Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

weg

  • 121 ride

    1. noun
    1) (journey) (on horseback) [Aus]ritt, der; (in vehicle, at fair) Fahrt, die

    ride in a train/coach — Zug-/Busfahrt, die

    go for a [bi]cycle ride — Rad fahren; (longer distance) eine Radtour machen

    go for a ride [in the car] — [mit dem Auto] wegfahren

    have a ride in a train/taxi/on the merry-go-round — mit dem Zug/Taxi/Karussell fahren

    take somebody for a ride — jemanden spazieren fahren; (fig. coll.): (deceive) jemanden reinlegen (ugs.)

    2) (quality of ride) Fahrkomfort, der
    2. intransitive verb,
    1) (travel) (on horse) reiten; (on bicycle, in vehicle; Amer.): (in elevator) fahren

    ride to town on one's bike/in one's car/on the train — mit dem Rad/Auto/Zug in die Stadt fahren

    2) (float)

    ride at anchorvor Anker liegen od. (Seemannsspr.) reiten

    3) (be carried) reiten; rittlings sitzen

    ‘X rides again’ — (fig.) "X ist wieder da"

    be riding high(fig.) Oberwasser haben (ugs.)

    let something ride(fig.) etwas auf sich beruhen lassen

    3. transitive verb,
    rode, ridden
    1) (ride on) reiten [Pferd usw.]; fahren mit [Fahrrad]
    2) (traverse) (on horseback) reiten; (on cycle) fahren
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120642/ride_away">ride away
    * * *
    1. past tense - rode; verb
    1) (to travel or be carried (in a car, train etc or on a bicycle, horse etc): He rides to work every day on an old bicycle; The horsemen rode past.) fahren, reiten
    2) (to (be able to) ride on and control (a horse, bicycle etc): Can you ride a bicycle?) fahren, reiten
    3) (to take part (in a horse-race etc): He's riding in the first race.) reiten
    4) (to go out regularly on horseback (eg as a hobby): My daughter rides every Saturday morning.) reiten
    2. noun
    1) (a journey on horseback, on a bicycle etc: He likes to go for a long ride on a Sunday afternoon.) der Ritt, die Fahrt
    2) (a usually short period of riding on or in something: Can I have a ride on your bike?) die Fahrt
    - rider
    - riding-school
    * * *
    [raɪd]
    I. n
    1. (journey) Fahrt f (on mit + dat); (on a horse) Ritt m
    bus \ride Busfahrt f
    motorcycle \ride Motorradfahrt f
    bumpy \ride holperige Fahrt
    to go for a \ride eine Fahrt machen; (with horse) ausreiten
    2. AM (person) Fahrer(in) m(f)
    3. (trip costing nothing) Mitfahrgelegenheit f
    to give sb a \ride jdn [im Auto] mitnehmen
    4. AM ( fam: motor vehicle) fahrbarer Untersatz fam
    5. (quality) Fahrweise f
    this is a great car to take on longer trips because of its smooth \ride dieser Wagen eignet sich wunderbar für längere Strecken, weil er sich so angenehm fährt
    6. (path) [Reit]weg m
    7. (at a fair) [Karussell]fahrt f
    8. ( vulg: sex) Fick m vulg
    9.
    to take sb for a \ride ( fam) jdn übers Ohr hauen fam
    II. vt
    <rode, ridden>
    1. (sit on)
    to \ride a bicycle/motorcycle [Fahr]rad/Motorrad fahren
    I \ride my bicycle to work ich fahre mit dem Fahrrad zur Arbeit
    to \ride a bobsled Bob fahren
    to \ride a horse ein Pferd reiten
    they rode their horses into town sie ritten auf ihren Pferden in die Stadt ein
    2. (as a passenger)
    to \ride the bus/train Bus/Zug fahren
    to \ride the merry-go-round Karussell fahren
    to \ride an area eine Gegend durchqueren, ein Gebiet befahren
    the ship rode the waves das Schiff durchpflügte die Wellen liter
    they rode the waves at the beach sie surften am Strand
    to \ride the rapids die Stromschnellen befahren
    to \ride [the crest of] a wave of popularity ( fig) auf einer Welle der Beliebtheit schwimmen
    4. (take part on race)
    to \ride a race an einem Rennen [o Wettlauf] teilnehmen
    5. (take the lift)
    to \ride a lift [or AM elevator] mit dem Aufzug [o Lift] fahren
    6. (prevent blow)
    to \ride a blow einen Schlag abfangen
    to \ride sb jdn vögeln derb [o vulg ficken
    8. AM (pester)
    to \ride sb jdn antreiben fam
    your boss is riding you much too hard at the moment dein Chef nimmt dich momentan viel zu hart ran fam
    9. usu passive (full of)
    to be ridden with anger wutentbrannt [o zornentbrannt] sein
    to be ridden with guilt von [schweren] Schuldgefühlen geplagt werden
    10.
    to \ride the brakes ( fam) auf die Tube drücken sl, rasen fam
    III. vi
    <rode, ridden>
    1. (as a sport) reiten
    to \ride to hounds esp BRIT an einer Parforcejagd [o Fuchsjagd] teilnehmen
    2. (travel on animal) reiten
    to \ride by [or past] vorbeireiten, vorüberreiten
    I rode home from work on the bus ich fuhr mit dem Bus von der Arbeit nach Hause
    to \ride in a sports car in einem Sportwagen mitfahren
    to \ride on a motorbike auf einem Motorrad fahren
    4. (have said character) laufen
    to \ride smoothly car sich akk angenehm fahren
    5.
    to be riding for a fall ( fam) in sein Unglück [o Verderben] rennen
    to \ride high obenauf sein
    now that he's managing director, he's really riding high jetzt wo er leitender Direktor ist, ist er wirklich obenauf
    to let sth \ride ( fam) etw laufen lassen fam
    to \ride roughshod over sb rücksichtslos über jdn hinweggehen, jdn unterbuttern sl
    * * *
    [raɪd] vb: pret rode, ptp ridden
    1. n
    1) (in vehicle, on bicycle) Fahrt f; (on horse) Ritt m; (for pleasure) Ausritt m

