Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

worsen

  • 1 worsen

    worsen v verschlechtern, sich verschlimmern

    English-german law dictionary > worsen

  • 2 worsen

    worsen v GEN sich verschlechtern

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > worsen

  • 3 worsen

    1. transitive verb
    verschlechtern; verschlimmern [Knappheit]
    2. intransitive verb
    sich verschlechtern; [Hungersnot, Sturm, Problem:] sich verschlimmern
    * * *
    verb (to (cause to) grow worse: The situation has worsened.) (sich) verschlechtern
    * * *
    wors·en
    [ˈwɜ:sən, AM ˈwɜ:r-]
    I. vi sich akk verschlechtern [o verschlimmern
    II. vt
    to \worsen sth etw verschlechtern
    to \worsen the situation die Situation verschlimmern
    * * *
    ['wɜːsn]
    1. vt
    verschlechtern, schlechter machen
    2. vi
    sich verschlechtern, schlechter werden
    * * *
    worsen [ˈwɜːsn; US ˈwɜrsn]
    A v/t
    1. schlechter machen, verschlechtern
    2. Unglück etc verschlimmern, noch schlimmer machen
    3. jemanden schlechter stellen
    B v/i sich verschlechtern oder verschlimmern
    * * *
    1. transitive verb
    verschlechtern; verschlimmern [Knappheit]
    2. intransitive verb
    sich verschlechtern; [Hungersnot, Sturm, Problem:] sich verschlimmern
    * * *
    v.
    schlechter machen ausdr.
    verschlechtern v.

    English-german dictionary > worsen

  • 4 worsen

    wors·en [ʼwɜ:sən, Am ʼwɜ:r-] vi
    sich akk verschlechtern [o verschlimmern] vt
    to \worsen sth etw verschlechtern;
    to \worsen the situation die Situation verschlimmern

    English-German students dictionary > worsen

  • 5 worsen

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > worsen

  • 6 worsen

    germ. wersnæn; wersæn

    Neuenglisch-germanisches Wörterbuch > worsen

  • 7 worsen

    UK / US
    1. vt
    2. vi

    English-German mini dictionary > worsen

  • 8 worsen

    UK / US
    1. vt
    2. vi

    English-German mini dictionary > worsen

  • 9 to worsen

    worsen: to worsen
    verschlechtern; sich verschlimmern, schlimmer werden (z. B. Schmerzen)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > to worsen

  • 10 aggravate

    transitive verb
    1) verschlimmern [Krankheit, Zustand, Situation]; verschärfen [Streit]
    2) (coll.): (annoy) aufregen; ärgern

    be aggravated by somethingsich über etwas (Akk.) ärgern od. aufregen

    * * *
    ['æɡrəveit]
    1) (to make worse: His bad temper aggravated the situation.) verschlimmern
    2) (to make (someone) angry or impatient: She was aggravated by the constant questions.) verärgern
    - academic.ru/1169/aggravation">aggravation
    * * *
    ag·gra·vate
    [ˈægrəveɪt]
    vt
    1. (worsen)
    to \aggravate sth etw verschlechtern [o verschlimmern
    2. ( fam: annoy)
    to \aggravate sb jdm auf die Nerven gehen fam
    to be \aggravated by sth von etw dat genervt sein sl
    * * *
    ['grəveɪt]
    vt
    1) (= make worse) verschlimmern
    2) (= annoy) aufregen; (deliberately) reizen
    * * *
    aggravate [ˈæɡrəveıt] v/t
    1. erschweren, verschärfen, -schlimmern:
    aggravated larceny JUR schwerer Diebstahl;
    aggravated risk erhöhtes (Versicherungs)Risiko
    2. umg jemanden (ver)ärgern
    * * *
    transitive verb
    1) verschlimmern [Krankheit, Zustand, Situation]; verschärfen [Streit]
    2) (coll.): (annoy) aufregen; ärgern

    be aggravated by somethingsich über etwas (Akk.) ärgern od. aufregen

    * * *
    v.
    erschweren v.
    verschlimmern v.
    verschärfen v.

