Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

zentrum+der

  • 1 durchbrechen

    durchbrechen, I) v. tr.: 1) eine Öffnung machen in etwas und hindurchdringen: perfodere (eig., mit Instrumenten, z.B. parietem). – perfringere. perrumpere (eig. u. uneig. = sich kämpfend eine Öffnung verschaffen, z.B. phalangem, aciem hostium: u. perc. munitiones od. munimenta; vgl. no. II). – die Schranken d. (und in sie hineindringen), in saepta irrumpere: das Zentrum der Feinde d., per medios hostes oder per mediam hostium aciem perrumpere. – 2) künstlich durchlöchern: ein durchbrochener Ring, anulus pervius (Ggstz. anulus solidus). – II) v. intr. hervor- od. herausbrechen: perfringere alqd (z.B. phalangem). – perrumpere alqd oder per alqd (z.B. per medios hostes od. per mediam hostium aciem: u. ad suos). erum pere ex alqa re (herausbrechen, z.B. ex Aetnae vertice, v. Feuer), u. per alqd (z.B. per stationes od. praesidia hostium). – parietem perfodere (eine Wand durchbohren). – effringere fores (eine Tür aufbrechen). – vincula carceris rumpere. carcerem frangere od. effringere (durch die Wand etc. des Gefängnisses brechen, v. Gefangenen). – frangere carcerem fugereque (das Gefängnis aufbrechen u. fliehen. von Gefangenen). – portis erumpere se foras od. bl. portis erumpere (aus den Toren herausbrechen). – die Sonne bricht durch (durch die Wolken od. den Nebel), sol discutit nubila od. nebulam. – durchzubrechen [621] suchen, eruptionem tentare (z.B. v. Elefanten): d. können, frangendi carceris et fugiendi occasionem habere (v. Gefangenen).

    deutsch-lateinisches > durchbrechen

  • 2 durchschlagen

    [629] durchschlagen, I) v. intr., z.B. die Tinte schlägt durch charta transmittit atramentum oder litteras: die Arznei schlägt durch, medicamentum concipitur venis: sie schlägt nicht durch, medicina imbecilliorest quam morbus. – II) v. tr. schlagend eine Öffnung in etwas machen: perfodere (durchgraben). – perfringere (durchbrechen; beidez.B. parietem). – III) v. r. sich durchschlagen (mit dem Schwerte), viam ferro facere od. patefacere, durch etc., inter etc. iter ferro aperire od. patefacere, durch etc., per etc. (sich einen Weg bahnen). – erumpere per hostes od. per stationes hostium od. per praesidia hostium od. inter tela hostium (durch den Feind oder die feindlichen Geschosse durchbrechen). – sich bis zu jmd. d., erumpere ad alqm: sich durch das Zentrum der (oder mitten durch die) Feinde d., per medios hostes od. per mediam hostium aciem perrumpere. – Ist sich durchschl. = sich durchbringen, s. d.

    deutsch-lateinisches > durchschlagen

  • 3 Kommando

    Kommando, I) Befehl: imperium. – praeceptum (Vorschrift, K. beim Exerzieren etc.). – unter jmds. K. stehen, sub alcis imperio esse: imperio alcis parēre (bes. von Soldaten): auf das K. hören, imperium observare; imperio parēre: auf K. rasen, ex imperio furere. – II) Befehlshaberstelle: cura (Unterbefehlshaberstelle). – imperium (Oberbefehl, w. s.). – das K. haben, führen, s. befehligen, Oberbefehl (haben): ein größeres K. jmdm. übertragen, maioribus copiis alqm praeficere: das K. über das Heer wird jmdm. übertragen, exercitus ducendus datur alci: über das Zentrum der Schlacht, media pugna tuenda alci datur: jmdm. das K. über die Belagerung übertragen, obsidionem demandare in curam alcis: das K. in einer Provinz erhalten, provincia obvenit alci (durchs Los, v. Konsul). – III) ein Trupp Soldaten: manus.

