Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+do+the+dirty+on+sb

  • 61 scum

    noun
    1) Schmutzschicht, die; (film) Schmutzfilm, der
    2) no pl., no indef. art. (fig. derog.) Abschaum, der (abwertend); Auswurf, der (abwertend)

    the scum of the earth/of humanity — der Abschaum der Menschheit

    * * *
    1) (dirty foam that forms on the surface of a liquid: The pond was covered with (a) scum.) der Schaum
    2) (bad, worthless people: People of that sort are the scum of the earth.) der Abschaum
    * * *
    [skʌm]
    I. n no pl
    1. (foam) Schaum m; (residue) Rand m; (layer of dirt) Schmutzschicht f
    2. ( pej: evil people) Abschaum m pej; (insult for man) Mistkerl m pej fam; (for woman) Miststück nt pej fam
    to be \scum Abschaum sein pej
    [to be] the \scum of the earth der Abschaum der Menschheit [sein] pej, zum Abschaum der Menschheit gehören pej
    II. vt TECH
    to \scum sth etw abschöpfen [o abschäumen] [o abschlacken]
    * * *
    [skʌm]
    n
    1) (on liquid) Schaum m; (= residue) Rand m

    a pond covered in green scumein mit einer grünen Schleimschicht bedeckter Teich

    2) (pej inf) Abschaum m; (= one individual) Drecksau f (inf)
    * * *
    scum [skʌm]
    A s
    1. auch METALL Schaum m
    2. fig Abschaum m, Auswurf m:
    the scum of the earth der Abschaum der Menschheit
    B v/t
    1. abschäumen, den Schaum abschöpfen von
    2. einen Schaum bilden auf (dat)
    C v/i schäumen, Schaum bilden (Flüssigkeit)
    * * *
    noun
    1) Schmutzschicht, die; (film) Schmutzfilm, der
    2) no pl., no indef. art. (fig. derog.) Abschaum, der (abwertend); Auswurf, der (abwertend)

    the scum of the earth/of humanity — der Abschaum der Menschheit

    * * *
    n.
    Abschaum -¨e m.
    Ausblühung f.
    Brut nur sing. f.
    Schaum -¨e m.
    Schäume f. v.
    abschäumen v.

    English-german dictionary > scum

  • 62 man

    [mæn] n <pl men>
    1)
    ( male human) Mann m;
    \man overboard! Mann über Bord!;
    act like [or be] a \man! sei ein Mann!;
    what a \man! ( in appreciation) was für ein Mann!; ( iron) dieser Mann!;
    he is a \man of his word er steht zu seinem Wort;
    the expedition was made up of 100 officers and men die Expedition bestand aus 100 Offizieren und einfachen Soldaten;
    to be a \man of action ein Mann der Tat sein;
    \man's bicycle Herrenfahrrad nt;
    men's clothing/ shoes/ gloves Herrenkleidung m /-schuhe mpl; /-handschuhe mpl;
    a family \man Familienvater m;
    a \man of God Mann m Gottes;
    a ladies' \man Charmeur m, Frauenheld m;
    to be a \man of letters writer Schriftsteller m, Literat m; scholar Gelehrter m;
    a \man-to-\man talk ein Gespräch nt unter Männern;
    \man and wife (dated) Mann und Weib veraltet;
    to be a \man of the world ein Mann von Welt sein;
    dirty old \man fieser alter Kerl, alte Drecksau ( pej)
    to make a \man [out] of sb einen Mann aus jdm machen;
    to take sth like a \man etw wie ein Mann ertragen
    2) (fam: form of address) Junge m;
    give me that, \man gib das her, Mann;
    this is my old \man, George das ist mein alter Junge, George;
    my good \man mein lieber Mann
    3) (old: male servant) Diener m
    4) (fam: boyfriend) Typ m (sl)
    5) no pl ( mankind) der Mensch, die Menschheit;
    this is one of the most dangerous substances known to \man dies ist eine der gefährlichsten Substanzen, die man kennt
    6) ( person) Mensch m;
    all men are equal alle Menschen sind gleich;
    our \man in Washington unser Mann in Washington;
    she's the right/wrong \man for the job sie ist die Richtige/Falsche für diesen Job;
    he's not a gambling/drinking \man er ist kein großer Spieler/Trinker;
    every \man for himself jeder für sich;
    the \man in the street der kleine Mann;
    the inner \man das Innere;
    the odd \man out der Außenseiter;
    as one \man wie ein Mann;
    as one \man, the delegates made for the exit geschlossen gingen die Delegierten hinaus;
    sb's right-hand \man jds rechte Hand
    7) ( in games) [Spiel]figur f
    8) (Am) (sl);
    the \man ( the boss) der Boss;
    ( white people) die Weißen pl, ( the police) die Bullen pl
    PHRASES:
    to have done sth \man and boy ( hum) (dated) das ganze Leben lang etw tun;
    \man proposes, God disposes ( disposes) der Mensch denkt, Gott lenkt ( prov)
    to be \man enough for sth für etw akk Manns genug sein;
    you can't keep a good \man down (\man down) der Tüchtige lässt sich akk nicht unterkriegen;
    to be one's own \man sein eigener Herr sein;
    to talk [as] \man to \man offen sprechen;
    to a \man bis auf den letzten Mann interj (fam: to emphasize) Mensch ( fam), Mann ( fam) ( in enthusiasm) Manometer ( fam) ( in anger) Mann ( fam), Menno ( fam)
    \man, we had a good time! Mann, haben wir uns amüsiert! vt <- nn->
    to \man sth phone, gun etw bedienen; fortress etw besetzen;
    \man the pumps! alle Mann an die Pumpen!;
    to \man a ship ein Schiff bemannen

    English-German students dictionary > man

  • 63 mark

    1. mark [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    1) (spot, stain) Fleck m; ( scratch) Kratzer m; ( on a person) Mal nt; ( when burnt) Brandmal nt;
    dirt \marks Schmutzflecken mpl;
    paint \marks Farbflecken mpl;
    to leave a \mark [on sth] [auf etw dat] bleibende Flecken hinterlassen;
    his fingers had left \marks all over the table auf dem Tisch waren überall seine Fingerabdrücke zu sehen
    2) ( identifying feature) Zeichen nt, Merkmal nt; on fur Zeichnung f;
    it's the \mark of a gentleman to... es zeichnet einen Gentleman aus, dass er...;
    the crime bears all the \marks of a planned murder alle Anzeichen weisen auf einen geplanten Mord hin;
    to be sb's/sth's distinguishing \mark[s] jdn/etw auszeichnen
    3) ( sign) Zeichen nt;
    a \mark of appreciation/ respect ein Zeichen nt der Wertschätzung/des Respekts
    4) ( written sign) Markierung f; ( signature) Kreuz nt (bei Analphabeten: statt einer Unterschrift);
    to make one's \mark [on sth] sein Kreuz [unter etw akk] setzen
    5) sch Note f, Zensur f;
    what \mark did you get for biology? was hast du in Biologie bekommen?;
    no \marks for guessing who did this es ist nicht schwer zu erraten, wer das gemacht hat;
    to get bad/good \marks for sth schlechte/gute Noten für etw akk bekommen;
    to get full \marks [for sth] (Brit, Aus) die Bestnote [für etw akk] erhalten
    6) no pl ( required standard) Marke f, Norm f, Standard m;
    to be up to the \mark den Anforderungen [o Erwartungen] entsprechen;
    to not feel up to the \mark nicht ganz auf der Höhe sein ( fam)
    7) ( point) Markierung f, Marke f;
    sales have already passed the million \mark die Verkaufszahlen haben die Millionenmarke überschritten;
    to be over the halfway \mark über die Hälfte geschafft haben;
    8) (fig: target) Ziel nt;
    to be an easy \mark (Am) person eine leichte Beute sein;
    to be wide of the \mark das Ziel um Längen verfehlen;
    to hit the \mark [genau] ins Schwarze treffen
    9) ( in race) Start m; ( starting block) Startblock m; ( starting line) Startlinie f;
    on your \marks, get set, go! auf die Plätze, fertig, los!
    10) ( version of car) Modell nt
    PHRASES:
    to be quick/slow off the \mark ( understand) schnell/schwer von Begriff sein ( fam) ( take action) [blitz]schnell/langsam reagieren;
    sb/sth leaves its/one's \mark on sb/ sth jd/etw hinterlässt seine Spuren bei jdm/etw;
    she left her \mark on the company sie hat den Betrieb sehr geprägt;
    to make one's \mark auffallen vt
    to \mark sth etw schmutzig machen
    2) ( indicate)
    to \mark sth etw markieren; with label etw beschriften;
    the bottle was \marked ‘poison’ die Flasche trug die Aufschrift ‚Gift‘
    3) ( identify)
    to \mark sb/ sth jdn/etw kennzeichnen;
    to \mark the beginning/ end of sth den Anfang/das Ende einer S. gen markieren;
    to \mark a departure from sth eine Abweichung von etw dat bedeuten;
    to \mark a turning point einen Wendepunkt darstellen
    to \mark sth an etw akk erinnern;
    to \mark the 10th anniversary aus Anlass des zehnten Jahrestages;
    to \mark the occasion zur Feier des Tages
    5) sch
    to \mark sth etw zensieren
    to \mark sb/ sth as sb/ sth jdn/etw als jdn/etw kennzeichnen [o auszeichnen];
    your clothes \mark you as a man of good taste Ihre Kleider zeigen, dass Sie einen Mann von gutem Geschmack sind
    7) usu passive (Am) ( destine)
    to be \marked as/ for sth zu etw dat /für etw akk bestimmt sein
    8) sports, fball ( shadow)
    to \mark sb jdn decken
    PHRASES:
    to \mark time ( in a parade) auf der Stelle marschieren;
    (fig: not move forward) die Zeit überbrücken;
    [you] \mark my words! du wirst noch an mich denken! vi
    1) ( get dirty) schmutzig werden
    2) sch Noten geben
    1. mark <pl -s or -> [mɑ:k, Am mɑ:rk] n
    (hist) short for Deutschmark Mark f

