Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

verbindlich

  • 1 verbindlich

    I. adj Worte uprzejmy; Auskunft pewny; Zusage wiążący; Vereinbarung obowiązujący
    II. adv vereinbaren wiążąco; lächeln uprzejmie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > verbindlich

  • 2 verbindlich

    ( höflich) любезный; ( für) обязывающий (В), обязательный (для Р)

    Русско-немецкий карманный словарь > verbindlich

  • 3 обязывающий

    Русско-немецкий юридический словарь > обязывающий

  • 4 с обязательством

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > с обязательством

  • 5 binding

    verbindlich

    First banking dictionary > binding

  • 6 общеобязательный

    verbindlich, allgemeinverbindlich, Pflicht-

    Немецко-русский и русско-немецкий словарь деловой и банковской лексики > общеобязательный

  • 7 обязательный

    verbindlich, obligatorisch, unbedingt

    Русско-немецкий юридический словарь > обязательный

  • 8 в обязательном порядке

    verbindlich, obligatorisch

    Русско-немецкий словарь словосочетаний с предлогами и глаголами > в обязательном порядке

  • 9 любезен

    verbindlich [entgegenkommend]

    Bългарски-немски речник ново > любезен

  • 10 обвързващ

    verbindlich [verpflichtend]

    Bългарски-немски речник ново > обвързващ

  • 11 binding

    1. adjective
    bindend, verbindlich [Vertrag, Abkommen] (on für)
    2. noun
    1) (cover of book) [Buch]einband, der
    2) (on ski) Bindung, die
    * * *
    noun (the covering in which the leaves of a book are fixed: leather binding.) der Einband
    * * *
    bind·ing
    [ˈbaɪndɪŋ]
    I. n no pl
    1. (covering) Einband m
    embossed leather \binding Ledereinband m mit Prägedruck
    2. (act) Binden nt
    3. (textile strip) [Naht]band nt
    4. (on ski) Bindung f
    II. adj
    1. attr verbindlich, verpflichtend
    \binding agreement verbindlicher [o bindender] [o unkündbarer] Vertrag
    \binding precedent LAW bindender Präzedenzfall
    legally \binding rechtsverbindlich
    2. MED stopfend
    * * *
    ['baIndɪŋ]
    1. n
    1) (of book) Einband m; (= act) Binden nt
    2) (SEW) Band nt
    3) (on skis) Bindung f
    2. adj
    1) agreement, promise bindend, verbindlich (on für)
    2) (TECH) bindend, Binde-
    3) (MED) food etc stopfend
    * * *
    A adj (adv bindingly) bindend, verbindlich ([up]on für):
    legally binding rechtlich bindend, rechtsverbindlich;
    binding authority ( oder force) JUR bindende Kraft;
    binding law zwingendes Recht;
    not binding offer unverbindliches oder freibleibendes Angebot
    B s
    1. (Buch)Einband m
    2. Einfassung f, Borte f
    3. (Metall)Beschlag m (eines Rads etc)
    4. SPORT (Ski) Bindung f
    5. CHEM, GASTR Bindemittel n
    * * *
    1. adjective
    bindend, verbindlich [Vertrag, Abkommen] (on für)
    2. noun
    1) (cover of book) [Buch]einband, der
    2) (on ski) Bindung, die
    * * *
    adj.
    bindend adj.
    verbindlich adj. n.
    Anbindung f.
    Einbinden n.

