Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

vesta

  • 1 Vesta

    Vesta, ae, f. (Ἑστία), Tochter des Saturnus u. der Ops, die Göttin des Herdes u. Herdfeuers, dah. auch der Häuslichkeit u. des häuslichen Segens, Cic. de nat. deor. 2, 67; de legg. 2, 29. Verg. Aen. 5, 744. Macr. sat. 3, 4, 11: ad Vestae (sc. aedem), Hor. sat. 1, 9, 35: a Vestae (sc. aede), Cic. ep. 14, 2, 2. – In ihrem Tempel (dessen Gestalt rund war, dessen Wände in ältester Zeit bloß aus Flechtwerk bestanden u. dessen Dach mit Rohr, später mit korinthischer Bronze gedeckt war, s. Ov. fast. 6, 261 u. 281. Plin. 34, 13), brannte das heilige Feuer, Cic. Cat. 4, 18, dessen Verlöschen als das schlimmste Zeichen für den Staat angesehen wurde, Liv. 28, 11, 6: ihrem Dienste waren die vestalischen Jungfrauen geweiht, Liv. 5, 52, 14, über die der pontifex maximus die Aufsicht hatte; dah. Vestae sacerdos = pontifex maximus, von Cäsar, Ov. fast. 5, 573; met. 15, 778. – Weil, der Sage nach, Äneas ihren Dienst mit von Troja nach Italien gebracht haben soll, Vesta Iliaca gen., Ov. fast. 6, 227. – Später mit anderen mythischen Gottheiten, bes. mit der Terra (= Cybele, Rhea) identifiziert, Ov. fast. 6, 267. Serv. Verg. Aen. 2, 296. – Meton.: a) = Tempel der Vesta, Castor vicinus Vestae, Mart. 1, 70, 3: Vesta arsit, Ov. fast. 6, 437; vgl. 263. – b) der Herd, das Feuer, Verg. georg. 4, 384. Sil. 6, 76.

    lateinisch-deutsches > Vesta

  • 2 Vesta

    Vesta, ae, f. (Ἑστία), Tochter des Saturnus u. der Ops, die Göttin des Herdes u. Herdfeuers, dah. auch der Häuslichkeit u. des häuslichen Segens, Cic. de nat. deor. 2, 67; de legg. 2, 29. Verg. Aen. 5, 744. Macr. sat. 3, 4, 11: ad Vestae (sc. aedem), Hor. sat. 1, 9, 35: a Vestae (sc. aede), Cic. ep. 14, 2, 2. – In ihrem Tempel (dessen Gestalt rund war, dessen Wände in ältester Zeit bloß aus Flechtwerk bestanden u. dessen Dach mit Rohr, später mit korinthischer Bronze gedeckt war, s. Ov. fast. 6, 261 u. 281. Plin. 34, 13), brannte das heilige Feuer, Cic. Cat. 4, 18, dessen Verlöschen als das schlimmste Zeichen für den Staat angesehen wurde, Liv. 28, 11, 6: ihrem Dienste waren die vestalischen Jungfrauen geweiht, Liv. 5, 52, 14, über die der pontifex maximus die Aufsicht hatte; dah. Vestae sacerdos = pontifex maximus, von Cäsar, Ov. fast. 5, 573; met. 15, 778. – Weil, der Sage nach, Äneas ihren Dienst mit von Troja nach Italien gebracht haben soll, Vesta Iliaca gen., Ov. fast. 6, 227. – Später mit anderen mythischen Gottheiten, bes. mit der Terra (= Cybele, Rhea) identifiziert, Ov. fast. 6, 267. Serv. Verg. Aen. 2, 296. – Meton.: a) = Tempel der Vesta, Castor vicinus Vestae, Mart. 1, 70, 3: Vesta arsit, Ov. fast. 6, 437; vgl. 263. – b) der Herd, das Feuer, Verg. georg. 4, 384. Sil. 6, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vesta

  • 3 Vesta

    Vesta [ˈvestə]
    A Eigenn Antike: Vesta f (römische Göttin des Herdfeuers)
    B s
    1. ASTRON Vesta f (Planetoid)
    2. vesta Br kurzes Streichholz

    English-german dictionary > Vesta

  • 4 vesta

    vesta f Weste f;
    to je stará vesta fig. das ist ein alter Hut;
    mít jazyk na vestě jemandem hängt die Zunge zum Hals(e) heraus

