Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(Fecht)degen

См. также в других словарях:

  • Fecht- und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid — FSG/RW Voller Name Fecht und Sportgemeinschaft Ruhr Wattenscheid e.V. Gründungsort Wattenscheid Vereinssitz Bochum Gegründet 1959 …   Deutsch Wikipedia

  • Fecht-Weltmeisterschaften 2006 — Die Fecht Weltmeisterschaft 2006 fand zwischen dem 30. September und dem 7. Oktober in Turin in Italien statt. Die Wettkämpfe wurden im Oval Lingotto ausgetragen, in dem Anfang 2006 noch die Eisschnelllauf Wettbewerbe der Olympischen Spiele… …   Deutsch Wikipedia

  • Fechten — (Degen )Fechten bei den Olympischen Sommerspielen 2004, Ivan Tourchine (Russland, links) gegen Weston Seth Kelsey (USA, rechts) Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich aus einer Kampftechnik heraus entwickelt hat. Vor ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Flessel-Colovic — Laura Flessel Colovic (* 6. November 1971 in Pointe à Pitre) ist eine französische Fechterin (Degen) aus dem Übersee Departement Guadeloupe. Sie ist mit fünf Medaillen die erfolgreichste französische Teilnehmerin bei Olympischen Spielen. 1996… …   Deutsch Wikipedia

  • Laura Flessel — Colovic (* 6. November 1971 in Pointe à Pitre) ist eine französische Fechterin (Degen) aus dem Übersee Departement Guadeloupe. Sie ist mit fünf Medaillen die erfolgreichste französische Teilnehmerin bei Olympischen Spielen. 1996 heiratete sie den …   Deutsch Wikipedia

  • Laura Flessel-Colovic — bei den Fechteuropameisterschaften 2007 Laura Flessel Colovic (* 6. November 1971 in Pointe à Pitre) ist eine französische Fechterin (Degen) aus dem Übersee Departement Guadeloupe. Sie ist mit fün …   Deutsch Wikipedia

  • Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmungsmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Fechtboden — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Mensurfechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

  • Schlagend — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»