Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

'rosəti

  • 1 Роса

    - ros, roris, m;

    • с каплями росы - roridus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Роса

  • 2 Tau [2]

    2. Tau, der, ros. – der T. fällt, rorat; cadit ros; cadunt rores: mit T. befeuchten, irrorare.

    deutsch-lateinisches > Tau [2]

  • 3 Rosmarin

    Rosmarin, ros maris; ros marīnus.

    deutsch-lateinisches > Rosmarin

  • 4 ROSEMARY

    [N]
    ROS (RORIS) (M)
    ROS MARINUS (M)
    ROSMARINUS (-I) (M)
    APOSPLENOS (-I) (F)
    CHAMEDYOSMOS (-I) (F)

    English-Latin dictionary > ROSEMARY

  • 5 Einhorn

    Einhorn, monocĕ rōs, rōtis,m. (μονόκερως).

    deutsch-lateinisches > Einhorn

  • 6 Morgentau

    Morgentau, ros matutinus oder Plur. rores matutini. Morgenwache, tertia vigilia (um 3 Uhr morgens). – quarta vigilia (um 4 Uhr morgens).

    deutsch-lateinisches > Morgentau

  • 7 sehen

    sehen, I) v. intr.: 1) Sehkraft haben und vermittels derselben die Gegenstände um sich wahrnehmen: videre (übh.). – cernere oculis u. bl. cernere (die Gegenstände deutlich wahrnehmen). – nicht s., caecum esse (von Natur od. durch Blendung); oculis oder luminibus captum esse. luminibus orbatum esse (durch Blendung etc.): gut, scharf s., bene, acute, acriter videre: bei Nacht besser sehen als bei Tage, [2107] noctu plus quam interdiu cernere: nicht gut, nicht weit sehen (können), parum prospicere; oculis non satis prospicere: mit dem einen Auge nicht gut s., altero oculo non aeque bene uti; altero oculo minus bene videre: es kann jmd. wieder sehen, alqs caecitate liberatur (im allg.); alqs oculos oder lumen recipit (durch Zufall, durch ein Wunder); alci visus restituitur. alci oculi restituuntur (durch Heilung): man kann (wegen der Dunkelheit etc.) nicht sehen, oculorum cessat usus: soweit man sehen kann, quo longissime oculi conspectum ferunt; quā visus est: weit s. (im Geiste), plus videre: vor Furcht weder recht sehen noch recht hören, prae metu neque oculis neque auribus satis competere: sehe ich recht? satin ego oculis cerno? wenn ich recht sehe, si satis cerno.

    2) die Augen (des Körpers u. bildl. des Geistes) auf etwas richten: videre (bes. = nachsehen, zusehen; auch = betrachten, eine Betrachtung anstellen, gew. mit folg. Relativ). – auf oder nach etwas s., oculos in alqd conicere (die Augen auf etwas richten); despicere ad oder in alqd (auf etwas herabsehen); alqd spectare (etwas ansehen, z.B. nach Osten sehen und beten, daß etc., ortum solis spectare et precari, ut etc.); alqd intueri (genau auf etwas hinschauen, z.B. nach dem Himmel, caelum: auf die Erde. terram); alci rei prospicere od. consulere od. consulere ac prospicere. alci rei servire (bildl., für etwas sorgen, z.B. commodis suis od. commodis suis utilitatique: u. alcis saluti); alci rei providere (aus Vorsorge anschaffen, z.B. auf Getreide, rei frumentariae); alcis rei esse amantem (an etwas Gefallen finden etc., z.B. esse similitudinis amantiorem quam pulchritudinis). – auf das Buch, auf das Konzept (Blatt) s., ad libellum respicere. – nicht auf etw. s., oculos ab alqa re avertere (eig., den Blick von etw. wegwenden); minus indulgere alci rei (weniger auf etw. geben, z.B. eloquentiae); alqd neglegere (etwas vernachlässigen). – bei den Taten auf die Absicht s., facta ad consilium dirigere. – scharf bei jmds. Fehlern s., vitia in alqo acerrime videre. – wie wir am König Alexander s., ut Alexandrum regem videmus. – darauf s., daß etc., s. darauf halten. – in die Ferne s., prospicere, nach etwas, in alqd (eig.); videre in futurum. longe prospicere futuros casus (in die Zukunft sehen): in die Höhe, nach oben s., suspicere; oculos tollere: nach unten s., despicere: nach hinten s., respicere: nicht in die Sonne s. können, intueri solem adversum nequire. – zur Erde (auf den Boden) s., despicere ad oder in terram; oculos in terram demittere od. deicere (die Augen niederschlagen). – sieh einmal, vide: siehe da, siehe, da ist, s. siehe. – sehen (zusehen), ob... oder etc., experiri, utrum... an etc. – ich will sehen (zusehen), was zu tun ist, videbo, quid faciendum sit: wegen der Mutter will ich nachher sehen (was zu tun ist), post de matre videro: wir wollen nun sehen (zusehen, betrach ten), was diese dagegen einzuwenden pflegen, nunc ea videamus, quae contra ab his disputari solent: er mag selbst sehen (zusehen), ipse viderit.

