Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

worden

  • 121 am Boden zerstört sein

    ugs.
    (völlig erschöpft, deprimiert sein)
    1) быть совершенно расстроенным; быть в полном отчаянии, быть полностью сломленным

    Die ehemalige DDR war ökonomisch am Boden, monatlich gingen Zehntausende in die alten Bundesländer, erinnerte Ulf Fink in der Volksuniveranstaltung. So sei die Trabi-Produktion nicht aufgrund "finsterer Mächte" eingestellt worden, sondern, weil niemand mehr das Auto kaufte. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > am Boden zerstört sein

  • 122 eine dicke Lippe riskieren

    ugs.
    (eine dicke [große] Lippe riskieren)
    (vorlaut sein, herausfordernd reden)
    осмелиться сказать что-л. резкое, дерзкое, недозволенное

    Sei vorsichtig, Maiwald, riskiere keine große Lippe, ich meine es gut mit dir, sei vernünftig. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Ein vom Ami verwöhnter Spitzel, Müller, ging zum Gegenangriff über: "Wer sind Sie eigentlich? Riskieren hier als völlig unbekannter Zivilist eine dicke Lippe! Stellen Sie sich erst mal vor, wie es sich gehört!" (R. Petershagen. Gewissen in Aufruhr)

    ... doch war er hier wie dort nach kurzer Zeit entlassen worden. Wegen Betriebsumstellung, wenn man den Entlassungspapieren glauben wollte; weil er eine "Lippe riskiert" hatte, wenn man Max selbst fragte. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    "Diese hier kriegen Sie und keine andere. Sie haben hier lange genug 'ne Lippe riskiert, Kufalt." (H. Fallada. Wer einmal aus dem Blechnapf frisst)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine dicke Lippe riskieren

  • 123 eine Leiche im Keller

    ugs.
    (etw. Ehrenrühriges aus der Vergangenheit, das noch nicht entdeckt worden ist)
    темное прошлое, компромат

    Marion Seelig, vor der Wende in der Opposition, beschwor die Delegierten, Differenzierung könne doch nicht Verharmlosung der Stasi bedeuten. "Wieder hat keiner etwas gewusst, wieder haben alle nur das Gute gewollt, einzuordnen ist alles in die großen Zusammenhänge und den kalten Krieg." Sie fühle sich hier draußen vor der Tür. "Wie viele Leichen im Keller kann sich eine Partei leisten?" (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Leiche im Keller

  • 124 einen Jagdschein haben

    ugs.
    (einen [den] Jagdschein haben)
    объявлять кого-л. невменяемым

    Alle sind neugierig. "Weshalb hast du dich denn bloß gemeldet? Du warst es ja gar nicht!" - Er grinst. "Das macht nichts. Ich habe einen Jagdschein." - Das versteht natürlich jeder. Wer einen Jagdschein hat, kann machen, was er will. (E. M. Remarque. Im Westen nichts Neues)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Jagdschein haben

  • 125 etw. in die Wege leiten

    (etw. anbahnen; dafür sorgen, dass etw. geschieht)
    наладить, устроить что-л., положить начало чему-л.

    Renate Künast war vor einem Jahr auf dem Höhepunkt der BSE-Krise an die Spitze des neu geschaffenen Ministeriums für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Ernährung gerückt und hatte damals angekündigt, eine Agrarwende in die Wege zu leiten. (BZ. 2002)

    Etwa 60 deutsche und baltische Teilnehmer führten dort Gespräche über den Austausch von Wissenschaftlern. Die AiF versteht sich dabei als eine Art "Heiratsvermittler", der mögliche Partner zusammenführt. Nach "intensiven Kooperationsgesprächen" sei bereits ein Kooperationsvertrag in die Wege geleitet worden, erläutert Jürgen Kühnlenz von der AiF Berlin. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in die Wege leiten

  • 126 etw. unter den Teppich kehren

    ugs.
    (etw. vertuschen)
    скрыть, замять что-л.

