Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

zur+see+fahren

  • 81 way

    [weɪ] n
    1) ( road) Weg m;
    the W\way of the Cross der Kreuzweg;
    cycle \way Fahrradweg m;
    one-\way street Einbahnstraße f;
    to be across [or (Brit a.) over] the \way gegenüber sein
    2) ( route) Weg m;
    excuse me, which \way is the train station? Entschuldigung, wie geht es hier zum Bahnhof?;
    could you tell me the \way to the post office, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zur Post komme?;
    there's no \way through the centre of town in a vehicle das Stadtzentrum ist für Autos gesperrt;
    will you get some bread on your \way home? kannst du auf dem Heimweg [etwas] Brot mitbringen?;
    oh, I must be on my \way oh, ich muss mich auf den Weg machen!;
    on the \way in/out... beim Hineingehen/Hinausgehen...;
    on my \way to Glasgow, I saw... auf dem Weg nach Glasgow sah ich...;
    on the \way back from India,... auf dem Rückweg/Rückflug von Indien...;
    sorry, I'm on my \way out tut mir leid, ich bin gerade am Gehen;
    we stopped on the \way to ask for directions wir hielten unterwegs, um nach dem Weg zu fragen;
    ‘W\way In/Out’ „Eingang/Ausgang“;
    we have to go by \way of Copenhagen wir müssen über Kopenhagen fahren;
    to ask the \way [to the airport/station] nach dem Weg [zum Flughafen/Bahnhof] fragen;
    to be on the \way letter, baby unterwegs sein;
    to be on the [or one's] \way [to sth] auf dem Weg [o unterwegs] [zu etw dat] sein;
    no problem, it's on my \way kein Problem, das liegt auf meinem Weg;
    to be out of the \way abgelegen sein;
    to be out of sb's \way für jdn ein Umweg sein;
    to be under \way person losgegangen sein; ( fig) im Gange sein;
    we stopped to have lunch but within half an hour we were under \way again wir machten eine Mittagspause, waren aber nach einer halben Stunde bereits wieder unterwegs;
    to find one's \way home nach Hause finden;
    to find one's \way around ( fig) sich akk zurechtfinden;
    to find one's \way into/ out of sth in etw akk hineinfinden/aus etw dat herausfinden;
    how did my ring find its \way into your pockets? ( fig) wie kommt denn mein Ring in deine Taschen?;
    to find one's \way through sth (a. fig) sich akk in etw dat zurechtfinden (a. fig)
    to get under \way in Gang kommen;
    to give \way einem anderen Fahrzeug die Vorfahrt geben;
    remember to give \way vergiss nicht, auf die Vorfahrt zu achten!;
    on roundabouts, you have to give \way to cars already on the roundabout im Kreisverkehr haben die Autos Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden;
    “give \way” ( Brit) „Vorfahrt [beachten]“;
    to go on one's \way sich akk auf den Weg machen;
    to go out of one's \way to do sth einen Umweg machen, um etw zu tun; ( fig) sich akk bei etw dat besondere Mühe geben;
    please don't go out of your \way! bitte machen Sie sich doch keine Umstände!;
    to go one's own \way ( fig) seinen eigenen Weg gehen;
    to go one's own sweet \way ( fig) rücksichtslos seinen eigenen Weg verfolgen;
    to go separate \ways getrennte Wege gehen;
    to go the wrong \way sich akk verlaufen;
    ( in car) sich akk verfahren;
    to know one's \way around sth (a. fig) sich akk in etw dat auskennen;
    to lead the \way vorausgehen;
    the research group is leading the \way in developing new types of computer memory ( fig) die Forschungsgruppe ist führend in der Entwicklung neuartiger Computerspeicher;
    to lose one's \way sich akk verirren;
    to make one's own \way to sth alleine irgendwo hinkommen;
    to make one's \way to somewhere irgendwohin gehen, sich akk irgendwohin begeben ( geh)
    we should make our \way home wir sollten uns auf den Heimweg machen;
    to make one's \way in the world seinen Weg gehen;
    to pay one's \way ( fig) für sich akk selbst aufkommen;
    to show sb the \way jdm den Weg zeigen;
    can you show me the \way out, please? können Sie mir bitte zeigen, wo es hier zum Ausgang geht?;
    to talk one's \way out of sth ( fig) sich akk aus etw dat herausreden ( fam)
    to work one's \way up ( fig) sich akk hocharbeiten;
    3) (fig: be just doing)
    to be [well] on the \way to doing sth auf dem besten Weg[e] sein, etw zu tun;
    I'm well on the \way to completing the report! der Bericht ist so gut wie fertig! ( fam)
    she's well on her \way of becoming an alcoholic sie ist auf dem besten Weg[e], Alkoholikerin zu werden;
    4) (fig fam: coming in/ disappear)
    to be on the \way in [or up] / out im Kommen/am Verschwinden sein
    5) ( distance) Weg m, Strecke f; (Am)
    keep going straight and after a \ways, you'll see the house fahr immer geradeaus und nach ein paar Metern siehst du dann das Haus;
    all the \way den ganzen Weg;
    she stayed with him in the ambulance all the \way to the hospital sie blieb während der ganzen Fahrt bis zum Krankenhaus bei ihm im Krankenwagen;
    I agree with you all the \way ( fig) ich stimme dir voll und ganz zu;
    I'll take my complaint all the \way to the managing director if I have to ( fig) wenn ich muss, gehe ich mit meiner Beschwerde noch bis zum Generaldirektor;
    I'll support you all the \way ( fig) du hast meine volle Unterstützung;
    a long \way weit;
    a long \way back vor langer Zeit;
    to be a long/short \way off ( in space) weit entfernt/sehr nahe sein;
    ( in time) fern/nahe sein;
    Christmas is just a short \way off bis Weihnachten ist es nicht mehr lange hin;
    to still have a long \way to go (a. fig) noch einen weiten Weg vor sich dat haben;
    to go a long \way ( fig) lange reichen;
    to have a [long] \way to go einen [weiten] Weg vor sich dat haben;
    to have come a long \way ( fig) es weit gebracht haben;
    he's still a long \way off perfection er ist noch weit davon entfernt, perfekt zu sein;
    a little kindness goes a long \way wenn man ein bisschen freundlich ist, hilft das doch gleich viel;
    [not] by long \way ( fig) bei Weitem [nicht]
    6) ( facing direction) Richtung f;
    which \way up should this box be? wie herum soll die Kiste stehen?;
    “this \way up” „hier oben“;
    this \way round so herum;
    the wrong \way round [or around] figures falsch [o verkehrt] herum;
    no, it's the other \way round! ( fig) nein, es ist gerade andersherum!;
    to be the wrong \way up auf dem Kopf stehen
    7) ( direction) Richtung f;
    which \way are you going? in welche Richtung gehst du?;
    this \way, please! hier entlang bitte!;
    look this \way, please bitte hierher schauen;
    they live out Manchester \way ( fam) sie wohnen draußen bei Manchester;
    I really didn't know which \way to look ich wusste wirklich nicht mehr, wo ich hinschauen sollte;
    to come sb's \way;
    after applying for a job, many offers came her \way nachdem sie sich beworben hatte, bekam sie viele Angebote;
    I'd take any job that comes my \way ich würde jeden Job nehmen, der sich mir bietet;
    all of a sudden, money came her \way plötzlich kam sie zu Geld;
    when something like this comes your \way... wenn dir so etwas passiert,...;
    when a girl like this comes your \way... wenn dir so ein Mädchen über den Weg läuft,... ( fam)
    to go this/that \way hier/da entlanggehen;
    to go the other \way in die andere Richtung gehen;
    down my \way bei mir in der Nähe;
    down your \way in deiner Gegend
    8) ( manner) Art f, Weise f;
    I liked the \way he asked for a date mir gefiel [die Art und Weise], wie er um ein Rendezvous bat;
    I don't like the \way he looks at me ich mag es nicht, wie er mich anschaut;
    it's terrifying the \way prices have gone up in the last few months es ist beängstigend, wie die Preise in den letzten Monaten gestiegen sind;
    that's just the \way it is so ist das nun einmal;
    the \way things are going... so wie sich die Dinge entwickeln...;
    trust me, it's better that \way glaub mir, es ist besser so!;
    that's her \way of saying she's sorry das ist ihre Art zu sagen, dass es ihr leid tut ( fam)
    I did it my \way ich habe es gemacht, [so] wie ich es für richtig hielt;
    do it my \way mach es wie ich;
    this is definitely not the \way to do it so macht man das auf gar keinen Fall!;
    he looked at me in a sinister \way er sah mich finster an;
    she's got a funny \way of asking for help sie hat eine komische Art, einen um Hilfe zu bitten;
    he's got a very strange \way of behaving er benimmt sich schon ziemlich seltsam ( fam)
    you could tell by the \way he looked man konnte es schon an seinem Blick erkennen;
    that's no \way to speak to your boss! so redet man nicht mit seinem Vorgesetzten!;
    the \way he looked at me... so wie er mich angeschaut hat...;
    the \way we were wie wir einmal waren;
    it's always the \way! [or isn't it always the \way!] es ist doch echt immer dasselbe! ( fam)
    I wouldn't have it any other \way ich würde es nicht anders haben wollen;
    what a \way to talk! so etwas sagt man nicht!;
    what a \way to behave! so benimmt man sich nicht!;
    just leave it the \way it is, will you lass einfach alles so, wie es ist, ja?;
    to see the error of one's \ways seine Fehler einsehen;
    to be in the family \way in anderen Umständen sein ( euph)
    \way of life Lebensweise f;
    \way of thinking Denkweise f;
    to sb's \way of thinking jds Meinung f nach;
    this \way so;
    come on, do it this \way! komm, mach es so! ( fam)
    that \way, I'll save a lot of money auf diese [Art und] Weise spare ich viel Geld;
    looking at it in that \way, I was lucky after all so gesehen hatte ich sogar noch Glück;
    in a big \way im großen Stil;
    in a small \way im kleinen Rahmen;
    he started off in a small \way er fing klein an;
    one \way or another so oder so;
    one \way or another, we've got to... so oder so, irgendwie müssen wir...;
    either \way so oder so;
    no \way;
    there's no \way to get me on this ship keine zehn Pferde kriegen mich auf dieses Schiff! ( fam)
    there's no \way I'll give in ich gebe auf gar keinen Fall nach!;
    no \way! ausgeschlossen!, kommt nicht in die Tüte! ( fam)
    to show sb the \way to do sth jdm zeigen, wie etw geht
    9) ( respect) Weise f, Hinsicht f;
    in a \way in gewisser Weise;
    in every [possible]\way in jeder Hinsicht;
    in many/some \ways in vielerlei/gewisser Hinsicht;
    in more \ways than one in mehr als nur einer Hinsicht;
    in no \way in keinster Weise;
    in which \ways does a zebra resemble a horse? worin ähnelt ein Zebra einem Pferd?;
    not in any \way in keiner Weise
    10) no pl ( free space) Weg m, Platz m;
    to be in sb's \way jdm im Weg sein (a. fig)
    to block the way den Weg versperren;
    to get [or stand] in the \way of sth etw dat im Wege stehen;
    may nothing stand in the \way of your future happiness together! ( fig) möge nichts eurem zukünftigen gemeinsamen Glück im Wege stehen!;
    she's determined to succeed and she won't let anything stand in her \way sie ist entschlossen, ihr Ziel zu erreichen,und wird sich durch nichts aufhalten lassen;
    to get out of sb's/sth's \way jdm/etw aus dem Weg gehen;
    can you put your stuff out of the \way, please? kannst du bitte deine Sachen woanders hintun?;
    to get sb/sth out of the \way jdn/etw loswerden;
    could you get this out of the \way, please? könntest du das bitte wegtun?;
    please get the children out of the \way while I... sorge bitte dafür, dass die Kinder nicht stören, während ich...;
    to give \way ( fig) nachgeben;
    to give \way to [or make \way for] sth etw dat [o für etw akk] Platz machen; ( fig) etw dat weichen;
    make \way! Platz da!;
    to keep [or stay] out of the \way wegbleiben;
    to keep [or stay] out of sb's \way jdm nicht in die Quere kommen;
    to make \way [for sb] [für jdn] Platz machen (a. fig)
    to want sb out of the \way jdn aus dem Weg haben wollen
    11) ( method) Art f [und Weise];
    by \way of an introduction to the subject,... als Einführung zum Thema...;
    my mother has a \way of knowing exactly what I need meine Mutter weiß irgendwie immer genau, was ich brauche;
    she just has a \way with her sie hat einfach so eine gewisse Art;
    there are \ways of making you talk, you know Sie werden schon noch Reden!;
    don't worry, we'll find a \way! keine Sorge, wir werden einen Weg finden!;
    \ways and means Mittel und Wege;
    with today's technology everybody has the \ways and means to produce professional-looking documents mit der heutigen Technologie hat jeder die Möglichkeit, professionell aussehende Dokumente zu erstellen;
    to have a \way with children gut mit Kindern umgehen können
    12) ( habit) Art f;
    over the years we've got used to his funny little \ways im Lauf der Jahre haben wir uns an seine kleinen Marotten gewöhnt;
    that's the \way of the world das ist nun mal der Lauf der Dinge;
    to fall into bad \ways in schlechte Angewohnheiten verfallen;
    to get into/out of the \way of doing sth sich dat etw an-/abgewöhnen
    13) no pl ( condition) Zustand m;
    to be in a bad \way in schlechter Verfassung sein;
    he's been in a bad \way ever since the operation seit der Operation geht's ihm schlecht;
    she's in a terrible \way sie ist in einer schrecklichen Verfassung
    to get [or have] one's [own] \way seinen Willen bekommen;
    if I had my \way, we'd eat fish every day wenn es nach mir ginge, würden wir jeden Tag Fisch essen
    he's by \way of being an artist er ist so'ne Art Künstler ( fam)
    to gather/lose \way Fahrt aufnehmen/verlieren
    \ways pl Helling f
    PHRASES:
    that's the \way the cookie crumbles ( crumbles) so ist das Leben [eben];
    to go the \way of all flesh den Weg allen Fleisches gehen ( geh)
    the \way to a man's heart is through his stomach ( is through his stomach) [die] Liebe [des Mannes] geht durch den Magen ( prov)
    where there's a will, there's a \way (there's a \way) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ( prov)
    to see/find out which \way the wind blows/ is blowing ( is blowing) sehen/herausfinden, woher der Wind weht;
    there are no two \ways about it daran gibt es keinen Zweifel;
    to fall by the \way auf der Strecke bleiben;
    to have it/sth both \ways beides haben;
    you can't have it both \ways du kannst nicht beides haben;
    to go all the \way [with sb] (fam: have sex) es [mit jdm] richtig machen (sl)
    by the \way übrigens;
    and, by the \way, this wasn't the first time I... und das war, nebenbei bemerkt, nicht das erste Mal, dass ich... adv
    1) (fam: used for emphasis) weit;
    it would be \way better for you to... es wäre weit[aus] besser für dich,...;
    she spends \way too much money on clothes sie gibt viel zu viel Geld für Kleidung aus;
    you're \way out if you think... wenn du denkst, dass..., liegst du voll daneben!;
    to be \way down with one's guess mit seiner Schätzung völlig daneben liegen;
    \way back vor langer Zeit;
    \way back in the early twenties damals in den frühen Zwanzigern;
    to be \way past sb's bedtime ( fam) für jdn allerhöchste Zeit zum Schlafengehen sein;
    \way up in the sky weit oben am Himmel
    2) (sl: very)
    \way cool/ hot total [o voll] cool/heiß ( fam)

    English-German students dictionary > way

  • 82 any

    1. adjective
    1) (some)

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    if you have any difficultieswenn du irgendwelche Schwierigkeiten hast