    English-german dictionary > binding

  • 12 obligo

    ob-ligo, āvī, ātum, āre, I) anbinden, an od. in etwas befestigen, auf etw. binden, A) eig.: obligatus corio, in einen ledernen Sack gebunden, Cornif. rhet.: muscus (articulis) obligatus, aufgebunden, Plin. – B) übtr.: a) binden, verhindern, einschränken, hoc iudicio districtus atque obligatus, Cic. I. Verr. 24. – b) jmd. einer Sache schuldig machen, ludos scelere, Cic.: alqm scelere, Cic. u. Suet. – refl. u. medial = sich eines Vergehens od. einer Strafe schuldig machen, in etw. verfallen, se furti, Scaev. b. Gell.: obligari fraude impiā, Cic.: legum iudiciorumque poenis, Cic.: übtr., superstitione, Cic. – II) zusammenbinden, zubinden, A) eig.: age obliga (den Brief), obsigna cito, Plaut. Bacch. 748: pecua ad hanc collo in crumina ego obligata defero, Plaut. truc. 956. – B) übtr., durch Zauberei binden, Paul. sent. 5, 23. § 15. – III) verbinden, zubinden, A) eig.: oculos, Sen.: surculum libro, Varro: vulnus, Cic.: crus, Plaut.: venas, brachia, Tac.: alqm, jmd. (jmds. Wunde usw.) verbinden, Cic. – B) übtr., verbinden = a) vereinigen, cibum ovis, Eier hineinschlagen, Apic. 4, 123. – b) durch Versprechen, Bürgschaft, Schwur, Bündnis, Wohltaten, Gesetze usw. verbindlich machen, verpflichten, α) übh.: alqm sponsione, Liv.: vadem tribus milibus aeris, zur Bezahlung von usw., Liv.: se in acta alcis, Suet.: se chirographo ad alqd, ICt.: obligari foedere, Liv.: obligari tutelae et furti (sc. actione), ICt.: se nexu, Cic.: alqm militiae sacramento, einen (Soldaten) vereidigen, Cic.: alqm sibi liberalitate, Cic.: beneficio, Cic.: obligabis me (sc. tibi), Plin. ep.: so auch obligari alci, verbindlich werden, Ov.: me tibi obligatum fore, Cic.: Prometheus obligatus aliti, verurteilt, von einem Vogel seine Strafe zu leiden, Hor.: obligatam redde Iovi dapem, zu dem du dich durch Gelübde verbindlich gemacht hast, den gelobten, Hor. – mit folg. ut u. Konj., obligor, ut tangam laevi fera litora Ponti, ich bin genötigt, zu usw., Ov. trist. 1, 2, 83. – m. folg. Supin., obligati sunt interrogatum, Amm. 28, 4, 10. – β) verpfänden, versetzen, mit einer Hypothek belasten, praedia fratri, Suet.: bona sua pignori, verpfänden, ICt.: praedia obligata, verpfändete, auf denen eine Hypothek ruht, Cic.: fidem suam, sein Wort verpfänden, zum Pfande geben, Cic.

    lateinisch-deutsches > obligo

  • 13 bland

    adjective
    (gentle, suave) verbindlich; freundlich [Art, Stimmung]; (not irritating, not stimulating) mild [Medizin, Nahrung]; (unexciting) farblos
    * * *
    [blænd]
    1) ((of food etc) mild, tasteless: That soup is very bland.) mild
    2) ((of people, their actions etc) showing no emotion: a bland smile.) höflich
    - academic.ru/84658/blandly">blandly
    - blandness
    * * *
    [blænd]
    1. ( usu pej: lacking flavour) fade; ( fig) nichtssagend, vage
    2. MED (easily digested) mild, beruhigend
    \bland diet Schonkost f
    3. (mild) sanft, mild
    \bland disposition nüchterne [o kühle] Veranlagung
    \bland manner ruhige Art
    * * *
    [blnd]
    adj (+er)
    taste, food, diet fad; book, film, statement nichtssagend; person, character langweilig, farblos; expression, look, smile leer
    * * *
    bland [blænd] adj (adv blandly)
    1. a) mild (auch Wetter), sanft:
    bland food Schonkost f
    b) verbindlich, höflich
    c) (ein)schmeichelnd
    2. gleichgültig, kühl
    3. fad(e), langweilig
    * * *
    adjective
    (gentle, suave) verbindlich; freundlich [Art, Stimmung]; (not irritating, not stimulating) mild [Medizin, Nahrung]; (unexciting) farblos
    * * *
    adj.
    höflich adj.
    nüchtern adj.
    sanft adj.

