Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

unbebaut

  • 1 aro

    aro, āvi, ātum, āre (ἀρόω), pflügen, ackern, I) eig.: a) vom Ackersmann und Ackervieh, m. Acc., ar. terram aut serere arbores, Varr.: ar. terram et sulcum altius imprimere, Cic.: ager non semel aratus, sed novatus et iteratus, Cic.: ager qui arari aut coli possit, non qui aratus aut cultus sit, Cic.: bildl. v. Beschreiben mit dem Schreibgriffel, gleichs. beackern, osse campum cereum, Titin. com. 160: gleichs. ackernd ziehen, cerā sulcos, Prud. perist. 9, 52: u. v. Reden, incipit alloquiis fera pectora cultor arare (zu bearbeiten), Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 161. – absol., arare mavelim, quam sic amare, Plaut.: numquam domum revortor, quin te in fundo conspicer fodere aut arare aut aliquid ferre denique, Ter.: nudus ara, sere nudus, Verg.: arare tauris, Hyg.: bildl. v. Schreiben mit dem Schreibgriffel, vertamus vomerem, in cera mucrone aeque aremus osseo, Atta com. 12 sq. (p. 162 R2). – Sprichw., non profecturis litora bubus aras, wendest vergebliche Mühe an, Ov. her. 5, 116; vgl. trist. 5, 4, 48: alienum fundum arat, incultum familiarem deserit, er pflügt auf fremdem Acker, läßt den eigenen unbebaut = kümmert sich um fremde Dinge, vernachlässigt die eigenen Angelegenheiten, Plaut. asin. 874. – b) v. Ländereibesitzer, bes. v. Staatsdomänenpächter, m. Acc. = beackern-, bestellen lassen, bebauen, non opinor quemquam minus esse professum, quam quantum arasset, Cic.: Falerni mille fundi iugera, Hor.: u. allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7.: quidquid arat impiger Apulus, erpflügt, d.i. durch Ackerbau gewinnt, Hor. carm. 3, 16, 26. – u. absol., Ackerbau treiben, vom Ackerbau leben, cives Romani, qui arant in Sicilia, d.i. die Domänenpächter (s. arātor no. I, B), Cic. Verr. 3, 11: araret, navigaret, Vopisc. Prob. 23, 3. – II) poet. übtr.: a) durchfurchen = runzelig machen, venient rugae, quae tibi corpus arent, Ov. art. am. 2, 118: aratā rugis fronte, Hier. ep. 14, 13 u. 52, 1. – b) das Meer usw. durchfurchen = durchsegeln, vastum maris aequor, Verg. Aen. 2, 780; 3, 495: latum aequor, Ov. trist. 1, 2, 76: vicinas aquas, Ov. trist. 3, 12, 36. – c) obszön, den After jmds. durchfurchen, pueros, Plaut. truc. 150.

    lateinisch-deutsches > aro

  • 2 cesso

    cesso, āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), zurückbleiben, I) eig., zurückbleiben = säumen, sich säumig zeigen, länger dableiben od. gew. länger-, über die Zeit ausbleiben, a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: haud quaquam etiam cessant, sie bleiben bis jetzt noch gar nicht aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, Ter.: quodsi cessas aut strenuus anteis, nec tardum opperior nec praecedentibus insto, Hor.: paulum si cessassem, domi non offendissem, Ter.: si tabellarii non cessarint, Cic.: Africanae (die Panther) cessant tempestate detentae (Ggstz. ad praefinitum diem occurrunt), Plin. ep.: rectene omnia, quod iam pridem epistulae tuae cessant? Plin. ep. – cessans Nilus, Plin. pan.: cessans morbus, die säumige, langwierige, Hor. – b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., säumig sein, ausbleiben, = nicht zu rechter Zeit vor Gericht erscheinen (Ggstz. adesse), Ulp. dig. 47, 10, 17. § 20. Callistr. dig. 49, 14, 2. § 4: culpāne quis an aliquā necessitate cessasset, Suet. Claud. 15, 2. – β) ausbleiben, v. Einkünften = heuer nicht einkommen, quod cessat ex reditu frugalitate suppletur, Plin. ep. 2, 4, 3. – γ) ausbleiben, bis jetzt noch fehlen, v. geistigen Anlagen, non enim deserendum id bonum, si quod ingenitum est, existimo, sed augendum addendumque quod cessat, Quint. 2, 8, 10.

    II) übtr., von od. in einer Tätigkeit zurückbleiben, 1) im Ggstz. zum raschen Handeln = säumen, sich säumig zeigen od. sinden lassen, es an sich kommen laffen, es an sich fehlen lassen, a) übh.: et properare loco et cessare, Hor.: si possessores cessarent, Suet.: non timido, non ignavo cessare licuit, Curt.: strenuus homo et numquam cessans, Curt.: u. in der Frage, cur hic cessat cantharus? laßt uns zum B. greifen! Ter.: quid tua fulmina cessant? Ov.: cessat voluntas? säumt dein Wille? (= willst du nicht recht?) Hor.: quid cessarent, Liv., quid cessarent tergiversarenturque, Liv.: quid cunctaris? quid cessas? nisi occupas (diem), fugit, Sen. – m. Ang. bei wem? durch apud m. Akk., non c. apud rhetorem, beim Rh. nicht aussetzen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14. – m. Ang. wodurch? (aus welcher Ursache?) durch Abl., neque adhuc ignaviā quādam et insito torpore cessavimus, Plin. pan. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., parate animos dextras, ne quis in eo, quod me viderit facientem, cesset. Qui cunctatus fuerit, sciat etc., Liv.: u. so numquam c. in suo studio atque opere, Cic.: c. in officio (Diensten), Liv.: quam ne nunc quidem aut in ducibus aut in militibus vestris cessat ira deae? bleibt aus, Liv. – m. Ang. woran? durch bl. Abl., c. muliebri audaciā, es an w. K. fehlen lassen, Liv.: se nullo usquam cessaturum officio, Liv. – m. Ang. wozu? durch in m. Akk., in vota precesque, Verg. Aen. 6, 51; od. gew. durch Infin., ego hinc migrare cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: quid cessas mori? so stirb doch, Hor.: dona quid cessant mihi conferre? heran mit den G.! Ter.: nihil cessarunt ilico osculari, gleich ging's an ein Küssen, Plaut.: quid cessatis regis inimicum occīdere, Curt. – im Pass. cessatur alqd, es wird etw. versäumt, hintangesetzt, vernachlässigt, v. dem selbst, worin man säumig ist, quicquid (so viel Zeit) apud durae cessatum est moenia Troiae, solange auch der Kampf um die M. Tr. sich hinzog, Verg.: priorum nostrorum benefactorum cumulus hoc, quod nunc cessatum in officio est, expleat, Liv.: neutra in parte cessato officio, Val. Max.: moram cessataque tempora celeri cursu corrigere, Ov.: cessata arva, Ov. – b) insbes. (nicht bei Cic.), es an sich in Erfüllung seiner Pflicht fehlen lassen, zurückbleiben, sic mihi, qui multum cessat, fit Choerilus ille, Hor.: orator perfectus ille, ex nulla parte cessans, Quint. – 2) im Ggstz. zum unablässigen Handeln = aussetzen, nachlassen, rasten, feiern, auf einige Zeit ruhen, a) übh.: intus cessas? Turpil. fr.: ne cessaret per hibernorum tempus, Liv.: v. Lebl., cessantibus luminibus, unterblieben, Frontin.: et quia oculorum cessabat usus, Curt. – m. Ang. wofür? durch Dat., non umquam c. amori, Prop. 1, 6, 21. – m. Ang. wodurch? durch Abl., quod earum (frumentationum publicarum) fiduciā cultura agrorum cessaret, Suet.: repentinā morte consulis cessans honor, frei gewordene, Suet. – m. Ang. wovon? durch ab m. Abl., od. (selten) durch bl. Abl. Gerund., non nocte, non die umquam cessaverunt ab opere, Liv.: ibi aliquamdiu nec cessatum ab armis est neque naviter pugnatum, Liv.: non cessari a sacrilegiis, Liv.: si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, Itala Iudith 5, 26. – u. v. der Zeit, nullum tempus, nullus dies cessat ab alqa re, kein Augenblick, kein Tag ist ganz frei von usw., vergeht ohne usw., Liv. u. Suet. – non cessare m. folg. Infin., nicht rasten, nicht ruhen zu usw., ille in Achaia non cessat de nobis detrahere, Cic.: non cessavit criminari, Suet. – u. non cessare m. folg. quoad, nicht ruhen, bis usw., nec cessasse, quoad omnem regiae stirpis subolem deleret, Iustin. 16, 1, 15: u. so non cessatum m. folg. quin u. Konj., Iustin. 3, 7, 12. – b) prägn., feiern = Feierabend halten, sich dem Müßiggang oder Nichtstun ergeben, nichts tun,cur tam multos deos nihil agere et cessare patitur? Cic.: at ipsi tamen pueri, etiam cum cessant, exercitatione aliquā ludicrā delectantur, Cic.: cessabimus unā, wir wollen zusammen feiern (uns dem süßen Nichtstun hingeben), Prop. – v. Lebl., α) übh., cessatum ducere curam, zur Ruhe einwiegen, Hor. ep. 1, 2, 31. – β) insbes., v. Ggstdn., die nicht gebraucht, betrieben werden, feiern, ruhen, quid ita cessarunt pedes? Phaedr.: grave suspenso vomere cesset opus, Tibull.: cessasse Latoidos aras, Ov.: at nunc desertis cessant sacraria lucis, Prop. – v. Acker = unbebaut-, brach liegen, hic ager sive exercetur seu cessat, Col.: alternis cessare novales, Verg.: c. in annum tertium, Plin.: c. anno, ICt. – v. Mündelgeldern = unbenutzt liegen, Gaius dig. 26, 7, 13. § 1. – v. Verhältnissen u. Zuständen = auf sich beruhen, wegfallen, nicht stattfinden od. -haben, keine Anwendung leiden, cessat ergo sacrorum haec ratio (Grund), Arnob. 7, 3: bes. als jurist. t. t., cessat actio, cautio, poena edicti, ICt.: cessat legatum, ICt.: Partiz. subst., cessantium partes, die Vermächtnisanteile wegfallender Legatare, Paul. dig. 35, 3, 7.