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time?hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes

    to avoid any delayum jede Verzögerung zu vermeiden

    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    ['eni] 1. pronoun, adjective
    1) (one, some, no matter which: `Which dress shall I wear?' `Wear any (dress)'; `Which dresses shall I pack?' `Pack any (dresses)'.) irgendeiner/irgendeine/irgendeines
    2) ((in questions and negative sentences etc) one, some: John has been to some interesting places but I've never been to any; Have you been to any interesting places?; We have hardly any coffee left.) irgendwelcher/irgendwelche/irgendwelches
    2. adjective
    (every: Any schoolboy could tell you the answer.) jeder/jede/jedes
    3. adverb
    (at all; (even) by a small amount: Is this book any better than the last one?; His writing hasn't improved any.) irgendwie
    - academic.ru/3049/anybody">anybody
    - anyone
    - anyhow
    - anything
    - anyway
    - anywhere
    - at any rate
    - in any case
    * * *
    [eni, əni]
    I. adj inv, attr
    1. (in questions) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    do you have \any children/brothers and sisters? haben Sie Kinder/Geschwister?
    did you notice \any changes? hast du irgendwelche Veränderungen bemerkt?
    do you have \any problems? haben Sie [irgendwelche] Probleme?
    do you have [or have you got] \any basil? hätten Sie vielleicht etwas Basilikum?
    \any news about your application? hast du schon [irgend]etwas wegen deiner Bewerbung gehört?
    I don't think there'll be \any snow this Christmas ich glaube nicht, dass es dieses Jahr an Weihnachten schneien wird
    there wasn't \any butter in the house es war keine Butter im Haus
    you mustn't do that on \any account du darfst das auf gar keinen Fall tun
    3. (conditional) [irgend]ein(e); (with uncountables) etwas
    if you had \any friends, you would know what I mean wenn du Freunde hättest, wüsstest du, was ich meine
    if I had \any money, I would not hesitate wenn ich [etwas] Geld hätte, würde ich nicht zögern
    if she had \any experience, I'd give her the job wenn sie wenigstens etwas Erfahrung hätte, würde ich sie einstellen
    if you had \any time to spare, you could join us wenn du Zeit hast, kannst du ja nachkommen
    \any [at all] [irgend]ein(e)
    if I had \any plan at all, you'd be the first to know wenn ich auch nur irgendeinen Plan hätte, würdest du es als Erster erfahren
    if there had been \any pedestrians I could have asked, I wouldn't have got lost wenn da irgendwelche Passanten gewesen wären, die ich hätte fragen können, hätte ich mich nicht verirrt
    very few people, if \any, still remember him es gibt, wenn überhaupt, nur noch sehr wenige Menschen, die sich an ihn erinnern
    if it's of \any help [at all] to you, I could talk to your boss wenn dir das irgendwie hilft, könnte ich ja mal mit deinem Chef sprechen
    4. (every) jede(r, s); (all) alle
    I love \any form of chocolate ich liebe jede Art von Schokolade
    absolutely \any food would be better than nothing at all wirklich [o absolut] jedes Essen wäre besser als überhaupt nichts
    \any complaints should be addressed to the hotel manager jegliche [o alle] Beschwerden sind an den Hoteldirektor zu richten
    ring me up \any time du kannst mich jederzeit anrufen
    in \any case, at \any rate ( fam: whatever happens) auf jeden Fall; (above and beyond that) überhaupt
    there's nothing on at the cinema and in \any case it's far too cold es läuft nichts im Kino und außerdem ist es sowieso viel zu kalt
    \any minute jeden Augenblick
    \any minute now he's going to go crazy ( fam) er wird jeden Augenblick ausflippen
    \any day/moment jeden Tag/Moment
    \any time now jederzeit
    at \any one time zu jeder Zeit
    5. (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (with uncountables, pl n) alle; (not important which) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche
    you could choose \any three items of clothing [you liked] man konnte sich drei Kleidungsstücke nach Belieben aussuchen
    you can borrow \any books [you want] du kannst dir alle Bücher ausleihen, die du möchtest
    \any number beliebig viele
    you can take \any number of books [you want] du kannst beliebig viele Bücher mitnehmen
    take \any trousers from my wardrobe nimm einfach irgendeine Hose aus meinem Schrank
    \any old ( fam) jede(r, s) x-beliebige fam
    I can't wear just \any old thing to my brother's wedding ich kann nicht jedes x-beliebige Teil zur Hochzeit meines Bruders tragen! fam
    II. pron
    1. (some of many) welche; (one of many) eine(r, s)
    are \any of those pictures over there yours? sind von den Bildern da drüben welche von dir?
    have you seen \any of his films? hast du schon einen seiner Filme gesehen?
    do you have \any [at all]? haben Sie [überhaupt] welche?
    did \any of you hear anything? hat jemand von euch etwas gehört?
    2. (some of a quantity) welche(r, s)
    do you have \any basil? — I'm sorry, there isn't \any left hast du Basilikum? — ich fürchte, es ist keines mehr da
    if there's \any left, throw it away wenn noch was übrig ist, wirf es weg
    \any at all überhaupt welche(r, s)
    hardly \any kaum etwas
    \any of sth etwas von etw dat
    is there \any of that lemon cake left? ist noch etwas von dem Zitronenkuchen übrig?
    we've got one copy here but we don't have \any to sell wir haben hier ein Exemplar, aber zum Verkaufen haben wir keine
    I haven't seen \any of his films ich habe keinen seiner Filme gesehen
    don't you have \any at all haben Sie denn überhaupt keine?
    not \any at all überhaupt keine(r, s)
    you've eaten all the chocolate without leaving \any for me! du hast die ganze Schokolade gegessen und mir nichts übrig gelassen!
    4. (each) jede(r, s); (all) alle
    we're happy to welcome each and \any who wants to take part wir freuen uns über jeden Einzelnen, der mitmachen möchte
    \any of the cars/dresses jedes der Autos/Kleider
    have you got some gloves for me? — \any I have are torn hast du ein Paar Handschuhe für mich? — alle, die ich habe, sind zerschlissen
    5. (no important which) irgendeine(r, s); (replacing pl n) irgendwelche; (whichever you like) jede(r, s) [beliebige]; (replacing pl n) alle
    I need someone to give me a hand — \any of you will do einer muss mir zur Hand gehen — egal wer von euch
    which screws would you like? — \any would do welche Schrauben möchtest du? — egal welche
    which hat shall I wear? — \any that's not too sporty welchen Hut soll ich tragen? — irgendeinen, der nicht zu sportlich ist
    could I borrow a few of your books? — take \any kann ich mir ein paar deiner Bücher leihen? — nimm dir irgendwelche
    6.
    to not have \any [of it] nichts davon wissen wollen
    III. adv inv
    1. (emphasizing) noch; (a little) etwas; (at all) überhaupt
    he wasn't \any good at acting Schauspielern lag ihm gar nicht
    if I have to stay here \any longer,... wenn ich noch länger hierbleiben muss,...
    none of us is getting \any younger wir werden alle nicht jünger
    can't you drive \any faster? können Sie nicht etwas schneller fahren?
    are you feeling \any better? fühlst du dich [denn] etwas besser?
    I don't feel \any better mir geht es überhaupt [o gar] nicht besser
    that didn't help \any das hat überhaupt nichts genutzt
    no one need be \any the wiser kein muss davon erfahren
    \any more noch mehr
    \any more of those remarks and I'll thump you! noch eine solche Bemerkung und es knallt! fam
    2. (expressing termination)
    not \any longer/more nicht mehr
    I don't do yoga \any more ich mache kein Yoga mehr
    I can't tell you \any more than that ich kann dir nicht mehr als das sagen
    I don't expect we'll have \any more trouble from him ich glaube nicht, dass er uns noch weiteren Ärger bereitet
    * * *
    ['enɪ]
    1. adj
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) not translated (emph = any at all) (with sing n) irgendein(e); (with pl n) irgendwelche; (with uncountable n) etwas

    not any — kein/keine

    not ANY... at all — überhaupt kein/keine...

    if I had any plan/ideas/money — wenn ich einen Plan/Ideen/Geld hätte

    if I had ANY plan/ideas/money (at all) — wenn ich irgendeinen Plan/irgendwelche Ideen/(auch nur) etwas Geld hätte

    if you think it'll do any good/ANY good (at all) — wenn du glaubst, dass es etwas/irgendetwas nützt

    it won't do any good —

    2) (= no matter which) jede(r, s) (beliebige...); (with pl or uncountable n) alle

    any one will do — es ist jede(r, s) recht

    any excuse will do —

    you can have any book/books you can find — du kannst jedes Buch/alle Bücher haben, das/die du finden kannst

    thank you – any time — danke! – bitte!

    any old... (inf) — jede(r, s) x-beliebige... (inf)

    See:
    old
    2. pron
    1) (in interrog, conditional, neg sentences) (replacing sing n) ein(e), welche(r, s); (replacing pl n) einige, welche; (replacing uncountable n) etwas, welche

    I want to meet psychologists/a psychologist, do you know any? — ich würde gerne Psychologen/einen Psychologen kennenlernen, kennen Sie welche/einen?

    I need some butter/stamps, do you have any? — ich brauche Butter/Briefmarken, haben Sie welche?

    don't you have any (at all)? — haben Sie (denn) (gar or überhaupt) keinen/keine/keines?

    he wasn't having any (of it/that) (inf)er wollte nichts davon hören

    the profits, if any — die eventuellen Gewinne

    few, if any, will come — wenn überhaupt, werden nur wenige kommen

    I'd like some tea/tomatoes if you have any — ich hätte gerne Tee, wenn Sie welchen haben/Tomaten, wenn Sie welche haben

    if any of you can sing — wenn (irgend)jemand or (irgend)einer/-eine von euch singen kann

    2) (= no matter which) alle

    any who do come... —

    any that I have... — alle, die ich habe...

    3. adv
    1) colder, bigger etc noch

    not any colder/bigger etc — nicht kälter/größer etc

    should he grow any bigger he'll... — wenn er noch mehr wächst, wird er...

    2) (esp US inf = at all) überhaupt
    * * *
    any [ˈenı]
    A adj
    1. (in Frage- und Verneinungssätzen) (irgend)ein(e), einige pl, (irgend)welche pl, etwaige pl, etwas:
    not any (gar) keine;
    is there any hope? besteht noch (irgendwelche) Hoffnung?;
    have you got any money on you? haben Sie Geld bei sich?;
    there wasn’t any milk in the house es war keine Milch oder kein Tropfen Milch im Hause; use C 2, etc
    2. (in bejahenden Sätzen) besonders pej auch any and every jeder, jede, jedes (beliebige):
    any of these books will do jedes dieser Bücher genügt (für den Zweck);
    any cat will scratch jede Katze kratzt;
    any person who … jeder, der …; besonders JUR wer …;
    come any time you like komm, wann immer du willst;
    at any time zu jeder Zeit, jederzeit;
    under any circumstances unter allen Umständen; case1 A 2, day Bes Redew, rate1 A 3, etc
    B pron sg und pl irgendein(er, e, es), irgendwelche pl:
    if there be any … sollten irgendwelche … sein;
    no money and no prospect of any kein Geld und keine Aussicht auf welches
    C adv
    1. irgend(wie), ein wenig, etwas, (nur) noch, (noch) etwas:
    if these estimates are any close to accurate, … wenn diese Schätzungen auch nur annähernd stimmen, …;
    is he any happier now? ist er denn jetzt glücklicher?;
    he doesn’t live here any more er wohnt nicht mehr hier;
    any more? noch (etwas) mehr?;
    not any more than ebenso wenig wie;
    have you any more to say? haben Sie noch (irgend) etwas zu sagen?;
    any old how umg achtlos; if1 A 1, old A 10
    2. US (in negativen Sätzen) gar (nicht), überhaupt (nicht):
    this didn’t help matters any das nützte (der Sache) überhaupt nichts;
    he didn’t mind that any das hat ihm gar nichts ausgemacht
    * * *
    1. adjective

    have you any wool/any statement to make? — haben Sie Wolle/[irgend]eine Erklärung abzugeben?

    not any — kein/keine

    without any — ohne jeden/jede/jedes

    have you any idea of the time? — hast du eine Ahnung, wie spät es ist?

    2) (one) ein/eine
    3) (all) jeder/jede/jedes
    4) (every) jeder/jede/jedes

    any time I went therejedes Mal od. immer, wenn ich dort hinging

    [at] any time — jederzeit

    [at] any time of day — zu jeder Tageszeit

    5) (whichever) jeder/jede/jedes [beliebige]

    choose any [one] book/any books you like — suchen Sie sich (Dat.) irgendein Buch/irgendwelche Bücher aus

    do it any way you like — machen Sie es, wie immer Sie wollen

    [at] any time [now] — jederzeit

    any day/minute [now] — jeden Tag/jede Minute

    you can count on him any time(coll.) du kannst dich jederzeit auf ihn verlassen

    I'd prefer Mozart any day(coll.) ich würde Mozart allemal (ugs.) od. jederzeit vorziehen

    not [just] any house — nicht irgendein beliebiges Haus

    take any amount you wish — nehmen Sie, soviel Sie wollen

    6) (an appreciable) ein nennenswerter/eine nennenswerte/ein nennenswertes
    2. pronoun
    1) (some) in condit., interrog., or neg. sentence (replacing sing. n.) einer/eine/ein[e]s; (replacing collect. n.) welcher/welche/welches; (replacing pl. n.) welche

    not any — keiner/keine/kein[e]s/Pl. keine

    I need to buy some sugar, we haven't got any at the moment — ich muss Zucker kaufen, wir haben im Augenblick keinen

    Here are some sweets. Would you like any? — Hier sind ein paar Bonbons. Möchtest du welche?

    hardly any — kaum welche/etwas

    do you have any of them in stock? — haben Sie [irgend]welche davon vorrätig?

    he is not having any of it(fig. coll.) er will nichts davon wissen

    2) (no matter which) irgendeiner / irgendeine / irgendein[e]s/irgendwelche Pl.
    3. adverb

    do you feel any better today? — fühlen Sie sich heute [etwas] besser?

    he didn't seem any [the] wiser after that — danach schien er auch nicht klüger zu sein

    I can't wait any longer — ich kann nicht [mehr] länger warten

    * * *
    adj.
    beliebig adj.
    einer adj.
    irgendein adj.
    irgendeiner adj.
    irgendetwas adj.
    irgendwelch adj.
    jed adj.
    jeder adj.

    English-german dictionary > any

  • 83 fancy

    1. noun

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die

    just a fancynur Einbildung

    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy that!sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    what do you fancy for dinner?was hättest du gern zum Abendessen?

