Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(Baumstämme)

  • 1 float

    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    [fləut] 1. verb
    (to (make something) stay on the surface of a liquid: A piece of wood was floating in the stream.) treiben
    2. noun
    1) (something that floats on a fishing-line: If the float moves, there is probably a fish on the hook.) der Schwimmer
    2) (a vehicle for transporting certain things: a milk-float; a cattle-float.) Wagen mit einer Plattform
    - academic.ru/116167/floating_population">floating population
    - floating restaurant
    * * *
    [fləʊt, AM floʊt]
    I. n
    1. (boat) Floß nt; (buoy) Boje f; (platform) schwimmende Landebrücke; (buoyant material) on a fishing line [Kork]schwimmer m; on a net Schwimmkörper m
    2. TECH (device) in a carburettor, cistern, on a seaplane Schwimmer m fachspr
    3. (swimming aid) Schwimmkork m; (inflated bag) Schwimmweste f
    4. ANAT (organ) Schwimmblase f fachspr
    5. (vehicle) for goods Lieferwagen m; for festivities Festzugswagen m
    carnival \float Karnevalswagen m, Fasnachtswagen m SCHWEIZ
    milk \float Milch[ausliefer]wagen m
    6. BRIT, AUS (capital) as an advance Spesenvorschuss m, Kostenvorschuss m; as cheques, commercial papers umlaufendes Geld; as a loan Startanleihe f; in a till Wechselgeldbetrag m, Wechselgeld nt
    cash \float Wechselgeld nt
    7. (in exchange rates) flexible Wechselkurse
    clean \float sauberes Floaten, völlig freigegebene Wechselkurse pl
    dirty [or managed] \float schmutziges [o kontrolliertes] Floaten, beschränkt freigegebene Wechselkurse pl
    8. ECON, STOCKEX (starting a company) Gesellschaftsgründung f durch Emission von Aktien an der Börse
    \floats pl Rampenlicht nt kein pl
    10. COMPUT Speicherauszug m des gesamten Systems
    \float factor Startadresse f
    \float relocate Umsetzung f relativer in absolute Adressen
    II. vi
    1. (be buoyant) schwimmen, oben bleiben
    2. (move in liquid or gas) objects treiben; people sich akk treiben lassen
    the boat \floated downstream das Boot trieb flussabwärts
    to \float to the surface an die Oberfläche treiben
    4. (move in air) clouds ziehen; leaves segeln
    the sound of piano-playing \floated from the open window aus dem offenen Fenster drang Klavierspiel nach draußen
    5. (appear)
    to \float across/into/through one's mind jdm in den Sinn kommen
    6. ECON (fluctuate) currency frei konvertierbar sein; exchange rate schwanken, floaten fachspr
    7. ( also fig: move about) herumziehen fam; rumours herumgehen; AM häufig den Wohnort wechseln
    to \float from place to place von Ort zu Ort ziehen
    III. vt
    1. FIN (launch)
    to \float a business/company ein Unternehmen/eine Gesellschaft gründen
    to \float a loan eine Anleihe auflegen
    to \float shares Aktien ausgeben [o begeben] [o in Umlauf bringen
    to \float a currency eine Währung freigeben [o fachspr floaten lassen
    3. (cause to move)
    to \float sth etw treiben [o schwimmen] lassen
    to \float logs Baumstämme flößen
    to \float a ship ein Schiff zu Wasser lassen
    to \float an idea/plan eine Idee/einen Plan in den Raum [o zur Diskussion] stellen
    5. (test)
    to \float an opinion eine Meinung testen
    * * *
    [fləʊt]
    1. n
    1) (on fishing line, in cistern, carburettor, on aeroplane) Schwimmer m; (= anchored raft) (verankertes) Floß, Schwimmplattform f; (as swimming aid) Schwimmkork m; (of fish) Schwimmblase f; (on trawl net) Korken m
    2) (= vehicle in procession) Festwagen m; (for deliveries) kleiner Elektrolieferwagen
    3) (= ready cash in till) Wechselgeld nt no indef art (zu Geschäftsbeginn); (= loan to start business) Startkapital nt; (= advance on expenses) Vorschuss m
    2. vi
    1) (on water) schwimmen; (= move gently) treiben; (in air) schweben

