Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Gesammeltes)

  • 1 collatio

    collātio, ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, I) eig.: a) das vereinigende, die Vereinigung, Verbindung, signorum collationes, das (jedesmalige) Zusammengeraten im Kampfe, das Handgemeinwerden (wie συμβολή, συμβολαί), Cic. de or. 1, 210. – c. centuriarum, bei der Abstimmung, Cic. de tog. cand. fr. 5. p. 21 K. ( bei Ascon. p. 76, 18 K.). – quod ipsi appellant τών διὰ τεσσάρων συμφωνίαν, quae fit collatione quaternarii numeri, Gell. 3, 10, 13: optimae (hyacinthi) sunt, quae in collatione (wenn man sie mit demselben in Verb. bringt) aurum albicare quādam argenti facie cogunt, Plin. 37, 126: bildl., ubi facta erit collatio nostrarum malitiarum, Plaut. mil. 941. – b) das beitragende, α) das Beitragen, das Beisteuern zu einer Abgabe, stipis aut decimae, Liv.: tributo collatio facta, Liv.: nihil de collatione dicere, stipis verius, quam decumae, Liv. – β) die Beisteuer, der Beitrag zu einem Geldgeschenk an den Kaiser (s. Schwarz Plin. pan. 41, 1. Heß Tac. Germ. 29, 4), omnem collationem palam recusare, Suet.: collationes non recipere modo, verum et efflagitare, Suet.: collationes remittere, Plin. pan.: oneribus et collationibus eximi, Tac. – m. Ang. wozu? durch in u. Akk., collationes in alimoniam atque dotem puellae recipere, Suet. – γ) coll. populi, ein Geldbeitrag von seiten des Volks, gesammeltes Geld, wovon der aerarius missus (s. aerārius no. II, A) bestritten wurde, Serv. Verg. georg. 3, 18. – II) übtr., das vergleichende, die Zusammenstellung, die Vergleichung, α) übh., totius, Sen.: meritorum, temporis, praemii, Quint.: multorum codicum vetustiorum, Augustin. c. Faust. 32, 16 extr.: rationum (Vernunftgründe), Cic.: rationis, Verhältnisbestimmung, Analogie, Cic.: in collatione reliquarum (legionum), bei angestellter V. mit den andern, wenn man die andern mit ihr verglich, Hirt. b. G.: cultos mores incultae barbariae collatione superari, Iustin.: c. rerum saepe factarum inter se, die analogisierende Z., Sen. ep. 120, 4: quae est in ista collatione similitudo? Cic.: dah. collatione alcis rei, im Vergleich mit etwas, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione consumitur (in ein Nichts verschwindet), Sen. nat. quaest. 4, 11, 3. – β) als philos. t. t., coll. rationis u. bl. collatio, die Verhältnisbestimmung, die Analogie, Cic. de fin. 3, 33; Tusc. 4, 27. Sen. ep. 120, 4. – γ) als rhet. t. t. = παραβολή, die Vergleichung, das Gleichnis, Cic. de inv. 1, 49; vgl. Quint. 5, 11, 23. – δ) als gramm. t. t., der Vergleichungsgrad, Cledon. (V) 38, 8 K.: c. secunda, der Komparativ, tertia, der Superlativ, Fest. p. 181 (a), 28.

    lateinisch-deutsches > collatio

  • 2 Sammlung

    f
    1. collection; von Gedichten auch: anthology; anatomische / biologische Sammlung anatomical / biological collection
    2. fig. (Fassung, Ruhe) composure
    * * *
    die Sammlung
    (Gesammeltes) collection;
    (Insichgehen) collectedness;
    (Sammeln) gathering; collection
    * * *
    Sạmm|lung ['zamlʊŋ]
    f -, -en
    2) (fig = Konzentration) composure

    ihm fehlt die innere Sammlunghe lacks composure

    zur Sammlung ( meiner Gedanken) — to collect myself or my thoughts

    * * *
    (a set of objects etc collected: a stamp collection.) collection
    * * *
    Samm·lung
    <-, -en>
    f
    1. (Ansammlung, Kollektion) collection
    2. kein pl (geh: innere Konzentration) composure no pl
    * * *
    die; Sammlung, Sammlungen
    2)