    English-german dictionary > aggravate

  • 11 only

    1. attributive adjective
    1) einzig...

    the only person — der/die einzige

    my only regret is that... — ich bedaure nur, dass...

    the only one/ones — der/die/das einzige/die einzigen

    2) (best by far)

    the only — der/die/das einzig wahre

    he/she is the only one for me — es gibt nur ihn/sie für mich

    2. adverb
    1) nur

    we had been waiting only 5 minutes when... — wir hatten erst 5 Minuten gewartet, als...

    it's only/only just 6 o'clock — es ist erst 6 Uhr/gerade erst 6 Uhr vorbei

    you only have or you have only to ask — etc. du brauchst nur zu fragen usw.

    you only live onceman lebt nur einmal

    only if — nur [dann]..., wenn

    he only just managed it/made it — er hat es gerade so/gerade noch geschafft

    not only... but also — nicht nur... sondern auch; see also academic.ru/36709/if">if 1. 4)

    2) (no longer ago than) erst

    only the other day/week — erst neulich od. kürzlich

    3) (with no better result than)

    only to find/discover that... — nur, um zu entdecken, dass...

    4)

    only too — [sogar] ausgesprochen [froh, begierig, bereitwillig]; in context of undesirable circumstances viel zu

    be only too aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    only too wellnur zu gut [wissen, kennen, sich erinnern]; gerne [mögen]

    3. conjunction
    1) (but then) nur
    2) (were it not for the fact that)

    only [that] I am/he is etc.... — ich bin/er ist usw. nur...

    * * *
    ['əunli] 1. adjective
    (without any others of the same type: He has no brothers or sisters - he's an only child; the only book of its kind.) einzig
    2. adverb
    1) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) nur
    2) (alone: Only you can do it.) nur
    3) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) nur
    4) (not longer ago than: I saw him only yesterday.) erst
    5) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) nur
    3. conjunction
    (except that, but: I'd like to go, only I have to work.) aber
    * * *
    [ˈəʊnli, AM ˈoʊn-]
    I. adj attr, inv einzige(r, s)
    sb's \only daughter/son jds einzige Tochter/einziger Sohn
    the \only one der/die/das Einzige
    he was the \only one to help er hat als Einziger geholfen
    the \only person der/die Einzige
    he is the \only person for the job nur er kommt für den Job infrage
    the \only thing das Einzige
    the \only thing that matters is that the baby is healthy was zählt ist allein, dass das Baby gesund ist
    the \only way die einzige Möglichkeit
    is this really the \only way to do it? geht es wirklich nicht anders?
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt
    II. adv inv
    1. (exclusively) nur
    for members \only nur für Mitglieder
    she'll \only go if Peter goes sie geht nur, wenn Peter auch geht
    2. (just) erst
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr
    he can't be dead, I \only spoke to him this morning er kann nicht tot sein, ich habe heute morgen noch mit ihm gesprochen
    \only the other day erst neulich [o SCHWEIZ meist kürzlich]
    \only last week/yesterday erst letzte Woche/gestern
    \only just gerade [o eben] erst
    3. (merely) nur, bloß
    it's \only me ich bin's nur
    it's \only natural es ist nur natürlich
    \only to think of it made her nervous der bloße Gedanke daran machte sie nervös
    \only just gerade eben
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    if you invite me, I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, werde ich nur zu gerne kommen
    5. (unavoidably) nur
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    6. (to express wish)
    if \only... wenn nur...
    if \only she would listen wenn sie nur zuhören würde
    if he'd \only bothered to get some insurance before his house burnt down wenn er sich doch bloß um eine Versicherung gekümmert hätte, bevor sein Haus niedergebrannt ist
    7. (indicating a surprising development)
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    8.
    you \only live once ( saying) man lebt nur einmal
    III. conj
    1. (however) aber, jedoch
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, er raucht nur zu viel
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    2. (in addition)
    not \only...,... [too]:
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen
    * * *
    ['əʊnlɪ]
    1. adj attr
    einzige(r, s)

    he's an/my only child — er ist ein Einzelkind nt/mein einziges Kind

    the only one or person — der/die Einzige

    the only thing I could suggest would be to invite him too — ich könnte höchstens vorschlagen, dass wir etc ihn auch einladen

    that's the only thing for it/the only thing to do — das ist die einzige Möglichkeit

    the only thing I have against it is that... — ich habe nur eins dagegen einzuwenden, nämlich, dass...

    the only thing or problem is... — nur...

    the only thing is (that) it's too late — es ist bloß or nur schon zu spät

    my only wish/regret —

    See:
    one
    2. adv
    1) nur

    only yesterday/last week — erst gestern/letzte Woche

    I only hope he gets here in time — ich hoffe nur, dass es noch rechtzeitig hier eintrifft

    you only have to ask —

    I wanted only to be with you (esp liter) — ich wollte weiter nichts, als mit dir zusammen zu sein

    "members only" — "(Zutritt) nur für Mitglieder"

    only think of it! —

    2)

    (in constructions) only too true/easy etc — nur (all)zu wahr/leicht etc

    we only just caught the trainwir haben den Zug gerade noch gekriegt

    he has only just arrived —

    not only... but also... — nicht nur..., sondern auch...

