Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(äußere)+form

  • 41 auricula

    auricula (im Vulgärlat. ōricula), ae, f. (Demin. v. auris), das Öhrchen, bes. das äußere Ohr, der Ohrknorpel u. das Ohrläppchen, I) eig.: auriculae albae (asini), Pers.: aur. dextra, Plin. u.a., sinistra, Plin. Val.: extremum auriculae, das Ohrläppchen, Vulg.: dass. aur. infima, Cic.: aur. ima, Amm.: muris auriculae summae, Ohrenspitzen, Plin.: auriculae molles, Hor.: auriculae collectā sorde dolentes, Hor.: auriculae rubentes, Suet.: oricularum magnitudo loquacitatis et stultitiae nota est, Trog. b. Plin.: abscīdere od. amputare auriculam alcis od. alci, Vulg.: nares vel auriculas desecare, Lact.: auriculas alci praecīdere, Petr.: auriculam mordicus auferre, Cic.: garrire in auriculam, Mart.: alqd (ein Ohrgehänge) in auriculis gestare, Apul.: auriculas asini quis non habet? Pers.: praeceptum auriculis instillare, Hor.: auricula graviter alci olet, Mart.: opponere auriculas, Hor.: prendere alqm auriculis, Plaut.: teneras radere auriculas, Pers.: surdorum auriculas returare, Arnob.: auriculam alcis tangere, um es zu heilen (v. Christus), Vulg.: aber auriculam alci tangere, jmd. am Ohr zupfen (um ihn zu erinnern), Sen.: auriculis per suos servulos tolli, Apul.: alci ad auriculas versari, vor den O. schweben, Cornif. rhet.: in foro tibi diu tinnisse auriculas, M. Aur. bei Fronto ad M. Caes. 2, 2. p. 28, 3 N. – II) meton., Plur. auriculae = geneigtes Gehör, Erhö rung, deorum auriculas emere, Pers. 2, 30. – / Form oricula, Cic. ad Q. fr. 2, 13 (15 a), 4 M. Trog. b. Plin. 11, 276; vgl. Fest. p. 182 (b), 15.

    lateinisch-deutsches > auricula

  • 42 capio [1]

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum castris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pīgnus.

    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. cōnsilium, coniectūra. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft, Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.

    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra hostium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.

    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.

    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit, Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum? Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.

    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695.

    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.

    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa, labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram speciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – / Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.

    lateinisch-deutsches > capio [1]

  • 43 cogo

    cōgo, coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) = durch irgend einen Antrieb zusammenbringen, auf einem Punkte vereinigen, 1) eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg.

    b) verfammelnd, zusammenholen, zusammenziehen, von allen Seiten beitreiben, auftreiben, versammeln, vereinigen, publice operas, Cic.: medicos, Serv. Sulp. in Cic. ep. – amici, quos neque armis cogere neque auro parare queas, Sall.: ad iudicium omnem suam familiam undique, Caes.: omnes eodem cogimur, Hor.: c. eorum multitudinem in unum, Sall.: c. socios ad litora, Verg.: turbam ad merces emendas, Hor. – So nun bes. α) als milit. t. t., Streitkräfte, exercitum, Sall. u. Liv.: exercitum magnasque copias, Caes.: peditatus equitatusque copias, Caes.: magnum equitum numerum, Caes.: quam maximas manus possunt, cogunt, Caes.: XXIV milia iuvenum, Vell.: auxilia undique, Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et Paelignis, finitimis regionibus, Caes.: multitudinem hominum ex agris, Caes.: equites ex Latio et a sociis, Sall. – maiores eo (dahin) copias, Caes.: exercitum od. omnes copias in unum locum, vereinigen, Cic. u. Caes.: agmen rursus in unum, Liv.: omnes copias Brundisium, Pompei. in Cic. ep.: non amplius XIV cohortes Luceriam, id. ibid.: totam Hesperiam sub arma, Verg. – u. Schiffe, ingentem vim navium, Liv.: naves circiter LXXX onerarias cogere contrahereque, Caes.: naves actuarias septem Igili et in Cosano c., Caes.: naves in Venetiam quam plurimas possunt cogunt, Caes.: c. classem ex Asia, Caes. – β) als publiz. t. t., zusammenholen, -rufen, einberufen, berufen, versammeln, sowohl den Senat, senatum, Cic.: senatum in curiam, Liv.: u. einen einzelnen, quis autem umquam tanto damno senatorem coëgit? Cic. Phil. 1, 12. – im Passiv, senatus cogitur, Cic. u.a.: u. v. den Senatoren, cogi in senatum od. in curiam, Caes., Liv. u.a.: u. im Zshg. bl. cogi, zB. coguntur senatores non pignoribus, sed eorum, de quorum honore agitur, gratiā, Cic. Phil. 1, 12: u. von einem Senator, quid tandem erat causae, cur in senatum hesterno die tam acerbe cogerer? Cic. Phil. 1, 11. – als die Richter usw., iudices invitos, Cic.: iudicem alium, Amm.: iudicia maiestatis, Suet.: consilium de reo, Quint.: centumviralem hastam, Suet.: legitimum numerum decurionum, ICt. – als auch eine Versammlung des Volks usw., concilium, Caes. b. G. 7, 77, 1. Verg. Aen. 11, 304: concilium Hypatam (nach H.), Liv. 36, 26, 1: bucina cogebat priscos ad verba Quirites, Prop. 4, 1, 13.

    c) zusammentragend, zusammenbringen, zusammenhäufen, arma, tela domi suae, ICt.: aurum, Hor.: plura quam satis est, Hor. – So nun bes. α) einen Ertrag an Geld od. an Früchten zusammenbringen, einnehmen, einheimsen, einernten, talenta ad quindecim, Ter.: oleam, Cato: vinum, Plaut.: fructus, Varr.: mella pressis favis, Verg.: bis gravidos fetus, Verg. – β) eine Gabe, Abgabe usw. eintreiben, beitreiben, aufbringen, einkassieren, einsammeln, pecuniam, Cic., pecunias, Liv.: stipendium, Cic.: stipem, Cic.: statuarum nomine pecuniam per vim, Cic.: pecuniam Postumio (für P.), Cic.: pecuniam ex decumis, Cic.: pecuniam a civitatibus statuarum nomine, Cic.: ut e defunctorum bonis pro semisse dextans ei cogeretur, Suet.: bona Seiani aerario ablata in fiscum cogere, für den F. einziehen, Tac.

    d) zu einem Ganzen vereinigend, α) übh. vereinigen, im Passiv = sich vereinigen, zusammengehen, hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua luna redit, Prop. – Wolken, Sturm usw. zusammenziehen, aufhäufen, auftürmen, caelum hoc, in quo nubes, imbres ventique coguntur, Cic.; vgl. tum autem concretus in nubes cogitur aër, Cic.: tempestate coactā, Lucr.: magnum per inane coacta semina, Verg. – β) mehrere Stoffe durch Versetzung mit einer Flüssigkeit zu einer Masse vereinigen, etw. mit etw. versetzen, vermischen, omnibus (medicamentis) in unum bene coactis, Scrib. – m. Aug. wodurch? womit? durch Abl. od. ex m. Abl., cogi aquā, ex aqua, ex aceto (v. Medikamenten), Cels. – γ) einen flüssigen od. übh. dünnen Stoff in sich verdichten, gerinnen, frigore mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. u. Ov.: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. – dah. alvus coacta, harter Stuhl, Cels. – vestis coacta, gewalktes, Plin. 8, 192: u. subst., coācta, ōrum, n., dicht gewalkte (gefilzte) Wolle od. Haare, Filz, Caes. b. c. 3, 44, 7. – δ) zusammenhalten, geschlossen halten, schließen, cogere agmen (als milit. t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl von der Truppe selbst, agmen c. cum cura od. neglegentius, Liv.: als von der Nachhut, den Zug schließen u. decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv.: u. v. Schiffen, prima praetoria navis Eudemi erat; cogebat agmen Chariclitus; Pamphilidas mediae classi praeerat, Liv. – u. im Bilde = den Rücken decken, der letzte sein, assentior tibi, ut nec duces simus nec agmen cogamus, Cic.: quarum (stellarum) agmina cogit Lucifer, Ov.: itaque sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen (der letzte des Lebens sei), Sen. – so auch cuneis coactis se agglomerare, in geschlossenen Keilen, Verg. Aen. 12, 457: natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes, Solin. 25, 4.

    2) übtr.: a) zusammenstellen, vereinigen, verbinden, dum haec, quae dispersa sunt, cogantur, Cic. – est enim pollicitus, ius civile, quod nunc diffusum et dissipatum esset, in certa genera coacturum et ad artem facilem redacturum, Cic.: c. verba in alteros pedes, Ov.: quam (syllabam apice circumductam) ex duabus syllabis in unam cogentes, Quint.

    b) als philos. t. t., logisch zusammenstellen, folgern, schließen, m. Acc. u. m. Acc. u. Infin. (doch nur m. esse), aliud enim quam cogebatur illatum est, Cic.: hoc cogere volebat, falsas litteras esse, Cic. – im Pass. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., ex quibus id, quod volumus, efficitur et cogitur, Cic.: innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod etc., Cic. Acad. 2, 116.

    c) in sich zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin.

    II) von allen Seiten drängend aus einem weitern Bereiche in einen engern zusammen- u. hineintreiben, -drängen, zusammen- u. hineinzwängen, hineinnötigen, 1) eig., m. Ang. woher? durch ex u. Abl., m. Ang. wohin? durch ein Adv. od. durch in, intra, ad u. Akk., m. Ang. wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9, 2, 53. – gew. im Bilde, ita hac re in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: quoniam me ex comparato et constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium, eingezwängt (= beschränkt) auf usw., Liv.: coactus intra praecordia dolor, Sen. rhet.: qui optabat, ut populus Romanus unam cervicem haberet, ut scelera tot locis ac temporibus diducta in unum ictum et unum diem cogeret, Sen. – v. Winde, vis ventorum invitis nautis Rhodiorum in portum navem coëgit, Cic.: vi et necessario sumus in portum coacti, Cic.: est specus ingens, quo plurima vento cogitur unda, Verg.

    b) einschlagend, eindrückend usw. eintreiben, einzwängen, quercum cuneis coactis scindere, Verg. – u. eindrücken, einsetzen, vites in sulcum, Verg.

    c) v. Örtl. u. Flüssen, beengend zusammendrängen od. -zwängen, einzwängen, einengen, eum (amnem) ripae in tenuem alvum cogunt, Curt.: torrens rursus angustioribus coërcitus ripis iter cogit, Curt.: bes. im Passiv, ubi in artissimas ripas Aous cogitur amnis, Liv.: saltus in artas coactus fauces, Liv.: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Sall. fr.: ceterum structura (tuguriorum) latior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt.

    2) übtr., jmd. wider seinen Willen durch äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen, a) in eine Lage, einen Zustand bringen, drängen, nötigen, Boios in ius iudiciumque populi Romani, Liv.: totam gentem sub ius iudiciumque suum, Liv.: hostes in obsidionem iustam, Liv.: alqm in eam desperationem, ut etc., Suet. – bes., c. alqm in provinciam, jmd. auf seinen Posten weisen (v. Zensor), Liv.: c. alqm in ordinem, in Reih und Glied weisen, bildl. = jmd. in seiner Würde herabsetzen, beeinträchtigen, erniedrigen, hintansetzen, Liv. (s. Drak. Liv. 25, 3, 19): u. so nimium in ordinem se ipsum cogere, übermäßig seiner Würde vergeben, Liv. 3, 35, 6: crudelitatem suam in ordinem coactam putat, Sen. de clem. 1, 26, 4.

    b) zu einem Tun od. Lassen, jmd. zu etw. bringen, drängen, nötigen, zwingen (Ggstz. persuadere, voluntate impetrare u. dgl.), Passiv cogi auch unser sich genötigt sehen, α) alqm (was aber zuw. fehlt), m. Ang. wozu? αα) durch ad od. in u. Akk., alqm ad militiam, Sall.: alqm ad bellum, ad defectionem, Liv.: ad confessionem, Sen.: alqm ad mortem, Eutr.: alqm multo auro ad scelus, Tac.: oppida vi atque armis in deditionem, Liv.: utrumque regem in pacem, Iustin.: im Pass., ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7: cogi in supplicium alcis contra naturam suam, Hirt. b. G. – ββ) durch Infin., cogunt illi eum iurare, Caes.: invitos consistere cogunt, Caes.: te emere coëgit, Cic.: senatum cogor reprehendere, Cic.: necessario puteos fodere cogebantur, Caes.: ipsi accipere decumas coguntur, Cic.: cogor, quem laudavi semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur facere legibus, Cic.: u. (ohne Ang. wen?) durch Acc. u. Infin. Pass., quis pactionem fieri, quis adesse istos coëgit? Cic.: etiam si hominum studia deficiant, di ipsi immortales cogant ab his praeclarissimis virtutibus tot et tanta vitia superari? Cic.: quod arma omitti cogebat, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 12). – γγ) durch ut u. Konj., ne te quivit hodie cogere illam ut duceres, Ter.: cogere incipit eos, ut absentem Heraclium condemnarent, Cic.: vi coacturos, ut per suos finos eos ire paterentur, Caes. – δδ) durch bl. Acc. (in klass. Prosa nur allg. Acc. eines Pron. neutr. u. dgl.), u. zwar alqm alqd, u. im Pass. cogi alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10), zB. quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: vos id cogendi estis, Liv.: c. cives id omnes imperio legumque poenā, Cic.: cogi aliquid ab tribuno, Liv. – bl. alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10. Weißenb. Liv. 4, 26, 3), zu etwas zwingen, etwas erzwingen, etiamne id lex coëgit? Ter.: persuadere aliquid, non omnia vi et minis cogere, Cic.: quietos pati quod sors iniqua cogeret iussit, Liv. fr.: cogis adulterium dando tempusque locumque, Ov. – dah. Partiz. coāctus, erzwungen, mit Zwang herbeigeführt (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6, 628: deditio coacta, mors coacta (Ggstz. fortuita), Tac. – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis certe, Cic. de amic. 26: alioquin quid proficis invitum cogendo? (zus. = durch Zwang), Ps. Quint. decl. – bes. Partiz. coāctus, genötigt, gezwungen, verb. invitus et coactus (Ggstz. volens, voluntate, suā sponte), Cic., Caes. u.a.: ea coacta ingratiis postilla coepit victum vulgo quaerere, Ter.: tum coacti necessario se aperiunt, Ter.: cum ego de me nisi coactus ac necessario dicerem, Cic.: gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., coactus egestate od. inopiā, Ter.: coactus fame, Cic.: coactus re necessariā od. necessitate, Cic. u. Nep.: coactus metu od. terrore, Cic. – γ) ganz absol.: invitus feci; lex coëgit, Ter.: si res coget, Cic. – / Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

    lateinisch-deutsches > cogo

  • 44 ὑπό

    ὑπό, p. u. bes. ep. ὑπαί, wenn die letzte Sylbe lang sein soll (s. oben besonders), sub.