    to go for a ride — eine Fahrt machen; (on horse) reiten gehen

    after a hard ride across country — nach einer langen Überlandfahrt; (on horse) nach einem langen Ritt querfeldein

    cycle/car/coach ride — Rad-/Auto-/Busfahrt f

    to go for a ride in the car — mit dem Auto wegfahren, eine Fahrt (mit dem Auto) machen

    I just came along/went along for the ride (fig inf)ich bin nur zum Vergnügen mitgekommen/mitgegangen

    to take sb for a ride (in car etc) — mit jdm eine Fahrt machen; ( inf

    it's my first ride in a limousine/in a train — ich fahre zum ersten Mal in einer Limousine/in einem Zug

    can I have a ride on your bike? —

    3 rides on the merry-go-round that roller coaster is the scariest ride I've ever been on — 3 Karussellfahrten ich habe noch nie so viel Angst gehabt wie bei der Fahrt auf der Achterbahn

    to have a ride in a helicopter —

    we had a ride in a taxi/train — wir sind in einem Taxi/Zug gefahren

    it's an 80p ride from the station —

    2)

    (= quality of ride) this car gives a smooth/bumpy ride — mit diesem Auto fährt es sich sanft/unsanft

    3) (= path for horses) Reitweg m
    4) (sl

    = lay) to be a good ride — gut im Bett sein (inf)

    2. vi
    1) (on a horse etc SPORT) reiten (on auf +dat)

    to go riding —

    Peter Mandelson rides again! (fig hum)Peter Mandelson ist wieder da!

    2) (= go in vehicle, by cycle etc) fahren

    to ride on a bus/in a car/in a train/in a cart — in einem Bus/Wagen/Zug/Schubkarren fahren

    to ride away or off/down — weg- or davon-/hinunterfahren

    3) (fig

    = float) the seagull rides on the wind —

    ... but I'll let it ride —..., aber ich lasse es vorerst einmal

    4)

    (horse) to ride well — gut laufen

    3. vt
    1) horse, donkey etc reiten mit or auf (+dat), reiten; bicycle, motorbike fahren mit, fahren

    I have never ridden a bicycle/a motorbike — ich bin noch nie Rad/Motorrad gefahren

    may I ride your bike? —

    he rode his horse away/back etc — er ritt mit seinem Pferd weg/zurück etc

    Jason will be ridden by H. Martin — Jason wird unter H. Martin laufen

    they had ridden 10 km —

    they had ridden all the way he rode the land looking for... the birds riding the wind — sie waren den ganzen Weg geritten/gefahren er durchritt/durchfuhr das ganze Land auf der Suche nach... die Vögel, die sich vom Wind tragen lassen

