Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ver'anlagen

См. также в других словарях:

  • Verfahrenstechnik — Ver|fah|rens|tech|nik 〈f. 20〉 Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften, das sich mit Verfahren zur Veränderung bzw. Umwandlung von stofflicher Materie nach Art, Eigenschaft u. Zusammensetzung beschäftigt * * * Ver|fah|rens|tech|nik: eine… …   Universal-Lexikon

  • Vergärung — Ver|gä|rung 〈f. 20; unz.〉 das Vergären * * * Ver|gä|rung, die; , en: das Vergären. * * * Vergärung,   ein Verfahren der biologischen Abfallverwertung, bei dem Bioabfall oder biologisch abbaubare Anteile im Restabfall von Mikroorganismen unter… …   Universal-Lexikon

  • Verbundbetrieb — Ver|bụnd|be|trieb 〈m. 1; unz.〉 1. mit Wärmekraftmaschinen ausgerüsteter Betrieb, der den Abdampf für Heizzwecke u. a. nutzt 2. mehrstufige Kolbendampfmaschine * * * Ver|bụnd|be|trieb, der <o. Pl.> (Technik): Arbeitsweise technischer… …   Universal-Lexikon

  • verhäuslichen — ver|häus|li|chen <sw. V.; hat: ↑häuslich (1 a, b) machen: Alle ihre nur verhäuslichten ... Anlagen brachen im Umgang mit mir wieder auf (Lynen, Kentaurenfährte 185); In der sozialwissenschaftlichen Diskussion wimmelt es von Kindheitsbegriffen …   Universal-Lexikon

  • verrohren — ver|roh|ren <sw. V.; hat (Fachspr.): mit einem Rohr, mit Röhren versehen: ein Gebäude, ein Bohrloch v.; Normalerweise werden die Anlagen fertig verrohrt und verdrahtet aufs Flachdach gehievt (CCI 4, 1986, 8); dass der Inselbach teilweise… …   Universal-Lexikon

  • Druckluftförderer [2] — Druckluftförderer (Bd. 3, S. 125), meist in Verbindung mit Saugluftförderern (Druckluft meist für kleinere unter 7,5 t/St), Saugluft für größere Leitungen (bis 250 t/St.). Bekanntlich hat man zum Heben bezw. Befördern von körnigen, spänigen und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bergbahnen — (mountain railways; chemins de fer de montagne; ferrovie di montagna) sind zum Unterschiede von Gebirgsbahnen Bahnen, die nur auf Anhöhen oder Berge führen und dort endigen; sie sind vielfach Gipfelbahnen und dienen der Hauptsache nach dem… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Pumpen [1] — Pumpen, Maschinen zur Hebung von Flüssigkeiten. Die zahlreichen Pumpenarten unterscheiden sich nach der Art der Flüssigkeitsförderung in 1. Schöpfwerke, bei welchen die Flüssigkeit in Gefäße geschöpft und in diesen gehoben wird. 2. Schöpfwerke… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tunnel [3] — Tunnel, erweiterter Ausdruck nicht nur für ein, im rein bergmännischen Ausbau durch ragende Hindernisse oder unter der Erd(Wasser )oberfläche errichtetes röhrenförmiges Bauwerk, sondern auch für ein solches, das offen, von Tag aus oder nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stauanlagen — (Stauwerke, Wehre, Wuhre, Sperren), quer über ein fließendes Gewässer ausgeführte Einbauten, dienen zur Wasseransammlung (für Wasserversorgung, Bewässerung, zur Speisung von Schiffahrtskanälen) oder zur Gewinnung einer Fallhöhe vom gehobenen,… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»