    the body floated ( up) to the surface — die Leiche kam an die Wasseroberfläche

    it floated downriveres trieb flussabwärts

    2) (COMM currency) floaten
    3. vt
    1) boat zu Wasser bringen
    2) (COMM, FIN) company gründen; loan lancieren; shares auf den Markt bringen; bond issue ausgeben; currency freigeben, floaten lassen; (fig) ideas, suggestion in den Raum stellen, zur Debatte stellen
    * * *
    float [fləʊt]
    A v/i
    1. (auf dem Wasser) schwimmen, (im Wasser) treiben
    2. SCHIFF flott sein oder werden
    3. schweben, ziehen:
    fog floated across the road Nebelschwaden zogen über die Straße;
    various thoughts floated before his mind fig ihm gingen verschiedene Gedanken durch den Kopf
    4. umgehen, in Umlauf sein (Gerücht etc)
    5. WIRTSCH umlaufen, in Umlauf sein
    6. WIRTSCH gegründet werden (Gesellschaft)
    7. in Gang gebracht oder gesetzt werden (Verhandlungen etc)
    8. besonders POL nicht festgelegt sein
    9. US umg häufig den Wohnsitz oder den Arbeitsplatz wechseln
    10. ( besonders ziellos) (herum)wandern
    11. Weberei: flotten
    12. Leichtathletik: US verhalten laufen
    B v/t
    1. a) schwimmen oder treiben lassen
    b) Baumstämme flößen
    2. a) SCHIFF flottmachen
    b) ein Boot zu Wasser bringen
    3. schwemmen, tragen (Wasser) (auch fig):
    float sb into power jemanden an die Macht bringen
    4. unter Wasser setzen, überfluten, -schwemmen (auch fig)
    5. bewässern
    6. WIRTSCH
    a) Wertpapiere etc in Umlauf bringen
    b) eine Anleihe auflegen, ausgeben
    c) eine Gesellschaft gründen
    7. WIRTSCH eine Währung floaten, den Wechselkurs (gen) freigeben
    8. Verhandlungen etc in Gang bringen oder setzen
    9. ein Gerücht etc in Umlauf setzen
    C s
    1. SCHIFF
    a) Floß n
    b) Prahm m
    c) schwimmende Landebrücke
    2. Angel-, Netzkork m, Korkschwimmer m
    3. US Schwimm-, Rettungsgürtel m
    4. TECH Schwimmer m
    5. FLUG Schwimmer m
    6. FISCH Schwimmblase f
    7. a) besonders Br niedriger Transportwagen
    b) flacher Plattformwagen, besonders Festwagen m (bei Umzügen etc)
    8. floatboard
    9. meist pl THEAT Rampenlicht n
    10. TECH
    a) einhiebige Feile
    b) Reibebrett n
    11. Br Wechselgeld n (bei Geschäftsbeginn)
    12. Br Schwimm-, Gleitbrett n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (on water) treiben
    2) (through air) schweben

    float across something[Wolke, Nebel:] über etwas (Akk.) ziehen

    3) (fig.)

    float about or [a]round — umgehen; im Umlauf sein

    4) (coll.): (move casually)

    float [around or about] — herumziehen (ugs.)

    5) (Finance) floaten
    2. transitive verb
    1) (convey by water, on rafts) flößen; (set afloat) flott machen [Schiff]
    2) (fig.): (circulate) in Umlauf bringen
    3) (Finance) floaten lassen; freigeben
    4) (Commerc.) ausgeben, auf den Markt bringen [Aktien]; gründen [Unternehmen]; lancieren [Plan, Idee]
    3. noun
    1) (for carnival) Festwagen, der; (Brit.): (delivery cart) Wagen, der
    2) (petty cash) Bargeld, das
    3) (Angling) Floß, das (fachspr.); Schwimmer, der
    * * *
    (angling) n.
    Schwimmer (Angeln) m. (carburettor) n.
    Schwimmer (Vergaser) m. n.
    Floß ¨-e n. v.
    flößen v.
    gleiten v.
    (§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)
    schwimmen v.
    (§ p.,pp.: schwamm, ist/hat geschwommen)

