Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

zurücknehmen

  • 1 zurücknehmen

    zurücknehmen, I) eig.: recipere (wieder annehmen). – auferre (wegnehmen). – eine (verkaufte) mangelhafte Sache z., redhibere alqd. II) uneig. = widerrufen (w. vgl.): revocare (z.B. litteras [ein Patent]: promissum: und sententiam).

    deutsch-lateinisches > zurücknehmen

  • 2 Behauptung

    Behauptung, I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). – opinio. decretum. [376] dogma, ătis,n. (philos. Lehrsatz). – die B. aufstellen, s. behaupten no. I: eine B. zurücknehmen. sententiam mutare, revocare. – Ost wird »Behauptung« durch eine Wendung mit den Verben unter »behaupten«, bes. mit dicere, gegeben, z. B. törichte Behauptungen, ea quae stulte dicuntur (dicentur): seine Behauptungen durch Beweise bekräftigen, id quod intendamus (intenderemus) confirmare: damit sich niemand über diese unsere B. wundere, ne quis hoc a nobis dici miretur. – »diese, jene, welche Behauptung«wird bl. durch das Neutrum des Pronomens ausgedrückt, z. B. diese beiden Behauptungen, haec duo: jene B. des Kato: illud Catonis: jene B. des Pherecydes, Pherecydeum illud: doch jene B. will ich festhalten, tamen illud tenebo. – II) eines Besitzes: z. B. zur B. meines Einflusses, ad retinendas opes nostras (z. B. munitur quaedam nobis via).

    deutsch-lateinisches > Behauptung

  • 3 Patent

    Patent, I) öffentlicher Befehl: edictum. – ein P. ergehen lassen, edicere od. edictum proponere mit folg. ut u. Konj. (wenn etw. geboten) oder mit folg. ne u. Konj. (wenn etw. verboten wird). – II) Ernennungsbrief: diploma, ătis,n. (z.B. jmdm. das P. als röm. Bürger geben, alci diploma civitatis offerre).litterae. libellus (über etwas ausgestelltes Schriftstück, z.B. das Patent zurücknehmen, litteras revocare: ich sende dir das darüber ausgestellte Patent, libellum rescripti tibi misi).

    deutsch-lateinisches > Patent

  • 4 widerrufen

    widerrufen, revocare (z.B. sententiam: u. promissum). – retractare (zurücknehmen, z.B. dicta). – in irritum vindicare. alqd irritum esse iubere (etwas für nicht geschehen betrachtet wissen wollen); verb. retractare et in irritum vindicare (z.B. largitiones). – rescindere (kassieren, z.B. decretum: u. testamentum). – mutare (ändern, z.B. sententiam) – ich widerrufe das, was ich beschworen habe, irrita ea, quae iureiurando sanxi, facio.

    deutsch-lateinisches > widerrufen

  • 5 wiederzurücknehmen, -reiten

    wiederzurücknehmen, -reiten, usw, s. zurücknehmen usw.

    deutsch-lateinisches > wiederzurücknehmen, -reiten

  • 6 Zurücknahme

    Zurücknahme, durch die Verba unter »zurücknehmen« u. unter »widerrufen«.

