Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'illegal

  • 81 squat

    1. intransitive verb,
    - tt-
    1) (crouch) hocken; (crouch down) sich hocken
    2) (coll.): (sit) sitzen; (sit down) sich setzen
    3) (coll.): (occupy property) (house) eine Hausbesetzung machen; (land) eine Landbesetzung machen

    squat in a house/on land — ein Haus besetzen/Land besetzen

    2. adjective
    rundlich; untersetzt
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120851/squat_down">squat down
    * * *
    [skwot] 1. past tense, past participle - squatted; verb
    (to sit down on the heels or in a crouching position: The beggar squatted all day in the market place.) kauern
    2. adjective
    (short and fat; dumpy: a squat little man; an ugly, squat building.) gedrungen
    * * *
    [skwɒt, AM skwɑ:t]
    I. vi
    <- tt->
    1. (crouch) hocken
    to \squat [down] sich akk hinhocken
    to \squat [on land] sich akk illegal ansiedeln
    to \squat [in a house/on a site] [ein Haus/ein Grundstück] besetzen
    II. n
    1. no pl (position) Hocke f
    to get into a \squat in Hockstellung gehen
    2. SPORT (exercise) Kniebeuge f, Squat m fachspr
    3. (abode) besetztes Haus
    4. (house occupation) Hausbesetzung f
    to [not] know \squat about sth keinen blassen [Schimmer] von etw dat haben fam
    III. adj
    <- tt->
    niedrig; person gedrungen, untersetzt
    * * *
    [skwɒt]
    1. adj (+er)
    gedrungen, kompakt; chair niedrig; figure, person gedrungen
    2. vi
    1) (person) hocken, kauern; (animal) hocken
    3) (on land) sich (illegal) ansiedeln

    to squat ( in a house) — ein Haus besetzt haben, sich in einem Haus eingenistet haben (inf)

    they are not tenants, they're just squatting — das sind keine Mieter, das sind Hausbesetzer

    3. n
    (inf: place) Unterschlupf m (für Hausbesetzer)

    after their squat in that house... — nachdem sie sich in dem Haus eingenistet hatten... (inf), nachdem sie das Haus als Unterschlupf benutzt hatten...

    * * *
    squat [skwɒt; US skwɑt]
    A v/i prät und pperf squatted, US auch squat
    1. hocken, kauern:
    squat down sich hinhocken
    2. sich ducken (Tier)
    3. umg hocken (sitzen):
    find somewhere to squat setz dich irgendwo hin
    4. besonders US HIST sich ohne Rechtstitel ansiedeln
    5. besonders US sich auf regierungseigenem Land niederlassen
    B v/t
    1. squat o.s. sich hinhocken
    2. besonders US HIST sich ohne Rechtstitel ansiedeln auf (dat)
    3. besonders Br ein leer stehendes Haus besetzen
    C adj
    1. in der Hocke:
    squat toilet Stehtoilette f
    2. untersetzt, vierschrötig
    D s
    1. Hocken n, Kauern n
    2. Hocke f ( auch SPORT), Hockstellung f
    3. besonders Br besetztes Haus
    * * *
    1. intransitive verb,
    - tt-
    1) (crouch) hocken; (crouch down) sich hocken
    2) (coll.): (sit) sitzen; (sit down) sich setzen
    3) (coll.): (occupy property) (house) eine Hausbesetzung machen; (land) eine Landbesetzung machen

    squat in a house/on land — ein Haus besetzen/Land besetzen

    2. adjective
    rundlich; untersetzt
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    hocken adj. v.
    kauern v.

    English-german dictionary > squat

  • 82 squatter

    noun
    (illegal occupier) Besetzer, der/Besetzerin, die; (of house also) Hausbesetzer, der/-besetzerin, die
    * * *
    squat·ter
    [ˈskwɒtəʳ, AM ˈskwɑ:t̬ɚ]
    n
    1. (house-occupier) Hausbesetzer(in) m(f)
    2. AM, AUS (land-user) illegaler Siedler/illegale Siedlerin, Squatter(in) m(f) fachspr
    * * *
    ['skwɒtə(r)]
    n
    (on land) Squatter(in) m(f), illegaler Siedler, illegale Siedlerin; (in house) Hausbesetzer(in) m(f)
    * * *
    1. Hockende(r) m/f(m)
    2. besonders US HIST Squatter(in), Ansiedler(in) ohne Rechtstitel
    3. besonders US Siedler(in) auf regierungseigenem Land
    4. Aus Schafzüchter(in)
    5. besonders Br Hausbesetzer(in)
    * * *
    noun
    (illegal occupier) Besetzer, der/Besetzerin, die; (of house also) Hausbesetzer, der/-besetzerin, die
    * * *
    n.
    Hausbesetzer m.

