Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

'niere

  • 61 Klappe/

    1. груб. рот. die Klappe aufmachen [aufreißen] раскрыть рот, заговорить, начать болтать [распинаться, "разоряться"]. Mach endlich deine Klappe auf und antworte: Willst du warten, bis mir die Geduld platzt?
    Wenn der seine Klappe aufreißt, könntest du annehmen, daß er hier was zu sagen hätte. Dabei ist er selbst ein Mädchen für alles, jmdm. eins auf die Klappe geben "съездить", "врезать" кому-л. [по морде, по шее, по балде]. Ich gebe dir gleich eins auf die Klappe, wenn du mit deinen Frechheiten nicht aufhörst, eine große Klappe haben быть брехлом [трепачом], брать горлом. Dieser Meyer! Große Klappe und nichts dahinter!
    Sonst hat sie (immer) eine große Klappe. Wenn sie aber Rede und Antwort stehen soll, versagt sie.
    Sie versucht, sich überall mit ihrer großen Klappe durchzusetzen, die Klappe halten держать язык за зубами, "заткнуться". Kannst du nicht endlich die Klappe halten?! Siehst doch, daß ich telepho-niere.
    Halt die Klappe, sonst passiert noch was!
    Halt endlich deine (große) Klappe! Du kannst einem ja mit deinem Gequatsche auf den Wecker fallen.
    Er kann die Klappe nicht halten, erzählt gleich alles weiter. Klappe! заткнись!, молчи в тряпочку! Klappe! Du wirst nicht gefragt! bei jmdm. geht die Klappe runter [fällt die Klappe] кто-л. замолк, стих. Zuerst tat er so hilfsbereit, aber als ich ihn bat, mir zu helfen, ging ihm die Klappe runter, eins auf die klappe kriegen "заработать", получить по морде [по башке, по шее, по балде]. Kriegst gleich eins auf die Klappe, wenn du nicht bald still bist!
    Der Meyer ist ja heute so verstimmt? Hat er vielleicht vom Chef was auf die Klappe gekriegt? eine große Klappe riskieren [schwingen] хвастать напропалую, брать глоткой [горлом]. Was der immer für eine große Klappe riskiert! Dabei ist er bei der Arbeit eine Null.
    Immer schwingt sie die große Klappe und läßt andere kaum zu Wort kommen, die Klappe zumachen "заткнуться", замолчать. Mach deine Klappe zu, wenn Vater redet!
    Er kann seine Klappe nicht zumachen, immer will er das letzte Wort haben.
    2. кровать, койка. Jetzt ist endlich Feierabend mit dir. Marsch, in die Klappe! Alle Kinder schlafen schon um diese Zeit.
    Nach diesem langen Marsch habe ich mich totmüde in die Klappe gehauen [geworfen] und am nächsten Tag bis zum Mittagessen durchgeschlafen.
    Ich bin heute ganz kaputt. Wenn ich nach Hause komme, haue ich mich [steige, krieche ich] gleich in die Klappe.
    3. < хлопушка для мух>: zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen одним выстрелом двух зайцев убить. Wenn du die Wäsche abholst, kannst du doch auf dem Hinweg das Buch in der Bibliothek abgeben. Dann schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klappe/