    English-German students dictionary > mark

  • 64 bowl

    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    I 1. [bəul] noun
    (a wooden ball rolled along the ground in playing bowls. See also bowls below.) die Kugel
    2. verb
    1) (to play bowls.) Bowls spielen, kegeln
    2) (to deliver or send (a ball) towards the batsman in cricket.) den Ball werfen
    3) (to put (a batsman) out by hitting the wicket with the ball: Smith was bowled for eighty-five (= Smith was put out after making eighty-five runs).) zum Ausscheiden zwingen
    - academic.ru/8488/bowler">bowler
    - bowling
    - bowls
    - bowling-alley
    - bowling-green
    - bowl over
    II [bəul] noun
    1) (a round, deep dish eg for mixing or serving food etc: a baking-bowl; a soup bowl.) die Schüssel
    2) (a round hollow part, especially of a tobacco pipe, a spoon etc: The bowl of this spoon is dirty.) die Höhlung
    * * *
    bowl1
    [bəʊl, AM boʊl]
    n
    1. (dish) Schüssel f; (shallower) Schale f
    a \bowl of cornflakes eine Schüssel Cornflakes
    a \bowl of rice eine Schale Reis
    a \bowl of soup eine Tasse Suppe
    2. esp AM (bowl-shaped building)
    the B\bowl das Stadion
    3.
    life is just a \bowl of cherries das Leben ist einfach wunderbar
    she's so rich that life's just a \bowl of cherries for her sie ist so reich, dass das Leben für sie das reinste Zuckerschlecken ist fam
    bowl2
    [bəʊl, AM boʊl]
    I. vi
    1. (in cricket) werfen
    2. (play tenpins) bowlen, Bowling spielen; (play skittles) kegeln; (play bowls) Bowls spielen
    II. vt
    1. (dismiss)
    to \bowl sb jdn ausschlagen
    to \bowl a ball einen Ball rollen
    to \bowl a bowling ball eine Bowlingkugel werfen
    III. n
    1. (in bowls) Kugel f; (in bowling) Bowlingkugel f
    2. BRIT
    \bowls + sing vb Bowling nt
    to play [at] \bowls Bowling spielen
    * * *
    I [bəʊl]
    n
    1) Schüssel f; (smaller, shallow also, fingerbowl) Schale f; (for sugar etc) Schälchen nt; (for animals, prisoners also) Napf m; (= punch bowl) Bowle f; (= washbowl also) Becken nt

    a bowl of milk — eine Schale/ein Napf Milch

    2) (of pipe) Kopf m; (of spoon) Schöpfteil m; (of lavatory) Becken nt; (of lamp) Schale f; (of wineglass) Kelch m
    3) (GEOG) Becken nt
    4) (US: stadium) Stadion nt
    II
    1. n
    (SPORT: ball) Kugel f → also bowls
    See:
    → also bowls
    2. vi
    1) (BOWLS) Bowling/Boccia/Boule spielen; (tenpin) bowlen, Bowling spielen; (skittles) kegeln
    2) (CRICKET) werfen
    3) (= travel car, cycle etc) brausen (inf)

    he came bowling down the streeter kam auf der Straße angerauscht (inf)

    3. vt
    1) (= roll) ball rollen; hoop also treiben
    2) (CRICKET) ball werfen; batsman ausschlagen
    * * *
    bowl1 [bəʊl] s
    1. a) Schüssel f
    b) (Obst- etc) Schale f:
    life isn’t just a bowl of cherries das Leben ist kein Honig(sch)lecken
    c) (Zucker) Dose f
    d) Napf m (für Tiere etc)
    e) (Trink) Schale f
    f) Bowle f (Gefäß)
    2. (Wasch) Becken n
    3. (Klosett) Becken n, (-)Schüssel f
    4. ausgehöhlter oder schalenförmiger Teil, besonders
    a) (Pfeifen) Kopf m
    b) (Waag-, Leuchter- etc) Schale f
    c) Höhlung f (des Löffels etc)
    5. GEOG Becken n
    6. US Stadion n
    bowl2 [bəʊl]
    A s
    1. a) (Bowling-, Bowls-, Kegel) Kugel f
    b) bowls 1
    c) Wurf m (auch Kricket)
    2. schott
    a) Murmel f
    b) bowls 2
    3. obs Kugel f
    4. TECH Walze f (der Tuchpresse)
    B v/t
    1. a) allg rollen (lassen)
    b) einen Reifen rollen, treiben
    c) Bowling etc: die Kugel werfen
    d) Kricket: den Ball werfen
    2. Bowling etc: ein Ergebnis erzielen
    3. bowl down
    C v/i
    1. a) bowlen, Bowls spielen
    b) bowlen, Bowling spielen
    c) kegeln
    2. Bowling, Kricket etc: werfen
    3. bowl along
    * * *
    I noun
    1) (basin) Schüssel, die; (shallower) Schale, die

    mixing/washing-up bowl — Rühr-/Abwaschschüssel, die

    soup-bowl — Suppentasse, die

    sugar -bowl — Zuckerdose, die

    a bowl of water — eine Schüssel/Schale Wasser

    2) (of WC) Schüssel, die; (of spoon) Schöpfteil, der; (of pipe) [Pfeifen]kopf, der
    II 1. noun
    1) (ball) Kugel, die; (in skittles) [Kegel]kugel, die; (in ten-pin bowling) [Bowling]kugel, die
    2) in pl. (game) Bowlsspiel, das; Bowls, das
    2. intransitive verb
    1) (play bowls) Bowls spielen; (play skittles) kegeln; (play ten-pin bowling) bowlen
    2) (Cricket) werfen
    3. transitive verb
    1) (roll) rollen lassen

    bowl somebody over(fig.) jemanden überwältigen od. (ugs.) umhauen

    2) (Cricket etc.) werfen

    bowl the batsman [out]/side out — den Schlagmann/die Mannschaft ausschlagen

    * * *
    n.
    Becken - n.
    Kugel -n f.
    Schale -n f.
    Schüssel -n f. v.
    Bowling spielen ausdr.
    kegeln v.