    3. conj
    bloß, nur

    I would do it myself, only I haven't time — ich würde es selbst machen, ich habe bloß or nur keine Zeit

    she looks like me, only taller — sie sieht aus wie ich, nur dass sie etwas größer ist

    * * *
    only [ˈəʊnlı]
    A adj
    1. einzig(er, e, es), alleinig:
    the only son der einzige Sohn;
    he’s an only child er ist ein Einzelkind;
    he’s the only person for the position er kommt als Einziger für den Posten infrage; begotten B, one A 2
    2. einzigartig
    B adv
    1. nur, bloß:
    you’re only jealous du bist doch nur eifersüchtig;
    I can only hope that … ich kann nur hoffen, dass …;
    not only … but (also) nicht nur …, sondern auch;
    a) wenn nur,
    b) wenn auch nur;
    if only he would leave!, if he would only leave! wenn er doch nur endlich ginge!
    2. erst:
    only yesterday erst gestern, gestern noch;
    only just eben erst, gerade;
    only just enough money gerade genug Geld
    C konj
    1. jedoch, nur, bloß: he wants to go, only he can’t er kann nur nicht
    2. only that … nur dass …, außer wenn …
    * * *
    1. attributive adjective
    1) einzig...

    the only person — der/die einzige

    my only regret is that... — ich bedaure nur, dass...

    the only one/ones — der/die/das einzige/die einzigen

    the only — der/die/das einzig wahre

    he/she is the only one for me — es gibt nur ihn/sie für mich

    2. adverb
    1) nur

    we had been waiting only 5 minutes when... — wir hatten erst 5 Minuten gewartet, als...

    it's only/only just 6 o'clock — es ist erst 6 Uhr/gerade erst 6 Uhr vorbei

    you only have or you have only to ask — etc. du brauchst nur zu fragen usw.

    only if — nur [dann]..., wenn

    he only just managed it/made it — er hat es gerade so/gerade noch geschafft

    not only... but also — nicht nur... sondern auch; see also if 1. 4)

    only the other day/week — erst neulich od. kürzlich

    only to find/discover that... — nur, um zu entdecken, dass...

    4)

    only too — [sogar] ausgesprochen [froh, begierig, bereitwillig]; in context of undesirable circumstances viel zu

    be only too aware of somethingsich (Dat.) einer Sache (Gen.) voll bewusst sein

    only too wellnur zu gut [wissen, kennen, sich erinnern]; gerne [mögen]

    3. conjunction
    1) (but then) nur

    only [that] I am/he is etc.... — ich bin/er ist usw. nur...

    * * *
    adj.
    einzig adj. adv.
    nur adv.

    English-german dictionary > only

  • 12 perceptibly

    adverb
    sichtlich; sichtbar, merklich [schrumpfen, welken]
    * * *
    per·cep·tibly
    [pəˈseptəbli, AM pɚ-]
    adv merklich, deutlich
    to change/improve/worsen \perceptibly sich akk merklich verändern/verbessern/verschlechtern
    * * *
    [pə'septəblɪ]
    adv
    merklich, spürbar; (to the eye) wahrnehmbar, sichtbar

    he paled perceptiblyer wurde sichtbar blass

    * * *
    adverb
    sichtlich; sichtbar, merklich [schrumpfen, welken]
    * * *
    adv.
    merklich adv.
    wahrnehmbar adv.

    English-german dictionary > perceptibly

  • 13 aggravate

    ag·gra·vate [ʼægrəveɪt] vt
    1) ( worsen)
    to \aggravate sth etw verschlechtern [o verschlimmern];
    2) (fam: annoy)
    to \aggravate sb jdm auf die Nerven gehen ( fam)
    to be \aggravated by sth von etw dat genervt sein (sl)

