Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

verdecken

  • 1 verdecken

    verdecken, tegere (im allg., eig. u. bildl.). – contegere. obtegere. integere (mit einer Decke versehen). – operire. cooperire. velare (mit einer Hülle umziehen). – consternere (eine Decke, Hülle etc. über etwas ausbreiten, -legen). – occultare (dem Auge entziehen, verbergen, bildl.). – ein verdeckter Wagen, vehiculum tectum: eine verdeckte Grube, fovea caeca.

    deutsch-lateinisches > verdecken

  • 2 Verdecken [2]

    Verdecken, das, - ung, die, occultatio (das Verbergen). – tegumentum (Decke, Hülle).

    deutsch-lateinisches > Verdecken [2]

  • 3 bemänteln

    bemänteln, etwas, alqd involucris tegere et quasi velis obtendere. auch bl. velare alqd (im allg.). – rationem obtendere alci rei (einen beschönigenden Grund gleichs. vorhalten, z. B. turpitudini). – etwas mit etwas b., velare alqd alqā re; praetendere alqd alci rei; tegere od. occultare alqd alqā re; alcis rei nomine tegere atque velare alqd (z. B. cupiditatem suam); excusatione alcis rei tegere alqd (durch Entschuldigung mit etw. verdecken); alqd in alcis rei simulationem conferre (unter dem Vorgeben von etw. verstecken, z. B. culpam). – etwas zu b. suchen, velamentum alci rei quaerere: eine schändliche Sache b., honestā praescriptione rem turpem tegere. rei deformi dare colorem (beide = beschönigen): seine Schuld mit schönen Worten b. (seine Schuld beschönigen), splendida verba praetendere culpae suae: einen Fehler, verbis decoris obvolvere vitium.

    deutsch-lateinisches > bemänteln

  • 4 maskieren

    maskieren, I) eig.: personam alci aptare; personam alcis capiti imponere od. adicere. sich maskieren, personam sibi accommodare oder sibi aptare; personam induere; personā caput tegere. maskiert sein, personam gerere; personam ferre. maskiert, personatus; personā tecto capite; ore involuto. – II) uneig., verdecken: tegere, mit etwas, alqā re. – occultare (verbergen, z.B. inceptum suum).

    deutsch-lateinisches > maskieren

  • 5 merken

    merken, I) v. tr.: 1) wahrnehmen: intellegere [1671]( vermittelst der Sinne oder des Verstandes innewerden). – animadvertere (bemerken). – observare (beobachten, wahrnehmen, mit den Augen od. dem Verstand). – sentire alqd od. de alqa re (fühlen, wahrnehmen durch das Gefühl od. äußere Merkmale). – suspicari (vermuten, argwöhnen). – etwas vorher m., alqd praesentire: etw. recht gut m., pulchre alqd intellegere: ich merke das Herannahen des Alters nicht, *mihi imprudenti senectus obrepit: indem es jmd. nicht merkt, imprudente alqo; non sentiente alqo. – sich (etwas) m. lassen, alqd prae se ferre (etwas zur Schau tragen); significare, ostendere gew. m. folg. Akk. u. Infin. (andeuten, zu verstehen geben): sich etwas nicht m. lassen, dissimulare alqd od. m. folg. Akk. u. Infin.; alqd vultu tegere (durch die Miene verdecken, z.B. animi dolorem); alqd taciturnitate celare (stillschweigend unterdrücken): sich von etwas gar nichts m. lassen, nullam dare alcis rei significationem. – 2) nicht vergessen oder nicht vergessen wollen: memoriā comprehendere, complecti (mit dem Gedächtnisse fassen). – memoriae mandare, tradere. memoriae infigere (dem Gedächtnis einprägen, letzteres fest einpr.). – alqd (in) memoriā custodire. memoriam alcis rei tenere od. retinere od. conservare, alqd memoriā tenere (im Gedächtnis behalten). – II) v. intr. auf etw. od. jmd. merken, d.i. achthaben: ad alqd attendere; attendere alqm. – habt acht und merkt auf meine Rede! erigite mentes auresque vestras et me dicentem attendite!