    English-german dictionary > bland

  • 14 obligo

    ob-ligo, āvī, ātum, āre, I) anbinden, an od. in etwas befestigen, auf etw. binden, A) eig.: obligatus corio, in einen ledernen Sack gebunden, Cornif. rhet.: muscus (articulis) obligatus, aufgebunden, Plin. – B) übtr.: a) binden, verhindern, einschränken, hoc iudicio districtus atque obligatus, Cic. I. Verr. 24. – b) jmd. einer Sache schuldig machen, ludos scelere, Cic.: alqm scelere, Cic. u. Suet. – refl. u. medial = sich eines Vergehens od. einer Strafe schuldig machen, in etw. verfallen, se furti, Scaev. b. Gell.: obligari fraude impiā, Cic.: legum iudiciorumque poenis, Cic.: übtr., superstitione, Cic. – II) zusammenbinden, zubinden, A) eig.: age obliga (den Brief), obsigna cito, Plaut. Bacch. 748: pecua ad hanc collo in crumina ego obligata defero, Plaut. truc. 956. – B) übtr., durch Zauberei binden, Paul. sent. 5, 23. § 15. – III) verbinden, zubinden, A) eig.: oculos, Sen.: surculum libro, Varro: vulnus, Cic.: crus, Plaut.: venas, brachia, Tac.: alqm, jmd. (jmds. Wunde usw.) verbinden, Cic. – B) übtr., verbinden = a) vereinigen, cibum ovis, Eier hineinschlagen, Apic. 4, 123. – b) durch Versprechen, Bürgschaft, Schwur, Bündnis, Wohltaten, Gesetze usw. verbindlich machen, verpflichten, α) übh.: alqm sponsione, Liv.: vadem tribus milibus aeris, zur Bezahlung von usw., Liv.: se in acta alcis, Suet.: se chirographo ad alqd,
    ————
    ICt.: obligari foedere, Liv.: obligari tutelae et furti (sc. actione), ICt.: se nexu, Cic.: alqm militiae sacramento, einen (Soldaten) vereidigen, Cic.: alqm sibi liberalitate, Cic.: beneficio, Cic.: obligabis me (sc. tibi), Plin. ep.: so auch obligari alci, verbindlich werden, Ov.: me tibi obligatum fore, Cic.: Prometheus obligatus aliti, verurteilt, von einem Vogel seine Strafe zu leiden, Hor.: obligatam redde Iovi dapem, zu dem du dich durch Gelübde verbindlich gemacht hast, den gelobten, Hor. – mit folg. ut u. Konj., obligor, ut tangam laevi fera litora Ponti, ich bin genötigt, zu usw., Ov. trist. 1, 2, 83. – m. folg. Supin., obligati sunt interrogatum, Amm. 28, 4, 10. – β) verpfänden, versetzen, mit einer Hypothek belasten, praedia fratri, Suet.: bona sua pignori, verpfänden, ICt.: praedia obligata, verpfändete, auf denen eine Hypothek ruht, Cic.: fidem suam, sein Wort verpfänden, zum Pfande geben, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > obligo

  • 15 obligatory

    adjective

    make something obligatory for somebody — etwas für jemanden vorschreiben

    it has become obligatory to do somethinges ist zur Pflicht geworden, etwas zu tun

    * * *
    [ə'bliɡətəri, ]( American[) əbliɡə'to:ri]
    adjective (compulsory: Attendance at tonight's meeting is obligatory.) verpflichtend
    * * *
    ob·liga·tory
    [əˈblɪgətəri, AM -tɔ:ri]
    adj inv obligatorisch a. hum, verpflichtend
    it is \obligatory to stop at a red traffic light an einer roten Ampel muss man anhalten
    \obligatory attendance Anwesenheitspflicht f
    \obligatory rules verbindliche Regeln
    to make it \obligatory for sb to do sth jdn dazu verpflichten, dass er/sie etw tut
    * * *
    [ɒ'blIgətərI]
    adj
    obligatorisch; rule verbindlich

    to make it obligatory to do sth/for sb to do sth — vorschreiben, dass etw getan wird/dass jd etw tut

    with the obligatory pipermit dem obligaten Dudelsackpfeifer

    * * *
    obligatory [əˈblıɡətərı; US -ˌtəʊriː; -ˌtɔː-; ɑˈb-] adj (adv obligatorily) verpflichtend, bindend, (rechts)verbindlich, obligatorisch ( alle:
    on, upon für), Zwangs…, Pflicht…:
    obligatory agreement bindende Abmachung;
    obligatory investment WIRTSCH Pflichteinlage f
    * * *
    adjective

    it has become obligatory to do something — es ist zur Pflicht geworden, etwas zu tun

    * * *
    adj.
    obligatorisch adj.
    verbindlich adj.