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    ['fænsi] 1. plural - fancies; noun
    1) (a sudden (often unexpected) liking or desire: The child had many peculiar fancies.) die Vorliebe
    2) (the power of the mind to imagine things: She had a tendency to indulge in flights of fancy.) die Phantasie
    3) (something imagined: He had a sudden fancy that he could see Spring approaching.) die Vorstellung
    2. adjective
    (decorated; not plain: fancy cakes.) verziert
    3. verb
    1) (to like the idea of having or doing something: I fancy a cup of tea.) sich vorstellen
    2) (to think or have a certain feeling or impression (that): I fancied( that) you were angry.) sich einbilden
    3) (to have strong sexual interest in (a person): He fancies her a lot.) Lust haben
    - academic.ru/26392/fanciful">fanciful
    - fancifully
    - fancy dress
    - take a fancy to
    - take one's fancy
    * * *
    fan·cy
    [ˈfæn(t)si]
    I. vt
    <- ie->
    to \fancy sth etw wollen [o mögen]; (would like to have)
    sb fancies sth jd hätte gerne etw; (feel like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben; (like)
    sb fancies sth jdm gefällt etw
    I don't \fancy swimming in such dirty water in derart schmutzigem Wasser will [o möchte] ich nicht schwimmen
    I \fancy a house with a big garden ich hätte gerne ein Haus mit einem großen Garten
    do you \fancy a drink this evening? hast du Lust, heute Abend was trinken zu gehen? fam
    do you \fancy a spin in my new car? ( fam) hast du Lust auf eine Spritztour in meinem neuen Wagen? fam
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren
    to \fancy the prospect of doing sth von der Aussicht, etw zu tun, begeistert sein
    to \fancy sb (find attractive) jdn attraktiv finden, auf jdn stehen fam; (be sexually attracted by) etw von jdm wollen fam
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte fam
    3. (be full of)
    to \fancy oneself BRIT ( pej) sich dat toll vorkommen
    4. (imagine as winner)
    to \fancy a horse/team/candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?
    5. (believe)
    to \fancy one's chances [of doing sth] sich dat Chancen ausrechnen [etw zu tun]
    to not \fancy sb's chances jdm keine großen Chancen geben
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde
    6. esp BRIT (imagine, think)
    to \fancy [that]... denken, dass...
    I fancied I saw something in the corner ich meinte, etwas in der Ecke gesehen zu haben
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin
    Dick fancies himself as a singer Dick bildet sich ein, ein großer Sänger zu sein
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern
    there's rather more to this [than meets the eye], I \fancy ( dated) ich denke, da steckt mehr dahinter [als es auf den ersten Blick scheint]
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!
    \fancy seeing you again! schön dich wiederzusehen!
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!, na, so was! du hier! fam
    \fancy you knowing old Ben! nicht zu fassen, dass du den alten Ben auch kennst!
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat!
    II. n
    1. no pl (liking) Vorliebe f
    to catch [or take] sb's \fancy jdm gefallen
    to have a \fancy for sth/sb eine Vorliebe für etw/jdn haben
    to take a \fancy to sth/sb Gefallen an etw/jdm finden
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura hat ihre Liebe zur japanischen Küche entdeckt
    I've taken a \fancy to that old car of yours dein altes Auto hat es mir angetan
    to tickle sb's \fancy jdn reizen
    2. no pl (whim) Laune f
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn ihm gerade danach ist
    to be no passing \fancy nicht nur eine vorübergehende Laune sein
    3. (idea) Vorstellung f, Fantasie f; (whimsical idea) Laune f, Grille[n] f[pl] veraltend; (notion)
    to have a \fancy that... so ein Gefühl haben, dass...
    idle [or vain] \fancy Spinnerei f pej
    these are just idle fancies of yours das sind nur so Grillen von dir fam
    4. no pl (imagination) Fantasie f
    flight of \fancy Fantasterei f pej
    fancies pl Gebäck nt (mit Zuckerguss u.ä. Verzierungen), Confiserie pl SCHWEIZ
    III. adj
    1. (elaborate) decoration, frills aufwändig; pattern ausgefallen; hairdo kunstvoll; car schick; ( fig) talk geschwollen pej
    I wanted a simple black dress, nothing \fancy ich wollte ein einfaches schwarzes Kleid, nichts Ausgefallenes
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, nennen Sie uns einfach die Fakten fam
    \fancy footwork FBALL gute Beinarbeit
    2. (whimsical) versponnen
    \fancy ideas Fantastereien pl pej
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr fam
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte
    Eastbourne is a \fancy place Eastbourne ist ein teures Pflaster fam
    to live in a \fancy area in einem Nobelviertel wohnen
    \fancy car Nobelkarosse f fam, Luxusschlitten m fam
    \fancy foods Delikatessen pl
    \fancy prices astronomische Preise
    4. attr (fashion) Mode-
    \fancy article Modeartikel m
    5. attr BOT, ZOOL speziell gezüchtet
    6.
    \fancy footwork ( fam) Geschick nt
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre fam
    * * *
    ['fnsɪ]
    1. vt
    1)

    (= like, be attracted by) I don't fancy a house in Glasgow — ich möchte kein Haus in Glasgow haben

    I didn't fancy that job/that party — die Stelle/die Party hat mich nicht gereizt

    do you fancy a walk/steak/beer? — hast du Lust zu einem Spaziergang/auf ein Steak/auf ein Bier?

    count me out, I don't fancy the idea — ohne mich, das ist nichts für mich

    I don't fancy the idea, but I'll have to do it — ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun

    I don't fancy THAT (idea)! —

    he fancies his chances — er meint, er hätte Chancen

    a bit of what you fancy does you goodman muss sich auch mal was Gutes gönnen

    2) (= imagine) meinen, sich (dat) einbilden; (= think) glauben

    he fancied he heard footsteps — er meinte, Schritte zu hören

    I rather fancy he has gone out —

    how long? – not long, I fancy — wie lange? – nicht lange, denke or glaube ich

    3)

    (in exclamations) fancy doing that! — so was(, das) zu tun!

    fancy him doing that! — nicht zu fassen, dass er das getan hat or tut!

    (just) fancy! (inf) — (nein) so was!, denk mal an! (inf)

    just fancy, he... (inf) — stell dir vor, er...

    fancy seeing you here! — so was, Sie hier zu sehen!

    fancy him winning! — wer hätte gedacht, dass er gewinnt!

    2. vr
    von sich eingenommen sein, sich für Wunder was halten (inf)

    he fancies himself as an actor/expert — er hält sich für einen (guten) Schauspieler/einen Experten

    3. n
    1)

    (= liking) to have a fancy for sth — Lust zu etw haben; (for food or drink) Lust auf etw (acc)

    he's taken a fancy to her/this car/the idea — sie/das Auto/die Idee hat es ihm angetan

    to take or catch sb's fancy — jdn ansprechen, jdm gefallen

    they took a fancy to go swimming — sie bekamen Lust, schwimmen zu gehen

    just as the fancy takes me/you etc — ganz nach Lust und Laune

    he only works when the fancy takes him — er arbeitet nur, wenn ihm gerade danach ist

    2) no pl (= imagination) Fantasie f, Phantasie f
    3)

    (= notion, whim) I have a fancy that... — ich habe so ein Gefühl, dass...

    he had a sudden fancy to go to Spain — ihn überkam eine plötzliche Laune, nach Spanien zu fahren

    4. adj (+er)
    1) (inf: elaborate) clothes, shoes ausgefallen; pattern, hairdo, manoeuvre kunstvoll; food, gadget raffiniert; word, language hochtrabend

    how do you like our new computer? – very fancy! — wie gefällt dir unser neuer Computer? – sehr beeindruckend!

    fancy footwork (Ftbl) — geschickte Beinarbeit; (in dancing) komplizierte Schritte pl; (fig) raffinierte Manöver pl

    2) (often pej inf: smart) house, car, clothes, shop schick (inf); school, restaurant nobel, schick (inf)
    3) (inf: high) price überhöht, gepfeffert (inf)
    * * *
    fancy [ˈfænsı]
    A s
    1. Fantasie f:
    that’s mere fancy das ist reine Fantasie; tickle A 1
    2. Idee f, plötzlicher Einfall:
    I have a fancy that … ich habe so eine Idee, dass …;
    when the fancy takes him wenn ihm danach ist
    3. Laune f, Grille f
    4. (bloße) Einbildung. it was only a fancy of mine ich habe es mir nur eingebildet
    5. (individueller) Geschmack
    6. Ästhetik: Einbildungskraft f
    7. (for) Neigung f (zu), Vorliebe f (für), (plötzliches) Gefallen (an dat), (lebhaftes) Interesse (an dat oder für):
    a) gernhaben (akk),
    b) Lust haben auf (akk);
    take a fancy to ( oder for) Gefallen finden an (dat), sympathisch finden (akk);
    catch sb’s fancy jemandes Interesse erwecken, jemandem gefallen
    8. Tierzucht f (aus Liebhaberei)
    9. the fancy koll obs die (Sport- etc) Liebhaber pl, besonders die Boxsportanhänger pl
    B adj
    1. Fantasie…, fantastisch, ausgefallen, übertrieben:
    fancy name Fantasiename m;
    fancy price Fantasie-, Liebhaberpreis m
    2. Mode…:
    3. Fantasie…, fantasievoll, ausgefallen, reich verziert, kunstvoll, bunt
    4. US Delikatess…, extrafein:
    fancy cakes feines Gebäck, Konditoreiware f
    5. aus einer Liebhaberzucht:
    C v/t
    1. sich jemanden oder etwas vorstellen:
    fancy him to be here stell dir vor, er wäre hier;
    fancy that!
    a) stell dir vor!, denk nur!,
    b) sieh mal einer an!, nanu!;
    fancy meeting you here komisch, dass ich Sie hier treffe;
    fancy her losing wer hätte gedacht, dass sie verliert
    2. annehmen, glauben ( beide:
    that dass)
    3. fancy o.s. sich einbilden ( to be zu sein):
    fancy o.s. (very important) sich sehr wichtig vorkommen;
    fancy o.s. (as) a great scientist sich für einen großen Wissenschaftler halten
    4. gernhaben oder gern mögen, angetan sein von:
    I don’t fancy this picture dieses Bild gefällt mir nicht;
    what do you fancy for breakfast? was möchtest oder hättest du gern zum Frühstück?
    5. Lust haben auf (akk):
    fancy doing sth Lust haben, etwas zu tun;
    I fancy going for a walk ich habe Lust, einen Spaziergang zu machen;
    I’d fancy an ice cream ich hätte Lust auf ein Eis
    6. Tiere, Pflanzen (aus Liebhaberei) züchten
    7. fancy up US umg ein Auto etc aufmotzen
    * * *
    1. noun
    1) (taste, inclination)

    he has taken a fancy to a new car/her — ein neues Auto/sie hat es ihm angetan

    take or catch somebody's fancy — jemandem gefallen; jemanden ansprechen

    2) (whim) Laune, die
    3) (notion) merkwürdiges Gefühl; (delusion, belief) Vorstellung, die
    4) (faculty of imagining) Fantasie, die
    5) (mental image) Fantasievorstellung, die
    2. attributive adjective
    1) (ornamental) kunstvoll [Arbeit, Muster]

    fancy jewellery — Modeschmuck, der

    2) (extravagant) stolz (ugs.)
    3. transitive verb
    1) (imagine) sich (Dat.) einbilden
    2) (coll.) in imper. as excl. of surprise

    fancy meeting you here! — na, so etwas, Sie hier zu treffen!

    fancy that! — sieh mal einer an!; also so etwas!

    3) (suppose) glauben; denken

    ..., I fancy —..., möchte ich meinen

    4) (wish to have) mögen

    he fancies [the idea of] doing something — er würde etwas gern tun

    do you think she fancies him? — glaubst du, sie mag ihn?

    5) (coll.): (have high opinion of)

    fancy oneself as a singer — sich für einen [großen] Sänger halten

    fancy one's/somebody's chances — seine/jemandes Chancen hoch einschätzen

    * * *
    n.
    Laune -n f.

    English-german dictionary > fancy

  • 84 law

    noun
    1) no pl. (body of established rules) Gesetz, das; Recht, das

    the law forbids/allows something to be done — nach dem Gesetz ist es verboten/erlaubt, etwas zu tun

    according to/under British etc. law — nach britischem usw. Recht

    under the or by or in law — nach dem Gesetz

    be/become law — vorgeschrieben sein/werden

    lay down the law on/about something — sich zum Experten für etwas aufschwingen

    law enforcement — Durchführung der Gesetze/des Gesetzes

    2) no pl., no indef. art. (control through law) Gesetz, das
    3) (statute) Gesetz, das

    there ought to be a law against it/people like you — so etwas sollte/Leute wie du sollten verboten werden

    be a law unto oneself — machen, was man will

    4) no pl., no indef. art. (litigation) Rechtswesen, das; Gerichtswesen, das

    go to law [over something] — [wegen etwas] vor Gericht gehen; [wegen etwas] den Rechtsweg beschreiten

    have the law on somebody(coll.) jemandem die Polizei auf den Hals schicken (ugs.); jemanden vor den Kadi schleppen (ugs.)

    take the law into one's own handssich (Dat.) selbst Recht verschaffen

    5) no pl., no indef. art. (profession)

    practise law — Jurist/Juristin sein

    6) no pl., no art. (Univ.): (jurisprudence) Jura o. Art.; Rechtswissenschaft, die; attrib. Rechts-

    law school(Amer.) juristische Fakultät

    7) no indef. art. (branch of law)

    commercial law — Handelsrecht, das

    8) (Sci., Philos., etc.) Gesetz, das

    law of nature, natural law — Naturgesetz, das

    * * *
    [lo:]
    1) (the collection of rules according to which people live or a country etc is governed: Such an action is against the law; law and order.) das Recht
    2) (any one of such rules: A new law has been passed by Parliament.) das Gesetz
    3) ((in science) a rule that says that under certain conditions certain things always happen: the law of gravity.) das Gesetz
    - academic.ru/42012/lawful">lawful
    - lawfully
    - lawless
    - lawlessly
    - lawlessness
    - lawyer
    - law-abiding
    - law court
    - lawsuit
    - be a law unto oneself
    - the law
    - the law of the land
    - lay down the law
    * * *
    [lɔ:, AM esp lɑ:]
    n
    1. (rule) Gesetz nt
    many doctors want to see a \law banning all tobacco advertising viele Ärzte fordern ein Verbot jeglicher Tabakwerbung
    the \laws governing the importation of animals... die Gesetze zur Einführung von Tieren...
    his word is \law sein Wort ist Gesetz
    there is a \law against driving on the wrong side of the road es ist verboten, auf der falschen Straßenseite zu fahren
    the first \law of politics is... das oberste Gesetz in der Politik lautet...
    \law of taxation Steuerrecht nt
    2. no pl (legal system) Recht nt
    to take the \law into one's own hands Selbstjustiz betreiben
    \law and order Recht und Ordnung, Law and Order fam
    to be against the \law illegal [o gegen das Gesetz] sein
    to be above the \law über dem Gesetz stehen
    to break/obey the \law das Gesetz brechen/befolgen
    to remain within the \law sich akk im Rahmen des Gesetzes bewegen
    3. no pl (police)
    the \law die Polizei
    to get the \law on sb ( fam) jdm die Polizei auf den Hals hetzen fam
    4. (scientific principle) [Natur]gesetz nt
    \law of averages Gesetz nt der Serie
    \law of chance SCI Zufallsgesetz nt
    \law of conservation of energy PHYS Energie[erhaltungs]satz m
    \law of conservation of matter CHEM, PHYS Massenerhaltungssatz m
    \law of constant heat summation PHYS Gesetz nt der konstanten Wärmesummen
    \law of constant [or definite] proportions CHEM Gesetz nt der konstanten Proportionen
    \law of error propagation MATH Fehlerfortpflanzungsgesetz nt
    the \law of supply and demand das Gesetz von Angebot und Nachfrage
    5. no pl (at university) Jura kein art, Jus nt ÖSTERR, SCHWEIZ
    to study \law Jura [o ÖSTERR, SCHWEIZ Jus] studieren
    6.
    to go to \law vor Gericht gehen
    the \law of the jungle das Gesetz des Stärkeren
    there's one \law for the rich and another for the poor ( saying) wer Geld hat, [der] hat auch das Gesetz auf seiner Seite
    sb is a \law unto oneself jd lebt nach seinen eigenen Gesetzen
    * * *
    [lɔː]
    n
    1) (= rule ALSO JEWISH, SCI) Gesetz nt

    there is no law against asking, is there? (inf)man darf doch wohl noch fragen, oder?

