Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

verspätung

  • 41 Karre

    /, ю.-нем. тж. Karren m -s, - npe-небр. жестянка, тачка, драндулет (об автомобиле, велосипеде, мотоцикле, мотороллере, мопеде). Ich weiß nicht, was mit der Karre los ist. Ich krieg keinen Gang rein.
    Jetzt springt der alte Karren schon wieder nicht an! Meine Karre ist schon wieder kaputt. Weißt du, wo hier eine Autoreparatur ist?
    Was ist denn das für' ne Karre?! Mehr als 60 kann man mit ihr bestimmt nicht mehr fahren, so läuft die Karre nicht так дело не пойдёт. So läuft die Karre nicht. Wir müssen unseren Plan ändern, dann läuft die Karre schon allein тогда дело пойдёт само собой. Erst müssen wir uns in der Leitung einig sein, wie wir die neue Organisation einführen wollen. Dann läuft die Karre schon allein, die Karre einfach laufen [stehen] lassen пустить дело на самотёк. Ich lass' die Karre jetzt einfach laufen, wenn ihr meine Ratschläge nicht befolgt, und kümmere mich um nichts mehr.
    Unser Chef wußte vom Ausschuß, ließ die Karre aber einfach laufen, bis von allen Betrieben Reklamationen kamen.
    Immer wieder habe ich versucht, ihm Ordnung beizubringen, aber jetzt lass' ich einfach die Karre laufen. die Karre läuft schief дело (окончательно) зашло в тупик [запуталось]. Er hat die Forschungsarbeiten falsch angefangen. Jetzt ist die Karre völlig schief gelaufen, und er wird neu beginnen müssen.
    Ich weiß keinen Ausweg mehr, wie ich aus dieser Sackgasse herauskommen kann. Die Karre ist vollständig schief gelaufen, die Karre ist (restlos, vollständig) verfahren дело (совсем) запуталось. Wir haben falsch geplant. Die Karre ist jetzt restlos verfahren. Keinen Pfennig können wir mehr ausgeben, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выкарабкаться, выпутаться. Du bist schuld, daß ich nicht rechtzeitig abrechnen konnte
    und nun soll ich wieder die Karre aus dem Dreck ziehen. Das mach' ich nicht mehr mit. die Karre in den Dreck fahren [schieben] запутать, провалить дело
    вляпаться (в неприятную историю). Hast du die Karre in den Dreck geschoben?! Dann versuch gefälligst selbst, die Sache wieder ins reine zu bringen.
    Den ganzen Tag lang haben wir gebraucht, um die Maschine wieder In Gang zu kriegen. Ich möchte nur wissen, wer die Karre in den Dreck gefahren hat. die Karre steckt im Dreck дело застопорилось
    "заело". Allein wirst du es nie schaffen, alle Fehler der Technologie zu beseitigen, denn die Karre steckt schon viel zu tief im Dreck, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. Der Verantwortliche hat die Karre einfach im Dreck stehenlassen und Urlaub gemacht. Wir müssen nun zusehen, wie wir aus dem ganzen Schlamassel in der Planung herauskommen, jmdm. an die Karre [an den Karren] fahren [pinkeln, pissen вульг.] придираться к кому-л., не давать покоя кому-л. Wegen der paar Minuten Verspätung ist ihm der Meister so an die Karre [an den Karren] gefahren, daß er den ganzen Tag verstimmt war.
    Dem werde ich mal gründlich an die Karre fahren! Von seinen Gemeinheiten hab' ich jetzt endgültig genug, jmdn. vor seinen Karren spannen "запрячь" кого-л., использовать кого-л. в своих интересах. Wenn schwierige Aufgaben zu lösen sind, spannt er immer andere vor seinen Karren, damit er dann, wenn etwas schief geht, die Verantwortung von sich abwälzen kann, sich nicht (länger) vor den Karren [die Karre] spannen lassen отказываться тянуть лямку, не дать впрячь себя в какое-л. дело. Mein Abteilungsleiter amüsiert sich, und ich mach' seine Arbeit noch mit. Ich lass' mich nicht mehr länger vor seinen Karren spannen, kündige einfach.
    Ich lasse mich nicht vor seinen Karren spannen, soll er andere Interessenten für seine Sache finden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Karre