    English-german dictionary > obligatory

  • 16 suave

    adjective
    * * *
    ((of a man or his manner) pleasant, elegant, polite and agreeable.) verbindlich
    - academic.ru/112217/suavely">suavely
    - suaveness
    - suavity
    * * *
    [swɑ:v]
    adj (urbane) weltmännisch; (polite) verbindlich
    \suave appearance weltmännische Erscheinung
    \suave manner weltmännische/zuvorkommende Art
    * * *
    1. adj suavely
    2. adv
    ['swAːv, -lɪ] weltmännisch, aalglatt (pej)
    * * *
    suave [swɑːv] adj (adv suavely)
    1. verbindlich, höflich, zuvorkommend, sanft
    2. pej ölig
    3. lieblich, mild (Wein etc)
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    freundlich adj.
    sanft adj.

    English-german dictionary > suave

  • 17 obstringo

    obstringo, strīnxī, strictum, ere, I) vorn od. von oben her zuziehen, -zuschnüren, -zubinden, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: collum suum laqueo, Plaut.: Amphitruonem collo hic obstricto traham, bei der Gurgel (fassend) schleppe fort, Plaut.: vinculi genus ad insitionem non unum est; alii viminibus obstringunt etc., Colum. – 2) übtr.: a) eingeschlossen halten, ventos, Hor. carm. 1, 3, 4. – b) zusammenhalten, purpurea vestis ingentibus obstricta gemmis (Spangen), Flor. 4, 11, 3. – B) bildl., 1) an eine Verpflichtung streng binden, fesseln = verbindlich machen, verpflichten, sich verpflichten, a) pers. Objj.: alqm legibus, Cic.: foedere, Cic.: officiis, Cic.: alqm beneficio obstrictum habere, Caes.: beneficio obstrictus, Cic. – alqm conscientiā, sich jmd. (jmds. Treue) durch Mitwissenschaft versichern, Tac. hist. 4, 55. – refl., se alii matrimonio, sich zu einer anderen Ehe verpflichten, Tac. – absol., obstringere iureiurando = »eidlich versichern«, m. folg. Acc. u. Infin., Caes. b.G. 1, 31, 7. Tac. ann. 1, 14 u. 4, 31: ebenso obstringi gentili religione m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 12, 34. – b) sächl. Objj.: ut fides regis beneficio aliquo obstringeretur, man sich der Treue des Königs durch einen Dienst versichere, Iustin.: alci fidem suam, sein Wort verpfänden, Plin. ep.: u. so fidem suam in alqa re, Plin.: sub ea tamen condicione, ne cui meam fidem obstringam (mich gegen keinen verbindlich mache = keinem ein sicheres Versprechen gebe). Omnia enim libera parentibus servo, Plin. ep. – clementiam suam obstringens crebris orationibus, seine Milde verbürgend, Tac. – 2) in ein übles Verhältnis verwickeln, verstricken, α) m. Abl.: amicos aere alieno, in Schulden verwickeln, -setzen, Brut. in Cic. ep. (u. so obstricti aere alieno, Liv. epit.): nullā mendacii religione obstrictus, ohne sein Gewissen mit einer Lüge zu belasten, Caes.: obstringi conscientiā tanti facinoris, mit dem Bewußtsein eines so großen Frevels belastet werden, Liv. 4, 17, 5: alqm nefario scelere, in eine Freveltat verstricken, -verwickeln, Caes.: alqm pecuniā et stupro in omne flagitium, Tac. – refl., se scelere, se parricidio, sich schuldig machen, Cic. – β) medial m. Dat. = sich schuldig machen, eidem sceleri obstrictus est, Lact. 3, 18, 6. – γ) medial m. Genet. = sich schuldig machen, obstringi furti, Masur. Sabin. ICt. bei Gell. 11, 18, 21. – II) vor etw. vorbinden, follem ob gulam, Plaut. aul. 302: tauros valido aratro, vorspannen, Val. Flacc. 7 602.

