Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

von+tisch+und

  • 101 knorke

    берл. устаревающ., употр. б. ч. предикативно: отличный, превосходный, что надо. Die Dampferfahrt von gestern war knorke. Das Wetter war prima, und alle waren in bester Stimmung.
    Unsere Lehrerin ist einfach knorke. Jeden Spaß macht sie mit.
    Junge, du hast das einfach knorke gemacht! Ich hätte den Tisch nicht besser zusammennageln können.
    Berlin bei Nacht ist immer knorke.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > knorke

  • 102 lackieren

    vt
    1. обмануть, провести, "надуть". Bei mir ist er mit seinen Machenschaften an die falsche Adresse geraten. Ich lasse mich nicht so leicht lackieren.
    Wenn sie mir die 20 Mark nicht bis heute abend wiederbringt, bin ich lackiert.
    2.: eine lackiert kriegen фам. огрести, "получить", "заработать". Rühr von dem, was auf dem Tisch steht, nichts an, sonst kriegst du gleich eine lackiert! jmdm. die Fresse [Fassade] lackieren вульг. дать по морде, закатить в ло-бешник кому-л. Noch ein Wort, du Schweinehund, und ich lackiere dir die Fresse! jmdm. eine lackieren фам. дать кому-л. затрещину [оплеуху]. Wenn du mir noch mal so dumm kommst, lackiere ich dir eine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lackieren

  • 103 leicht

    1.:
    nichts ist leichter als das! ничего не может быть легче этого!, что может быть легче! er hat leicht reden [lachen] ему легко говорить! das sagt sich so leicht! легко сказать! das ist leichter gesagt als getan легко сказать, да трудно сделать, leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Dieses Mal ist er noch leichten Kaufs davongekommen. Das nächste Mal wird er mit einer anständigen Bestrafung rechnen müssen. jmdn. um etw. leichter machen фам. поживиться за чей-л. счёт, "потрясти5", "попотро-шить" кого-л. Es ist ein anspruchsvoller Besuch. Wenn der da ist, macht er uns gleich um mindestens 100 Mark leichter.
    Paß auf, daß man dich auf dem Bahnhof nicht leichter macht! Da treibt sich allerhand Gesindel rum. etw. auf die leichte Schulter [Achsel] nehmen несерьёзно смотреть на что-л., легко [беззаботно, легкомысленно] относиться к чему-л. Nimm seine Worte nur nicht auf die leichte Schulter! Er ist konsequent und setzt dich wirklich an die frische Luft, wenn du dir noch mal was zuschulden kommen läßt, so (et)was passiert leicht вот так оно и получается
    бывает, бывает
    случается. So etwas passiert leicht, wenn man die Augen nicht aufmacht [wenn man nicht aufpaßt].
    "Der Henkel ist von der Tasse abgegangen!" — "Hast keine Schuld. Bei diesen Tassen passiert so was leicht."
    "Das Geld, das ich auf den Tisch gelegt habe, ist weg!" — "Ja, so was kann hier leicht passieren, wenn man beim Rausgehen die Tür nicht abschließt."
    Vor Jahren hatte ich auch mal Glück im Spiel, aber so etwas passiert mir so leicht nicht wieder.
    Daß ich mich noch einmal bestehlen lasse, das passiert (mir) so leicht nicht wieder, denn jetzt passe ich auf. es ist jmdm. ein leichtes, etw. zu tun кому-л. ничего не стоит что-л. сделать
    раз плюнуть. Brauchst nicht zu Fuß zu gehen. Mir ist es ein leichtes, dich mit dem Wagen dorthin zu bringen, habe doch genug Zeit, ein leicht(es) Spiel haben лёгкое дело
    делать что-л. шутя [без труда]. Wenn du diese Sache allein schaffen willst, wirst du kein leicht (es) Spiel haben. Am besten, du nimmst dir eine Hilfe mit.
    Warum du nur so stöhnst! Bei dieser Arbeit wirst du ein leichtes Spiel haben. Ich würde sie jedenfalls sofort übernehmen.
    Er hatte leicht Spiel, an die Kasse heranzukommen, denn sie war ja nicht verschlossen, etw. leicht verdauen легко усваивать (перен.)
    leicht verdaulich доступный, нетрудный, удобоваримый. Diese Lektüre ist leicht verdaulich, enthält keine großen Probleme. Ich lese sie immer, wenn ich sehr abgespannt bin.
    Die Problematik dieser Aufgabe läßt sich nicht so leicht verdauen.
    2. легкомысленный, морально неустойчивый. Sie ist ein nettes Mädel, aber etwas leicht, wechselt ihre Liebhaber zu oft.
    In diesem Lokal sitzen meist nur leichte Mädchen. Das ist nichts für uns. eine leichte Fliege девушка лёгкою поведения.
    3.: leicht möglich вполне возможно. Es ist leicht möglich, daß er durch die Prüfung fällt. Er hat sich ja nicht richtig vorbereitet.
    Wenn er mit der Wunde nicht sofort zum Arzt gegangen wäre, hätte sie leicht noch schlimmer werden können.
    So einen guten Stoff gibt es so leicht nicht wieder.
    So etwas hätte leicht ins Auge gehen können..
    Dast ganze Unternehmen hätte leicht schiefgehen können.
    4. ю-нем.
    син. vielleicht, etwa, gar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leicht