    I. Adv., – a) unten, unterhalb; ἐπεὶ μάλα πῖαρ ὑπ' οὖδας Od. 9, 135, wo man es = ὕπεστι erklären kann; τρομέει δ' ὑπὸ φαίδιμα γυῖα Il. 10, 95; ἵπποι ϑήλειαι, ὑπὸ δ' ἡμίονοι, unter ihnen, am Euter, Od. 4, 636. 21, 23. – b) hinter, dahinter, Her. 7, 61. – In vielen Stellen bei Hom. u. den Tragg. kann eine Tmesis angenommen werden, wie man auch Od. 9, 17 φυγὼν ὕπο νηλεὲς ἦμαρ erklärt, indem man deshalb ὕπο anastrophirt.

    II. Praeposit. A. mit dem genit., unter; – 1) örtlich, u. zwar zunächst – a) eine Bewegung unten aus der Tiefe hervor, darunterweg, darunter her bedeutend; ῥέει κρήνη ὑπὸ σπείους Od. 9, 140; αὖτις ἀναστήσονται ὑπὸ ζόφου, sie werden wieder unter dem Dunkel hervorkommen, Il. 21, 56; so auch ὄσσε δεινὸν ὑπὸ βλεφάρων ἐξεφάανϑεν, die Augen leuchteten furchtbar unter den Augenlidern hervor, Il. 19, 17; ὑπὸ χϑονὸς ἧκε φόωςδε, er kam unter der Erde hervor an das Licht, Hes. Th. 669; ähnlich σπλάγχνων ὕπο ματέρος ἐς αἴγλαν μόλεν Pind. N. 1, 35; ἐς φάος O. 6, 43. – Dah. νεκρὸν ὑπ' Αἴαντος ἐρύειν Il. 17, 235, unter den Händen des Aias fortziehen; und übh. ἁρπάζειν, ῥύεσϑαι u. ähnl. ὑπό τινος, aus Jemandes Gewalt reißen; ἵν' αὐτοὺς ῥύοισϑε ὑπ' Ἀχαιῶν Il. 17, 224; ῥῦσαι ὑπ' ἠέρος υἷας Ἀχαιῶν ib. 645; vgl. 13, 198. 19, 73. 21, 553; aus einer Gefahr, 23, 86; woran sich leicht reiht ὑφ' Ἕκτορος φεύγοντες, Il. 19, 149, wie 21, 22, was eigtl. ist = unter Hektors Händen wegfliehen, wir aber übersetzen »vor Hektor fliehen«; so φοβεῖσϑαι ὑπό τινος, 16, 303. – Auch ἵππους μὲν λῠσαν ὑπὸ ζυγοῦ, Il. 8, 543. 24, 576 u. öfter, unter dem Joche losspannen, so daß sie darunter fortgehen; ὑπ' ἀρνειοῦ λυόμην, ich machte mich unter dem Bocke los, Od. 9, 463. Aehnlich ist βοῦς ὑφ' ἁμάξης πριάμενοι Xen. An. 7, 2, 25, wo wir nach unserer Auffassungsweise »vor dem Wagen weg« sagen. – b) Bewegung nach unten hin, die darauffolgende Ruhe, darunter, unter einem Gegenstande, mit einbegreifend; ὑπὸ χϑονὸς ἐτέϑαπτο Od. 11, 52; τόδε κρήδεμνον ὑπὸ στέρνοιο τανύσσαι, unter die Brust breite dir den Schleier, 5, 346; τὸν δ' ὑπ' οὔατος ἔγχεϊ νύξε Il. 13, 177. 671. 17, 617; δεξιτερῇ δ' ἄρ' ὑπ' ἀνϑερεῶνος ἑλοῠσα 1, 501; παῖσον ἐμᾶς ὑπὸ κλῇδος Soph. Tr. 1027; ὑφ' εἵματος κρυφείς Ai. 1024; λαβὼν ὑπὸ μάλης ἐγχειρίδιον Plat. Gorg. 469 d (vgl. μάλη); κεκευϑὼς πολεμίας ὑπὸ χϑονός Aesch. Spt. 570. Auch ἡ πηγὴ ὑπὸ τῆς πλατάνου ῥεῖ, fließt unter der Platane, Plat. Phaedr. 230 b; u. dah. – c) unter, ohne daß weiter an die Bewegung gedacht wird; ὑπὸ χϑὼν σμερδαλέον κονάβιζε ποδοῖν Il. 2, 465; οἱ ὑπὸ χϑονὸς φίλοι, die unter der Erde, die Todten, Aesch. Ch. 820; αἰτοῦσα τοὺς ὑπὸ χϑονός Soph. Ant. 65; nach Thom. Mag. 868 ist der gen. bei ὑπό attischer als der dat. – Uebertr. d) unterworfen, ἀρετῶσι δὲ λαοὶ ὑπ' αὐτοῦ, Od. 19, 114, unter ihm, unter seiner Regierung; σοῦ διοίσεται μόνος ὑπ' ὀρφανιστῶν μὴ φίλων Soph. Ai. 507. – Daran reiht sich 2) die causale Bedeutung, durch Etwas veranlaßt; zunächst noch örtlich zu fassen, wie bei Hom. in vielen Fällen einleuchtet, z. B. κείσεϑ' ὑπ' ἰλύος κεκαλυμμένα Il. 21, 318, unter dem Schlamme bedeckt; u. so ist δαμεὶς ὑπ' Αἴαντος, 4, 479, unter dem Aias, unter seinen Händen überwältigt, getödtet; πεσὼν ὑφ' Ἕκτορος 17, 428; ὤλεσε ϑυμὸν ὑφ' Ἕκτορος 6, 6, vgl. 1, 242; μήπως τάχ' ὑπ' αὐ-τοῦ δουρὶ δαμείης 3, 436, wie 4, 479; und da bei jedem Passivum das Subject als ein dem einwirkenden Subjecte untergeordnetes erscheint, sehr gewöhnlich – a) bei pass. von, durch, Hom. u. Folgde überall, die gewöhnlichste Ausdrucksweise, von der keine besondern Beispiele angeführt zu werden brauchen. – Eben so b) bei verbis intr., oder solchen, die bei aktiver Form passive Bedeutung haben, ἁλοὺς ὑπ' ἄλλων, Aesch. Ag. 460; ὑφ' ἧς ϑανών, von der getödtet, Soph. El. 436; δίκην διδόναι ὑπὸ ϑεῶν, bestraft werden durch die Götter, Plat. Gorg. 525 b; Xen. An. 4, 4, 14; ἀπολέσϑαι Cyr. 7, 1, 41; ὑπὸ λιμοῦ An. 1, 5, 5; – πέλεκυς, ὅςτ' εἶσιν διὰ δου ρὸς ὑπ' ἀνέρος, ὀφέλλει δ' ἀνδρὸς ἐρωήν Il. 3, 61, durch den Mann geschwungen; πολλὰ δ' ὑπ' αὐτοῦ ἔργα κατήριπε κάλ' αἰζηῶν (sc. χειμάῤῥου), von seiner Gewalt, 5, 92; ἔνϑα κεν αὖτε Τρῶες Ἀρηϊφίλων ὑπ' Ἀχαιῶν Ἴλιον εἰςανέβησαν, von den Achäern gedrängt, 6, 73; πάσχειν κακῶς ἐχϑρὸν ὑπ' ἐχϑρῶν Aesch. Prom. 1044; Plat. Conv. 222 e; χαλεπῶς ἔχει ὑπὸ τραυμάτων τινῶν Theaet. 142 b; εὖ ἀκούειν ὑπό τινος Xen. An. 7, 7, 23; αἰτίαν ἔχειν ὑπό τινος 7, 6, 11. – Auch c) bei nominibus, ἄτιμον εἶναι δ' ἐκφορᾶς φίλων ὕπο, Aesch. Spt. 1015, Bestattung von den Freunden, wie ἐκφέρεσϑαι ὑπὸ φίλων; so ἡ ὑπὸ πάντων τιμή, die von Allen erzeigte Ehre, Xen. Cyr. 3, 3, 2; Ἥρας δεσμοὺς ὑπὸ υἱέος καὶ Ἡφαίστου ῥίψεις ὑπὸ πατρός Plat. Rep. II, 378 d; ὅ τι φυλάξομεν οὐ-δέν ἐστιν ὑπὸ τοῦ πολέμου λοιπόν Dem. 2, 26, es ist Nichts vom Kriege übrig gelassen. – Uebh. d) Ursache u. Veranlassung, sowohl äußere als innere u. geistige, wo wir durch, aus, vor, wegen gebrauchen, οὔ τοι δικάζει ταῦτα μαρτύρων ὕποἌρης Aesch. Suppl. 912; δόμοις δὲ τοῖςδε παγκάκως ἔχει φήμης ὑφ' ᾑς ἤγγειλαν οἱ ξένοι Ch. 741; wie man auch Hom. ὑπὸ λιγέων ἀνέμων σπέρχωσιν ἄελλαι Il. 13, 334 auffassen kann, von den Stürmen getrieben; γέλασσε χϑὼν χαλκοῦ ὑπὸ στεροπῆς 19, 363, mehr örtlich, unter dem Glanze, wie μελάνει δέ τε πόντος ὑπ' αὐτῆς (Ζεφύροιο φρικός) 7, 64, u. öfter; ὑπὸ τῆς παρεούσης συμφορῆς Her. 1, 85; ὑπ' ἀνέμων καὶ ἀπλοίας ένδιέτριψεν, wegen der Winde, Thuc. 2, 55; ὑπὸ δέους, aus Furcht, Her. 1, 85; ὑπ' ἀνάγκης, aus Zwang, Od. 2, 110; Aesch. Suppl. 1013; Soph. Phil. 215 u. sonst; μεγάλου ὑπὸ κύματος ὁρμῆς Od. 5, 320; Ζηνὸς ὑπ' ἀγγελίης 7, 263; εἰπεῖν μνήμης ὕπο Soph. O. R. 1131; ὑπ' ἐλπίδων ἄνδρας τὸ κέρδος πολλάκις διώλεσεν, wegen der Hoffnungen, Ant. 221; ὑπό τινος ἄλλου ἐπελαϑόμην, wegen eines Andern, oder über etwas Anderm vergaß ich es, Plat. Prot. 310 c; ὑπὸ ταύτης τῆς αἰτίας Conv. 184 a; ὑπὸ πενίας, vor, aus Armuth, Soph. 251 c; ὑπὸ κάλλους Xen. Cyr. 8, 7, 22; – ὥςτ' ἐνδακρύω γ' ὄμμασιν χαρᾶς ὕπο, aus Freude, Aesch. Ag. 527, vgl. 573; τοσαῦτ' ἔλεξε κάρτ' ὑπ' εὐϑύμου φρενός Pers. 364, vgl. 476; καὶ δὴ φίλον τις ἔκταν' ἀγνοίας ὕπο Suppl. 494, wie Soph. Tr. 418; ὑπ' ἀγρίας ᾄξασα λύπης O. R. 1073; ἀπορίας ὕπο Eur. Or. 232; ὀργῆς ὕπο I. A. 335; μή νυν τὰς φρένας ὑφ' ἡδονῆς γυναικὸς οὕνεκ' έκβάλῃς Soph. Ant. 644, aus Lust, der Lust wegen, vgl. Ai. 375 El. 1142; Eur. Med. 1142; Xen. Cyr. 8, 3, 42; ὑπὸ λύπης 6, 1, 351 ὑπ' αἰσχύνης Plat. Phaedr. 237 a; ὑπ' εὐηϑείας 275 b; ὑπὸ τῆς ὀδύνης Conv. 218 b; ὑπὸ τοῦ ἐκπεπλῆχϑαι, vor Schreck, Xen. Cyr. 7, 5, 21; πράττειν τι ὑπ' ἀρετῆς, aus Tapferkeit, von Tapferkeit getrieben, Her. 8, 1; ὑπ' ἀπιστίης 1, 24; ὑπὸ τῆς ἐμῆς δυνάμεως οὐδεὶς ἐϑέλει σοι μαρτυρεῖν Lys. 7, 21; ὑπὸ τοῦ ϑυμοῦ καὶ τῆς ἀλογιστίας εἰκῆ προςπίπτοντες Pol. 2, 30, 4, u. sonst; – Her. sagt auch ὑπὸ κήρυκος προηγόρευε, durch einen Herold, 9, 98; – ὑφ' ἑαυτοῦ, von sich selbst, auf eigenen Antrieb, eben so ὑφ' ὑμῶν, Thuc. 4, 64. – 3) wie unser unter eine Begleitung ausdrückend, miteinwirkende, gleichzeitige Nebenumstände, ἀϋσάντων ὑπ' Ἀχαιῶν, ll. 2, 334. 16, 277, unter dem Geschrei der Achäer, während die Achäer schrieen; ὑπὸ Ζεφύροιο ἰωῆς, unter dem Wehen des Zephyrs, 4, 276; δαΐδων ὑπὸ λαμπομενάων 18, 492 Od. 19, 48. 23, 290; bes. von jeder musikalischen od. übh. taktmäßigen Begleitung einer Handlung, κωμάζειν ὑπ' αὐλοῦ, nach einer Flöte, unter Flötenbegleitung einen Komos aufführen, Hes. Sc. 281, wie ὑπαὶ λιγυρῶν συρίγγων ἵεσαν αὐδήν 279, sie sfangen nach Syringenbegleitung; ὑπὸ φορμίγγων ἄναγον χορόν 280; ὑπ' αὐλητῆρος ἀείδειν, unter der Begleitung eines Flötenspielers singen, Theogn. 545. 803; Archil. frg. 106; χωρεῖν ὑπ' αὐλητῶν Thuc. 5, 70; ὑπ' αὐλητρίδων Xen. Hell. 2, 2, 23; βαρυβρόμων ὑπὸ τυμπάνων Eur. Bacch. 156; πίνειν ὑπὸ σάλπιγγος Ar. Ach. 987; ὑπὸ συρίγγων στρατεύεσϑαι Her. 1, 17. So auch καταϑάψομεν οὐχ ὑπὸ κλαυϑμῶν τῶν ἐξ οἴκων Aesch. Ag. 1533; οὔκουν ἐάσεις οὐδ' ὑπ' εὐφήμου βοῆς ϑῦσαί με Soph. El. 620; οὐχ ὑπὸ ϑυσιῶν οὐδ' ὑπὸ εὐχῶν φύς Plat. Rep. V, 461 a; dah. ὑπὸ μαστίγ ων ὀρύσσειν, unter Peitschenhieben graben, d. i. von Peitschenhieben angetrieben, Her. 7, 22, wie διαβαίνειν ὑπὸ μαστίγων 7, 56; vgl. Xen. An. 2, 4, 25; ὑπὸ φανοῦ πορεύεσϑαι, unter dem Geleite einer Leuchte gehen, Lac. 5, 7; ὑπὸ πομπῆς ἐξάγειν τινά, unter, mit feierlichem Geleite, Her. 2, 45. Aehnlich οὐδὲ κηρύκων ὕπο ἀπρόξενοί τε μολεῖν Aesch. Suppl. 235, unter dem Geleite von Herolden; vgl. Eur. Alc. 743; τυπτέσϑω πληγὰς ὑπὸ κήρυκος ἐν ἀγορᾷ κηρύξαντος Plat. Legg. XI, 917 c, während ein Herold ausruft; so sind auch συνϑῆκαι ὑφ' ὁρκίων mit Schwüren verbundene Verträge, D. Hal. 1, 59; auch ὑπ' εὐκλείας ϑανεῖν Eur. Hipp. 1313 hat eine ähnliche Bedeutung.