    he is a law unto himselfer macht, was er will

    2) (= body of laws) Gesetz nt no pl; (= system) Recht nt

    by law all restaurants must display their prices outside — alle Restaurants sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Preise draußen auszuhängen

    he is above/outside the law — er steht über dem Gesetz/außerhalb des Gesetzes

    to keep within the lawsich im Rahmen des Gesetzes bewegen

    a change in the law —

    civil/criminal law — Zivil-/Strafrecht nt

    3) (as study) Jura no art, Recht(swissenschaft f) nt
    4) (SPORT) Regel f; (ART) Gesetz nt
    5)

    (= operation of law) law — eine Anwaltspraxis haben

    to go to law — vor Gericht gehen, den Rechtsweg beschreiten

    to take sb to law — gegen jdn gerichtlich vorgehen, jdn vor Gericht bringen

    to take a case to law — in einer Sache gerichtlich vorgehen, einen Fall vor Gericht bringen

    law and order — Ruhe or Recht und Ordnung, Law and Order

    6)

    the law (inf)die Polente (dated inf), die Bullen (sl)

    I'll get the law on you ( Brit inf )ich hole die Polizei

    * * *
    law1 [lɔː] s
    1. (objektives) Recht, Gesetz n, Gesetze pl:
    according to law, by law, in law, under the law nach dem Gesetz, von Rechts wegen, gesetzlich;
    contrary to law, against the law gesetz-, rechtswidrig;
    under German law nach deutschem Recht;
    law and order Recht oder Ruhe und Ordnung;
    act within the law sich im Rahmen des Gesetzes bewegen, gesetzmäßig handeln;
    take the law into one’s own hands sich selbst Recht verschaffen, zur Selbsthilfe greifen; come up 6, domestic A 1, inheritance 1 b, jungle, property 1, succession 4 d
    2. (einzelnes) Gesetz:
    the bill has become ( oder passed into) law die Gesetzesvorlage ist (zum) Gesetz geworden
    3. common law
    4. Recht n:
    a) Rechtssystem n:
    b) (einzelnes) Rechtsgebiet:
    law of nations Völkerrecht, internationales Recht; commercial law, international A 1
    5. Rechtswissenschaft f, Jura pl:
    comparative law vergleichende Rechtswissenschaft;
    read ( oder study, take) law Jura studieren;
    learned in the law rechtsgelehrt;
    Doctor of Laws Doktor m der Rechte; practice C 2
    6. Juristenberuf m, juristische Laufbahn:
    be in the law Jurist(in) sein
    7. Rechtskenntnisse pl:
    8. Gericht n, Rechtsweg m:
    at law vor Gericht, gerichtlich;
    go to law vor Gericht gehen, den Rechtsweg beschreiten, prozessieren;
    go to law with sb, have ( oder take) the law of ( oder on) sb jemanden verklagen oder belangen
    9. umg
    a) Bullen pl pej (Polizei)
    b) Bulle m pej (Polizist)
    10. allg Gesetz n, Vorschrift f, Gebot n, Befehl m:
    be a law (un)to o.s. sich über jegliche Konvention hinwegsetzen; tun, was einem passt;
    lay down the law sich als Autorität aufspielen ( to sb jemandem gegenüber);
    lay down the law to sb jemandem Vorschriften machen
    11. a) Gesetz n, Grundsatz m, Prinzip n:
    the laws of probability ( oder averages) die Gesetze der Wahrscheinlichkeit
    b) (Spiel)Regel f:
    the laws of the game die Spielregeln
    12. a) auch law of nature Naturgesetz n
    b) (wissenschaftliches) Gesetz: causality 1, inertia 1, proportion A 4
    c) (Lehr)Satz m:
    law of sines MATH Sinussatz;
    law of thermodynamics PHYS Hauptsatz der Thermodynamik
    13. Gesetzmäßigkeit f, Ordnung f (in der Natur):
    not chance, but law nicht Zufall, sondern Gesetzmäßigkeit
    14. REL
    a) (göttliches) Gesetz oder Gebot
    b) oft Law koll (göttliches) Gesetz, Gebote pl Gottes
    15. REL
    a) the Law (of Moses) das Gesetz (des Moses), der Pentateuch
    b) das Alte Testament
    law2 [lɔː] int umg obs herrje!
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    noun
    1) no pl. (body of established rules) Gesetz, das; Recht, das

    the law forbids/allows something to be done — nach dem Gesetz ist es verboten/erlaubt, etwas zu tun

    according to/under British etc. law — nach britischem usw. Recht

    under the or by or in law — nach dem Gesetz

    be/become law — vorgeschrieben sein/werden

    lay down the law on/about something — sich zum Experten für etwas aufschwingen

    law enforcement — Durchführung der Gesetze/des Gesetzes

    2) no pl., no indef. art. (control through law) Gesetz, das
    3) (statute) Gesetz, das

    there ought to be a law against it/people like you — so etwas sollte/Leute wie du sollten verboten werden

    be a law unto oneself — machen, was man will

    4) no pl., no indef. art. (litigation) Rechtswesen, das; Gerichtswesen, das

    go to law [over something] — [wegen etwas] vor Gericht gehen; [wegen etwas] den Rechtsweg beschreiten

    have the law on somebody(coll.) jemandem die Polizei auf den Hals schicken (ugs.); jemanden vor den Kadi schleppen (ugs.)

    take the law into one's own handssich (Dat.) selbst Recht verschaffen

    5) no pl., no indef. art. (profession)

    practise law — Jurist/Juristin sein

    6) no pl., no art. (Univ.): (jurisprudence) Jura o. Art.; Rechtswissenschaft, die; attrib. Rechts-

    law school(Amer.) juristische Fakultät

    7) no indef. art. (branch of law)

    commercial law — Handelsrecht, das

    8) (Sci., Philos., etc.) Gesetz, das

    law of nature, natural law — Naturgesetz, das

    * * *
    n.
    Gesetz -e n.
    Recht -e n.
    Rechtswissenschaft f.
    Vorgabe -n (Jagd, Sport) f.

    English-german dictionary > law

  • 85 side

    [saɪd] n
    1) ( vertical surface) of a car, box Seite f; of a house, wall [Seiten]wand f; of a hill, cliff Hang m;
    I have a small table at the \side of my bed ich habe einen kleinen Tisch neben meinem Bett;
    \side by \side Seite an Seite;
    to do sth \side by \side etw Seite an Seite tun;
    to stay at sb's \side jdm zur Seite stehen
    2) ( flat surface) of a coin, record Seite f;
    this \side up! ( on parcel) oben!;
    ( page) Seite f;
    please write on one \side of the paper only bitte beschreiben Sie das Papier nur einseitig;
    right/wrong \side of cloth rechte/linke Seite
    3) (edge, border) of a plate, clearing, field Rand m; of a table, square Seite f; of a river [Fluss]ufer nt; of a road [Straßen]rand m;
    on all \sides [or every \side] auf allen Seiten;
    they were surrounded on all \sides by the children sie wurden von allen Seiten von Kindern umringt;
    from \side to \side von rechts nach links
    4) ( half) of a bed, house Hälfte f; of a town, brain, room Seite f; of a butchered animal [Tier]hälfte f;
    (fig: part) of a deal, agreement Anteil m;
    this is the best pizza I've tasted this \side of Italy das ist die beste Pizza, die ich außerhalb Italiens gegessen habe;
    in Britain, cars drive on the left \side of the road in Großbritannien fahren die Autos auf der linken Straßenseite;
    (in time, space)
    we don't expect to see him this \side of Christmas wir erwarten nicht, ihn vor Weihnachten zu sehen;
    to keep one's \side of a bargain seinen Anteil eines Geschäftes behalten;
    to be on the right/wrong \side of 40/50 jung/alt für 40/50 aussehen ( fam)
    5) ( direction) Seite f;
    move to one \side please bitte treten Sie zur Seite;
    don't just stand to the \side - help me stehen Sie doch nicht nur rum - helfen Sie mir!;
    to put sth on [or to] one \side etw beiseitelassen;
    to put money on [or to] one \side Geld auf die Seite [o ( fam) auf die hohe Kante] legen;
    to take sb on [or to] one \side jdn auf die Seite nehmen;
    from/on all \sides [or every \side] von/auf allen Seiten
    6) + sing/ pl vb ( opposing party) of a dispute, contest Partei f, Seite f;
    to be on the \side of sb [or on sb's \side] auf jds Seite f sein [o stehen];
    whose \side are you on anyway? auf wessen Seite stehst du eigentlich?;
    don't worry, time is on our \side keine Angst, die Zeit läuft für uns;
    to change [or switch] \sides sich akk auf die andere Seite schlagen;
    to take \sides Partei ergreifen;
    to take sb's \side sich akk auf jds Seite f schlagen ( fam)
    7) + sing/ pl vb ( team) Mannschaft f, Seite f;
    our \side lost again on Saturday unsere Seite hat am Samstag wieder verloren
    8) ( aspect) Seite f;
    there are at least two \sides to every question jede Frage kann von mindestens zwei Seiten beleuchtet werden;
    I've listened to your \side of the story ich habe jetzt deine Version der Geschichte gehört;
    I've looked at life from both \sides ich habe das Leben von beiden Seiten kennen gelernt;
    to be on the right/wrong \side of the law auf der richtigen/falschen Seite des Gesetzes stehen;
    to look on the brighter \side of life zuversichtlich sein;
    sb's good/ bad/ romantic/funny \side jds gute/schlechte/romantische/komische Seite
    9) + sing/ pl vb ( in family)
    the maternal/paternal \side of the family die mütterliche/väterliche Seite der Familie;
    the rich/ religious/Irish \side of the family der reiche/religiöse/irische Teil der Familie;
    on one's mother's/father's \side mütterlicherseits/väterlicherseits
    10) ( Brit) ( TV station) Sender m;
    what \side is ‘Coronation Street’ on? auf welchem Sender läuft ‚Coronation Street‘?
    I'd like some sauce on the \side, please ich hätte gerne etwas Soße extra;
    a \side of broccoli/ rice/ French fries Brokkoli/Reis/Pommes frites als Beilage
    PHRASES:
    the other \side of the coin die Kehrseite der Medaille;
    to come down on one \side of the fence or other sich akk für das eine oder andere entscheiden;
    this \side/the other \side of the grave im Diesseits/Jenseits;
    on the large/small \side zu groß/klein;
    to get/keep on the right \side of sb jdn für sich akk einnehmen/es sich dat mit jdm nicht verderben;
    to be on the safe \side sichergehen;
    to stay on the safe \side vorsichtshalber;
    to get on the wrong \side of sb es sich dat mit jdm verderben;
    to let the \side down ( esp Brit) Ärger verursachen;
    on the \side nebenbei;
    to have a bit on the \side einen Seitensprung machen;
    ( long-term) noch nebenher etwas laufen haben;
    to make a little money on the \side sich dat etwas Geld nebenher verdienen;
    to have sb on the \side nebenher mit jdm eine Affäre haben n
    modifier (door, window, entrance) Seiten-; (job, issue, room, road) Neben- vi
    to \side against sb sich akk gegen jdn stellen;
    to \side with sb zu jdm halten

    English-German students dictionary > side

  • 86 bend

    1. noun
    1) Kurve, die

    there is a bend in the road — die Straße macht eine Kurve

    be round the bend(fig. coll.) spinnen (ugs.); verrückt sein (ugs.)

    go round the bend(fig. coll.) überschnappen (ugs.); durchdrehen (ugs.)

    drive somebody round the bend(fig. coll.) jemanden wahnsinnig od. verrückt machen (ugs.)

    2)

    the bends(Med. coll.) Taucherkrankheit, die

    2. transitive verb,
    1) biegen; verbiegen [Nadel, Messer, Eisenstange, Ast]; spannen [Bogen]; beugen [Arm, Knie]; anwinkeln [Arm, Bein]; krumm machen [Finger]

    bend something back/forward/up/down — etwas nach hinten/vorne/oben/unten biegen; see also academic.ru/63430/rule">rule 1. 1)

    2)

    be bent on somethingauf etwas (Akk.) erpicht sein

    he bent his mind to the problemer dachte ernst über das Problem nach

    3. intransitive verb,
    bent sich biegen; sich krümmen; [Äste:] sich neigen

    the river bends/bends in and out — der Fluss macht eine Biegung/schlängelt sich

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [bend] 1. past tense, past participle - bent; verb
    1) (to make, become, or be, angled or curved: Bend your arm; She bent down to pick up the coin; The road bends to the right; He could bend an iron bar.) beugen, biegen
    2) (to force (someone) to do what one wants: He bent me to his will.) gefügig machen
    2. noun
    (a curve or angle: a bend in the road.) die Biegung
    - the bends
    - bent on
    * * *
    [bend]
    I. n
    1. (in a road) Kurve f; (in a pipe) Krümmung f; (in a river) Biegung f
    to take a \bend um die Kurve fahren
    2. MED ( or fam)
    the \bends pl die Caissonkrankheit kein pl fachspr, die Taucherkrankheit kein pl
    3.
    to go round the \bend durchdrehen fig fam, durchknallen sl, überschnappen fam
    to drive [or send] sb round the \bend jdn zum Wahnsinn treiben fam
    II. vi
    <bent, bent>
    1. (turn) road biegen, eine Biegung [o Kurve] machen
    the road \bends round to the left die Straße biegt nach links
    to \bend forwards/backwards sich akk vor-/zurückbeugen
    to be bent double sich akk krümmen [o biegen]
    to \bend to sth/sb ( fig) sich akk etw/jdm beugen, etw/jdm nachgeben
    2. (be flexible) wire, metal sich leicht biegen lassen
    be careful, that wire \bends easily Vorsicht, der Draht verbiegt sich leicht; ( fig)
    to \bend to sb's will person sich akk jdm fügen
    III. vt
    to \bend sth etw biegen; (deform) etw verbiegen
    to \bend one's arms/legs/knees seine Arme/Beine/Knie beugen
    to \bend the law das Gesetz zu seinen Gunsten auslegen
    to \bend the rules ( fig) sich akk nicht ganz an die Regeln halten, ein Auge zudrücken
    to \bend the truth ( fig) die Wahrheit verdrehen
    to \bend sb's will sich dat jdn gefügig machen geh, sich akk jds Willen beugen geh
    to \bend sb's ear ( fig) jdm in den Ohren liegen fig, jdn ein Ohr abschwatzen fam
    to \bend one's elbow AM einen zur Brust nehmen fam
    to \bend before the wind dem Druck nachgeben
    * * *
    [bend]
    1. vb pret, ptp bent
    2. n
    1) (in river, tube, etc) Krümmung f, Biegung f; (90°) Knie nt; (in road also) Kurve f

    to go/be round the bend ( Brit inf )durchdrehen (inf), verrückt werden/sein (inf)

    2) (= knot) Stek m
    3. vt
    1) (= curve, make angular) biegen; rod, rail, pipe also krümmen; bow spannen; arm, knee also beugen; leg, arm also anwinkeln; (forwards) back also beugen, krümmen; head beugen, neigen

    he can bend an iron bar with his teether kann mit den Zähnen eine Eisenstange verbiegen

    the bumper got bent in the crashdie Stoßstange hat sich bei dem Zusammenstoß verbogen

    on bended knees — auf Knien; (fig also) kniefällig

    to go down on bended kneesauf die Knie fallen; (fig also) einen Kniefall machen

    2) (fig) rules, truth es nicht so genau nehmen mit

    to bend sb to one's willsich (dat) jdn gefügig machen

    3) (= direct) one's steps, efforts lenken, richten
    4) (NAUT) sail befestigen
    4. vi
    1) sich biegen; (pipe, rail also) sich krümmen; (forwards also, tree, corn etc) sich neigen; (person) sich beugen

    this metal bends easily (a bad thing)dieses Metall verbiegt sich leicht; (a good thing) dieses Metall lässt sich leicht biegen

    2) (river) eine Biegung machen; (at right angles) ein Knie machen; (road also) eine Kurve machen

    the road/river bends to the left — die Straße/der Fluss macht eine Linkskurve/-biegung

