Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

zahlungsunfähig

  • 1 zahlungsunfähig

    zahlungsunfähig, qui non est solvendo od. ad solvendum. – non idoneus (der nicht leistet, zahlt, was er leisten, zahlen soll, z.B. debitor). – z. werden, desinere esse solvendo: z. sein, creditas pecunias debitoribus solvere non posse: sich durch einen Eid z. erklären (eidlich seine Zahlungsunfähigkeit erklären), bonam copiam eiurare.

    deutsch-lateinisches > zahlungsunfähig

  • 2 Zahlung

    Zahlung, solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die einzelne zu zahlende Summe, die Rate, z.B. prima, altera, tertia). – Z. leisten, s. bezahlen no. I u. II. – keine Z. mehr leisten können, s. zahlungsunfähig (sein): die zweite Z. leisten, alteram pensionem solvere: Z. zu leisten haben, debere: keine Z. mehr zu leisten haben, debere desinere: die Z. nicht ordentlichl., non respondere ad diem od. ad tempus: die Z. stockt, solutio impedita est: die Zahlungen einstellen, desinere solvendo esse (aufhören, zahlungsfähig zu sein); fenus et impendium recusare (erklären, daß man weder Zins en noch Kapital bezahlen könne); bonam copiam eiurare (eidlich versichern, daß man zahlungsunfähig sei): eine Z. von jmd. einfordern, pensionem exigere ab alqo: zu seiner Z. gelangen, ad nummos pervenire: große Zahlungen machen, magnas pecunias solvere: die Z. von etwas anbefehlen, auferlegen, imperare (z.B. quinque et viginti talenta argenti): die Z. von etw. ausschreiben, anordnen, discribere (z.B. vectigal Graecis, tributum Graeciae): als Z., statt der Z., in solutum (z.B. accipere).

    deutsch-lateinisches > Zahlung

  • 3 Bank[e]rott

    Bank[e]rott, ruinae oder naufragium fortunarum. naufragium oder eversio rei familiaris (Verfall des Vermögens). – tabulae novae (neue Schuldbücher zum Besten der Schuldner, Staatsbankerott). – B. machen (bankerott werden), α) v. Wechsler, a mensa surgere; dissolvere argentariam; cedere foro. – β) v. Kaufmann, cedere foro. – γ) übh., conturbare (absol.); decoquere mit u. ohne creditoribus (v. Verschwender). – einen mutwilligen, betrügerischen B. machen, *fraudare creditores. – den B. erklären, fenus et impendium recusare (erklären, daß man weder Kapital noch Zinsen zahlen könne); bonam copiam eiurare (sich eidlich für zahlungsunfähig erklären). – dem B. nahe sein, in aere alieno vacillare (tief in Schulden stecken): es kommt zu einem B. von seiten des Staates, res ad tabulas novas pervenit: jmds. B. herbeiführen, alqm evertere bonis oder fortunis omnibus.bank[e]rott, s. Bank[e]rottierer. – b. werden, s. Bank[e]rott. – bank[e]rottieren, s. Bank[e]rott (machen). – Bank[e]rottierer, qui foro cedit (v. Kaufmann). – decoctor. qui decoquit creditoribus (v. Verschwender). – aere dirŭtus. bonis eversus (wenn der Bankerott schon ausgebrochen). – mutwilliger B., creditorum fraudator.

    deutsch-lateinisches > Bank[e]rott

  • 4 zahlungsfähig

    zahlungsfähig, qui est solvendo od. ad solvendum. idoneus (der leistet, zahlt, was er leisten, zahlen soll, z.B. debitor). – nicht z., s. zahlungsunfähig.

    deutsch-lateinisches > zahlungsfähig

См. также в других словарях:

  • zahlungsunfähig — zahlungsunfähig …   Deutsch Wörterbuch

  • zahlungsunfähig — Adj. (Aufbaustufe) nicht in der Lage, seinen Verbindlichkeiten nachzukommen Synonyme: bankrott, illiquid, insolvent, blank (ugs.), pleite (ugs.) Beispiel: Der Schuldner erwies sich als zahlungsunfähig …   Extremes Deutsch

  • zahlungsunfähig — ↑bankrott, ↑illiquid, ↑insolvent …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zahlungsunfähig — Insolvenz (lat. insolvens, „nicht lösend“, hier im Sinne von: „Schuldscheine nicht einlösen können“), in Österreich und der Schweiz Konkurs, bezeichnet die Eigenschaft eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • zahlungsunfähig — bankrott, ruiniert; (ugs.): abgebrannt, blank, fertig, pleite; (salopp): machulle; (veraltet): fallit; (bes. Wirtsch.): illiquid, insolvent. * * * zahlungsunfähig:1.〈nichtinderLage,fälligeZahlungenzuleisten〉illiquid·insolvent(Wirtsch)♦umg:abgebran… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zahlungsunfähig — in Konkurs; insolvent; illiquide; pleite; bankrott; illiquid; abgebrannt (umgangssprachlich); finanzschwach; blank (umgangssprachlich) * * * zah|lungs|un|fä|hig …   Universal-Lexikon

  • zahlungsunfähig — za̲h·lungs·un·fä·hig Adj; nicht adv; <ein Schuldner> so, dass er nicht genug Geld hat, um etwas (meist eine Schuld) zu bezahlen ≈ insolvent ↔ zahlungsfähig || hierzu Za̲h·lungs·un·fä·hig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zahlungsunfähig — zah|lungs|un|fä|hig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zahlungsunfähig werden — Bankrott/Konkurs machen, bankrottgehen, fallieren, in Konkurs gehen; (ugs.): eine Pleite schieben, pleitegehen, Pleite machen, über jmdm. schwebt der Pleitegeier; (veraltet): bankrottieren. * * * zahlungsunfähigwerdenbankrottieren,Bankrottmachen,i… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zahlungsunfähig sein — Konkurs anmelden, nicht mehr zahlen können …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • illiquid — zahlungsunfähig; bankrott; pleite; abgebrannt (umgangssprachlich); finanzschwach; insolvent; blank (umgangssprachlich) * * * ịl|li|quid 〈Adj.〉 nicht zahlungsfähig, zahlungsunfähig [<lat. in... „un...“ + liquidus „flüssig“] * * * …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»