    B. Mit dem dativ., den Gegenstand bezeichnend, unter dem sich Etwas befindet; zunächst – 1) örtlich, u. zwar – a) ein Verweilen unter Etwas ausdrückend; αἳ γὰρ ὑπ' ἠελίῳ ναιετάουσι πόληες Il. 4, 44; ὑπὸ Τμώλῳ, unten am Fuße des Tmolos, Il. 2, 866. 20, 385, vgl. Od. 1, 186; vgl. κατοικημένους γὰρ τοὺς Πελασγοὺς ὑπὸ τῷ Ὑμησσῷ Her. 6, 137; ὑπὸ τῇ ἀκροπόλει, 6, 105; u. so ist auch εἰ γὰρ ὑπ' Ἰλίῳ κατηναρίσϑης = unter den Mauern von Ilios, Aesch. Ch. 341, wie ὑπὸ Τροίας τείχεσσι φϑίμενος Ch. 358; τόν ϑ' ὑπ' Ἰλίῳ σέϑεν κίνδυνον Ag. 856, vgl. 1414; Soph. ἐῤῥέτω Ἴλιον οἵ ϑ' ὑπ' ἐκείνῳ πάντες Phil. 1185; ὑπὸ τείχεσιν Eur. Suppl. 274; ὑπὸ τῇ ἀκροπόλει Her. 6, 105; – ἔρδομεν ἑκατόμβας καλῇ ὑπὸ πλατανίστῳ Il. 2, 307; ὑπὸ φηγῷ, δρυΐ; 5, 693. 18, 558; ἰπούμενος ῥίζῃσιν Αἰτναίαις ὕπο Aesch. Prom. 365; ὑπὸ στέγῃ Soph. Phil. 286; auch εἷρξαι Αἴανϑ' ὑπὸ σκηναῖσιν Ai. 741; τί ἔχεις ὑπὸ τῷ ἱματίῳ; was hast du unter dem Mantel? Plat. Phaedr. 228 d; εἶχε μάχαιραν ὑφ' αὑτῷ παρεσκευασμένος, Pol. 8, 22, 6. So ist auch aufzufassen ὑπ' ὀφρύσι δάκρυα λεῖβον Il. 13, 88, κοίμησόν μοι Ζηνὸς ὑπ' ὀφρύσιν ὄσσε 14, 236. – b) bei Verbis der Bewegung ist dah. die vorangehende oder folgende Ruhe unter Etwas dadurch besonders hervorgehoben, wie γυιώσω μὲν σφῶϊν ὑφ' ἅρμασιν ὠκέας ἱππους Il. 8, 402, die unter dem Joch des Wagens sich befinden, nach unserer Auffassung vor den Wagen gespannt sind; vgl. ὑπὸ τοῖς ἅρμασιν εἶναι, angespannt sein, Xen. Cyr. 6, 4, 1; u. ὑπὸ ζυγῷ λόφον ἔχειν Soph. Ant. 291. – So wird auch bei An- und Abspannen der Rosse dieselbe Construction beibehalten, ἔζευξαν ὑφ' ἅρμασιν ὠκέας ἵππους Od. 3, 478, ἔλυσαν ὑφ' ἅρμασιν ὠκέας ἵππους Il. 18, 214, ὑπ' ἀμάξῃσιν βόας ἡμιόνους τε ζεύγνυσαν 24, 782; ἅρμασιν δ' ὕπο ζεύγνυσιν αὐτώ Aesch. Pers. 186; Xen. vrbdt auch ὑπὸ τῷ ἵππῳ πίπτειν, Cyr. 7, 1, 37. – 2) causal die Einwirkung durch einen Andern bezeichnend, nur poet. u. bei Hom. meist noch wirklich örtlich zu fassen, τῶν ὑπὸ ποσσὶ μέγα στεναχίζετο γαῖα Il. 2, 784, unter ihren Füßen (und durch sie gestampft); τῶν ὑπὸ ποσσὶ κονίσσαλος ὤρνυτ' ἀελλής 3, 13, vgl. 8, 443; τρέμε δ' οὔρεα ποσσὶν ὑπ' ἀϑανά-τοισι 13, 19, u. sonst; πόλις χερσὶν ὑφ' ἡμετέρῃσιν ἁλοῦσα, unter unsern Händen, durch diese eingenommen, Il. 2, 374. 4, 291, was noch anschaulicher ist in der geläufigen Vrbdg ἐδάμη ὑπὸ χερσὶν ποδώκεος Αἰακίδαο, 2, 860. 5, 559 u. sonst; u. so ὤλετο ὑπὸ γαμφηλῇσι λέοντος 16, 419; u. danach ὑπὸ δουρὶ δαμῆναι, τυπῆναι, πέρϑαι, 5, 653. 11, 433. 444. 16, 708; νούσῳ ὑπ' ἀργαλέῃ φϑί. σϑαι 13, 667; auch beim act., ἐμῇς ὑπὸ χερσὶ δάμασσον, bändige ihn, laß ihn erliegen unter meinen Händen, 3, 352. 6, 159; vgl. Soph. τόν, ὦ Ζεῦ, ὑπὸ σῷ φϑίσον κεραυνῷ O. R. 202; – αὐτοὶ ὑπ' Ἀργείοισι φέβοντο Il. 11, 121, vgl. 15, 637, u. sonst; ἐτελεύτασαν ὑπ' ἀλλαλοφόνοις χερσίν Aesch. Spt. 914; φλέγονϑ' ὑπ' ἄστροις οὐρανόν 370; πέπωκεν αἷμα γαῖ' ὑπ' ἀλλήλων φόνῳ, unter dem Morde, durch den Mord, 803. Einzelne Fälle bieten sich dar, wo das pass. mit ὑπό τινι verbunden ganz gleich dem ὑπό τινος zu sein scheint, wie ὁρμηϑέντες ὑπὸ πληγῇσιν ἱμάσϑλης Od. 13, 82, wo man doch aber die Peitsche immer über dem Pferde schwebend denken soll; Luc. vrbdt ὑπὸ ϑριξὶν ἱππείαις ἀνοίγουσα τὸ στόμα, Alex. 12, vermittelst. – Auch von einer sinnlichen Auffassung geht aus τόν ῥ' ὑπ' Ἀδμήτῳ τέκε δῖα γυναικῶν, Il. 2, 714. 728. 820 u. öfter, wo wir sagen »von dem Admet«; τίκτεσϑαι ὑπό τινι 2, 742; vgl. Pind. Ἀπόλλωνι γλυκείας πρῶτον ἔψαυσ' Ἀφροδίτας, Ol. 6, 35; aber ὅσσαι νῦν γε γυναῖκες ὑπ' ἀνδράσιν οἶκον ἔχουσιν Od. 7, 68 geht in die Bdtg – 3) der Unterwürfigkeit über, unter Jemandem, unter Jemandes Botmäßigkeit oder Gewalt, vgl. δέδμητο δὲ λαὸς ὑπ' αὐτῷ Od. 3, 304; mehr örtlich ist noch λέοντε τραφέτην ὑπὸ μητρί Il. 5, 555; woran sich reihen: ὑπὸ τῷ πατρὶ τεϑραμμένος ἐν τοῖς ἐκεί. νου ἤϑεσιν Plat. Rep. VIII, 558 d; ὑπὸ παιδοτρίβῃ ἀγαϑῷ πεπαιδευμένος Lach. 184 e, d. i. unter dessen Anleitung, ihm untergeordnet; τραφέντες ὑπὸ τούτοις Pol. 6, 7, 2; dah. γίγνεσϑαι ὑπό τινι, unter Jemandes Gewalt kommen, Xen. An. 7, 2, 2; οἱ ὑπό τινι, die Einem Untergebenen, die Unterthanen; ὑφ' ἑαυτῷ, Her. 7, 11, sein eigener Herr, nach eigener Willkühr; βουλόμενος ὑπὸ βαρβάροισιν εἶναι Ἀϑηναίους 6, 127; ὑφ' ἑαυτοῖς ἔχειν, in Unterwürfigkeit halten, Xen. Cyr. 2, 1, 26, wie πολλὰς πόλεις ὑφ' ἑαυτῇ ἔχειν δουλωσαμένην Plat. Rep. I, 351 b; ἁπάσας τὰς δυνάμεις συλλαβοῦσα ὑφ' ἑαυτῇ ἔχει Gorg. 456 a. Auch ὑφ' ἑαυτῷ ἔχειν, unter sich haben, zu befehligen haben, übh. in seiner Gewalt haben, Her. 7, 157; ὑπὸ πόλεσι καὶ νόμοις οἰκεῖν Isocr. 5, 14; τοὺς ἐχϑροὺς οὓς οὐκ ἔστιν ὑπὸ τοῖς νόμοις λαβεῖν Dem. 8, 29. – Dah. τὰ ὑπὸ τῇ μουσικῇ Plat. Phaed. 110 b, Alles was unter die Musik fällt od. gehört, wie αἱ ὑπὸ πάσαις ταῖς τέχναις ἐργασίαι Conv. 205 b, vgl. Rep. VI, 511 a. – 4) auch, wie ὑπὸ c. gen., eine Begleitung, ὑπ' αὐλητῆρι πρόσϑ' ἔκιον, unter dem Spiele des Flötenspielers gingen sie vorwärts, Hes. Sc. 283, vgl. 299; βῆ ϑεῶν ὑπ' ἀμύμονι πομπῇ, unter dem Geleite, Il. 6, 171; Od. 7, 193; ὑπὸ εὐχαῖς, unter Gebeten, Pind. I. 5, 44; u. so bes. bei Sp. ὑπ' αὐλῷ, unter Flötenspiel, ὑπὸ κήρυκι, unter Heroldsruf, Luc. Alex. 19, ὑπὸ δᾳδί, λαμπάδι u. dgl., Hemsterh. Luc. D. Mort. 6, 5.