  • 104 pusten

    vi (h)
    1. дуть куда-л.
    надувать что-л.
    сдувать
    in einen Ball, Luftballon Luft pusten
    auf das Essen pusten, damit es kühler wird
    in den Ofen pusten, damit das Feuer brennt
    Krümel vom Tisch, den Staub von einer Vase pusten
    die Haare aus dem Gesicht pusten.
    Er pustete in die Trompete.
    Puste mir nicht den Rauch in die Augen! jmdm. was [eins] pusten: ich puste dir was! фам. нет уж, дудки!, кукиш с маслом! Wie, ich soll dir den schweren Koffer tragen? Ich werde dir was pusten, ich habe selbst genug zu schleppen, auf etw. pusten фам. наплевать на что-л. jmdm. ein Loch in den Schädel pusten застрелить кого-л.
    2. пыхтеть, задыхаться. Als er die vier Treppen hinaufgestiegen war, pustete er.
    Er pustet vom schnellen Lauf.
    3. сильно дуть (о ветре). Der Wind pustet mir ins Gesicht.
    Es pustet draußen ganz schön.
    4. дуть в трубку (для установления наличия алкоголя). Er war in Schlangenlinien gefahren und mußte nun pusten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pusten

  • 105 Sauerei/

    1. фам. свинство, грязь
    eine Sauerei hinterlassen [anrichten] развести грязь, насвинячить. Du hast in deinem Zimmer eine ganz hübsche [große] Sauerei hinterlassen.
    Was ist das für eine Sauerei auf deinen Tisch?
    Feg die Sauerei weg!
    2. свинство, подлость, безобразие. Sein Benehmen ist eine große Sauerei.
    Diese Sauerei mache ich nicht mit.
    Heute ist eine große [furchtbare, schlimme] Sauerei passiert.
    Es war eine Sauerei von dir, die Kleine so zu verdreschen.
    3. небрежная, недобросовестная работа
    халтура
    брак. Solch eine Sauerei!
    Elende [verdammte, verfluchte] Sauerei!
    Das ist eine einzige [bodenlose] Sauerei!
    Seine Entwürfe sind eine Sauerei.
    Was die da herstellen, findet keinen Absatz, ist alles lauter Sauerei.
    4. похабщина, сальности. Er hat wieder Sauereien erzählt.
    Mir fiel eine Sauerei ein, und ich mußte grinsen.
    Verschone uns mit deinen Sauereien! Sie sind alles andere als geistreich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sauerei/

  • 106 nach

    (D)
    употр. при обозначении

    nach Fránkreich fáhren — е́хать во Фра́нцию

    nach Éngland kómmen — приезжа́ть в А́нглию

    der Zug fährt von Léipzig nach Berlín — по́езд идёт из Ле́йпцига и Берли́н

    die Delegatión kam nach Drésden — делега́ция прибыла́ [прие́хала] в Дре́зден

    nach dem Süden fáhren — е́хать на юг

    er fuhr nach dem Káukasus — он (у)е́хал на Кавка́з

    das Fénster geht nach Süden — окно́ выхо́дит на юг

    álle Zímmer der Wóhnung gíngen nach der Stráße — все ко́мнаты в кварти́ре выходи́ли на у́лицу

