Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

weltwunder

  • 41 mirus

    mīrus, a, um, wunderbar, erstaunlich, auffallend, seltsam, alacritas, Cic.: desiderium urbis, Cic.: scientia pugnandi, Vell.: pravitas, Vell.: sibi mirum videri (es käme ihm wunderbar vor), quid in sua Gallia populo Romano negotii esset, Caes.: mirum quid solus secum secreto ille agat, was Wunder its's wohl, was er allein für sich besonders spricht, Plaut.: non mirum fecit, nichts Wunderbares, Ter.: nec mirum est, und das ist kein Wunder, Cic.: neutr. pl. subst., nimia mira memoras, gar zu große Wunderdinge, Plaut.: tanta mira, so große Wunderdinge, Plaut.: septem mira, die sieben Weltwunder, Lact. 3, 24, 1. – Comparat., mirior tibi videor, Titin. com. 161: quid enim hoc mirius? Varro sat. Men. 206. – Besondere Verbndgg.: a) (= θαυμαστον οἷον) mirum quam od. quantum, zum Verwundern, erstaunlich, außerordentlich, mirum quam inimicus erat, Cic.: mirum quantum ocior medicina est, Plin.: mirum quantum profuit, Liv.: mit folg. Conjunctiv, mirum quantum fidei fuerit, Liv. – b) als parenthet. Ausruf: mirum, o Wunder! Ov.: u. so quid mirum? was Wunder? Ov. – so auch nec mirum, und (es ist) kein Wunder, Auct. b. Afr. 26, 5 u. 73, 2. – c) mirum ni, es sollte mich wundern, wenn nicht usw. = ich wette, daß, ich stehe dafür, höchst wahrscheinlich, unstreitig, ganz sicher (s. Lorenz Plaut. Pseud. 1196. Wagner Ter. heaut.
    ————
    663), mirum ni domi est, Ter.: mirum ni cantem? ich soll wohl gar singen? Nov. com. fr.: mirumque esse, ni iam exteriore parte castra hostium oppugnentur, Liv.: so auch mirum nisi, Caecil. com. 101. Ov. met. 7, 12: u. mira sunt, ni etc., Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 861). – d) nisi mirumst, wenn es nicht ganz sonderbar hergeht, wenn nicht etwas uns ganz Unerratbares vorliegt, Plaut. Pseud. 1213. Caecil. com. 255. – e) mirum quin m. Konj., eig. ein Wunder, weshalb nicht = das fehlte noch, daß usw., doch wohl nicht gar, mirum quin dicat, Plaut. (vgl. Brix Plaut. trin. 495). – f) mirum est ut m. Konj., es ist wunderbar, auffallend, daß usw., sed ut in cunis fuerit anguis non tam est mirum, Cic. de div. 2, 66: nam mirum dictu, ut sit omnis Sarmatarum virtus velut extra ipsos, Tac. hist. 1, 79: mihi illud videri mirum, ut una illaec capra uxoris simiai dotem ambederit, Plaut. merc. 240. – g) mirum est ut (wie) od. quam (wie) m. Konj., mirum est ut animus agitatione motuque corporis excitetur, Plin. ep. 1, 6, 2 (vgl. 7, 9, 13): mirum est quam efficiat in quod incubuit, Plin. ep. 4, 7, 1. – h) haud mirum est m. folg. Acc. u. Infin., haud mirum est Dareum non temperasse animo, Curt. 5, 9 (26), 9. – i) miris modis, erstaunlich, auffallend, außerordentlich (s. Brix Plaut. trin. 931), odisse, Ter.: m. m. di ludos faciunt hominibus, Plaut.: laudare, Liv.: ebenso mirum in modum, Caes. b. G. 1, 41, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mirus