    the party is riding the wave of public support —

    See:
    also ridden
    2) (US inf = torment) piesacken (inf), schikanieren, zusetzen (+dat)
    3) (sl: have sex with) reiten (sl)
    * * *
    ride [raıd]
    A s
    1. a) Fahrt f (besonders auf einem Zweirad oder in einem öffentlichen Verkehrsmittel)
    b) Ritt m:
    come along for the ride fig (nur so) mitkommen;
    give sb a ride on one’s back jemanden auf dem Rücken reiten lassen;
    give sb a rough ride fig jemanden in die Mangel nehmen umg;
    go for a ride ausreiten;
    go for a ride in the car eine Fahrt (mit dem Auto) machen;
    take sb for a ride umg jemanden (im Auto entführen und) umlegen, fig jemanden reinlegen oder aufs Kreuz legen; bumpy 3
    2. a) besonders US Mitfahrgelegenheit f:
    get a ride from sb von jemandem (im Auto etc) mitgenommen werden;
    give sb a ride jemanden mitnehmen;
    thanks for the ride danke fürs Mitnehmen; free ride
    b) US Wagen m, Taxi n (Beförderungsmittel)
    3. Reitweg m (besonders durch einen Wald)
    B v/i prät rode [rəʊd], obs rid [rıd], pperf ridden [ˈrıdn], obs rid
    1. reiten:
    ride at zureiten auf (akk);
    ride again fig wieder da sein; fall A 1
    2. fig reiten, rittlings sitzen ( beide:
    on auf dat)
    3. fahren ( on a bicycle auf einem Fahrrad; in oder on a bus im Bus)
    4. sich fortbewegen, dahinziehen (auch Mond, Wolke etc):
    the moon is riding high der Mond steht hoch am Himmel
    5. (auf dem oder im Wasser) treiben, schwimmen:
    6. a) sich drehen (on auf dat)
    b) umg abhängen (on von)
    7. sich überlagern (z. B. MED Knochenfragmente):
    the rope rides SCHIFF das Tau läuft unklar
    8. a) eine (bestimmte) Gangart haben, laufen (Pferd)
    b) fahren, laufen (Fahrzeug)
    9. zum Reiten (gut etc) geeignet sein:
    10. im Reitdress wiegen:
    11. umg seinen Lauf nehmen:
    let it ride! lass die Karre laufen! umg;
    he let the remark ride er ließ die Bemerkung hingehen
    12. he has a lot riding bes US umg für ihn steht eine Menge auf dem Spiel
    C v/t
    1. ein Pferd etc reiten:
    ride to death zu Tode reiten (a. fig eine Theorie, einen Witz etc);
    ride a race an einem Rennen teilnehmen
    2. reiten oder rittlings sitzen auf (dat)
    3. ein Kind etc reiten oder rittlings sitzen lassen (on auf dat):
    they rode him on their shoulders sie trugen ihn auf den Schultern
    4. ein Fahr-, Motorrad fahren, fahren auf (dat), US einen Bus, Zug fahren, fahren in (dat)
    5. reiten oder schwimmen oder schweben oder liegen auf (dat):
    ride the waves auf den Wellen reiten; crest A 9
    6. aufliegen oder ruhen auf (dat)
    7. a) unterjochen, tyrannisieren, beherrschen
    b) heimsuchen, plagen, quälen, jemandem hart zusetzen
    c) umg herumnörgeln an (dat); ridden B
    8. durchreiten
    9. SCHIFF ein Schiff vor Anker liegen lassen
    10. ein Pferd (beim Rennen) (übermäßig) antreiben
    11. ZOOL (zur Paarung) bespringen
    12. ride out A
    * * *
    1. noun
    1) (journey) (on horseback) [Aus]ritt, der; (in vehicle, at fair) Fahrt, die

    ride in a train/coach — Zug-/Busfahrt, die

    go for a [bi]cycle ride — Rad fahren; (longer distance) eine Radtour machen

    go for a ride [in the car] — [mit dem Auto] wegfahren

    have a ride in a train/taxi/on the merry-go-round — mit dem Zug/Taxi/Karussell fahren

    take somebody for a ride — jemanden spazieren fahren; (fig. coll.): (deceive) jemanden reinlegen (ugs.)

    2) (quality of ride) Fahrkomfort, der
    2. intransitive verb,
    1) (travel) (on horse) reiten; (on bicycle, in vehicle; Amer.): (in elevator) fahren

    ride to town on one's bike/in one's car/on the train — mit dem Rad/Auto/Zug in die Stadt fahren

    ride at anchorvor Anker liegen od. (Seemannsspr.) reiten

    3) (be carried) reiten; rittlings sitzen

    ‘X rides again’ — (fig.) "X ist wieder da"

    be riding high(fig.) Oberwasser haben (ugs.)

    let something ride(fig.) etwas auf sich beruhen lassen

    3. transitive verb,
    rode, ridden
    1) (ride on) reiten [Pferd usw.]; fahren mit [Fahrrad]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Fahrt -en f.
    Ritt -e m. v.
    (§ p.,p.p.: rode, ridden)
    = fahren v.
    (§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)
    reiten v.
    (§ p.,pp.: ritt, ist/hat geritten)

    English-german dictionary > ride

  • 122 set off

    1. intransitive verb
    (begin journey) aufbrechen; (start to move) loslaufen; [Zug:] losfahren