  • 62 Stein

    Stein m -(e)s, -e ка́мень (тж. перен.), hebräischer Stein мин. пегмати́т, евре́йский ка́мень, пи́сьменный грани́т
    lydischer Stein мин. лидит, лиди́йский ка́мень, проби́рный ка́мень
    Steine klopfen бить ще́бень
    j-m einen Stein setzen поста́вить кому́-л. надгро́бный па́мятник
    eine Bank von Stein ка́менная скамья́
    ein Herz von Stein перен. ка́менное се́рдце
    sie weinte, dass es einen Stein hätte erbarmen können её́ слё́зы [рыда́ния] тро́нули бы да́же ка́мень
    Stein m -(e)s, -e драгоце́нный ка́мень
    der arabische Stein ара́бский ка́мень (бирюза́ ни́зкого ка́чества), ein bunter Stein разг. самоцве́т
    echte Steine настоя́щие [драгоце́нные] ка́мни
    Stein m -(e)s, -e кирпи́ч, ка́мень (постро́йки), kein Stein blieb auf dem andern ка́мня на ка́мне не оста́лось
    eine zwei Steine starke Mauer стена́ в два кирпича́
    Stein um Stein ка́мень за ка́мнем; постепе́нно (создава́ть что-л.)
    Stein m -(e)s, -e мед. ка́мень; er leidet an Steinen in der Niere у него́ ка́мни в по́чках; ihm gehen Steine ab у него́ выхо́дят ка́мни
    Stein m -(e)s, -e ко́сточка (сли́вы, ви́шни и т. п.)
    Stein m -(e)s, -e шахм. фигу́ра; пе́шка, ша́шка; er hat die weißen Steine он игра́ет бе́лыми
    Stein m -(e)s, -e мет. штейн
    Stein m -(e)s, -e тех. ка́мень, ползу́н, суха́рь (в кули́се), 9, тех. коро́ткая шпо́нка
    ein Stein des Anstoßes ка́мень преткнове́ния
    der Stein der Weisen филосо́фский ка́мень
    er schläft wie ein Stein он спит как уби́тый
    mir fiel ein Stein vom Herzen у меня́ ка́мень с души́ свали́лся; у меня́ то́чно гора́ с плеч свали́лась; у меня́ отлегло́ от се́рдца
    deswegen fällt ihm kein Stein aus der Krone разг. э́тим он не уро́нит своего́ досто́инства
    bei j-m einen Stein im Brett haben разг. быть у кого́-л. на хоро́шем счету́ [в фаво́ре], по́льзоваться чьим-л. расположе́нием
    der Stein kommt ins Rollen де́ло (уже́) дви́нулось [сдви́нулось с мё́ртвой то́чки]; лёд тро́нулся
    den Stein ins Rollen bringen дать ход де́лу, сдви́нуть де́ло с мё́ртвой то́чки
    alle Steine bewegen привести́ всё в движе́ние, поста́вить всех на но́ги, пусти́ть в ход все сре́дства
    Steine verdauen können разг. име́ть лужё́ный желу́док
    den Steinen predigen говори́ть, не встреча́я сочу́вствия [внима́ния, о́тклика] у кого́-л.; говори́ть сте́нке
    es friert heute Stein und Bein разг. сего́дня треску́чий моро́з, сего́дня пробира́ет до косте́й
    Stein und Bein schworen разг. кля́сться всем на све́те [все́ми святы́ми]; кля́сться и божи́ться
    j-m Steinein den Weg legen ста́вить кому́-л. па́лки в колё́са
    j-m Steine aus dem Weg räumen расчища́ть путь [доро́гу] кому́-л.
    j-m einen Stein in seinen Garten werfen броса́ть ка́мень в чей-л. огоро́д
    den ersten Stein werfen (auf j-n, nach j-m) бро́сить пе́рвый ка́мень (в кого́-л., пе́рвым осуди́ть кого́-л., нача́ть тра́влю кого́-л.)

    Allgemeines Lexikon > Stein

  • 63 Gerät

    Deutsch-Russischen Medizin-Wörterbuch > Gerät

См. также в других словарях:

  • Niere — Niere: Die altgerm. Benennung des Ausscheidungsorgans mhd. nier‹e›, ahd. nioro, niederl. nier, mengl. nēre, schwed. njure beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *negu̯hró s »Niere; Hode«, vgl. z. B. griech. nephrós… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Niere — Niéré Niéré Pays Sénégal Région Ziguinchor Département Ziguinchor Arrondissement …   Wikipédia en Français

  • Niéré — Pays Sénégal Région Ziguinchor Département Ziguinchor Arrondissement …   Wikipédia en Français

  • Niere — Sf std. (9. Jh.), mhd. nier(e) m., ahd. nioro, nier m., mndd. nere, mndl. ni(e)re Stammwort. Aus g. * neurōn m. Niere, Hode , auch in anord. nýra n. Dieses aus ig. (eur.) * negwh ro in gr. nephroí Pl. Nieren , pränestin. (ital.) nefrones Pl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Niere — Niere, 1) (Anat.), s. Nieren; 2) (Bergb.), ein kleiner Klumpen Erz. Wenn das Erz in solchen Klumpen gefunden wird, sagt man: es bricht nierenweise …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niere — Niere, s. Erzlagerstätten …   Lexikon der gesamten Technik

  • nière — [njɛʀ, ɲɛʀ] n. m. ÉTYM. 1850, nier; niert, 1836; orig. incert., peut être d un suffixe ière dans mézière « moi », var. de mézigue qui donne zigue, zig; une série mon mère, ton mère est parallèle à mézigues, tézigues et à mon niasse, etc. → Gnère …   Encyclopédie Universelle

  • Niere — Niere, dorsal gelegenes, paariges, von den Metanephridien abgeleitetes Exkretionsorgan der Wirbeltiere; hält durch Regulierung des Wasserhaushalts sowie durch Osmo und Ionenregulation die Homöostase aufrecht. Die N. der Säuger besteht aus… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Niere — Niere,die:andieNierengehen:a)⇨ergreifen(3)–b)⇨bedrücken(1);aufHerzundNierenprüfen:⇨prüfen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Niere — Ren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Niere — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»