Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

wenn+sie+es+so

  • 121 den Bogen überspannen

    (etw. auf die Spitze treiben, zu hohe Forderungen stellen)
    перегнуть палку в чем-л.

    Wenn die Herzen und Hirne der Politiker nicht anders zu erweichen sind, muss es eben wieder jeden Montag eine Demonstration geben. Vielleicht wird denen in Bonn dann klar, dass wenn sie den Bogen überspannen, ihnen dasselbe passieren kann wie den alten SED-Bonzen. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > den Bogen überspannen

  • 122 die Ratten verlassen das sinkende Schiff

    (Menschen, auf die kein Verlass ist, ziehen sich drohender Gefahr zurück)

    Andere ziehen gewöhnlich aus solchen Siedlungen aus, wenn sie nur das Gerücht hören, dass sich da in absehbarer Zeit ein Sanierungsgebiet auftut, nach dem Motto, die Ratten verlassen das sinkende Schiff. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Dennoch sollte man sich nicht einbilden, dass diese Fachleute Managementschwächen ausgleichen können oder gar Managementfunktionen im Betrieb übernehmen können. In diesem Zusammenhang gilt immer noch der alte Satz, dass dann, wenn es Probleme gibt, die Ratten das sinkende Schiff verlassen. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Ratten verlassen das sinkende Schiff

  • 123 ein Machtwort sprechen

    Wenn sie sich nicht einig sind, wenn ihre sonst so geschlossene Front jetzt auseinanderbricht, dann wird er mit Kippenberg reden und notfalls ein Machtwort sprechen. (D. Noll. Kippenberg)

    "Der Standart" (Wien) bescheinigt Gerhard Schröder: "Spät, fast zu spät, hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder ein ‘Machtwort’ gesprochen. Aber sein Ordnungsruf fiel erstaunlich mäßig aus." (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Machtwort sprechen

  • 124 affig

    фам. показной, "весь из себя". Hab dich nicht so affig! Du kannst doch nehmen, wenn er dir was anbietet.
    Die benimmt sich richtig affig, wenn sie einen Mann sieht.
    So ein affiger Kerl! Worauf der sich bloß was einbildet?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > affig

  • 125 klappen

    I vt (h) удаваться, получаться
    уладиться. Ich wollte dich schon öfter besuchen, aber niemals hat es geklappt, immer kam etwas dazwischen.
    Nach langem Hin und Her hat es endlich geklappt: Ich habe die Genehmigung für den Auslandsaufenthalt erhalten.
    Mit dem Anruf will (und will) es heute nicht klappen. Immer ist die Leitung besetzt.
    Schon ein paar Mal habe ich vergeblich versucht, die Drähte zusammenzulöten
    es will nicht klappen.
    Wie verhext! Heute klappt auch gar nichts.
    Unsere Generalprobe [der Versuch, das Vorhaben] hat glänzend [großartig] geklappt.
    In unserem Büro klappt augenblicklich der Laden nicht. Es sind zuviel Schreibkräfte krank.
    Ich werde mal mit Beyer wegen deiner Versetzung sprechen. Ich denke, die Sache wird klappen.
    Bei uns zu Hause klappt alles wie am Schnürchen, obgleich alle arbeiten gehen. etw. zum Klappen bringen успешно закончить что-л. Leider hat er den Vertrag über die Lieferung von zusätzlichen Waren nicht zum Klappen bringen können. Der Partner forderte zu hohe Preise, zum Klappen kommen успешно закончиться, получиться. Wenn die Vereinbarung mit der Firma zum Klappen kommt, werden wir ganz gut verdienen.
    Die Sache [die Geschichte] mit meinem Umzug muß endlich zum Klappen kommen. Diese Ungewißheit ertrage ich nicht mehr länger.
    II vt фам. схватить, поймать. Wenn sie dich klappen, bin ich auch verloren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klappen

  • 126 lackieren

    vt
    1. обмануть, провести, "надуть". Bei mir ist er mit seinen Machenschaften an die falsche Adresse geraten. Ich lasse mich nicht so leicht lackieren.
    Wenn sie mir die 20 Mark nicht bis heute abend wiederbringt, bin ich lackiert.
    2.: eine lackiert kriegen фам. огрести, "получить", "заработать". Rühr von dem, was auf dem Tisch steht, nichts an, sonst kriegst du gleich eine lackiert! jmdm. die Fresse [Fassade] lackieren вульг. дать по морде, закатить в ло-бешник кому-л. Noch ein Wort, du Schweinehund, und ich lackiere dir die Fresse! jmdm. eine lackieren фам. дать кому-л. затрещину [оплеуху]. Wenn du mir noch mal so dumm kommst, lackiere ich dir eine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lackieren

