Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

verleben

  • 1 verleben

    verleben, agere (hinbringen). – degere (zubringen, z.B. aetatem inter feras: u. vitam ruri). – transigere (hinbringen, z.B. diem natalem silentio). – exigere (hinausführen, bis ans Ende zubringen, z.B. reliquam vitam cum alqo: u. tristissimam noctem alqā re). – transmittere (vorübergehen lassen, z.B. omne hoc tempus iucundissimā quiete). – einen frohen Tag od. einen Tag froh (fröhlich) v., diem laetum agere; degere diem in laetitia: einen ganzen Tag mit jmd. v., totum diem ponere cum alqo: seine ganze Kindheit zu Arpinum verlebt haben, omnem pueritiam Arpini altum esse. verlebt, s. abgelebt.

    deutsch-lateinisches > verleben

  • 2 abgeschieden

    abgeschieden, umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius (in Einsamkeit verbracht). – remotus a tumultu civitatis (entfernt vom Geräusch der Welt, v. Pers.). – a. leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte deleti. Abgeschiedenheit, solitudo (Einsamkeit). – recessus. secessus (Zurückgezogenheit). – vita umbratilis. vita solitaria (abgeschiedenes Leben). – in A. von der Welt leben, vitam solitariam agere (in der Einsamkeit, z. B. in agro); remotum a tumultu civitatis aetatem agere (entfernt vom Geräusche der Welt); habere od. agere aetatem procul a re publica (fern vom Staatsleben): seine Jugend in der A. verleben, iuventutem procul a coetu hominum agere: sich in die A. zurückziehen, vitam solitudini mandare (die Zurückgezogenheit suchen); a negotiis publicis se removere (sich vom Staatsleben zurückziehen).

    deutsch-lateinisches > abgeschieden

  • 3 golden

    golden, aureus (eig. u. uneig.). – ex auro factus oder fabricatus (nur eig., aus Gold gemacht, z.B. simulacrum). – aureolus (meist uneig. = eximius, egregius, d.i. vortrefflich, z.B. Rede, Schrift). – eine g. Münze, s. Goldmünze: ein g. Gefäß, Geschirr (Goldgeschirr), vas aureum; auch bl. aurum (z.B. auro alqd excipere): g. Gefäße, g. Hausrat, auch bl. aurum (z.B. domus auro fulget: u. abacos complures ornavit auro argentoque caelato): ein g. Berg, s. Goldberg: das g. Zeitalter, aetas aurea; saeculum aureum: die g. Mittelstraße, aurea mediocritas: goldene Früchte tragen (uneig.), bonam frugem ferre: goldene Tage verleben, iucundissime vivere: goldene Worte geben, rogare blande et concinne: die goldenen Worte bei Plato. »wie etc.«, quae sunt apud Platonem nostrum scripta divinitus, »quales etc.«

    deutsch-lateinisches > golden

См. также в других словарях:

  • verleben — verleben, verlebt ↑ leben …   Das Herkunftswörterbuch

  • verleben — V. (Aufbaustufe) die Zeit in einer bestimmten Weise verbringen Synonyme: erleben, zubringen Beispiele: Sie hat ihre ganze Jugend im Ausland verlebt. Seine letzten Tage hat er im Altenheim verlebt …   Extremes Deutsch

  • verleben — zubringen; verbringen * * * ver|le|ben [fɛɐ̯ le:bn̩] <tr.; hat: (eine bestimmte Zeit [an einem bestimmten Ort]) verbringen, zubringen: er hat eine glückliche Jugend verlebt; sie hat drei Jahre in Amerika verlebt. Syn.: ↑ durchleben, ↑ leben. * …   Universal-Lexikon

  • verleben — 1. durchleben, erleben, genießen, verbringen, zubringen; (geh.): erfahren. 2. durchbringen, verbrauchen, verprassen, vertun; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verpulvern; (salopp): um die Ecke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verleben — ver·le̲·ben; verlebte, hat verlebt; [Vt] etwas verleben eine bestimmte Zeit irgendwo oder irgendwie verbringen: schöne Stunden mit jemandem verleben …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verleben — verlevve …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verleben — ver|le|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlebt — verleben, verlebt ↑ leben …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbringen — zubringen; verleben * * * ver|brin|gen [fɛɐ̯ brɪŋən], verbrachte, verbracht <tr.; hat: sich (eine bestimmte Zeit an einem bestimmten Ort) aufhalten oder (die Zeit in einer bestimmten Weise) vergehen lassen: sie verbringen ihren Urlaub an der… …   Universal-Lexikon

  • Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • zubringen — verbringen; verleben * * * zu|brin|gen [ ts̮u:brɪŋən], brachte zu, zugebracht <tr.; hat: 1. (eine Zeitspanne irgendwo) unter oft ungünstigen Umständen verbringen: sie brachte die ganzen Ferien auf dem Land zu; er musste einige Wochen im Bett… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»