    [innere] Sammlung — composure

    * * *
    1. collection; von Gedichten auch: anthology;
    anatomische/biologische Sammlung anatomical/biological collection
    2. fig (Fassung, Ruhe) composure
    * * *
    die; Sammlung, Sammlungen
    2)

    [innere] Sammlung — composure

    * * *
    -en f.
    assemblage n.
    association n.
    collection n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sammlung

  • 3 sammlung

    f
    1. collection; von Gedichten auch: anthology; anatomische / biologische Sammlung anatomical / biological collection
    2. fig. (Fassung, Ruhe) composure
    * * *
    die Sammlung
    (Gesammeltes) collection;
    (Insichgehen) collectedness;
    (Sammeln) gathering; collection
    * * *
    Sạmm|lung ['zamlʊŋ]
    f -, -en
    2) (fig = Konzentration) composure

    ihm fehlt die innere Sammlunghe lacks composure

    zur Sammlung ( meiner Gedanken) — to collect myself or my thoughts

    * * *
    (a set of objects etc collected: a stamp collection.) collection
    * * *
    Samm·lung
    <-, -en>
    f
    1. (Ansammlung, Kollektion) collection
    2. kein pl (geh: innere Konzentration) composure no pl
    * * *
    die; Sammlung, Sammlungen
    2)

    [innere] Sammlung — composure

    * * *
    …sammlung f im subst
    1. (Aktion):
    Altglassammlung collection of waste glass;
    Haus- und Straßensammlung house-to-house collection;
    Kleidersammlung old clothes collection
    Antiquitätensammlung collection of antiques;
    Mineraliensammlung collection of mineral samples
    * * *
    die; Sammlung, Sammlungen
    2)

    [innere] Sammlung — composure

    * * *
    -en f.
    assemblage n.
    association n.
    collection n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sammlung

  • 4 collatio

    collātio, ōnis, f. (confero), das Zusammenbringen, I) eig.: a) das vereinigende, die Vereinigung, Verbindung, signorum collationes, das (jedesmalige) Zusammengeraten im Kampfe, das Handgemeinwerden (wie συμβολή, συμβολαί), Cic. de or. 1, 210. – c. centuriarum, bei der Abstimmung, Cic. de tog. cand. fr. 5. p. 21 K. ( bei Ascon. p. 76, 18 K.). – quod ipsi appellant τών διὰ τεσσάρων συμφωνίαν, quae fit collatione quaternarii numeri, Gell. 3, 10, 13: optimae (hyacinthi) sunt, quae in collatione (wenn man sie mit demselben in Verb. bringt) aurum albicare quādam argenti facie cogunt, Plin. 37, 126: bildl., ubi facta erit collatio nostrarum malitiarum, Plaut. mil. 941. – b) das beitragende, α) das Beitragen, das Beisteuern zu einer Abgabe, stipis aut decimae, Liv.: tributo collatio facta, Liv.: nihil de collatione dicere, stipis verius, quam decumae, Liv. – β) die Beisteuer, der Beitrag zu einem Geldgeschenk an den Kaiser (s. Schwarz Plin. pan. 41, 1. Heß Tac. Germ. 29, 4), omnem collationem palam recusare, Suet.: collationes non recipere modo, verum et efflagitare, Suet.: collationes remittere, Plin. pan.: oneribus et collationibus eximi, Tac. – m. Ang. wozu? durch in u. Akk., collationes in alimoniam atque dotem puellae recipere, Suet. – γ) coll. populi, ein Geldbeitrag von seiten des Volks, gesammeltes Geld, wovon der aerarius missus
    ————
    (s. aerarius no. II, A) bestritten wurde, Serv. Verg. georg. 3, 18. – II) übtr., das vergleichende, die Zusammenstellung, die Vergleichung, α) übh., totius, Sen.: meritorum, temporis, praemii, Quint.: multorum codicum vetustiorum, Augustin. c. Faust. 32, 16 extr.: rationum (Vernunftgründe), Cic.: rationis, Verhältnisbestimmung, Analogie, Cic.: in collatione reliquarum (legionum), bei angestellter V. mit den andern, wenn man die andern mit ihr verglich, Hirt. b. G.: cultos mores incultae barbariae collatione superari, Iustin.: c. rerum saepe factarum inter se, die analogisierende Z., Sen. ep. 120, 4: quae est in ista collatione similitudo? Cic.: dah. collatione alcis rei, im Vergleich mit etwas, editi montes, quorum altitudo totius mundi collatione consumitur (in ein Nichts verschwindet), Sen. nat. quaest. 4, 11, 3. – β) als philos. t. t., coll. rationis u. bl. collatio, die Verhältnisbestimmung, die Analogie, Cic. de fin. 3, 33; Tusc. 4, 27. Sen. ep. 120, 4. – γ) als rhet. t. t. = παραβολή, die Vergleichung, das Gleichnis, Cic. de inv. 1, 49; vgl. Quint. 5, 11, 23. – δ) als gramm. t. t., der Vergleichungsgrad, Cledon. (V) 38, 8 K.: c. secunda, der Komparativ, tertia, der Superlativ, Fest. p. 181 (a), 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > collatio

