkeit, Regellosigkeit, Unordnung. * * * Anarchie,die:⇨Gesetzlosigkeit Anarchie 1.Regellosigkeit,Planlosigkeit,Gesetzlosigkeit,Verwirrung,Desorganisation,Chaos,Unordnung,Wirrnis… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»