    deutsch-lateinisches > Kommando

  • 4 bilden

    bilden, I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere (aus einer rohen Masse ein neues Gebilde verfertigen). – figurare. formare. formam alcis rei facere (aus einer Masse in eine Gestalt bringen). – imaginem alcis rei ducere (ein Bild, Ebenbild von etwas aus einer Masse formen); alle: aus etwas, ex alqa re. – fabricari (aus den nötigen Bestandteilen zusammensetzen). – caelare (durch Formen u. Gießen b.). – sculpere. scalpere (mit dem Schnitzmesser, Grabstichel, Meißel etc. schnitzen, schneiden, eingraben, stechen). – facere (machen, z. B. homines, v. Prometheus). – efficere (übh. zustande bringen, z. B. his cohortibus coactis legionem efficit). – moliri (schaffend zuwege bringen, z. B. insulas, v. einem Flusse). – reddere (herstellen, z. B. peninsula reddita ventorum flatu congeriem arenae accumulantium). – instituere (einrichten, z. B. quartam aciem sex cohortium numero: u. collegium figulorum). – constituere (aufstellen, errichten, z. B. tres legiones: u. fest begründen, z. B. rem publicam). condere (gründen, z. B. novas civitates, novum collegium). – instruere alqm alqā re (durch Beibringung von Kenntnissen jmd. tüchtig machen, zu etw., ad alqd). – Wörter b., verba fabricari; verba fingere et formare: [480] die bildenden Künste, artes, quae in effectu positae sunt. artes effectivae (im Gegensatz zu den theoretischen etc.): die bildende Kraft, effectio: ein b. Künstler, fictor. – sich bilden – entstehen, oriri. nasci. enasci. fieri (entstehen, w. vgl.). – informari (in der Idee entworfen werden, v. Begriffen). – in etwas sich b., innasci in alqa re (z. B. lapis in vesica innatus). – b) in weit. Bed. = ausmachen, z. B. den rechten Flügel b., dextrum cornu tenere: das Zentrum b., in media acie consistere. – II) uneig., in geistiger u. sittlicher Hinsicht: fingere. formare. conformare. excolere (geistig kultivieren, ausbilden, z. B. mentem peregrinationibus: u. animos doctrinā: u. ingenia disciplinis). expolire (die rauhe Außenseite abschleifen). – instituere, zu etw., ad alqd (in einem bestimmten Fache die gehörige Unterweisung geben, z. B. zum Redner, ad dicendum). acuere (schärfen, z. B. ingenia adulescentium, Ggstz. obtundere). – ad humanitatem informare (gesittet machen, ein Volk etc.). – die Jugend b., puerilem aetatem ad humanitatem informare (gesittet im Betragen u. Umgange übh. machen); iuventutem ad honestatem fingere. iuventutis mentem ad virtutem fingere (sittlich gut, tugendhaft machen): jmd. zum öffentlichen Redner b., alqm foro et eloquentiae parare: die Schule des Lysias hat die besten Redner gebildet, Lysiae schola principes oratorum dedit (hat geliefert). – jmd. nach sich b., alqm in suos mores formare: sich nach jmd. b., se formare in alcis mores; exemplum capere od. sumere de alqo (sich jmd. zum Beispiel nehmen). – gebildet, s. bes. – Bilden, das, s. Bildung.

    deutsch-lateinisches > bilden

См. также в других словарях:

  • Zentrum der Decke — kilimo centras statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Imties pradžios vieta – 1 m skersmens skritulys, ribojamas 10 cm pločio linija imtynių kilimo viduryje. atitikmenys: angl. mat centre vok. Zentrum der Decke, n; Zentrum des… …   Sporto terminų žodynas

  • Zentrum der nichtstrahlender Rekombination — nespinduliuojamosios rekombinacijos centras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. non radiative recombination center vok. Zentrum der nichtstrahlender Rekombination, n rus. центр безизлучательной рекомбинации, m pranc. centre de… …   Fizikos terminų žodynas

  • Zentrum der strahlender Rekombination — spinduliuojamosios rekombinacijos centras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. radiative recombination center vok. Zentrum der strahlender Rekombination, n rus. центр излучательной рекомбинации, m pranc. centre de recombinaison radiative,… …   Fizikos terminų žodynas

  • Zentrum der Rehabilitation — reabilitacijos centras statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sporto ir medicinos įstaiga, kurios paskirtis padėti sportininkams atgauti jėgas po pratybų ir varžybų krūvių, patirtų traumų, persirgtų ligų. atitikmenys: angl.… …   Sporto terminų žodynas

  • Historisches Zentrum der Stadt Salzburg — Der Umfang des Schutzgebietes Historisches Zentrum der Stadt Salzburg deckt sich weitgehend mit dem Stadtteil Altstadt. Das Historische Zentrum der Stadt Salzburg, englisch Historic Centre of the City of Salzburg, der Stadtkern der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrum der Macht — Schalthebel (der Macht) (umgangssprachlich); Machtzentrale; Machtzentrum; Bundeskanzleramt; Kanzleramt …   Universal-Lexikon

  • Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg — Das Kunst und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) ist ein zentraler museumspädagogischer Dienst in der Metropolregion Nürnberg. Die gemeinsame Einrichtung der Stadt Nürnberg und des Germanischen Nationalmuseums betreut über… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Zentrum der Solidarność — Europejskie Centrum Solidarności, Europäisches Zentrum der Solidarność oder Europäisches Zentrum der Solidarität[1] (ECS), ist die im Herbst 2007 vom gleichnamigen Gewerkschaftsbund NSZZ Solidarność und dem polnischen Kulturministerium in Danzig… …   Deutsch Wikipedia

  • Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke - Neurologisches Zentrum der Stadt Wien – Rosenhügel — Das Nathaniel Freiherr von Rothschild sche Stiftung für Nervenkranke Neurologisches Zentrum der Stadt Wien – Rosenhügel ist ein städtisches Krankenhaus in der Riedelgasse 5 im 13. Gemeindebezirk – Hietzing, das vom Wiener Krankenanstaltenverbund… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Husseins: Im Zentrum der Macht — Seriendaten Deutscher Titel Die Husseins: Im Zentrum der Macht Originaltitel House of Saddam …   Deutsch Wikipedia

  • P.E.N. Zentrum der Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder — Das P.E.N. Zentrum der Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder, kurz Exil P.E.N., wurde 1948 von Salvador de Madariaga y Rojo, einem spanischen Schriftsteller, der sein Heimatland in den dreißiger Jahren des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»