    [2108] II) v. tr. mit den Augen (des Körpers und bildl. des Geistes) wahrnehmen: videre (eig.; u. bildl. = erkennen, einsehen, mit folg. Akk. u. Infin). – cernere (deutlich wahrnehmen); verb. cernere et videre (= deutlich sehen). – aspicere (anb licken, hinblicken auf etwas). – conspicere. conspicari (ins Gesicht fassen, erblicken, ansichtig werden, letzteres bes. aus der Ferne und plötzlich). – spectare (schauen, anschauen). – intellegere alqd od. mit folg. Akk. u. Infin. (bildl., einsehen). – iudicare (bildl. urteilen). – etwas nicht s. können, alqd videre non posse (z.B. kein Blut, sanguinem); ne conspicere quidem posse alqd (z.B. kein Blut, cruorem): etw. nur mit Schauder sehen können, alqd perhorrescere (z.B. Blut, vulnera et sanguinem). – nicht weit von sich, vor sich etwas s., prospicere alqd (auch bildl., = einer Sache nahe sein, z.B. senectutem): mit eigenen Augen s., s. Auge. – etwas aus etwas s., cognoscere alqd ex alqa re (aus etwas ersehen); alqd intellegere ex alqa re (daraus einsehen); iudicare ex alqa re de alqa re (nach etwas urteilen über etwas). – ich sehe meine Freude, meine Luft an etwas, ich sehe etwas gern, s. »es macht mir etwas Freude« unter »Freude«: jmd. gern s., alci cupere. alci velle od. bene velle (jmdm. wohlwollen): jmd. nicht gern s., alci male velle: alci nolle: von jmd. gern gesehen werden, gratiosum esse alci od. apud alqm: es gern s., daß od. wenn etc., cupere od. velle mit Akk. u. Infin. oder mit ut u. Konj.: wie gern sähe ich es, wenn etc., quam vellem (mit Konj. mit u. ohne ut). – etwas nicht sehen wollen, conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken). – weiter s. in etwas, plus videre in alqa re (z.B. in re publica). – zu sehen wünschen, bl. durch vel le mit Infin. Pass., z.B. das wünschte ich getan zu sehen, hoc fieri velim. – den möchte ich s., der es wagt, dies zu sagen, cupio videre, qui id audeat dicere. – siehst dunicht, daß etc., ecquid vides mit Akk. u. Infin. (um aufmerksam zu machen, z.B. sed heus tu, ecq uld vides Kalendas venire, Antonium non venire?); videsne oder viden mit Akk, u. Infin. (um Zweifel od. Verwunderung auszudrücken, z.B. viden me consiliis tuis miserum impeditum esse?): seht ihr wohl, wie etc.? videtisne, ut etc.? – sich genötigt (gezwungen sehen), zu etc., cogi m. Infin.