    Čeština-německý slovník > vesta

  • 5 vesta

    vesta f Weste f;
    to je stará vesta fig. das ist ein alter Hut;
    mít jazyk na vestě jemandem hängt die Zunge zum Hals(e) heraus

    Čeština-německý slovník > vesta

  • 6 Vesta-szűz

    (DE) Jungfrau {e}; Vestalin {e}; (EN) vestal; vestal virgin

    Magyar-német-angol szótár > Vesta-szűz

  • 7 Vestalis

    Vestālis, e (Vesta), zur Vesta gehörig, vestalisch, foci, Tibull.: arae, Solin.: sacra, das (am 9. Juni gefeierte) Fest der Vesta, Ov.: dass. subst., Vestālia, ium, n., Varro. – insbes., virgo Vestalis u. subst. bl. Vestālis, is, f., eine Priesterin der Vesta, eine vestalische Jungfrau, eine Vestalin, Cic., Liv. u.a.: virgo Vestalis maxima (die älteste), Suet.: u. so Cornelia Vestalium maxima, Plin. ep.: u. Vibidia virginum Vestalium vetustissima, Tac.; vgl. virgo. – Diese Priesterinnen, deren es erst vier, dann sechs gab, wurden zwischen dem sechsten und zehnten Lebensjahre gewählt (virginem Vestalem od. bl. virginem capere, Gell. 1, 12, in locum alcis, Tac. ann. 15, 22: legere Vestalem [zur V.] alqam, Liv. 1, 3. § 11), mußten dreißig Jahre im Dienste der Vesta als keusche Jungfrauen bleiben (zehn Jahre zum Lernen, zehn Jahre zur Verrichtung der Dienste, zehn Jahre zum Unterrichte der jüngeren), bes. das heilige Feuer unterhalten, Cic. de legg. 2, 20: appell. = reine, keusche Jungfrau, illae Vestales non sunt virgines, sind keine Nonnen, Sen. de ben. 1, 3, 7. – Dav. wieder adiect. Vestālis, e, den Vestalinnen eigen, vestalisch, oculi, keusche, züchtige, Ov. trist. 2, 311.

    lateinisch-deutsches > Vestalis

  • 8 Vestalis

    Vestālis, e (Vesta), zur Vesta gehörig, vestalisch, foci, Tibull.: arae, Solin.: sacra, das (am 9. Juni gefeierte) Fest der Vesta, Ov.: dass. subst., Vestālia, ium, n., Varro. – insbes., virgo Vestalis u. subst. bl. Vestālis, is, f., eine Priesterin der Vesta, eine vestalische Jungfrau, eine Vestalin, Cic., Liv. u.a.: virgo Vestalis maxima (die älteste), Suet.: u. so Cornelia Vestalium maxima, Plin. ep.: u. Vibidia virginum Vestalium vetustissima, Tac.; vgl. virgo. – Diese Priesterinnen, deren es erst vier, dann sechs gab, wurden zwischen dem sechsten und zehnten Lebensjahre gewählt (virginem Vestalem od. bl. virginem capere, Gell. 1, 12, in locum alcis, Tac. ann. 15, 22: legere Vestalem [zur V.] alqam, Liv. 1, 3. § 11), mußten dreißig Jahre im Dienste der Vesta als keusche Jungfrauen bleiben (zehn Jahre zum Lernen, zehn Jahre zur Verrichtung der Dienste, zehn Jahre zum Unterrichte der jüngeren), bes. das heilige Feuer unterhalten, Cic. de legg. 2, 20: appell. = reine, keusche Jungfrau, illae Vestales non sunt virgines, sind keine Nonnen, Sen. de ben. 1, 3, 7. – Dav. wieder adiect. Vestālis, e, den Vestalinnen eigen, vestalisch, oculi, keusche, züchtige, Ov. trist. 2, 311.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vestalis

  • 9 Pallas [1]

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minervaüber die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.

    lateinisch-deutsches > Pallas [1]