  • 42 spectaculum

    spectāculum, ī, n. (specto), I) was ein spectare gewährt, der Anblick, die Schau, das Schauspiel, A) in allg.: magnificum, Liv.: luctuosum, Cic.: deforme, Liv.: deforme semirutae ac fumantis sociae urbis, Liv.: rerum caelestium, Cic.: Euripi, Liv.: alci sp. praebere, Cic.: alci laetum spectaculum praebere, Liv.: praebere spectacula, sich beschauen lassen, Ov.: spectacula oblatae praedae capere, ansehen, Ov.: egregium spectaculum capessere oculis, seinen A. ein herrliches Sch. gönnen, Liv.: spectaculo esse, zur Augenweide dienen, Cic.: non ista spectacula poscit, Verg.: Syphacem in castra addui cum esset nuntiatum, omnis velut ad spectaculum triumphi multitudo effusa est, Liv. – spectaclum (synkop. = spectaculum) ipsa sedens, zum Anblick aller, ein Sch. für alle, Prop. 4, 8, 21. – Plur. spectacla, Plaut. Curc. 647. – B) insbes.: das im Theater, Zirkus usw. aufgeführte Schauspiel, sp. apparatissimum, Cic.: sp. gladiatorum, gladiatorium, Liv.: sp. circi, Liv.: nondum spectaculo commisso (begonnen), Liv.: spectacula tributim dare, Cic. – II) meton., der Ort, von wo aus oder wo man spectare kann, gew. Plur. spectacula, A) der Schauplatz, das Schaugerüst, die Zuschauerbühne, spectaculorum gradus, Tac.: spectacula sunt tributim data, Cic.: tantus est ex omnibus spectaculis plausus excitatus, Cic. – B) das Schauspiel = das Amphi-
    ————
    theater, Theater, ingredi spectacula, Suet. Cal. 35, 1: in caelum trabibus spectacula textis surgere, Calp. ecl. 7, 23: außerdem Corp. inscr. Lat. 10, 852. – III) das Wunderwerk, Weltwunder, in septem spectaculis nominari, Vitr. 2, 8, 11: numerari inter septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spectaculum

  • 43 Геростратова слава [Лавры Герострата]

    (по имени Герострата, уроженца Эфеса в Малой Азии, который, чтобы обессмертить своё имя, сжёг храм Артемиды, одно из "семи чудес света") Herostratische Berühmtheit, d. h. traurige Berühmtheit (nach Herostrates, aus Ephesos in Kleinasien, der, um seinen Namen berühmt zu machen, den in seiner Heimatstadt befindlichen Tempel der Artemis, eines der "Sieben Weltwunder" (s. Семь чудес света) in Brand steckte).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Геростратова слава [Лавры Герострата]

  • 44 sedam svjetskih čuda

    n pl
    Die Sieben Weltwunder n pl (der Antike)

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > sedam svjetskih čuda

  • 45 svjetsko čudo

    n
    Weltwunder n

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > svjetsko čudo

  • 46 le sette meraviglie del mondo

    le sette meraviglie del mondo
  • 47 meraviglia

    meraviglia
    meraviglia [mera'viλλa] <- glie>
      sostantivo Feminin
     1 (sorpresa) Überraschung Feminin
     2 (stupore) Erstaunen neutro, Verwunderung Feminin
     3 (cosa, persona meravigliosa) Wunder neutro; le sette meraviglia-glie del mondo die Sieben Weltwunder; a meraviglia wunderbar, ausgezeichnet

    Dizionario italiano-tedesco > meraviglia

  • 48 wonder of the world

    n.
    Weltwunder n.

    English-german dictionary > wonder of the world

  • 49 wonders of the world

    n.pl.
    Weltwunder n.

    English-german dictionary > wonders of the world

  • 50 wonder

    won·der [ʼwʌndəʳ, Am -ɚ] vt
    to \wonder sth sich akk etw fragen;
    I've been \wondering that myself das habe ich mich auch schon gefragt;
    why, one \wonders, is she doing that? warum tut sie das wohl?;
    I \wonder if you'd mind passing the sugar wären Sie wohl so freundlich, mir den Zucker herüberzureichen?;
    I \wonder if you could give me some information about... könnten Sie mir vielleicht ein paar Informationen über... geben?;
    I was just \wondering if you felt like doing something tomorrow evening hätten Sie nicht Lust, morgen Abend etwas zu unternehmen?;
    it makes you wonder why they... man fragt sich [schon], warum sie...;
    to \wonder what/ when/where... sich akk fragen, was/wann/wo...
    to \wonder that... überrascht sein, dass...;
    I don't \wonder that... es überrascht mich nicht, dass... vi
    1) ( ask oneself) sich akk fragen;
    will that be enough, I \wonder? ob das wohl reichen wird?;
    why do you ask? - I was just \wondering warum fragst du? - ach, nur so;
    I \wonder - could you help me with these books? könntest du mir vielleicht mit den Büchern helfen?;
    when shall we meet? - we were \wondering about next Friday wann sollen wir uns treffen? - wir dachten an nächsten Freitag;
    to \wonder about sb/ sth sich Gedanken [o Sorgen] über jdn/etw dat machen;
    to \wonder about doing sth darüber nachdenken, ob man etw tun sollte;
    to \wonder aloud [or out loud] about sth über etw akk laut nachdenken
    2) ( feel surprise) sich akk wundern, staunen;
    you \wonder that... man wundert sich schon, dass...;
    I shouldn't \wonder das würde mich nicht wundern;
    I don't \wonder [at it] das wundert mich nicht;
    to \wonder at sb/ sth sich akk über jdn/etw wundern;
    ( astonished) über jdn/etw erstaunt sein n
    1) no pl ( feeling) Staunen nt, Verwunderung f;
    a sense of \wonder ein Gefühl nt der Ehrfurcht;
    to fill sb with \wonder jdn in Staunen versetzen;
    to listen in \wonder staunend zuhören
    2) ( marvel) Wunder nt;
    it's little [or no] [or small] \wonder [that]... es ist kein Wunder, dass...;
    no \wonder... kein Wunder, dass...;
    \wonders [will] never cease! ( iron) es geschehen noch Zeichen und Wunder! ( hum)
    the \wonders of modern technology die Wunder der modernen Technik;
    the Seven W\wonders of the world die sieben Weltwunder;
    to do [or work] \wonders [wahre] Wunder wirken [o ( geh) vollbringen];
    PHRASES:
    God moves in a mysterious way, his \wonders to perform ( Brit) ( saying) die Wege Gottes sind unerforschlich;
    to be a chinless \wonder ( Brit) ( fam) ein junger, reicher Lackaffe sein ( fam)
    to be a nine-days' [or seven-day] \wonder ( esp Brit) eine sehr kurzlebige Sensation sein, nur kurze Zeit für Aufsehen sorgen

