Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

'kätzchen

  • 1 Kätzchen

    1. котё́нок; ко́шечка;
    2. бот. серё́жка (на де́реве)

    Allgemeines Lexikon > Kätzchen

  • 2 Kätzchen

    n -s, -
    1. кошечка, душечка (о женщине, девочке). Sie ist ein richtiges Kätzchen, anhänglich und lieb.
    2.: heile, heile, Kätzchen дай подую (на больное место)
    до свадьбы заживёт.
    3. фам. вульва.
    4. серёжка (вербы и т. п.)
    син. Blütenstand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kätzchen

  • 3 Kätzchen

    Kätzchen n kotek, kociak; ( Blüte) bazia, kotka

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Kätzchen

  • 4 Kätzchen

    n -s, =
    1) котёнок; кошечка

    БНРС > Kätzchen

  • 5 Kätzchen

    сущ.
    1) общ. котёнок, серёжка (на дереве), кошечка

    Универсальный немецко-русский словарь > Kätzchen

  • 6 Kätzchen

    серёжка (бот.)

    Deutsch-Russisch Wörterbuch der Forstwirtschaft, Holz-und Möbelindustrie > Kätzchen

  • 7 Kätzchen

    n <-s, ->
    1) кошечка; котёнок
    2) обыкн pl серёжка (соцветие на дереве)

    Универсальный немецко-русский словарь > Kätzchen

  • 8 Kätzchen

    1) Tier ко́шечка. Jungtier котёнок
    3) Mädchen ми́ленькая adj , мила́шка

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Kätzchen

  • 9 Kätzchen

    Kä́tzchen n -s, =
    1. ко́шечка, котё́нок
    2. серё́жка ( на дереве)

    Большой немецко-русский словарь > Kätzchen

  • 10 котенок

    БНРС > котенок

  • 11 котик

    м
    1) ласк. Kater m; Kätzchen n
    2) зоол.
    3) ( мех) Sealskin m, pl -s

    БНРС > котик

  • 12 сережка

    ж
    2) бот. Kätzchen n

    БНРС > сережка

  • 13 котёнок

    котёнок м (junges) Kätzchen n 1d

    БНРС > котёнок

  • 14 котик

    котик м 1. ласк. Kater m 1d; Kätzchen n 1d 2. зоол.: морской котик Bärenrobbe f c 3. (мех) Sealskin( '' s i: l - ] m 1, pl -s

    БНРС > котик

  • 15 серёжка

    серёжка ж 1. (украшение) Ohrring m 1a 2. бот. Kätzchen n 1d

    БНРС > серёжка

  • 16 Balgerei

    / потасовка, возня, драка. Es kam unter den Jungs zu einer Balgerei.
    Es entspann sich eine wüste Balgerei zwischen einem Soldaten und einem Matrosen.
    Es entstand eine Balgerei unter den jungen Kätzchen.
    Er hatte sich bei der Balgerei das Hemd zerrissen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Balgerei

  • 17 goldig

    милый, прелестный, славный
    ein goldiges Hündchen, Baby, kleines Ding, Kätzchen
    ein goldiger kleiner Kerl
    Das Kleidchen ist ja goldig!
    Es ist lieb von dir, daß du an alles gedacht hast, du bist wirklich goldig!
    Daß du mir beim Packen helfen möchtest, finde ich goldig!
    Ist das nicht goldig von ihm?
    Unsere Oma ist goldig [eine goldige Seele].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > goldig