    lateinisch-deutsches > cesso

  • 3 desero [2]

    2. dē-sero, seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam Lyciam deserit ac Delum maternam invisit Apollo, Verg.: inamabile regnum desere, Ov. – v. Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit capillago vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51. – 2) bes. unbebaut ( brach) liegen lassen, unbewohnt lassen, agros latos ac fertiles deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: sedes, Curt.: quam multas existimatis insulas esse desertas? Cic. – II) prägn., pflichtvergessen, wortbrüchig, treulos verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, A) eig.: 1) im allg.: omnes noti me atque amici deserunt, Ter.: cum amici partim deseruerint me, partim etiam prodiderint, Cic.: Cleomenem acerrime pugnantem ab his relictum esse atque desertum, Cic.: deinde me deseruisti ac dereliquisti, Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der Zeit) et satietate (aus Überdruß), läßt dich laufen, sitzen, Plaut. – deserere alci, jmdm. preisgeben: cui me moribundam deseris, hospes? Verg. Aen. 4, 323. – im Passiv auch m. bl. Abl., deseror coniuge, Ov. her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus suis, Tac. ann. 3, 20: desertus utrisque, Tac. hist. 5, 3. Vgl. unten no. B, 1, b. – m. Genet., deserta natorum, Stat. Theb. 5, 608 (wie Sil. 8, 588 desolatae virorum gentes). – 2) insbes., einen Posten verlassen, legationem, ICt.: excubias palatii, ICt. – u. als milit. t. t., exercitum, castra u. dgl., das Heer, das Lager verlassen, desertieren, exercitum, Cic.: exercitum ducesque, Caes.: relinquere signa et deserere castra, Liv. – u. so absol., von seinem Feldherrn-, seiner Partei abfallen, abtrünnig werden, desertieren, Nep. Eum. 5, 1. Sen. de ira 2, 10, 4. Tac. ann. 13, 35. Quint. 9, 2, 85. Spart. Sev. 10, 8 u. ICt. (aber Cic. Verr. 5, 110 ist eam [sc. classem] zu supplieren). – B) übtr., jmd. od. etwas verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht weiter abgeben, 1) im allg.: a) v. Pers.: Petreius non deserit se, gibt sich nicht auf, Caes.; vgl. des. rem publicam libertatemque suam, Sall.: vitam, Cic.: nec fratris preces nec Sextii promissa nec spem mulieris, Cic.: causam, Cic.: causa deseritur, bleibt ganz liegen, Cic.: d. officium, Cic.: curam belli, Liv.: studia sapientiae, Quint.: inceptum, Verg. – b) v. sachl. od. abstr. Subjj.: genua hunc cursorem deserunt, Plaut.: nisi me lucerna desereret, ausgehen wollte, Cic.: multo tardius fama deseret Curium Fabricium, Cic.: tempus maturius quam res me deseret, es wird mir eher an Zeit als an Stoff gebrechen, Sall.: in his miseriis cuncta me cum fortuna deseruere, Sall. fr. – im Passiv, quod... numquam deseritur a se, was die Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf verlieren, Cic.: deseri ocius a re familiari quam a re publica, Cic.: neque is, qui optime potest, deserendus ullo modo est a nostra cohortatione, neque is, qui aliquid potest, deterrendus, wir dürfen nicht unterlassen, den, der etwas Vorzügliches leistet, zu ermuntern, Cic. – im Passiv poet. m. bl. Abl., leo desertus viribus, Phaedr. 1, 23, 3: fumant desertae gurgite valles, Stat. Theb. 4, 707: verb. deserta desolataque aula reliquis subsidiis, Suet. Cal. 12, 1. Vgl. oben no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) als gerichtl. t. t., α) vadimonium, den Termin versäumen, ausbleiben, oft bei Cic. u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, 78. – β) von einer Rechtssache, einer Klage abstehen, eine Rechtssache, eine Klage fallen lassen, causam appellationis, ICt.: litem inchoatam, ICt. – c) als jurist. t. t., von einem Geschäfte sich zurückziehen, negotia peritura, ICt. – od. einem Versprechen nicht nachkommen, es nicht erfüllen, promissum officium, ICt.

    lateinisch-deutsches > desero [2]

  • 4 desertus

    dēsertus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. 2. desero), verlassen, a) v. Pers.: ecquis desertior, publicis negotiis repulsior? Cato oratt. 44 bei Fest. 286 (b), 29. – b) v. Örtl. = unbewohnt, unbesetzt, unbebaut, verödet, öde, einsam, leer (Ggstz. celeber, frequens), locus, regio, Cic.: loca, Einöden, Wüsten, Caes.: via, Cic.: vastus ac desertus ager, Liv.: planities deserta penuriā aquae, Sall.: deserta siti regio, Sall.: omnia discessu meo deserta, Cic.: vici castellaque fugā cultorum deserta, Sall.: castellum desertum ab ea parte, Sall.: locus desertior, Cic.: Gabiis desertior atque Fidenis vicus, Hor.: regio desertissima, Cic. – übtr., v. Ggstdn. in einsamen Gegenden, stipes desertus in agris, einsam stehend, Tibull.: arbores d., Prop. – subst., dēserta, ōrum, n., öde Gegenden, Steppen, Einöden, Wüsten, Verg., Plin. u.a.: m. Genet., deserta Apuliae, Sen.: deserta Africae, Mela: deserta ferarum, Verg.: deserta et avia petere, Flor.: deserta cum expedita manu petere, Curt.: spätlat. im Sing., dēsertum, ī, n., die Einöde, Wüste, Eccl.