    deutsch-lateinisches > merken

  • 6 verbergen

    verbergen, abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). – condere. (beiseite tun = den Blicken entziehen, z.B. in silvis armatum militem). – abscondere (wegtun u. aufheben, z.B. secundum aram aurum). – recondere (sorgfältig verwahren u. aufheben, z.B. nummos aurumque). – occulere. occultare (durch Verdeckung den Augen anderer entziehen). – obscurare (verdunkeln, unbemerklich machen, z.B. magnitudo lucri obscurabat magnitudinem periculi). – abstrudere (weit weg aus dem Gesichte anderer tun, tief verbergen). – dissimulare (verheimlichen, nicht merken lassen, z.B. aegritudinem animi, odium). – celare (verhehlen, nicht an den Tag legen, z.B. sententiam, iram), jmdm. etwas, alqm alqd (im Passiv celatur alqs de alqa re). – etwas an oder in einem Orte verbergen, abdere alqd [2460] in alqm locum (im Passiv in alqo loco); occultare alqd alqo loco od. in alqo loco: etwas unter etwas v., abdere alqd sub alqa re od. intra alqd (z.B. cultrum sub veste, ferrum intra vestem); tegere alqd alqā re (bildl., mit etwas verdecken, bemänteln, z.B. nomen tyranni humanitate suā). sich verbergen, se abdere in occultum (sich in Schlupfwinkel verstecken, von Menschen). – se abdere (sich den Blicken entziehen, z.B. von der Sonne). – e medio excedere od. discedere (sich den Augen des Publikums entziehen, Ggstz. in medio esse). – delitescere (sich verstecken, unterkriechen, von Pers. u. Dingen). – occuli. occultari (den Augen entzogen werden, von Dingen, z.B. von Sternen, Ggstz. apparere). – sich wo v., se abdere od. abstrudere in alqd (sich wohin begeben, um sich zu verbergen, z.B. se abd. in scalarum tenebras: u. se abstr. in silvam densam: u. abstr. se inter tectum et laquearia); delitescere in od. sub m. Abl. od. inter mit Akk. (sich verstecken, unterkriechen, z.B. in quadam cauponula: u. sub praesaepibus: u. inter angustias saltus); se occultare (in) alqo loco (sich unsichtbar machen, z.B. ibi: u. in hortis: u. latebris): sich unter das Bett v., condere se sub lectum: sich hinter eine Wolke v., *condere se in nubem (v. der Sonne). – sich vor jmd. v., se occultare alci od. a conspectu alcis: sich verborgen halten, abditum latere; in occulto se continere: verborgen sein, latere. Verbergung, occultatio. dissimulatio (Verheimlichung).

    deutsch-lateinisches > verbergen

См. также в других словарях:

  • Verdecken — Verdêcken, verb. reg. act. vermittelst einer Decke, durch Zudecken, dem Gesichte, der Kenntniß anderer entziehen. Ein verdecktes Essen, auch figürlich Verstellung, Nachstellung, verborgene Ränke. Denn sie hatte ihr Angesicht verdeckt, 1 Mos. 38,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdecken — ↑kaschieren, ↑maskieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verdecken — V. (Mittelstufe) etw. vor den Blicken anderer verbergen Beispiele: Die Wolken haben die Sonne verdeckt. Sie hat vor Angst die Augen verdeckt …   Extremes Deutsch

  • verdecken — verschleiern; manipulieren; zudecken; Nebelkerzen werfen (umgangssprachlich); vertuschen; verheimlichen * * * ver|de|cken [fɛɐ̯ dɛkn̩] <tr.; hat: a) durch sein Vorhandensein den Blicken, der Sicht entziehen: eine Wolke ve …   Universal-Lexikon

  • verdecken — abdecken, bedecken, decken, überdecken, verbergen, verhängen, verhüllen, verstecken, zudecken. * * * verdecken:1.⇨bedecken(I,1)–2.⇨verbergen(I,1) verdecken 1.verbergen,verstecken,verhüllen,verhängen,überlagern,dieSichtnehmen,unsichtbarmachen,abdec… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdecken — ver·dẹ·cken; verdeckte, hat verdeckt; [Vt] 1 jemand / etwas verdeckt jemanden / etwas jemand / etwas steht so vor einer Person oder Sache, dass man diese nicht sehen kann: Die Wolken verdecken die Sonne 2 jemanden / etwas (mit etwas) verdecken… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdecken — einkapseln, kapseln, verkleiden, verdecken eng enclose [v.] …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • verdecken — verdecke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verdecken — ver|dẹ|cken; verdeckte Ermittler …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überkleben — verdecken; (auch Fachspr.): kaschieren. * * * überkleben:⇨bekleben überkleben→verdecken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Glas-Faltdach — Ein Cabrioverdeck bezeichnet das entfernbare oder wegklappbare Dach eines Cabrios. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Flexibles Verdeck (Softtop) 3 Frühere Verdecke 4 Klappbares Dach (Retractable Hardtop) 4.1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»