    English-German students dictionary > wonder

  • 51 Sieben

    sie·ben
    1. sie·ben [ʼzi:bn̩] adj
    seven; s. a. acht, Weltwunder
    2. sie·ben [ʼzi:bn̩]
    vt
    etw \Sieben to sieve sth, to pass sth though a sieve;
    nach Gold \Sieben to screen for gold
    2) (fam: aussortieren)
    jdn/etw \Sieben to pick and choose sth/sb;
    Material \Sieben to select material;
    Bewerber \Sieben to weed out applicants
    vi ( fam) to pick and choose ( fam), to be selective
    3. Sie·ben <-, - o - en> [ʼzi:bn̩] f
    1) ( Zahl) seven
    2) karten seven; s. a. Acht 4
    die \Sieben the [number] seven

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sieben

  • 52 sieben

    sie·ben
    1. sie·ben [ʼzi:bn̩] adj
    seven; s. a. acht, Weltwunder
    2. sie·ben [ʼzi:bn̩]
    vt
    etw \sieben to sieve sth, to pass sth though a sieve;
    nach Gold \sieben to screen for gold
    2) (fam: aussortieren)
    jdn/etw \sieben to pick and choose sth/sb;
    Material \sieben to select material;
    Bewerber \sieben to weed out applicants
    vi ( fam) to pick and choose ( fam), to be selective
    3. Sie·ben <-, - o - en> [ʼzi:bn̩] f
    1) ( Zahl) seven
    2) karten seven; s. a. Acht 4
    die \sieben the [number] seven

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > sieben

  • 53 Seven Wonders of Antiquity

    English-German dictionary of Architecture and Construction > Seven Wonders of Antiquity

  • 54 svjetski

    weltlich; Welt-: s. jezik Weltsprache f (-, -n); s-a povijest Weltgeschichte f (-); s-a književnost Weltliteratur f (-); s. glas Weltruf m (-s); s. građanin Weltbürger m (-s, -); s-a vlast Weltmacht f (-, "-e), Weltherrschaft f (-); s. rat Weltkrieg m (-s, -e); s. mir Weltfriede(n) m (-[n]s); s. list (novine) Weltblatt n (-[e]s, "-er); s-a trgovina Welthandel m (-s); s. događaj Weltereignis n (-sses, -sse); s-o čudo Weltwunder n (-s, -); s. poredak Weltordnung f (-); postići s. rekord einen Weltrekord erzielen (aufstellen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > svjetski

  • 55 sieben

    sieben I vt просе́ивать (че́рез си́то); грохоти́ть
    sieben I vt перен. просе́ивать, фильтрова́ть (что-л.); производи́ть чи́стку [прове́рку] (чего-л.); отбира́ть (кого-л.)
    bei dieser Behörde ist gesiebt worden в э́том учрежде́нии бы́ла чи́стка (аппара́та)
    die Bewerber um dieses Amt wurden gründlich gesiebt был произведё́н тща́тельный отбо́р кандида́тов на э́ту до́лжность
    sieben II num семь; се́меро (собмр,)
    die Sieben Weltwunder " семь чуде́с све́та" (са́мые выдаю́щиеся па́мятники скульпту́ры и архитекту́ры дре́вности), in sieben Sprachen schweigen иро́н. как воды́ в рот набра́ть, молча́ть как ры́ба; не промо́лвить ни еди́ного слова́
    das ist. (mir) ein Buch mit sieben Siegeln э́то (для меня́) кни́га за семью́ печа́тями
    sieben auf einen Streich одни́м ма́хом семеры́х убива́хом (из Ска́зки о хра́бром портня́жке)