    lateinisch-deutsches > desertus

  • 5 purus

    pūrus, a, um (v. *pūrāre, zu altind. pūr, Feuer, griech. πῦρ), rein, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh. frei von Schmutz u. von jedem befleckenden, trübenden usw. Zusatz, rein, gereinigt, sauber, lauter, aedes, Plaut.: manus, Tibull.: hasta, unbefleckter (vom Blute), Sil. – unda, Verg.: aqua, Hor.: fons, Prop.; vgl. quidquid inde haurias, purum liquidumque te haurire sentias, Cic.: purissima mella, Verg.: humus subacta atque pura, gereinigte (von allen schädlichen Bestandteilen gesäuberte) Gartenerde, Cic.; vgl. Cydnus puro solo excipitur, von einem reinen (durch Auflösung seiner Bestandteile das Wasser nicht trübenden) Boden, Curt.: aurum, gereinigtes, schlackenloses, Plin. – v. Opfertieren, rein, koscher, suis fetus sacrificio die quinto purus, Plin.: hostiae purae, Plin. – b) v. der Luft, Sonne usw., rein, klar, hell, heiter, aër (Ggstz. crassus), Cic.; vgl. aëre purior ignis, Ov.: purior spiritus (Luft), Frontin, aqu.: purissima aetheris pars, Cic.: sol, Hor.: dies, Claud.: dies purissimus, Plin. ep.: nox, Verg. – neutr. subst., per purum, durch den reinen, heïteren Himmel, Verg. georg. 2, 364.

    B) übtr.: 1) ohne fremden An- od. Zusatz, rein, bloß, a) übh.: vasa, nicht verpichte, Colum.: hasta, L. ohne Eisen, bloßer Lanzenschaft, als Abzeichen (σκηπτρον) der Herrscher u. Priester, Verg. u. Prop., als Ehrengeschenk an verdiente Krieger, Suet.: genae, bartlose, Sen. poët. – b) mit keinem Zierat besetzt, glatt, unverziert, parma, Verg. – v. Gefäßen, ohne erhabene Arbeit, glatt (Ggstz. caelatus), argentum, Cic. u.a.: lanx, ICt.: corona, Vitr. – v. Kleidern, ohne Verzierungen, bei den Römern ohne Purpurstreifen, unbesetzt, glatt, vestis, Verg.: toga, Phaedr. u. Plin. – c) rein, unbeschrieben (Ggstz. scriptus), membranae, chartae, ICt. – d) frei, v. Örtlichkeiten, unbebaut, unangebaut, unbepflanzt, locus, Liv.: campus, Verg.: p. ac patens campus, Liv.: campus planissimus purissimusque, Auct. b. Afr.: ager, Ov. – m. ab u. Abl., purus ab arboribus campus, Ov.: puri aliquid ab humano cultu soli, Liv. – e) rein, unvermischt, unversetzt, bloß, einfach, natürlich, aqua, Scrib. Larg.: nardum, Tibull.: unus purusque ignis, Lucr.: esse utramque sibi per se puramque necesse est, Lucr. – f) rein dem Gewinne nach, quid his rebus detractis possit ad dominos puri ac reliqui pervenire, reiner Gewinn (Nettogewinn), reiner Ertrag, Cic. Verr. 3, 200. – 2) aktiv = reinigend, sulfur, Tibull. 1, 5, 11.

    II) bildl., rein, 1) im allg., a) rein, klar, fides (Überzeugung, Ggstz. turbida, unklare), Gell. 18, 5, 11. – b) fleckenlos, α) moralisch, sittlich, αα) übh., rein, fleckenrein, rechtschaffen, heilig, animus omni admixtione liberatus, purus et integer, Cic.: castus animus purusque, Cic.: mens ab omni labe pura et splendida, Sen.: estne quisquam qui tibi purior esse videatur, Cic.: consulem purum piumque deis visum, rein u. fromm, Liv.: p. piumque duellum, gerechter u. ehrlicher Krieg, alte Formel b. Liv. – ββ) rein von Verbrechen, bes. von Mord, unbefleckt, p. manus, Verg., Suet. u.a.: purissimae manus, Sen.: m. Genet. (von), sceleris purus, Hor. carm. 1, 22, 1. – γγ) rein von Wollust, unbefleckt, keusch, ne animam quidem puram conservare, Cic.: p. corpus, Plin. ep.: puro pectore, vitā et pectore puro, Hor.: p. noctes (Ggstz. spurcae n.), Plaut.: dies Isidis, Prop. – β) v. der Rede, rein, fehlerlos, p. et incorrupta consuetudo (Ggstz. vitiosa et corrupta c.), Cic. Brut. 261. – tersior et purus magis Horatius (Ggstz. fluit lutulentus Lucilius), rein (= lichtvoll, klar), Quint. 10, 1, 94. – 2) insbes.: a) als relig. t. t.: α) = profanus, ungeweiht, unreligiös, locus, ICt. (s. bēs. Ulp. dig. 7, 2, 2. § 4); vgl. Cic. de har. resp. 11 quae tandem est domus ab ista suspicione religionis tam vacua atque pura. – β) unentweiht, unbefleckt von Menschen od. Tieren, unbetreten, locus p., Liv. 25, 17, 3; Ggstz. locus detestabilis, Liv. 31, 44, 5. – γ) durch Begehung des Leichenbegängnisses von der Trauer entsühnt, trauerfrei, familia, Cic. de legg. 2, 57: dies, trauerfreie, heitere, Ov. fast. 2, 558. – δ) aktiv = entsühnend, arbor (die Fichte), Ov. fast. 2, 25. – b) als rhet. t. t., v. der Rede, schlicht, schmucklos, ungeschminkt, natürlich, oratio, Ter.: purum quasi quoddam et candidum genus dicendi, Cic.: sermo, Caes. fr.: sermo purus atque dilucidus, Quint.: pressus sermo purusque, Plin. ep.: nihil est in historia pura et illustri brevitate dulcius, Cic.: epigramma verecundissimum et purissimum, höchst bescheiden u. schlicht gehaltenes, Gell. – c) als jurist. t. t., rein, einfach, unbedingt, ohne Vorbehalt, ohne Verwahrung, iudicium p., Cic. de inv. 2, 60: causa p., ICt.: p. et directa libertas, ICt.

    lateinisch-deutsches > purus

  • 6 vaco

    vaco, āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer-, ledig-, frei-, unbesetzt-, entblößt sein, ohne etwas sein, I) eig.: A) im allg.: a) absol.: vacantes (leerstehende, unbenutzte) forte balnearum fornaces, Tac.: tota domus superior vacat, Cic.: villa ita completa militibus est, ut vix triclinium vacaret, Cic.: maximam putant esse laudem, quam latissime a suis finibus vacare agros, öde (unbewohnt u. unbebaut) sind, Caes.: debebit vacare locus (es muß leerer Raum bleiben), in quo notentur, quae etc., Quint.: metaphora aut vacantem locum occupare debet, aut etc., Quint. – b) mit Abl.: natura caelestis et terra vacat umore, Cic.: v. parte corporis, Cic.: mens vacans corpore, Cic.: pars oppidi, quae circuitu fluminis vacabat, Hirt. b.G.: ora vacent epulis, mögen leer bleiben von Sp. = sich der Sp. enthalten, Ov. – c) Partiz. vacāns m. Genet., locus tamquam vacans corporum, leer von Leichen, Sidon. epist. 3, 12, 1.

