Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

'abgerissen

  • 61 лохмотья

    БНРС > лохмотья

  • 62 обноситься

    разг.
    1) ( о человеке) nichts anzuziehen haben, ganz abgerissen sein
    я совсем обносился — ich habe gar nichts mehr anzuziehen
    2) ( об одежде) abgetragen ( schäbig) werden ( sein)

    БНРС > обноситься

  • 63 ободранный

    разг.
    2) ( оцарапанный) zerkratzt, wund

    БНРС > ободранный

  • 64 отрывистый

    abgehackt, abgerissen

    БНРС > отрывистый

  • 65 прерывистый

    abgebrochen, abgerissen; stockend (о дыхании и т.п.); тех. unterbrochen

    БНРС > прерывистый

  • 66 драный

    драный разг. zerlumpt, abgerissen

    БНРС > драный

  • 67 лохмотья

    лохмотья мн. Lumpen m pl в лохмотьях zerlumpt, abgerissen

    БНРС > лохмотья

  • 68 обноситься

    обноситься разг. 1. (о человеке) nichts anzuziehen haben, ganz abgerissen sein я совсем обносился ich habe gar nichts mehr anzuziehen 2. (об одежде) abgetragen ( schäbig] werden ( sein]

    БНРС > обноситься

  • 69 ободранный

    ободранный разг. 1. (в лохмотьях) abgerissen, zerlumpt 2. (оцарапанный) zerkratzt, wund

    БНРС > ободранный

  • 70 отрывистый

    отрывистый abgehackt, abgerissen отрывистая речь abge|hackte Rede

    БНРС > отрывистый

  • 71 отрывочный

    отрывочный abgerissen; zusammenhang(s)los (несвязный); fragmentarisch( в отрывках); lückenhaft( с пробелами) отрывочные слова abgebrochene ( abgerissene] Worte отрывочные сведения unvollständige Angaben

    БНРС > отрывочный

  • 72 прерывистый

    БНРС > прерывистый

  • 73 abrupte

    abruptē, Adv. m. Compar. (abruptus), eig. »abgerissen«, dah. übtr., a) an einzelnen Punkten, palantes abrupte flammarum ardores, Amm. 17, 7, 8. – b) jäh, jählings, α) geradezu, ohne Eingang, incipere, Quint.: abr. cadere in orationem, mit der Tür ins Haus fallen, Quint.: oder geradezu, schlechthin, non abrupte medium solem, sed fere medium dicere, Macr. – β) jäh = übereilt, ohne Umstände, rücksichtslos, unaufhaltsam, agere, Iustin.: alqm damnare, Amm.: foedera frangere, Amm.: hostes abruptius inundantes, Amm. 20, 5, 5: abruptius in deum blasphemare, Cypr. ep. 74, 2.

    lateinisch-deutsches > abrupte

  • 74 calx [1]

    1. calx, cis, f., die Ferse, I) eig., die Ferse der Menschen u. Tiere, calces deteris, Plaut.: certare pugnis, calcibus, Cic.: v. Tieren, caedere calcibus, Plaut.: calce petere alqm, Hor.: calces remittere, Nep.: calcem terere calce, mit der Ferse die Ferse streifen (= dicht hinterherlaufen), Verg.: alterno morsu digitis calceque retinentibus solum, indem Zehen u. Ferse (des Hirsches) wechselweise in den Boden eingriffen, Plin.: equi calce percussus, Firm. math. 8, 13. p. 221, 13. – Sprichw., advorsum stimulum calces (sc. iactare) = λακτίζειν προς κέντρον, wider den Stachel löcken, d.i. unnützen, törichten Widerstand leisten, Ter. Phorm. 78: calcem impingere alci rei, einer Sache einen Fußtritt geben, = etwas aufgeben, an den Nagel hängen, Petr. 46, 5. – II) übtr.: A) in der Baukunst: a) calces scaporum, die Grundstücke der Treppenwangen, franz. patin de l'échiffre, Vitr. 9. praef. § 8. – b) calx mali, der Fuß des Mastbaums, Vitr. 10, 3, 5. – B) im Gartenbau, ein Fuß od. Ansatz vom ältern Holz, der mit dem Schnittling abgerissen wird, Plin. 17, 156. – / Als masc. bei Cato 18, 7 K. Gratt. cyn. 278. Pers. 3, 105; vgl. Charis. 93, 2.