  • 10 Pallas

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minerva über die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt
    ————
    wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.
    ————————
    2. Pallās, antis, m. (Πάλλας), I) Sohn des Pandion u. Vater der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59. – II) einer der Giganten, Claud. Gigant. 95. – III) Großvater oder Urgroßvater des Euander, Verg. Aen. 8, 51 u. 54. – IV) Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus, a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241. – subst., Pallantēum, ēī, n. (sc. oppidum), a) eine Stadt in Arkadien, nach Euanders Großvater od. Urgroßvater Pallas so benannt, Liv. 1, 5, 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom gegründet wurde, Verg. Aen. 8, 54 u. 341. – B) Pallantias, adis, f. (Παλλαντιάς), Aurora, die Morgenröte, als Nachkömmling des Giganten Pallas, Ov. met. 9, 421 u.a. – C) Pallantis, idos, f. (Παλλαντίς) = Pallantias, Aurora, die Morgenröte, Ov. met. 15, 700. – meton. = der Tag, Ov. fast. 6, 567. – D) Pallantius, a, um (Παλλάντιος), zu Pallas gehörig, pallantisch, heros, Euander, Ov. fast. 5, 647.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pallas

  • 11 Tros [1]

    1. Trōs, Trōis, m. (Τρώς), Sohn des Erichthonius, Enkel des Dardanus, König in Phrygien, nach dem Troja benannt wurde, Verg. georg. 3, 36. Ov. fast. 4, 33. Sil. 11, 297. – Dav. abgeleitet Trōia od. Trōïa, ae, f. (Τροία, poet. Τροΐα), die Stadt Troja, 1) eig., Mela 2, 3, 6 (2. § 45). Liv. 1, 1. Verg. Aen. 1, 1. Ov. met. 11, 199 sq.; 13, 404 sq. – 2) übtr.: a) der von Äneas auf laurentinischem Gebiete in Italien erbaute Ort, Liv. 1, 1, 3. – b) der von Helenus in Epirus erbaute Ort, Ov. met. 13, 721. Verg. Aen. 3, 349. – c) ein röm. Wettrennspiel zu Pferde, Verg. Aen. 5, 596 sqq. Suet. Caes. 39, 2: Troiae lusus, Suet. Aug. 43, 2; Claud. 21; 3: Troiae decursio, Suet. Cal. 18, 3: Troiae ludicrum, Tac. ann. 11, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 367, 5.

    Dav. abgel.: A) Trōius, a, um (Τρώϊος), zu Troja gehörig, troïsch, tellus, Catull.: Aeneas, Verg. – B) Trōiānus, a, um, zu Troja gehörig, trojanisch, urbs, Troja, Verg. u. Lact.: moenia, Ov.: equus, Cic. u. Iustin.: bellum, Hor., Ov., Quint. u. Iustin.: Troianis temporibus, Aur. Vict. u. Iustin.: Troi. iudex, d.i. Paris, Hor. u. Ov.: ludi, d.i. das Trojaspiel (s. oben Troiano. 2, c), Suet.: porcus, ein gefülltes Schwein (als Tafelgericht), Mart. – Sprichw., equus Troianus, von einer verborgenen Gefahr, intus, intus, inquam, est equus Troianus, a quo numquam me consule dormientes opprimemini, Cic. Mur. 78. – Plur. subst., Troiānī, ōrum, m., die Einw. von Troja, die Trojaner, Lucr., Cic. u.a. – C) Troicus, a, um (Τρωϊκός), zu Troja gehörig, troïsch, tempora, Cic.: bellum, Vell. u. Auson.: Vesta, Vell. u. Ov.: ignis, das beständig unterhaltene Feuer der Vesta in Rom, Stat. – D) Trōs, ōis, m. (Τρώς), der Troer, Trojaner, Verg. u.a. (kollektiv = der Troer, Auson. edyll. 12. De hist. 19. p. 137, 1 Schenkl): Plur. Trōes, um, Akk. as, m. (Τρῶες), die Troer, Verg. u. Ov. – E) Trōas, ados, Akk. ada, adi. fem. (Τρωάς), trojanisch, humus, Ov.: matres, Ov.: torba, Sen. poët. – häufiger subst., a) die Trojanerin, Verg. u. Ov.: Plur. Trōades, Akk. adas, f., die Trojanerinnen, Titel einer Tragödie des Q. Cicero, Cic. – b) die Landschaft Troas, Nep. u. Plin. – Nbf. Trōada, wov. Akk. Troadam, Iul. Val. 3, 60 (3, 35). – F) Trōiadēs, ae, m. (Τρωϊάδης), der Trojaner, Tr. puer. als Gestirn = der Wassermann, Anthol. Lat. 619, 6 (485, 6). – G) Trōiades, um, f. (Τρωϊάδες), Trojanerinnen, Pers. 1, 4. – H) Trōadēnsis, e, in od. aus der Landschaft Troas, metallum, Cod. Theod. 11, 28.

    lateinisch-deutsches > Tros [1]