    B) insbes.: 1) v. Besitztümern usw., frei-, unbesetzt-, herrenlos-, erledigt sein, bona vacabant, ICt.: bona vacantia, ICt.: u. so ut populus vacantia (das herrenlose Gut) teneret, Tac. – vacantem locum exple, die (durch den Tod des Sohnes) leere Stelle, Sen. ad Marc. 16, 8. – v. Throne, regnum vacans, Iustin. 42, 4, 2. – v. Ämtern, ut Accium Suram praeturā exornare digneris, cum locus vacet, Plin. ep. 10, 12 (7); vgl. nullius philosophiae locus vacaret, kein System der Ph. wurde ohne Vertreter sein, Cic. de nat. deor. 1, 16. – 2) v. Frauen, Partiz. vacāns = lebig, unverheiratet, mulier, ICt.: meretrix, Ps. Quint. decl.

    II) übtr.: A) im allg., von etwas frei sein, -bleiben, einer Sache ledig sein, ohne etwas sein, eine Sache entbehren, v. etw. fern bleiben, sich fernhalten, a) m. Abl.: curā et negotio, Cic.: studiis (Ggstz. studiis frui), Cic.: populo, sich vom V. fernhalten, vom V. absehen, Cic.: morbis, ICt.: utrisque armis, neutral sein, -bleiben, Cic. – b) mit ab u. Abl.: ab opere, Caes.: ab omni concitatione animi semper v. (v. Weisen), Cic.: a metu et periculis, Liv. – v. lebl. Subjj., haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.: v. der Zeit, nullum tempus illi umquam aut a forensi dictione aut a commentatione domestica vacabat, Cic.: tantum, quantum vacabit a publico officio et munere, Cic.

    B) insbes.: 1) von Leistungen frei-, befreit sein, a) mit Abl.: muneribus, Cic.: militiae munere, Liv.: res publica et milite illic et pecuniā vacet, Liv. – b) m. ab u. Abl.: a muneribus, a tutelis, ICt. – 2) der Zeit nach von Geschäften frei sein, a) v. Pers., (freie) Zeit-, Muße haben (Ggstz. occupatum esse), α) absol.: scribes aliquid, si vacabis, Cic.: si forte vacas, Hor.: dum perago tecum pauca, vaca (habe freie Zeit für mich), Ov.: quod eius consilio nullum ascripticium (Überzähligen), id est vacantem (Dienstfreien) haberet, Treb. Poll. trig. tyr. 18, 11 (vgl. vacantivus). – β) m. Dat. (selten m. ad u. Akk. u. poet. m. in u. Akk.) od. m. Infin. = für etw. od. jmd. frei sein, freie Zeit haben, Muße haben, dah. auch (aber nicht bei Cicero) einer Sache od. Person obliegen, sich widmen, αα) einer Sache: ego vero, inquam, philosophiae semper vaco, Cic. de div. 1, 11: regem non vacasse sermoni suo, Curt. 6, 7 (26), 21. – v. huic uni negotio, Vell.: non diu declamationibus, Sen. rhet.: v. clientium negotiis, Tac.: v. foro, Quint.: v. rationibus exigendis, Val. Max.: v. inter spectandum libellis legendis ac rescribendis, Suet.: v. non discendo tantum iuri, sed etiam docendo, Quint. – m. ad u. Akk., non vaco ad istas ineptias (ich habe keine Muße für solche Torheiten); ingens negotium in manibus est, Sen. ep. 49, 9. – poet. mit in u. Akk., in grande opus, Ov. ex Pont. 3, 3, 36. – m. Infin., non vacavit Romanis colonias condere, Vell. 1, 15, 1: tu Tyrias acies adversaque signa vacasti sternere, Stat. Theb. 8, 186. – ββ) einer Person: non v. adire volentibus, für die Besuchenden nicht frei sein, nicht zu sprechen sein, Sen.: in studiis magis vacabit unus (praeceptor) uni (discipulo), Quint.: ut vacaret (iudex) finitimam causam retractanti, Plin. ep. – b) impers., vacat u. vacat alci, es ist freie Zeit (es ist Muße) vorhanden, man hat od. es hat jmd. freie Zeit (Muße), es steht frei, es ist vergönnt (gestattet), α) mit folg. Infin.: tunc et elegiam vacabit in manus sumere, Quint.: hactenus indulsisse vacat, Verg.: si vacet annales nostrorum audire laborum, Verg. – nobis venari nec vacat nec licet, Plin. ep.: cui esse diserto vacet, Quint.: ut tandem curare corpus exanimum amicis vacavit, Curt. – β) absol.: quo magis te, cui vacat, hortor, Plin. ep.: dum vacat, Ov.: si vacat, Iuven.: si vacet, in den Mußestunden, Quint. – 3) müßig sein, -liegen = unbenutzt bleiben, -liegen, pecunia vacabit pupillo, ICt. – vacantia vina, die nicht aufgetragenen, Sabinae epist. – 4) zur Benutzung frei-, offen stehen, a) v. Örtl.: litora iure gentium omnibus vacant, ICt. – b) v. anderen Ggstdn., für etw. bestimmt sein, balneum usibus dominicis vacare, ICt.: stabulum iumentis et carrucis vacans, ICt. – 5) Partiz. vacāns = müßig, unnütz, vacantia ac non necessaria excīdere, Gell. 6, 5, 6. – / Solözist. Perf. vacuī, wov. vacuit, Symm. epist. 2, 60 in. Tert. de pudic. 8: vacuerat, Tert. adv. Valent. 10. Augustin. de civ. dei 3, 17. p. 124, 18 D.2: vacuisset, Tert. de pall. 4: vacuisse, Augustin. de civ. dei 6, 2. p. 247, 30 D.2Solözist. Partiz. vacentem, Itala (Veron.) Matth. 12, 44. – Im älteren od. Vulgärlat. auch voco geschrieben od. gesprochen; dah. das Wortspiel: Lys. fac habeant linguam tuae aedes. Alc. quid ita? Lys. quom veniam, vocent (= rufen u. = leer stehen), Plaut. Cas. 527.

    lateinisch-deutsches > vaco

  • 7 aro

    aro, āvi, ātum, āre (ἀρόω), pflügen, ackern, I) eig.: a) vom Ackersmann und Ackervieh, m. Acc., ar. terram aut serere arbores, Varr.: ar. terram et sulcum altius imprimere, Cic.: ager non semel aratus, sed novatus et iteratus, Cic.: ager qui arari aut coli possit, non qui aratus aut cultus sit, Cic.: bildl. v. Beschreiben mit dem Schreibgriffel, gleichs. beackern, osse campum cereum, Titin. com. 160: gleichs. ackernd ziehen, cerā sulcos, Prud. perist. 9, 52: u. v. Reden, incipit alloquiis fera pectora cultor arare (zu bearbeiten), Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 161. – absol., arare mavelim, quam sic amare, Plaut.: numquam domum revortor, quin te in fundo conspicer fodere aut arare aut aliquid ferre denique, Ter.: nudus ara, sere nudus, Verg.: arare tauris, Hyg.: bildl. v. Schreiben mit dem Schreibgriffel, vertamus vomerem, in cera mucrone aeque aremus osseo, Atta com. 12 sq. (p. 162 R2). – Sprichw., non profecturis litora bubus aras, wendest vergebliche Mühe an, Ov. her. 5, 116; vgl. trist. 5, 4, 48: alienum fundum arat, incultum familiarem deserit, er pflügt auf fremdem Acker, läßt den eigenen unbebaut = kümmert sich um fremde Dinge, vernachlässigt die eigenen Angelegenheiten, Plaut. asin. 874. – b) v. Ländereibesitzer, bes. v. Staatsdomänenpächter, m. Acc. = beackern-, bestellen lassen, bebauen, non opinor quemquam minus esse professum, quam
    ————
    quantum arasset, Cic.: Falerni mille fundi iugera, Hor.: u. allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7.: quidquid arat impiger Apulus, erpflügt, d.i. durch Ackerbau gewinnt, Hor. carm. 3, 16, 26. – u. absol., Ackerbau treiben, vom Ackerbau leben, cives Romani, qui arant in Sicilia, d.i. die Domänenpächter (s. arator no. I, B), Cic. Verr. 3, 11: araret, navigaret, Vopisc. Prob. 23, 3. – II) poet. übtr.: a) durchfurchen = runzelig machen, venient rugae, quae tibi corpus arent, Ov. art. am. 2, 118: aratā rugis fronte, Hier. ep. 14, 13 u. 52, 1. – b) das Meer usw. durchfurchen = durchsegeln, vastum maris aequor, Verg. Aen. 2, 780; 3, 495: latum aequor, Ov. trist. 1, 2, 76: vicinas aquas, Ov. trist. 3, 12, 36. – c) obszön, den After jmds. durchfurchen, pueros, Plaut. truc. 150.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aro