    English-german dictionary > float

  • 2 curl

    1. noun
    1) (of hair) Locke, die
    2) (something spiral or curved inwards)

    the curl of a leaf/wave — ein gekräuseltes Blatt/eine gekräuselte Welle

    2. transitive verb
    1) (cause to form coils) locken; (tightly) kräuseln
    2) (bend, twist) kräuseln [Blätter, Lippen]
    3. intransitive verb
    1) (grow in coils) sich locken; (tightly) sich kräuseln
    2) [Straße, Fluss:] sich winden, sich schlängeln
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85923/curl_up">curl up
    * * *
    [kə:l] 1. verb
    1) (to twist or turn (especially hair) into small coils or rolls: My hair curls easily.) locken
    2) ((sometimes with up) to move in curves; to bend or roll: The paper curled (up) at the edges.) sich rollen
    2. noun
    1) (a coil of hair etc.) die Locke
    2) (the quality of being curled: My hair has very little curl in it.) die Locke
    - curler
    - curly
    - curliness
    - curl up
    * * *
    [kɜ:l, AM kɜ:rl]
    I. n
    1. (loop of hair) Locke f
    to fall in \curls in Locken herabfallen
    2. no pl (curliness) Welligkeit f, Wellung f
    to have a natural \curl Naturlocken haben
    3. (spiral) Kringel m
    \curls of smoke Rauchkringel pl
    4. SPORT Hantelübung f
    II. vi
    1. (of hair) sich akk locken [o kräuseln]
    does your hair \curl naturally? hast du Naturlocken?
    2. (of a leaf) sich akk einrollen
    3. (of a plant) sich akk winden [o schlingen]
    some plants \curl round tree trunks einige Pflanzen ranken sich um Baumstämme
    4. (of a river)
    to \curl [through sth] sich akk [durch etw akk] schlängeln
    5. (of lips) sich akk [spöttisch] kräuseln
    her lip \curled at what he said bei seinen Worten schürzte sie verächtlich die Lippen
    III. vt
    1.
    to \curl one's hair sich dat Locken drehen
    2.
    to \curl one's lip [verächtlich] die Lippen schürzen [o kräuseln
    3.
    to \curl one's toes die Zehen einziehen
    4.
    to \curl oneself into a ball sich akk zusammenrollen
    5. (wrap)
    to \curl sth [round sth] etw [um etw akk] herumwickeln
    a new baby will automatically \curl its fingers round any object it touches ein Neugeborenes umklammert automatisch alle Objekte, die es berührt
    * * *
    [kɜːl]
    1. n
    (of hair) Locke f

    in curlsin Locken, gelockt; (tight) gekräuselt, kraus

    with a curl of his lip —

    its tail was just a little curles hatte nur ein kleines Kringelschwänzchen

    2. vt
    hair locken; (with curlers) in Locken legen; (in tight curls) kräuseln; lip (person) kräuseln; (animal) hochziehen; edges umbiegen

    he curled the ball into the back of the neter zirkelte den Ball mit einem Bogenschuss ins Netz

    3. vi
    1) (hair) sich locken; (tightly) sich kräuseln; (naturally) lockig sein; (paper) sich wellen; (wood) sich verziehen; (road) sich schlängeln, sich winden

    it's enough to make your hair curl (fig inf)da stehen einem ja die Haare zu Berge (inf)

