Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ver'geben

См. также в других словарях:

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verloren geben — ver|lo|ren||ge|ben auch: ver|lo|ren ge|ben 〈V. tr. 143; hat〉 etwas od. jmdn. verloren geben sich mit dem Verlust einer Sache od. Person abfinden, die Hoffnung auf Wiederfinden od. Rettung aufgeben ● die verschütteten Bergleute müssen… …   Universal-Lexikon

  • verloren geben — D✓verlo|ren ge|ben, ver|lo|ren|ge|ben vgl. verloren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verpassen — ver·pạs·sen1; verpasste, hat verpasst; [Vt] 1 jemanden / etwas verpassen nicht zur richtigen Zeit an einem Ort sein und deswegen jemanden nicht treffen oder etwas nicht erreichen ≈ ↑versäumen (1): zu spät ins Kino gehen und den Anfang des Films… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verabfolgen — ver|ạb|fol|gen 〈V. tr.; hat〉 1. abliefern, abgeben, aushändigen (Ware) 2. verabreichen (Arznei) * * * ver|ạb|fol|gen <sw. V.; hat (Papierdt. veraltend): verabreichen, geben: jmdm. ein Medikament, eine Spritze v.; (scherzh.:) jmdm. eine… …   Universal-Lexikon

  • verlauten — ver|lau|ten 〈V. intr.; ist〉 gesagt werden, bekanntwerden ● etwas verlauten lassen etwas sagen, mitteilen; er hat nichts davon verlauten lassen nichts davon gesagt, nichts verraten; wie aus Berlin verlautet, hat das Unwetter dort keinen Schaden… …   Universal-Lexikon

  • verleihen — ver·lei·hen; verlieh, hat verliehen; [Vt] 1 etwas (an jemanden) verleihen jemandem etwas für eine bestimmte Zeit geben (und meist Geld dafür verlangen) ≈ jemandem etwas leihen: Da drüben in dem Geschäft verleihen sie Fahrräder; Ich verleihe meine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlesen — ver|le|sen [fɛɐ̯ le:zn̩], verliest, verlas, verlesen: 1. <tr.; hat öffentlich vorlesen, um es zur Kenntnis zu bringen o. Ä.: einen Befehl verlesen; die Namen der Anwesenden wurden verlesen. Syn.: ↑ vortragen. 2. <+ sich> (beim Lesen)… …   Universal-Lexikon

  • verdaten — ver|da|ten <sw. V.; hat: auf im Computer speicherbare ↑ Daten (2) reduzieren, in solche Daten umsetzen: es gibt nichts, was sich nicht v. ließe. * * * ver|da|ten <sw. V.; hat: die ↑Daten (2) einer Person od. Sache [im Computer] erfassen:… …   Universal-Lexikon

  • verhauchen — ver|hau|chen <sw. V.> (geh.): 1. <hat> hauchend von sich geben, aushauchen: die Seele, sein Leben v. (sterben). 2. <ist> ganz sacht verlöschen: das Flämmchen verhauchte. * * * ver|hau|chen <sw. V.> (geh.): 1. hauchend von… …   Universal-Lexikon

  • versuchen — ver·su̲·chen; versuchte, hat versucht; [Vt] 1 etwas versuchen sich Mühe geben, etwas (Schwieriges) mit Erfolg zu tun: Sie versuchte, ihm zu helfen; Der Gefangene versuchte zu fliehen 2 etwas versuchen etwas tun, um festzustellen, ob etwas möglich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»