    C. Mit dem accus., den Gegenstand bezeichnend, unter welchen od. unter welchem hin Etwas sich bewegt; also – 1) örtlich; – a) von der Bewegung nach einem Orte hin, unt er; ὑπό τε σπέος ἤλασε μῆλα Il. 4, 279, er trieb sie unter die Höhle; ἀντικρὺ ὑπ' ὀστέον ἤλυϑ' ἀκωκή 5, 67; εἶμι ὑπὸ γαῖαν 18, 333, unter die Erde gehen, d. i. sterben; vgl. Od. 20, 81; ὑπὸ ζυγὸν ἤγαγεν ἵππους Il. 5, 731, u. öfter; u. ähnlich ὑφ' ἅρματ' ἤγαγον ἵππους Aesch. Prom. 463; αἱ δ' ὑπὸ κῦμα ϑαλάσσης αὐτίκ' ἔδυσαν Il. 18, 145; ὑπὸ ζόφον ἐλϑεῖν Od. 11, 57 ll. 23, 51; ὑπὸ πόντον ἐδύσατο Od. 11, 253; κρύψαν ὑπὸ γᾶν Pind. P. 9, 81; παίσασ' ὑφ' ἧπαρ Soph. Ant. 1299; Tr. 927; φοιτᾷ γὰρ ὑπ' ἀγρίαν ὕλαν O. R. 477; εἰ γάρ μ' ὑπὸ γῆν ἧκεν Aesch. Prom. 152; ἄπειμι γῆς ὑπὸ ζόφον κάτω Pers. 825; u. Eur. oft; ἀλλ' ὅτε δὴ τάχ' ἔμελλεν ὑπὸ πτόλιν αἰπύ τε τεῖχος ἵξεσϑαι Il. 11, 181, vgl. 18, 281, unter die Stadt und die Mauern, die Annäherung ausdrückend; ἕπεσϑαι ὑπὸ Ἴλιον Il. 23, 297; λαὸν ἀγαγόνϑ' ὑπὸ τεῖχος 4, 407; 12, 264; ὑπὸ Τροίην Od. 4, 146. 14, 469, wo überall aber an hochliegende Städte und hohe Mauern zu denken ist, unter welche sich der begiebt, der sich ihnen nähert; so ὑπὸ τὰ τείχη ἄγειν Xen. Cyr. 5, 4, 43, u. ähnlich, auch die Annäherung bezeichnend, Soph. κεῖνος δ' ὑπ' αὐτὴν ἐσχάτην στήλην ἔχων ἔχριμπτ' ἀεὶ σύριγγας, El. 710; ὑπὸ τειχίον ἀποστάς Plat. Rep. VI, 496 d; ὑπὸ τὸ τεῖχος IV, 439 e; ὑπὸ τὴν σκοπἡν ἐλαύνειν Xen. Cyr. 6, 3, 13. So ist auch ὑπὸ τὸ δικαστήριον ἄγειν, ἀπάγειν, Her. 6, 72. 104. 9, 93, eigtl. vor den höher sitzenden Richter, unter das Tribunal des Richters führen; wonach dann aber auch gesagt wurde ὑπάγειν ὑπὸ τὸν δῆμον, ὑπὸ τοὺς ἐφόρους, Her. 6, 136. 82; ὑπὸ τὴν ψῆφον ἔρχεσϑαι Aesch. 3, 19; vgl. Dem. 59, 126; auch ἄγετε αὐτοὺς ὑπὸ τοὺς νόμους, 24, 131. – b) bei Verbis der Ruhe u. übh. die Verbreitung unter Etwas hin ausdrückend, was am anschaulichsten ist in ὄρνιϑες δέ τε πολλοὶ ὑπ' αὐγὰς ἠελίοιο φοιτῶσι, Od. 2, 181, vgl. 11, 498. 619; εἴ που ζώουσιν ὑπ' αὐγὰς ἠελίοιο 15, 349; ὅσσοι ἔασιν ὑπ' ἠῶ τ' ἠέλιόν τε Il. 5, 267, so viele unter der Sonne hin verbreitet, d. i. überall leben; vgl. Jac. A. P. p. 24. 271, Eur. Hec. 1144 u. Tim. lex.; wie noch Plat. sagt ὁπόσων ὑπὸ οὐρανὸν ἡμεῖς ἀκοὴν παρεδεξάμεϑα, Tim. 23 d, u. Aesch. 2, 41 Φίλιππον τῶν ὑπὸ τὸν ἥλιον ἀνϑρώπων πάντων εἶναι δεινότατον. Aehnlich sind zu fassen: οἳ δ' ἔχον Ἀρκαδίην, ὑπὸ Κυλλήνης ὄρος αἰπύ, II. 2, 603, vgl. 824, u. αἱ ὑπὸ τὸ ὄρος κῶμαι Xen. An. 7, 4, 5; Ἐρινύες, αἵϑ' ὑπὸ γαῖαν ἀνϑρώπους τίνυνται Il. 19, 259; πεπτηὼς γὰρ ἔκειτο ὑπὸ ϑρόνον Od. 22, 362; στὰς ὑπὸ ὄγχνην 24, 234, wo man überdies an die vorhergegangene Bewegung denken muß; ὑπὸ τὴν ἄρκτον Her. 5, 10; sogar ὕπεστι ὑπὸ γῆν, 2, 127. – Damit verbindet sich c) oft der Begriff des Schutzes, wo wir unter oder hinter sagen, ὑπὸ τἡν ϑύρην Her. 1, 12; ὑπὸ τὸν στρατὸν καταφυγεῖν, hinter das Heer oder unter seinen Schutz flüchten, 9, 96; vgl. ὑπὸ τὰ ϑηρία τεταγμένοι Pol. 5, 85, 3, wie ὑποστείλας αὐτὸν ὑπὸ τὸ τῆς φάλαγγος κέρας (s. ὑποστέλλειν), u. öfter bei Pol. – 2) von der Zeit, sowohl während, also eine Verbreitung über eine Zeit hin, πάνϑ' ὑπὸ μηνιϑμόν Il. 16, 202, ὑπὸ τὸν ϑυμόν Pol. 2, 19, 10, – als gewöhnlicher eine Annäherung an einen bestimmten Zeitpunkt bezeichnend, gegen, um, wie das lateinische sub, ὑπὸ νύκτα, gegen die Nacht, mit Einbruch der Nacht, Il. 22, 102; ὑπὸ τὴν νύκτα Her. 6, 2. 9, 51. 60; ὑπὸ τὴν ἕω, gegen Morgen, ὑπὸ ταῦτα, um diese Zeit, 2, 142; ὑπὸ τοὺς αὐτοὺς χρόνους, um dieselbe Zeit, Thuc. 2, 27. 4, 56; ὑπὸ τὴν εἰρήνην Isocr. Paneg. 4, 47. 177; Sp., ὑπ' αὐτοὺς τούς και ροὺς Pol. 16, 15, 8; auch mit hinzugefügtem partic., ὑπὸ τὸν νηὸν κατακαέντα, um die Zeit, als der Tempel verbrannt wurde, Her. 1, 51. – 3) die Unterwürfigkeit ausdrückend, an 1a sich annähernd; ὅσον νῦν ὑπὸ χέρα ναίεις Soph. El. 1081; Αἴγυπτος ἐγένετο πάλιν ὑπὸ βασιλέα Thuc. 1, 110; ὑφ' ἑαυτὸν ποιεῖσϑαι 4, 60; οἱ ὑπ' αὐτούς, die Unterthanen, Xen. Cyr. 8, 8, 5, τοὺς ὑφ' ἑαυτόν 1, 5, 3; τραφεὶς καὶ παιδευϑεὶς ὑπὸ Κλέανδρον Pol. 10, 25, 1; ὑπ' ἐμαυτὸν ἔχω Matth. 8, 9; ὑπ' ἐξουσίαν τεταγμένος u. ä.; mehr noch ein Zusammenfassen unter einen allgemeinen Begriff in eine Klasse auszudrücken, ὅσα ὑπὸ ταὐτὸ εἶδος Arist. topic. 1, 7, u. oft; τὸ ὑπὸ τὸν ὁρισμόν ib. 1, 6; – ὑπό τι, in gewisser Beziehung, einigermaßen, beinahe, Plat. Phaedr. 242 d; εὐήϑη καὶ ὑπό τι ἀσεβῆ Gorg. 493 c, eine Annäherung andeutend.

    Seinem Casus kann ὑπό in allen Verbindungen nachgesetzt werden und zieht dann den Ton zurück, ὕπο. – Auch wird die Präposition durch mehrere Wörter von ihrem Casus getrennt, vgl. Il. 2, 465. 18, 390. 19, 363 Od. 1, 131. 5, 320, u. sonst.

    In der Zusammensetzung bedeutet ὑπό – 1) darunter, sowohl von der Ruhe, als von der Bewegung, unterhalb, von unten auf, darunter hin, darunter hervor. – 2) eine Mischung, einer Masse unter eine andere. – 3) Unterordnung und Abhängigkeit, unter. – 4) die Annäherung an den Begriff des Simplex, etwas, ziemlich, allmälig, unvermerkt, nach und nach, wie das lat. sub.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπό

  • 45 dramatic

    adjective
    (lit. or fig.) dramatisch

    dramatic art — Dramatik, die

    * * *
    [drə'mætik]
    1) (of or in the form of a drama: a dramatic performance.) Schauspiel-...
    2) (vivid or striking: a dramatic improvement; She made a dramatic entrance.) dramatisch
    3) ((of a person) showing (too) much feeling or emotion: She's very dramatic about everything.) dramatisch
    * * *
    dra·mat·ic
    [drəˈmætɪk, AM -t̬-]
    1. (in theatre) Theater-
    \dramatic artist Bühnenschauspieler(in) m(f), Theaterschauspieler(in) m(f)
    \dramatic production Bühnenbearbeitung f, Inszenierung f
    \dramatic work [Theater]stück nt
    \dramatic irony LIT tragische Ironie
    \dramatic monologue LIT dramatischer Monolog
    \dramatic poetry LIT dramatische Dichtung
    2. (action-filled) dramatisch
    \dramatic climax dramatischer Höhepunkt
    \dramatic spectacle dramatisches Schauspiel
    3. ( pej: theatrical) theatralisch pej
    she looked rather \dramatic sie wirkte ziemlich theatralisch
    \dramatic gesture theatralische Geste
    4. (very noticeable) dramatisch, spektakulär; (serious) gravierend
    there's been a \dramatic rise in unemployment die Arbeitslosigkeit ist drastisch angestiegen
    5. (sudden and exciting) development dramatisch; change einschneidend
    * * *
    [drə'mtɪk]
    1. adj
    1) dramatisch; change einschneidend, dramatisch

    there was a dramatic improvement (in it) — es verbesserte sich dramatisch

    2) (THEAT) dramatisch

    his dramatic abilityseine schauspielerischen Fähigkeiten

    3. pl
    1) (= theatricals) Theater nt
    2)

    (= histrionics) his/her etc dramatics — sein/ihr etc theatralisches Getue

    * * *
    dramatic [drəˈmætık]
    A adj (adv dramatically)
    1. dramatisch, Schauspiel…: academic.ru/78501/unity">unity 1
    2. Schauspiel(er)…, Theater…:
    dramatic critic Theaterkritiker(in);
    dramatic rights Aufführungs-, Bühnenrechte
    3. bühnengerecht
    4. MUS dramatisch (Sopran etc):
    dramatic tenor Heldentenor m
    5. fig dramatisch, spannend, auf-, erregend
    6. fig
    a) drastisch, einschneidend (Veränderungen etc): their number has increased dramatically hat sich drastisch erhöht
    b) aufsehenerregend (Rede, Schrift etc)
    c) drastisch, besonders anschaulich (Beispiel)
    B spl
    1. (auch als sg konstruiert) Dramaturgie f (Lehre von den Regeln für die äußere Bauform und die Gesetzmäßigkeiten der inneren Struktur des Dramas)
    2. Theater-, besonders Liebhaberaufführungen pl
    3. fig theatralisches Benehmen oder Getue, Theatralik f
    * * *
    adjective
    (lit. or fig.) dramatisch

    dramatic art — Dramatik, die

    * * *
    adj.
    dramatisch adj.