    English-german dictionary > bowl

  • 65 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

  • 66 old

    [əʊld, Am oʊld] adj
    1) person, animal alt;
    there's life in the \old boy yet! ( esp iron) er steckt noch voller Leben!;
    to be \old enough to be sb's father/ mother ( fam) jds Vater/Mutter sein können;
    to be \old enough to do sth alt genug sein, um etw zu tun;
    to grow \old gracefully mit Würde alt werden;
    to be [a bit] too \old to be doing sth [ein bisschen] zu alt sein, um etw zu tun;
    to get [or grow] \old/\older alt/älter werden;
    to live to a ripe \old age ein hohes Alter erreichen;
    to seem \old beyond one's years älter wirken, als man ist
    2) object alt;
    \old cheese alter Käse;
    \old joke abgedroschener Witz ( fam)
    the \old part of town [or the \old quarter] die Altstadt
    Rosie's six years \old now Rosie ist jetzt sechs Jahre alt
    4) attr, inv ( former) alt, ehemalig;
    \old boyfriend früherer Freund;
    in the [good] \old days in der guten alten Zeit;
    \old job alter [o früherer] Job;
    for \old times' sake um der alten Zeiten willen
    5) attr ( long known) altbekannt;
    with him, it's always the same \old story! es ist doch immer die gleiche Geschichte mit ihm!;
    \old friend alter Freund/alte Freundin
    6) attr, inv (fam: expression of affection) [gute(r)] alte(r);
    good \old Pete! der gute alte Pete!;
    I hear poor \old Frank's lost his job ich habe gehört, dem armen Frank wurde gekündigt
    7) attr, inv ( pej) ( fam);
    dirty \old man geiler alter Bock ( pej) ( vulg), alter Wüstling ( pej)
    8) attr, inv (fam: any)
    why don't you put the shoes in the cupboard properly and not just any \old how? warum räumst du die Schuhe nicht ordentlich in den Schrank und nicht immer nur so, wie sie dir gerade in die Hand fallen?;
    I don't want to eat in just any \old place - I want to go to a romantic restaurant! ich möchte nicht einfach nur irgendwo essen - ich möchte in ein romantisches Restaurant gehen!;
    come round any \old time you like komm vorbei, wann immer du möchtest;
    any \old present/ rubbish/ thing irgendein Geschenk/irgendeinen Unsinn/irgendwas;
    a load of \old rubbish! ( pej) nichts als blanker Unsinn! ( fam)
    PHRASES:
    to be a chip off the \old block ganz der Vater sein ( fam)
    to be as tough as \old boots hart im Nehmen sein;
    you can't teach an \old dog new tricks ( new tricks) der Mensch ist ein Gewohnheitstier ( prov)
    there's no fool like an \old fool (like an \old fool) Alter schützt vor Torheit nicht ( prov)
    you can't put an \old head on young shoulders ( on young shoulders) man kann einen alten Kopf nicht auf junge Schultern verpflanzen;
    to be as \old as the hills [or as Methuselah] [or as time] uralt [o ( fam) so alt wie Methusalem] sein;
    money for \old rope leicht verdientes Geld;
    you're as \old as you feel! (!) man ist so alt, wie man sich fühlt! ( prov) n
    the \old pl die Alten pl;
    young and \old Jung und Alt
    2) (liter: in past times)
    in days of \old in früheren Zeiten;
    to know sb of \old ( esp Brit) jdn seit langem kennen comp
    a twenty-one-year-\old ein Einundzwanzigjähriger/eine Einundzwanzigjährige;
    a three-month-\old puppy ein drei Monate altes Hündchen

    English-German students dictionary > old

  • 67 talk

    [tɔ:k, Am usu tɑ:k] n
    1) ( discussion) Gespräch nt; ( conversation) Unterhaltung f; ( private) Unterredung f;
    to have a \talk [with sb] [about sth] [mit jdm] [über etw akk] reden [o sprechen], ein Gespräch [mit jdm] [über etw akk] führen ( form) ( conversation) sich akk [mit jdm] [über etw akk] unterhalten;
    ( private) eine Unterredung [mit jdm] [über etw akk] haben;
    heart-to-heart \talk offene Aussprache
    2) ( lecture) Vortrag m;
    to give a \talk [on [or about] sth] einen Vortrag [über etw akk] halten
    3) no pl ( discussion) Reden nt, Gerede nt ( fam) ( things said) Worte pl;
    big \talk große Töne ( pej) ( fam)
    idle \talk leeres Gerede ( fam)
    to make small \talk Konversation betreiben
    the \talk Gespräch[sthema] nt;
    her behaviour is the \talk of the neighbourhood ihr Verhalten ist das Gespräch des ganzen Viertels
    \talks pl Gespräche ntpl;
    peace \talks Friedensverhandlungen fpl;
    to hold \talks [on [or about] sth] Gespräche [über etw akk] führen
    PHRASES:
    to be the \talk of the town Stadtgespräch sein;
    to be all \talk [and no action];
    to be just \talk immer nur reden [und nie handeln] vi
    1) ( speak) sprechen, reden;
    ( converse) sich akk unterhalten;
    to \talk about sb/ sth über jdn/etw reden [o sprechen];
    what the hell are you \talking about? wovon zum Teufel sprichst du eigentlich? ( fam)
    to \talk about sb behind his/ her back über jdn hinter seinem/ihrem Rücken reden [o ( fam) herziehen];
    to \talk to [or with] sb mit jdm reden [o sprechen];
    she \talks to her mother on the phone every week sie telefoniert jede Woche mit ihrer Mutter;
    to \talk to oneself mit sich dat selbst reden, Selbstgespräche führen
    2) ( imitate speech) parrot plappern ( fam)
    can we \talk? können wir reden?;
    I think we need to \talk ich denke, wir sollten einmal miteinander reden
    PHRASES:
    to be \talking through one's hat [or (Brit a.) neck]; (pej!) ( fam) nur so daherreden ( fam)
    to \talk dirty [to sb] obszön [mit jdm] reden;
    look who's \talking;
    you're a fine one to \talk;
    you can't [or (Am) should] \talk ( fam) du hast es gerade nötig, etwas zu sagen ( fam)
    to set sb \talking ( Brit) jdm Grund zum Tratschen geben ( fam)
    \talking of sb/sth... ( esp Brit) wo [o da] wir gerade von jdm/etw reden [o sprechen]... vt
    1) ( speak)
    to \talk a language eine Sprache sprechen;
    she \talks English at work and French at home in der Arbeit spricht sie Englisch und zu Hause Französisch
    2) (fam: discuss)
    to \talk business/ money/ politics über Geschäfte/Geld/Politik sprechen
    PHRASES:
    to be able to \talk the hind leg[s] off a donkey ( Brit) ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden können ( fam)
    to \talk one's head off ( fam) ununterbrochen reden, losquatschen ( fam)
    to \talk sb's ear off ( fam) jdm ein Loch in den Bauch reden ( fam)
    to \talk nonsense [or ( esp Brit) rubbish]; ( pej) Unsinn reden;
    to \talk sense [into sb's head] vernünftig [mit jdm] reden;
    to \talk some sense into sb's head jdm Vernunft einimpfen ( fam)
    to \talk shop übers Geschäft reden ( fam), fachsimpeln ( fam)
    to \talk a blue streak (Am) ohne Punkt und Komma reden ( fam)
    to \talk turkey ( esp Am) ( fam) offen [o ( fam) Tacheles] reden;
    to give sb something to \talk about jdm Gesprächsstoff liefern;
    \talk about... so was von... ( fam)
    what a film - \talk about boring! was für ein Film - so was von langweilig! ( fam)

    English-German students dictionary > talk

  • 68 trick

    [trɪk] n
    1) ( ruse) Trick m, List f;
    to play a \trick on sb jdm einen Streich spielen
    2) ( feat) Kunststück nt;
    to do a \trick [for sb] [jdm] ein Kunststück vorführen
    3) ( knack) Kunstgriff m, Kniff m ( fam), Dreh m ( fam)
    the \tricks of the trade einschlägige Tricks
    4) ( illusion)
    a \trick of the light eine optische Täuschung
    5) ( quirk)
    to have a \trick of doing sth eine Art [o Eigenheit] haben etw zu tun
    6) ( cards) Stich m;
    to take a \trick einen Stich machen
    7) (sl: sex)
    to turn a \trick einen Freier bedienen [o ( euph) abfertigen] ( fam)
    to turn \tricks anschaffen [o auf den Strich] gehen ( fam)
    PHRASES:
    every \trick in the book alle [nur erdenklichen] Tricks;
    the oldest \trick in the book der älteste Trick, den es gibt;
    to be up to one's [old] \tricks again wieder in seine [alten] Fehler verfallen;
    a dirty [or mean] \trick ein gemeiner Trick;
    not to miss a \trick keine Gelegenheit auslassen;
    to do the \trick ( fam) hinhauen ( fam), klappen ( fam)
    that should do the \trick! damit müsste es [eigentlich] hinhauen!;
    how's \tricks? (dated) (sl) wie geht's? adj
    attr, inv
    1) ( deceptive) question Fang-
    2) ( acrobatic) Kunst-;
    \trick riding Kunstreiten nt
    3) (Am) (fam: weak) schwach;
    \trick ankle/ knee schwacher Knöchel/schwaches Knie vt
    to \trick sb
    1) ( deceive) jdn täuschen;
    to \trick sb into doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun
    2) ( fool) jdn reinlegen ( fam)

    English-German students dictionary > trick

  • 69 bug

    1. noun
    1) Wanze, die
    2) (Amer.): (small insect) Insekt, das; Käfer, der
    3) (coll.): (virus) Bazillus, der
    4) (coll.): (disease) Infektion, die; Krankheit, die

    catch a bugsich (Dat.) was holen (ugs.)