    3) (fig: submit) sich beugen, sich fügen (
    to +dat)
    * * *
    bend [bend]
    A s
    1. Biegung f, Krümmung f, (einer Straße auch) Kurve f:
    be round the bend umg übergeschnappt sein, spinnen;
    drive ( oder send) sb round the bend umg jemanden (noch) wahnsinnig oder verrückt machen;
    go round the bend umg überschnappen
    2. Knoten m, Schlinge f
    3. TECH Krümmer m, Knie(stock, - rohr) n
    4. Heraldik: Schrägbalken m
    5. the bends pl auch als sg konstruiert) MED Luftdruck-, Caissonkrankheit f
    B v/t prät und pperf bent [bent], obs bended [ˈbendıd]
    1. (um-, durch-, auf)biegen, krümmen:
    bend at (right) angles TECH abkanten;
    bend on edge TECH hochkant biegen;
    bend out of line TECH verkanten;
    bend out of shape verbiegen;
    bend sb’s ear umg jemandem die Ohren vollquatschen
    2. den Arm beugen, den Kopf auch neigen, den Arm, das Bein ab-, anwinkeln:
    bend one’s knees
    a) das Knie beugen,
    b) fig sich unterwerfen,
    c) beten;
    on bended knee kniefällig, auf Knien;
    bent (down) with age vom Alter gebeugt; knee A 1
    3. einen Bogen, eine Feder etc spannen
    4. SCHIFF festmachen
    5. fig
    a) Regeln etc großzügig auslegen:
    bend the law sich etwas außerhalb der Legalität bewegen;
    bend the truth es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen
    b) bend sb to one’s will sich jemanden gefügig machen;
    bend sb into doing sth jemanden dazu bringen, etwas zu tun
    6. seine Blicke, Gedanken etc richten, auch seine Schritte lenken, seine Anstrengungen etc konzentrieren ( alle:
    on, to, upon auf akk):
    bend one’s energies on sth seine ganze Kraft auf etwas verwenden;
    bend o.s. (one’s mind) to a task sich (seine Aufmerksamkeit) einer Aufgabe widmen; bent1 B 2
    C v/i
    1. sich krümmen, sich (um-, durch-, auf)biegen
    a) sich bücken,
    b) sich neigen, sich nach unten biegen (Ast etc),
    c) sich verbeugen (to, before vor dat):
    bend over sich beugen oder neigen über (akk); sich nach vorn beugen;
    bend over backward(s) to do sth umg sich fast umbringen, etwas zu tun
    3. eine Biegung machen (Fluss), (Straße auch) eine Kurve machen:
    bend left eine Linkskurve machen
    4. fig sich beugen (before, to dat)
    5. neigen, tendieren (toward[s] zu)
    * * *
    1. noun
    1) Kurve, die

    be round the bend(fig. coll.) spinnen (ugs.); verrückt sein (ugs.)

    go round the bend(fig. coll.) überschnappen (ugs.); durchdrehen (ugs.)

    drive somebody round the bend(fig. coll.) jemanden wahnsinnig od. verrückt machen (ugs.)

    2)

    the bends(Med. coll.) Taucherkrankheit, die

    2. transitive verb,
    1) biegen; verbiegen [Nadel, Messer, Eisenstange, Ast]; spannen [Bogen]; beugen [Arm, Knie]; anwinkeln [Arm, Bein]; krumm machen [Finger]

    bend something back/forward/up/down — etwas nach hinten/vorne/oben/unten biegen; see also rule 1. 1)

    2)

    be bent on somethingauf etwas (Akk.) erpicht sein

    3. intransitive verb,
    bent sich biegen; sich krümmen; [Äste:] sich neigen

    the river bends/bends in and out — der Fluss macht eine Biegung/schlängelt sich

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Biegung -en f.
    Krümmung -en f.
    Kurve -n f. v.
    (§ p.,p.p.: bent)
    = anwinkeln v.
    biegen v.
    (§ p.,pp.: bog, gebogen)
    krümmen v.
    sich biegen v.
    verbiegen v.

    English-german dictionary > bend

  • 87 wild

    1. adjective
    1) wild lebend [Tier]; wild wachsend [Pflanze]
    2) (rough) unzivilisiert; (bleak) wild [Landschaft, Gegend]
    3) (unrestrained) wild; ungezügelt; wild, wüst [Bursche, Unordnung, Durcheinander]

    run wild[Pferd, Hund:] frei herumlaufen; [Kind:] herumtoben; [Pflanzen:] wuchern

    4) (stormy) stürmisch; tobend [Wellen]
    5) rasend [Wut, Zorn, Eifersucht, Beifall]; unbändig [Freude, Wut, Zorn, Schmerz]; wild [Erregung, Zorn, Geschrei]; panisch [Angst]; irr [Blick]

    be/become wild [with something] — [vor etwas (Dat.)] außer sich (Dat.) sein/außer sich (Akk.) geraten

    send or drive somebody wild — jemanden rasend vor Erregung machen

    6) (coll.): (very keen)

    be wild about somebody/something — wild auf jemanden/etwas sein

    I'm not wild about itich bin nicht wild darauf (ugs.)

    7) (coll.): (angry) wütend

    be wild with or at somebody — eine Wut auf jemanden haben

    8) (reckless) ungezielt [Schuss, Schlag]; unbedacht [Verhalten, Versprechen, Gerede]; aus der Luft gegriffen [Anschuldigungen, Behauptungen]; maßlos [Übertreibung]; irrwitzig [Plan, Idee, Versuch, Hoffnung]
    2. noun

    the wild[s] — die Wildnis

    see an animal in the wildein Tier in freier Wildbahn sehen

    in the wilds(coll.) in der Pampa (ugs.)

    * * *
    1) ((of animals) not tamed: wolves and other wild animals.) wild
    2) ((of land) not cultivated.) verwildert
    3) (uncivilized or lawless; savage: wild tribes.) wild
    4) (very stormy; violent: a wild night at sea; a wild rage.) wild
    5) (mad, crazy, insane etc: wild with hunger; wild with anxiety.) verrückt
    6) (rash: a wild hope.) unsinnig
    7) (not accurate or reliable: a wild guess.) wild
    8) (very angry.) rasend
    - academic.ru/93772/wildly">wildly
    - wildness
    - wildfire: spread like wildfire
    - wildfowl
    - wild-goose chase
    - wildlife
    - in the wild
    - the wilds
    - the Wild West
    * * *
    [waɪld]
    I. adj
    1. inv (not domesticated) wild; cat, duck, goose Wild-
    lions and tigers are \wild animals Tiger und Löwen leben in freier Wildbahn
    \wild horse Wildpferd nt
    \wild flowers wild wachsende Blumen
    3. (uncivilized) people unzivilisiert; behaviour undiszipliniert; situation chaotisch
    to lead a \wild life ein zügelloses Leben führen
    \wild and woolly esp BRIT ungehobelt
    4. (uncontrolled) unbändig; (disorderly) wirr
    a wave of \wild fury overcame her sie wurde von unbändiger Wut gepackt
    he had this \wild look in his eye er hatte diesen verstörten Blick
    \wild hair/hairstyle wirres Haar/wirre Frisur
    \wild party wilde [o ausgelassene] Party
    \wild talk wirres Gerede
    5. (stormy) wind, weather rau, stürmisch
    6. (excited) wild, ungezügelt; (not sensible) verrückt fam
    \wild applause stürmischer [o tosender] Applaus
    in \wild rage in blinder Wut
    to be/go \wild außer sich dat sein/geraten, aus dem Häuschen sein/geraten fam
    to go \wild with excitement in helle Aufregung geraten
    7. ( fam: angry) wütend, außer sich dat
    to be \wild with [or at] sb/sth auf jdn/etw wütend sein
    to be \wild with fury vor Wut [ganz] außer sich dat sein
    to drive sb \wild jdn rasend machen [o fam in Rage bringen]
    to go \wild aus der Haut fahren fam
    to be \wild about sb/sth auf jdn/etw ganz wild [o versessen] sein
    to be \wild to do sth wild [o versessen] [o sl scharf] darauf sein, etw zu tun
    9. (not accurate) ungezielt; (imaginative) wild
    their estimate of the likely cost was pretty \wild sie hatten wilde Vorstellungen von den voraussichtlichen Kosten
    beyond one's \wildest dreams mehr als je erträumt
    they had been successful beyond their \wildest dreams sie waren erfolgreicher, als sie es sich je erträumt hatten
    never in one's \wildest dreams auch in seinen kühnsten Träumen nicht
    to make a \wild guess wild drauflosraten fam
    a \wild plan [or scheme] ein unausgegorener Plan
    \wild throw Fehlwurf m
    10. (extreme) stark, heftig
    \wild variations enorme Unterschiede
    11. inv CARDS beliebig einsetzbar
    12. ( fam: great) klasse fam, geil sl
    this music is really \wild, man diese Musik ist echt geil, Mann
    13.
    \wild horses couldn't [or wouldn't] make me do sth keine zehn Pferde könnten mich dazu bringen, etw zu tun fam
    to sow one's \wild oats sich dat die Hörner abstoßen fam
    II. adv inv wild
    to grow \wild wild wachsen
    to live \wild (person, animals) in Freiheit leben; (esp exotic animals) in freier Wildbahn leben
    to run \wild child, person sich dat selbst überlassen sein; animals frei herumlaufen; garden verwildern; plants ins Kraut schießen
    III. n
    1. (natural environment)
    the \wild die Wildnis
    in the \wilds of Africa im tiefsten Afrika
    to survive in the \wild in freier Wildbahn überleben
    the \wilds pl die Pampa f kein pl oft hum fam
    [out] in the \wilds in der Pampa fig, oft hum fam, jwd hum fam
    in the \wilds of Edmonton im hintersten Edmonton
    * * *
    [waɪld]
    1. adj (+er)
    1) (= not domesticated, not civilized) wild; people unzivilisiert; garden, wood verwildert; flowers wild wachsend

    wild animalsTiere pl in freier Wildbahn

    the wild animals of Northern EuropeTiere pl Nordeuropas, die Tierwelt Nordeuropas

    2) (= stormy) weather, wind, sea rau, stürmisch
    3) (= excited, frantic, unruly, riotous) wild (with vor +dat); (= disordered) hair wirr, unordentlich; joy, desire unbändig
    4) (inf: angry) wütend (with, at mit, auf +acc), rasend
    5) (inf

    = very keen) to be wild about sb/sth — auf jdn/etw wild or scharf (inf) or versessen sein

    to be wild to do sth (esp US)wild or scharf (inf) or versessen darauf sein, etw zu tun

    6) (= rash, extravagant) verrückt; promise unüberlegt; exaggeration maßlos, wild; allegation wild; fluctuations stark; expectations, imagination, fancies kühn
    7) (= wide of the mark, erratic) Fehl-; spelling unsicher

    it was just/he took a wild guess — es war/er hatte nur so (wild) drauflosgeraten

    9) (inf: fantastic, great) film, concert etc toll (inf)
    2. adv
    1) (= in the natural state) grow wild; run frei

    the roses/the children have run wild — die Rosen/die Kinder sind verwildert

    he lets his kids run wild (pej)er lässt seine Kinder auf der Straße aufwachsen

    in the country the kids can run wildauf dem Land kann man die Kinder einfach laufen or herumspringen lassen

    2) (= without aim) shoot ins Blaue, drauflos; (= off the mark) go, throw daneben
    3. n
    Wildnis f

    in the wild — in der Wildnis, in freier Wildbahn

    * * *
    wild [waıld]
    A adj (adv wildly)
    1. ZOOL wild:
    a) ungezähmt, in Freiheit lebend, frei lebend
    b) gefährlich
    2. BOT wild (wachsend):
    wild honey wilder Honig; oat 1
    3. wild:
    a) verwildert, wildromantisch
    b) verlassen (Gegend etc)
    4. wild, unzivilisiert (Stämme etc)
    5. wild, stürmisch (Küste etc)
    6. wild, wütend, heftig (Streit, Sturm etc)
    7. irr, verstört, wild (Blick)
    8. wild:
    the horse got wild das Pferd scheute
    9. wild:
    a) rasend, außer sich ( beide:
    with vor dat)
    b) umg wütend ( about über akk):
    wild pain rasender Schmerz;
    wild rage rasende Wut;
    be wild with enthusiasm vor Begeisterung rasen;
    wild with fear wahnsinnig vor Angst sein;
    drive sb wild umg jemanden wild machen, jemanden zur Raserei oder in Rage bringen
    10. a) wild, nicht zu bändigen(d), ungezügelt (Kinder, Leidenschaft etc)
    b) frenetisch (Applaus)
    11. wild, ausgelassen, unbändig (Fröhlichkeit etc)
    12. umg
    a) wild, toll, verrückt
    b) ausschweifend:
    wild years tolle oder bewegte Jahre;
    wild youth stürmische Jugend;
    wild orgies wilde Orgien
    13. (about) umg (ganz) versessen (auf akk), wild (nach)
    14. hirnverbrannt umg, unsinnig, abenteuerlich (Plan etc)
    15. plan-, ziellos, aufs Geratewohl:
    a wild blow ein ungezielter Schlag;
    a wild guess eine grobe Schätzung;
    at a wild guess grob geschätzt;
    make a wild guess grob schätzen;
    a wild shot ein Schuss ins Blaue
    16. wüst, wild (Durcheinander etc):
    wild hair wirres Haar
    B adv (blind) drauflos, aufs Geratewohl, ins Blaue (hinein):
    a) BOT ins Kraut schießen,
    b) verwildern (Garten etc; a. fig Kinder etc);
    shoot wild ins Blaue schießen, blind drauflosschießen;
    a) (wild) drauflosreden,
    b) sinnloses Zeug reden
    C s meist pl Wildnis f:
    in the wilds of Africa im tiefsten oder finstersten Afrika: release A 1
    D v/i go wilding bes US sl Straßenrandale machen, auf der Straße randalieren (Jugendbande)
    * * *
    1. adjective
    1) wild lebend [Tier]; wild wachsend [Pflanze]
    2) (rough) unzivilisiert; (bleak) wild [Landschaft, Gegend]
    3) (unrestrained) wild; ungezügelt; wild, wüst [Bursche, Unordnung, Durcheinander]

    run wild[Pferd, Hund:] frei herumlaufen; [Kind:] herumtoben; [Pflanzen:] wuchern

    4) (stormy) stürmisch; tobend [Wellen]
    5) rasend [Wut, Zorn, Eifersucht, Beifall]; unbändig [Freude, Wut, Zorn, Schmerz]; wild [Erregung, Zorn, Geschrei]; panisch [Angst]; irr [Blick]

    be/become wild [with something] — [vor etwas (Dat.)] außer sich (Dat.) sein/außer sich (Akk.) geraten

    send or drive somebody wild — jemanden rasend vor Erregung machen

    6) (coll.): (very keen)

    be wild about somebody/something — wild auf jemanden/etwas sein

    7) (coll.): (angry) wütend

    be wild with or at somebody — eine Wut auf jemanden haben

    8) (reckless) ungezielt [Schuss, Schlag]; unbedacht [Verhalten, Versprechen, Gerede]; aus der Luft gegriffen [Anschuldigungen, Behauptungen]; maßlos [Übertreibung]; irrwitzig [Plan, Idee, Versuch, Hoffnung]
    2. noun

    the wild[s] — die Wildnis

    in the wilds(coll.) in der Pampa (ugs.)

    * * *
    nur sing. West n.
    Wildwest m.

    English-german dictionary > wild

  • 88 chance

    1. noun
    1) no art. (fortune) Zufall, der; attrib. Zufalls-; zufällig

    leave something to chancees dem Zufall od. Schicksal überlassen

    by chance — zufällig; durch Zufall

    2) (trick of fate) Zufall, der

    could you by any chance give me a lift?könntest du mich vielleicht mitnehmen?