  • 42 kriechen

    vi (s) l. ползти, тащиться, медленно идти [ехать]. Das Auto kriecht ja so die Straße lang. Wahrscheinlich ist was kaputt.
    Der Zug kriecht heute unheimlich. Wir haben bestimmt schon zwei Stunden Verspätung.
    Was, es ist erst zwei? Die Zeit kriecht heute direkt. Noch drei Stunden bis Feierabend!
    2.: vor jmdm. kriechen ползать перед кем-л., пресмыкаться, подхалимничать. Es ist richtig abstoßend, wie sie vor ihm kriecht. Wahrscheinlich erhofft sie dadurch Vorteile für sich.
    Er ist noch nie vor seinen Vorgesetzten gekrochen. Seine Auszeichnung hat er durch ehrliche, vorbildliche Arbeit erworben.
    Seine kriechende Unterwürfigkeit [Höflichkeit] widert mich an. jmdm. [einem Vorgesetzten] in den Arsch kriechen вульг. без мыла влезть к кому-л., подхалимствовать. Ich krieche dem doch nicht wegen der paar Mark mehr Lohn in den Arsch, suche mir einfach eine andere Dienststelle, ins Bett kriechen завалиться спать, забраться в постель {тж. перен.). Ich kam sterbensmüde nach Hause und kroch gleich ins Bett.
    Sie taugt nicht viel, kriecht mit jedem Mann gleich ins Bett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriechen

  • 43 Maschine

    /I. фам. толстая женщина, "корова", "лошадь". Sie ist eine Maschine und paßt nicht in den kleinen Wagen.
    Diese dicke Maschine! Braucht bestimmt doppelt so viel Stoff wie andere.
    2. самолёт. Meine Maschine hatte wegen Unwetter Verspätung.
    Er nahm die planmäßige Maschine nach Berlin-Schönefeld.
    Wir kamen mit einer Maschine der Lufthansa.
    3. мотор (автомобиля). Die Maschine hat 70 PS.
    die Maschine hochdrehen, überdrehen.
    4. мотоцикл. Seine Maschine macht furchtbaren Lärm.
    Beim Rennen kamen nur drei Maschinen ans Ziel.
    5. паровоз. Die Maschine steht schon unter Dampf.
    6. пишущая машинка (сокр. от Schreibmaschine). Ich setze mich an die Maschine.
    Ich schreibe Maschine.
    Von früh bis spät klappert sie auf der Maschine.
    Er diktiert der Sekretärin einen Brief in die Maschine.
    7. швейная машинка (сокр. от Nähmaschine). Eine Naht will ich mit [auf] der Maschine nähen.
    8. стиральная машина (сокр. от Waschmaschine). Hemden kann ich auch in der Maschine waschen.
    Die Maschine hat zwölf Waschgänge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maschine

  • 44 packen

    1.
    а) vt укладывать, укутывать
    das Kind [den Kranken] ins Bett packen уложить ребёнка [больного] в постель. Der Junge hat hohes Fieber. Pack ihn fest in die Decke! Укутай его в одеяло!
    б) vr. sich ins Bett [aufs Sofa] packen улечься в постель [на диван].
    2. vt загнать, набить (битком), затолкать кого-л. во что-л.
    die Flüchtlinge in Baracken packen
    eine große Menge Fahrgäste in zwei Wagen packen, etw. ist gepackt voll что-л. битком набито. Der Wartesaal ist gepackt voll. Zwei Züge haben Verspätung.
    Die Disko ist so gepackt, daß sich die Leute kaum bewegen können.
    3. vt схватить. Am vergangenen Wochenende gelang es der Polizei, in einer Razzia eine Bande von Autodieben zu packen, es hat mich gepackt я свалился, меня прихватило (я заболел). Die ersten Wochen blieb ich von der Grippewelle verschont. Dann aber hat es mich doch gepackt!
    Ich merkte zunächst nichts von Seekrankheit. Dann packte es mich auch.
    4. vt охватывать (о каком-л. чувстве). Da packte mich erneut die Stinkwut.
    Dann packt es ihn nach und nach gewaltsam, er weint, weint.
    Zorn packte mich, daß niemand Notiz von mir nahm.
    Die beiden hat es ganz schön gepackt. Они влюбились.
    5. vt справиться с чём-л.
    успеть вовремя куда-л.
    den Bus, einen Anschluß gerade noch packen успеть на автобус, успеть пересесть на поезд
    die Lehre [Schule] packen одолеть учёбу
    packen wir's noch? поспеем ли мы?
    справимся ли мы с этим?
    Diese Woche haben wir noch viel zu tun. Aber wir packen es schon.
    Der hat es nämlich nicht gepackt in seinem Leben. Жизнь у него не сложилась.
    6. vt спорт, жарг. победить. Wir glaubten, auch diesen Gegner packen zu können.
    7. фам. "схватывать", понимать, "усечь". Hast du's endlich gepackt?
    Er packt's nicht, wie wichtig das ist.
    8. vr фам. убираться, проваливать. Pack dich (zum Teufel)!
    Er soll sich packen, der olle Schwindler!
    Du hast mich sehr geärgert, pack dich!
    Packt euch! Keinen Pfennig bekommt ihr von mir!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > packen