    set off for worksich auf den Weg zur Arbeit machen

    2. transitive verb
    1) (show to advantage) hervorheben
    2) (start) führen zu; auslösen [Reaktion, Alarmanlage]
    3) (cause to explode) explodieren lassen; abbrennen [Feuerwerk]
    4) (counterbalance) ausgleichen
    * * *
    1) ((sometimes with on) to start a journey: We set off to go to the beach.) aufbrechen
    2) (to cause to start doing something: She had almost stopped crying, but his harsh words set her off again.) bringen zu
    3) (to explode or ignite: You should let your father set off all the fireworks.) abbrennen
    * * *
    I. vi aufbrechen, sich akk auf den Weg machen; (in car) losfahren
    we \set off off early for the glaciers wir machten uns früh auf den Weg zu den Gletschern
    they've just \set off off on a round-the-world trip sie haben gerade eine Weltreise angetreten
    to \set off off for Italy nach Italien abfahren
    II. vt
    to \set off off ⇆ an alarm/a blast/a reaction einen Alarm/eine Explosion/eine Reaktion auslösen
    to \set off off ⇆ a bomb eine Bombe zünden
    to \set off off an explosive eine Sprengladung hochgehen lassen
    2. (cause to do)
    to \set off sb off doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    that joke always \set offs me off laughing bei diesem Witz muss ich immer lachen
    to \set off sb off crying/thinking jdn zum Weinen/Nachdenken bringen
    3. (attractively contrast)
    to \set off off ⇆ sth etw hervorheben [o unterstreichen]
    she \set off off her suntan by wearing a white dress mit ihrem weißen Kleid brachte sie ihre Bräune noch mehr zur Geltung
    4. (oppose)
    to \set off off ⇆ sth against sth etw etw dat gegenüberstellen
    5. ECON
    to \set off off ⇆ sth against sth etw mit etw dat verrechnen, etw auf etw akk anrechnen
    to \set off costs off against tax Unkosten von der Steuer absetzen
    * * *
    A v/t
    1. hervortreten lassen, abheben ( from von):
    be set off voneinander abstechen
    2. hervorheben, betonen, besser zur Geltung bringen
    3. Alarm, eine Lawine, einen Streik etc auslösen
    4. set sb off on sth jemanden auf etwas bringen;
    set sb off laughing jemanden zum Lachen bringen
    5. a) eine Rakete abschießen
    b) ein Feuerwerk abbrennen
    c) eine Sprengladung zur Explosion bringen
    a) als Ausgleich nehmen (für)
    b) auch WIRTSCH aufrechnen (gegen), verrechnen (mit)
    7. ausgleichen, aufwiegen
    B v/i
    1. ein Gegengewicht bilden ( against zu)
    2. fig anfangen, beginnen
    3. academic.ru/66191/set_out">set out B 1
    * * *
    1. intransitive verb
    (begin journey) aufbrechen; (start to move) loslaufen; [Zug:] losfahren
    2. transitive verb
    1) (show to advantage) hervorheben
    2) (start) führen zu; auslösen [Reaktion, Alarmanlage]
    3) (cause to explode) explodieren lassen; abbrennen [Feuerwerk]
    4) (counterbalance) ausgleichen
    * * *
    v.
    anfangen v.

    English-german dictionary > set off

  • 123 short cut

    noun
    Abkürzung, die

    take a short cut — (lit. or fig.) eine Abkürzung machen

    be a short cut to something(fig.) den Weg zu etwas abkürzen

    * * *
    n Abkürzung f
    there are no \short cuts to success ( fig) es gibt keinen einfachen Weg zum Erfolg
    * * *
    1. Abkürzung(sweg) f(m):
    take a short cut (den Weg) abkürzen
    2. fig abgekürztes Verfahren
    3. COMPUT Shortcut m, Tastenkombination f
    * * *
    noun
    Abkürzung, die

    take a short cut(lit. or fig.) eine Abkürzung machen

    be a short cut to something(fig.) den Weg zu etwas abkürzen

    * * *
    (track, path) n.
    Schleichweg m.

    English-german dictionary > short cut

  • 124 slippery

    adjective
    1) schlüpfrig; glitschig

    be on a slippery path or slope — (fig.) auf einem verhängnisvollen Weg sein

    2) (elusive) schlüpfrig; glitschig; wendig [Spieler]; (shifty) aalglatt (abwertend)

    he is a slippery customerer ist aalglatt (abwertend)

    3) (fig.): (delicate) heikel [Thema, Fall]
    * * *
    1) (so smooth as to cause slipping: The path is slippery - watch out!) glatt
    2) (not trustworthy: He's rather a slippery character.) aalglatt
    * * *
    slip·pery
    [ˈslɪpəri, AM -ɚi]
    1. (of surface, object) rutschig; ( fig) situation unsicher
    \slippery road/surface glatte Straße/Oberfläche
    \slippery soap glitschige Seife
    a \slippery person eine unzuverlässige Person, ein Windhund m
    3.
    to be as \slippery as an eel aalglatt sein
    to be on the [or a] \slippery slope auf der schiefen Bahn sein
    * * *
    ['slIpərI]
    adj
    1) schlüpfrig; rope, road, ground glatt, rutschig; shoes glatt; fish, mud glitschig

    the roads were slippery with icedie Straßen waren eisglatt

    my hands were slippery with sweat —

    2) (pej inf) person glatt, windig (inf)
    * * *
    slippery [ˈslıpərı] adj (adv slipperily)
    1. rutschig, glatt (Straße etc):
    be on slippery ground fig sich auf unsicherem Boden bewegen;
    he is on a ( oder the) slippery slope fig er hat einen gefährlichen Weg eingeschlagen
    2. fig gerissen:
    he’s a slippery customer er ist aalglatt
    3. zweifelhaft, unsicher (Position etc)
    4. heikel (Thema etc)
    * * *
    adjective
    1) schlüpfrig; glitschig

    be on a slippery path or slope — (fig.) auf einem verhängnisvollen Weg sein

    2) (elusive) schlüpfrig; glitschig; wendig [Spieler]; (shifty) aalglatt (abwertend)
    3) (fig.): (delicate) heikel [Thema, Fall]
    * * *
    adj.
    aalglatt adj.
    gerissen adj.
    glitschig adj.
    rutschig adj.
    schlüpfrig adj.