  • 5 purse

    1. noun
    (lit. or fig.) Portemonnaie, das; Geldbeutel, der (bes. südd.)

    the public pursedie Staatskasse

    2. transitive verb
    kräuseln, schürzen [Lippen]
    * * *
    [pə:s] 1. noun
    1) (a small bag for carrying money: I looked in my purse for some change.) die Geldbörse
    2) ((American) a handbag.) die Handtasche
    2. verb
    (to close (the lips) tightly: She pursed her lips in anger.) schürzen
    - academic.ru/59183/purser">purser
    * * *
    [pɜ:s, AM pɜ:rs]
    I. n
    1. BRIT (for money) Portemonnaie nt, Geldbeutel m, Geldbörse f
    change \purse Geldbeutel m für Wechselgeld [o Kleingeld]
    common [or joint] \purse ( fig) gemeinsame Kasse
    2. AM (handbag) Handtasche f
    3. SPORT (prize money) Preisgeld nt; (in boxing) Börse f
    public \purse Staatskasse f
    to be beyond one's \purse jds finanzielle Möglichkeiten übersteigen
    this is beyond my \purse das kann ich mir nicht leisten
    5.
    to hold the \purse strings den Geldbeutel [o die Haushaltskasse] verwalten
    to loosen/tighten the \purse strings den Geldhahn aufdrehen/zudrehen fig
    II. vt
    to \purse one's lips/mouth die Lippen schürzen/den Mund spitzen; (sulkily) die Lippen aufwerfen/einen Schmollmund machen
    III. vi
    under stress her lips would \purse slightly wenn sie angespannt war, verzog sich ihr Mund ein wenig
    * * *
    [pɜːs]
    1. n
    1) (for money) Portemonnaie nt, Geldbeutel m (dial), Geldbörse f (form)

    to hold the purse strings ( Brit fig ) — über die Finanzen bestimmen, die Finanzen in der Hand haben

    the government decided to loosen the purse strings for defence —

    her husband spent too much, so she decided to tighten the purse strings — ihr Mann gab zu viel Geld aus, also beschloss sie, ihn kurzzuhalten