    5) (coll.): (concealed microphone) Wanze, die (ugs.)
    6) (coll.): (defect) Macke, die (salopp)
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (coll.): (install microphone in) verwanzen [Zimmer] (ugs.); abhören [Telefon, Konferenz]
    2) (coll.) (annoy) nerven (salopp); den Nerv töten (+ Dat.) (ugs.); (bother) beunruhigen
    * * *
    1. noun
    1) (an insect that lives in dirty houses and beds: a bedbug.) die Wanze
    2) (an insect: There's a bug crawling up your arm.) das Insekt
    3) (a germ or infection: a stomach bug.) der Bazillus
    4) (a small hidden microphone.) die Wanze
    2. verb
    1) (to place small hidden microphones in (a room etc): The spy's bedroom was bugged.) Wanzen installieren
    2) (to annoy: What's bugging him?) nerven
    * * *
    [bʌg]
    I. n
    \bugs pl Ungeziefer nt kein pl; (true bug) Wanze f
    bed \bug Bettwanze f
    2. MED ( fam) Bazillus m
    to have a \bug einen Bazillus haben
    3. COMPUT (fault) Bug m fachspr, Fehler m
    4. (listening device) Wanze f
    to plant [or install] a \bug eine Wanze installieren
    5. ( fam: enthusiasm) Fieber nt
    to be bitten by [or to catch] [or to get] the sailing/internet-surfing \bug vom Segel-/Internetfieber gepackt werden
    II. vt
    <- gg->
    to \bug sth etw verwanzen
    to \bug a telephone ein Telefon abhören
    2. (eavesdrop on)
    to \bug sth conversation etw abhören
    3. ( fam: annoy)
    to \bug sb [about sth] jdm [mit etw dat] auf die Nerven gehen
    stop \bugging me! hör auf zu nerven! fam
    4. ( fam: worry)
    to \bug sb jdm Sorgen bereiten
    * * *
    [bʌg]
    1. n
    1) Wanze f; (inf = any insect) Käfer m

    bugs plUngeziefer nt

    2) (= bugging device) Wanze f
    3) (inf: germ, virus) Bazillus f

    I might get your bugdu könntest mich anstecken

    or vacation (US)er hat sich (dat) im Urlaub eine Krankheit geholt

    4) (inf

    = obsession) now he's got the bug — jetzt hats ihn gepackt (inf)

    5) (inf: snag, defect) Fehler m

    bugs plMucken pl (inf)

    6) (COMPUT) Programmfehler m, Bug m (inf)
    2. vt
    1) room, building verwanzen (inf), Wanzen pl installieren in (+dat) or einbauen in (+acc) (inf); conversation, telephone lines abhören

    this room is buggedhier sind Wanzen (inf), das Zimmer ist verwanzt (inf)

    2) (inf: worry) stören; (= annoy) nerven (inf), den Nerv töten (+dat) (inf)

    don't let it bug youmach dir nichts draus (inf)

    * * *
    bug1 [bʌɡ]
    A s
    1. ZOOL
    a) Wanze f
    b) besonders US allg Insekt n (Käfer, Spinne, Fliege etc):
    put a bug in sb’s ear fig jemandem einen Floh ins Ohr setzen
    2. umg
    a) Bazillus m (auch fig):
    I must have picked up a bug somewhere ich muss mir irgendwo einen Bazillus eingehandelt haben
    b) fig Leidenschaft f, Spleen m, Fieber n:
    be bitten by the golf bug von der Golfleidenschaft gepackt werden;
    he got bitten by ( oder he’s got) the bug ihn hats gepackt
    3. US umg
    a) Fanatiker(in), (Foto-, Ski- etc) Fex m, (-)Narr m:
    b) Verrückte(r) m/f(m)
    4. umg
    a) (technischer) Defekt, pl Mucken pl umg
    b) IT Programmierfehler m:
    bug report Fehlerbericht m
    5. umg
    a) US Alarmanlage f
    b) TEL US Abhörvorrichtung f
    c) Wanze f, Minispion m
    B v/t
    1. umg
    a) ärgern, wütend machen
    b) nerven, jemandem auf den Wecker fallen
    2. umg
    a) US eine Alarmanlage einbauen in (akk oder dat)
    b) US Telefongespräche abhören
    c) Wanzen anbringen in (dat)
    C v/i
    1. bug off bes US umg (besonders imp) abhauen, verschwinden
    2. US umg hervortreten, -quellen (Augen)
    bug2 [bʌɡ] s obs academic.ru/9452/bugaboo">bugaboo
    * * *
    1. noun
    1) Wanze, die
    2) (Amer.): (small insect) Insekt, das; Käfer, der
    3) (coll.): (virus) Bazillus, der
    4) (coll.): (disease) Infektion, die; Krankheit, die

    catch a bugsich (Dat.) was holen (ugs.)

    5) (coll.): (concealed microphone) Wanze, die (ugs.)
    6) (coll.): (defect) Macke, die (salopp)
    2. transitive verb,
    - gg-
    1) (coll.): (install microphone in) verwanzen [Zimmer] (ugs.); abhören [Telefon, Konferenz]
    2) (coll.) (annoy) nerven (salopp); den Nerv töten (+ Dat.) (ugs.); (bother) beunruhigen
    * * *
    n.
    Bazillus -en m.
    Defekt -e m.
    Fehler - m.
    Fieber - n.
    Minispion m.
    Programmfehler m.
    Wanze -n f.
    allgemeines Insekt n. (US) v.
    jemandem auf den Wecker fallen* ausdr.
    jemanden wütend machen ausdr.
    nerven v. v.
    Wanzen anbringen ausdr.
    verwanzen v.

    English-german dictionary > bug

  • 70 smear

    1. transitive verb
    1) (daub) beschmieren; (put on or over) schmieren

    smear cream/ointment over one's body/face — sich (Dat.) den Körper/das Gesicht mit Creme/Salbe einreiben

    smeared with bloodblutbeschmiert od. -verschmiert

    2) (smudge) verwischen; verschmieren
    3) (fig.): (defame) in den Schmutz ziehen
    2. noun
    1) (blotch) [Schmutz]fleck, der
    2) (fig.): (defamation)

    a smear on him/ his [good] name — eine Beschmutzung seiner Person/seines [guten] Namens