    English-german dictionary > slippery

  • 125 wend

    transitive verb
    (literary/arch.)

    wend one's way homewards — sich auf den Heimweg machen

    * * *
    [wend]
    vt ( liter)
    to \wend one's way somewhere sich akk irgendwohin begeben
    to \wend one's way home sich akk auf den Heimweg machen
    * * *
    [wend]
    vt

    to wend one's way home/to the bar etc — sich auf den Heimweg/zur Bar etc begeben

    * * *
    wend [wend] v/t:
    wend one’s way (to) besonders poet
    a) sich auf den Weg begeben (nach),
    b) auf dem Weg sein (nach):
    wend one’s way home sich auf den Heimweg begeben; auf dem Heimweg sein
    * * *
    transitive verb
    (literary/arch.)

    English-german dictionary > wend

  • 126 whichever

    1. adjective
    1) (any... that) der od. derjenige, der/die od. diejenige, die/das od. dasjenige, das/die od. diejenigen, die

    go whichever way you wantes ist egal, welchen Weg du nimmst

    take whichever apple/apples you wish — nimm den Apfel, den du willst/die Äpfel, die du willst

    ..., whichever period is the longer —..., je nachdem, welches der längere Zeitraum ist

    2) (no matter which/who/whom) welche/welcher/welches... auch
    2. pronoun
    1) (any one[s] that) der od. derjenige, der/die od. diejenige, die/das od. dasjenige, das/die od. diejenigen, die

    whichever of you/the children wins will get a prize — wer von euch gewinnt/das Kind, das gewinnt, bekommt einen Preis

    2) (no matter which one[s]) welcher/welche/welches... auch

    whichever of them comes/come — wer von ihnen auch kommt

    3) (coll.): (which ever)

    whichever could it be? — welcher/welche/welches könnte das nur sein?

    * * *
    relative adjective, relative pronoun
    1) (any (one(s)) that: I'll take whichever (books) you don't want; The prize will go to whichever of them writes the best essay.) welche auch immer
    2) (no matter which (one(s)): Whichever way I turned, I couldn't escape.) ganz gleich welche
    * * *
    which·ever
    [(h)wɪtʃˈevəʳ, AM -ɚ]
    I. pron
    1. (any one) wer/was auch immer
    we can go to the seven o'clock performance or the eight — \whichever suits you best wir können zu der Vorstellung um sieben oder um acht gehen — wie es dir besser passt
    which bar would you prefer to meet in? — \whichever, it doesn't matter to me in welcher Bar sollen wir uns treffen? — wo du willst — mir ist es egal
    2. rel (regardless of which) was/wer auch immer
    \whichever they choose, we must accept it wir müssen akzeptieren, was auch immer sie entscheiden
    do you remember the hotel we stayed at in Banff? — \whichever do you mean? kannst du dich noch an das Hotel in Banff erinnern, in dem wir waren? — welches um alles in der Welt meinst du nur?
    II. adj attr, inv
    1. (any one)
    \whichever... der-/die-/dasjenige, der/die/das...
    you may pick \whichever puppy you want du kannst den Welpen nehmen, der dir gefällt
    choose \whichever brand you prefer wähle die Marke, die du lieber hast
    2. (regardless of which) egal welche(r, s), welche(r, s)... auch immer
    \whichever option we choose... egal welche Möglichkeit wir wählen,...
    \whichever party gets in at the next election,... welche Partei auch immer sich bei der nächsten Wahl durchsetzen wird,...
    \whichever way wie auch immer
    it's going to be expensive \whichever way you do it es wird teuer werden, ganz gleich, wie wir es machen
    * * *
    [wɪtʃ'evə(r)]
    1. adj
    welche(r, s) auch immer; (= no matter which) ganz gleich or egal or einerlei welche(r, s)
    2. pron
    welche(r, s) auch immer

    whichever (of you) has the most money — wer immer (von euch) das meiste Geld hat

    * * *
    whichever, (verstärkend) whichsoever pron & adj welch(er, e, es) (auch) immer;
    ganz gleich, welch(er, e, es):
    take whichever you want nimm welches du (auch) immer willst
    * * *
    1. adjective
    1) (any... that) der od. derjenige, der/die od. diejenige, die/das od. dasjenige, das/die od. diejenigen, die

    go whichever way you want — es ist egal, welchen Weg du nimmst

    take whichever apple/apples you wish — nimm den Apfel, den du willst/die Äpfel, die du willst

    ..., whichever period is the longer —..., je nachdem, welches der längere Zeitraum ist

    2) (no matter which/who/whom) welche/welcher/welches... auch
    2. pronoun
    1) (any one[s] that) der od. derjenige, der/die od. diejenige, die/das od. dasjenige, das/die od. diejenigen, die

    whichever of you/the children wins will get a prize — wer von euch gewinnt/das Kind, das gewinnt, bekommt einen Preis

    2) (no matter which one[s]) welcher/welche/welches... auch

    whichever of them comes/come — wer von ihnen auch kommt

    3) (coll.): (which ever)

    whichever could it be? — welcher/welche/welches könnte das nur sein?