    ... denn ich habe mit dem Chemwerk jahrelange Erfahrungen, die kann man nicht wegwaschen, die kann man nicht unter den Teppich kehren, die kann man nicht wegdiskutieren... (W. Steinberg. Pferdewechsel)

    ... aber wir bringen das an die Öffentlichkeit, wir machen das allein... auf unsere Weise und zwar so, dass man nichts mehr unter den Teppich kehren kann. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Und unseren Fund kann niemand unter den Teppich kehren, schon gar nicht unter den Teppich, unter dem sie vorgeholt worden sind... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Kittlaus: "Für die alten Bundesländer ist alles weit weg. Doch wir müssen dies aufarbeiten. Ich lasse mir später nicht sagen, ich hatte die Aufarbeitung versäumt. Man kann nicht in einem Jahrhundert zwei Kapitel der Geschichte unter den Teppich kehren." (BZ. 1991)

    Diplomaten, Militärs und Geheimdienste, die vorgeben, das nicht zu wissen, kehren die Probleme entweder bewusst unter den Teppich oder haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. unter den Teppich kehren

  • 127 für ein Butterbrot

    ugs.
    (für [um] ein Butterbrot)
    (für so gut wie nichts; für einen lächerlichen Preis)
    за бесценок, почти даром

    Die Villa, die vor der Jahrhundertwende erbaut und von seinem Großvater im Inflationsjahr 1923 - sozusagen für ein Butterbrot - gekauft worden war... (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Köster hatte den Wagen, eine Hochbordige, alte Kiste, seinerzeit auf einer Auktion für ein Butterbrot gekauft. (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > für ein Butterbrot

  • 128 in die eigene Tasche arbeiten

    ugs.
    ((sich) in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften])
    (sich durch Unterschlagung bereichern; unterschlagen)
    наживаться, обогащаться (нечестным) путем

    Er ist also gekommen, um Wagenfuhr abzulösen, weil bemerkt worden war, dass er nebenbei in die eigene Tasche gearbeitet hat (Max v. der Grün. Die Lawine)

    Femi Kuti steckt in den verstopften Straßen von Lagos fest und schimpft ohne Unterlass. Über die Politiker des Landes, die sämtliche Einnahmen aus der Erdölförderung Niegerias in die eigene Tasche wirtschaften. Über die Kirchen, die hier an jeder Ecke stehen und in denen das Volk zum Beten an- und vom Nachdenken abgehalten wird. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > in die eigene Tasche arbeiten

См. также в других словарях:

  • Worden — is a family name as well as a place name. For naval ships named Worden, see USS Worden .People*Alfred Worden (1932 ), astronaut *Dennis Worden, comics artist *Hank Worden (1901 1992), actor *John L. Worden (1818–1897), United States admiral… …   Wikipedia

  • Worden — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Merrill Worden (* 1932), amerikanischer Astronaut James William Worden (* 1932), amerikanischer Arzt und Trauerforscher Hank Worden (1901–1992), amerikanischer Schauspieler John Lorimer Worden… …   Deutsch Wikipedia

  • Worden — Worden, MT U.S. Census Designated Place in Montana Population (2000): 506 Housing Units (2000): 239 Land area (2000): 1.991147 sq. miles (5.157046 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.991147 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Worden, IL — U.S. village in Illinois Population (2000): 905 Housing Units (2000): 396 Land area (2000): 0.660454 sq. miles (1.710567 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.660454 sq. miles (1.710567 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Worden, MT — U.S. Census Designated Place in Montana Population (2000): 506 Housing Units (2000): 239 Land area (2000): 1.991147 sq. miles (5.157046 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.991147 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Wörden — is a subdivision of Nachrodt Wiblingwerde, North Rhine Westphalia, Germany. The elevation is 429 m (1410 ft) and the Time zone (est) is UTC+1 (UTC+2 DT) …   Wikipedia

  • Worden [1] — Worden (Bauw.), so v.w. Worthen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Worden [2] — Worden, Amt, so v.w. Landwürden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Worden — Recorded as Warden and Worden, this long established surname has two distinct origins, each with its own history and derivation. Firstly, it may have originated as an occupational name for a watchman or guard, deriving from the Norman French word …   Surnames reference

  • Worden — Original name in latin Worden Name in other language State code US Continent/City America/Chicago longitude 38.93144 latitude 89.83899 altitude 175 Population 1044 Date 2011 05 14 …   Cities with a population over 1000 database

  • Worden Park — is a large area of parkland situated on the outskirts of Leyland, a town in the borough of South Ribble, Lancashire, England. It is less than a quarter of a mile away from the town centre, but it is in a peaceful and relaxed… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»