    nach állen Séiten — во все сто́роны, во все концы́

    nach óben, nach únten séhen — смотре́ть вверх [наве́рх], вниз

    nach links, nach rechts géhen — идти́ нале́во, напра́во

    er zog die Jácke an und ging nach dráußen — он наде́л ку́ртку и вы́шел на у́лицу

    nach Háuse géhen, kómmen — идти́, приходи́ть домо́й

    2) цели за

    er ist ins Geschäft nach Brot / nach Fleisch / nach Gemüse gegángen — он ушёл в магази́н за хле́бом / за мя́сом / за овоща́ми

    nach éinem Arzt géhen — идти́ за врачо́м

    3) времени по́сле, че́рез, спустя́

    nach der Árbeit, nach der Schúle, nach dem Konzért — по́сле рабо́ты, по́сле шко́лы, по́сле конце́рта

    nach dem Éssen, nach dem Ábendessen — по́сле еды́, по́сле у́жина

    nach Tisch — по́сле обе́да, по́сле еды́

    nach dem Krieg — по́сле войны́

    nach 1945 — по́сле 1945-го го́да

    nach éiner schwéren Kránkheit starb er — по́сле тяжёлой боле́зни он у́мер

    ich traf ihn nach der Versámmlung / nach der Vórstellung — я встре́тил его́ по́сле собра́ния / по́сле спекта́кля [сеа́нса]

    er kam nach síeben Uhr — он пришёл в восьмо́м часу́

    zehn Minúten nach acht — де́сять мину́т девя́того

    er kéhrte nach drei Tágen / nach zwei Mónaten / nach éinigen Wóchen / nach éinem Jahr zurück — он верну́лся че́рез три дня / че́рез два ме́сяца / че́рез не́сколько неде́ль / че́рез год

    nach éiniger Zeit rief sie mich an — че́рез не́которое вре́мя она́ позвони́ла мне

    ein Jahr nach séiner Réise / nach séinem Tod — год спустя́ по́сле его́ путеше́ствия / после его сме́рти

    nach méiner Méinung, méiner Méinung nach — по-мо́ему, по моему́ мне́нию

    séiner Spráche nach ist er ein Déutscher — (су́дя) по языку́ он не́мец

    séiner Bíldung nach — (су́дя) по его́ образова́нию

    ich kénne ihn nur dem Námen nach — я его́ зна́ю то́лько по фами́лии [по и́мени]

    der Réihe nach — по поря́дку

    éiner nach dem ánderen verlíeß den Saal — оди́н за други́м (лю́ди) покида́ли зал

    er ist nach Íhnen an der Réihe — его́ о́чередь по́сле вас

    bítte, nach Íhnen! — пожа́луйста, я (пройду́ и т.п.) по́сле вас!

    6)

    j-n nach etw. frágen — спра́шивать кого́-либо о чём-либо

    er frágte mich nach méiner Árbeit — он спроси́л меня́ о мое́й рабо́те

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > nach

  • 107 Platz

    m (-es, Plätze)
    1) ме́сто часть пространства

    fréier Platz — свобо́дное ме́сто

    bequémer Platz — удо́бное ме́сто

    gúter Platz — хоро́шее ме́сто

    schléchter Platz — плохо́е ме́сто

    hier ist mein Platz — здесь моё ме́сто

    die Bücher stéhen an íhrem (ríchtigen) Platz — кни́ги стоя́т на своём ме́сте

    ich hábe das Buch wíeder an séinen Platz gestéllt — я сно́ва поста́вил кни́гу на ме́сто

    im Zímmer gibt es genúg Platz für díese Möbel — в ко́мнате доста́точно ме́ста для э́той ме́бели

    ich hábe kéinen Platz mehr für néue Bücher — у меня́ бо́льше нет ме́ста для но́вых книг

    das Rádio wird auch noch séinen Platz fínden — для (радио)приёмника то́же найдётся ме́сто

    lass im Brief noch Platz für mich — оста́вь в письме́ ме́сто для меня́

    Platz da! — посторони́тесь!, доро́гу!