    * * *
    adj.
    was immer adj. pron.
    welch pron.

    English-german dictionary > whichever

  • 127 go

    [gəʊ, Am goʊ] vi <goes, went, gone>
    1)
    ( proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen;
    don't \go any closer - that animal is dangerous geh' nicht näher ran - das Tier ist gefährlich;
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch;
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken;
    you \go first! geh du zuerst!;
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!;
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! ( fam)
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit;
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...;
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst;
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns;
    we've completed all of our goals - where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht - wie geht es jetzt weiter?;
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr;
    who \goes there? wer da?;
    \go fetch it! hol'!;
    to \go towards sb/ sth auf jdn/etw zugehen;
    to \go home nach Hause gehen;
    to \go to hospital/ a party/ prison/ the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen;
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen ( fam)
    to \go to sea zur See gehen ( fam)
    to \go across the street über die Straße gehen;
    to \go aboard/ ashore an Bord/Land gehen;
    to \go below nach unten gehen;
    to \go below deck unter Deck gehen;
    to \go downhill (a. fig) bergab gehen;
    to have it far to \go es weit haben;
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen;
    to \go round sich akk drehen
    2) (in order to [get])
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?;
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?;
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen;
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?;
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe an;
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände;
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen;
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen;
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3) ( travel) reisen;
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?;
    to \go by bike/ car/ coach/ train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren;
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen;
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen;
    to \go to Italy nach Italien fahren;
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien;
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen;
    to \go by plane fliegen;
    to \go on a trip eine Reise machen;
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4) ( disappear) stain, keys verschwinden;
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?;
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!;
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!;
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf;
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...;
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...;
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto;
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!;
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten;
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen;
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!;
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden;
    to \go adrift naut abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden;
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden;
    to \go missing (Brit, Aus) verschwinden
    5) ( leave) gehen;
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen;
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen;
    has she gone yet? ist sie noch da?;
    the bus has gone der Bus ist schon weg (old);
    be gone! hinweg mit dir veraltet;
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6) (do)
    to \go biking/ jogging/ shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen;
    to \go looking for sb/ sth jdn/etw suchen gehen;
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...;
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    7) ( attend)
    to \go to church/ a concert in die Kirche/ins Konzert gehen;
    to \go to the cinema [or (Am) a movie] [or ( Brit) ( fam) the pictures] ins Kino gehen;
    to \go to the doctor zum Arzt gehen;
    to \go to kindergarten/ school/ university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen;
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    8) ( answer)
    I'll \go ( phone) ich geh' ran;
    ( door) ich mach' auf
    9) (dress [up])
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen;
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10) + adj ( become) werden;
    the line has gone dead die Leitung ist tot;
    the milk's gone sour die Milch ist sauer;
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt;
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf (sl)
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist;
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie;
    I went cold mir wurde kalt;
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin;
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko ( fam)
    to \go bad food schlecht werden;
    to \go bald/ grey kahl/grau werden;
    to \go bankrupt bankrottgehen;
    to \go haywire ( out of control) außer Kontrolle geraten;
    ( malfunction) verrückt spielen ( fam)
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; stockex an die Börse gehen;
    to \go to sleep einschlafen
    11) + adj (be) sein;
    to \go hungry hungern;
    to \go thirsty dursten;
    to \go unmentioned/ unnoticed/ unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12) ( turn out) gehen;
    how did your party \go? und, wie war deine Party?;
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?;
    how are things \going? und, wie läuft's? ( fam)
    if everything \goes well... wenn alles gut geht...;
    things have gone well es ist gut gelaufen;
    the way things \go wie das halt so geht;
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...;
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein ( fam)
    to \go according to plan nach Plan laufen;
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen;
    to \go against/ for sb election zu jds Ungunsten pl /Gunsten pl ausgehen;
    to \go wrong schiefgehen ( fam), schieflaufen ( fam)
    13) ( pass) vergehen, verstreichen;
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird;
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...;
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten;
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten;
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!;
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14) ( begin) anfangen;
    ready to \go? bist du bereit?;
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!;
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen;
    let's \go! los!;
    here \goes! jetzt geht's los!
    15) ( fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen;
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf ( hum) ( fam)
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert;
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! ( fam)
    16) ( die) sterben;
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17) ( belong) hingehören;
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört;
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben;
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage;
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto;
    where do you want that to \go? wo soll das hin?;
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen ( geh)
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19) ( lead) road führen;
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20) ( extend) gehen;
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße;
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...;
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21) ( in auction) gehen;
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22) ( function) watch gehen; machine laufen;
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren;
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft;
    to \go slow econ einen Bummelstreik machen; watch nachgehen;
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen;
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen;
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen;
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren;
    come on! keep \going! ja, weiter! ( fam)
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten;
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten;
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten;
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten;
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23) ( have recourse) gehen;
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen;
    to \go to the police zur Polizei gehen;
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24) (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen;
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich;
    to \go against logic unlogisch sein;
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien pl verstoßen
    25) ( fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn;
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? ( fam)
    26) ( be sold) weggehen ( fam)
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!;
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben;
    to \go to sb an jdn gehen;
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln ( fam)
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27) (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen;
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt;
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt;
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28) ( move) machen;
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh;
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29) ( sound) machen;
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt;
    there \goes the bell es klingelt;
    ducks \go ‘quack’ Enten machen „quack“;
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    anything \goes alles ist erlaubt;
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31) (be told, sung) gehen; title, theory lauten;
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht;
    the story \goes that... es heißt, dass...;
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen;
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! ( fam)
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren;
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! ( iron) (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! ( fam)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?;
    (Am)
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    is there any beer \going? gibt es Bier?;
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37) (fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    PHRASES:
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen;
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust! ( fam)
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun;
    to \go Dutch getrennt zahlen;
    easy come, easy \go (\go) wie gewonnen, so zerronnen ( prov)
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! ( fam)
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! ( fam)
    there you \go bitte schön!;
    ( told you so) sag ich's doch! ( fam)
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! ( fam)
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein;
    that \goes without saying das versteht sich von selbst aux vb future tense
    to be \going to do sth etw tun werden;
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party;
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen;
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an? vt <goes, went, gone>
    1) ( esp Am) ( travel)
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2) (fam: say)
    to \go sth;
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen;
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    4) ( Brit) ( like)
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    5) ( become)
    to \go sth;
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! ( fam)
    PHRASES:
    to \go nap alles auf eine Karte setzen;
    to \go a long way lange [vor]halten;
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen;
    to \go it alone etw im Alleingang tun;
    to \go it some es laufen lassen ( fam)
    to \go it ( fam) es toll treiben ( fam) ( move quickly) ein tolles Tempo drauf haben;
    ( work hard) sich akk reinknien n
    pl - es>
    1) ( turn)
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist ( fam)
    you've had your \go already! du warst schon dran!;
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran;
    can I have a \go? darf ich mal?;
    to miss one \go einmal aussetzen;
    ( not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2) ( attempt) Versuch m;
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! ( fam)
    at one \go auf einen Schlag;
    ( drink) in einem Zug ( fam)
    all in one \go alle[s] auf einmal;
    at the first \go auf Anhieb;
    to give sth a \go etw versuchen;
    to have a \go at sb ( criticize) jdn runtermachen ( fam) ( attack) über jdn herfallen;
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft ( fam)
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen;
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun;
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3) no pl ( energy) Antrieb m, Elan m;
    to be full of \go voller Elan sein
    4) ( esp Brit) (fam: dose) Anfall m;
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie sich eine Woche freinahm
    it's all \go here hier ist immer was los ( fam)
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen ( fam)
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen;
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein;
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse ( fam)
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten ( fam)
    PHRASES:
    from the word \go von Anfang an;
    to be all the \go ( Brit) (dated) ( fam) der letzte Schrei sein;
    that was a near \go das war knapp;
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben;
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg ( fam)
    to be touch and \go auf der Kippe stehen ( fam)
    it's no \go da ist nichts zu machen adj
    pred, inv [start]klar, in Ordnung;
    all systems [are] \go alles klar;
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10