    sehen lassen, spectandum praebere oder gew. in conspectum dare (zur Schau stellen). – oculis subicere (den Augen zur Schau geben, z.B. oculis populi epulas). – ostendere (etwas zeigen, z.B. omnia quae visenda sunt in urbe alci: u. noli hanc epistulam ei ostendere). monstrare (zeigen, weisen, z.B. tau ros ex imperio dimicantes). – aperire (Verdecktes offen sehen lassen, z.B. cum nix discussa aperire humum coepit: u. aperit ramum, qui veste latebat). sich sehen lassen, se spectandum praebere, vor jmd., alci (v. Pers.); se ostendere (sich zeigen, v. Pers.); conspici in conspectum venire (erb lickt werden, zu Gesicht kommen, v. Perf. u. Dingen); se alci in conspectum dare. se in conspectum alcis committere (jmdm. vor Augen treten, von Pers.); se commitere alci (vor jmd. zu treten [2109] wagen); aperiri. se aperire (offen zutage kommen, v. Gestirnen etc.); conspicuum esse. conspici (den Leuten auffallen durch Außerordentliches in seiner Erscheinung). – sich öffentlich s. lassen, in publico conspici pati; in conspectum populi se committere; se publico committere (z.B. non ausus est): sich nicht öffentlich s. lassen, in publicum non prodire: sich s. lassen können, conspici: sich vor jmd. nicht s. lassen, alcis conspectum vitare oder fugere; alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang meiden): um sich s. zu lassen, spectaculi gratiā. – sich mit etwas s. lassen wollen, alqd ostentare (z.B. artem nandi).

    deutsch-lateinisches > sehen

  • 8 tauen

    tauen, v. impers.: es taut, d. i. a) es fällt Tau: rorat; cadit ros; cadunt rores. – b) es tritt Tauwetter ein: glacies tepefacta mollitur.

    deutsch-lateinisches > tauen

  • 9 Tautropfen

    Tautropfen, gutta roris. – es fallen Tautropfen, cadit ros; cadunt rores.

    deutsch-lateinisches > Tautropfen

  • 10 Бальзам

    balsamum, i, n; amomum, i, n; ros, roris, m; nectar, aris, n;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Бальзам

  • 11 Влага

    - mador; (h)umor; sudor; liquor; ros, roris, m; sucus (succus); imber; latex, icis, m; lympha;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Влага

  • 12 Жидкость

    - fluidum; (h)umor; sudor; mador; liquor; liquidum; lympha; ros, roris n; tabes, is f; latex;

    • летучая жидкость - liquor volatilis;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Жидкость

  • 13 Мазь

    - unguentum; unctum; linimentum; ros, roris m; axungia; unguentum medicum; medicamen unguinosum;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Мазь

  • 14 Свежий

    - recens; vegetus; crudus (vulnus; senectus); vivus (ros); viridis (caseus); sucidus; integer; primus; frigidus (aer);

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Свежий

  • 15 CLAMMINESS

    [N]
    ROS (RORIS) (M)

    English-Latin dictionary > CLAMMINESS

  • 16 DAMP

    [A]
    UDUS (-A -UM)
    ULIGINOSUS (-A -UM)
    UMIFER (-FERA -FERUM)
    HUMIFER (-FERA -FERUM)
    UMIDUS (-A -UM)
    HUMIDUS (-A -UM)
    UVIDUS (-A -UM)
    UMENS (-ENTIS)
    UMECTUS (-A -UM)
    HUMECTUS (-A -UM)
    HUMENS (-ENTIS)
    UMOROSUS (-A -UM)
    UVIDULUS (-A -UM)
    [N]
    ULIGO (-INIS) (F)
    UMIDUM (-I) (N)
    HUMIDUM (-I) (N)
    ROS (RORIS) (M)
    [V]
    TINGO (-ERE TINXI TINCTUM)
    TINGUO (-ERE TINXI TINCTUM)
    PERMADESCO (-ERE -DUI)
    PERMADEFACIO (-ERE -FECI -FACTUM)
    TAGO (-ERE TETIGI TACTUM)
    TANGO (-ERE TETIGI TACTUM)
    - BECOME DAMP
    - BE DAMP
    - FROM DAMP
    - GROW DAMP

    English-Latin dictionary > DAMP

  • 17 DAMPNESS

    [N]
    ULIGO (-INIS) (F)
    UMIDUM (-I) (N)
    HUMIDUM (-I) (N)
    UVIDITAS (-ATIS) (F)
    UVOR (-ORIS) (M)
    ROS (RORIS) (M)