    2) (US: handbag) Handtasche f
    3) (= funds) Gelder pl
    See:
    public purse
    4) (= sum of money) (as prize) Preisgeld nt; (as gift) (to widow, refugee etc) (Geld)spende f; (on retirement) Geldgeschenk nt
    2. vt

    to purse one's lips/mouth (up) — einen Schmollmund machen

    * * *
    purse [pɜːs; US pɜrs]
    A s
    1. a) Geldbeutel m, Portemonnaie n
    b) Brieftasche f (auch fig)
    c) US Handtasche f:
    light purse fig kleiner Geldbeutel;
    that is beyond my purse das übersteigt meine Finanzen
    2. Fonds m:
    common purse gemeinsame Kasse
    3. gesammeltes Geldgeschenk:
    make up a purse for Geld sammeln für
    4. SPORT
    a) Siegprämie f
    b) Boxen: Börse f
    c) besonders US Dotierung f (eines Tennisturniers etc)
    B v/t
    1. auch purse up in Falten legen:
    purse one’s brow die Stirn runzeln;
    purse one’s lips die Lippen schürzen
    2. obs Geld einstecken
    C v/i sich (in Falten) zusammenziehen, sich runzeln
    * * *
    1. noun
    (lit. or fig.) Portemonnaie, das; Geldbeutel, der (bes. südd.)
    2. transitive verb
    kräuseln, schürzen [Lippen]
    * * *
    (UK only) n.
    Börse -n f. (UK) n.
    Geldbeutel m.
    Geldtasche f. (US) n.
    Handtasche f.

    English-german dictionary > purse

См. также в других словарях:

  • Gesammeltes Schweigen —   Dieses Zitat geht auf den Titel einer 1958 erschienenen Satire von Heinrich Böll zurück: »Doktor Murkes gesammeltes Schweigen«. Die Titelfigur, ein Redakteur beim Hörfunk, hat die Eigenart, die aus den Programmen herausgeschnittenen… …   Universal-Lexikon

  • Doktor Murkes gesammeltes Schweigen — ist der Titel einer Kurzgeschichte von Heinrich Böll. Erstveröffentlicht wurde sie 1955 in den Frankfurter Heften, eine erweiterte und überarbeitete Fassung erschien 1958 in dem Sammelband Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Doktor Murkes gesammeltes Schweigen und andere Satiren — Doktor Murkes gesammeltes Schweigen nennt sich eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll. Erstveröffentlicht wurde sie 1955 in den Frankfurter Heften. Eine erweiterte und überarbeitete Fassung erschien 1958 in dem Sammelband Doktor Murkes gesammeltes …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Murkes gesammeltes Schweigen — Doktor Murkes gesammeltes Schweigen nennt sich eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll. Erstveröffentlicht wurde sie 1955 in den Frankfurter Heften. Eine erweiterte und überarbeitete Fassung erschien 1958 in dem Sammelband Doktor Murkes gesammeltes …   Deutsch Wikipedia

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Böll — (1981) …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Voght — Infobox Person name = Caspar Voght imagesize = 150px caption = Caspar Voght:painting by Jean Laurent Mosnier, 1801 birth name = Caspar Voght birth date = birth date|1752|11|17|mf=y birth place = Hamburg, Germany death date = death date and… …   Wikipedia

  • Bahnhof von Zimpren — Der Bahnhof von Zimpren ist eine Kurzgeschichte des deutschen Nobelpreisträgers Heinrich Böll, die erstmals 1958 in der Wochenzeitung Die Zeit veröffentlicht wurde. Inhalt dieser Kurzgeschichte ist die Entwicklung eines Dorfes zu einer Kleinstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Hildebrandt — auf der lit.Cologne 2007 Dieter Hildebrandt (* 23. Mai 1927 in Bunzlau, Niederschlesien) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Buchautor. Bekannt wurde er als Mitbegründer der Münchner Lach und Schießgesellschaft sowie durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dipsacus — Karden Wilde Karde (Dipsacus fullonum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»