    English-german dictionary > dramatic

  • 46 auricula

    auricula (im Vulgärlat. ōricula), ae, f. (Demin. v. auris), das Öhrchen, bes. das äußere Ohr, der Ohrknorpel u. das Ohrläppchen, I) eig.: auriculae albae (asini), Pers.: aur. dextra, Plin. u.a., sinistra, Plin. Val.: extremum auriculae, das Ohrläppchen, Vulg.: dass. aur. infima, Cic.: aur. ima, Amm.: muris auriculae summae, Ohrenspitzen, Plin.: auriculae molles, Hor.: auriculae collectā sorde dolentes, Hor.: auriculae rubentes, Suet.: oricularum magnitudo loquacitatis et stultitiae nota est, Trog. b. Plin.: abscīdere od. amputare auriculam alcis od. alci, Vulg.: nares vel auriculas desecare, Lact.: auriculas alci praecīdere, Petr.: auriculam mordicus auferre, Cic.: garrire in auriculam, Mart.: alqd (ein Ohrgehänge) in auriculis gestare, Apul.: auriculas asini quis non habet? Pers.: praeceptum auriculis instillare, Hor.: auricula graviter alci olet, Mart.: opponere auriculas, Hor.: prendere alqm auriculis, Plaut.: teneras radere auriculas, Pers.: surdorum auriculas returare, Arnob.: auriculam alcis tangere, um es zu heilen (v. Christus), Vulg.: aber auriculam alci tangere, jmd. am Ohr zupfen (um ihn zu erinnern), Sen.: auriculis per suos servulos tolli, Apul.: alci ad auriculas versari, vor den O. schweben, Cornif. rhet.: in foro tibi diu tinnisse auriculas, M. Aur. bei Fronto ad M. Caes. 2, 2. p. 28, 3 N. – II) meton., Plur. auriculae = geneigtes Gehör, Erhö-
    ————
    rung, deorum auriculas emere, Pers. 2, 30. – Form oricula, Cic. ad Q. fr. 2, 13 (15 a), 4 M. Trog. b. Plin. 11, 276; vgl. Fest. p. 182 (b), 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auricula

  • 47 capio

    1. capio, cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ich schnappe, κώπη, der Griff), nehmen, I) zugreifend nehmen, fassen, ergreifen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw., calculum (Stein in der Urinblase), Cels.: flabellum, Ter.: alcis vestem, Ter.: baculum, Ov.: hanc cotem, Liv.: arma, zu den Waffen greifen, Cic. u.a. (s. Wunder Cic. Planc. 36, 88. Fabri Liv. 22, 5, 3). – saxa manu, Verg.: florem ternis digitis, Plin.: scutum laevā, Plin. – sibi coronam in caput, Plaut. Amph. 999. – b) durch Besitzergreifen übh.: terras, Land gewinnen, sich zur Erde herablassen (von Vögeln), Verg. Aen. 1, 396. – So nun bes. α) (als milit. t. t.) irgendwo Posto fassen, einen Ort besetzen, einnehmen, locum, Posto fassen, sich afstellen, Caes., Cic. u. Verg.: loca, Caes.: locum editum, Nep.: locum paulo editiorem, Sall.: montem, Caes.: arcem, Caes. – β) einen Ort erreichen, an od. in einen Ort gelangen, an einem Orte anlangen, bes. zu Schiffe, insulam. Caes.: portum, Caes.: u. (im Bilde) portum otii, Cic.: cum ignorarent, quem locum reliquae (naves) cepissent, Caes. – u. einen Ort zu erreichen suchen, proximos colles capere universos, Caes. b. c. 2, 42, 1: montes proximos fugā capiunt, Liv. 9, 43, 20. – γ) einen Ort zu einem bestimmten Zwecke in Beschlag nehmen, ausersehen, auswählen, locum oculis, Verg. – u. als milit. t. t., locum ca-
    ————
    stris, Liv.: u. so bl. loca, Caes. – u. als t. t. der Auguralspr., prospectum ad urbem agrumque, Liv.: tabernaculum recte, parum recte, vitio, Cic.: templa ad inaugurandum, Liv. – δ) als jurist. u. publiz. t. t.: pignus (pignera) capere, s. pignus.
    2) übtr.: a) eine Tätigkeit, ein Beginnen usw. gleichs. in od. vor die Hand nehmen, α) übh., ein Beginnen usw. nehmen, ergreifen, in Angriff nehmen = vornehmen, anstellen u. dgl., impetum, s. impetus no. II, A, 1 u. B, 2: fugam, die Flucht ergreifen, Caes.: conatus ad erumpendum, Liv.: initium ex alqa re, Quint.: primordia agendi ab alqo, Cic.: finem, Verg. – augurium, Liv.: orgia cum alqo, Verg. – consilium (Entschluß), coniecturam, s. consilium, coniectura. – β) eine leitende, bes. öffentliche Tätigkeit in die Hand nehmen, antreten, übernehmen, provinciam duram, Ter.: moderamina (navis), Ov. – magistratum, consulatum, Cic.: pontificatum maximum, Suet. – b) eine Gelegenheit usw. gleichs. in Beschlag nehmen, abpassen, ablauern, ersehen, causam, Ter.: occasionem mittendae ad Syphacem legationis, Frontin.: u. bes. tempus (den günstigen Zeitpunkt, den günstigen Augenblick), Liv.: satis scite et commode tempus ad alqm abeundi, Cic. – c) einen Beweis, ein Beispiel woher entnehmen, documentum ex alqo, Cic.: specimen alcis rei ex alqa re, Cic.: exemplum de alqo u. ex alqa re, Ter. u. Cic. – d) eine Eigenschaft,
    ————
    Gesinnung, Gewohnheit usw. sich aneignen, virtutem animo, Plaut.: modum, Plaut.: avi prudentiam, Cic.: patrium animum virtutemque, Cic.: consuetudinem exercitationemque, Cic. – e) eine Pers. nehmen, d.i. α) zu einem Zwecke zuziehen, magistrum ad eam rem improbum, Ter. Andr. 192. – m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm fatorum comitem, Verg.: alqm consiliis socium, Verg. – β) aus einer Menge nehmen, ausersehen, wählen, virginem Vestalem, Suet.: in locum demortuae (virginis Vestalis) aliam, Suet. – in singulos annos sacerdotem Iovis sortito (durchs Los), Cic. – u. m. Ang. als wen? durch Prädikats-Acc., alqm iudicem, Plaut. u. Liv.: alqm arbitrum, Ter.: alqm flaminem, Liv.: alqam sibi patronam, Ter.
    B) als Feind nehmen, wegnehmen, sich eines Ggstds. bemeistern, etw. in seinen Besitz-, in seine Gewalt bringen, 1) eig.: a) übh.: fures earum rerum, quas ceperunt, signa commutant, Cic.: lubido rei publicae capiundae, Sall.: oppressā captāque re publicā, Cic. – b) im Kriege, im Kampfe nehmen, α) bewegl. Ggstde. u. Ländereien = erbeuten, erobern, magnas praedas, Nep.: iuncta vehicula mille, Liv.: naves, Nep. – pecuniam ex hostibus, Liv.: agros de hostibus, Cic.: signum ex Macedonia, Cic. – signum Carthagine (zu K.), Cic. – β) eine Örtl. u. dgl. nehmen, einnehmen, erobern, oppidum, Sall.: urbem, castra ho-
    ————
    stium, Cic.: calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic.
    ep.: Sassula urbs ex Tiburtibus capta, Liv.: post captam Troiam atque deletam, Augustin.: ager Etruscus de Tarquiniensibus quondam captus, Liv. – u. als Zeitbestimmung, post Troiam captam, Vell.: post urbem captam, Eutr.: ab condita urbe Roma ad captam candem urbem, Liv. – γ) Menschen gefangen nehmen, fangen, belli nefarios duces, Cic.: quattuor milia hostium cum multis militaribus signis, Liv.: vivum (lebendig) Thuyn cum uxore et liberis, Nep.: u. (im Bilde) numquam erit... tam captus equester ordo, so unterjocht, so unfrei, Cic. Sest. 52. – servus ex hoste captus, Quint.: capta ex Caria, Ter. – Livium captum Tarenti, Cic. – Partiz. subst., captus, ī, m. = captivus, ī, m., der Gefangene, in Prosa gew. nur im Plur., zB. in captos clementiā uti, Nep.; u. capta, ae, f., die Gefangene, Sen. rhet. – c) Tiere (bes. auf der Jagd, beim Vogelstellen, beim Fischen) erlegen, fangen, einfangen, prolapsorum equitum vacuos equos, Liv.: cervum, Phaedr.: aves, Varr. LL.: murem, Val. Max.: pisces, Cic.: ista fera periculose capta, Sen.: illa quidem pro lepusculis capiebantur, patellae, paterae, Cic.
    2) übtr.: a) übh. jmd. ergreifen, sich jmds. bemächtigen, v. äußern Zuständen, ubi periculum
    ————
    quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio, metus capit alqm, Liv.: capit alcis animum cura sacrorum, Liv.: nos post reges exactos servitutis oblivio ceperat, Cic.: non prius sum conatus misericordiam commovere quam misericordiā sum ipse captus, Cic. – b) jmd. gleichs. einnehmen, α) übh. physisch od. geistig, Passiv capi, physisch od. geistig eingenommen, gelähmt werden, m. Ang. wodurch? (deutsch woran?) im Abl. (vgl. Fabri Liv. 21, 58, 5), altero oculo capi, auf einem Auge blind werden, Liv.: luminibus capi, erblinden, Liv.: oculis et auribus captus, blind u. taub, Cic.: captus pedibus, Sall. fr. u. pedibus captus, Liv.: membris omnibus captus ac debilis, an a. Gl. gänzlich gelähmt, Cic.: caput captum leto, das vom Tode befallene, todumnachtete Haupt, Verg. – captus mente, geistig umnachtet, verrückt, Cic.: velut captus animi, Tac., od. velut mente captā, Liv., als hätte er den Kopf verloren, wie verrückt: capti et stupentes animi, befangene, Liv. – β) jmds. Willenskraft, jmd. bestricken, überlisten, betrügen, adversarium, Cic.: aures, Cic. – adulescentium animos dolis, Sall.: capi dolo alcis, Nep.: capi errore, Liv. – γ) jmds. Neigung u. Gemüt, jmd. fangen, fesseln, für sich einnehmen, gewinnen, bestechen, verlocken, betören, berücken, ut etiam adversantem ac repugnantem uti imperator fortis ac bonus capere possit,
    ————
    Cic.: quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse mich verlocken, Cic.: captus est, er hat sich fangen lassen (v. einem Verliebten), Ter. – capere alqm suā humanitate, Nep.: u. capi voluptate, Cic.: amore captivae captus, Liv.: captus adulescentis et humanitate et doctrinā, Nep. – δ) vor Gericht u. übh. jmd. überführen (wie αἱρειν τινά τινος), alqm impudicitiai, Plaut. Amph. 821.
    II) empfangend nehmen, fassen, A) im allg.: 1) eig.: a) mit der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung) vaccam, Ov.: essedum aliquod capias suadeo et ad nos quam primum recurras, Cic. – per alqm aut honores aut divitias, Cic. – ex calamitate alcis nomen, Caes.: de re publica nihil praeter gloriam, Cic.: u. poenam de alqo, Liv. – regnum ab alqo, Ov. – So nun bes.: α) als publiz. t. t., pecuniam (pecunias) capere, Geld nehmen, sich geben lassen, sich aneignen, sowohl auf dem Wege der Erpressung als auf dem Wege der Bestechung (v. Magistraten in den Provinzen, die dann de pecuniis repetundis belangt wurden; vgl. Madvig Cic. de fin. 1, 24. p. 532. Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: per vim atque iniuriam, Cic.: ob rem iudicandam od. iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illy-
    ————
    riorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. t. t., rechtlich erwerben, an etw. Eigentumsrecht erlangen, oft bei ICt. – bes. als Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, Quint.: si capiendi ius nullum uxori, Iuven. – absol., capere = erbfähig sein, perzipieren, Valens dig. 49, 14, 42 in. – γ) als t. t. der Geschäftsspr., eine Abgabe, einen Ertrag usw. einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, Plaut.: vectigal ex agro, Liv.: quinquagena talenta vectigalis ex castro, Nep.: ex eis praediis talenta argenti bina, Ter.: ex praediis sescenta sestertia, Cic.: u. bes. (im Bilde) fructum u. fructum duplicem ex alqa re, Phaedr. u. Cic.: (im Bilde) utilitates ex amicitia maximas, ernten, Cic. – δ) eine andere Beschaffenheit, Gestalt usw. bekommen, annehmen, duritiem tacto ab aëre, Ov.: faciem aliquam morando, Ov.: vultus priores, Ov. – b) in od. an seinen Körper aufnehmen, α) lebl. Objj., in sich aufnehmen, zu sich nehmen, eindringen lassen, durchlassen, plenos capit alveus amnes, Ov.: fauces cibum et potum capiunt, Cels.: u. v. Pers., cibum, Komik., Sall. u.a.: potionis quantum volet capiat, Cels.: quae gloria est capere multum?
    ————
    Sen. – β) (poet.) leb. Objj.: alter ab undecimo tum me iam ceperat annus, ich war schon ins zwölfte J. getreten, Verg. – u. bes. v. Örtl., jmd. gastlich aufnehmen, donec fessos Aegyptia tellus ceperit, Ov.
    2) übtr.: a) einen äußern od. innern Zustand, eine äußere od. innere Empfindung u. dgl. bekommen, gewinnen, erwerben, schöpfen, ernten, tragen od. ertragen müssen, empfinden, erleiden, erdulden (vgl. Burmann Ov. art. am. 2, 346), somnum capere non posse, Cic.: non partem ullam quietis, Cic.: ex suo propinquo rure hoc commodi, Ter.: aliquid commodi ex ea re, Ter.: aliquid detrimenti (bes. in der publiz. Formel dent operam od. curent od. videant consules, ne quid res publica detrimenti capiat), Cic.: maximam calamitatem, Cic.: inimicitias, Ter.: miseriam omnem (Ggstz. potiri gaudia), Ter.: laborem inanem, Ter.: laborem ex alqo u. ob alqm, Ter.: desiderium ex filio, Cic.: magnum dolorem animo, Cic.: dolorem od. dolorem magnum ex alqa re, Cic.: gaudium ex civibus victis, Liv.: animi laetitiam memoriā alcis rei, Cic.: summam laetitiam ex reditu alcis, Cic.: veram laudem, Ter.: u. maximam laudem ex alqa re, Cic.: gloriam egregiam ex hoste, Liv. – maximam gloriam ob alqd, Cic.: voluptatem non mediocrem animo, quod etc., Cic. – voluptatem malis alienis, Cic.: voluptatem ex alqa re, Plaut. – b) jmd. bekommen zu usw., m. dopp. Acc., inimicos omnes homi-
    ————
    nes, Ter. Andr. 695.
    B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für etwas Raum haben od. bieten, etw. in sich fassen od. begreifen, enthalten, 1) eig., v. räuml. Ggstdn., tot domus locupletissimas istius domus una capiet? Cic.: armarium, quod non legendos, sed lectitandos libros capit, Plin. ep.: lapis excisus sic, ut pedes capiat, Cels.: portus ingentem vim navium capit, Liv.: populi, quos dives Achaia cepit, Ov.: aptius hae capiant vadimonia garrula cerae, Ov. – mit einer Negation, non (vix u. dgl.) capere, nicht (kaum) fassen (können), nicht Raum genug haben für usw. = zu klein sein für usw., aedes nostrae vix capient, Ter.: pons fugientes non capiebat, Curt.: unā domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. im Bilde, capere eius amentiam civitas, Italia, provinciae, regna non poterant, hatten nicht Raum genug für seinen Wahnsinn, d.i. konnten ihn nicht befriedigen, Cic.: nec te Troia capit, ist für dich zu klein, Verg.: ebenso orbis te non caperet, Curt.; vgl. Mützell Curt. 3, 4 (11), 12. p. 62.
    2) übtr.: a) übh., etw. zu tun od. zu ertragen nicht zu groß finden, d.i. zu etwas (körperlich od. geistig) tüchtig-, fähig-, reif sein, etw. zulassen, vertragen, gestatten, nicht ausschließen, quicquid mortalitas capere poterat (was der Menschheit möglich war), explevimus, Curt.: summo, quantum capit aetas illa,
    ————
    labore, Quint.: capere id rerum naturam, Quint.: contio capit omnem vim orationis, Cic. de or. 2, 334: si aliquam superlationem res capit, Arnob. 1, 51. – u. mit der Negation, concupiscis quae non capis, was für dich zu groß ist, Curt.: iram non capit ipsa suam Procne, ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin. – dah. (= ενδέχεται) es ist zulässig, es geht an, es ist möglich, m. folg. Infin., Eccl. (s. Rönsch Itala p. 351). – b) geistig in sich aufnehmen, α) mit dem Gefühl = die Größe od. hohe Bedeutung von etw. fühlen, gew. mit einer Negation, non capiunt angustiae pectoris tui, non recipit levitas ista... tantam personam, Cic.: nullam esse gratiam tantam, quam non capere animus meus posset, Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov. – β) mit dem Verstande = etw. in seiner Totalität fassen od. auffafsen, in seinem ganzen Umfange verstehen, sich eine richtige Vorstellung von etw. machen (während intellegere = geistig durchdringen, s. Spalding Quint. 11, 1, 45), mens nostra intelligentiaque capit, quae sit et beata natura et aeterna, Cic.: quod mentes eorum capere possent, Liv. – v. Pers., ne iudex eam orationem vel intellegere vel capere possit, Quint.: u. quem (senatum) qui ex regibus constare dixit, unus veram spe-
    ————
    ciem Romani senatus cepit, Liv.: quantum capio, soviel ich verstehe, Augustin. serm. 311, 2. – Archaist. Form capso = cepero, Plaut. Bacch. 712: capsis = ceperis, Cic. or. 154 (wo falsch erklärt): capsit = ceperit, Plaut. Pseud. 1022. Acc. tr. 454 (vgl. Paul. ex Fest. 57, 15): capsimus = ceperimus, Plaut. rud. 304: cepet = cepit, Column. rostr. Duil. a. 167 a. Chr. im Corp. inscr. Lat. 3, 1420322: Imperf. capebat, Commodian. apol. 120.
    ————————
    2. capio, ōnis, f. (capere), das Nehmen, Ergreifen, odoris, das Einziehen, Lact. de opif. dei 15, 20. – oft als jurist. t. t., pignoris capio, Cato fr., Frontin. u. ICt.: dominii, ICt. – absol. = usucapio, das durch Verjährung erlangte Eigentumsrecht, ICt. Vgl. usucapio.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > capio

