Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(Atomspektren)

См. также в других словарях:

  • Isomerieverschiebung — Die Isomerieverschiebung ist ein physikalischer Effekt, der sich darin äußert, dass die Lagen der Spektrallinien in Atomspektren und Gammastrahlung unterschiedlicher Isomere eines chemischen Elements nicht identisch sind. Im Falle von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Pauli — 1945 Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien; † 15. Dezember 1958 in Zürich) war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wigner, Eugene Paul — ▪ 1996       Hungarian born U.S. physicist (b. Nov. 17, 1902, Budapest, Hung. d. Jan. 1, 1995, Princeton, N.J.), was the joint winner of the 1963 Nobel Prize for Physics (with Maria Goeppert Mayer and Johannes Hans Jensen) for his insight into… …   Universalium

  • Atom — [a to:m], das; s, e: kleinstes, mit chemischen Mitteln nicht weiter zerlegbares Teilchen eines chemischen Grundstoffes: Atome sind elektrisch neutral. Zus.: Wasserstoffatom. * * * Atom 〈n. 11; Chem.〉 1. kleinstes, mit chem. Mitteln nicht mehr… …   Universal-Lexikon

  • Physiknobelpreis 1915: William Henry Bragg — William Lawrence Bragg —   Die britischen Physiker erhielten den Nobelpreis für »ihre Verdienste um die Erforschung der Kristallstrukturen mittels Röntgenstrahlen«.    Biografien   Sir (seit 1920) William Henry Bragg, * Westward (Cumbria, England) 2. 7. 1862, ✝ London 12 …   Universal-Lexikon

  • Wigner —   [ wɪgnə], Eugene Paul, amerikanischer Physiker ungarischer Herkunft, * Budapest 17. 11. 1902, ✝ Princeton (N. J.) 1. 1. 1995; lehrte 1928 33 an der TH Berlin, war 1930 36 Professor für mathematische Physik an der Princeton University,… …   Universal-Lexikon

  • Eugene Wigner — Infobox Scientist box width = 300px name = E. P. Wigner caption = Eugene Paul Wigner (1902 1995) birth date = birth date|1902|11|17|mf=y birth place = Budapest, Hungary (Austria Hungary) death date = death date and age|1995|1|1|1902|11|17 death… …   Wikipedia

  • Wigner D-matrix — The Wigner D matrix is a matrix in an irreducible representation of the groups SU(2) and SO(3). The complex conjugate of the D matrix is an eigenfunction of the Hamiltonian of spherical and symmetric rigid rotors. Definition Wigner D matrix Let j …   Wikipedia

  • Absorptionsspektroskopie — Spektroskopie ist eine Gruppe von Beobachtungsverfahren, die anhand des Spektrums (Farbzerlegung) von Lichtquellen untersuchen, wie elektromagnetische Strahlung und Materie in Wechselwirkung stehen. Spiritusflamme und ihr Spektrum …   Deutsch Wikipedia

  • Atom — Eine Illustration des Heliumatoms im Grundzustand, die den Atomkern (rosa) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen (schwarz) darstellt. Der Heliumkern (oben rechts) ist in Wirklichkeit kugelsymmetrisch; das ist bei manchen größeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Balmer-Formel — Als Balmer Serie wird die Folge von Spektrallinien im (elektronischen) Spektrum des Wasserstoffatoms bezeichnet, die beim Übergang eines Elektron von einem höheren zum zweittiefsten Energieniveau emittiert wird. Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»