Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ver'einigen

См. также в других словарях:

  • Ver — Ver, eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als allen mit derselben verwandten Sprachen, welche ehedem auch für sich allein üblich war; aber jetzt nur noch in der Ableitung vorkommt, wo sie von einer sehr mannigfaltigen Bedeutung ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Joannis ver Meer — Dienstmagd mit Milchkrug, 1658 1660. Das Bild gehört zu den bekanntesten von Vermeers Werken Signatur Jan Vermeers Jan Vermeer van Delft (getauft …   Deutsch Wikipedia

  • Österreich [3] — Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der Römer auf dem linken Donauufer von Germanen, namentlich Markomannen, Quaden, Juthungen, auf dem rechten von Celten, namentlich Tauriskern u. Pannoniern, bewohnt. Das Land auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vereinen — vereinen: I.vereinen:1.〈zueiner[festen]Einheitmachen〉[ver]einigen♦gehoben:einen–2.〈Widersprüchlichkeitenausgleichen〉harmonisieren·untereinenHutbringen–3.⇨vereinigen(I,1) II.vereinen,sich:⇨vereinigen(II,1) I vereinen→vereinigen II… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einig — Adj übereinstimmend std. (8. Jh., Bedeutung 16. Jh.), mhd. einec, einic, ahd. einag, einīg, as. ēnag Stammwort. Vermutlich wie ae. ǣnig, anord. einigr eine Anpassung an den normalen Ableitungstyp auf g aus g. * aina ha Adj. einzig in gt. ainaha,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Verwaltungsgerichtsbarkeit — Ver|wạl|tungs|ge|richts|bar|keit, die: Gerichtsbarkeit in Streitfällen, die das Verwaltungsrecht betreffen. * * * Verwaltungsgerichtsbarkeit,   die Gerichtsbarkeit in Streitigkeiten aus dem Verwaltungsrecht.   Aufbau:   Im Rahmen der allgemeinen …   Universal-Lexikon

  • verabreden — ver|ab|re|den [fɛɐ̯ |apre:dn̩], verabredete, verabredet: 1. <tr.; hat eine bestimmte Abmachung mit jmdm. treffen, einen bestimmten Plan, eine bestimmte Vorgehensweise festlegen: ich habe mit ihm verabredet, dass wir uns morgen treffen; ein… …   Universal-Lexikon

  • Verdauung — Ver|dau|ung 〈f. 20; unz.〉 1. Vorgang des Verdauens, Umwandlung der Nahrung im Körper 2. Stuhlgang ● die Verdauung förderndes Mittel; gute, schlechte Verdauung haben; wie ist Ihre Verdauung? * * * Ver|dau|ung [ahd. firdouwen = (eigtl.)… …   Universal-Lexikon

  • Verfassungsänderung — Ver|fạs|sungs|än|de|rung 〈f. 20; Rechtsw.〉 Änderung der Verfassung, Änderung des geltenden Verfassungsrechts (durch ein vorgegebenes Verfahren) * * * Ver|fạs|sungs|än|de|rung, die: Änderung der ↑ Verfassung (1). * * * Verfassungs|änderung,  … …   Universal-Lexikon

  • verkleistern — ver|kleis|tern 〈V. tr.; hat〉 mit Kleister verkleben, zukleben * * * ver|kleis|tern <sw. V.; hat: 1. (ugs.) a) (mit Kleister) zukleben: einen Riss v.; Ü Tatsachen, Widersprüche v. (verschleiern); b) ↑ …   Universal-Lexikon

  • Vermittlungsausschuss — Ver|mịtt|lungs|aus|schuss 〈m. 1u; in Deutschland〉 Gremium von Bundestag u. Bundesrat, das bei Uneinigkeiten im Gesetzgebungsverfahren zwischen beiden vermittelt * * * Ver|mịtt|lungs|aus|schuss, der (Politik): Ausschuss, der bei der Gesetzgebung …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»