  • 8 cesso

    cesso, āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), zurückbleiben, I) eig., zurückbleiben = säumen, sich säumig zeigen, länger dableiben od. gew. länger-, über die Zeit ausbleiben, a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: haud quaquam etiam cessant, sie bleiben bis jetzt noch gar nicht aus, sie können bis jetzt noch gar nicht da sein, Ter.: quodsi cessas aut strenuus anteis, nec tardum opperior nec praecedentibus insto, Hor.: paulum si cessassem, domi non offendissem, Ter.: si tabellarii non cessarint, Cic.: Africanae (die Panther) cessant tempestate detentae (Ggstz. ad praefinitum diem occurrunt), Plin. ep.: rectene omnia, quod iam pridem epistulae tuae cessant? Plin. ep. – cessans Nilus, Plin. pan.: cessans morbus, die säumige, langwierige, Hor. – b) insbes.: α) als gerichtl. t. t., säumig sein, ausbleiben, = nicht zu rechter Zeit vor Gericht erscheinen (Ggstz. adesse), Ulp. dig. 47, 10, 17. § 20. Callistr. dig. 49, 14, 2. § 4: culpāne quis an aliquā necessitate cessasset, Suet. Claud. 15, 2. – β) ausbleiben, v. Einkünften = heuer nicht einkommen, quod cessat ex reditu frugalitate suppletur, Plin. ep. 2, 4, 3. – γ) ausbleiben, bis jetzt noch fehlen, v. geistigen Anlagen, non enim deserendum id bonum, si quod ingenitum est, existimo, sed augendum addendumque quod cessat, Quint. 2, 8, 10.
    II) übtr., von od. in einer Tätigkeit zurückbleiben,
    ————
    1) im Ggstz. zum raschen Handeln = säumen, sich säumig zeigen od. sinden lassen, es an sich kommen laffen, es an sich fehlen lassen, a) übh.: et properare loco et cessare, Hor.: si possessores cessarent, Suet.: non timido, non ignavo cessare licuit, Curt.: strenuus homo et numquam cessans, Curt.: u. in der Frage, cur hic cessat cantharus? laßt uns zum B. greifen! Ter.: quid tua fulmina cessant? Ov.: cessat voluntas? säumt dein Wille? (= willst du nicht recht?) Hor.: quid cessarent, Liv., quid cessarent tergiversarenturque, Liv.: quid cunctaris? quid cessas? nisi occupas (diem), fugit, Sen. – m. Ang. bei wem? durch apud m. Akk., non c. apud rhetorem, beim Rh. nicht aussetzen, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 4. § 14. – m. Ang. wodurch? (aus welcher Ursache?) durch Abl., neque adhuc ignaviā quādam et insito torpore cessavimus, Plin. pan. – m. Ang. worin? durch in m. Abl., parate animos dextras, ne quis in eo, quod me viderit facientem, cesset. Qui cunctatus fuerit, sciat etc., Liv.: u. so numquam c. in suo studio atque opere, Cic.: c. in officio (Diensten), Liv.: quam ne nunc quidem aut in ducibus aut in militibus vestris cessat ira deae? bleibt aus, Liv. – m. Ang. woran? durch bl. Abl., c. muliebri audaciā, es an w. K. fehlen lassen, Liv.: se nullo usquam cessaturum officio, Liv. – m. Ang. wozu? durch in m. Akk., in vota precesque, Verg. Aen. 6, 51; od. gew. durch Infin., ego hinc migrare
    ————
    cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: quid cessas mori? so stirb doch, Hor.: dona quid cessant mihi conferre? heran mit den G.! Ter.: nihil cessarunt ilico osculari, gleich ging's an ein Küssen, Plaut.: quid cessatis regis inimicum occīdere, Curt. – im Pass. cessatur alqd, es wird etw. versäumt, hintangesetzt, vernachlässigt, v. dem selbst, worin man säumig ist, quicquid (so viel Zeit) apud durae cessatum est moenia Troiae, solange auch der Kampf um die M. Tr. sich hinzog, Verg.: priorum nostrorum benefactorum cumulus hoc, quod nunc cessatum in officio est, expleat, Liv.: neutra in parte cessato officio, Val. Max.: moram cessataque tempora celeri cursu corrigere, Ov.: cessata arva, Ov. – b) insbes. (nicht bei Cic.), es an sich in Erfüllung seiner Pflicht fehlen lassen, zurückbleiben, sic mihi, qui multum cessat, fit Choerilus ille, Hor.: orator perfectus ille, ex nulla parte cessans, Quint. – 2) im Ggstz. zum unablässigen Handeln = aussetzen, nachlassen, rasten, feiern, auf einige Zeit ruhen, a) übh.: intus cessas? Turpil. fr.: ne cessaret per hibernorum tempus, Liv.: v. Lebl., cessantibus luminibus, unterblieben, Frontin.: et quia oculorum cessabat usus, Curt. – m. Ang. wofür? durch Dat., non umquam c. amori, Prop. 1, 6, 21. – m. Ang. wodurch? durch Abl., quod earum (frumentationum publicarum) fiduciā cultura agrorum cessaret, Suet.: repentinā morte consulis cessans
    ————
    honor, frei gewordene, Suet. – m. Ang. wovon? durch ab m. Abl., od. (selten) durch bl. Abl. Gerund., non nocte, non die umquam cessaverunt ab opere, Liv.: ibi aliquamdiu nec cessatum ab armis est neque naviter pugnatum, Liv.: non cessari a sacrilegiis, Liv.: si a privilegiis parentum cessaretur, Tac.: cessare loquendo, aufhören zu reden, Itala Iudith 5, 26. – u. v. der Zeit, nullum tempus, nullus dies cessat ab alqa re, kein Augenblick, kein Tag ist ganz frei von usw., vergeht ohne usw., Liv. u. Suet. – non cessare m. folg. Infin., nicht rasten, nicht ruhen zu usw., ille in Achaia non cessat de nobis detrahere, Cic.: non cessavit criminari, Suet. – u. non cessare m. folg. quoad, nicht ruhen, bis usw., nec cessasse, quoad omnem regiae stirpis subolem deleret, Iustin. 16, 1, 15: u. so non cessatum m. folg. quin u. Konj., Iustin. 3, 7, 12. – b) prägn., feiern = Feierabend halten, sich dem Müßiggang oder Nichtstun ergeben, nichts tun,cur tam multos deos nihil agere et cessare patitur? Cic.: at ipsi tamen pueri, etiam cum cessant, exercitatione aliquā ludicrā delectantur, Cic.: cessabimus unā, wir wollen zusammen feiern (uns dem süßen Nichtstun hingeben), Prop. – v. Lebl., α) übh., cessatum ducere curam, zur Ruhe einwiegen, Hor. ep. 1, 2, 31. – β) insbes., v. Ggstdn., die nicht gebraucht, betrieben werden, feiern, ruhen, quid ita cessarunt pedes? Phaedr.: grave suspenso vomere ces-
    ————
    set opus, Tibull.: cessasse Latoidos aras, Ov.: at nunc desertis cessant sacraria lucis, Prop. – v. Acker = unbebaut-, brach liegen, hic ager sive exercetur seu cessat, Col.: alternis cessare novales, Verg.: c. in annum tertium, Plin.: c. anno, ICt. – v. Mündelgeldern = unbenutzt liegen, Gaius dig. 26, 7, 13. § 1. – v. Verhältnissen u. Zuständen = auf sich beruhen, wegfallen, nicht stattfinden od. -haben, keine Anwendung leiden, cessat ergo sacrorum haec ratio (Grund), Arnob. 7, 3: bes. als jurist. t. t., cessat actio, cautio, poena edicti, ICt.: cessat legatum, ICt.: Partiz. subst., cessantium partes, die Vermächtnisanteile wegfallender Legatare, Paul. dig. 35, 3, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cesso