    Allgemeines Lexikon > sieben

  • 56 värld

    värld [væːɖ] (-en; -ar) Welt f;
    i (vida) världen auf der (weiten) Welt;
    Gamla (Nya) världen die Alte (Neue) Welt;
    världens sju underverk die sieben Weltwunder;
    världens undergång Weltuntergang m;
    gå all världens väg den Weg alles Irdischen gehen;
    gå ur världen das Zeitliche segnen;
    hela världen die ganze Welt; alle Welt;
    det är väl inte hela världen das ist doch nicht so schlimm!; wenn schon (, denn schon)!;
    hur lever världen med dig? wie geht’s, wie steht’s?;
    förr i världen früher, einst;
    hur (vad, vem) i all världen? wie (was, wer) in aller Welt?;
    jag gör det inte för allt i världen das tue ich um alles in der Welt nicht;
    komma till världen zur ( oder auf die) Welt kommen;
    sätta barn till världen Kinder in die Welt setzen ( oder zur Welt bringen)

    Svensk-tysk ordbok > värld

  • 57 ósmy

    ósmy achte(r);
    ósma (godzina) acht Uhr;
    o ósmej (godzinie) um acht (Uhr);
    ósmy cud m świata fig das achte Weltwunder

    Słownik polsko-niemiecki > ósmy

  • 58 dünya

    dünya s
    1) astron Erde f
    2) Welt f
    \dünya âlem ( fam) alle Welt
    \dünya başına yıkıldı ( fam) eine Welt brach für ihn zusammen
    \dünyadan elini eteğini çekmek ( fig) sich von der Welt zurückziehen [o abkehren]
    \dünyanın öbür ucunda am anderen Ende der Welt
    \dünyanın yedi harikası die sieben Weltwunder
    \dünyayı tozpembe görmek ( fig) die Welt durch eine rosarote Brille sehen
    bütün \dünya ( fam) die ganze Welt

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > dünya

  • 59 harika

    harika [ha:--]
    I s Wunder nt
    dünyanın yedi \harikası die sieben Weltwunder
    II adj wunderbar

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > harika

  • 60 yedi

    I s Sieben f; s. a. altı
    II adj sieben
    dünyanın \yedi harikası die sieben Weltwunder
    üçe \yedi var es ist sieben vor drei
    \yedi kubbeli hamam kurmak ( fig) Luftschlösser bauen; s. a. altı

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > yedi

См. также в других словарях:

  • Weltwunder — Weltwunder, s. Wunderwerke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weltwunder — Weltwunder, s. Sieben Wunder der Welt …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weltwunder — Weltwunder, s. Sieben Wunder der Welt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Weltwunder — Die Pyramiden von Gizeh heute Weltwunder oder Die Sieben Weltwunder waren bereits in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder. Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltwunder — Welt|wun|der [ vɛltvʊndɐ], das; s, : etwas ganz Außergewöhnliches, das allgemeine Bewunderung erregt: jmdn., etwas bestaunen wie ein Weltwunder; die sieben Weltwunder (sieben außergewöhnliche Bau und Kunstwerke des Altertums). * * * Wẹlt|wun|der …   Universal-Lexikon

  • Weltwunder — Welt: Das altgerm. Substantiv mhd. we‹r›lt, ahd. weralt »Zeitalter; Welt; Menschengeschlecht«, niederl. wereld, engl. world, schwed. värld »Welt« ist eine alte Zusammensetzung, deren erster Bestandteil das unter ↑ Werwolf behandelte germ. Wort… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weltwunder — das Weltwunder, (Aufbaustufe) etw. Wundersames, Außergewöhnliches, was Bewunderung in der ganzen Welt erregt Beispiel: Ich habe ihr ein Album mit den sieben Weltwundern zum Geburtstag geschenkt …   Extremes Deutsch

  • Weltwunder — Wẹlt·wun·der das; 1 etwas ganz Besonderes oder Wunderbares 2 eines der sieben besonders berühmten Bauwerke oder Kunstwerke der Antike …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weltwunder — Wẹlt|wun|der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 7 Weltwunder — Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder Die Sieben Weltwunder waren bereits in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder. Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot zurück… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Achte Weltwunder — Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder Die Sieben Weltwunder waren bereits in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder. Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot zurück… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»