    English-German students dictionary > go

  • 128 along

    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    he came running alonger kam herbei- od. angelaufen

    2) (with one)

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    3) (there)
    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    [ə'loŋ] 1. preposition
    1) (from one end to the other: He walked along several streets; The wall runs along the river.) entlang
    2) (at a point at the end or on the length of: There's a post-box somewhere along this street.) weiter entlang
    2. adverb
    1) (onwards or forward: He ran along beside me; Come along, please!) mit
    2) (to the place mentioned: I'll come along in five minutes.) nach
    3) (in company, together: I took a friend along with me.) mit
    - academic.ru/1892/alongside">alongside
    * * *
    [əˈlɒŋ, AM -ˈlɑ:ŋ]
    I. adv inv
    1. (ahead) vorwärts
    the party was going \along successfully until... die Party war ein Erfolg, bis...
    how far \along are you with your essay? wie weit bist du mit deinem Aufsatz?
    go on aheadI'll be \along in a minute geh du vor — ich komme gleich nach
    another bus will be \along in ten minutes in zehn Minuten kommt der nächste Bus
    a little girl came \along and started talking to me da kam ein kleines Mädchen auf mich zu und sprach mich an
    to stroll \along dahinschlendern, einen Bummel machen, ÖSTERR a. bummeln gehen
    3. (from outset)
    all \along die ganze Zeit, von Anfang an
    \along with sb/sth zusammen mit jdm/etw
    to bring/take sb/sth \along [with one] jdn/etw mitbringen/mitnehmen
    5.
    to come \along for the ride nur so mitkommen fam
    II. prep
    1. (on) entlang nach n + akk
    she scattered salt \along the path sie bestreute den Weg mit Salz
    all \along sth entlang etw dat
    2. (during) während + gen
    \along a train ride auf einer Zugfahrt
    \along the way unterwegs, auf dem Weg
    I've picked up a good deal of experience \along the way ich habe in dieser Zeit eine Menge Erfahrung gesammelt
    3. (beside) entlang + dat
    \along a wall/road entlang einer Wand/Straße
    4. (across) entlang + dat
    \along the top of the corridor oben entlang dem Gang
    * * *
    [ə'lɒŋ]
    1. prep
    (direction) entlang (+acc), lang (+acc) (inf); (position) entlang (+dat)