    2) ме́сто б.ч. сидячее

    ein besétzter Platz — за́нятое ме́сто

    ein fréier Platz — свобо́дное ме́сто

    ein bequémer Platz — удо́бное ме́сто

    ein gúter Platz — хоро́шее ме́сто

    ein schléchter Platz — плохо́е ме́сто

    ein rúhiger Platz — споко́йное ме́сто

    ein sícherer Platz — надёжное ме́сто

    der béste Platz — лу́чшее ме́сто

    ist hier noch ein Platz frei? — здесь есть свобо́дное ме́сто?

    ist bei Íhnen / an Íhrem Tisch noch Platz? — у вас / за ва́шим столо́м есть ещё свобо́дное ме́сто?

    éinen Platz bekómmen — получи́ть ме́сто

    éinen Platz besétzen — заня́ть ме́сто

    éinen Platz verlássen — поки́нуть ме́сто

    éinen Platz frei lássen — оста́вить свобо́дным ме́сто

    behálten Sie bítte Platz! — оста́ньтесь, пожа́луйста, на ме́сте [на места́х]!

    die Schüler mússten auf íhren Plätzen bléiben — ученики́ должны́ бы́ли остава́ться на (свои́х) места́х

    er sprach von séinem Platz aus — он говори́л с ме́ста

    er bot ihr séinen Platz an — он предложи́л ей своё ме́сто

    zwei Plätze auf éinem Schiff néhmen — купи́ть два биле́та [два ме́ста] на парохо́д

    Platz néhmen — заня́ть ме́сто, сесть

    er nahm in der érsten Réihe Platz — он сел в пе́рвом ряду́

    élfte Réihe, Platz fünf — оди́ннадцатый ряд, пя́тое ме́сто

    auf séinen Platz géhen — идти́ на своё ме́сто

    auf séinem Platz sítzen — сиде́ть на своём ме́сте

    Plätze für éine Vórstellung bestéllen — заказа́ть биле́ты на спекта́кль

    séinen Platz súchen — иска́ть своё ме́сто

    sie kónnte íhren Platz nicht sofórt fínden — она́ не сра́зу нашла́ своё ме́сто

    j-m (D) éinen Platz frei máchen — дать [освободи́ть, уступи́ть] кому́-либо ме́сто

    der júnge Mann máchte der Frau den Platz frei — молодо́й челове́к освободи́л [уступи́л] ме́сто же́нщине

    3) ме́сто в соревнованиях

    der júnge Spórtler belégte den érsten Platz — молодо́й спортсме́н за́нял пе́рвое ме́сто

    wer hat den zwéiten Platz belégt? — кто за́нял второ́е ме́сто?

    er kam auf den érsten / zwéiten Platz — он вы́шел на пе́рвое / на второ́е ме́сто

    4) пло́щадь

    ein gróßer Platz — больша́я пло́щадь

    ein rúnder Platz — кру́глая пло́щадь

    ein berühmter Platz — знамени́тая, изве́стная пло́щадь

    der Platz vor dem Theáter — пло́щадь пе́ред теа́тром

    in der Mítte der Stadt befíndet sich der größte Platz — в це́нтре го́рода нахо́дится са́мая больша́я пло́щадь

    in der Stadt gibt es víele schöne Plätze — в го́роде мно́го краси́вых [прекра́сных] площаде́й

    er ging über den Platz — он шёл по пло́щади, он пересека́л пло́щадь

    an díesem Platz wúrde ein hóhes modérnes Haus gebáut — на э́той [о́коло э́той] пло́щади постро́ено высо́кое совреме́нное зда́ние

    er wohnt am Púschkinplatz — он живёт на Пу́шкинской пло́щади

    der Róte Platz — Кра́сная пло́щадь

    5) спорти́вная площа́дка

    im Nórden der Stadt wird ein néuer Platz gebáut — в се́верной ча́сти го́рода стро́ится [сооружа́ется] но́вая спорти́вная площа́дка

    für díesen Sport gibt es in der Stadt sechs Plätze — для заня́тий э́тим ви́дом спо́рта в го́роде име́ется шесть спорти́вных площа́док

    es régnete, und die Spórtler spíelten auf dem nássen Platz — шёл дождь, и спортсме́ны игра́ли на мо́крой площа́дке [на мо́кром по́ле]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Platz