    lateinisch-deutsches > calx [1]

  • 75 praecido

    prae-cīdo, cīdī, cīsum, ere (prae u. caedo), I) vorn abschneiden, was vorn ist abschneiden, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: a) eig.: linguam alci, Plaut., alcis, Amm.: sibi linguam dentibus, sich vorn abbeißen, Hyg.: digitum, Varro fr.: alci manus, Hirt. b. G. u. Sen. fr.: alci caput, Liv.: alci auriculas, Petron.: pinnarum caules, Plin.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis optimi maximi templis ac sedibus, Cic.: ancoras, das Ankertau kappen, Cic.: haerentis in salo naviculae funem magis praecidere, quam solvere, Hieron.: alci summas manus et pedes, Vulg.: barbam, Plin.: Trinacria Italiā praecisa, abgerissen, getrennt, Manil. – Partiz. subst., praecīsum, ī, n., ein abgeschnittenes Stück Fleisch, Naev. com. 65. Lucil. 569. – b) übtr., eine Örtlichkeit usw. abschneiden, omnes sinus (Buchten), Sen. ep. 53, 1. – iter, Plin. 8, 84. – 2) prägn., verschneiden, praecisi fanatici, Lampr. Heliog. 7, 2: Partiz. subst., praecisi (Verschnittene) et professi impudentiam, Sen. de prov. 5, 3. – B) bildl.: 1) im allg.: pr. (alci) linguam, jmd. verstummen machen, Plaut. mil. 1721. – 2) insbes.: a) kurz fassen, abkürzen, brevi praecidam, Cic.: praecide, mach es kurz, Cic. – dah. abbrechen mitten im Reden, Cornif. rhet.: praecisa velut ante legitimum finem oratio, Quint. – b) abschneiden, benehmen, spem, Cic.: sibi reditum, Cic.: omnes causas omnibus, Cic.: causam belli, die Spitze abbrechen, Hor.: sibi istam licentiam libertatemque dicendi, beschränken, Cic. – c) rund abschlagen, plane, Cic.: plane sine exceptione, Cic. – II) zerschneiden, A) eig.: canem, Liv.: cotem novaculā, Cic. – B) bildl., ein Verhältnis, einen Zustand kurz abbrechen, amicitias magis decere censent sapientes sensim diluere, quam repente praecidere, Cic. de off. 1, 120: etiamsi mors aliorum longius vitam passa est procedere, aliorum in medio flore praecidit, aliorum interrupit ipsa principia, Sen. ep. 66, 42. – III) was vorn ist, schlagen, alci os (auf das M.), Plaut. Cas. 404, wo aber wohl percide os tu illi zu lesen ist; vgl. Plaut. Pers. 283 R. Sen. nat. qu. 4, 4, 1 u. oben percīdo.

    lateinisch-deutsches > praecido

  • 76 praeruptus [1]

    1. praeruptus, a, um, PAdi. (praerumpo), abgebrochen, abgerissen = abhängig, abschüssig, steil, I) eig., v. Örtl.: mons, Catull. u. Curt.: saxum, Cic.: locus, Caes.: fossae, Tac.: undique oppidum, Hirt. b. G.: praeruptior collis, Colum. 3, 13, 8: praeruptissima saxa, Hirt. b. G. 8, 33, 1. – Plur. subst., praerupta, ōrum, n., jähe Abgründe, steile Höhen, steile Felsen, Liv., Plin. u. Curt.: m. Genet., praerupta rupium, Hieron. epist. 22, 7 extr. – II) übtr.: iuvenis animo praeruptus, schroff, abstoßend, Tac.: dominatio, schroffe, Tac.: audacia, Tollkühnheit, *Cic. Rosc. Am. 68 Halm u. Kays.: periculum, äußerste, Vell.: seditio, gefährlicher, ICt.