    * * *
    [smiə] 1. verb
    1) (to spread (something sticky or oily) over a surface: The little boy smeared jam on the chair.) schmieren
    2) (to make or become blurred; to smudge: He brushed against the newly painted notice and smeared the lettering.) verschmieren
    3) (to try to discredit (a person etc) by slandering him: He has been spreading false stories in an attempt to smear us.) verleumden
    2. noun
    1) (a mark made by smearing.) der Fleck
    2) (a piece of slander.) die Verleumdung
    * * *
    [smɪəʳ, AM smɪr]
    I. vt
    1. (spread messily)
    to \smear sth on [or over] sth etw mit etw dat beschmieren
    2. (attack reputation)
    to \smear sb/sth jdn/etw verunglimpfen
    to \smear sb's good name jds guten Namen beschmutzen
    II. n
    1. (blotch) Fleck m
    \smear of ketchup Ketchupfleck m
    2. (public accusations) Verleumdung f
    \smear campaign Verleumdungskampagne f
    3. MED (smear test) Abstrich m
    * * *
    [smɪə(r)]
    1. n
    verschmierter Fleck; (fig) Beschmutzung f, Verleumdung f; (MED) Abstrich m

    he had smears of blood/grease on his hands — er hatte blut-/fettbeschmierte Hände

    this left a smear on the institution —

    2. vt
    1) grease, ointment schmieren; (= spread) verschmieren; (= mark, make dirty) beschmieren; face, body einschmieren
    2) (fig) person verunglimpfen; sb's reputation, name beschmutzen, besudeln; organization in den Schmutz ziehen
    3. vi
    (glass) verschmieren; (print) verschmiert or verwischt werden; (ballpoint pen) schmieren; (paint, ink) verlaufen
    * * *
    smear [smıə(r)]
    A v/t
    1. eine Achse etc schmieren
    2. Fett (auf)schmieren (on auf akk)
    3. die Haut etc einschmieren
    4. etwas beschmieren:
    a) bestreichen ( with mit)
    b) besudeln:
    smeared with blood blutverschmiert
    5. eine Schrift etc verschmieren, -wischen
    6. fig
    a) jemandes Ruf besudeln
    b) jemanden verleumden, durch den Schmutz ziehen
    7. SPORT US umg überfahren (hoch besiegen)
    B v/i schmieren, sich verwischen
    C s
    1. Schmiere f
    2. (Fett-, Schmutz) Fleck m
    3. fig Besud(e)lung f, Verunglimpfung f
    4. MED Abstrich m:
    take a smear einen Abstrich machen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (daub) beschmieren; (put on or over) schmieren

    smear cream/ointment over one's body/face — sich (Dat.) den Körper/das Gesicht mit Creme/Salbe einreiben

    smeared with bloodblutbeschmiert od. -verschmiert

    2) (smudge) verwischen; verschmieren
    3) (fig.): (defame) in den Schmutz ziehen
    2. noun
    1) (blotch) [Schmutz]fleck, der
    2) (fig.): (defamation)

    a smear on him/ his [good] name — eine Beschmutzung seiner Person/seines [guten] Namens

    * * *
    n.
    Abstrich -e (Medizin) m. v.
    anschmieren v.
    schmieren v.
    verschmieren v.
    verwischen v.
    wischen v.

    English-german dictionary > smear

  • 71 continue

    con·tinue [kənʼtɪnju] vi
    1) ( persist) andauern;
    ( go on) weitergehen; rain, storm anhalten, nicht nachlassen;
    ( in an activity) weitermachen;
    despite our arguments he \continues to leave his dirty clothes on the floor trotz unserer Streitigkeiten lässt er die schmutzige Wäsche nach wie vor auf dem Boden liegen;
    to \continue doing/ to do sth weiter[hin] etw tun;
    to \continue fighting/ playing/ talking [or to fight/ play/ talk] weiterkämpfen/-spielen/-reden;
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen];
    \continue with the medicine until the symptoms disappear nehmen Sie das Medikament weiter, bis die Symptome verschwinden
    2) ( remain) bleiben;
    to \continue in office/ power weiter[hin] im Amt/an der Macht bleiben;
    to \continue to be sth [weiterhin] etw bleiben;
    he \continues to be an important member of the team er ist [o bleibt] nach wie vor ein wichtiges Mitglied der Mannschaft;
    to \continue as sth weiter als etw tätig sein
    3) ( resume) weitergehen; an activity weitermachen, fortfahren; speaking, reading fortfahren;
    may I \continue? darf ich fortfahren?;
    he \continued by describing/explaining how... er fuhr fort, indem er beschrieb/erklärte, wie...;
    \continue overleaf Fortsetzung f umseitig;
    to \continue on the next page auf der nächsten Seite weitergehen;
    to \continue on one's way seinen Weg fortsetzen;
    to \continue doing sth weiter etw tun;
    to \continue eating/ reading weiteressen/weiterlesen;
    to \continue with sth mit etw dat fortfahren [o weitermachen];
    4) ( not end) path, road weitergehen;
    to \continue northwards in Richtung Norden weiterreisen
    5) ( with direct speech) fortfahren vt
    to \continue sth
    1) (keep up, carry on) etw fortführen [o fortsetzen]; an action mit etw dat weitermachen [o fortfahren];
    to \continue one's career seine Karriere weiterverfolgen;
    to \continue one's education/ studies seine Ausbildung/Studien fortsetzen;
    to \continue work weiterarbeiten
    2) ( resume) etw fortsetzen;
    to be \continued on the next page auf der nächsten Seite weitergehen

    English-German students dictionary > continue

  • 72 wash

    [wɒʃ, Am wɑ:ʃ] n <pl - es>
    (cleaning, laundering) Waschen nt kein pl;
    to do a \wash [Wäsche] waschen;
    to give sth/sb a [good] \wash etw/jdn [gründlich] waschen;
    to have a \wash sich akk waschen;
    to need a good \wash gründlich gewaschen werden müssen
    the \wash die Wäsche;
    to be in the \wash in der Wäsche sein
    3) no pl (Am) (liter: sound) of a river Geplätscher nt; of the sea Brandung f
    4) usu sing ( thin layer) [Farb]überzug m, Lasur f
    5) usu sing ( even situation) Pattsituation f;
    they both have their pros and cons so it's a \wash really beide haben ihre Vor- und Nachteile, es bleibt sich also gleich
    PHRASES:
    it'll all come out in the \wash ( fam) das wird sich alles klären vt
    1) ( clean)
    to \wash sb/ oneself/ sth jdn/sich/etw waschen;
    to \wash sb's clothes jds Wäsche f waschen;
    to \wash the dishes abwaschen, [ab]spülen;
    to \wash one's hair/ hands sich dat die Haare/Hände waschen;
    to \wash one's hands;
    (euph: go to the toilet) sich dat die Hände waschen gehen ( euph)
    to \wash a wound eine Wunde spülen [o auswaschen];
    to be \washed ashore an Land gespült werden;
    to be \washed overboard über Bord gespült werden
    PHRASES:
    to not be fit to \wash sb's feet es nicht wert sein, jds Füße mpl zu waschen;
    to \wash one's hands of sb/ sth mit jdm/etw nichts zu tun haben wollen;
    to \wash one's dirty linen in public ( in public) seine schmutzige Wäsche in aller Öffentlichkeit waschen;
    to \wash sb's mouth [out] with soap and water jdm den Mund gründlich mit Seifenwasser ausspülen vi
    1) ( clean oneself) sich akk waschen
    2) ( laundry)
    to \wash well sich akk gut waschen lassen
    3) ( lap)
    to \wash against sth gegen etw akk schlagen [o spülen];
    PHRASES:
    sth won't \wash with sb etw hat keinerlei Wirkung bei jdm;
    your excuse for being late won't \wash with me deine Entschuldigung für dein Zuspätkommen kaufe ich dir nicht ab ( fam)

    English-German students dictionary > wash

  • 73 stagnant

    adjective
    1) (motionless) stehend [Gewässer]
    2) (fig.): (lifeless) abgestumpft [Geist, Seele]; stagnierend [Wirtschaft]; dumpf [Leben]

    the economy is stagnantdie Wirtschaft stagniert

    * * *
    ['stæɡnənt]
    1) ((of water) standing still rather than flowing and therefore usually dirty: a stagnant pool.) abgestanden
    2) (dull or inactive: Our economy is stagnant.) stockend
    - academic.ru/70166/stagnate">stagnate
    - stagnation
    * * *
    stag·nant
    [ˈstægnənt]
    1. inv (not flowing) stagnierend
    \stagnant air stehende Luft
    \stagnant pool stiller Teich
    \stagnant water stehendes Wasser
    2. (sluggish) träge, langweilig
    \stagnant property market ECON stagnierender Immobilienmarkt
    * * *
    ['stgnənt]
    adj
    (= still, not moving) air, water (still)stehend attr, gestaut; (= foul, stale) water abgestanden; air verbraucht; trade stagnierend, stockend; mind träge

    the economy/market is stagnant — die Wirtschaft/der Markt stagniert

    * * *
    stagnant adj (adv stagnantly) stagnierend:
    a) stockend, stillstehend
    b) abgestanden (Wasser), stehend (Gewässer)
    c) besonders WIRTSCH still, flau, schleppend
    d) fig träge
    * * *
    adjective
    1) (motionless) stehend [Gewässer]
    2) (fig.): (lifeless) abgestumpft [Geist, Seele]; stagnierend [Wirtschaft]; dumpf [Leben]
    * * *
    adj.
    stagnierend adj.
    stillstehend adj.
    stockend adj.