    3) (opportunity) Chance, die; Gelegenheit, die; (possibility) Chance, die; Möglichkeit, die

    give somebody half a chancejemandem nur die [geringste] Chance geben

    given the chancewenn ich usw. die Gelegenheit dazu hätte

    give something a chance to do somethingeiner Sache (Dat.) Gelegenheit geben, etwas zu tun

    get a/the chance to do something — eine/die Gelegenheit haben, etwas zu tun

    on the [off] chance of doing something/that... — in der vagen Hoffnung, etwas zu tun/dass...

    stand a chance of doing something — die Chance haben, etwas zu tun

    4) in sing. or pl. (probability)

    have a good/fair chance of doing something — gute Aussichten haben, etwas zu tun

    [is there] any chance of your attending? — besteht eine Chance, dass Sie kommen können?

    there is every/not the slightest chance that... — es ist sehr gut möglich/es besteht keine Möglichkeit, dass...

    the chances are that... — es ist wahrscheinlich, dass...

    5) (risk)

    take a chance/chances — ein Risiko/Risiken eingehen; es riskieren

    2. transitive verb

    chance ites riskieren od. darauf ankommen lassen

    chance one's arm(Brit. coll.) es riskieren

    * * *
    1. noun
    1) (luck or fortune: It was by chance that I found out the truth.) der Zufall, das Glück
    2) (an opportunity: Now you have a chance to do well.) die Chance
    3) (a possibility: He has no chance of winning.) die Aussicht
    4) ((a) risk: There's an element of chance in this business deal.) das Risiko
    2. verb
    1) (to risk: I may be too late but I'll just have to chance it.) riskieren
    2) (to happen accidentally or unexpectedly: I chanced to see him last week.) zufällig geschehen
    3. adjective
    (happening unexpectedly: a chance meeting.) zufällig
    - academic.ru/12029/chancy">chancy
    - chance on
    - upon
    - by any chance
    - by chance
    - an even chance
    - the chances are
    * * *
    [tʃɑ:n(t)s, AM tʃæ:n(t)s]
    I. n
    1. no pl (luck) Glück; (coincidence) Zufall m
    to be pure [or sheer] \chance [that...] reiner Zufall sein[, dass...]
    to leave nothing to \chance nichts dem Zufall überlassen
    as \chance would have it wie es der Zufall wollte
    by \chance (accidentally) zufällig; (perhaps) vielleicht
    by any \chance vielleicht
    do you have a light by any \chance? hätten Sie vielleicht zufällig Feuer?
    2. (likelihood) Wahrscheinlichkeit f; (prospect) Aussicht[en] f[pl], Chance[n] f[pl]
    there's not much of a \chance of my coming to the party es ist eher unwahrscheinlich, dass ich zur Party komme
    there's not a \chance in hell of my ever going out with him again mit dem werde ich nie im Leben nochmal weggehen
    the \chance was one in a million die Chancen standen eins zu einer Million
    \chances are [that] they'll be late as usual aller Wahrscheinlichkeit nach werden sie wie immer zu spät kommen
    \chances are against it es ist eher unwahrscheinlich
    there's a faint [or slight] [or slim] chance that... es besteht eine geringe Chance, dass...
    \chances of promotion Aufstiegschancen
    \chances of survival Überlebenschancen
    to do sth on the off \chance etw auf gut Glück tun
    to be in with a \chance eine Chance haben
    to [not] have [or stand] a \chance with sb/sth bei jdm/etw [keine] Chancen haben
    to stand a \chance of doing sth Aussichten haben, etw zu tun
    I don't think I stand a \chance of winning ich halte es nicht für sehr wahrscheinlich, dass ich gewinne
    on the \chance für den Fall
    on the \chance of his retiring falls er zurücktritt
    3. (opportunity) Möglichkeit f, Gelegenheit f
    given half a \chance, I'd give up working tomorrow wenn ich nur könnte, würde ich sofort aufhören zu arbeiten
    no \chance! BRIT ( fam) niemals!
    the \chance of a lifetime eine einmalige Chance
    to give sb a second \chance jdm eine zweite Chance geben
    to miss one's \chance seine Chance verpassen
    you missed the perfect \chance du hast die Chance deines Lebens verpasst
    4. (risk) Risiko nt
    the \chance of failure with this project is high die Gefahr, dass dieses Projekt fehlschlägt, ist hoch
    there's a \chance of injury in almost any sport fast jede Sportart birgt ein Verletzungsrisiko
    to take a \chance [or \chances] etwas riskieren
    taking \chances with your health is a bad idea seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen, ist dumm
    to take no \chances kein Risiko eingehen
    5.
    \chance would be a fine thing BRIT schön wär's fam
    to have an eye to the main \chance den eigenen Vorteil im Auge haben
    II. vi
    to \chance to do sth etw zufällig tun
    they \chanced to be in the restaurant just when I arrived als ich ankam, waren sie zufälligerweise auch gerade in dem Restaurant
    it \chanced that... es traf sich, dass...
    III. vt ( fam)
    to \chance sth (hazard) etw riskieren; (try) etw versuchen
    don't \chance your life's savings on a single investment setz deine ganzen Ersparnisse doch nicht auf eine einzige Kapitalanlage!
    to \chance it es riskieren
    to \chance sth happening es darauf ankommen lassen, dass etw geschieht
    to \chance one's luck sein Glück versuchen
    to \chance one's arm BRIT es riskieren [o darauf ankommen lassen]
    * * *
    [tʃAːns]
    1. n
    1) (= coincidence) Zufall m; (= luck, fortune) Glück nt

    by chance — durch Zufall, zufällig

    2) (= possibility) Aussicht(en pl) f, Chance(n pl) f; (= probability, likelihood) Möglichkeit f

    (the) chances are that... — aller Wahrscheinlichkeit nach..., wahrscheinlich...

    the chances are against that happening — vieles spricht dagegen or die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass das eintritt

    what are the chances of him agreeing? — wie sind die Aussichten or wie stehen die Chancen, dass er zustimmt?

    what are the chances of his coming? — wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er kommt?

    is there any chance he might be lost? —

    on the chance of finding her at home — in der Hoffnung, sie zu Hause anzutreffen

    he has a good chance of winning — er hat gute Aussicht zu gewinnen, er hat gute Siegeschancen

    there will be a chance of rain on Thursdayam Donnerstag könnte es vereinzelt regnen

    no chance! (inf)nee! (inf), ist nicht drin

    will you lend me £50? – sorry, no chance (inf) — leihst du mir £ 50? – bedaure, nichts zu machen or ist nicht drin (inf)

    3) (= opportunity) Chance f

    you won't get another chance of going there or to go there — die Gelegenheit, dahin zu fahren, bietet sich (dir) nicht noch einmal

    I had the chance to go or of going — ich hatte (die) Gelegenheit, dahin zu gehen

    give me a chance!nun mach aber mal langsam (inf)

    to give sb a chance —

    you never gave me a chance to explain — du hast mir ja nie die Chance gegeben, das zu erklären

    4) (= risk) Risiko nt
    2. attr
    zufällig
    3. vi

    it chanced that... — es traf or fügte (geh) sich, dass...

    4. vt
    1)
    2)

    to chance one's arm (inf) — (et)was riskieren

    * * *
    chance [tʃɑːns; US tʃæns]
    A s
    1. Zufall m:
    game of chance Glücksspiel n;
    by chance durch Zufall, zufällig;
    can you lend me £100 by any chance? kannst du mir zufällig oder vielleicht 100 Pfund leihen?;
    leave sth (nothing) to chance etwas (nichts) dem Zufall überlassen;
    as chance would have it wie es der Zufall wollte
    2. Schicksal n:
    3. Möglichkeit f, Wahrscheinlichkeit f:
    all chances of error alle denkbaren Fehlerquellen;
    a) auf die entfernte Möglichkeit hin, für den Fall (of sb’s doing sth dass jemand etwas tut),
    b) auf gut Glück;
    I’ll go there on the off chance of seeing him ich gehe hin, vielleicht sehe ich ihn (ja) doch;
    (the) chances are that … es besteht Aussicht, dass …; aller Wahrscheinlichkeit nach …
    4. Chance f:
    a) (günstige) Gelegenheit, (sich bietende) Möglichkeit, SPORT (Tor)Gelegenheit f:
    the chance of a lifetime eine einmalige Gelegenheit, die Chance seines etc Lebens;
    give him a chance gib ihm eine Chance!, versuchs mal mit ihm!; main chance
    b) Aussicht f (of auf akk):
    chances of advancement (berufliche) Aufstiegsmöglichkeiten;
    a good chance of success gute Erfolgschancen pl;
    chances of survival ( oder surviving) Überlebenschancen;
    there is at least a 50 per cent chance that … die Chancen stehen mindestens 50:50, dass …;
    chance would be a fine thing! umg schön wärs!;
    I haven’t got a chance with him ich habe keine Chance gegen ihn, gegen ihn komme ich nicht an
    5. Risiko n:
    take a chance es darauf ankommen lassen, es riskieren (on mit);
    take no chances nichts riskieren (wollen), kein Risiko eingehen (wollen);
    that’s a chance I’ll have to take dieses Risiko muss ich eingehen
    6. obs Missgeschick n
    7. US dial Menge f, Anzahl f
    B v/i
    1. (unerwartet) eintreten oder geschehen:
    it chanced that … es fügte sich (so), dass …;
    I chanced to meet her zufällig traf ich sie
    2. chance (up)on
    a) zufällig begegnen (dat) oder treffen (akk),
    b) zufällig stoßen auf (akk) oder finden (akk)
    C v/t es auf eine Niederlage etc ankommen lassen, riskieren:
    chance missing sb es riskieren, jemanden zu verfehlen;
    chance one’s arm Br etwas riskieren;
    chance it umg es darauf ankommen lassen;
    chance one’s luck sein Glück versuchen
    D adj zufällig, Zufalls…:
    chance customers pl Laufkundschaft f;
    chance hit Zufallstreffer m
    * * *
    1. noun
    1) no art. (fortune) Zufall, der; attrib. Zufalls-; zufällig

    leave something to chancees dem Zufall od. Schicksal überlassen

    by chance — zufällig; durch Zufall

    2) (trick of fate) Zufall, der
    3) (opportunity) Chance, die; Gelegenheit, die; (possibility) Chance, die; Möglichkeit, die

    give somebody half a chance — jemandem nur die [geringste] Chance geben

    given the chancewenn ich usw. die Gelegenheit dazu hätte

    give something a chance to do somethingeiner Sache (Dat.) Gelegenheit geben, etwas zu tun

    get a/the chance to do something — eine/die Gelegenheit haben, etwas zu tun

    on the [off] chance of doing something/that... — in der vagen Hoffnung, etwas zu tun/dass...

    stand a chance of doing something — die Chance haben, etwas zu tun

    4) in sing. or pl. (probability)

    have a good/fair chance of doing something — gute Aussichten haben, etwas zu tun

    [is there] any chance of your attending? — besteht eine Chance, dass Sie kommen können?

    there is every/not the slightest chance that... — es ist sehr gut möglich/es besteht keine Möglichkeit, dass...

    the chances are that... — es ist wahrscheinlich, dass...

    take a chance/chances — ein Risiko/Risiken eingehen; es riskieren

    2. transitive verb

    chance ites riskieren od. darauf ankommen lassen

    chance one's arm(Brit. coll.) es riskieren

    * * *
    n.
    Chance -en f.
    Gelegenheit f.
    Möglichkeit f.
    Zufall -¨e m.

    English-german dictionary > chance

  • 89 escape

    1. noun
    1) (lit. or fig.) Flucht, die ( from aus); (from prison) Ausbruch, der ( from aus)

    there is no escape(lit. or fig.) es gibt kein Entkommen

    escape vehicle — Fluchtfahrzeug, das

    make one's escape [from something] — [aus etwas] entkommen

    2) (leakage of gas etc.) Austritt, der; Entweichen, das
    2. intransitive verb
    1) (lit. or fig.) fliehen ( from aus); entfliehen (geh.) ( from Dat.); (successfully) entkommen ( from Dat.); (from prison) ausbrechen ( from aus); [Großtier:] ausbrechen; [Kleintier:] entlaufen ( from Dat.); [Vogel:] entfliegen ( from Dat.)

    escaped prisoner/convict — entflohener Gefangener/Sträfling

    2) (leak) [Gas:] ausströmen; [Flüssigkeit:] auslaufen
    3) (avoid harm) davonkommen

    escape alivemit dem Leben davonkommen

    press escape — ‘Escape’ drücken

    3. transitive verb
    1) entkommen (+ Dat.) [Verfolger, Angreifer, Feind]; entgehen (+ Dat.) [Bestrafung, Gefangennahme, Tod, Entdeckung]; verschont bleiben von [Katastrophe, Krankheit, Zerstörung, Auswirkungen]
    2) (not be remembered by) entfallen sein (+ Dat.)
    3)

