Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

wort+reden

  • 1 frei

    I 1. a 1. azad, sərbəst; maneəsiz, əngəlsiz; \freier Zutritt açıq yol, azad giriş; Freie Stadt azad şəhər; auf \freien Fuß setzen azad etmək (həbsdən); j-m \freie Hand lassen* kiməsə sərbəst hərəkət imkanı vermək; einer Sache \freien Lauf lassen* işin gedişinə qarışmamaq; seinen Tränen \freien Lauf lassen* doyunca ağlamaq, göz yaşı tökmək; aus \freiem Antrieb könüllü; ich bin so \frei cəsarət edirəm; 2. açıq-aşkar; ein \freies Wort açıq (deyilmiş) söz; ein \freier Blick açıq (düz) baxış; 3. boş, tutulmamış; \freie Stelle 1) vakansiya; 2) tala, çəmən (meşədə), \freie Stunde boş vaxt, istirahət vaxtı; der \freie Tag istirahət günü; 4. pulsuz, havayı; \freie Fahrt pulsuz gediş (qatar), 5. boş (yer); \freie Aussicht açıq görünüş; \freier Platz boş (tutulmamış) yer; unter \freiem Himmel açıq havada; II adv 1. azad; Eintiritt \frei giriş azaddır; wir haben es \frei biz boşuq, dərsimiz yoxdur; 2. açıqcasına, açıqdan-açığa; 3. pulsuz, havayı; \frei ins Haus evə aparmaq (pulsuz); ◊ \frei sprechen* sərbəst danışmaq; improvizasiya etmək, sinədən demək; \frei heraus reden, \frei und offen sagen, \frei von der Leber weg reden nəyisə utanıb-çəkinmədən şıppıltıyla kiminsə üzünə demək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > frei

См. также в других словарях:

  • Jemandem \(oder: einer Sache\) das Wort reden —   Diese Redewendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »sich nachdrücklich für jemanden, etwas aussprechen«: Wer hat denn seinerzeit einer Steuererhöhung das Wort geredet? Das waren doch Sie, meine Damen und Herren von der Opposition! …   Universal-Lexikon

  • Reden — Rêden, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Im weitesten Verstande, vernehmliche Laute hervor bringen, Laute, welche Zeichen der Gedanken sind, hervor bringen, wie sprechen. Das Kind lernt reden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — Satzpartikel; Satzteil * * * Wort [vɔrt], das; [e]s, Wörter [ vœrtɐ] und e: 1. a) <Plural Wörter, selten e> kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eigene Bedeutung oder Funktion hat: ein mehrsilbiges, zusammengesetztes Wort;… …   Universal-Lexikon

  • Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • reden — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; plauschen (umgangssprachlich); quatschen ( …   Universal-Lexikon

  • Wort — Es in Worten haben (auch mit dem Zusatz: wie das Eichhörnchen im Schwanz) sagt man von einem, der mit hoher Gönnermiene in beredten, schönen Worten etwas verspricht, worauf nicht zu bauen ist, dessen ganze Stärke also die Worte sind, wie die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • reden — re̲·den; redete, hat geredet; [Vt/i] 1 (etwas) (über jemanden / etwas) reden; (etwas) (von jemandem / etwas) reden das, was man (über jemanden / etwas) denkt, sagen ≈ ↑sprechen (5) <ununterbrochen, dauernd, kein Wort reden; deutlich reden;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort (Begriffsklärung) — Wort steht allgemein für: Wort, ein Element der Sprache und Objekt der Sprachwissenschaft die Worte einer bestimmten Person, siehe Zitat Wort ist Kurzwort für: Geflügeltes Wort, spezielle Form von Redewendungen Sprichwort, spezielle Form von… …   Deutsch Wikipedia

  • Reden — bezeichnet Reden (Pattensen), einen Stadtteil von Pattensen im Landkreis Region Hannover, Niedersachsen, nicht zu verwechseln mit der Ortschaft Rheden im Landkreis Hildesheim einen Ortsteil von Schiffweiler im Landkreis Neunkirchen, Saarland ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»