  • 9 desero

    1. dē-sero, situm, ere, einsäen, desitis seminibus, Varro r. r. 1, 23, 6.
    ————————
    2. dē-sero, seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam Lyciam deserit ac Delum maternam invisit Apollo, Verg.: inamabile regnum desere, Ov. – v. Lebl., mensa deserit toros, wird entfernt von usw., Ov. her. 12, 52: pro cerebri ubertate vel affluit capillago vel deserit (fällt aus), Tert. de anim. 51. – 2) bes. unbebaut ( brach) liegen lassen, unbewohnt lassen, agros latos ac fertiles deserere totasque arationes derelinquere, Cic.: sedes, Curt.: quam multas existimatis insulas esse desertas? Cic. – II) prägn., pflichtvergessen, wortbrüchig, treulos verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, A) eig.: 1) im allg.: omnes noti me atque amici deserunt, Ter.: cum amici partim deseruerint me, partim etiam prodiderint, Cic.: Cleomenem acerrime pugnantem ab his relictum esse atque desertum, Cic.: deinde me deseruisti ac dereliquisti, Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: te deserit aetate (mit der Zeit) et satietate (aus Überdruß), läßt dich laufen, sitzen, Plaut. – deserere alci, jmdm. preisgeben: cui me moribundam deseris, hospes? Verg. Aen. 4, 323. – im Passiv auch m. bl. Abl., deseror coniuge, Ov. her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus suis, Tac. ann. 3, 20: desertus utrisque, Tac. hist. 5, 3. Vgl. unten no.
    ————
    B, 1, b. – m. Genet., deserta natorum, Stat. Theb. 5, 608 (wie Sil. 8, 588 desolatae virorum gentes). – 2) insbes., einen Posten verlassen, legationem, ICt.: excubias palatii, ICt. – u. als milit. t. t., exercitum, castra u. dgl., das Heer, das Lager verlassen, desertieren, exercitum, Cic.: exercitum ducesque, Caes.: relinquere signa et deserere castra, Liv. – u. so absol., von seinem Feldherrn-, seiner Partei abfallen, abtrünnig werden, desertieren, Nep. Eum. 5, 1. Sen. de ira 2, 10, 4. Tac. ann. 13, 35. Quint. 9, 2, 85. Spart. Sev. 10, 8 u. ICt. (aber Cic. Verr. 5, 110 ist eam [sc. classem] zu supplieren). – B) übtr., jmd. od. etwas verlassen, aufgeben, im Stiche lassen, verabsäumen, hintansetzen, vernachlässigen, mit etw. sich nicht weiter abgeben, 1) im allg.: a) v. Pers.: Petreius non deserit se, gibt sich nicht auf, Caes.; vgl. des. rem publicam libertatemque suam, Sall.: vitam, Cic.: nec fratris preces nec Sextii promissa nec spem mulieris, Cic.: causam, Cic.: causa deseritur, bleibt ganz liegen, Cic.: d. officium, Cic.: curam belli, Liv.: studia sapientiae, Quint.: inceptum, Verg. – b) v. sachl. od. abstr. Subjj.: genua hunc cursorem deserunt, Plaut.: nisi me lucerna desereret, ausgehen wollte, Cic.: multo tardius fama deseret Curium Fabricium, Cic.: tempus maturius quam res me deseret, es wird mir eher an Zeit als an Stoff gebrechen, Sall.: in his miseriis cuncta me cum fortuna deseruere, Sall.
    ————
    fr. – im Passiv, quod... numquam deseritur a se, was die Kraft sich zu bewegen nie verliert, Cic.: a mente deseri, den Kopf verlieren, Cic.: deseri ocius a re familiari quam a re publica, Cic.: neque is, qui optime potest, deserendus ullo modo est a nostra cohortatione, neque is, qui aliquid potest, deterrendus, wir dürfen nicht unterlassen, den, der etwas Vorzügliches leistet, zu ermuntern, Cic. – im Passiv poet. m. bl. Abl., leo desertus viribus, Phaedr. 1, 23, 3: fumant desertae gurgite valles, Stat. Theb. 4, 707: verb. deserta desolataque aula reliquis subsidiis, Suet. Cal. 12, 1. Vgl. oben no. A, 1. – 2) insbes.: a) die Sakra, Gottesverehrung versäumen, unterlassen, publica sacra et Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) als gerichtl. t. t., α) vadimonium, den Termin versäumen, ausbleiben, oft bei Cic. u.a. – u. so absol. (ohne vad.) b. Quint. 3, 6, 78. – β) von einer Rechtssache, einer Klage abstehen, eine Rechtssache, eine Klage fallen lassen, causam appellationis, ICt.: litem inchoatam, ICt. – c) als jurist. t. t., von einem Geschäfte sich zurückziehen, negotia peritura, ICt. – od. einem Versprechen nicht nachkommen, es nicht erfüllen, promissum officium, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desero

  • 10 desertus

    dēsertus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. 2. desero), verlassen, a) v. Pers.: ecquis desertior, publicis negotiis repulsior? Cato oratt. 44 bei Fest. 286 (b), 29. – b) v. Örtl. = unbewohnt, unbesetzt, unbebaut, verödet, öde, einsam, leer (Ggstz. celeber, frequens), locus, regio, Cic.: loca, Einöden, Wüsten, Caes.: via, Cic.: vastus ac desertus ager, Liv.: planities deserta penuriā aquae, Sall.: deserta siti regio, Sall.: omnia discessu meo deserta, Cic.: vici castellaque fugā cultorum deserta, Sall.: castellum desertum ab ea parte, Sall.: locus desertior, Cic.: Gabiis desertior atque Fidenis vicus, Hor.: regio desertissima, Cic. – übtr., v. Ggstdn. in einsamen Gegenden, stipes desertus in agris, einsam stehend, Tibull.: arbores d., Prop. – subst., dēserta, ōrum, n., öde Gegenden, Steppen, Einöden, Wüsten, Verg., Plin. u.a.: m. Genet., deserta Apuliae, Sen.: deserta Africae, Mela: deserta ferarum, Verg.: deserta et avia petere, Flor.: deserta cum expedita manu petere, Curt.: spätlat. im Sing., dēsertum, ī, n., die Einöde, Wüste, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > desertus