  • 108 Raum

    m <-(e)s, Räume>

    áúßerirdischer Ráúm — космическое пространство, вакуум

    Unéndlichkeit von Ráúm und Zeit — бесконечность пространства и времени

    der dréídimensionale Ráúm — трехмерное пространство

    interplanetárer Ráúm — межпланетное пространство

    2) помещение, комната

    éíne Wóhnung mit vier Räumen — четырехкомнатная квартира

    ein dúmpfer Ráúm — душное помещение

    auf éngstem Ráúm — в тесном помещении

    ein Ráúm mit gúter Akústik — комната с хорошей акустикой

    3) сокр от Weltraum тк sg космос, космическое пространство

    der Ráúm des Univérsums — пространство Вселенной

    im fréíen Ráúm — в открытом космосе

    4) тк sg место

    viel Ráúm éínnehmen — занимать много места

    Ráúm scháffen [gében*] — освободить место

    5) геогр регион, район

    im Ráúm Köln — в районе Кёльна

    der asiátisch-pazífische Ráúm — тихоокеанский регион

    6) полит сектор, участок

    der Ráúm éínes Gefäßes — вместимость [объем] сосуда

    Универсальный немецко-русский словарь > Raum

  • 109 streichen

    streichen I vi (s) ходи́ть, броди́ть
    durch Feld und Wald streichen броди́ть по поля́м и леса́м
    feindliche Späher streichen um das Lager вра́жеские лазу́тчики бро́дят вокру́г ла́геря
    die Vogel streichen durch die Luft пти́цы (бесшу́мно) но́сятся [паря́т] в во́здухе
    das Schiff streicht durch die Wellen кора́бль рассека́ет [разреза́ет] во́лны
    die Fische streichen ры́ба мигри́рует [ме́чет икру́]
    er ließ einen streichen фам. он испо́ртил во́здух
    streichen I vi (s) тяну́ться, пролега́ть; der Höhenzug streicht von O nach W го́рная цепь тя́нется с восто́ка на за́пад
    streichen I vi (s) прикаса́ться (к чему́-л.), проводи́ть (руко́й) (по чему́-л.)
    j-m übers Gesicht [übers Haar] streichen провести́ руко́й по лицу́ [по волоса́м], погла́дить кого́-л. по лицу́ [по волоса́м]
    streichen II vt гла́дить; каса́ться (чего-л.); задева́ть (за что-л.), (sich D) den
    Bart streichen погла́живать (себе́) бо́роду
    (sich D) die Haare aus dem Gesicht streichen отки́нуть во́лосы наза́д (со лба)
    die Haare hinter die Ohren streichen заложи́ть во́лосы за у́ши
    das Rasiermesser streichen пра́вить бри́тву
    Wolle streichen чеса́ть шерсть
    j-n mit Ruten streichen сечь ро́згами кого́-л.
    das Geld vom Tisch streichen смахну́ть де́ньги со стола́
    streichen II vt нама́зывать; зама́зывать
    Butter aufs Brot streichen нама́зывать ма́сло на хлеб
    Salbe auf die Wunde streichen наложи́ть мазь на ра́ну, сма́зать ра́ну ма́зью
    Kitt in die Ritzen streichen зама́зывать ще́ли зама́зкой
    streichen II vt кра́сить, окра́шивать
    die Wand mit Ölfarbe streichen кра́сить [покрыва́ть] сте́ну ма́сляной кра́ской
    frisch gestrichen! (осторо́жно) окра́шено!
    grau gestrichen окра́шено в се́рый цвет
    streichen II vt вычё́ркивать; зачё́ркивать
    j-n aus der Liste streichen вы́черкнуть кого́-л. из спи́ска
    einen Teilnehmer streichen спорт. исключа́ть кого́-л. из соста́ва уча́стников, снима́ть кого́-л.
    streichen II vt муз. игра́ть [исполня́ть] на смычко́вых инструме́нтах; die Geige streichen игра́ть на скри́пке; води́ть смычко́м
    streichen II vt спуска́ть, отпуска́ть (вниз)
    die Flagge streichen спусти́ть флаг; перен. сда́ться
    die Ruder streichen таба́нить (гре́бля)
    die Segel streichen спуска́ть [свора́чивать] па́руса, перен. спасова́ть, призна́ть себя́ побеждё́нным