    2) (SPORT) Curling spielen
    * * *
    curl [kɜːl; US kɜrl]
    A v/t
    1. jemandes Haar etc
    a) locken
    b) kräuseln:
    it’s enough to curl your hair umg da stehen einem ja die Haare zu Berge
    2. (spiralförmig) winden, zusammenrollen:
    curl o.s. up B 5;
    with legs curled mit übereinandergeschlagenen Beinen
    3. Wasser kräuseln
    4. die Nase krausziehen, die Lippen (verächtlich) schürzen
    5. TECH bördeln
    B v/i
    1. sich locken oder kräuseln (Haar):
    it’s enough to make your hair curl umg da stehen einem ja die Haare zu Berge
    2. sich wellen:
    curl up in Ringen hochsteigen (Rauch)
    3. sich (spiralförmig) winden
    4. sich kräuseln, kleine Wellen schlagen (Wasser)
    5. auch curl up sich ein- oder zusammenrollen:
    curl up on the sofa es sich auf dem Sofa gemütlich machen
    6. SPORT Curling spielen
    C s
    1. Locke f:
    in curls gelockt
    2. (Rauch) Ring m, Kringel m
    3. Windung f
    4. auch MATH, PHYS Wirbel m
    5. Kräuseln n, Krausziehen n
    6. BOT Kräuselkrankheit f
    * * *
    1. noun
    1) (of hair) Locke, die
    2) (something spiral or curved inwards)

    the curl of a leaf/wave — ein gekräuseltes Blatt/eine gekräuselte Welle

    2. transitive verb
    1) (cause to form coils) locken; (tightly) kräuseln
    2) (bend, twist) kräuseln [Blätter, Lippen]
    3. intransitive verb
    1) (grow in coils) sich locken; (tightly) sich kräuseln
    2) [Straße, Fluss:] sich winden, sich schlängeln
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Kringel - m.
    Locke -n f.
    Ring -e m.
    Windung -en f. v.
    kräuseln (Haar) v.
    locken v.
    sich locken v.
    sich wellen v.
    sich winden v.
    wogen v.

    English-german dictionary > curl

  • 3 logjam

    noun Stau von treibendem Holz/Flößholz

    the talks failed to move or break the logjam — (fig.) die Gespräche haben keinen Durchbruch gebracht

    * * *
    ˈlog·jam
    n
    1. (mass of logs) Anstauung f von Floßholz
    2. (deadlock) Stillstand m, toter Punkt
    to break a \logjam wieder aus einer Sackgasse herauskommen
    * * *
    logjam s besonders US
    1. durch treibende Baumstämme verursachte Blockierung eines Flusses etc
    2. fig academic.ru/18655/deadlock">deadlock A 2
    * * *
    noun Stau von treibendem Holz/Flößholz

    the talks failed to move or break the logjam — (fig.) die Gespräche haben keinen Durchbruch gebracht

    English-german dictionary > logjam

  • 4 curl

    [kɜ:l, Am kɜ:rl] n
    1) ( loop of hair) Locke f;
    to fall in \curls in Locken herabfallen
    2) no pl ( curliness) Welligkeit f, Wellung f;
    to have a natural \curl Naturlocken haben
    3) ( spiral) Kringel m;
    \curls of smoke Rauchkringel mpl
    4) sports Hantelübung f vi
    1) ( of hair) sich akk locken [o kräuseln];
    does your hair \curl naturally? hast du Naturlocken?
    2) ( of a leaf) sich akk einrollen
    3) ( of a plant) sich akk winden [o schlingen];
    some plants \curl round tree trunks einige Pflanzen ranken sich um Baumstämme
    to \curl [through sth] sich akk [durch etw akk] schlängeln
    5) ( of lips) sich akk [spöttisch] kräuseln;
    her lip \curled at what he said bei seinen Worten schürzte sie verächtlich die Lippen vt
    1) to \curl one's hair sich dat Locken drehen
    2) to \curl one's lip [verächtlich] die Lippen schürzen [o kräuseln];
    3) to \curl one's toes die Zehen einziehen
    4) to \curl oneself into a ball sich akk zusammenrollen
    5) ( wrap)
    to \curl sth [round sth] etw [um etw akk] herumwickeln;
    a new baby will automatically \curl its fingers round any object it touches ein Neugeborenes umklammert automatisch alle Objekte, die es berührt