    escape somebody['s notice] — (not be seen) jemandem entgehen

    escape noticenicht bemerkt werden

    * * *
    [i'skeip] 1. verb
    1) (to gain freedom: He escaped from prison.) entkommen
    2) (to manage to avoid (punishment, disease etc): She escaped the infection.) entgehen
    3) (to avoid being noticed or remembered by; to avoid (the observation of): The fact escaped me / my notice; His name escapes me / my memory.) entfallen
    4) ((of a gas, liquid etc) to leak; to find a way out: Gas was escaping from a hole in the pipe.) ausströmen
    2. noun
    ((act of) escaping; state of having escaped: Make your escape while the guard is away; There have been several escapes from that prison; Escape was impossible; The explosion was caused by an escape of gas.) die Flucht, das Entweichen
    - academic.ru/24972/escapism">escapism
    - escapist
    * * *
    es·cape
    [ɪˈskeɪp, esˈ-]
    I. vi
    1. ( also fig: get away) fliehen, flüchten; (successfully) entkommen; (from a cage, prison) ausbrechen, entfliehen; dog, cat entlaufen; bird entfliegen
    he managed to \escape from the burning car es gelang ihr, sich aus dem brennenden Auto zu befreien
    he was shot while trying to \escape er wurde bei dem Versuch zu fliehen erschossen
    \escaped convict entflohener Häftling
    to \escape into a dream world sich akk in eine Traumwelt flüchten
    to \escape from sb vor jdm fliehen [o flüchten] dat; (successfully) jdm entkommen
    to \escape from sth a place aus etw dat fliehen; (successfully) aus etw dat entkommen
    to \escape from prison aus dem Gefängnis ausbrechen
    2. (avoid harm) davonkommen
    the driver was killed, but she \escaped der Fahrer wurde getötet, aber sie kam mit dem Leben davon
    to \escape with one's life mit dem Leben davonkommen
    to \escape unhurt unverletzt bleiben
    3. (run wild) animal, plant verwildern
    4. (leak) entweichen, austreten; gas also ausströmen; liquid also auslaufen
    gas/oil was escaping from the crack aus dem Riss strömte Gas/lief Öl [aus]
    hit [or press] E\escape drücken Sie die Escapetaste
    to \escape from [or out of] a program ein Programm verlassen
    to \escape from [or out of] a window ein Fenster schließen
    II. vt
    1. (get away from)
    to \escape sth a place aus etw dat fliehen [o flüchten]; (successfully) aus etw dat entkommen; ( fig)
    to \escape from reality/a situation der Realität/einer Situation entfliehen geh
    to \escape the boredom of every day life der Langweile des Alltags entfliehen geh
    to \escape the danger/fire der Gefahr/dem Feuer entkommen
    to \escape sb vor jdm fliehen [o flüchten]; (successfully) jdm entkommen
    to \escape police der Polizei entkommen
    to \escape sth etw dat entgehen
    there's no escaping death and taxes nur zwei Dinge auf Erden sind uns sicher: der Tod und die Steuer
    we won't \escape paying the local rate wir werden nicht darum herumkommen, die Gemeindesteuer zu zahlen
    she was lucky to \escape serious injury sie hatte Glück, dass sie nicht ernsthaft verletzt wurde
    there's no escaping the fact that... es lässt sich nicht leugnen, dass...
    to [narrowly] \escape death [nur knapp] dem Tod entrinnen
    to [narrowly] \escape a fine [gerade noch] an einer Strafe vorbeikommen
    to \escape punishment einer Bestrafung entgehen
    3. (not be observed or remembered)
    sth \escapes sb:
    I'm afraid your name \escapes me ich fürchte, ich habe Ihren Namen vergessen
    his address \escapes me seine Adresse ist mir entfallen [o fällt mir nicht ein]
    to \escape sb's attention [or notice] jds Aufmerksamkeit entgehen
    4. (be emitted)
    to \escape sb jdm entfahren; words also jdm entschlüpfen [o fam herausrutschen]
    a cry \escaped him ihm entfuhr ein Schrei
    a groan \escaped her lips ein Stöhnen kam über ihre Lippen
    a sob \escaped his lips ein Seufzer entfuhr ihm
    III. n
    1. ( also fig: act of escaping) Flucht f a. fig
    for her travel was an \escape from the boredom of her everyday life mit ihren Reisen konnte sie der Langeweile des Alltags entfliehen geh
    romantic novels provide an \escape from reality mit Liebesromanen kann man der Realität entfliehen geh [o aus der Realität abtauchen]
    the gang had made their \escape die Bande war abgehauen fam
    \escape from a prison Ausbruch m aus einem Gefängnis
    \escape route Fluchtweg
    to make [good] one's \escape from sth aus etw dat fliehen [o ausbrechen] m
    2. no pl (avoidance) Entkommen nt, Entrinnen nt
    it was a lucky \escape! da haben wir wirklich noch einmal Glück gehabt!
    what a hair's-breadth \escape! das ist ja gerade noch mal gutgegangen!
    there's no \escape daran führt kein Weg vorbei
    there was no hope of \escape from her disastrous marriage sie hatte keine Hoffnung, aus ihrer katastrophalen Ehe herauszukommen
    to have a narrow \escape gerade noch einmal davongekommen sein
    3. (leakage) Austreten nt kein pl, Entweichen nt kein pl; of gas, smoke also Ausströmen nt kein pl; of liquids also Ausfließen nt kein pl
    4. (plant) verwilderte Pflanze; (animal) verwildertes Haustier
    * * *
    [I'skeɪp]
    1. vi
    1) (= get away) flüchten, fliehen (from aus), entfliehen (geh) (
    from +dat); (from pursuers, captivity) entkommen ( from +dat); (from prison, camp, cage, stall etc) ausbrechen (from aus); (bird) entfliegen ( from +dat); (water) auslaufen (from aus); (gas) ausströmen (from aus)

    to stop the prisoners escapingum Gefängnisausbrüche zu verhindern

    an escaped prisoner/tiger — ein entflohener Häftling/entsprungener Tiger

    he escaped from the fire —

    I've got you now, she said, and I won't let you escape I just feel I have to escape from this place — jetzt habe ich dich, sagte sie, und du entkommst mir so schnell nicht ich habe einfach das Gefühl, dass ich hier wegmuss

    she has to be able to escape from her family sometimessie muss ab und zu die Möglichkeit haben, ihrer Familie zu entfliehen

    a room which I can escape to — ein Zimmer, in das ich mich zurückziehen kann

    it's no good trying to escape from the worldes hat keinen Zweck, vor der Welt fliehen zu wollen

    he's trying to escape from life on the streets — er versucht, von dem Leben auf der Straße wegzukommen

    2) (= get off, be spared) davonkommen

    these cuts will affect everyone, nobody will escape — diese Kürzungen betreffen alle, keiner wird ungeschoren davonkommen

    the others were killed, but he escaped — die anderen wurden getötet, aber er kam mit dem Leben davon

    2. vt
    1) pursuers entkommen (+dat)
    2) (= avoid) consequences, punishment, disaster, detection entgehen (+dat)

    but you can't escape the fact that... — aber du kannst nicht leugnen or abstreiten, dass...

    3)

    (= be unnoticed, forgotten by) his name escapes me — sein Name ist mir entfallen

    4)

    the thoughtless words which escaped me — die unbedachten Worte, die mir herausgerutscht or entfahren sind

    3. n
    1) (from prison etc) Ausbruch m, Flucht f; (= attempted escape) Ausbruchsversuch m, Fluchtversuch m; (from a country) Flucht f (from aus); (fig, from reality, one's family etc) Flucht f (from vor)

    to make one's escape — ausbrechen, entfliehen

    with this security system escape is impossibledieses Sicherheitssystem macht Ausbrechen unmöglich

    what are their chances of escape? —

    there's been an escape from London Zooaus dem Londoner Zoo ist ein Tier ausgebrochen

    fishing/music is his escape —

    See:
    lucky
    2) (of water) Ausfließen nt; (of gas) Ausströmen nt; (of steam, gas, in a machine) Entweichen nt
    3) (COMPUT)
    * * *
    escape [ıˈskeıp]
    A v/t
    1. jemandem entfliehen, -kommen, -rinnen, -wischen
    2. einer Sache entgehen:
    escape destruction der Zerstörung entgehen;
    a) unaufgeklärt bleiben,
    b) nicht entdeckt werden;
    escape being laughed at der Gefahr entgehen, ausgelacht zu werden;
    there is no escaping the fact that … man kommt um die Tatsache nicht herum, dass …;
    he narrowly escaped death, he just escaped being killed er entging knapp dem Tode;
    she narrowly escaped being drowned sie wäre um ein Haar ertrunken;
    I cannot escape the impression that … ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass …;
    escape sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit entgehen; notice A 1
    3. jemandem entgehen, übersehen oder nicht verstanden werden von jemandem:
    that mistake escaped me dieser Fehler entging mir;
    the sense escapes me der Sinn leuchtet mir nicht ein
    4. dem Gedächtnis entfallen:
    his name escapes me sein Name ist mir entfallen oder fällt mir im Moment nicht ein
    5. jemandem entschlüpfen, -fahren (Fluch etc)
    B v/i
    1. (ent)fliehen, entrinnen, entwischen, -laufen, -weichen, -kommen ( alle:
    from aus, dat):
    escape from reality vor der Wirklichkeit fliehen;
    there was no escaping es gab kein Entrinnen
    2. sich retten ( from vor dat), (ungestraft oder mit dem Leben) davonkommen:
    he escaped with a fright (with his life) er kam mit dem Schrecken (mit dem Leben) davon; scot-free 1, 2
    3. a) ausfließen (Flüssigkeit etc)
    b) entweichen, ausströmen, austreten ( alle:
    from aus) (Gas etc)
    4. verwildern (Pflanzen)
    C s
    1. Entrinnen n, -weichen n, -kommen n, Flucht f ( from aus, vor dat):
    escape from reality Wirklichkeitsflucht;
    there were two escapes from this prison yesterday gestern sind aus diesem Gefängnis zwei Gefangene entwichen;
    there is no escape from this place von hier gibt es kein Entrinnen;
    have a narrow ( oder near) (hairbreadth) escape mit knapper Not (um Haaresbreite) davonkommen oder entkommen;
    that was a narrow escape das ist gerade noch einmal gut gegangen!, das hätte ins Auge gehen können!, das war knapp!;
    make one’s escape entweichen, sich aus dem Staub machen umg
    2. Rettung f, Bewahrtwerden n ( from vor dat):
    (way of) escape Ausweg m
    3. a) Fluchtmittel n
    b) Fluchtweg m
    4. a) Ausfluss m
    b) Entweichen n, Ausströmen n, Austritt m ( alle:
    from aus):
    escape of gas Gasaustritt
    5. BIOL verwilderte Gartenpflanze, Kulturflüchtling m
    6. fig Unterhaltung f, (Mittel n der) Entspannung f oder Zerstreuung f oder Ablenkung f:
    as an escape zur Entspannung;
    escape reading, escape literature Unterhaltungsliteratur f
    * * *
    1. noun
    1) (lit. or fig.) Flucht, die ( from aus); (from prison) Ausbruch, der ( from aus)

    there is no escape(lit. or fig.) es gibt kein Entkommen

    escape vehicle — Fluchtfahrzeug, das

    make one's escape [from something] — [aus etwas] entkommen

    2) (leakage of gas etc.) Austritt, der; Entweichen, das
    2. intransitive verb
    1) (lit. or fig.) fliehen ( from aus); entfliehen (geh.) ( from Dat.); (successfully) entkommen ( from Dat.); (from prison) ausbrechen ( from aus); [Großtier:] ausbrechen; [Kleintier:] entlaufen ( from Dat.); [Vogel:] entfliegen ( from Dat.)

    escaped prisoner/convict — entflohener Gefangener/Sträfling

    2) (leak) [Gas:] ausströmen; [Flüssigkeit:] auslaufen
    3) (avoid harm) davonkommen

    press escape — ‘Escape’ drücken

    3. transitive verb
    1) entkommen (+ Dat.) [Verfolger, Angreifer, Feind]; entgehen (+ Dat.) [Bestrafung, Gefangennahme, Tod, Entdeckung]; verschont bleiben von [Katastrophe, Krankheit, Zerstörung, Auswirkungen]
    2) (not be remembered by) entfallen sein (+ Dat.)
    3)

    escape somebody['s notice] — (not be seen) jemandem entgehen

    * * *
    n.
    Flucht -en f. (from) v.
    entwischen v. v.
    entfliehen v.
    entgehen v.
    entkommen v.
    entweichen v.

    English-german dictionary > escape

  • 90 land

    [lænd] n
    1) no pl ( not water) [Fest]land nt;
    to have dry \land under one's feet festen Boden unter den Füßen haben;
    by \land auf dem Landweg;
    to travel by \land über Land fahren/reisen;
    on \land an Land
    2) ( area of ground) Grundstück nt;
    sb's \lands jds Ländereien pl;
    building \land Bauland nt;
    farm \land landwirtschaftliches Nutzland, Ackerland nt;
    state \land[s] (Am) staatlicher Grundbesitz;
    waste \land Brachland nt, Ödland nt;
    private \land Privatbesitz m
    3) no pl agr ( earth) Land nt; ( sort) Boden m;
    arable \land anbaufähiges Land;
    ( in agricultural use) Ackerland nt;
    back to the \land zurück aufs Land;
    to live off the \land von selbsterwirtschafteten Produkten leben;
    to work [on] the \land das Land bebauen
    4) ( nation) Land nt, Nation f
    5) (Am);
    (euph: Lord)
    for \land's sake um Gottes Willen
    PHRASES:
    to be in the \land of the living ( hum) unter den Lebenden sein [o ( geh) weilen] ( hum)
    the L\land of the Midnight Sun das Land der Mitternachtssonne;
    a \land of [or flowing with] milk and honey ein Land, wo Milch und Honig fließt;
    to be in the L\land of Nod ( Brit) (dated) im Land der Träume sein;
    the L\land of the Rising Sun das Land der aufgehenden Sonne;
    to see how the \land lies die Lage sondieren [o ( fam) peilen] n
    \land agent ( Brit) Grundstücksmakler(in) m(f);
    \land crab Landkrabbe f mil; (attack, force, manoeuvre) Land-;
    \land-based landgestützt vi
    1) ( come down to earth) landen;
    to \land at 10.00 a.m./ on the moon um 10 Uhr [vormittags]/auf dem Mond landen;
    to come in to \land zur Landung ansetzen
    2) ( arrive by boat) an Land gehen, anlegen, anlanden
    3) ( end up) landen; sports landen, aufkommen;
    to \land on a square ( in games) auf einem Feld landen;
    to \land on one's feet auf den Füßen landen;
    ( have luck) [wieder] auf die Füße fallen;
    to \land on the floor/ ground auf dem Boden landen
    4) ( arrive) landen ( fam), ankommen; a blow, a punch sitzen;
    if his punch had \landed... wenn sein Schlag getroffen hätte... vt
    to \land an aircraft/ a plane ein Flugzeug landen;
    to \land a boat ein Boot an Land ziehen;
    to \land a plane on water ein Flugzeug wassern, mit einem Flugzeug auf dem Wasser landen
    2) ( unload)
    to \land sth etw an Land bringen;
    to \land a cargo eine Ladung löschen;
    to \land fish [at the port] Fisch anlanden;
    to \land passengers Passagiere von Bord [gehen] lassen;
    to \land troops Truppen anlanden
    3) ( obtain)
    to \land sth contract, offer, job etw an Land ziehen ( fam)
    to \land a fish einen Fisch an Land ziehen
    4) ( burden)
    to \land sb with sth jdm etw aufhalsen ( fam)
    I've been \landed with the job of sorting out his mistakes mir hat man es aufgehalst, seine Fehler auszubügeln ( fam)
    to be \landed with sb jdn auf dem Hals haben ( fam)
    5) ( place)
    to \land sb in sth jdn in etw akk bringen;
    it \landed some of the protesters in jail es brachte einige der Demonstranten ins Gefängnis;
    to \land sb in serious trouble jdn in ernsthafte Schwierigkeiten bringen
    PHRASES:
    to \land sb/ oneself in hot [or deep] water jdn/sich akk selbst in große Schwierigkeiten bringen

    English-German students dictionary > land

  • 91 law

    [lɔ:, Am esp lɑ:] n
    1) ( rule) Gesetz nt;
    many doctors want to see a \law banning all tobacco advertising viele Ärzte fordern ein Verbot jeglicher Tabakwerbung;
    the \laws governing the importation of animals... die Gesetze zur Einführung von Tieren...;
    his word is \law sein Wort ist Gesetz;
    there is a \law against driving on the wrong side of the road es ist verboten, auf der falschen Straßenseite zu fahren;
    the first \law of politics is... das oberste Gesetz in der Politik lautet...
    2) no pl ( legal system) Recht nt;
    to take the \law into one's own hands Selbstjustiz betreiben;
    \law and order Recht und Ordnung, Law and Order ( fam)
    to be against the \law illegal [o gegen das Gesetz] sein;
    to be above the \law über dem Gesetz stehen;
    to break/obey the \law das Gesetz brechen/befolgen;
    to remain within the \law sich akk im Rahmen des Gesetzes bewegen
    the \law die Polizei;
    to get the \law on sb ( fam) jdm die Polizei auf den Hals hetzen ( fam)
    4) ( scientific principle) [Natur]gesetz nt;
    \law of averages Gesetz nt der Serie;
    the \law of supply and demand das Gesetz von Angebot und Nachfrage
    5) no pl ( at university) Jura kein art, Jus nt;
    to study \law Jura studieren
    PHRASES:
    the \law of the jungle das Gesetz des Stärkeren;
    there's one \law for the rich and another for the poor ( and another for the poor) wer Geld hat, [der] hat auch das Gesetz auf seiner Seite;
    to go to \law vor Gericht gehen;
    sb is a \law unto oneself jd lebt nach seinen eigenen Gesetzen

