Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

'eis'kalt

См. также в других словарях:

  • Eis-Segge — Systematik Monokotyledonen Commeliniden Ordnung: Süßgrasartige (Poales) Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Kalt — 1. Bist du kalt, so bin ich warm, sprach die junge Fischerin. – Eiselein, 173. 2. Es gibt weder kalt noch warm. – Geiler. Lat.: Ex eodem ore calidum et frigidum efflare. 3. Et is butten sau kolt wie up n Howe. (Braunschweig.) – Gebhard. 4. Früh… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kalt — Jemanden kaltmachen: verhüllend für: ihn töten, umbringen, ermorden; hergeleitet vom Erkalten der Leiche. Von der Wirkung wird euphemistisch auf die Tat geschlossen.{{ppd}}    Jemanden kaltstellen: ihn um seinen Einfluß bringen, ihm seine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eis — Einen aufs Eis (Glatteis) führen: ihn auf die Probe stellen, ihn mit verfänglichen Worten in Gefahr bringen, überlisten. Die Redensart ist schon mittelhochdeutsch bezeugt, wo sie am Ende des 13. Jahrhunderts in der ›Livländischen Reimchronik‹ (V …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Eis, das — Das Eis, des es, plur. car. gefrornes Wasser. Es frieret Eis, es ist so kalt, daß das Wasser in Eis verwandelt wird. Es hat diese Nacht Eis gefroren. Das Wasser ist zu Eis gefroren. Der Fluß, der See wird mit Eis belegt. Das Eis trägt, wenn es so …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kalt stellen — auf Eis legen, erkalten lassen, kälter werden lassen, kalt werden lassen, kühler werden lassen; (österr.): einkühlen; (Kochkunst): abschrecken, rafraichieren, schrecken; (österr. Kochkunst): überkühlen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dieter Kalt — Osterreich Dieter Kalt Personenbezogene Informationen Geburtsdatum …   Deutsch Wikipedia

  • eiskalt — eis·kalt Adj; ohne Steigerung; 1 sehr kalt <ein Getränk, Wasser, ein Wind> 2 ohne menschliche Gefühle wie Liebe oder Mitleid ≈ gefühllos <ein Killer, ein Verbrecher> 3 nur adv; rücksichtslos und ohne Skrupel <eiskalt kalkulieren,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • eiskalt — gefühlskalt; gefühlsarm; gefühllos; abgebrüht (umgangssprachlich); hartgesotten; kaltschnäuzig (umgangssprachlich); gemütsarm; verroht; bitterkalt; …   Universal-Lexikon

  • überlaufen — abtrünnig werden; (sich) absetzen; abfallen; desertieren; überquellen; überschwappen * * * 1über|lau|fen [ y:bɐlau̮fn̩], läuft über, lief über, übergelaufen <itr.; ist: 1. a) über den Rand eines Gefäßes, Behältnisses fließen …   Universal-Lexikon

  • schaudern — 1. [durch]frösteln, kalt sein, [leicht] frieren, schauern; (geh.): erschauern; (ugs.): eine Gänsehaut bekommen/kriegen; (nordd., westmd.): schuddern; (bayr., österr.): frieseln. 2. [sich] grauen, [sich] grausen, [sich] gruseln, kalt den Rücken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»