  • 48 cogo

    cōgo, coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, von co und ago), zusammentreiben, I) = durch irgend einen Antrieb zusammenbringen, auf einem Punkte vereinigen, 1) eig.: a) treibend, v. Hirten, pecus, oves, Verg.: oves intro, Plaut.: pecudes stabulis (in d. St.), Verg.
    b) verfammelnd, zusammenholen, zusammenziehen, von allen Seiten beitreiben, auftreiben, versammeln, vereinigen, publice operas, Cic.: medicos, Serv. Sulp. in Cic. ep. – amici, quos neque armis cogere neque auro parare queas, Sall.: ad iudicium omnem suam familiam undique, Caes.: omnes eodem cogimur, Hor.: c. eorum multitudinem in unum, Sall.: c. socios ad litora, Verg.: turbam ad merces emendas, Hor. – So nun bes. α) als milit. t. t., Streitkräfte, exercitum, Sall. u. Liv.: exercitum magnasque copias, Caes.: peditatus equitatusque copias, Caes.: magnum equitum numerum, Caes.: quam maximas manus possunt, cogunt, Caes.: XXIV milia iuvenum, Vell.: auxilia undique, Verg.: circiter XX cohortes Albā (aus Alba), ex Marsis et Paelignis, finitimis regionibus, Caes.: multitudinem hominum ex agris, Caes.: equites ex Latio et a sociis, Sall. – maiores eo (dahin) copias, Caes.: exercitum od. omnes copias in unum locum, vereinigen, Cic. u. Caes.: agmen rursus in unum, Liv.: omnes copias Brundisium, Pompei. in Cic. ep.:
    ————
    non amplius XIV cohortes Luceriam, id. ibid.: totam Hesperiam sub arma, Verg. – u. Schiffe, ingentem vim navium, Liv.: naves circiter LXXX onerarias cogere contrahereque, Caes.: naves actuarias septem Igili et in Cosano c., Caes.: naves in Venetiam quam plurimas possunt cogunt, Caes.: c. classem ex Asia, Caes. – β) als publiz. t. t., zusammenholen, -rufen, einberufen, berufen, versammeln, sowohl den Senat, senatum, Cic.: senatum in curiam, Liv.: u. einen einzelnen, quis autem umquam tanto damno senatorem coëgit? Cic. Phil. 1, 12. – im Passiv, senatus cogitur, Cic. u.a.: u. v. den Senatoren, cogi in senatum od. in curiam, Caes., Liv. u.a.: u. im Zshg. bl. cogi, zB. coguntur senatores non pignoribus, sed eorum, de quorum honore agitur, gratiā, Cic. Phil. 1, 12: u. von einem Senator, quid tandem erat causae, cur in senatum hesterno die tam acerbe cogerer? Cic. Phil. 1, 11. – als die Richter usw., iudices invitos, Cic.: iudicem alium, Amm.: iudicia maiestatis, Suet.: consilium de reo, Quint.: centumviralem hastam, Suet.: legitimum numerum decurionum, ICt. – als auch eine Versammlung des Volks usw., concilium, Caes. b. G. 7, 77, 1. Verg. Aen. 11, 304: concilium Hypatam (nach H.), Liv. 36, 26, 1: bucina cogebat priscos ad verba Quirites, Prop. 4, 1, 13.
    c) zusammentragend, zusammenbringen, zusammenhäufen, arma, tela domi suae, ICt.: aurum, Hor.:
    ————
    plura quam satis est, Hor. – So nun bes. α) einen Ertrag an Geld od. an Früchten zusammenbringen, einnehmen, einheimsen, einernten, talenta ad quindecim, Ter.: oleam, Cato: vinum, Plaut.: fructus, Varr.: mella pressis favis, Verg.: bis gravidos fetus, Verg. – β) eine Gabe, Abgabe usw. eintreiben, beitreiben, aufbringen, einkassieren, einsammeln, pecuniam, Cic., pecunias, Liv.: stipendium, Cic.: stipem, Cic.: statuarum nomine pecuniam per vim, Cic.: pecuniam Postumio (für P.), Cic.: pecuniam ex decumis, Cic.: pecuniam a civitatibus statuarum nomine, Cic.: ut e defunctorum bonis pro semisse dextans ei cogeretur, Suet.: bona Seiani aerario ablata in fiscum cogere, für den F. einziehen, Tac.
    d) zu einem Ganzen vereinigend, α) übh. vereinigen, im Passiv = sich vereinigen, zusammengehen, hae duae tunicae in unum coactae, Cels. – coactis cornibus in plenum novies lunaribus orbem, Ov.: u. so unde coactis cornibus in plenum menstrua luna redit, Prop. – Wolken, Sturm usw. zusammenziehen, aufhäufen, auftürmen, caelum hoc, in quo nubes, imbres ventique coguntur, Cic.; vgl. tum autem concretus in nubes cogitur aër, Cic.: tempestate coactā, Lucr.: magnum per inane coacta semina, Verg. – β) mehrere Stoffe durch Versetzung mit einer Flüssigkeit zu einer Masse vereinigen, etw. mit etw. versetzen, vermischen, omnibus (medicamentis) in unum
    ————
    bene coactis, Scrib. – m. Aug. wodurch? womit? durch Abl. od. ex m. Abl., cogi aquā, ex aqua, ex aceto (v. Medikamenten), Cels. – γ) einen flüssigen od. übh. dünnen Stoff in sich verdichten, gerinnen, frigore mella cogit hiems, Verg.: c. lac in duritiem, Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. u. Ov.: sanies tenuis, non coacta, Cels.: fel sole coactum ad crassitudinem mellis, Plin. – dah. alvus coacta, harter Stuhl, Cels. – vestis coacta, gewalktes, Plin. 8, 192: u. subst., coācta, ōrum, n., dicht gewalkte (gefilzte) Wolle od. Haare, Filz, Caes. b. c. 3, 44, 7. – δ) zusammenhalten, geschlossen halten, schließen, cogere agmen (als milit. t. t.), den Zug zusammenhalten (so daß die einzelnen in guter Ordnung beim Zuge bleiben), sowohl von der Truppe selbst, agmen c. cum cura od. neglegentius, Liv.: als von der Nachhut, den Zug schließen u. decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv.: u. v. Schiffen, prima praetoria navis Eudemi erat; cogebat agmen Chariclitus; Pamphilidas mediae classi praeerat, Liv. – u. im Bilde = den Rücken decken, der letzte sein, assentior tibi, ut nec duces simus nec agmen cogamus, Cic.: quarum (stellarum) agmina cogit Lucifer, Ov.: itaque sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen (der letzte des Lebens sei), Sen. – so auch cuneis coactis se agglomerare, in
    ————
    geschlossenen Keilen, Verg. Aen. 12, 457: natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes, Solin. 25, 4.
    2) übtr.: a) zusammenstellen, vereinigen, verbinden, dum haec, quae dispersa sunt, cogantur, Cic. – est enim pollicitus, ius civile, quod nunc diffusum et dissipatum esset, in certa genera coacturum et ad artem facilem redacturum, Cic.: c. verba in alteros pedes, Ov.: quam (syllabam apice circumductam) ex duabus syllabis in unam cogentes, Quint.
    b) als philos. t. t., logisch zusammenstellen, folgern, schließen, m. Acc. u. m. Acc. u. Infin. (doch nur m. esse), aliud enim quam cogebatur illatum est, Cic.: hoc cogere volebat, falsas litteras esse, Cic. – im Pass. m. Ang. woraus? durch ex u. Abl., ex quibus id, quod volumus, efficitur et cogitur, Cic.: innumerabilia sunt, ex quibus effici cogique possit nihil esse, quod etc., Cic. Acad. 2, 116.
    c) in sich zusammendrängen, zusammenfassen, erant autem de rebus singulis in breve coactae causae, Liv.: urbanitas est virtus quaedam in breve dictum coacta, Quint.: brevitas coacta, gedrungene Kürze, Plin.
    II) von allen Seiten drängend aus einem weitern Bereiche in einen engern zusammen- u. hineintreiben, -drängen, zusammen- u. hineinzwängen, hineinnötigen, 1) eig., m. Ang. woher? durch ex u. Abl., m. Ang. wohin? durch ein Adv. od. durch in,
    ————
    intra, ad u. Akk., m. Ang. wodurch? durch Abl., a) treibend, v. Pers., boves in angustum locum, Nerat. dig. 9, 2, 53. – gew. im Bilde, ita hac re in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: quoniam me ex comparato et constituto spatio defensionis in semihorae curriculum coëgisti, Cic.: qui quinquennalem ante censuram intra sex mensum et anni coëgisset spatium, eingezwängt (= beschränkt) auf usw., Liv.: coactus intra praecordia dolor, Sen. rhet.: qui optabat, ut populus Romanus unam cervicem haberet, ut scelera tot locis ac temporibus diducta in unum ictum et unum diem cogeret, Sen. – v. Winde, vis ventorum invitis nautis Rhodiorum in portum navem coëgit, Cic.: vi et necessario sumus in portum coacti, Cic.: est specus ingens, quo plurima vento cogitur unda, Verg.
    b) einschlagend, eindrückend usw. eintreiben, einzwängen, quercum cuneis coactis scindere, Verg. – u. eindrücken, einsetzen, vites in sulcum, Verg.
    c) v. Örtl. u. Flüssen, beengend zusammendrängen od. -zwängen, einzwängen, einengen, eum (amnem) ripae in tenuem alvum cogunt, Curt.: torrens rursus angustioribus coërcitus ripis iter cogit, Curt.: bes. im Passiv, ubi in artissimas ripas Aous cogitur amnis, Liv.: saltus in artas coactus fauces, Liv.: omnis Italia coacta in angustias finditur in duo promunturia, Sall. fr.: ceterum structura (tuguriorum) la-
    ————
    tior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt.
    2) übtr., jmd. wider seinen Willen durch äußere od. innere Nötigung in eine Lage, einen Zustand, zu einem Tun od. Lassen bringen, a) in eine Lage, einen Zustand bringen, drängen, nötigen, Boios in ius iudiciumque populi Romani, Liv.: totam gentem sub ius iudiciumque suum, Liv.: hostes in obsidionem iustam, Liv.: alqm in eam desperationem, ut etc., Suet. – bes., c. alqm in provinciam, jmd. auf seinen Posten weisen (v. Zensor), Liv.: c. alqm in ordinem, in Reih und Glied weisen, bildl. = jmd. in seiner Würde herabsetzen, beeinträchtigen, erniedrigen, hintansetzen, Liv. (s. Drak. Liv. 25, 3, 19): u. so nimium in ordinem se ipsum cogere, übermäßig seiner Würde vergeben, Liv. 3, 35, 6: crudelitatem suam in ordinem coactam putat, Sen. de clem. 1, 26, 4.
    b) zu einem Tun od. Lassen, jmd. zu etw. bringen, drängen, nötigen, zwingen (Ggstz. persuadere, voluntate impetrare u. dgl.), Passiv cogi auch unser sich genötigt sehen, α) alqm (was aber zuw. fehlt), m. Ang. wozu? αα) durch ad od. in u. Akk., alqm ad militiam, Sall.: alqm ad bellum, ad defectionem, Liv.: ad confessionem, Sen.: alqm ad mortem, Eutr.: alqm multo auro ad scelus, Tac.: oppida vi atque armis in deditionem, Liv.: utrumque regem in pacem, Iustin.: im Pass., ingratis cogi ad depugnandum, Nep.: in
    ————
    mortem cogi posse, in preces non posse, Sen. suas. 6, 7: cogi in supplicium alcis contra naturam suam, Hirt. b. G. – ββ) durch Infin., cogunt illi eum iurare, Caes.: invitos consistere cogunt, Caes.: te emere coëgit, Cic.: senatum cogor reprehendere, Cic.: necessario puteos fodere cogebantur, Caes.: ipsi accipere decumas coguntur, Cic.: cogor, quem laudavi semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur facere legibus, Cic.: u. (ohne Ang. wen?) durch Acc. u. Infin. Pass., quis pactionem fieri, quis adesse istos coëgit? Cic.: etiam si hominum studia deficiant, di ipsi immortales cogant ab his praeclarissimis virtutibus tot et tanta vitia superari? Cic.: quod arma omitti cogebat, Liv. (vgl. Fabri Liv. 21, 8, 12). – γγ) durch ut u. Konj., ne te quivit hodie cogere illam ut duceres, Ter.: cogere incipit eos, ut absentem Heraclium condemnarent, Cic.: vi coacturos, ut per suos finos eos ire paterentur, Caes. – δδ) durch bl. Acc. (in klass. Prosa nur allg. Acc. eines Pron. neutr. u. dgl.), u. zwar alqm alqd, u. im Pass. cogi alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10), zB. quod vos vis cogit, id voluntate impetret, Ter.: vos id cogendi estis, Liv.: c. cives id omnes imperio legumque poenā, Cic.: cogi aliquid ab tribuno, Liv. – bl. alqd (s. Drak. Liv. 4, 26, 10. Weißenb. Liv. 4, 26, 3), zu etwas zwingen, etwas erzwingen, etiamne id lex coëgit? Ter.: persuadere aliquid, non omnia vi et minis cogere, Cic.: quietos pati quod sors iniqua co-
    ————
    geret iussit, Liv. fr.: cogis adulterium dando tempusque locumque, Ov. – dah. Partiz. coāctus, erzwungen, mit Zwang herbeigeführt (s. Nipperd. Tac. ann. 4, 51, 15), auspicium coactum et expressum, Cic.: numeri coacti, gezwungen, gesucht, Quint.: u. so quod absurdum et nimis coactum foret, Gell.: lacrimae coactae, Ov. met. 6, 628: deditio coacta, mors coacta (Ggstz. fortuita), Tac. – β) alqm ohne Ang. wozu? Vim hoc quidem est afferre. Quid enim refert, quā me ratione cogatis? cogitis certe, Cic. de amic. 26: alioquin quid proficis invitum cogendo? (zus. = durch Zwang), Ps. Quint. decl. – bes. Partiz. coāctus, genötigt, gezwungen, verb. invitus et coactus (Ggstz. volens, voluntate, suā sponte), Cic., Caes. u.a.: ea coacta ingratiis postilla coepit victum vulgo quaerere, Ter.: tum coacti necessario se aperiunt, Ter.: cum ego de me nisi coactus ac necessario dicerem, Cic.: gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., coactus egestate od. inopiā, Ter.: coactus fame, Cic.: coactus re necessariā od. necessitate, Cic. u. Nep.: coactus metu od. terrore, Cic. – γ) ganz absol.: invitus feci; lex coëgit, Ter.: si res coget, Cic. – Im Bibellatein Perf.-Form coxerunt, Itala (Cant.) Luc. 24, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cogo