    English-german dictionary > squatter

  • 83 under-the-counter

    under-the-ˈcount·er
    I. adj attr illegal
    II. adv unter der Hand
    * * *
    a) unter der Hand (getätigt), heimlich
    b) illegal;

    English-german dictionary > under-the-counter

  • 84 alien

    al·ien [ʼeɪliən] adj
    1) ( foreign) ausländisch
    2) ( strange) fremd; ( pej) seltsam;
    to be \alien to sb jdm fremd sein;
    to be \alien to sb's nature/ religion jds Wesen/Religion fremd sein;
    \alien idea abwegige Idee n
    1) (form pej: foreigner) Ausländer(in) m(f);
    illegal \alien ( form) sich akk illegal im Land aufhaltender Ausländer;
    (Am) illegaler Einwanderer;
    resident \alien ( form) im Inland ansässiger Ausländer;
    (Am) sich akk legal im Land aufhaltender Ausländer, einbürgerungswilliger Ausländer;
    ( Brit) unbeschränkt steuerpflichtiger Ausländer (bei mehr als 6 Monaten Aufenthalt);
    non-resident \alien ( form) im Inland nichtansässiger Ausländer;
    ( Brit) beschränkt steuerpflichtiger Ausländer (bei weniger als 6 Monaten Aufenthalt)
    2) ( from space) Außerirdische(r) f(m), außerirdisches Wesen

    English-German students dictionary > alien

  • 85 bootleg

    'boot·leg adj
    attr, inv
    1) ( sold illegally) geschmuggelt
    2) ( illegally made) illegal hergestellt;
    \bootleg alcohol schwarz gebrannter Alkohol;
    \bootleg CDs Raubpressungen fpl;
    \bootleg tapes Raubkopien fpl vt <- gg->
    to \bootleg sth
    1) ( sell illegally) etw schmuggeln
    2) ( make illegally) etw illegal herstellen;
    to \bootleg alcohol Alkohol schwarz brennen vi <- gg-> Schwarzhandel betreiben

    English-German students dictionary > bootleg

  • 86 itself

    it·self [ɪtʼself] pron
    1) after vb sich [selbst] +dat o akk;
    the cat is hiding \itself die Katze versteckt sich;
    this rocket destroys \itself diese Rakete zerstört sich selbst;
    his horse hurt \itself sein Pferd hat sich verletzt
    2) after prep sich [selbst] +dat o akk;
    the animal has to fend for \itself - it doesn't get fed at home das Tier muss für sich selbst sorgen - es wird zu Hause nicht gefüttert
    sth \itself etw selbst;
    the shop \itself started 15 years ago der Geschäft selbst öffnete vor 15 Jahren;
    to be sth \itself etw in Person sein;
    Mrs Vincent was punctuality \itself Mrs. Vincent war die Pünktlichkeit in Person
    4) ( alone)
    to keep sth to \itself etw geheim halten;
    [all] by \itself [ganz] allein
    PHRASES:
    in \itself selbst;
    the plan wasn't illegal in \itself der Plan selbst war nicht illegal;
    creativity in \itself is not enough to make a successful company Kreativität alleine genügt nicht, um eine erfolgreiche Firma aufzubauen