    lateinisch-deutsches > obstringo

  • 18 pignero

    pīgnero, āvī, ātum, āre (pignus), I) verpfänden, zum Pfande geben, versetzen, bona, Liv.: ex aure detractum unionem, Suet.: alcis laenam, Iuven.: praedium pigneratum, fundus pigneratus, ICt.: im Gleichnis, cum velut obsidibus datis pigneratos haberent animos, sich in ihren Gemütern gebunden fühlten, Liv. 24, 1, 7. – II) pfänden, zum Pfande nehmen; dah. bildl., sich zu eigen machen, verbinden verbindlich machen, optimates viros curiae suae, Nazar. pan. 35, 2: alqm sibi beneficio, Apul. met. 3, 22 u. 11, 24: medial, pignerari, sich verbindlich machen, cenae alcis, versprechen, bei jmd. zu speisen, Apul. met. 3, 12. – / Nbf. pīgnoro, wov. pignoret, Sen. contr. 2, 7 (15), 3 K.

    lateinisch-deutsches > pignero

  • 19 общеобязательный

    adj
    2) law. Pflicht, für alle verbindlich, obligatorisch
    3) fin. verbindlich

    Универсальный русско-немецкий словарь > общеобязательный

  • 20 обязательный

    1.

    2. adj
    1) gener. bindig, bündig (по закону), obligatorisch, bindend, verbindlich, unerlässlich, verpflichtend, onerös, stringent, unabdingbar (напр., о постановлении), verbindlich, verpflichtend, unverzichtbar, benötigt, unentbehrlich, fällig, bindend, obligatorisch
    2) fr. obligeant
    3) ironic. obligat
    4) eng. Pflicht- (â ñë. ñë.)
    5) book. unumgänglich
    6) gram. imperativ, imperativisch
    7) law. Pflicht- (íàïð.-teil aus einer Erbmasse), Pflicht- (íàïð. -teil aus einer Erbmasse), unbedingt, zwangsmäßig, zwingend, rechtsverbindlich
    8) pompous. unabdingbar

    Универсальный русско-немецкий словарь > обязательный

См. также в других словарях:

  • verbindlich — verbindlich …   Deutsch Wörterbuch

  • Verbindlich — Verbindlich, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe lich von dem vorigen Zeitworte gebildet, aber nur in der dritten figürlichen Bedeutung üblich ist, und zwar auf doppelte Art. 1. In der thätigen Bedeutung, überwiegende… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbindlich — Adj. (Mittelstufe) eine bindende Wirkung habend Synonym: verpflichtend Beispiel: Zuerst legen wir einen verbindlichen Termin fest. Kollokation: eine verbindliche Entscheidung treffen verbindlich Adj. (Aufbaustufe) positive Gefühle auslösend,… …   Extremes Deutsch

  • verbindlich — 1. ↑obligatorisch, 2. konziliant …   Das große Fremdwörterbuch

  • verbindlich — diensteifrig; zuvorkommend; galant; freundlich; höflich * * * ver|bind|lich [fɛɐ̯ bɪntlɪç] <Adj.>: 1. persönliches, freundliches Entgegenkommen zeigend, spüren lassend: verbindliche Worte; er lächelte verbindlich. Syn.: ↑ entgegenkommend, ↑ …   Universal-Lexikon

  • verbindlich — 1. bereitwillig, einnehmend, entgegenkommend, freundlich, gefällig, hilfsbereit, höflich, kulant, leutselig, liebenswürdig, umgänglich, verständnisvoll, wohlwollend, zuvorkommend; (bildungsspr.): konziliant. 2. abgemacht, amtlich, ausgemacht,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbindlich — ver·bịnd·lich Adj; 1 höflich und freundlich <ein Lächeln, Worte>: Der Verkäufer lächelte verbindlich und entschuldigte sich dafür, dass wir hatten warten müssen 2 so, dass man sich daran halten muss ≈ bindend <eine Anordnung, eine Norm …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbindlich — verbinden, verbindlich, Verbindlichkeit, Verbindung ↑ binden …   Das Herkunftswörterbuch

  • verbindlich — ver|bịnd|lich (höflich, zuvorkommend; bindend, verpflichtend); eine verbindliche Zusage …   Die deutsche Rechtschreibung

  • allgemein verbindlich — ạll|ge|mein ver|bịnd|lich, all|ge|mein|ver|bind|lich <Adj.>: für alle verbindlich: allgemein verbindliche Tariflöhne; etw. a. v. regeln. * * * ạll|ge|mein ver|bind|lich: s. ↑allgemein (1 b) …   Universal-Lexikon

  • allein verbindlich — al|lein ver|bịnd|lich, al|lein|ver|bind|lich <Adj.>: als Einziges bindend, verpflichtend: eine allein verbindliche Heilslehre …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»