    English-Latin dictionary > DAMPNESS

  • 18 DEW

    [N]
    ROS (RORIS) (M)

    English-Latin dictionary > DEW

  • 19 HUMIDITY

    [N]
    HUMIDUM (-I) (N)
    UMIDUM (-I) (N)
    HUMOR (-ORIS) (M)
    UMOR (-ORIS) (M)
    ULIGO (-INIS) (F)
    UVOR (-ORIS) (M)
    UVIDITAS (-ATIS) (F)
    ROS (RORIS) (M)

    English-Latin dictionary > HUMIDITY

  • 20 MOISTURE

    [N]
    UMOR (-ORIS) (M)
    HUMIDUM (-I) (N)
    UMIDUM (-I) (N)
    HUMOR (-ORIS) (M)
    MADOR (-ORIS) (M)
    ROS (RORIS) (M)
    ULIGO (-INIS) (F)
    SUDOR (-ORIS) (M)

    English-Latin dictionary > MOISTURE

См. также в других словарях:

  • RoS — ist die Abkürzung für: Reactive Oxygen Species, englisch für Reaktive Sauerstoffspezies, früher als „Sauerstoffradikale“ bezeichnet ReactOS, ein freies Betriebssystem Real Time Operating System, englisch für Echtzeitbetriebssystem Reformierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Ros — ist die Abkürzung für: Reactive Oxygen Species, englisch für Reaktive Sauerstoffspezies, früher als „Sauerstoffradikale“ bezeichnet ReactOS, ein freies Betriebssystem Real Time Operating System, englisch für Echtzeitbetriebssystem Reformierte… …   Deutsch Wikipedia

  • ROS — ist die Abkürzung für: Raggruppamento Operativo Speciale italienische Spezialpolizeieinheit Reactive Oxygen Species, englisch für Reaktive Sauerstoffspezies, früher als „Sauerstoffradikale“ bezeichnet ReactOS, ein freies Betriebssystem Real Time… …   Deutsch Wikipedia

  • Ros — or ROS may refer to: * Ros River, Ukraine * Lake Roś, Poland * Edmundo Ros, musician * Ros (vehicles), a Greek light truck manufacturer * RoS (computing), request for a service running dormant on a computer cluster * Ros Sereysothea, a Cambodian… …   Wikipedia

  • ros — ● ros ou rot nom masculin (ancien français ros, roseau) Peigne placé sur le battant du métier à tisser, et entre les dents duquel on place un ou plusieurs fils de chaîne. ⇒ROS, subst. masc. TISS., vieilli. Peigne placé sur le battant du métier à… …   Encyclopédie Universelle

  • Ros — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Ros — Saltar a navegación, búsqueda Ros es una localidad situada en la provincia de Burgos, comunidad autónoma de Castilla y León (España), comarca de Odra Pisuerga, ayuntamiento de Valle de Santibáñez. Contenido 1 Datos generales 2 Situación… …   Wikipedia Español

  • ROS —   [Abk. für Resident Operating System, dt. »residentes Betriebssystem«], Betriebssystem, das nicht von einem Datenträger geladen wird und bereits kurz nach dem Einschalten zur Verfügung steht. Ein ROS befindet sich meist in einem ROM und wird von …   Universal-Lexikon

  • ROS — ACCOUNTING abbreviation for return on sales * * * ROS UK US noun [C or U] FINANCE, ACCOUNTING ► ABBREVIATION for RETURN ON SALES(Cf. ↑return on sales) …   Financial and business terms

  • ros — ROS, ROÁSĂ, roşi, roase, adj. 1. Distrus (la suprafaţă) prin acţiunea lentă a unui agent exterior; uzat, deteriorat; subţiat, măcinat. ♦ fig. Care a avut mult de a face cu..., care e plictisit de..., care e consumat de... 2. fig. Mâncat, măcinat …   Dicționar Român

  • ros|y — «ROH zee», adjective, ros|i|er, ros|i|est. 1. a) like a rose; pinkish red; rose red: »a rosy cloud, the rosy tints of sunset. b) …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»