    English-German students dictionary > curl

  • 5 float

    [fləʊt, Am floʊt] n
    1) ( boat) Floß nt; ( buoy) Boje f ( platform) schwimmende Landebrücke;
    ( buoyant material) on a fishing line [Kork]schwimmer m; on a net Schwimmkörper m
    2) tech ( device) in a carburettor, cistern, on a seaplane Schwimmer m fachspr
    3) ( swimming aid) Schwimmkork m; ( inflated bag) Schwimmweste f
    4) anat ( organ) Schwimmblase f fachspr
    5) ( vehicle) for goods Lieferwagen m; for festivities Festzugswagen m;
    carnival \float Karnevalswagen m;
    milk \float Milch[ausliefer]wagen m
    6) (Brit, Aus) ( capital) as an advance Spesenvorschuss m, Kostenvorschuss m; as cheques, commercial papers umlaufendes Geld; as a loan Startanleihe f; in a till Wechselgeldbetrag m, Wechselgeld nt
    \floats pl Rampenlicht nt kein pl vi
    1) ( be buoyant) schwimmen, oben bleiben
    2) ( move in liquid or gas) objects treiben; people sich akk treiben lassen;
    the boat \floated downstream das Boot trieb flussabwärts;
    to \float to the surface an die Oberfläche treiben;
    3) (fig: move graciously) schweben ( geh) ( iron)
    4) ( move in air) clouds ziehen; leaves segeln;
    the sound of piano-playing \floated from the open window aus dem offenen Fenster drang Klavierspiel nach draußen
    5) ( appear)
    to \float across/ into/ through one's mind jdm in den Sinn kommen
    6) econ ( fluctuate) currency frei konvertierbar sein; exchange rate schwanken, floaten fachspr;
    7) (a. fig: move about) herumziehen ( fam) rumours herumgehen;
    (Am) häufig den Wohnort wechseln;
    to \float from place to place von Ort zu Ort ziehen vt
    1) fin ( launch)
    to \float a business/ company ein Unternehmen/eine Gesellschaft gründen;
    to \float a loan eine Anleihe auflegen;
    to \float shares Aktien ausgeben [o in Umlauf bringen];
    to \float a currency eine Währung freigeben [o fachspr floaten lassen];
    to \float sth etw treiben [o schwimmen] lassen;
    to \float logs Baumstämme flößen;
    to \float a ship ein Schiff zu Wasser lassen
    4) ( introduce)
    to \float an idea/ plan eine Idee/einen Plan in den Raum [o zur Diskussion] stellen
    5) ( test)
    to \float an opinion eine Meinung testen

    English-German students dictionary > float

  • 6 breaking-down

    breaking-down HB Gattersägen n (Baumstämme)

    English-German dictionary of Architecture and Construction > breaking-down

  • 7 slash

    slash I v LB abhauen (Buschwerk); trennen, teilen, spalten (Baumstämme) slash II (AE) BOD, LB, UMW Sumpfgelände n

    English-German dictionary of Architecture and Construction > slash

См. также в других словарях:

  • Holznutzung — Baumstämme von Weißtannen aus Gersbach (Südschwarzwald) stützen auf der Expo 2000 das größte freitragende Holzdach der Welt Nutzholz sind Baumstämme, die zur Herstellung von Möbeln, Instrumenten, Verpackungen und Bauholz verwendet werden können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nutzholz — Baumstämme von Weißtannen aus Gersbach (Südschwarzwald) stützen auf der Expo 2000 das größte freitragende Holzdach der Welt Nutzholz sind Baumstämme, die zur Herstellung von Möbeln, Instrumenten, Verpackungen und Bauholz verwendet werden können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Flößerei — in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bloße — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • ESI-Skala — Die ESI Skala (Environmental Seismic Intensity Scale, auch ESI 2007) ist eine von der INQUA (International Union for Quaternary Research) entwickelte Intensitätsskala für Erdbeben. Während ihrer Entstehungszeit wurde sie mit dem Namen INQUA Skala …   Deutsch Wikipedia

  • Floßhaken — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Floßordnung — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Floßrechen — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Flösserei — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Flößen — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Holzflößerei — Flößerei in Kanada Flößerei und Trift (von „treiben“ im Sinne von „treiben lassen“) bedeuten Transport von schwimmenden Baumstämmen oder von Scheit oder Schnittholz auf Wasserstraßen, wie er bis etwa zum Beginn, gelegentlich auch bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»