  • 18 Liebe

    fi
    1. ich kann [will] jmdn. vor Liebe fressen как я её [его] люблю!, до чего же я её [его] люблю! Dieses süße Kätzchen könnte ich vor Liebe fressen.
    Ich könnte ihn vor Liebe fressen. Kann ohne ihn einfach nicht mehr sein!
    2. wo die Liebe hinfällt шутл. как можно полюбить такую [ого]
    любовь слепа
    любовь зла (полюбишь и козла)
    в любви как кому повезёт. "Guck mal, mit was für einem sie sich verlobt hat!" — "Ja, wo die Liebe hinfällt! Mein Geschmack ist er jedenfalls nicht!"
    3. das ist noch nicht die wahre Liebe шутл. это не совсем то, что надо. "Hier, das Programm für die Feier! Ich habe es jetzt fertig." — "Nein, das ist noch nicht die wahre Liebe. Wir müssen es noch etwas umbauen."
    4. von der Liebe [von Luft und Liebe] leben шутл.
    а) питаться одним воздухом. Warum willst du dir nicht ein paar Stullen mitnehmen? Kannst doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    Wann gibt's denn endlich was zu essen! Wir können doch nicht den ganzen Tag von Luft und Liebe leben!
    б) быть сытым одной любовью. Die beiden haben vor kurzem geheiratet und leben jetzt von Luft und Liebe.
    5. jmdm. eine Liebe erweisen [(an)tun] делать одолжение кому-л. Du kannst mir mal die Liebe erweisen und die Garage abschließen gehen. Ich könnte inzwischen was andres tun.
    Tu mir die Liebe und rauch [trink] nicht mehr!
    6. bei aller Liebe при всём желании. Ich kann, bei aller Liebe, den Bericht erst in einer Woche abgeben.
    Bei aller Liebe, mit mehr kann ich dir augenblicklich wirklich nicht aushelfen.
    7. das macht der Liebe kein Kind
    das tut der Liebe keinen Abbruch это не страшно, это ничего (не значит).
    8. aus Liebe zu jmdm. etw. tun давать кому-л. пользоваться своей добротой (делать кому-л. одолжение без особого желания). Das Holz werde ich aus Liebe zu dir schon hacken. Für einen anderen würde ich es bestimmt nicht tun.
    9. etw. mit dem Mantel der Liebe zudecken закрыть глаза на что-л., быть снисходительным к чему-л. Wenn du dich in Zukunft gut führst, bin ich bereit, deinen Fehltritt mit dem Mantel der Liebe zuzudecken.
    Ob es denn richtig ist, daß sie seinen Griff ins fremde Portemonnaie mit dem Mantel der Liebe zudeckt?
    10. ein Kind der Liebe шутл. дитя любви, внебрачный ребёнок.
    11. jmd. ist seine [ihre] erste [alte, große] Liebe кто-л. его [её] первая [старая, большая] любовь. Er [sie] hat gleich seine [ihre] erste Liebe geheiratet.
    Sieh mal, diese hübsche Frau hier auf dem Bild! Das war mal meine große Liebe. Leider hat sie nicht viel für mich übrig gehabt.
    Das ist eine alte Liebe von mir. Ab und zu kommt sie mich noch besuchen.
    Er kehrte zu seiner ersten Liebe zurück.
    12. (es ist) wenig, aber mit Liebe это скромный подарок, но от души [от самого сердца]. Ich habe dir auch eine Kleinigkeit mitgebracht. (Es ist) wenig, aber mit Liebe.
    13. muß Liebe schön sein! любовь! (говорится, когда застигнута любовная парочка).
    14. alte Liebe rostet nicht старый друг лучше новых двух
    старая любовь не ржавеет.
    15. die Liebe (des Mannes) geht durch den Magen путь к сердцу (мужчины) лежит через желудок.
    16. eine Liebe ist der anderen wert услуга за услугу
    долг платежом красен.
    17. Liebe macht blind любовь слепа. Liebelei / флирт, любвишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Liebe