    English-german dictionary > stagnant

  • 74 soil

    1. soil [sɔɪl] vt form
    1) ( dirty)
    to \soil sth etw verschmutzen;
    to \soil one's clothes/ shoes sich dat seine Kleider/Schuhe schmutzig [o dreckig] machen
    2) ( foul)
    to \soil sth etw verunreinigen;
    the kittens \soiled the carpet die Kätzchen haben auf den Teppich gemacht;
    to \soil one's diapers/ pants in die Windeln/Hose machen
    (fig: ruin)
    to \soil sb's name/ reputation jds Namen/guten Ruf beschmutzen [o ( fig) besudeln] ( fig)
    PHRASES:
    to not \soil one's hands with sth sich dat nicht die Hände an etw dat schmutzig machen ( fig) vi
    the puppies have \soiled on the carpet die kleinen Hunde haben auf den Teppich gemacht
    2. soil [sɔɪl] n
    1) ( earth) Boden m, Erde f, Erdreich nt;
    clay/sandy \soil Lehm-/Sandboden m, lehmiger/sandiger Boden;
    fertile/heavy \soil fruchtbarer/schwerer Boden
    2) (form: farming)
    the \soil die Scholle ( liter)
    3) ( territory) Boden m;
    she didn't want to leave her native \soil sie wollte ihre Heimat nicht verlassen;
    foreign \soil fremdes Land

    English-German students dictionary > soil

  • 75 another

    1. pronoun
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    please have anothernimm dir doch noch einen

    2) (counterpart) wieder einer/eine/eins
    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    in one way or anotherso oder so; irgendwie

    for one reason or anotheraus irgendeinem Grund; see also academic.ru/51695/one">one 1. 6), 3. 2)

    2. adjective
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    give me another chancegib mir noch [einmal] eine Chance

    he didn't say another worder sagte nichts mehr

    2) (a person like) ein neuer/eine neue/ein neues; ein zweiter/eine zweite/ein zweites

    another Chaplinein neuer od. zweiter Chaplin

    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    another time, don't be so greedy — sei beim nächsten Mal nicht so gierig

    [and] [there's] another thing — [und] noch etwas

    * * *
    adjective, pronoun
    1) (a different (thing or person): This letter isn't from Tom - it's from another friend of mine; The coat I bought was dirty, so the shop gave me another.) ein anderes/ eine andere usw.
    2) ((one) more of the same kind: Have another biscuit!; You didn't tell me you wanted another of those!) noch ein/eine usw.
    * * *
    an·other
    [əˈnʌðəʳ, AM -ðɚ]
    I. adj attr, inv
    1. (one more) noch ein/eine; (several more) weitere
    \another beer, please noch ein Bier, bitte
    yet \another car accident! schon wieder ein Autounfall!
    I won't say \another word! ich sage nichts mehr!
    \another ten pounds/two weeks weitere zehn Pfund/zwei Wochen
    2. (similar to) ein zweiter/ein zweites/eine zweite
    3. (different) ein anderer/ein anderes/eine andere
    \another man would have denied the mistake ein anderer hätte den Fehler geleugnet
    that's \another matter [entirely] das ist etwas [ganz] anderes
    but that's \another story doch das ist eine andere Geschichte
    to be in \another world ganz woanders sein
    4.
    to live to fight \another day es überleben [o überstehen]
    one man's meat is \another man's poison ( prov) des einen Freud, des andern Leid prov
    to have \another think coming ( fam) sich akk gewaltig irren fam, auf dem Holzweg sein
    tomorrow is \another day ( saying) morgen ist auch noch ein Tag
    II. pron no pl
    1. (additional) noch eine/einer/ein[e]s
    could I have \another of those pastries? könnte ich noch ein[e]s von den Törtchen haben?
    he was eating one ice cream after \another er aß ein Eis nach dem anderen
    I won't listen to \another of your crazy ideas! ich höre mir nicht noch eine von deinen verrückten Ideen an!
    yet \another noch eine/einer/ein[e]s
    2. (different) ein anderer/eine andere/ein anderes
    moving from one place to \another das Umziehen von einem Ort zu einem anderen
    talking is one thing, [but] acting is \another Reden ist eine Sache, Handeln eine ganz andere
    ask me \another ( fam) frag mich nicht
    one way or \another irgendwie
    one \another einander
    * * *
    [ə'nʌðə(r)]
    1. adj
    1) (= additional) noch eine(r, s)

    another one — noch eine(r, s)

    in another 20 years he... — noch 20 Jahre, und er...

    without another word —

    and ( there's) another thing — und noch eins, und (da ist) noch (et)was (anderes)

    2) (= similar fig = second) ein zweiter, eine zweite, ein zweites

    there is not another man like him —

    3) (= different) ein anderer, eine andere, ein anderes

    but maybe there won't be another time — aber vielleicht gibt es keine andere Gelegenheit or gibt es das nicht noch einmal

    2. pron
    ein anderer, eine andere, ein anderes

    have another! —

    he has found another (dated, liter)er hat eine andere gefunden

    they help one another — sie helfen einander, sie helfen sich gegenseitig

    tell me another! (inf)Sie können mir sonst was erzählen (inf), das können Sie mir nicht weismachen

    she's another of his girlfriends —

    yes, I'm another of his fans — ja, ich bin auch einer seiner Fans

    * * *
    another [əˈnʌðə(r)] adj & pron
    1. ein anderer, eine andere, ein anderes ( than als), ein Verschiedener, eine Verschiedene, ein Verschiedenes:
    another thing etwas anderes;
    that is quite another thing das steht auf einem ganz anderen Blatt;
    he is another man now er ist jetzt ein (ganz) anderer Mensch;
    a) anderswo,
    b) PARL Br im anderen Hause dieses Parlaments (im Oberhaus bzw im Unterhaus);
    one after another einer nach dem andern; one C 1, time A 21
    2. noch ein(er, e, es); ein Zweiter, eine Zweite, ein Zweites; ein Weiterer, eine Weitere, ein Weiteres;
    another day or two noch einige Tage;
    another five weeks noch oder weitere fünf Wochen;
    not another word! kein Wort mehr!;
    another Shakespeare ein zweiter Shakespeare;
    ask me another! umg frag mich was Leichteres!;
    tell me another! umg das kannst du deiner Großmutter erzählen!, das kauf ich dir nicht ab!;
    A.N. Other Br
    a) SPORT ein (auf dem Spielerbogen) noch nicht genannter Spieler,
    b) eine namentlich noch nicht bekannte Person
    * * *
    1. pronoun
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres
    2) (counterpart) wieder einer/eine/eins
    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    in one way or another — so oder so; irgendwie

    for one reason or another — aus irgendeinem Grund; see also one 1. 6), 3. 2)

    2. adjective
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    give me another chance — gib mir noch [einmal] eine Chance

    2) (a person like) ein neuer/eine neue/ein neues; ein zweiter/eine zweite/ein zweites

    another Chaplinein neuer od. zweiter Chaplin

    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    another time, don't be so greedy — sei beim nächsten Mal nicht so gierig

    [and] [there's] another thing — [und] noch etwas

    * * *
    adj.
    ander adj.
    ein anderer adj.
    ein anderes adj.
    ein zweiter adj.
    einer adj.
    noch adj.
    noch ein anderer adj.
    noch einer adj.
    weiter adj.

    English-german dictionary > another

  • 76 filth

    noun, no pl.
    1) (disgusting dirt) Dreck, der
    2) (obscenity) Schmutz [und Schund]
    * * *
    [filƟ]
    (anything very dirty or foul: Look at that filth on your boots!) der Schmutz
    - academic.ru/27283/filthy">filthy
    * * *
    [fɪlθ]
    1. (dirt) Dreck m, Schmutz m; (faeces) Kot m
    2. ( pej: obscenity) Schmutz m pej, Schund m pej fam
    3. (foul language) Obszönitäten pl, Schweinereien pl pej fam
    4. + sing/pl vb BRIT (pej! sl: police)
    the \filth die Bullen pl pej sl
    * * *
    [fɪlɵ]
    n (lit)
    Schmutz m, Dreck m; (fig) Schweinerei f (inf), Sauerei f (inf); (= people) Dreckspack nt (inf), (Lumpen)gesindel nt

    all the filth they wrote about him in the papersall der Unflat, der über ihn in der Zeitung geschrieben wurde

    less of your filth!nicht so viele Schweinereien, bitte!