  • 11 purus

    pūrus, a, um (v. *pūrāre, zu altind. pūr, Feuer, griech. πῦρ), rein, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh. frei von Schmutz u. von jedem befleckenden, trübenden usw. Zusatz, rein, gereinigt, sauber, lauter, aedes, Plaut.: manus, Tibull.: hasta, unbefleckter (vom Blute), Sil. – unda, Verg.: aqua, Hor.: fons, Prop.; vgl. quidquid inde haurias, purum liquidumque te haurire sentias, Cic.: purissima mella, Verg.: humus subacta atque pura, gereinigte (von allen schädlichen Bestandteilen gesäuberte) Gartenerde, Cic.; vgl. Cydnus puro solo excipitur, von einem reinen (durch Auflösung seiner Bestandteile das Wasser nicht trübenden) Boden, Curt.: aurum, gereinigtes, schlackenloses, Plin. – v. Opfertieren, rein, koscher, suis fetus sacrificio die quinto purus, Plin.: hostiae purae, Plin. – b) v. der Luft, Sonne usw., rein, klar, hell, heiter, aër (Ggstz. crassus), Cic.; vgl. aëre purior ignis, Ov.: purior spiritus (Luft), Frontin, aqu.: purissima aetheris pars, Cic.: sol, Hor.: dies, Claud.: dies purissimus, Plin. ep.: nox, Verg. – neutr. subst., per purum, durch den reinen, heïteren Himmel, Verg. georg. 2, 364.
    B) übtr.: 1) ohne fremden An- od. Zusatz, rein, bloß, a) übh.: vasa, nicht verpichte, Colum.: hasta, L. ohne Eisen, bloßer Lanzenschaft, als Abzeichen (σκηπτρον) der Herrscher u. Priester, Verg. u.
    ————
    Prop., als Ehrengeschenk an verdiente Krieger, Suet.: genae, bartlose, Sen. poët. – b) mit keinem Zierat besetzt, glatt, unverziert, parma, Verg. – v. Gefäßen, ohne erhabene Arbeit, glatt (Ggstz. caelatus), argentum, Cic. u.a.: lanx, ICt.: corona, Vitr. – v. Kleidern, ohne Verzierungen, bei den Römern ohne Purpurstreifen, unbesetzt, glatt, vestis, Verg.: toga, Phaedr. u. Plin. – c) rein, unbeschrieben (Ggstz. scriptus), membranae, chartae, ICt. – d) frei, v. Örtlichkeiten, unbebaut, unangebaut, unbepflanzt, locus, Liv.: campus, Verg.: p. ac patens campus, Liv.: campus planissimus purissimusque, Auct. b. Afr.: ager, Ov. – m. ab u. Abl., purus ab arboribus campus, Ov.: puri aliquid ab humano cultu soli, Liv. – e) rein, unvermischt, unversetzt, bloß, einfach, natürlich, aqua, Scrib. Larg.: nardum, Tibull.: unus purusque ignis, Lucr.: esse utramque sibi per se puramque necesse est, Lucr. – f) rein dem Gewinne nach, quid his rebus detractis possit ad dominos puri ac reliqui pervenire, reiner Gewinn (Nettogewinn), reiner Ertrag, Cic. Verr. 3, 200. – 2) aktiv = reinigend, sulfur, Tibull. 1, 5, 11.
    II) bildl., rein, 1) im allg., a) rein, klar, fides (Überzeugung, Ggstz. turbida, unklare), Gell. 18, 5, 11. – b) fleckenlos, α) moralisch, sittlich, αα) übh., rein, fleckenrein, rechtschaffen, heilig, animus omni admixtione liberatus, purus et integer, Cic.: castus ani-
    ————
    mus purusque, Cic.: mens ab omni labe pura et splendida, Sen.: estne quisquam qui tibi purior esse videatur, Cic.: consulem purum piumque deis visum, rein u. fromm, Liv.: p. piumque duellum, gerechter u. ehrlicher Krieg, alte Formel b. Liv. – ββ) rein von Verbrechen, bes. von Mord, unbefleckt, p. manus, Verg., Suet. u.a.: purissimae manus, Sen.: m. Genet. (von), sceleris purus, Hor. carm. 1, 22, 1. – γγ) rein von Wollust, unbefleckt, keusch, ne animam quidem puram conservare, Cic.: p. corpus, Plin. ep.: puro pectore, vitā et pectore puro, Hor.: p. noctes (Ggstz. spurcae n.), Plaut.: dies Isidis, Prop. – β) v. der Rede, rein, fehlerlos, p. et incorrupta consuetudo (Ggstz. vitiosa et corrupta c.), Cic. Brut. 261. – tersior et purus magis Horatius (Ggstz. fluit lutulentus Lucilius), rein (= lichtvoll, klar), Quint. 10, 1, 94. – 2) insbes.: a) als relig. t. t.: α) = profanus, ungeweiht, unreligiös, locus, ICt. (s. bes. Ulp. dig. 7, 2, 2. § 4); vgl. Cic. de har. resp. 11 quae tandem est domus ab ista suspicione religionis tam vacua atque pura. – β) unentweiht, unbefleckt von Menschen od. Tieren, unbetreten, locus p., Liv. 25, 17, 3; Ggstz. locus detestabilis, Liv. 31, 44, 5. – γ) durch Begehung des Leichenbegängnisses von der Trauer entsühnt, trauerfrei, familia, Cic. de legg. 2, 57: dies, trauerfreie, heitere, Ov. fast. 2, 558. – δ) aktiv = entsühnend, arbor (die Fichte), Ov. fast. 2, 25. – b) als
    ————
    rhet. t. t., v. der Rede, schlicht, schmucklos, ungeschminkt, natürlich, oratio, Ter.: purum quasi quoddam et candidum genus dicendi, Cic.: sermo, Caes. fr.: sermo purus atque dilucidus, Quint.: pressus sermo purusque, Plin. ep.: nihil est in historia pura et illustri brevitate dulcius, Cic.: epigramma verecundissimum et purissimum, höchst bescheiden u. schlicht gehaltenes, Gell. – c) als jurist. t. t., rein, einfach, unbedingt, ohne Vorbehalt, ohne Verwahrung, iudicium p., Cic. de inv. 2, 60: causa p., ICt.: p. et directa libertas, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > purus