    English-German students dictionary > itself

  • 87 rule

    [ru:l] n
    1) ( instruction) Regel f;
    where in the \rules does it say that? wo steht das?;
    those are the \rules so sind nun mal die Regeln;
    this is a club \rule das ist im Klub hier so üblich;
    it is a \rule that... es ist eine Regel, dass...;
    to know the \rules of a game die Spielregeln kennen;
    \rules and regulations Regeln und Bestimmungen;
    set of \rules Regeln fpl;
    traffic \rules Verkehrsregeln fpl;
    to bend [or stretch] the \rules die Regeln beugen;
    to break a \rule eine Regel brechen;
    to follow [or obey] [or ( form) observe] a \rule eine Regel befolgen [o einhalten];
    to play [or go] [or do things] by the \rules sich akk an die Spielregeln halten;
    according to the \rules nach den Regeln, den Regeln entsprechend;
    to be against the \rules gegen die Regeln verstoßen
    2) no pl ( control) Herrschaft f;
    the \rule of law die Rechtsstaatlichkeit;
    one-party \rule Einparteienherrschaft f;
    the period of Fascist \rule die faschistische Herrschaft
    3) (form dated: measuring device) Lineal nt
    PHRASES:
    \rule of thumb Faustregel f;
    to be the \rule die Regel sein;
    to make sth a \rule etw zur Regel machen;
    to run the \rule over sth überprüfen, ob etw in Ordnung ist;
    as a [general] \rule in der Regel; see also exception vt
    1) ( govern)
    to \rule sth/sb etw/jdn regieren;
    to \rule a country with a rod of iron ein Land mit eiserner Faust regieren
    2) ( control)
    to \rule sth etw beherrschen;
    she \rules her household with an iron hand sie führt ihren Haushalt mit einer eisernen Hand;
    to \rule sb's thinking jds Denken beherrschen
    3) ( draw)
    to \rule a line eine Linie ziehen
    4) ( decide)
    to \rule that... entscheiden, dass...;
    the courts have \ruled his brave action [to be] illegal die Gerichte entschieden, dass seine mutige Tat illegal war
    PHRASES:
    to \rule the roost der Herr im Haus sein, die Hosen anhaben ( hum) ( fam) vi
    1) ( control) herrschen; king, queen regieren
    2) law
    to \rule on sth in etw dat entscheiden;
    only the appeal court can \rule on this point nur das Berufungsgericht kann in diesem Punkt entscheiden;
    to \rule for [or in favour of] / against sb zugunsten von jdm/gegen jdn entscheiden
    PHRASES:
    X \rule[s], OK! (Brit, Aus) ( hum) ( fam) X ist der/die Größte!

    English-German students dictionary > rule

  • 88 hawaladar

    hawaladar ADMIN, BANK, LAW Hawaladar m, Händler m, Betreiber m (einer Geldannahmestelle) (synonymous: hawala broker; often an illegal operator of a currency exchange; cf Hawala Banking, underground banking or sometimes the operation of illegal ‚alternative’ remittance systems of ethnic groups working in Europe, Africa and Asia; Betreiber einer nicht immer legalen Geldannahmestelle, oft hinter der Fassade einer Wechselstube, einer Kebab-Bude oder einer religiösen Kultureinrichtung; Kennzeichen: Vertrauensbasis durch ethnische und religiöse Bindungen, Anonymität, effiziente Abwicklung von Auslandstransfers mit Code-Sicherung oft innerhalb weniger Minuten, wenn Einzahler und Empfänger sich bei ihrem jeweiligen Hawaladar aufhalten; belegloses, kostengünstiges Überweisungsgeschäft ohne Buchführung, Transparenz, Regulierung und Aufsicht; cf FATF, OECD, Geldwäsche = money laundering; anders: im Islamic Banking verbietet die Scharia intransparentes Geschäft als haraam = prohibited)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > hawaladar

  • 89 undocumented migrant

    undocumented migrant LAW Illegale m(f), Ausländer(in) m(f) ohne Papiere, sich illegal aufhaltender Ausländer m, sich illegal aufhaltende Ausländerin f

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > undocumented migrant

  • 90 illegális

    (DE) Untergründe; gesetzeswidrig; illegal; (EN) illegal; underground

    Magyar-német-angol szótár > illegális

  • 91 dziki

    dziki1 (-ko) wild; (nieudomowiony) Wild-; (nietowarzyski) menschenscheu, ungesellig; fam. (dziwny) sonderbar, seltsam; (nielegalny) illegal;
    dzika plaża f Strand m mit Badeverbot;
    dzikie wino n wilder Wein m;
    dzikie wysypisko n wilde Deponie f;
    na dziko illegal
    dziki2 (- ego; -cy), dzika f (-ej; -e) Wilde(r) m, f