    lateinisch-deutsches > praeruptus [1]

  • 77 schistos

    schistos, a, on (σχιστός), gespalten, getrennt, spalt-, trennbar, lapis. unser »roter Glaskopf«, eine Art Roteisenstein, Plin.: lac, Molken, Plin.: cepa, weil die Blätter abgerissen werden, die dann wieder wachsen, Plin.: alumen, Cael. Aur.

    lateinisch-deutsches > schistos

  • 78 singultim

    singultim, Adv. (singultus), stockend, abgerissen, pauca loqui, Hor. sat. 1, 6, 56.

    lateinisch-deutsches > singultim

  • 79 abschüssig

    abschüssig, declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. decl. ripa: u. dev. litus). – deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). – praeceps (jäh, z. B. locus). – der Staat bewegt sich auf a. Bahn, res publica ruit.

    deutsch-lateinisches > abschüssig

  • 80 entzweibrechen

    entzweibrechen etc., s. zerbrechen etc. – entzwei sein, z.B. ruptum esse (abgerissen sein, z.B. von einem Seile). – fractum esse (zerbrochen sein, z.B. von einem Knochen).

    deutsch-lateinisches > entzweibrechen

См. также в других словарях:

  • Abgerissen — (Her.), von einem Theile eines Thieres, so abgebildet, daß Stückchen Fleisch herabzuhängen scheinen; dagegen abgeschnitten (abgehauen), wenn diese Theile glatt abgelöst sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abgerissen — nennt man in der Heraldik einen Tierkopf, wenn noch ein Stück des Halsfelles mit ausgefranstem Rande zu sehen ist, im Gegensatze zu abgeschnitten, wo der Rand glatt verläuft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abgerissen — 1. ↑ abgenutzt (1). 2. abgebrochen, abgehackt, abrupt, nicht zusammenhängend, stammelnd, stockend, stoßweise, stotterig, stotternd, stückweise, unzusammenhängend, zusammenhanglos; (ugs. abwertend): kleckerweise; (nordd. veraltend): haperig. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abgerissen — zerlumpt; ausgefranst * * * ab|ge|ris|sen [ apgərɪsn̩] <Adj.>: 1. (in Bezug auf Kleidung) durch vieles Tragen zum Teil zerrissen und daher schäbig ungepflegt aussehend: abgerissene Kleidung; er läuft sehr abgerissen herum. 2.… …   Universal-Lexikon

  • abgerissen sein — [Redensart] Auch: • heruntergekommen sein • schäbig aussehen Bsp.: • Er war sehr heruntergekommen und schien finanziell völlig am Ende zu sein …   Deutsch Wörterbuch

  • abgerissen — ạb·ge·ris·sen 1 Partizip Perfekt; ↑abreißen 2 Adj; in schlechter Kleidung ↔ gepflegt 3 Adj; von vielen Pausen (beim Sprechen) unterbrochen, ohne Zusammenhang <Äußerungen, eine Sprechweise> || zu 2 und 3 Ạb·ge·ris·sen·heit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abgerissen — abgerissenadj zerlumpt;verschlissen;inschlechtenKleidern.AnspielungaufabgerisseneKnöpfe,abgerisseneAufschlägeo.ä.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abgerissen — нем. [а/бгерисэн] оборвать …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • abgerissen — ạb|ge|ris|sen; abgerissene Kleider …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abgerissen kriegen — abgerissenkriegen 1.sieabgerissenkriegen=Prügelerhalten.GemeintsindursprünglichsoheftigeSchlägemitderPeitsche,daßdieHautzerfetztwird.19.Jh. 2.einenabgerissenkriegen=heftigzurechtgewiesenwerden.FußtaufderumgangssprachlichenGleichsetzungvonPrügelnmi… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • scharf abgerissen — нем. [шарф а/бгэрйсэн] резко оборвать; см. Малер. Симфония № 1 см. также scharf …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»