  • 12 vaco

    vaco, āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer-, ledig-, frei-, unbesetzt-, entblößt sein, ohne etwas sein, I) eig.: A) im allg.: a) absol.: vacantes (leerstehende, unbenutzte) forte balnearum fornaces, Tac.: tota domus superior vacat, Cic.: villa ita completa militibus est, ut vix triclinium vacaret, Cic.: maximam putant esse laudem, quam latissime a suis finibus vacare agros, öde (unbewohnt u. unbebaut) sind, Caes.: debebit vacare locus (es muß leerer Raum bleiben), in quo notentur, quae etc., Quint.: metaphora aut vacantem locum occupare debet, aut etc., Quint. – b) mit Abl.: natura caelestis et terra vacat umore, Cic.: v. parte corporis, Cic.: mens vacans corpore, Cic.: pars oppidi, quae circuitu fluminis vacabat, Hirt. b.G.: ora vacent epulis, mögen leer bleiben von Sp. = sich der Sp. enthalten, Ov. – c) Partiz. vacāns m. Genet., locus tamquam vacans corporum, leer von Leichen, Sidon. epist. 3, 12, 1.
    B) insbes.: 1) v. Besitztümern usw., frei-, unbesetzt-, herrenlos-, erledigt sein, bona vacabant, ICt.: bona vacantia, ICt.: u. so ut populus vacantia (das herrenlose Gut) teneret, Tac. – vacantem locum exple, die (durch den Tod des Sohnes) leere Stelle, Sen. ad Marc. 16, 8. – v. Throne, regnum vacans, Iustin. 42, 4, 2. – v. Ämtern, ut Accium Suram praeturā exornare digneris, cum locus vacet, Plin. ep. 10, 12
    ————
    (7); vgl. nullius philosophiae locus vacaret, kein System der Ph. wurde ohne Vertreter sein, Cic. de nat. deor. 1, 16. – 2) v. Frauen, Partiz. vacāns = lebig, unverheiratet, mulier, ICt.: meretrix, Ps. Quint. decl.
    II) übtr.: A) im allg., von etwas frei sein, -bleiben, einer Sache ledig sein, ohne etwas sein, eine Sache entbehren, v. etw. fern bleiben, sich fernhalten, a) m. Abl.: curā et negotio, Cic.: studiis (Ggstz. studiis frui), Cic.: populo, sich vom V. fernhalten, vom V. absehen, Cic.: morbis, ICt.: utrisque armis, neutral sein, -bleiben, Cic. – b) mit ab u. Abl.: ab opere, Caes.: ab omni concitatione animi semper v. (v. Weisen), Cic.: a metu et periculis, Liv. – v. lebl. Subjj., haec a custodiis classium loca maxime vacabant, Caes.: v. der Zeit, nullum tempus illi umquam aut a forensi dictione aut a commentatione domestica vacabat, Cic.: tantum, quantum vacabit a publico officio et munere, Cic.
    B) insbes.: 1) von Leistungen frei-, befreit sein, a) mit Abl.: muneribus, Cic.: militiae munere, Liv.: res publica et milite illic et pecuniā vacet, Liv. – b) m. ab u. Abl.: a muneribus, a tutelis, ICt. – 2) der Zeit nach von Geschäften frei sein, a) v. Pers., (freie) Zeit-, Muße haben (Ggstz. occupatum esse), α) absol.: scribes aliquid, si vacabis, Cic.: si forte vacas, Hor.: dum perago tecum pauca, vaca (habe freie Zeit für mich), Ov.: quod eius consilio nullum ascripticium
    ————
    (Überzähligen), id est vacantem (Dienstfreien) haberet, Treb. Poll. trig. tyr. 18, 11 (vgl. vacantivus). – β) m. Dat. (selten m. ad u. Akk. u. poet. m. in u. Akk.) od. m. Infin. = für etw. od. jmd. frei sein, freie Zeit haben, Muße haben, dah. auch (aber nicht bei Cicero) einer Sache od. Person obliegen, sich widmen, αα) einer Sache: ego vero, inquam, philosophiae semper vaco, Cic. de div. 1, 11: regem non vacasse sermoni suo, Curt. 6, 7 (26), 21. – v. huic uni negotio, Vell.: non diu declamationibus, Sen. rhet.: v. clientium negotiis, Tac.: v. foro, Quint.: v. rationibus exigendis, Val. Max.: v. inter spectandum libellis legendis ac rescribendis, Suet.: v. non discendo tantum iuri, sed etiam docendo, Quint. – m. ad u. Akk., non vaco ad istas ineptias (ich habe keine Muße für solche Torheiten); ingens negotium in manibus est, Sen. ep. 49, 9. – poet. mit in u. Akk., in grande opus, Ov. ex Pont. 3, 3, 36. – m. Infin., non vacavit Romanis colonias condere, Vell. 1, 15, 1: tu Tyrias acies adversaque signa vacasti sternere, Stat. Theb. 8, 186. – ββ) einer Person: non v. adire volentibus, für die Besuchenden nicht frei sein, nicht zu sprechen sein, Sen.: in studiis magis vacabit unus (praeceptor) uni (discipulo), Quint.: ut vacaret (iudex) finitimam causam retractanti, Plin. ep. – b) impers., vacat u. vacat alci, es ist freie Zeit (es ist Muße) vorhanden, man hat od. es hat jmd. freie Zeit (Muße), es steht frei,
    ————
    es ist vergönnt (gestattet), α) mit folg. Infin.: tunc et elegiam vacabit in manus sumere, Quint.: hactenus indulsisse vacat, Verg.: si vacet annales nostrorum audire laborum, Verg. – nobis venari nec vacat nec licet, Plin. ep.: cui esse diserto vacet, Quint.: ut tandem curare corpus exanimum amicis vacavit, Curt. – β) absol.: quo magis te, cui vacat, hortor, Plin. ep.: dum vacat, Ov.: si vacat, Iuven.: si vacet, in den Mußestunden, Quint. – 3) müßig sein, -liegen = unbenutzt bleiben, -liegen, pecunia vacabit pupillo, ICt. – vacantia vina, die nicht aufgetragenen, Sabinae epist. – 4) zur Benutzung frei-, offen stehen, a) v. Örtl.: litora iure gentium omnibus vacant, ICt. – b) v. anderen Ggstdn., für etw. bestimmt sein, balneum usibus dominicis vacare, ICt.: stabulum iumentis et carrucis vacans, ICt. – 5) Partiz. vacāns = müßig, unnütz, vacantia ac non necessaria excīdere, Gell. 6, 5, 6. – Solözist. Perf. vacuī, wov. vacuit, Symm. epist. 2, 60 in. Tert. de pudic. 8: vacuerat, Tert. adv. Valent. 10. Augustin. de civ. dei 3, 17. p. 124, 18 D.2: vacuisset, Tert. de pall. 4: vacuisse, Augustin. de civ. dei 6, 2. p. 247, 30 D.2Solözist. Partiz. vacentem, Itala (Veron.) Matth. 12, 44. – Im älteren od. Vulgärlat. auch voco geschrieben od. gesprochen; dah. das Wortspiel: Lys. fac habeant linguam tuae aedes. Alc. quid ita? Lys. quom veniam, vocent (= rufen u. = leer stehen), Plaut. Cas. 527.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vaco

См. также в других словарях:

  • unbebaut — brach[liegend], öde, unbestellt, unerschlossen. * * * unbebaut:⇨unbestellt unbebautunbearbeitet,unbestellt,brach,brachliegend,unerschlossen,frei(Grundstück) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbebaut — ụn|be|baut 〈Adj.〉 1. (noch) nicht bebaut, ohne Bauten, ohne Gebäude (Grundstück) 2. ohne Anbau, ohne Bepflanzung, brachliegend (Feld) * * * ụn|be|baut <Adj.>: [noch] nicht bebaut. * * * ụn|be|baut <Adj.>: [noch] nicht bebaut …   Universal-Lexikon

  • unbebaut — ụn|be|baut …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unbeb. — unbebaut EN undeveloped …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Alte Synagoge (Heilbronn) — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Synagoge Heilbronn — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilbronner Alte Synagoge — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Synagoge Heilbronn — Die Heilbronner Synagoge um 1900 von Norden. Rechts die der Allee zugewandte Fassade. Die Heilbronner Synagoge war die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Heilbronn. Das an der Allee aus Heilbronner Sandstein errichtete Gebäude des Stuttgarter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedrichsfelde — Straßensystem des Ortsteils Friedrichsfelde …   Deutsch Wikipedia

  • Blüherwiese — Luftbild mit dem Rudolf Harbig Stadion, dem Georg Arnhold Bad und dem Deutschen Hygiene Museum (unten rechts) Die Güntzwiesen sind eine Grünanlage und urbane Freifläche in Dresden. Sie sind der Standort des Rudolf Harbig Stadions, der Spielstätte …   Deutsch Wikipedia

  • Cockerwiese — Luftbild mit dem Rudolf Harbig Stadion, dem Georg Arnhold Bad und dem Deutschen Hygiene Museum (unten rechts) Die Güntzwiesen sind eine Grünanlage und urbane Freifläche in Dresden. Sie sind der Standort des Rudolf Harbig Stadions, der Spielstätte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»