  • 45 riechen

    1. vt чуять, предчувствовать. Natürlich rochen da die Journalisten eine Sensation.
    Jungs, ich rieche schon den Braten. Frau Müller hat eine Überraschung für uns. Sicher wird es ein Theaterbesuch oder ein Ausflug sein.
    2.: jmdn. nicht riechen können фам. не выносить, не переваривать кого-л. Er hat den Verdacht nur auf ihn gelenkt, weil er ihn nicht riechen kann.
    Diesen Speichellecker kann ich nicht riechen.
    3.: du darfst mal dran riechen а тебе дадим только понюхать
    а тебе шиш достанется. "Was hast du denn Schönes in Papier eingewickelt?" — "Nichts für dich! Na ja, du darfst mal dran riechen."
    4.: ich kann das doch nicht riechen фам. откуда мне это знать. "Warum kommst du denn mit solcher Verspätung?" — "Seit vorgestern fährt der Mittagsbus nicht mehr. Das konnte ich ja nicht riechen."
    5.: etw. riecht nach etw. что-л. чем-то отдаёт. Das riecht nach Sensationshascherei.
    Alles, was auch nur entfernt nach Politik riecht, ist ihm ein Greuel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > riechen

  • 46 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 47 vorschieben

    vt отговариваться чем-л. Er wollte nicht mitkommen und schob seine Arbeit vor.
    Die Verspätung der Straßenbahn hat sie als Grund für Zuspätkommen vorgeschoben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorschieben

  • 48 zurechtbummeln

    vi (s) огран. употр. еле тащиться. Der Zug bummelt was zurecht. Wir werden mindestens eine halbe Stunde Verspätung haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zurechtbummeln

  • 49 late

    Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien > late

  • 50 Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

    Формула вежливого прощания в письме. Употребляется в официальных посланиях.

    Mit freundlichen Grüßen... / Freundliche Grüße (von...) — С дружеским приветом...

    Используется в официальных письмах деловых партнёров.

    Mit vorzüglicher Hochachtung... — С искренним/глубоким уважением...

    Hochachtungsvoll... — С глубоким уважением...

    Прощальные реплики в письмах личного характера. Употребляются в неофициальном общении.

    Mit (den) besten Grüßen... / Herzlich(st)... / Herzliche Grüße... / (Viele) liebe Grüße... — С наилучшими пожеланиями... / С наилучшими / с самыми сердечными/тёплыми/добрыми пожеланиями...

    Viele liebe Grüße sendet dir/Ihnen... — Сердечный привет от...

    Bleib/bleiben Sie schön gesund! — Будь здоров!/Будьте здоровы!

    Mach’s/macht’s gut für heute! — На сегодня всё. / Вот и всё на сегодня.

    Ich grüße Sie vielmals und verbleibe Ihr(e)... geh. — За сим остаюсь... уст. шутл.

    — Auf Wiedersehen! — Auf Wiedersehen! — — До свидания! — До свидания!

    —Leben Sie wohl! —Leben Sie wohl! Nächstes Jahr komme ich bestimmt wieder zur Messe. — —Прощайте! —Прощайте! На будущий год я обязательно опять приеду на ярмарку.

    — Adieu! — Adieu! — — Пока!/Чао!— Пока!/Чао!

    — Auf Wiederhören! (am Telefon) — Auf Wiederhören! — — До свидания! (по телефону) — До свидания!

    — Tschüs! — Mach’s gut! — — Пока! — Всего хорошего!

    — Tschüs! — Tschüssi! Bis morgen! — — Пока! — Пока! До завтра.

    — Mach’s gut! — Mach’s besser! — — Всего хорошего! — Всего наилучшего!

    — Ich glaube, jetzt müssen wir uns verabschieden. — Ja, das Zeichen zur Abfahrt wird schon gegeben. — — Кажется, пора прощаться. —Да, уже подают сигнал к отправлению.

