Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

verknusen

  • 1 verknusen

    1. н.-нем. перева́ривать (пи́щу);
    2. разг. терпе́ть, выноси́ть; ich kann ihn nicht verknusen я его́ не выношу́ [не перева́риваю]

    Allgemeines Lexikon > verknusen

  • 2 verknusen

    vt: jmdn./etw. nicht verknusen können не выносить, не переваривать кого/что--л. Ich kann den Kerl mit seinem fettigen schwarzen Haar nicht verknusen.
    Sie ließ ihn einfach stehen, weil sie seine dummen Redensarten nicht verknusen konnte.
    Ich kann das laute Radio nicht verknusen. Schalt leiser!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verknusen

  • 3 verknusen

    БНРС > verknusen

  • 4 verknusen

    гл.
    разг. выносить, терпеть

    Универсальный немецко-русский словарь > verknusen

  • 5 verknusen

    vt разг:

    j-n / etw. nicht verknúsen können — не выносить [не переваривать] кого-л / что-л

    Универсальный немецко-русский словарь > verknusen

  • 6 verknusen

    verknúsen vt сев.-нем., вост.-ср.-нем. разг.
    терпе́ть, выноси́ть

    ich kann ihn nicht verkn sen — я его́ не выношу́ [не перева́риваю]

    Большой немецко-русский словарь > verknusen

  • 7 ich kann ihn nicht verknusen

    мест.
    разг. я его не выношу, я его не перевариваю

    Универсальный немецко-русский словарь > ich kann ihn nicht verknusen

  • 8 Angeberei

    / зазнайство, хвастовство, кичливость. Ich kann seine Angeberei nicht verknusen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Angeberei

  • 9 Krämergeist

    m -(e)s мелочность, торгашество, барышничество. Menschen mit so einem erbärmlichen [armseligen, niedrigen] Krämergeist kann ich nicht verknusen.
    Er handelt nur immer aus Krämergeist, dabei hat er gar nicht nötig, mit jedem Pfennig zu rechnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krämergeist

  • 10 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

См. также в других словарях:

  • verknusen — • verknusen jmdn., etwas nicht verknusen können ugs. »jmdn., etwas nicht leiden können« Das Verb »verknusen« ist heute nur noch in der vorliegenden Wendung gebräuchlich. Es ist eine Präfixbildung zu einem im Hochd. untergegangenen einfachen Verb …   Das Herkunftswörterbuch

  • verknusen — Vsw (in jemanden nicht verknusen können nicht leiden können ) per. Wortschatz ndd. phras. (19. Jh.) Stammwort. Von Berlin her in die Umgangssprache gedrungen. Ndd. verknūsen zermalmen bedeutet auch verdauen und ist in dieser Bedeutung übertragen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verknusen — verknusen:nichtv.können:a)⇨verabscheuen–b)⇨hassen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verknusen — Jemanden nicht verknusen können: jemanden nicht ertragen, nicht ausstehen können. ›Verknusen‹ hat die ursprüngliche Bedeutung ›kauen, zermalmen, verdauen‹ nur noch im Niederdeutschen bewahrt: ›Dat ëten let sek verknûsen‹ sagt man in Ostfriesland… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • verknusen — abkönnen (umgangssprachlich); aushalten; vertragen * * * ver|knu|sen 〈V. tr.; hat; norddt.〉 verdauen ● jmdn. od. etwas nicht verknusen können 〈fig.; umg.〉 nicht ausstehen, nicht leiden können [<nddt. (ver)knusen „quetschen, zermalmen, kauen,… …   Universal-Lexikon

  • Verknusen — 1. Den kann nicht jeder verknusen. Er ist nur für wenige geniessbar. Lat.: Paucorum hominum (homo). (Terenz.) (Binder II, 2498.) *2. Det kann er nich verknusen. Nicht begreifen, verstehen, ertragen. (Trachsel, 61.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verknusen — ver·knu̲·sen nordd; meist in jemanden / etwas nicht verknusen können gespr; jemanden / etwas nicht ausstehen, nicht leiden können …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verknusen — verknusentr 1.jn(etw)nichtverknusenkönnen=einePersonoderSachenichtleidenmögen;etwnichtverwindenkönnen.Niederd»verknusen=zermalmen,kauen,verdauen«.Parallelzu⇨verdauen3.1800ff. 2.sichetwnichtverknusenkönnen=sichetwnichtversagenkönnen;etwaussprechenm… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • verknusen — ver|knu|sen; jemanden nicht verknusen (umgangssprachlich für nicht ausstehen) können …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verknusen — (nd.) vertragen, mögen oder nicht mögen; eigentlich zermalmen, kauen, verdauen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • verknusen — Rheiderland / Ostfriesland • etwas psychisch verarbeiten, vertragen …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»