    * * *
    filth [fılθ] s
    1. Schmutz m, Dreck m
    2. fig Schmutz m, Schweinerei f
    3. a) unflätige Sprache
    b) unflätige Ausdrücke pl
    * * *
    noun, no pl.
    1) (disgusting dirt) Dreck, der
    2) (obscenity) Schmutz [und Schund]
    * * *
    n.
    Dreck nur sing. m.
    Schmutz m.

    English-german dictionary > filth

  • 77 lens

    noun
    1) (Optics, Anat.) Linse, die; (in spectacles) Glas, das
    2) (Photog.) Objektiv, das
    * * *
    [lenz]
    1) (a piece of glass etc curved on one or both sides and used in spectacles, microscopes, cameras etc: I need new lenses in my spectacles; The camera lens is dirty.) die Linse, die Gläser (pl.), das Objektiv
    2) (a similar part of the eye: The disease has affected the lens of his left eye.) die Linse
    * * *
    <pl -es>
    [lenz]
    n
    1. (optical instrument) Linse f; (in camera, telescope also) Objektiv nt; (in glasses) Glas nt
    [contact] \lens Kontaktlinse f
    fish-eye \lens Fischauge nt
    zoom \lens Zoom nt
    2. (part of eye) Linse f
    * * *
    [lenz]
    n (ANAT, OPT, PHOT)
    Linse f; (in spectacles) Glas nt; (= camera part containing lens) Objektiv nt; (= eyeglass) Klemmlupe f; (for stamps etc) Vergrößerungsglas nt, Lupe f
    * * *
    lens [lenz] s
    1. ANAT, auch FOTO, PHYS Linse f:
    lens aperture FOTO Blende f
    2. FOTO, PHYS Objektiv n
    4. Lupe f
    5. ZOOL Sehkeil m (eines Facettenauges)
    * * *
    noun
    1) (Optics, Anat.) Linse, die; (in spectacles) Glas, das
    2) (Photog.) Objektiv, das
    * * *
    n.
    (§ pl.: lenses)
    = Linse -n f.
    Objektiv -e (Fotoapparat) n.

    English-german dictionary > lens

  • 78 nasty

    adjective
    1) (disagreeable, unpleasant) scheußlich [Geruch, Geschmack, Arznei, Essen, Wetter]; gemein [Trick, Verhalten, Äußerung, Person]; hässlich [Angewohnheit]

    that was a nasty thing to say/do — das war gemein od. eine Gemeinheit

    a nasty bit or piece of work — (coll.) (man) ein fieser Kerl (ugs. abwertend); (woman) ein fieses Weibsstück (ugs. abwertend)

    2) (ill-natured) böse
    3) (serious) übel; böse [Verletzung, Husten usw.]; schlimm [Krankheit, Husten, Verletzung]

    she had a nasty fallsie ist übel od. böse gefallen

    4) (disgusting) eklig; widerlich
    * * *
    1) (unpleasant to the senses: a nasty smell.) ekelhaft
    2) (unfriendly or unpleasant in manner: The man was very nasty to me.) garstig
    3) (wicked; evil: He has a nasty temper.) fies
    4) ((of weather) very poor, cold, rainy etc.) garstig
    5) ((of a wound, cut etc) serious: That dog gave her a nasty bite.) unangenehm
    6) (awkward or very difficult: a nasty situation.) böse
    - academic.ru/89377/nastily">nastily
    - nastiness
    * * *
    nas·ty
    [ˈnɑ:sti, AM ˈnæ:sti]
    I. adj
    1. (bad) scheußlich, grässlich, widerlich, ÖSTERR a. grauslich fam
    to be \nasty to sb zu jdm gemein sein
    he gave me a very \nasty look er warf mir einen finsteren [o übelwollenden] Blick zu
    he is a \nasty piece of work er ist ein fieser Zeitgenosse
    a \nasty crack eine üble Stichelei
    to have a \nasty feeling about sth wegen einer S. gen ein ungutes Gefühl haben
    a \nasty fright ein furchtbarer Schreck[en]
    a \nasty insult eine gemeine Beleidigung
    to have a \nasty mind eine schmutzige Fantasie haben
    a \nasty joke ein schlechter Scherz
    a \nasty smell ein grässlicher [o scheußlicher] Geruch
    a \nasty shock ein furchtbarer Schock
    a \nasty surprise eine böse Überraschung
    a \nasty taste ein ekelhafter [o widerlicher] Geschmack
    cheap and \nasty billig und schlecht
    2. (dangerous) gefährlich
    3. (serious) schlimm, böse
    she had a \nasty cut sie hat sich ziemlich böse geschnitten fam
    a \nasty accident ein schlimmer Unfall
    to turn \nasty umschlagen
    the situation could turn \nasty at any moment die Lage könnte jederzeit umschlagen
    II. n (thing) ekelhaftes Ding; (person) Ekel m
    to do the \nasty ( fam) bumsen derb
    * * *
    ['nAːstɪ]
    1. adj (+er)
    1) (= unpleasant) scheußlich; smell, taste scheußlich, widerlich; medicine ekelhaft, widerlich; weather, habit abscheulich, scheußlich; surprise böse, unangenehm; (= serious) break, cough, wound, fall böse, schlimm; situation, problem, accident schlimm; moment böse; (= objectionable) crime, behaviour, language, word, names abscheulich; (= dirty) schmutzig; (= dangerous) virus, disease böse, gefährlich; corner, bend, fog böse, übel, gefährlich

    that's a nasty-looking sky/cut — der Himmel/der Schnitt sieht böse aus

    she had a nasty fallsie ist böse or schlimm gefallen

    history has a nasty habit of repeating itself — die Geschichte hat die unangenehme Gewohnheit, sich zu wiederholen

    he had a nasty time of ites ging ihm sehr schlecht or ganz übel

    don't touch that, that's nasty —

    they pulled all his teeth out – nasty! a nasty surprise or shock — sie haben ihm alle Zähne gezogen – wie scheußlich or unangenehm! eine böse or unangenehme Überraschung

    to turn nasty (situation, person) — unangenehm werden; (animal) wild werden; (weather) schlecht werden, umschlagen

    2) (= malicious) person, behaviour gemein, gehässig, garstig (dated), fies (inf) (to sb jdm gegenüber); trick gemein, übel; remark, word gemein; rumour gehässig, übel

    he has a nasty tempermit ihm ist nicht gut Kirschen essen

    don't say that, that's nasty — pfui, so was sagt man doch nicht

    that was a nasty thing to say/do — das war gemein or fies (inf)

    you nasty little boy ( you)! — du böser Junge

    3) (= offensive) anstößig

    to have a nasty mind (= obsessed with sex) — eine üble Fantasie or Phantasie haben eine schmutzige Fantasie or Phantasie haben

    2. n pl
    (inf: nasty things) ekelhafte Sachen plalso video nasty
    See:
    → also video nasty
    * * *
    nasty [ˈnɑːstı; US ˈnæs-]
    A adj (adv nastily)
    1. schmutzig
    2. ekelhaft, eklig, widerlich (Geschmack etc)
    3. abstoßend, unangenehm (Eigenschaft etc)
    4. fig schmutzig, zotig (Buch etc)
    5. böse, schlimm, gefährlich, tückisch:
    nasty accident böser Unfall;
    nasty cold böse Erkältung;
    nasty dipping shot (Fußball) tückischer Aufsetzer
    6. a) hässlich (Benehmen, Charakter), boshaft, gehässig (Person):
    he has a nasty temper mit ihm ist nicht gut Kirschen essen umg
    b) gemein, niederträchtig, fies (Trick etc)
    c) übel gelaunt, übellaunig, eklig:
    turn nasty unangenehm werden
    d) ekelhaft (Kerl etc)
    B s Br umg pornografische oder gewaltverherrlichende Videokassette
    * * *
    adjective
    1) (disagreeable, unpleasant) scheußlich [Geruch, Geschmack, Arznei, Essen, Wetter]; gemein [Trick, Verhalten, Äußerung, Person]; hässlich [Angewohnheit]

    that was a nasty thing to say/do — das war gemein od. eine Gemeinheit

    a nasty bit or piece of work — (coll.) (man) ein fieser Kerl (ugs. abwertend); (woman) ein fieses Weibsstück (ugs. abwertend)

    2) (ill-natured) böse
    3) (serious) übel; böse [Verletzung, Husten usw.]; schlimm [Krankheit, Husten, Verletzung]

    she had a nasty fallsie ist übel od. böse gefallen

    4) (disgusting) eklig; widerlich
    * * *
    adj.
    fies adj.
    garstig adj.
    hässlich adj.
    scheußlich adj.
    unangenehm adj.