  • 49 suret

    suret [uː] <- ti>
    1. subst Form f; Art f; Äußere(s); Kopie f, Abschrift f; Miene f; Art und Weise f;
    suret çıkarmak eine Kopie anfertigen;
    sureti haktan görünmek den Unschuldigen ( oder die Unschuldige) spielen; den Wohltäter (die Wohltäterin) spielen;
    suretine girmek fig in seine Art schlagen;
    aynı suretle in derselben Art, genauso;
    bu suretle so, auf diese Weise;
    hiçbir suretle keineswegs;
    o surette in einem solchen Fall
    2. postp, konj … suretle, suretiyle indem, dadurch, dass …: fenalıkları kaldırmak suretiyle indem man die Mängel beseitigt, durch Beseitigung der Mängel

    Türkçe-Almanca sözlük > suret

  • 50 şekil

    şekil < şekli> Form f; BUCH Abbildung f, Schaubild n, Zeichnung f; Art und Weise f; Zustand m; MATH Figur f;
    bu şekilde auf diese Weise;
    şekil ve şemail Aussehen n, Äußere(s);
    … şeklinde konuşmak meinen ( oder sagen), dass …; sich dahingehend äußern, dass …

    Türkçe-Almanca sözlük > şekil

  • 51 presence

    noun
    1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, das

    in the presence of his friendsin Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde

    2) (bearing) Auftreten, das
    3) (being represented) Präsenz, die

    police presence — Polizeipräsenz, die

    4)

    presence of mind — Geistesgegenwart, die

    * * *
    ['prezns]
    1) (the state, or fact, of being present: The committee requests your presence at Thursday's meeting.) die Gegenwart
    2) (a striking, impressive manner or appearance: The headmistress certainly has presence.) das Auftreten
    - academic.ru/116928/in_the_presence_of">in the presence of
    - presence of mind
    * * *
    pres·ence
    [ˈprezən(t)s]
    n
    1. no pl (attendance) Anwesenheit f; (occurrence) Vorhandensein nt; ( form)
    your \presence is requested Sie sind eingeladen
    to make one's \presence felt sich akk bemerkbar machen
    in sb's \presence, in the \presence of sb in jds Gegenwart [o Anwesenheit]
    in the \presence of a third party Dritten gegenüber
    in the \presence of two witnesses in Gegenwart [o im Beisein] zweier Zeugen/Zeuginnen
    in my \presence in meiner Gegenwart
    2. ( approv: dignified bearing) Haltung f, Auftreten nt
    to have \presence of person ein gutes Auftreten haben
    3. (supernatural) Gegenwart f kein pl
    to feel sb's \presence jds Gegenwart [förmlich] spüren können
    military/police \presence Militär-/Polizeipräsenz f
    * * *
    ['prezns]
    n
    1) Gegenwart f, Anwesenheit f

    in sb's presence, in the presence of sb — in jds (dat)

    he was admitted to the king's presenceer wurde zum König vorgelassen

    in the presence of dangerim Angesicht der Gefahr

    2)

    a military/police presence — Militär-/Polizeipräsenz f

    3) (= bearing, dignity) Auftreten nt, Haltung f; (of actor also stage presence) Ausstrahlung f
    4)

    they felt a ghostly/an invisible presence — sie spürten, dass etwas Geisterhaftes/Unsichtbares anwesend war

    * * *
    presence [ˈprezns] s
    1. a) Gegenwart f, Anwesenheit f, Präsenz f:
    in the presence of, in sb’s presence in Gegenwart oder in Anwesenheit oder im Beisein von (od gen);
    presence of mind Geistesgegenwart;
    have the presence of mind to do sth die Geistesgegenwart haben oder so geistesgegenwärtig sein, etwas zu tun;
    he had the presence of mind to jump out of the way auch er sprang geistesgegenwärtig zur Seite;
    make one’s presence felt sich bemerkbar machen;
    police presence Polizeipräsenz; impose A 2 a, save1 A 9
    b) MIL, POL militärische Präsenz
    2. (unmittelbare) Nähe, Vorhandensein n:
    bring sb into the presence of the king jemanden vor den König bringen;
    be admitted into the presence (zur Audienz) vorgelassen werden;
    in the presence of danger angesichts der Gefahr
    3. besonders Br hohe Persönlichkeit(en pl)
    4. a) (das) Äußere, Aussehen n, (stattliche) Erscheinung
    b) Auftreten n, Haltung f
    c) (persönliche) Ausstrahlung (eines Schauspielers etc)
    d) (das) Eindrucksvolle, Wirksamkeit f
    5. Anwesenheit f eines unsichtbaren Geistes:
    * * *
    noun
    1) (being present) (of person) Gegenwart, die; Anwesenheit, die; (of things) Vorhandensein, das

    in the presence of his friendsin Gegenwart od. Anwesenheit seiner Freunde

    2) (bearing) Auftreten, das
    3) (being represented) Präsenz, die

    police presence — Polizeipräsenz, die

    4)

    presence of mind — Geistesgegenwart, die

    * * *
    n.
    Anwesenheit f.
    Gegenwart f.
    Präsenz -en f.

    English-german dictionary > presence

  • 52 shell

    1. noun
    1) (casing) Schale, die; (of turtle, tortoise) Panzer, der; (of snail) Haus, das; (of pea) Schote, die; Hülse, die

    collect shells on the beacham Strand Muscheln sammeln

    come out of one's shell(fig.) aus sich herausgehen

    retire or go into one's shell — (fig.) sich in sein Schneckenhaus zurückziehen (ugs.)