  • 12 virgineus

    virgineus, a, um (virgo), die Jungfrau betreffend, zur J. gehörig, jungfräulich, Jungfrauen- (Mädchen-), figura, Tibull.: gymnasium, der spartanischen Jungfrauen, Prop.: pudor, Tibull., od. rubor, Verg.: integritas, Leo: favilla, Scheiterhaufen der Jungfrau, Ov.: sagitta, der Diana, Hor.: vultus, Verg.: urnae, der Danaïden, Prop.: volucres, die Harpyien, Ov.: ara, der Vesta heilig, Ov.: domus, Behausung der Vestalinnen, Mart.: focus, Feuer der Vesta, Prop.: aurum, der goldene Kranz, der in den Schauspielen der Minerva dem Sieger erteilt wurde, Mart.: aqua od. liquor, das Wasser Virgo (s. virgono. I, 3, b), Ov. fast. 1, 464; ex Pont. 1, 8, 38. – / Nbf. virginius, Itala (fragm. Weingart.) Ioël 1, 8. p. 72 Ranke. – u. subst., virginia, ae, f., das junge Weibchen, die jugendliche Gattin, Corp. inscr. Lat. 5, 1112 u. 6, 25395.

    lateinisch-deutsches > virgineus

  • 13 Tros

    1. Trōs, Trōis, m. (Τρώς), Sohn des Erichthonius, Enkel des Dardanus, König in Phrygien, nach dem Troja benannt wurde, Verg. georg. 3, 36. Ov. fast. 4, 33. Sil. 11, 297. – Dav. abgeleitet Trōia od. Trōïa, ae, f. (Τροία, poet. Τροΐα), die Stadt Troja, 1) eig., Mela 2, 3, 6 (2. § 45). Liv. 1, 1. Verg. Aen. 1, 1. Ov. met. 11, 199 sq.; 13, 404 sq. – 2) übtr.: a) der von Äneas auf laurentinischem Gebiete in Italien erbaute Ort, Liv. 1, 1, 3. – b) der von Helenus in Epirus erbaute Ort, Ov. met. 13, 721. Verg. Aen. 3, 349. – c) ein röm. Wettrennspiel zu Pferde, Verg. Aen. 5, 596 sqq. Suet. Caes. 39, 2: Troiae lusus, Suet. Aug. 43, 2; Claud. 21; 3: Troiae decursio, Suet. Cal. 18, 3: Troiae ludicrum, Tac. ann. 11, 11. Vgl. Paul. ex Fest. 367, 5.
    Dav. abgel.: A) Trōius, a, um (Τρώϊος), zu Troja gehörig, troïsch, tellus, Catull.: Aeneas, Verg. – B) Trōiānus, a, um, zu Troja gehörig, trojanisch, urbs, Troja, Verg. u. Lact.: moenia, Ov.: equus, Cic. u. Iustin.: bellum, Hor., Ov., Quint. u. Iustin.: Troianis temporibus, Aur. Vict. u. Iustin.: Troi. iudex, d.i. Paris, Hor. u. Ov.: ludi, d.i. das Trojaspiel (s. oben Troia no. 2, c), Suet.: porcus, ein gefülltes Schwein (als Tafelgericht), Mart. – Sprichw., equus Troianus, von einer verborgenen Gefahr, intus, intus, inquam, est equus Troianus, a quo numquam me consule dor-
    ————
    mientes opprimemini, Cic. Mur. 78. – Plur. subst., Troiānī, ōrum, m., die Einw. von Troja, die Trojaner, Lucr., Cic. u.a. – C) Troicus, a, um (Τρωϊκός), zu Troja gehörig, troïsch, tempora, Cic.: bellum, Vell. u. Auson.: Vesta, Vell. u. Ov.: ignis, das beständig unterhaltene Feuer der Vesta in Rom, Stat. – D) Trōs, ōis, m. (Τρώς), der Troer, Trojaner, Verg. u.a. (kollektiv = der Troer, Auson. edyll. 12. De hist. 19. p. 137, 1 Schenkl): Plur. Trōes, um, Akk. as, m. (Τρῶες), die Troer, Verg. u. Ov. – E) Trōas, ados, Akk. ada, adi. fem. (Τρωάς), trojanisch, humus, Ov.: matres, Ov.: torba, Sen. poët. – häufiger subst., a) die Trojanerin, Verg. u. Ov.: Plur. Trōades, Akk. adas, f., die Trojanerinnen, Titel einer Tragödie des Q. Cicero, Cic. – b) die Landschaft Troas, Nep. u. Plin. – Nbf. Trōada, wov. Akk. Troadam, Iul. Val. 3, 60 (3, 35). – F) Trōiadēs, ae, m. (Τρωϊάδης), der Trojaner, Tr. puer. als Gestirn = der Wassermann, Anthol. Lat. 619, 6 (485, 6). – G) Trōiades, um, f. (Τρωϊάδες), Trojanerinnen, Pers. 1, 4. – H) Trōadēnsis, e, in od. aus der Landschaft Troas, metallum, Cod. Theod. 11, 28.
    ————————
    2. Trōs, der Troer, s. 1. Tros no. D.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Tros