    deutsch-lateinisches > Zurücknahme

  • 7 zurückziehen

    zurückziehen, I) v. tr. retrahere (z.B. manum, pedem: u. alqm a via). – reducere (zurückführen, z.B. exercitum; dah. sowohl = an sich ziehen, z.B. manum, brachium: als = rückwärts bewegen, z.B. calculum [Spielstein]). – subducere (nach u. nach einziehen, z.B. stationes). – an od. nach etwas z., reducere ad etc. (eig., z.B. remos ad pectora; dann = zurückführen-, -gehen lassen, z.B. exercitum ad mare). – aus etwas z., retrahere ex etc. (eig.); reducere od. removere ex etc. (zurückführen, zurückgehen lassen, z.B. praesidia ex oppidis). – in etwas z., recipere in mit Akk. (zurücknehmen = sich zurückziehen lassen, z.B. copias in castra). – von etwas z., retrahere ab etc. (sowohl eig., als bildl. = abhalten, retten, z.B. a foedere: u. ab interitu): reducere ab etc. (zurückführen, z.B. copias a munitionibus); revocare ab etc. (zurückrufen, eig.; u. bildl. = abbringen, z.B. a scelere). – seine Hand von etwas od. jmd. z. (bildl.), destituere alqd od. alqm (im Stiche lassen, z.B. rem inchoatam); deesse alci rei oder alci (seine Dienste versagen, z.B. causae communi); alqm auxilio orbare (jmd. der Hilfe berauben); alqm abdicare (sich lossagen von jmd., jmd. verstoßen, einen Sohn). – sich zurückziehen, recedere (zurücktreten, -weichen, z.B. ad munitas urbes: u. undae recedunt). – secedere (beiseite treten, u. prägn. = sich von [2828] den Geschäften zurückz., z.B. quietis amore, v. Pers.). – se subducere (sich davonschleichen, z.B. hinc: u. de circulo). – se recipere. signa recipere oder referre (den Rückzug antreten, v. Soldaten). – pedem od. gradum referre (von Kämpfenden). – castra retro movere. castra referre (das Lager zurückverlegen, z.B. castra referre ad loca tutiora). – copias od. exercitum reducere (das Heer zurückführen = sich mit dem Heere zurückziehen, v. Feldherrn, z.B. in castra: u. ad mare). – se abdere (sich den Blicken entziehen, z.B. in bibliothecam).recedere in otium. se convertere ad otium. se removere a negotiis publicis (sich von den öffentlichen Geschäften zurückziehen). – jmd. sich z. lassen, alqm summovere (jmd. beiseite treten lassen, z.B. legatos); alqm removere (abtreten lassen, z.B. arbitros): die Truppen sich wohin z. lassen, copias recipere alqo (z.B. in tumulum). – sich von etwas z., recedere ab etc. (im allg., z.B. a moenibus [v. belagernden Feinden]); abscedere alqā re (z.B. non militaribus solum, sed civilibus quoque muneribus); se recipere ab etc. (sich zurückbegeben von etc.); se removere ab etc. (sich entfernen von etc.): se retrahere ab alqa re (sich einer Sache enthalten, z.B. a convivio). – sich von jmd. (jmds. Umgang, Freundschaft) z., se removere ab alqo od. ab alcis amicitia; alqm od. alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Umgang u. Gespräch meiden). – sich zu etwas z., se referre ad alqd (z.B. ad studia litterarum, quibus maxime delectamur). zurückgezogen = in der Zurückgezogenheit, s. Zurückgezogenheit. – II) v. intr. remigrare (z.B. in veterem domum e nova). – Ist es übh. = zurückgehen, -kehren, s. d.

    deutsch-lateinisches > zurückziehen

См. также в других словарях:

  • zurücknehmen — zurücknehmen …   Deutsch Wörterbuch

  • zurücknehmen — V. (Mittelstufe) eine Ware, die vom Käufer zurückgegeben wurde, wieder nehmen Beispiel: Die beschädigte Lieferung wurde nicht zurückgenommen. zurücknehmen V. (Aufbaustufe) etw. für nichtig erklären, etw. rückgängig machen Synonyme: aufheben,… …   Extremes Deutsch

  • zurücknehmen — 1. ↑stornieren, 2. revozieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurücknehmen — annullieren; zurückrufen; abbestellen; widerrufen; zurückziehen; (sich) bremsen; den Schwanz einziehen (umgangssprachlich); feige sein; mauern ( …   Universal-Lexikon

  • zurücknehmen — zu·rụ̈ck·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas zurücknehmen etwas, das man jemandem gegeben oder verkauft hat, wiedernehmen und ihm das Geld dafür geben: Fehlerhafte Waren werden vom Hersteller zurückgenommen 2 etwas zurücknehmen sagen, dass eine Äußerung,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurücknehmen — 1. [ein]tauschen, umtauschen. 2. a) abrücken, berichtigen, dementieren, korrigieren, revidieren, richtigstellen, rückgängig machen, widerrufen, zurückziehen; (bildungsspr.): revozieren. b) annullieren, aufheben, aufkündigen, außer Kraft setzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zurücknehmen, sich — sich zurücknehmen V. (Oberstufe) sich im Hintergrund halten, sich bezähmen Synonyme: sich beherrschen, sich zügeln, sich zurückhalten, sich zusammennehmen, sich bremsen (ugs.) Beispiel: Ich nahm mich beim Gespräch zurück, weil ich zu diesem Thema …   Extremes Deutsch

  • zurücknehmen — zurücknehmenv ichnehmealleszurückundbehauptedasGegenteil!:scherzhafteRedewendung,wennmaneineunrichtigeBehauptungzurücknimmt.ZielteigentlichaufeinenVerdächtigen,derseineAussagewiderruftundsichzumentgegengesetztenSachverhaltbekennt.Juristenspr.1870f… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zurücknehmen — zeröggnemme, widdernemme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • zurücknehmen — zu|rụ̈ck|neh|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • seine Worte kleinlaut zurücknehmen — [Redensart] Auch: • seine Worte zurücknehmen • Gesagtes widerrufen • seine Aussage widerrufen Bsp.: • Als er einem Augenzeugen gegenübergestellt wurde, musste er seine Aussage widerrufen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»