  • 127 Mucke

    /
    1.:
    1. Mucken haben
    a) иметь свои капризы, причуды, странности. Der Apriltag hat seine Mucken.
    Er benahm sich heute unmöglich. Wahrscheinlich hat er wieder seine Mucken.
    Alles wäre schön und gut, wenn der Kleine nicht seine Mucken hätte,
    б) плохо функционировать, нечётко работать, барахлить. Wem nützt die neue Entlüftungsanlage, wenn sie Mucken hat?!
    2. jmdm. die Mucken austreiben отучить кого-л. от капризов. Ich werde dir Mucken austreiben!
    2. жарг. подхалтуривание лабухов (музыкантов).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mucke

  • 128 Pulle

    / фам. бутылка
    eine Pulle Schnaps, Bier, Sekt
    einen Schluck aus der Pulle nehmen
    Ich hab' noch ein paar Pullen im Keller.
    Ich kaufe mir eine Pulle Schnaps und werde mir damit meine Erkältung kurieren, (auf) volle Pulle на полную мощь, вовсю
    на полную [всю] катушку. Die Mannschaft muß volle Pulle spielen.
    Auf der Autobahn fuhr er volle Pulle.
    Auch die Jungen bringen ihr Achtung entgegen, selbst wenn sie mal mangfeuert, beispielweise wenn einer seine Hi-Fi-Anlage nachts auf volle Pulle dreht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pulle

См. также в других словарях:

  • Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen —   Königin Marie Antoinette (1755 1793), die Frau König Ludwigs XVI., war beim französischen Volk wegen ihrer Verschwendungssucht und ihres Standesdünkels verhasst. Ihr wird dieser Ausspruch zugeschrieben. Es soll ihre Reaktion auf die Nachricht… …   Universal-Lexikon

  • wenn Sie zusätzliche Informationen wünschen, wenden Sie sich an ... — wenn Sie zusätzliche Informationen wünschen, wenden Sie sich an …   Deutsch Wörterbuch

  • Und wenn sie nicht gestorben sind…- Das Ende der unendlichen Geschichte — ist Teil der Langzeitdokumentation „Kinder von Golzow“, die 1961 vom Regisseur Winfried Junge begonnen und erst 2007 beendet wurde. Er begleitete mehrere Kinder einer Grundschulklasse aus Golzow im Oderbruch über diesen Zeitraum hinweg und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehe wenn sie losgelassen — Filmdaten Deutscher Titel: Wehe, wenn sie losgelassen Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1958 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Wehe, wenn sie losgelassen — Filmdaten Deutscher Titel Wehe, wenn sie losgelassen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wehe, wenn sie losgelassen! —   Dieser Ausruf, der sich auf eine oder mehrere Personen beziehen kann, kündigt Schlimmes, Unheilvolles an. Er wird allerdings meist in nicht allzu ernsthaften Zusammenhängen gebraucht und soll andeuten, dass von der betreffenden Person (oder den …   Universal-Lexikon

  • Irren ist menschlich; darum glauben viele Menschen, dass wenn sie irren, so sind sie menschlich, da … — Irren ist menschlich; darum glauben viele Menschen, dass wenn sie irren, so sind sie menschlich, da irren sie aber unmenschlich. См. Ошибаться человеческое дело, а не сознаваться дьявольское. Irren ist menschlich; darum glauben viele Menschen,… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute —   Diese Worte gelten als die klassische Schlussformel von Märchen. Sie findet sich zum Beispiel im »Fundevogel« in der grimmschen Märchensammlung. Von den glücklich der Hexe entronnenen Kindern heißt es dort: »Da gingen die Kinder zusammen nach… …   Universal-Lexikon

  • Lasst sie betteln gehen, wenn sie hungrig sind —   Was schert mich Weib, was schert mich Kind …   Universal-Lexikon

  • Mögen sie mich hassen, wenn sie mich nur fürchten —   Dieser Ausspruch, der auf den römischen Tragödiendichter Lucius Accius (170 bis um 86 v. Chr.) zurückgeht, wurde von dem römischen Staatsmann und Philosophen Marcus Tullius Cicero (106 43 v. Chr.) überliefert und durch ihn zum geflügelten Wort… …   Universal-Lexikon

  • Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie ... könnten — Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie ... könnten …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»