    he walked along the riverer ging den or an dem Fluss entlang

    somewhere along the way — irgendwo unterwegs or auf dem Weg; (fig) irgendwann einmal

    somewhere along here/there — irgendwo hier(herum)/dort(herum)

    See:
    all
    2. adv
    1) (= onward[s]) weiter-, vorwärts

    run alongnun lauf!

    he'll be along sooner muss gleich da sein

    are you coming? – yes, I'll be along in a minute — kommst du? – ja, (ich komme) gleich

    2)

    (= together) along with — zusammen mit

    to come/sing along with sb — mit jdm mitkommen/mitsingen

    * * *
    along [əˈlɒŋ]
    A präp
    1. entlang (dat oder akk), längs (gen, a dat), an (dat) … vorbei, an (dat) … hin:
    along the river am oder den Fluss entlang, entlang dem Fluss
    2. während (gen), im Laufe von (oder gen):
    along the way unterwegs
    3. in Übereinstimmung mit: line1 A 9, A 10
    B adv
    1. vorwärts, weiter…: get along, etc
    2. dahin…:
    3. along with (zusammen) mit:
    take along (with o.s.) mitnehmen; come along, go along, etc
    4. umg da…, her…, hin…:
    I’ll be along in a few minutes ich bin in ein paar Minuten da
    5. along of US dial wegen (gen)
    * * *
    1. preposition
    1) (position) entlang (+ Dat.)

    all along the walldie ganze od. an der ganzen Mauer entlang

    2) (direction) entlang (+ Akk.)

    walk along the river-bank/street — am Ufer od. das Ufer/die Straße entlanglaufen

    2. adverb
    1) (onward) weiter

    bring/take somebody/something along — jemanden/etwas mitbringen/mitnehmen

    4)

    all along — die ganze Zeit [über]

    * * *
    adv.
    entlang adv.
    fort adv.
    längs adv.
    vorwärts adv.
    weiter adv. n.
    der Länge nach m.

    English-german dictionary > along

См. также в других словарях:

  • Weg — Wég, mit einem geschärften e, daher das g wie ein gelindes k lautet, wie wäk; eine Partikel, welche eine Entfernung bedeutet, und sowohl als eine Interjection gebraucht wird. Weg mit ihm! Weg mit der Hand! Als auch als ein Umstandswort, da es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weg — Sm std. (8. Jh.), mhd. wec, weg, ahd. weg, as. weg Stammwort. Aus g. * wega m. Weg , auch in gt. wigs, anord. vegr, ae. weg, afr. wei. Dem Sinn nach vergleicht sich außergermanisch lit. vėžẽ̇ Wagen , Schlittengeleise und vielleicht l. via f. Weg… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Weg: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wec, got. wigs, engl. way, schwed. väg gehört zu der unter 1↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel *u̯egh »sich bewegen, schwingen, fahren, ziehen«. Ursprünglich dasselbe Wort wie das Substantiv »Weg« ist… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weg — Adv std. (14. Jh.), mhd. enwec, ahd. in weg auf dem Weg , mndl. enwech, mndd. enwech Stammwort. Entsprechend ae. on weg, ne. away, nndl. weg. Als zweiter Bestandteil von Zusammensetzungen (hinweg usw.) teilweise mit Sonderbedeutung drauf los… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • weg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • fort • entfernt • ab • aus • davon • …   Deutsch Wörterbuch

  • Weg — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pfad • Richtung • Strecke • Art • Weise Bsp.: • Du …   Deutsch Wörterbuch

  • WEG Nr. 20 — WEG Nr. 20 Nummerierung: 20 Anzahl: 1 Hersteller: Hanomag Baujahr(e): 1914 Ausmusterung: 1963 Achsformel: D Bauart: D n2t …   Deutsch Wikipedia

  • WEG — may refer to:* West End Games, publisher of roleplaying games * West End Girls, song by Pet Shop Boys * William Ellis Green, Australian political cartoonist * William Ewart Gladstone, British Prime Minister * World eSport Games, a major league of …   Wikipedia

  • Weg! — (Away!) is an Afrikaans language outdoor and travel magazine. It was first published in April 2004 and is owned by the Media24 division of Naspers. The magazine focuses on affordable destinations in South Africa and the rest of Africa.In addition …   Wikipedia

  • Weg — may refer to: * Way, in Dutch and some German dialects * Weg!, travel magazineee also*WEG …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»