    — Lassen Sie sich’s gut gehen! — Danke, gleichfalls. — — Всего вам хорошего! — Спасибо. Взаимно!

    —Ich wünsche Ihnen einen guten Flug! (Und keine Verspätung!) — Danke. — —Счастливого/удачного/приятно-го вам полёта (и прибытия без опоздания)! — Спасибо.

    —Glückliche Reise und schönen Urlaub! — Vielen Dank! — Schreib auch mal! — Ja, natürlich. — —Счастливого пути и приятного/хорошего отдыха! — Большое спасибо! — Напиши как-нибудь. — Да, конечно.

    — Lass dir’s gut gehen! — Danke, du dir auch. —Und vergiss nicht, deine Familie zu grüßen! —Auf keinen Fall. Hab Dank für alles! —Nichts zu danken.—Ну, желаю тебе/всего самого доброго/хорошего! — Спасибо, я тебе тоже. —Не забудь передать привет семье! —Ну что ты! Обязательно (передам). Спасибо за всё! —Не стоит.

    — Ich wünsch’ dir was! — Ich dir auch. — — Ну, желаю тебе! — Я тебе тоже!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Abschiedsformeln in Briefen / Формы прощания в письменной речи

  • 51 Anteilnahme / Mitgefühl / Участие / Сочувствие

    Очень употребительная констатирующая реплика. Выражает сочувствие «в чистом виде». Не подразумевает желания говорящего оказать какую-л. помощь.

    Er/sie tut mir leid. — Мне жаль его/её.

    Es tut mir leid, dass du/Sie... — Мне жаль, что ты/вы...

    Реплики-реакции на сообщение собеседником некоторой информации. Признание того, что сказанное собеседником действительно вызывает озабоченность. Употребляется без ограничений.

    Das ist aber unangenehm. — Однако это весьма неприятно.

    Das ist eine ziemlich unangenehme Geschichte. — Довольно неприятная история.

    Реплики-реакции. Говорящий разделяет озабоченность слушающего, проявляя определённое сочувствие. Употребляется в неофициальном общении.

    Das ist eine böse Sache. umg. — Да, дело дрянь. разг. / Ну и влипли! разг.

    Das ist aber ärgerlich! umg. / Eine ärgerliche Sache! umg. — Какая досада! / Вот досада! разг.

    Выражение сочувствия при не слишком серьёзных неприятностях собеседника. Содержит оттенок снисходительности. Употребляется только неофициально по отношению к лицам, чей статус не выше социального статуса говорящего.
    Реакция на жалобы собеседника. Говорящий выражает сочувствие слушающему и своё желание войти в его положение. Употребляется большей частью при более высоком социальном статусе слушающего или при не очень близком знакомстве с ним.

    Ich kann Sie verstehen. — Я вас понимаю.

    Ich fühle Ihr Unglück mit. — Сочувствую вам.

    Das kann ich Ihnen nachfühlen. — Я так вас понимаю!

    Выражение сочувствия через указание говорящего на то, что ему уже приходилось сталкиваться с подобными ситуациями на своём личном опыте. Тем самым проблемы собеседника представляются как нечто обычное и, следовательно, не столь негативное. Употребляется только в неофициальном общении.

    Davon kann ich ein Lied singen. umg. — Я сам прошёл через это. / Мне всё это хорошо знакомо.

    Реакция на неприятность, случившуюся со слушающим или с третьим лицом. Демонстрирует сочувствие без предложения помощи. Сочувствие может быть чисто формальным. Последняя реплика сильнее окрашена эмоционально, подразумевает искреннее сочувствие говорящего, употребляется в неофициальном общении.

    (Wie) schade! Das ist ein (wahrer) Jammer! umg. — (Как) жаль! / Вот беда! разг.

    —Die Bibliothek hat mir eine Mahnung geschickt. Die ausgeliehenen Bücher müssten längst zurückgegeben sein. — Das ist aber unangenehm. — —Мне прислали предупреждение из библиотеки. Я уже давно должен был вернуть книги. — Да, это неприятно.

    —Es ist die dritte Mahnung. Und ich muss viel bezahlen. —Das ist aber ärgerlich! — —Это уже третье предупреждение. И я должен заплатить большую сумму. — Очень досадно!

    —Peter hat in dieser Sache schon einmal eine gerichtliche Aufforderung bekommen. Kannst du dir das vorstellen? — Er tut mir leid. — — Петер уже получал повестку из суда. Можешь себе представить? — Мне его очень жаль.