    Allgemeines Lexikon > streichen

  • 110 bedecken

    I.
    1) tr jdn./etw. (mit etw.) breiten, zudecken покрыва́ть /-кры́ть <закрыва́ть/-кры́ть> кого́-н./что-н. (чем-н.). den Fußboden mit Teppichen auch устила́ть /-стла́ть <устели́ть pf> что-н. (чем-н.). etw.1 bedeckt etw.2 auch что-н.2 покры́то чем-н.I. etw. mit einem (Tisch)tuch bedecken auch постила́ть <стла́ть по-, стели́ть по-> на что-н. ска́терть, накрыва́ть/-кры́ть что-н. ска́тертью. jdn. mit etw. bedecken mit Kleidungsstück a) Liegenden укрыва́ть /-кры́ть <накрыва́ть/-> кого́-н. чем-н. b) Stehenden, Sitzenden, Gehenden набра́сывать /-бро́сить <наки́дывать/-ки́нуть> на кого́-н. что-н. sein Gesicht mit beiden Händen bedecken закрыва́ть /- лицо́ (обе́ими) рука́ми. jdn. [jds. Gesicht] mit Küssen bedecken покрыва́ть /- <осыпа́ть/-сы́пать > кого́-н. [чьё-н. лицо́] поцелу́ями. den Kopf bedecken надева́ть /-де́ть головно́й убо́р. Bilder bedecken die ganze Wand вся стена́ уве́шана карти́нами. etw. ist vollständig mit etw. bedeckt v. Schreibtisch mit Akten что-н. зава́лено чем-н. er ist über und über mit < von> Staub bedeckt он весь в пыли́
    2) tr. beschälen, decken: v. Vatertier - Muttertier покрыва́ть /-кры́ть, случа́ть случи́ть

    II.
    1) sich bedecken Kopfbedeckung aufsetzen надева́ть /-де́ть головно́й убо́р
    2) sich bedecken (mit etw.) v. Himmel - mit Wolken покрыва́ться /-кры́ться (чем-н.) | ein bedeckter Himmel не́бо в ту́чах <облака́х>. bedeckter Morgen па́смурное у́тро

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bedecken

  • 111 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

См. также в других словарях:

  • Von Tisch und Bett getrennt sein \(oder: leben\) —   Hier handelt es sich um eine alte Rechtsformel. Tisch und Bett stehen für die wirtschaftliche und sexuelle Gemeinschaft der Ehe. Wer von Tisch und Bett getrennt lebt, lebt in einer gescheiterten Ehe in Trennung: Da die Eheleute seit 15 Jahren… …   Universal-Lexikon

  • Getrennt von Tisch und Bett — Filmdaten Deutscher Titel Getrennt von Tisch und Bett Originaltitel Separate Tables …   Deutsch Wikipedia

  • Trennung von Tisch und Bett — Trennung von Tisch und Bett,   katholisches Eherecht: die nach c. 1152 CIC erlaubte Aufhebung der ehelichen Gemeinschaft bei rechtlichem Fortbestand der Ehe. (Eherecht)   Im deutschen bürgerlichen Recht ist die »Aufhebung der Gemeinschaft« als… …   Universal-Lexikon

  • Tisch und Bett — Filmdaten Deutscher Titel Tisch und Bett Originaltitel Domicile conjugal P …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch und Bett (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Tisch und Bett (DDR Titel: Das Ehedomzil) Originaltitel: Domicile conjugal Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — Tisch: Das westgerm. Substantiv mhd. tisch »Speisetafel; Ladentisch«, ahd. tisc »Schüssel; Tisch«, niederl. dis »Tisch«, engl. dish »Platte, Schüssel; Gericht, Speise« (die nord. Sippe von schwed. mdal. disk »Teller; Ladentisch« stammt wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Narrenhände beschmieren Tisch und Wände — „Narrenhände beschmieren Tisch und Wände“ Narrenhände beschmieren Tisch und Wände ist ein Ausspruch des Volksmunds, der als Geflügeltes Wort zur Abqualifizierung benutzt wird. In der Neuzeit wird er vor allem im Zusammenhang mit negativer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Söhnen und Töchtern der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefechte von Lexington und Concord — Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Lexington und Concord — Gefechte von Lexington und Concord Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»