  • 14 virgineus

    virgineus, a, um (virgo), die Jungfrau betreffend, zur J. gehörig, jungfräulich, Jungfrauen- (Mädchen-), figura, Tibull.: gymnasium, der spartanischen Jungfrauen, Prop.: pudor, Tibull., od. rubor, Verg.: integritas, Leo: favilla, Scheiterhaufen der Jungfrau, Ov.: sagitta, der Diana, Hor.: vultus, Verg.: urnae, der Danaïden, Prop.: volucres, die Harpyien, Ov.: ara, der Vesta heilig, Ov.: domus, Behausung der Vestalinnen, Mart.: focus, Feuer der Vesta, Prop.: aurum, der goldene Kranz, der in den Schauspielen der Minerva dem Sieger erteilt wurde, Mart.: aqua od. liquor, das Wasser Virgo (s. virgo no. I, 3, b), Ov. fast. 1, 464; ex Pont. 1, 8, 38. – Nbf. virginius, Itala (fragm. Weingart.) Ioël 1, 8. p. 72 Ranke. – u. subst., virginia, ae, f., das junge Weibchen, die jugendliche Gattin, Corp. inscr. Lat. 5, 1112 u. 6, 25395.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virgineus

  • 15 transvestite

    noun
    (Psych.) Transvestit, der
    * * *
    trans·ves·tite
    [trænzˈvestaɪt, AM træn(t)sˈ-]
    n Transvestit m
    * * *
    [trnz'vestaɪt]
    n
    Transvestit( in) m(f)
    * * *
    transvestite [-taıt] s PSYCH Transvestit m
    * * *
    noun
    (Psych.) Transvestit, der
    * * *
    n.
    Transvestit m.

    English-german dictionary > transvestite

  • 16 Amata [1]

    1. Amāta, ae, f. (eig. die Geliebte), I) Gemahlin des Königs Latinus, Mutter der Lavinia, der ersten Dienerin der Vesta zu Lavinium, Verg. Aen. 7, 343. – II) übtr., Name jeder vestalischen Jungfrau, wenn sie von dem Pontifex maximus gewählt ward, Gell. 1, 12. § 14 u. 19 (vgl. Walde, Etymol. Wörterb.2 S. 31).

    lateinisch-deutsches > Amata [1]

  • 17 canus

    cānus, a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, I) eig.: a) übh.: aequora, Enn. fr.: fluctus, Lucr. u. Min. Fel.: aqua, Ov., u. mare, Plin. ep., schaumig: nix, Hor.: gelu, Verg.: pruina, Hor.: lupus, Ov.: color equi, Pallad.: gramina, Calp.: arborum villi (Baummoos), Plin.: seges, Min. Fel. – bes. v. Haar des Greises, crinis, Catull.: capilli, Hor.: caput, Plaut. u. Catull.: barba, Mart.: subst., cānī, ōrum, m. (sc. capilli), graues Haar, non cani, non rugae, Cic.: cani aut rugae, Sen.: pubertas canis (dem gr. H. = dem Alter) suum decus reddebat, Val. Max.: bei Dichtern selbst mit andern Epithetis, wie cani falsi, rari, Ov.: cani venerandi, Sen. poët. – b) prägn., mit grauen Haaren, alt u. grau, hochbetagt, amator, Tibull.: quidam bene canus, Sen.: anilitas, senectus, Catull. – dah. altehrwürdig, Veritas, Varr. fr.: senectus, Catull.: Fides, Vesta, Verg.: saecula, Catull. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > canus