    Słownik polsko-niemiecki > dziki

  • 92 schwarz

    schwarz [ʃvarʦ̑] <-̈er, -̈este>
    I. adj
    1) (a. fam: schmutzig, illegal) Haar, Fingernägel czarny; Geschäft podejrzany; Besitz, Erwerb, Brennen nielegalny; Benutzung bezprawny
    2) (fam: katholisch) katolicki; ( konservativ) konserwatywny
    3) ( unheilvoll) Tag feralny; Humor czarny
    \schwarzsehen czarno widzieć
    für jdn/etw \schwarzsehen czarno widzieć przyszłość kogoś/czegoś
    4) \schwarz auf weiß czarno na białym
    II. adv
    1) ( in schwarzer Farbe) gekleidet na czarno
    2) (fam: illegal) nielegalnie
    \schwarz handeln sprzedawać na czarno
    \schwarz Schnaps brennen pędzić bimber ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > schwarz

  • 93 kaçak

    I s <- ğı>
    1) ( asker kaçağı) Flüchtige(r) f(m)
    2) ( sıvı kaçması) Leck nt
    II adj
    1) flüchtig
    2) illegal; ( fam) Schwarz-
    \kaçak inşaat wildes Bauen
    3) \kaçak yolcu blinder Passagier
    III adv illegal; ( fam) schwarz
    \kaçak avlanmak wildern

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kaçak

  • 94 анекдот

    m Anekdote f; F seltsame Geschichte f od. Sache f, etwas Komisches n; Fiktion f
    * * *
    анекдо́т m Anekdote f; fam seltsame Geschichte f oder Sache f, etwas Komisches n; Fiktion f
    * * *
    анекдо́т
    <>
    м Anekdote f; (шу́тка) Witz m
    трави́ть анекдо́ты Witze reißen
    In der späteren Sowjetzeit entstanden unzählige Witze über die sowjetische Realität, die im krassen Gegensatz zu der offiziellen Selbstdarstellung standen und in privaten Kreisen erzählt wurden. Ihre Thematik reichte von durchaus harmlosen Geschichten über den Alltag bis hin zu politischen Witzen, wie z.B. über den Staats- und Parteichef Breschnew. Die sowjetische Propaganda behauptete, dass diese Witze von westlichen Geheimdiensten erfunden und illegal ins Land geschleust würden, um „den Sowjetmenschen“ zu demoralisieren. Seit der Glasnost – seit man „alles sagen darf“ – hat die politische Bedeutung solcher Witze stark nachgelassen. Mit dem Wort „aнекдóт“ werden auch nur geistreiche Witze sowie Zoten bezeichnet.
    * * *
    n
    1) gener. Witz, (исторический) Anekdote
    2) ling. Anekdote

    Универсальный русско-немецкий словарь > анекдот

  • 95 вне закона

    part.
    1) gener. rechtlos und geächtet, außergerichtlich
    2) obs. exlex
    3) hist. vogelfrei
    4) law. außer Recht und Gesetz, außergesetzlich, friedlos, gesetzwidrig, illegal, illegitim, ungesetzlich, unrechtmäßig, widerrechtlich

    Универсальный русско-немецкий словарь > вне закона

  • 96 грязный

    (42; '­ен, -на) schmutzig (a. fig.), dreckig; aschfahl; Müll-
    * * *
    гря́зный (´-ен, -на́)
    1. schmutzig ( auch fig.), dreckig; aschfahl; Müll-;
    2. unehrlich (erworben), ungesetzlich, illegal;
    3. radioaktiv verseucht
    * * *
    гря́з| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на́, -но>
    прил schmutzig, dreckig
    гря́зная посу́да Abwasch m
    гря́зное де́ло перен schmutziges Geschäft nt
    выполня́ть гря́зную рабо́ту перен die Dreck(s)arbeit machen
    * * *
    adj
    1) gener. fettig, knüselig, kötig, lachig, latschig, malproper, mistig, morastig, quätschig, rahmig, schlammig (напр. о дороге в распутицу и т. п.), sudelig, sudlig, ungewaschen, unrein (о мыслях и т. п.), unsauber, schlickerig (о дороге в распутицу), kotig, schmierig, schmutzig, unflätig
    2) colloq. dreckig (тж. перен.), klüngelig, matschig, moddrig, schmuddelig, schnuddlig, schweinisch, dreckig (перен. б. ч. фам.)
    3) liter. aasig, knallhart, schwarz
    4) jocul. dunkelweiß
    5) rude.expr. säuisch, saumäßig
    6) textile. beschmutzt
    7) low.germ. modderig, muddelig

