Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

wehren

  • 1 wehren

    wehren, I) v. tr. reprimere (in die gehörigen Schranken zurückweisen). – coërcere (gehörig in Schranken halten, z.B. fenus [dem Wucher]). – arcere (fern halten, z.B. excursiones populi). – ich wehre es nicht, per me licet; non impedio. – II) v. r. sich wehren = sich zur Wehr setzen, s. Wehr.

    deutsch-lateinisches > wehren

  • 2 Haut

    Haut, cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als äußerste Bedeckung des Fleisches bei Menschen u. Tieren; auch die äußere, dünnere Bedeckung weicher Vegetabilien, z.B. der Beere, des Nußkerns etc.). – membrana (die dünne, zarte H., die innere Teile des Körpers [z.B. das Hirn] bedeckt, auch die der Vegetabilien). – pellis (die weichere, faltigere H. an Menschen und Tieren mit ihrer Bedeckung [Haaren, Borsten], wie sie erscheint, wenn sie abgezogen ist, das Fell). – corium (die dickere, festere H. an Tieren, z.B. Rindshaut; auch die der Vegetabilien, z.B. der Trauben). – tergus (die Rückenhaut). – callus. callum (die Schwielen, harte H. an Händen und Fußsohlen von harter Arbeit und vom Gehen; dann auch die Schwarte, z.B. von einem alten Schwein, und die harte Haut, Schale der Apfel etc.). – die H., die die Schlange im Frühjahr ablegt, vernatio, senecta od. senectus (diese ablegen, vernationem oder senectam exuere): eine harte, schwielige H. haben, callēre: es ist nichts als H. vnd Knochen an ihm, er hängt kaum in der H., ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.Sprichw. Redensarten: mit H. u. Haar verzehren, plane absumere: mit heiler od. ganzer H. davonkommen, integrum [1238] od. integrum intactumque od. inviolatum abire (übh. unversehrt weggehen, auch aus dem Kampfe); integrum proelio excedere (unversehrt aus dem Treffen gehen); intactum evadere (unversehrt entkommen); nihil mali nancisci (kein Unglück, keinen Schaden erleiden): kaum mit heiler od. ganzer H. (bei einer Anklage) davonkommen, prope ambustum evadere; semiustum effugere: die H. schaudert mir, horreo; horresco: seine H. pflegen (sich gütlich tun), pelliculam od. cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam a se propulsare (eine Beleidigung von sich abwehren): seine H. teuer verkaufen, non inultum cadere: seine H. zu Markte tragen, corpus suum periculo obicere: seine eigene H. zu Markte tragen, de corio suo ludere.

    deutsch-lateinisches > Haut

  • 3 Wehr [1]

    [2655] 1. Wehr, die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend Widerstand leisten); propulsare (den Angreifer abwehren; verb. resistere ac propulsare); vim vi propulsare (Gewalt mit Gewaltvertreiben); contra ferire (Gegenhiebe austeilen). – sich zur Wehr zu setzen suchen, vim parare. – II) Waffen: arma, ōrum,n. pl. – W. und Waffen, praesidium ac telum (von der Beredsamkeit).

    deutsch-lateinisches > Wehr [1]

  • 4 herlallen

    herlallen, balbutire. herlassen, jmd. alqm aditu non prohibere (ihm den Zugang nicht wehren). – alqm admittere (jmd. zulassen). – herlaufen, accurrere.

    deutsch-lateinisches > herlallen

См. также в других словарях:

  • Wehren — Wêhren, verb. regul. act. welches in einer doppelten Bedeutung gebraucht wird. 1. Einhalt thun, machen, daß ein Ding und dessen Wirkung sich nicht verbreite, sowohl mit dem Dativ der Person, und dessen was ihre Stelle vertritt, allein, als auch,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wehren — ist der Name folgender Orte: Wehren (Fritzlar), Stadtteil von Fritzlar im Schwalm Eder Kreis in Hessen Wehren (Horn Bad Meinberg), Stadtteil von Horn Bad Meinberg im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen Wehren ist der Name folgender Personen: Bernd …   Deutsch Wikipedia

  • wehren — wehren: Das gemeingerm. Verb mhd. wern, ahd. werian, got. warjan, aengl. werian, schwed. värja gehört z. B. mit aind. vr̥ṇō̓ti »umschließt, wehrt«, griech. érysthai »abwehren, bewahren« zu der idg. Wurzel *u̯er »mit einem Flechtwerk, Zaun,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wehren — Vsw std. (8. Jh.), mhd. wer(e)n, ahd. werien, werren, as. werian Stammwort. Aus g. * war ija Vsw. wehren , auch in gt. warjan, anord. verja, ae. werian. Zu ig. * wer(u) , von dessen u Erweiterung sich im Germanischen allerdings keine Spur zeigt.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wehren — 1. Da muss man zeitig wehren, wo man nicht soll (das Land) verheeren. Lat.: Vir qui zelatur nec seuit tutor agatur. (Reuterdahl, 1054.) Schwed.: Thaen skal waeria som ey wil haeria. (Reuterdahl, 1054.) 2. Dai sik wiärt, behält sin Piärt.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wehren — widerstehen; Trotz bieten; die Stirn bieten; trotzen; (sich) widersetzen; (sich) zur Wehr setzen * * * weh|ren [ ve:rən]: 1. <+ sich> etwas nicht einfach hinnehmen, sondern dagegen angehen, [körperlich] Widerstand leisten: sich tapfer gegen …   Universal-Lexikon

  • wehren — abwehren, angehen gegen, aufhalten, bekämpfen, blockieren, dagegenarbeiten, dagegenwirken, einschreiten, entgegenarbeiten, entgegentreten, entgegenwirken, gegensteuern, hemmen, hindern, stoppen, vereiteln, verhindern, vorgehen gegen, sich wehren; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wehren — we̲h·ren; wehrte, hat gewehrt; [Vr] 1 sich (gegen jemanden / etwas) wehren ≈ sich verteidigen <sich heftig, tapfer, vergeblich wehren> 2 sich gegen etwas wehren etwas gegen etwas unternehmen <sich gegen Vorwürfe, Verdächtigungen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wehren — weh|ren ; sich wehren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wehren (Fritzlar) — Wehren Stadt Fritzlar Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Wehren (Horn-Bad Meinberg) — Wehren Stadt Horn Bad Meinberg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»