    2) (pastry case) Teighülle, die
    3) (Mil.): (bomb) Granate, die
    4) (of unfinished building) Rohbau, der; (of ruined building) Ruine, die
    5) (Motor Veh.) Aufbau, der; Karosserie, die; (after fire, at breaker's, etc.) [Karosserie]gerippe, das
    2. transitive verb
    1) (take out of shell) schälen; knacken, schälen [Nuss]; enthülsen, (nordd.) palen [Erbsen]
    2) (Mil.) [mit Artillerie] beschießen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91489/shell_out">shell out
    * * *
    [ʃel] 1. noun
    1) (the hard outer covering of a shellfish, egg, nut etc: an eggshell; A tortoise can pull its head and legs under its shell.) die Schale
    2) (an outer covering or framework: After the fire, all that was left was the burned-out shell of the building.) das Gerippe
    3) (a metal case filled with explosives and fired from a gun etc: A shell exploded right beside him.) die Granate
    2. verb
    1) (to remove from its shell or pod: You have to shell peas before eating them.) enthülsen,schälen
    2) (to fire explosive shells at: The army shelled the enemy mercilessly.) beschießen
    - shellfish
    - come out of one's shell
    - shell out
    * * *
    [ʃi:l]
    = she shall, she will, will1, shall
    [ʃel]
    I. n
    1. (exterior case) of an egg, nut Schale f; of a tortoise, turtle Panzer m; (mother of pearl) Perlmutt nt; of a pea Hülse f, Schote f; of an insect wing Flügeldecke f
    to pick up \shells on the beach Muscheln am Strand sammeln
    crab \shell Krebsschale f
    snail \shell Schneckenhaus nt
    2. (of a building) Mauerwerk nt; (unfinished building) Rohbau m; (damaged building) Ruine f; of a vehicle Karosserie f
    the burnt-out \shell of a car ein ausgebranntes Autowrack
    3. (for artillery) Granate f
    4. AM (cartridge) Patrone f
    5. (boat) Rennruderboot nt
    6. FOOD
    [pastry] \shell [Mürbteig]boden m
    7. COMPUT (software) Shell f
    8.
    to bring sb out of their \shell jdn aus der Reserve locken
    to come out of one's \shell aus sich dat herausgehen
    to go [back] [or crawl [back]] [or retreat] into one's \shell sich akk in sein Schneckenhaus zurückziehen
    II. vt
    to \shell sth
    1. (remove shell) etw schälen
    to \shell nuts Nüsse knacken
    to \shell peas Erbsen enthülsen
    2. (bombard) etw [mit Granaten] bombardieren
    III. vi
    to \shell easily sich akk leicht schälen lassen
    * * *
    [ʃel]
    1. n
    1) (of egg, nut, mollusc) Schale f; (on beach) Muschel f; (of pea etc) Hülse f; (of snail) (Schnecken)haus nt; (of tortoise, turtle, insect) Panzer m; (= pastry shell) Form f

    to come out of one's shell (fig) — aus seinem Schneckenhaus kommen, aus sich (dat) herausgehen

    to retire into one's shell (fig)sich in sein Schneckenhaus verkriechen

    I'm just an empty shell (fig)ich bin nur noch eine leere Hülse

    2) (= frame of building) Mauerwerk nt, Mauern pl; (unfinished) Rohbau m; (= ruin) Gemäuer nt, Ruine f; (of car, unfinished) Karosserie f; (gutted) Wrack nt; (of ship) Gerippe nt, Rumpf m; (gutted) Wrack nt
    3) (MIL) Granate f; (esp US = cartridge) Patrone f
    4) (= boat) Rennruderboot nt
    5) (COMPUT) Shell f
    2. vt
    1) peas etc enthülsen; eggs, nuts schälen
    2) (MIL) (mit Granaten) beschießen
    * * *
    shell [ʃel]
    A s
    1. allg Schale f
    2. ZOOL
    a) Muschel(schale) f
    b) Schneckenhaus n
    c) Flügeldecke f (eines Käfers)
    d) Panzer m, Rückenschild m (der Schildkröte):
    bring sb out of their shell fig jemanden aus der Reserve locken;
    come out of one’s shell fig aus sich herausgehen, auftauen;
    retire ( oder withdraw) into one’s shell fig sich in sein Schneckenhaus zurückziehen, sich abkapseln
    3. (Eier) Schale f:
    a) (noch) unausgebrütet,
    b) fig noch in der Entwicklung
    4. ZOOL
    a) Muschelkalk m
    b) Muschelschale f
    c) Perlmutt n
    d) Schildpatt n
    5. BOT (Nuss- etc) Schale f, Hülse f, Schote f
    6. FLUG, SCHIFF Schale f, Außenhaut f, (Schiffs) Rumpf m
    7. Gerüst n, Gerippe n (auch fig), ARCH auch Rohbau m
    8. Kapsel f, (Scheinwerfer- etc) Gehäuse n, Mantel m
    9. MIL
    a) Granate f
    b) (Geschoss-, Patronen) Hülse f
    c) US Patrone f (für Schrotgewehre)
    10. Rakete f (ein Feuerwerkskörper)
    11. GASTR Pastetenhülle f, -schale f
    12. CHEM, PHYS (Elektronen) Schale f
    13. SPORT Rennruderboot n
    14. (das) bloße Äußere
    15. Innensarg m
    16. (Degen- etc) Korb m
    17. TYPO Galvano n
    18. SCHULE Br Klasse f
    B v/t
    1. Erbsen etc enthülsen
    2. schälen:
    shell nuts Nüsse knacken
    3. Körner von der Ähre entfernen
    4. MIL (mit Granaten) beschießen
    5. mit Muscheln auslegen
    6. shell out umg blechen (bezahlen)
    C v/i shell out umg blechen (on, for für)
    * * *
    1. noun
    1) (casing) Schale, die; (of turtle, tortoise) Panzer, der; (of snail) Haus, das; (of pea) Schote, die; Hülse, die

    come out of one's shell(fig.) aus sich herausgehen

    retire or go into one's shell — (fig.) sich in sein Schneckenhaus zurückziehen (ugs.)

    2) (pastry case) Teighülle, die
    3) (Mil.): (bomb) Granate, die
    5) (Motor Veh.) Aufbau, der; Karosserie, die; (after fire, at breaker's, etc.) [Karosserie]gerippe, das
    2. transitive verb
    1) (take out of shell) schälen; knacken, schälen [Nuss]; enthülsen, (nordd.) palen [Erbsen]
    2) (Mil.) [mit Artillerie] beschießen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Außenhaut f.
    Gerippe - n.
    Granate -en f.
    Mantel -¨ m.
    Muschel -n f.
    Schale -n f.

    English-german dictionary > shell

  • 53 without

    preposition

    without doing something — ohne etwas zu tun

    can you do it without his knowing?kannst du das machen, ohne dass er davon weiß?

    * * *
    1) (in the absence of; not having: They went without you; I could not live without him; We cannot survive without water.) ohne
    2) (not: He drove away without saying goodbye; You can't walk along this street without meeting someone you know.) ohne
    * * *
    with·out
    [wɪˈðaʊt, AM also -θaʊt]
    I. prep
    1. (not having, not wearing) ohne + akk
    she looks much better \without make-up sie sieht ohne Make-up viel besser aus
    \without a dime ohne einen Pfennig [o SCHWEIZ Rappen] [o ÖSTERR Groschen]
    to be \without foundation ( fig) jeder Grundlage entbehren
    2. (no occurrence of)
    \without sth ohne etw akk
    \without delay/warning ohne Verzögerung/[Vor]warnung
    \without question ohne Frage
    3. (no feeling of)
    \without sth ohne etw akk
    \without conviction ohne Überzeugung
    4. (not with) ohne + akk
    why don't you start \without me? warum fangt ihr nicht schon ohne mich an?
    \without sugar ohne Zucker
    5. LAW
    \without prejudice ohne Verbindlichkeit [o Anerkennung einer Rechtspflicht
    II. adv inv
    1. ( liter: on the outside) außen
    from \without von außen
    2. ( old: outside) draußen
    * * *
    [wɪð'aʊt]
    1. prep
    ohne

    without a tie/passport — ohne Krawatte/(einen) Pass

    without speaking — ohne zu sprechen, wortlos

    2. adv (old, liter)
    außen
    3. adj pred
    ohne

    to be without sth — etw nicht haben, einer Sache (gen) entbehren (form)

    * * *
    A präp
    1. ohne ( doing zu tun):
    without his finding me ohne dass er mich fand oder findet; academic.ru/22063/do_without">do without, go without
    2. außerhalb, jenseits:
    without the gate vor dem Tor
    B adv
    1. (dr)außen:
    black without außen schwarz;
    from without von außen; within B 1
    2. ohne:
    go without leer ausgehen
    C s (das) Äußere
    D konj auch without that obs umg
    a) wenn nicht, außer wenn,
    b) ohne dass
    w/o abk without
    * * *
    preposition

    can you do it without his knowing? — kannst du das machen, ohne dass er davon weiß?

    * * *
    prep.
    ohne präp.
    ohn präp.

    English-german dictionary > without

  • 54 eşkâl

    eşkâl <- li> s
    1) ( biçim) Form f
    2) ( dış görünüş) Äußere(s) nt

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > eşkâl

  • 55 вид

    m (29; '­а/'­у; a. в ­у) Aussehen n, Anblick, Äußere(s) n; Miene f; Sicht f, Ansicht f; Landschaft f; Aussicht f, Blick; Schein, Anschein; Art f; Form f, Gestalt f; Fassung f; Zustand, Auftreten n; Gr. Aspekt; pl. fig. Aussichten f/pl.; Absichten f/pl.; в виду (из виду, из вида) in (außer) Sicht(weite f ) f; для вида zum Schein; на виду (у Р) vor jemandes Augen; быть на виду F fig. im Rampenlicht stehen; на вид, с od. по виду dem Ansehen od. Anschein nach; под видом unter dem Deckmantel; ни под каким видом unter keinen Umständen; при виде beim Anblick; хороший вид (у Р jemand ) sieht gut aus; делать вид sich den Anschein geben ( делать); иметь в виду im Auge haben; ins Auge fassen, im Auge behalten, in Betracht ziehen, sich merken; vorhaben; не подавать od. показывать виду sich nichts anmerken lassen; терять из виду aus den Augen verlieren; скрыться из виду den Blicken entschwinden; поставить на вид vorhalten, einen Verweis erteilen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > вид

  • 56 Formänderungen

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Formänderungen

  • 57 Röhrenradiatoren

    ähneln von der Form her den Guss- und Stahlradiatoren, haben gegenüber Stahlradiatoren eine etwas höhere Wärmeleistung und eignen sich für höhere Drücke. Die Baulänge eines Gliedes beträgt 46 mm, der äußere Rohrdurchmesser beträgt 25 mm. Maße und Norm-Wärmeleistungen von Stahlrohrradiatoren, nach DIN 4703-1, daneben wird eine Vielfalt anderer, ungenormter Formen und Abmessungen angeboten. Diese finden als Raumteiler, Geländer, Bank-Heizkörper u. ä. gestalterische Verwendung.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Röhrenradiatoren

См. также в других словарях:

  • Form — Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Fasson; …   Universal-Lexikon

  • Form — Form, 1) die äußere Gestalt eines Kunstproducts, bes. in Bezug auf die Gesetze der Schönheit u. der Mode; 2) (Kunstw.), die äußere Erscheinung eines Kunstobjects im Gegensatz zu dem Inhalt, d.h. der Idee, welche demselben zu Grunde liegt. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Form — (Lehnwort von lat. forma) bezeichnet: Gestalt, die Art und Weise, wie etwas ist oder sich verändert im Sport die körperliche Verfassung eines Menschen, siehe Fitness Form (Kampfkunst), ein feststehender Bewegungsablauf in den Naturwissenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Form — Form: In mhd. Zeit als forme aus lat. forma entlehnt, galt das Wort zunächst nur in dessen konkreter Grundbedeutung »äußere Gestalt, Umriss«, dann auch im Sinne von »Muster, Modell (zur Herstellung einer bestimmten Form)«, und im Sinne von »Art… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Form [1] — Form (lat. forma, »Gestalt«), im Gegensatz zur Materie (s.d.), dem Stoffe, die Art und Weise (das Wie), wie die Teile eines Ganzen (dessen Was) zu diesem verbunden sind. Eine solche kann es daher nur bei einem aus Teilen (Einheiten) Bestehenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Äußere — Äußere,das:1.〈dasvonaußenSichtbare〉Außenseite·Exterieur+Oberfläche·Oberseite–2.⇨Aussehen(1)–3.⇨Form(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Form — Form, lat. forma, die Gestalt, Darstellung; formal, sich auf die F. beziehend; F.alien, im Rechtswesen äußere F.en, auf deren Beobachtung die Giltigkeit einer Rechtshandlung beruht; F.alismus, das Festhalten an gewissen Förmlichkeiten; formaliter …   Herders Conversations-Lexikon

  • Äußere Ableitung — Die äußere Ableitung oder Cartan Ableitung ist eine Funktion aus den Bereichen Differentialgeometrie und Analysis. Die äußere Ableitung verallgemeinert das aus der Analysis bekannte Leibniz sche Differential auf den Raum der Differentialformen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Äußere Algebra — Die Graßmann Algebra oder äußere Algebra eines Vektorraums V ist eine assoziative, graduierte Algebra mit Einselement. Sie ist – je nach Definition – eine Unteralgebra oder eine Faktoralgebra der Tensoralgebra und wird durch ΛV dargestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Äußere Potenz — Die Graßmann Algebra oder äußere Algebra eines Vektorraums V ist eine assoziative, graduierte Algebra mit Einselement. Sie ist – je nach Definition – eine Unteralgebra oder eine Faktoralgebra der Tensoralgebra und wird durch ΛV dargestellt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Äußere Genauigkeit — Präzision und Genauigkeit sind im Messwesen zwei Kriterien zur Beurteilung einer Messung. Die Präzision ist ein Kriterium der Qualität eines Messverfahrens. Sie wird daher auch als innere Genauigkeit einer Messung bezeichnet. Man quantifiziert… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»