    Универсальный русско-немецкий словарь > грязный

  • 97 жить на нелегальном положении

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > жить на нелегальном положении

  • 98 находиться на нелегальном положении

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > находиться на нелегальном положении

  • 99 незаконный

    adj
    1) gener. außergerichtlich, gesetzwidrig, illoyal, mißbräuchlich, unberechtigt, widergesetzlich, widerrechtlich, rechtsfrei, illegal, gesetzlos, illegitim, ungesetzlich, unrechtmäßig (о собственности и т. п.)
    2) law. außergesetzlich, nicht auf einem Gesetz begründet, unbefugt, unehelich, unerlaubt, unrecht, unzulässig, rechtsungültig
    3) econ. rechtswidrig, rechtlos

    Универсальный русско-немецкий словарь > незаконный

  • 100 нелегальный

    adj
    gener. schwarz, unterirdisch, wild (напр. о торговле), illegal

    Универсальный русско-немецкий словарь > нелегальный

См. также в других словарях:

  • Illegal — Single por Shakira con Carlos Santana del álbum Oral Fixation Vol. 2 Lado B Obtener un sí Lanzado …   Wikipedia Español

  • illegal — il·le·gal /il lē gəl/ adj: contrary to or in violation of a law: illicit unlawful an illegal contract il·le·gal·ly adv Merriam Webster’s Dictionary of Law. Merriam Webster. 1996 …   Law dictionary

  • illégal — illégal, ale, aux [ i(l)legal, o ] adj. • 1361; lat. médiév. illegalis, cf. 1. in et légal ♦ Qui n est pas légal; qui est contraire à la loi. ⇒ illicite , irrégulier. Exercice illégal de la médecine. Procédés illégaux. Détention illégale. ⊗ CONTR …   Encyclopédie Universelle

  • illegal — il‧le‧gal [ɪˈliːgl] adjective 1. LAW not allowed by the law: illegal it is illegal to do something • It s illegal to copy copyrighted movie cassettes. • Despite knowing about the illegal activity, the executives failed to tell the government for …   Financial and business terms

  • Illegal — Illegal, or unlawful, is used to describe something that is prohibited or not authorized by law or, more generally, by rules specific to a particular situation (such as a game).Illegal may also refer to:*Illegal (1932 film) *Illegal (1955 film)… …   Wikipedia

  • Illegal — Il*le gal, a. [Pref. il not + legal: cf. F. ill[ e]gal.] Not according to, or authorized by, law; specif., contrary to, or in violation of, human law; unlawful; illicit; hence, immoral; as, an illegal act; illegal trade; illegal love. Bp. Burnet …   The Collaborative International Dictionary of English

  • illegal — (adj.) 1620s, from Fr. illégal or directly from M.L. illegalis, from assimilated form of in not, opposite of (see IN (Cf. in ) (1)) + L. legalis (see LEGAL (Cf. legal)). Term illegal immigrant first recorded 1892 in American English (illegal… …   Etymology dictionary

  • illégal — illégal, ale (il lé gal, ga l ) adj. Qui est contre la loi. Des actes illégaux. •   Les liaisons entre les deux sexes étaient illégales ; on les souffrait, on les encourageait même, mais elles n étaient pas honorées de la bénédiction nuptiale,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • illegal — illegal, illegitimate, illicit, unlawful The different meanings of these words correspond to the meanings of legal, legitimate, licit (now rarely used), and lawful. Something is illegal when it is in all circumstances against the law, illicit… …   Modern English usage

  • illegal — Adj. (Mittelstufe) gegen das Gesetz verstoßend, widerrechtlich Synonyme: gesetzwidrig, rechtswidrig, unrechtmäßig, schwarz (ugs.) Beispiele: Er wurde des illegalen Waffenhandels angeklagt. Sie wohnt illegal in einem Studentenwohnheim. Kollokation …   Extremes Deutsch

  • illegal — ► ADJECTIVE ▪ contrary to or forbidden by law. DERIVATIVES illegality noun illegally adverb. USAGE Both illegal and unlawful can mean ‘contrary to or forbidden by law’, but unlawful has a broader meaning ‘not permitted by rules’: thus handball in …   English terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»