    —Ich habe mir gestern meine Finger eingeklemmt. Das tut weh! —Das kann ich dir nachfühlen. — —Вчера я прищемил пальцы. Очень больно! —Сочувствую.

    —Wenn mir das passieren sollte, könnte ich es nicht bezahlen. —Ach, du Ärmster! — —Если бы это случилось со мной, я бы не смог расплатиться. —Ах ты бедняга!

    —Es tut mir leid, dass Sie so lange auf mich warten mussten. Der Zug hatte eine Stunde Verspätung. —Das macht nichts. Wir konnten uns die Zeit vertreiben. Aber für Sie ist es ganz bestimmt unangenehm Sie haben nun sehr wenig Zeit für Ihren Vortrag. — —Мне очень жаль, что вам пришлось так долго ждать меня. Поезд опоздал на час. —Ничего. Мы нашли, чем заняться. А вот вам это должно быть очень неприятно. У вас теперь совсем мало времени на подготовку доклада.

    — Ich habe meine Geldbörse verloren. — Und Sie haben sie bis jetzt nicht wiederbekommen? Das ist aber ärgerlich! — — Я потерял кошелёк. — И вам его до сих пор не вернули? Это действительно неприятно.

    — Ich habe schon wieder starke Zahnschmerzen. — Sie Ärmster, davon kann ich auch ein Lied singen. — — У меня опять ужасно болят зубы. — Ах вы бедняжка! Уж я-то знаю, что это такое!

    —Zum Zahnarzt gehe ich nicht gern. — Das kann ich Ihnen nachfühlen. — —Не люблю ходить к зубному врачу. — Как я вас понимаю!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Anteilnahme / Mitgefühl / Участие / Сочувствие

  • 52 aufholen

    vt
    1) нагонять; навёрстывать

    die Verspätung áúfholen — наверстать потерянное время

    2) сокращать дистанцию (в беге); отыгрывать(голы, очки в игре и т. п.)
    3) мор поднимать (парус, якорь и т. п.)

    Универсальный немецко-русский словарь > aufholen

  • 53 aufholen

    aufholen I vt догоня́ть, нагоня́ть; навё́рстывать (упу́щенное)
    Rückstände aufholen ликвиди́ровать задо́лженность (по поста́вкам); ликвиди́ровать отстава́ние (в выполне́нии пла́на)
    eine Verspätung aufholen наверста́ть поте́рянное вре́мя; ликвиди́ровать отстава́ние от гра́фика
    aufholen мор. поднима́ть (я́корь, флаг, па́рус)
    aufholen II vi спорт. сокраща́ть диста́нцию, улучша́ть вре́мя (о го́нщике)
    aufholen бирж. повыша́ться (о це́нах, ку́рсах)
    Kohle hat stark aufgeholt а́кции у́гольных компа́ний си́льно подняли́сь
    aufholen мор. крепча́ть (о ве́тре)

    Allgemeines Lexikon > aufholen

  • 54 eine

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > eine

  • 55 einholen

    vt выбирать (якорь, трос); убирать (парус)

    Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic > einholen

  • 56 entschuldigen

    1) jdn./etw. (bei jdm. wegen etw.) rechtfertigen проси́ть по- извине́ния <проще́ния> у кого́-н. чего́-н. (за что-н.), извиня́ться /-вини́ться перед кем-н. за что-н. er entschuldigte seinen Sohn wegen dessen schlechten Benehmens beim Lehrer он проси́л /- извине́ния у учи́теля за плохо́е поведе́ние своего́ сы́на. jdn. bei jdm. entschuldigen, daß … сообща́ть сообщи́ть кому́-н., что …, извиня́ться /- за кого́-н. перед кем-н., что … ich möchte meine Tochter entschuldigen, daß sie gestern die Schule versäumen mußte. Sie war erkrankt я хочу́ сообщи́ть, что моя́ дочь пропусти́ла вчера́ заня́тия по боле́зни. ich möchte meinen Sohn für morgen entschuldigen, da ich mit ihm zum Arzt gehen muß я хочу́ сообщи́ть вам, что мой сын звтра не смо́жет прийти́ в шко́лу, так как до́лжен пойти́ к врачу́. entschuldigen Sie mich einen Augenblick! извини́те меня́ на мину́тку ! | etw. entschuldigend sagen говори́ть сказа́ть что-н. извиня́ющимся то́ном. entschuldigende Worte sagen говори́ть /- слова́ извине́ния. entschuldigende Worte für jdn. bereit haben опра́вдывать оправда́ть кого́-н. | entschuldigt in Anwesenheitsliste отсу́тствующий по уважи́тельной причи́не. adv: fehlen по уважи́тельной причи́не
    2) etw. verzeihen извиня́ть /-вини́ть <проща́ть прости́ть > (за) что-н. ich bitte, den Fehler zu entschuldigen извини́те, пожа́луйста, за э́ту оши́бку / прошу́ прости́ть <извини́ть> мне э́ту оши́бку. entschuldigen Sie die Störung [Frage/Verspätung]! извини́те <прости́те>, пожа́луйста, за беспоко́йство [вопро́с опозда́ние]. dies Benehmen kann ich nicht entschuldigen э́то поведе́ние непрости́тельно
    3) erklären, rechtfertigen опра́вдывать оправда́ть. das entschuldigt ihn nicht auch э́то для него́ не оправда́ние
    4) sich (bei jdm. wegen etw. <für etw.>) entschuldigen um Verzeihung bitten извиня́ться извини́ться (перед кем-н. за что-н.). sich mit etw. entschuldigen извиня́ться /-, ссыла́ясь на что-н.
    5) sich entschuldigen seinen Besuch absagen извиня́ться извини́ться за что-н. für die Zusammenkunft am Sonnabend möchte ich mich entschuldigen я хочу́ извини́ться за то, что не смогу́ прийти́ на встре́чу в суббо́ту

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > entschuldigen

  • 57 aufholen

    aufholen v/t nadrabiać <- robić> ( Verspätung opóźnienie; Zeitverlust stracony czas; Rückstand zaległości); (usiłować) wyrównać pf, dopędzić pf (A); v/i zmniejszać <- szyć> dystans, dopędzać

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > aufholen

См. также в других словарях:

  • Verspätung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verzögern • verschieben • Verzögerung Bsp.: • Der Brief kam mit dreiwöchiger Verspätung an. • Wir verschoben unsere Reise, bis es dem Kind besser ging …   Deutsch Wörterbuch

  • Verspätung — Zeitverzögerung; Verzögerung; Verzug * * * Ver|spä|tung [fɛɐ̯ ʃpɛ:tʊŋ], die; , en: verspätetes Kommen; verspätetes Sichereignen: bitte entschuldigen Sie meine Verspätung; der Zug hat über eine halbe Stunde Verspätung; die Veranstaltung begann mit …   Universal-Lexikon

  • Verspätung — Von Verspätung spricht man in der Umgangssprache, wenn Personen, Ereignisse oder Verkehrsmittel nicht zum erwarteten bzw. vereinbarten Zeitpunkt eintreffen, falls also jemand zu einem Arzttermin zu spät erscheint, der Frühling später als… …   Deutsch Wikipedia

  • Verspätung — die Verspätung, en (Grundstufe) nicht pünktliche Ankunft Synonym: Unpünktlichkeit Beispiele: Der Zug kam mit einer Stunde Verspätung an. Der Lehrer ärgerte sich über meine Verspätung …   Extremes Deutsch

  • Verspätung — Ver·spä̲·tung die; , en; 1 die Zeit, um die man zu spät kommt: Entschuldigen Sie bitte meine Verspätung! 2 <ein Zug, ein Bus, ein Flugzeug o.Ä.> hat Verspätung ein Zug usw fährt später ab bzw. kommt später an, als es (nach dem Fahrplan)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verspätung — die Verspätung, en Unser Zug hatte 10 Minuten Verspätung …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Verspätung — Aufhaltung, Rückstand, Unpünktlichkeit, Verzögerung, Verzug; (Verkehrsw.): Fahrzeitverzögerung. * * * Verspätung,die:ohneV.:⇨pünktlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verspätung — vėlinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. delay; lag; retardation; time delay vok. Verspätung, f; Verzögerung, f; Zeitverzögerung, f rus. задержка, f; запаздывание, n pranc. délai, m; retard, m; retardement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Verspätung — vėlinimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. retardation; time delay; time lag vok. Verspätung, f; Verzögerung, f; Zeitverzögerung, f rus. временная задержка, f; задержка, f pranc. retard temporel, m; retardation, f; temporisation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Verspätung haben — Verspätung haben …   Deutsch Wörterbuch

  • Verspätung — Ver|spä|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»