Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

unfähig

  • 1 unfähig

    unfähig, indocilis (ungelehrig). – iners (untauglich zu Geschäften). – hebes (abgestumpft, stumpfsinnig). – unfähig zu etwas, inutilis ad alqd (untauglich, z.B. ad arma). – non idoneus ad alqd (von Natur nicht geeignet, z.B. ad docendum, ad scholam tenendam). non potens alcis rei oder ad alqd faciendum (nicht imstande, etwas zu tun, z.B. non pot. armorum tenendorum: u. non pot. ad legionem cohibendam: zum Fechten wie zum Fliehen gleich uns., neque pugnae neque fugae satis potens). – hebes ad alqd (abgestumpft [2391] zu etwas, z.B. hebes ad intellegendum). – zuetw. ganz uns., minime utilis od. idoneus ad alqd. – ganz uns. sein, extremi ingenii esse (v. Pers.). – die (dazu) Unfähigen, ii, qui non possunt.

    deutsch-lateinisches > unfähig

  • 2 unempfindlich

    unempfindlich, sensu carens (eig., der Empfindung entbehrend, unfähig). – torpidus (eig., erstarrt, gefühllos). – durus (uneig., hart, unmenschlich). – lentus (uneig., gleichgültig gegen Beleidigungen etc., phlegmatisch). – un. sein, sensu carere. sensibus alienatum esse (eig.); omnem humanitatem exuisse, abiecisse (uneig., hart sein): un. sein gegen etwas, lente ferre alqd. Vgl. »unempfänglich«. – Unempfindlichkeit, torpor (eig., Erstarrung, Gefühllosigkeit). – durus animus (uneig., harter Sinn). – lentitudo. lentus animus (uneig., Gleichgültigkeit gegen Beleidigungen, Phlegma). – U. gegen den Schmerz, indolentia.

    deutsch-lateinisches > unempfindlich

  • 3 ungeschickt

    ungeschickt, inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ungelenk; daher untauglich, unfähig, z.B. bos labori non inhabilis). – inconditus (nicht geh örig zusammengestellt, z.B. Worte, Verse, Gedichte). – inscitus (ungereimt, albern, z.B. iocus). – imperitus, in etw., alcis rei (unerfahren, ohnepraktische Erfahrung, z.B. medicus, architectus). – minus idoneus (weniger geeignet, z.B. navem minus idoneis hominibus [ungesch. Menschen od. Händen] committere). Adv. incommode (unpassend, nicht wohl). – inscite. inscienter (ohne Kenntnis, z.B. inscite factae naves: u. tubam inscienter inflare).

    deutsch-lateinisches > ungeschickt

  • 4 unnütz

    unnütz, inutilis (zu nichts zu gebrauchen, v. Pers. u. Dingen), zu etwas, alci rei od. ad alqd. futtilis (in seiner Art nichts taugend, unzuverlässig, eitel, von Pers. u. Dingen). – inanis (leer, daher ohne Wirkung, z.B. cogitationes, contentiones). – iners (zu seiner Bestimmung untauglich, unnütz, von Dingen u. Pers., von letzteren bes. = unfähig, untauglich zu Geschäften). – nequam (nichts wert, unbrauchbar, von Pers., bes. v. Sklaven). – unn. für jmd, inutilis ad alcis usum: ganz unn., ad nullam rem od. ad nullam partem utilis; minime utilis. – unn. Dinge, nugae. Adv. inutiliter. temere (ohne Überlegung). – unn. verbrauchen, vergießen u. dgl., abuti alqā re (z.B. militum sanguine): unn. verwenden, verschwenden, profundere ac perdere (z.B. studium et laborem).

    deutsch-lateinisches > unnütz

  • 5 unschädlich

    unschädlich, innocuus, jmdm., alci (unfähig zu schaden). – innoxius, jmdm., alci (niemand Schaden tuend). – unsch. sein, non od. nihil nocere: ganz unsch. sein, omni noxā vacare; non habere quicquam periculi posse: unsch. werden, nocere desinere: unsch. machen, debilitare (schwächen); frangere (die Kraft von etwas brechen). – Unschädlichkeit, umschr. durch die Adjektt. unter »unschädlich«.

    deutsch-lateinisches > unschädlich

  • 6 unvernünftig

    unvernünftig, rationis expers (nicht mit Vernunft begabt). – brutus (vernunftlos u. unfähig, etwas zu begreifen). – mutus (stumm, unvernünftig, insofern die Sprache die Vernunft verrät; diese drei v. Tieren). – demens (kopflos, v. Menschen; u. = was von Kopflosigkeit zeugt). – absurdus (ungereimt, z.B. vestrae illae absurdae atque abhorrentes lacrimae: u. mandata absurdissima). – insanus (unsinnig; dah. auch = übertrieben, ungeheuer groß etc., z.B. moles, montes). – das unv Tier, Geschöpf, auch bl. bestia. Adv. [2442] nullā ratione (ohne Vernunft). – dementer (kopflos). – unvernünftig reich, dives insanum in modum.

    deutsch-lateinisches > unvernünftig

См. также в других словарях:

  • unfähig — unfähig …   Deutsch Wörterbuch

  • Unfähig — Unfähig, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von fähig. Zu etwas unfähig seyn. Ingleichen mit der zweyten Endung des Hauptwortes. Einer Sache, eines Verbrechens, einer That unfähig seyn. So auch die Unfähigkeit, plur. die en, als der Gegensatz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unfähig — Adj. (Mittelstufe) nicht imstande, etw. zu tun Beispiele: Der neue Mitarbeiter ist einfach unfähig. Der Kranke ist unfähig aufzustehen …   Extremes Deutsch

  • unfähig — ↑impotent …   Das große Fremdwörterbuch

  • unfähig — außerstande; untauglich; inkompetent; ungeeignet * * * un|fä|hig [ ʊnfɛ:ɪç] <Adj.>: a) nicht die körperlichen Voraussetzungen, die nötige Kraft (für etwas) habend: er ist seit seinem Unfall unfähig zu arbeiten. Syn.: nicht in der Lage. Zus …   Universal-Lexikon

  • unfähig — ụn·fä·hig Adj; nicht adv; 1 (zu etwas) unfähig nicht in der Lage, etwas Bestimmtes zu tun: Er ist unfähig, eine Entscheidung zu treffen; Sie ist zu einem Mord unfähig 2 für seine Aufgaben nicht geeignet <ein Mitarbeiter> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unfähig — impotent, inkompetent, nicht fähig, nicht kompetent, unbegabt, ungeeignet, unqualifiziert. * * * unfähig:1.〈nichtimstande,gestelltenAnforderungenzugenügen〉untüchtig·impotent;unvermögend(veraltend);auch⇨dumm(1),⇨unbegabt–2.⇨unbegabt–3.u.sein:〈zuetw… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unfähig — ụn|fä|hig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unfähig, eine Schwangerschaft auszutragen — infertil (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • unfähig sein — außerstande sein, nicht fähig/imstande sein, nicht in der Lage sein; (veraltend): unvermögend sein …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • außerstande — unfähig; untauglich; inkompetent; ungeeignet * * * au|ßer|stan|de [au̮sɐ ʃtandə], außer Stande: in der Wendung außerstande sein: nicht fähig, nicht in der Lage sein /Ggs. imstande sein/: ich war außerstande, angemessen zu reagieren. * * *… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»