  • 19 loskriegen

    vt отделаться, "отвязаться" от кого/чего-л.
    оторвать, отодрать, вытащить, вызволить
    разделаться с кем/чем-л.
    "загнать" (продать). Den ganzen Winter kriege ich meine Erkältung nicht los.
    Hast du die Tapete von der Wand schon losgekriegt?
    Ich kriege die Schraube nicht los. Sie sitzt zu fest.
    Wie kann ich das hier nur loskriegen?
    Wir müssen erst unseren alten Wagen loskriegen, ehe wir uns einen neuen kaufen können.
    "Hast du dein vieles Obst aus dem Garten losgekriegt?" — "Ja! Ich habe es auf dem Markt verkauft."
    Der Besuch sitzt schon bald drei Stunden hier. Ich kriege ihn einfach nicht los.
    Er kriegt das Mädchen nicht los. Sie hängt wie eine Klette an ihm.
    Die jungen Kätzchen kriege ich nicht los. Was soll ich bloß mit ihnen anfangen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loskriegen

  • 20 niedlich

    a
    1) хорошенький, милый, изящный, миниатюрный

    ein níédliches Kätzchen — хорошенький котёнок

    ein níédliches Gesícht — милое личико

    2) диал шутл очень маленький, крошечный

    Универсальный немецко-русский словарь > niedlich

См. также в других словарях:

  • Kätzchen — Kätzchen, 1) kleine Katze; 2) einige Conchylien, z.B. Cypraea hirundo, Cypr. asellus, Conus granulatus etc.; 3) (Amentum), ein ährenartiger Blüthenstand, bei dem viele, meist unvollständige, durch eine Schuppe gestützte Blüthen, in verschiedenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kätzchen — (Julus, Amentum), ährenartiger Blütenstand, der dichtgedrängte, unscheinbare Blüten trägt und nach dem Verblühen als Ganzes abfällt (s. Tafel »Blütenstände«, Fig. 6 u. 63) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kätzchen — (Amentum), ährenartiger Blütenstand [Tafel: Botanik I, 48], charakteristisch für die Amentazeen (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kätzchen — ⇒ Blütenstände …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Kätzchen — Trauben und Ährenzapfen schematisch Ein Kätzchen ist ein meist männlicher Blütenstand mancher Bäume und Sträucher. Die Bezeichnung geht auf sein fühlbar weiches Äußeres zurück, das mit weichem Katzenfell vergleichbar ist.[1] Kätzchen …   Deutsch Wikipedia

  • Kätzchen — 1. Kätteken, witt du hûsen, dann mosst du mûsen. (Waldeck.) – Curtze, 341, 344. 2. Man mot de Kättken ni höchter (nicht höher) den Swans strigen, oasse ne (ihn) up büert. (Driburg.) – Firmenich, I, 363, 43. 3. Wenn Kätzchen nichts fängt, hat… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kätzchen — das Kätzchen, (Aufbaustufe) kleine Katze Beispiel: Ich habe im Keller sechs kleine Kätzchen gefunden …   Extremes Deutsch

  • Kätzchen — junge Katze; Katzenbaby; Kätzlein; Katzenkind * * * Kạ̈tz|chen 〈n. 14〉 1. kleine, junge Katze 2. Ähren od. ährenähnl. Blütenstände der Birke, Erle, Hasel , Walnuss, Weide u. a.; Sy Maikätzchen * * * Kạ̈tz|chen, das; s, : 1 …   Universal-Lexikon

  • Kätzchen-Panzer — Der Mannschaftstransportwagen Kätzchen war ein deutscher Prototyp gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Er wies bereits damals ein zukunftsweisendes Design auf, das erst wieder in Fahrzeugen ab den späten 1950er Jahren Verwendung fand.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kätzchen (Panzer) — Der Mannschaftstransportwagen Kätzchen war ein deutscher Prototyp gegen Ende des Zweiten Weltkrieges. Er wies bereits damals ein zukunftsweisendes Design auf, das erst wieder in Fahrzeugen ab den späten 1950er Jahren Verwendung fand.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kätzchen — Kạ̈tz·chen das; s, ; 1 eine kleine oder junge ↑Katze (1) 2 meist Pl; die weichen Blüten mancher Bäume und Sträucher || K: Haselkätzchen, Weidenkätzchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»