    English-German students dictionary > law

  • 92 on

    [ɒn, Am ɑ:n] prep
    1) ( on top of) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;
    he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;
    to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];
    \on top of sth [ganz] oben auf etw dat;
    look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!
    2) ( from) auf +dat with verbs of motion auf +akk;
    she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;
    several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;
    to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;
    a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Decke
    3) ( clothing) an +dat;
    with shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;
    the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfinger
    4) ( in area of) an +dat, auf +dat;
    our house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;
    \on the hill/ mountain auf dem Hügel/Berg;
    they lay \on the beach sie lagen am Strand;
    the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;
    her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;
    \on her estate auf ihrem Gut;
    on the border an der Grenze;
    \on the corner an der Ecke;
    they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;
    \on track two an Gleis zwei;
    our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;
    \on the balcony auf dem Balkon
    5) ( hurt by) an +dat;
    I hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;
    she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;
    he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas auf
    6) ( supported by) auf +dat;
    to stand \on one's head auf dem Kopf stehen;
    he was lying \on his back er lag auf seinem Rücken
    7) ( in possession of) bei +dat;
    to have sth \on one etw bei sich dat haben;
    have you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;
    I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabei
    8) ( marking surface of) auf +dat;
    how did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;
    a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;
    a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesicht
    9) ( about) über +akk;
    a debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;
    to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;
    he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;
    I'll say more \on that subject later ich werde später mehr dazu sagen after pron
    to have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand haben;
    do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after n
    a documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;
    he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;
    essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themen
    10) ( based on) auf +akk... hin;
    he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;
    he swore \on his word er gab ihr sein Wort;
    \on account of sb/ sth wegen jdm/etw;
    they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;
    \on purpose mit Absicht, absichtlich;
    dependent/reliant \on sb/ sth abhängig von jdm/etw;
    to be based \on sth auf etw dat basieren;
    to rely/depend \on sb sich akk auf jdn verlassen;
    he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;
    to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basieren
    11) ( as member of) in +dat;
    have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;
    how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;
    whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;
    a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;
    to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeiten
    12) after vb ( against) auf +akk;
    the dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;
    the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;
    her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;
    to force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingen after n
    the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;
    they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;
    there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;
    to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;
    he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn war
    13) ( through device of) an +dat;
    he's \on the phone er ist am Telefon;
    they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;
    Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;
    \on the piano auf dem [o am] Klavier;
    we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit
    14) ( through medium of) auf +dat;
    which page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;
    I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;
    to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;
    to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;
    to come out \on video als Video herauskommen;
    I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;
    what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;
    the jazz \on radio der Jazz im Radio;
    I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten
    15) ( during) auf +dat;
    \on the way to town auf dem Weg in die Stadt
    16) ( travelling with) in +dat;
    I love travelling \on buses/ trains ich reise gerne in Bussen/Zügen;
    we went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;
    he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;
    \on foot/ horseback zu Fuß/auf dem Pferd
    17) ( on day of) an +dat;
    many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;
    what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;
    we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;
    my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;
    I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;
    I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;
    \on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli
    18) ( at time of) bei +dat;
    \on his mother's death beim Tod seiner Mutter;
    \on your arrival/ departure bei Ihrer Ankunft/Abreise;
    \on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;
    trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;
    the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;
    \on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;
    \on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;
    \on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof
    19) ( engaged in) bei +dat;
    we were on page 42 wir waren auf Seite 42;
    he was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;
    \on business geschäftlich, beruflich;
    to work \on sth an etw dat arbeiten
    to be \on sth etw nehmen;
    to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;
    my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;
    to be \on medication Medikamente einnehmen
    21) ( paid by) auf +dat;
    they bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;
    we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;
    ( Brit)
    she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);
    this meal is \on me das Essen bezahle ich;
    the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnung
    22) ( added to) zusätzlich zu +dat;
    a few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnung
    23) ( connected to) an +dat;
    dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;
    \on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;
    we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon
    24) ( according to) auf +dat;
    \on the list auf der Liste;
    a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;
    to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;
    \on the whole im Ganzen, insgesamt;
    \on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahr
    25) ( burdening) auf +dat;
    it's been \on my mind ich muss immer daran denken;
    she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;
    that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissen
    26) ( sustained by) mit +dat, von +dat;
    does this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;
    what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;
    he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;
    I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;
    people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;
    they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;
    to live \on welfare von Sozialhilfe leben;
    to go \on the dole stempeln gehen;
    to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen
    to go \on strike streiken;
    to set sth \on fire etw anzünden;
    crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;
    to be \on sth ( undertake) etw machen;
    I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;
    he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;
    we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;
    I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;
    to be \on the go ( Brit) ( fig) auf Trab sein;
    did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?
    I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;
    the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;
    to have nothing [or not have anything] \on sth kein Vergleich mit etw dat sein;
    my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde
    to frown \on sth etw missbilligen;
    they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;
    to congratulate sb \on sth jdn zu etw dat gratulieren;
    he cheated \on her twice er betrog sie zweimal after adj
    she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;
    don't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm! after n
    criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhaben
    30) after vb ( as payment for) für +akk;
    I've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegeben after n
    we made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;
    how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?
    this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;
    the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma
    \on sb ohne jds Verschulden;
    she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;
    the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun aus
    to stumble \on sth über etw akk stolpern;
    to chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnen
    the government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;
    wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die Grenze
    35) (Aus, Brit) sports ( having points of)
    Clive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben
    PHRASES:
    to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;
    \on the board in Planung;
    to be \on sb's case [to do sth] (Am) jdn nerven [, damit er/sie etw tut] ( fam)
    \on the fly schnell;
    to be out \on a limb alleine dastehen;
    \on the shelf auf der langen Bank ( fig)
    we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)
    \on side loyal;
    to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;
    \on a whim spontan, aus einer Laune heraus;
    to border \on sth an etw akk grenzen;
    to be \on it ( Aus) ( fam) sich akk volllaufen lassen ( fam), sich dat die Kanne geben;
    what are you \on? ( fam) bist du noch ganz dicht? ( fam) adv
    1) ( in contact with) auf;
    make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;
    they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;
    to screw sth \on etw anschrauben;
    I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so fest
    2) ( on body) an;
    put a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;
    with nothing \on nackt;
    to put clothes \on Kleider anziehen;
    to have/try sth \on etw anhaben/anprobieren
    to get \on with sth mit etw dat weitermachen;
    to keep \on doing sth etw weitermachen;
    if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;
    \on and \on immer weiter;
    the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;
    we talked \on and \on wir redeten pausenlos
    4) ( in forward direction) vorwärts;
    would you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;
    time's getting \on die Zeit vergeht;
    from that day \on von diesem Tag an;
    they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;
    later \on später;
    what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;
    to move \on ( move forward) weitergehen;
    to urge sb \on jdn anspornen;
    I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte
    to be \on auf dem Programm stehen;
    are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;
    what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;
    there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Film
    6) ( scheduled) geplant;
    is the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;
    I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;
    I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommen
    7) ( functioning) an;
    the brakes are \on die Bremsen sind angezogen;
    is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;
    to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;
    to leave the light \on das Licht anlassen;
    the \on switch der Einschalter;
    to switch/turn sth \on etw einschalten;
    could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?
    8) ( aboard)
    the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;
    to get \on bus, train einsteigen; horse aufsitzen
    you're \on! du bist dran!
    to be \on Dienst haben, im Dienst sein
    to be \on gut drauf sein ( fam)
    PHRASES:
    head \on frontal;
    side \on (Aus, Brit) seitlich;
    the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;
    this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;
    it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;
    to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;
    to be not \on (Brit, Aus) ( fam) nicht in Ordnung sein;
    \on and off;
    off and \on hin und wieder, ab und zu;
    sideways \on (Aus, Brit) seitlich;
    to be well \on spät sein;
    to be \on (Am) aufpassen;
    to hang \on warten;
    to be \on about sth (Aus, Brit) dauernd über etw akk reden;
    I never understand what she's \on about ich verstehe nicht, wovon sie es dauernd hat ( fam)
    to be [or get] \on at sb jdm in den Ohren liegen;
    she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;
    to be \on to sb ( fam) jds Absichten durchschauen;
    to be \on to something ( fam) etw spitz gekriegt haben ( fam)
    you're \on! einverstanden!, abgemacht! ( fam) adj
    inv, attr (Am) ( good) gut;
    this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein

    English-German students dictionary > on

  • 93 round

    [raʊnd] adj <-er, -est>
    1)
    ( circular) rund;
    \round arch Rundbogen m;
    \round arms/ legs rund[lich]e [o dicke] Arme/Beine;
    \round cheeks runde Backen;
    \round eyes Kulleraugen ntpl;
    \round face rundliches Gesicht;
    \round peg Runddübel m;
    \round table runder Tisch;
    \round vowel gerundeter Vokal
    2) inv ( even number) rund;
    a \round dozen ein rundes Dutzend;
    to make sth a \round hundred ( bring up) etw auf hundert aufrunden;
    ( bring down) etw auf hundert abrunden adv
    to go [or turn] \round sich akk umdrehen; wheel sich akk drehen;
    the children turned \round and \round until they made themselves dizzy die Kinder drehten sich so lange im Kreis, bis ihnen schwindlig wurde;
    sorry, you'll have to go \round tut mir leid, aber Sie müssen außen herumgehen
    to run \round herumrennen ( fam)
    to come \round vorbeikommen ( fam)
    to go \round virus, rumours umgehen;
    there aren't enough pencils to go \round es sind nicht genügend Stifte für alle vorhanden;
    to go \round to Mary's/ Peter's bei Mary/Peter vorbeischauen ( fam)
    to show sb \round jdn herumführen
    4) ( surrounding) rundherum;
    the house has trees all \round das Haus ist von Bäumen umgeben;
    everyone for a mile \round heard the explosion jeder im Umkreis von einer Meile hörte die Explosion;
    in the mountains \round about in den Bergen ringsherum;
    all year \round das ganze Jahr hindurch
    the other way \round anders herum;
    the right/wrong way \round richtig/falsch herum;
    to have sth on [or be wearing sth] the wrong way \round etw falsch [o links] herum anhaben;
    to turn \round person sich akk umdrehen;
    ( go back) umdrehen, kehrtmachen
    6) ( circa) ungefähr;
    \round about 4 o'clock gegen 4 Uhr;
    \round about 20 people ungefähr 20 Personen
    7) ( in girth)
    the pyramid is 50 metres high and 100 metres \round die Pyramide ist 50 Meter hoch und hat einen Umfang von 100 Metern prep
    1) ( surrounding) um +akk, um +akk... herum;
    he put his arms \round her er legte seine Arme um sie;
    there are trees all \round the house um das ganze Haus herum stehen Bäume
    2) ( circling) um +akk;
    the moon goes \round the earth der Mond kreist um die Erde;
    they walked \round the lake sie liefen um den See herum
    drive \round the corner and take the second road on the left fahren Sie um die Ecke und nehmen sie die zweite Straße zur Linken;
    to be just \round the corner gleich um die Ecke sein
    4) ( at points at) um +akk... herum;
    they sat \round the table sie saßen um den Tisch [herum]
    5) ( within) um +akk;
    she looked \round the house sie sah sich im Haus um;
    she walked \round the room sie lief im Zimmer herum;
    from all \round the world aus aller Welt
    6) ( about) um ungefähr;
    I heard a strange noise \round 12:15 um ungefähr 12.15 Uhr hörte ich ein seltsames Geräusch
    PHRASES:
    to be/go \round the bend/twist den Verstand verloren haben/verlieren, wahnsinnig geworden sein/werden;
    to centre/revolve \round sth sich akk um etw akk konzentrieren/drehen;
    to get \round sth um etw akk herumkommen;
    there seems to be no way \round this problem es führt wohl kein Weg um dieses Problem herum;
    to lie/sit/stand \round herumliegen/-sitzen/-stehen n
    1) ( for all) Runde f;
    this \round is on me! diese Runde geht auf mich!;
    a \round of sandwiches ( Brit) ein belegtes Brot;
    a \round of toast eine Scheibe Toast
    2) ( series) Folge f;
    when we were young, life was just one long \round of parties als wir jung waren, war unser Leben eine einzige Folge von Partys;
    to be a \round of pleasure ein einziges Vergnügen sein;
    \round of talks Gesprächsrunde f
    3) ( salvo)
    \round of applause Beifall m;
    to get a big \round of applause stürmischen Beifall bekommen
    4) ( route)
    \rounds pl
    to be [out] on [or make] one's \rounds seine Runden drehen; doctor Hausbesuche machen;
    I've made the \rounds of all the agents, but nobody has any tickets left ich habe alle Verkaufsstellen abgeklappert, aber es waren keine Karten mehr zu bekommen ( fam)
    to go [or do] the \rounds die Runde machen; flu umgehen
    5) (esp Brit, Aus) ( delivery route) Runde f;
    to have a milk \round die Milch ausliefern;
    to do a paper \round Zeitungen austragen
    6) ( routine) Trott m ( pej)
    my daily \round includes going for a jog in the morning zu meinem Tagesablauf gehört mein täglicher Morgenlauf
    7) sports Runde f;
    a \round of golf eine Runde Golf;
    to be [or get] [or make it] through to the next \round in die nächste Runde kommen
    8) ( song) Kanon m
    9) ( of ammunition) Ladung f;
    to fire a \round eine Ladung Munition abfeuern vt
    to \round sth etw umrunden
    2) ( go around)
    to \round the corner um die Ecke biegen vi
    1) ( become round) rund werden
    to \round on sb jdn anfahren;
    to \round on one's critics über seine Kritiker herfallen;
    to \round on one's pursuers seine Verfolger angreifen

    English-German students dictionary > round

См. также в других словарях:

  • zur See fahren — zur See fahren …   Deutsch Wörterbuch

  • Zur See fahren \(auch: gehen\) —   Wer zur See fährt, ist auf einem Seeschiff beschäftigt: Großvater fährt schon seit zwölf Jahren nicht mehr zur See. In Walter Kempowskis Sammelband mit dem Titel »Immer so durchgemogelt« heißt es: »Und er war Ingenieur gewesen und zur See… …   Universal-Lexikon

  • See — Binnensee; Weiher; Teich; Tümpel; Ozean; Meer; Weltmeer * * * 1See [ze:], der; s, Seen [ ze:ən]: eine größere Fläche einnehmendes stehendes Gewässer auf dem Festland: ein kleiner, großer, tiefer See; der See ist zugefroren; der Ort, das Haus… …   Universal-Lexikon

  • fahren — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; benutzen; nützen; …   Universal-Lexikon

  • Fahren — 1. Bäter armsälig förn as grôtherrsch gahn. (Süderdithmarschen.) 2. Bäurisch gefahren ist besser als herrisch gelaufen. Dän.: Bedre er at kiøre end at trave. (Prov. dan., 56.) 3. Demüthig gefahren ist besser als hochmüthig gegangen. – Grimm, I,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • See — 1. Auf der See soll man sich vor dem Priester doppelt neigen. Man soll den Priestern alle Ehre erweisen, weil sie nach altem Volksglauben das Wetter, wenn auch nur das schlechte, machen (s. ⇨ Pfaffe 251), womit Seegefahren verbunden sind. In… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • See — See1 der; s, Seen [ zeː(ə)n]; eine relativ große Fläche auf dem (Fest)Land, die mit Wasser gefüllt ist <in einem See baden, schwimmen; auf einem See segeln, surfen; über den See rudern>ː Der Bodensee ist der größte See in Deutschland || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • See — der, großeres stehendes Binnengewasser auch kunstlich (durch eine Talsperre geschaffenes Wasserbecken (Stausee). die, (die Meere) leicht (oder) maßig bewegte, vollkommen glatte, ruhige See; grobe, hohe, schwere, unruhige See, in See stechen; zur… …   Maritimes Wörterbuch

  • Fahren (3) — 3. Fahren, verb. irreg. ich fahre, du fährest oder fährst, er fähret oder fährt u.s.f. Imperf. ich fuhr; Conj. ich führe; Mittelw. gefahren. Es ist in doppelter Gattung üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, sich bewegen, den Ort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • See-Eben — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • See-Ebene — Die See Eben ist ein Feuchtgebiet (Torfmoos, Moor) in der Mittleren Koralpe in der Weststeiermark. Sie liegt im Süden der Hebalm. In der See Eben Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»