  • 18 Chloris

    Chlōris, ridis, Vok. ri, f. (Χλῶρις, die Grünende), a) = lat. Flora, die Göttin der Blüten u. Blumen, Ov. fast. 5, 195. Lact. 1, 20, 8. – b) Tochter des Amphion u. der Niobe, Gemahlin des Neleus, Mutter der Vesta, Hyg. fab. 10. – c) griech. Frauenname, Hor. carm. 2, 5, 18 u. 3, 15, 8.

    lateinisch-deutsches > Chloris

  • 19 Consentes di

    Cōnsentēs dī, die Ratgebenden, von den zwölf obersten Göttern, weil sie den großen Götterrat bildeten, auch di complices gen. (Iuppiter, luno, Vesta, Ceres, Diana, Minerva, Venus, Mars, Mercurius, Neptunus, Vulcanus, Apollo), Varr. LL. 8, 70 sq. Varr. r. r. 1, 1, 4. Arnob. 3, 40.

    lateinisch-deutsches > Consentes di

  • 20 culilla

    culilla (cululla), ae, f. (Demin. v. κύλυξ, κύλη), ein tönernes Trinkgefäß für die Dienerinnen der Vesta beim Opfern, Porphyr. Hor. carm. 1, 31, 10; übh. der größere Becher, der Pokal, Hor. carm. 1, 31, 11 u. de art. poët. 434.

    lateinisch-deutsches > culilla

См. также в других словарях:

  • Vesta — may refer to: * Vesta (mythology), a goddess in Roman mythology * 4 Vesta, an asteroid named after the Roman deity * Vesta family, a group of asteroids that includes 4 Vesta * Vesta (rocket), a French sounding rocketPlaces;Italy * Vesta, Italy, a …   Wikipedia

  • VESTA — Saturni filia ex Ope, testibus Diodor. Siculô et Apollodorô, secundum Q Fabium Victorem Iani uxor: quamquam a Poetis non raro pro terra sumitur, sive quod omnibus terrâ vestiatur, sive quod vi sua stet. Ovid. l. 6. Fast. . 299. Stat vi Terra suâ; …   Hofmann J. Lexicon universale

  • vestă — VÉSTĂ, veste, s.f. Obiect de îmbrăcăminte scurt, fără mâneci şi fără guler, purtat de bărbaţi sub haină şi de femei peste bluză. – Din fr. veste. Trimis de RACAI, 19.01.2009. Sursa: DEX 98  VÉSTĂ s. jiletcă, (pop.) laibăr. (Purta vestă sub haină …   Dicționar Român

  • Vesta — Vesta, 1) römischer Name der Göttin Hestia, s.d.; 2) einer der zwischen Mars u. Jupiter die Sonne umkreisenden Asteroiden mit dem Zeichen od. nach Gould , von Olbers am 29. März 1807 entdeckt, zeichnet sich durch einen zu ihrer Kleinheit nicht im …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vesta — VESTA, æ, Gr. Ἑστία, ας, (⇒ Tab. IX.) 1 §. Namen. Einige leiten den lateinischen Namen von vis, Gewalt, und stare, stehen, her, weil selbige, so fern sie die Erde bedeutet, mit Gewalt, oder fest steht. Ovid. Fast. VI. v. 299. Andere wollen ihr… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Vesta — Ves ta, n. [L. Vesta, akin to Gr. ? Vesta, ? the hearth of the house, and perhaps to Skr. ush to burn (see East), or perhaps to Skr. vas to dwell, and E. was.] 1. (Rom. Myth.) One of the great divinities of the ancient Romans, identical with the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vesta — Vesta, MN U.S. city in Minnesota Population (2000): 339 Housing Units (2000): 142 Land area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vesta, MN — U.S. city in Minnesota Population (2000): 339 Housing Units (2000): 142 Land area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.397308 sq. miles (1.029024 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Vesta — {{Vesta}} Italische Göttin des Altar und Herdfeuers, bisweilen mit Tellus* gleichgesetzt; um den Kult der Vesta und das jährlich auf dem Herd des römischen Volks neu entzündete »ewige« Feuer kümmerten sich in ihrem Rundtempel auf dem Forum die… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • Vesta — Vesta, die der griech. Hestia (s. d.) in Namen wie Wesen entsprechende italische Göttin des Herdfeuers, die wie jene neben Verehrung auf dem Hausherd noch einen besondern Staatskult hatte. In dem kleinen Rundtempel der V., am Fuße des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vesta — f English: from the Latin name of the Roman goddess of the hearth, cognate with that of a Greek goddess with similar functions, Hestia, but of uncertain derivation. It is only rarely used as a given name in the English speaking world, but was… …   First names dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»