    English-German students dictionary > aggravate

  • 14 only

    [ʼəʊnli, Am ʼoʊn-] adj
    attr, inv
    einzige(r, s);
    sb's \only daughter/ son jds einzige Tochter/einziger Sohn;
    the \only one der/die/das Einzige;
    the \only thing das Einzige;
    the \only way die einzige Möglichkeit
    PHRASES:
    sb is not the \only pebble on the beach jd ist nicht der einzige Mensch auf der Welt adv
    1) ( exclusively) nur;
    for members \only nur für Mitglieder;
    \only if... nur, wenn...
    2) ( just) erst;
    I \only arrived half an hour ago ich bin erst vor einer halben Stunde angekommen;
    it's \only four o'clock es ist erst vier Uhr;
    \only the other day erst neulich;
    \only last week/ yesterday erst letzte Woche/gestern;
    \only just gerade [o eben] erst
    3) ( merely) nur, bloß;
    it's \only me ich bin's nur;
    it's \only natural es ist nur natürlich;
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren;
    \only just gerade eben;
    he has \only just enough money to pay the rent er hat gerade genug Geld, um die Miete zu zahlen;
    not \only..., but also... nicht nur..., sondern auch...
    4) ( extremely)
    if you invite me, I assure you I'll be \only too pleased to show up wenn du mich einlädst, versichere ich dir, dass ich nur zu gerne kommen werde
    5) ( unavoidably) nur, unweigerlich;
    the economic situation can \only worsen die wirtschaftliche Situation kann sich nur verschlechtern
    if \only... wenn nur...
    he rushed into the office, \only to find that everyone had gone home er stürzte ins Büro, nur um festzustellen, dass alle [schon] nach Hause gegangen waren
    PHRASES:
    you \only live once ( once) man lebt nur einmal conj
    1) ( however) aber, jedoch;
    he's a good athlete, \only he smokes too much er ist ein guter Sportler, bloß raucht er zu viel;
    she wasn't a bad student, \only that she had to repeat a class once sie war keine schlechte Schülerin, wenn sie auch einmal eine Klasse wiederholen musste
    not \only...,... [too];
    not \only can she sing and dance, she can act and play the piano too sie kann nicht nur singen und tanzen, sie kann auch schauspielern und Klavier spielen

    English-German students dictionary > only

  • 15 perceptibly

    per·cep·tibly [pəʼseptəbli, Am pɚ-] adv
    merklich;
    to change/ improve/worsen \perceptibly sich akk merklich verändern/verbessern/verschlechtern

    English-German students dictionary > perceptibly

См. также в других словарях:

  • Worsen — Wors en, v. i. To grow or become worse. De Quincey. [1913 Webster] Indifferent health, which seemed rather to worsen than improve. Carlyle. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Worsen — Wors en, v. t. 1. To make worse; to deteriorate; to impair. [1913 Webster] It is apparent that, in the particular point of which we have been conversing, their condition is greatly worsened. Southey. [1913 Webster] 2. To get the better of; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • worsen — index aggravate (exacerbate), decay, degenerate, depreciate, deteriorate, exacerbate, harm, impair …   Law dictionary

  • worsen — (v.) to make worse, O.E. wyrsian, from the root of WORSE (Cf. worse). The reflexive sense of to get worse, become worse off first attested 1795 and elevated into literary use c.1800 30, where formerly worse (v.) had served. Related: Worsened;… …   Etymology dictionary

  • worsen — see en verbs from adjectives …   Modern English usage

  • worsen — [v] diminish, decay aggravate, corrode, damage, decline, degenerate, depress, descend, deteriorate, disintegrate, exacerbate, fall off, get worse, go downhill*, impair, lower, retrograde, retrogress, rot, sink; concepts 240,698 Ant. improve,… …   New thesaurus

  • worsen — ► VERB ▪ make or become worse …   English terms dictionary

  • worsen — [wʉr′sən] vt., vi. [orig. dial. < WORSE + EN] to make or become worse …   English World dictionary

  • worsen — verb ADVERB ▪ considerably, dramatically, markedly, significantly ▪ The problem has worsened considerably in recent months. ▪ gradually, progressively, steadily …   Collocations dictionary

  • worsen — UK [ˈwɜː(r)s(ə)n] / US [ˈwɜrs(ə)n] verb [intransitive/transitive] Word forms worsen : present tense I/you/we/they worsen he/she/it worsens present participle worsening past tense worsened past participle worsened to become worse, or to make… …   English dictionary

  • worsen — wors|en [ˈwə:sən US ˈwə:r ] v [I and T] to become worse or make something worse ≠ ↑improve ▪ A lot of teachers expect the situation to worsen over the next few years. ▪ Interfering now could worsen the problem. >worsening adj ▪ We are now… …   Dictionary of contemporary English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»