    English-german dictionary > nasty

  • 79 scrub

    I 1. transitive verb,
    - bb-
    1) (rub) schrubben (ugs.); scheuern
    2) (coll.): (cancel, scrap) zurücknehmen [Befehl]; sausen lassen, schießen lassen (salopp) [Plan, Projekt]; wegschmeißen (ugs.) [Brief]
    2. intransitive verb,
    - bb- schrubben (ugs.); scheuern
    3. noun

    give something a scrubetwas schrubben (ugs.) od. scheuern

    II noun
    (brushwood) Buschwerk, das; Strauchwerk, das; Gesträuch, das; (area of brushwood) Buschland, das
    * * *
    1. past tense, past participle - scrubbed; verb
    1) (to rub hard in order to clean: She's scrubbing the floor.) schrubben
    2) (to remove by scrubbing: She scrubbed the mess off the carpet.) schrubben
    3) (to cancel: We planned to go but had to scrub the idea.) aufgeben
    2. noun
    (an act of scrubbing.) das Schrubben
    - academic.ru/118290/scrubbing-brush">scrubbing-brush
    * * *
    scrub1
    [skrʌb]
    1. (trees and bushes) Gestrüpp nt
    2. (area) Busch m, Buschland nt
    scrub2
    [skrʌb]
    I. n
    1. (thorough clean)
    to give sth a [good] \scrub etw [gründlich] [ab]schrubben fam
    II. vt
    <- bb->
    to \scrub sth etw [ab]schrubben fam
    to \scrub sb clean [or down] jdn abschrubben fam
    to \scrub a saucepan clean einen Topf blank scheuern
    2. ( fam: cancel, abandon)
    to \scrub sth etw fallenlassen; project etw abblasen fam
    to \scrub sth etw löschen
    III. vi
    <- bb->
    schrubben fam
    to \scrub at sth an etw dat herumschrubben fam
    * * *
    I [skrʌb]
    n
    Gebüsch nt, Gestrüpp nt; (also scrubland) Gestrüpp nt; (tropical) Busch(land nt) m II
    1. n
    Schrubben nt no pl

    to give sth a scrub/a good scrub — etw schrubben/gründlich abschrubben

    2. vt
    schrubben, scheuern; vegetables putzen; (inf = cancel) abblasen (inf); idea abschreiben (inf)
    3. vi

    to scrub at sthan etw (dat) herumreiben

    * * *
    scrub1 [skrʌb]
    A v/t
    1. schrubben, scheuern, (ab)reiben
    2. TECH Gas reinigen
    3. auch scrub out umg eine Fahrt etc streichen, ausfallen lassen
    B v/i
    1. scheuern, schrubben, reiben:
    scrub up sich die Hände desinfizieren (Arzt vor Operation)
    2. scrub round sth umg etwas ignorieren oder umgehen
    C s
    1. Scheuern n, Schrubben n:
    that wants a good scrub das muss tüchtig gescheuert werden
    2. scrubber 1
    3. SPORT US
    a) Reservespieler(in)
    b) auch scrub team zweite Mannschaft oder Garnitur
    c) auch scrub game Spiel n der Reservemannschaften
    scrub2 [skrʌb] s
    1. Gestrüpperf n, Buschwerk n
    2. Busch m (Gebiet)
    3. a) verkrüppelter Baum
    b) Tier n minderwertiger oder unbekannter Abstammung
    c) Knirps m
    d) fig pej Null f (Person)
    * * *
    I 1. transitive verb,
    - bb-
    1) (rub) schrubben (ugs.); scheuern
    2) (coll.): (cancel, scrap) zurücknehmen [Befehl]; sausen lassen, schießen lassen (salopp) [Plan, Projekt]; wegschmeißen (ugs.) [Brief]
    2. intransitive verb,
    - bb- schrubben (ugs.); scheuern
    3. noun

    give something a scrubetwas schrubben (ugs.) od. scheuern

    II noun
    (brushwood) Buschwerk, das; Strauchwerk, das; Gesträuch, das; (area of brushwood) Buschland, das
    * * *
    n.
    Gestrüpp n. v.
    scheuern v.
    schrubben v.

    English-german dictionary > scrub

  • 80 slum

    1. noun
    Slum, der; (single house or apartment) Elendsquartier, das
    2. transitive verb,
    - mm-

    slum it — wie arme Leute leben; (fig.) sich unters [gemeine] Volk mischen

    * * *
    (a group of houses, blocks of flats, street etc where the conditions are dirty and overcrowded and the building(s) usually in a bad state: That new block of flats is rapidly turning into a slum; a slum dwelling.) der Slum
    - academic.ru/119014/the_slums">the slums
    * * *
    [slʌm]
    I. n Slum m, Elendsviertel nt
    to live in \slum conditions in elenden Verhältnissen leben
    II. vi
    <- mm->
    1. (at lower social level)
    to be [or go] \slumming sich akk unters gemeine Volk mischen
    2. (trying to be overly casual)
    to be \slumming sich akk allzu salopp geben
    III. vt
    <- mm->
    to \slum it ( iron) primitiv leben
    * * *
    [slʌm]
    1. n
    (usu pl = area) Slum m, Elendsviertel nt; (= house) Elendsquartier nt

    to live in the slumsin den Slums leben

    2. vi
    sich unters gemeine Volk mischen
    3. vti (inf)
    primitiv leben

    we don't often see you (a)round hereI'm slumming (it) — du lässt dich doch sonst kaum hier sehen! – ich will mich eben mal unters gemeine Volk mischen

    * * *
    slum [slʌm]
    A s
    1. Elendsquartier n
    2. Slum m, Elendsviertel n
    B v/i
    1. meist go slumming die Slums (besonders aus Neugier) aufsuchen
    2. in primitiven Verhältnissen oder wie arme Leute leben
    3. sich unters Volk mischen
    C v/t slum it B 2
    * * *
    1. noun
    Slum, der; (single house or apartment) Elendsquartier, das
    2. transitive verb,
    - mm-

    slum it — wie arme Leute leben; (fig.) sich unters [gemeine] Volk mischen

    * * *
    n.
    Elendsviertel n.

    English-german dictionary > slum

См. также в других словарях:

  • The Dirty Heads — Background information Origin Huntington Beach, CA Genres Hip hop Regga …   Wikipedia

  • The Dirty Rooks — before a performance at The Abbey Pub in Chicago in 2008. Background information Origin Chicago, Illinois, United States Genres Ro …   Wikipedia

  • The Dirty Dozen: The Next Mission — Original movie poster Directed by Andrew V. McLaglen Produced by …   Wikipedia

  • The Dirty Fork — The Dirty Fork, also known simply as Restaurant Sketch, is a Monty Python sketch that appeared in episode 3 of the television series Monty Python s Flying Circus, and later in the film, And Now For Something Completely Different. It is notable… …   Wikipedia

  • The Dirty Sock Funtime Band — is a multi national New York City based children s music band a rock band for kids that really rocks, in the words of Chris Barron of the Spin Doctors, who is a featured vocalist on the CD Mr. Clown and the Day the Sun Got Wet . Since 2005, DSFB… …   Wikipedia

  • The Dirty Disco — Origin London, England Genres Electro Rock / Synth Pop Website www.myspace.com/dirtydiscomusic Members …   Wikipedia

  • The Dirty Mac — Origin London, England Genres Rock and roll, blues rock Years active 1968 Associated acts The Beatles, Cream, The Jimi Hendrix Experience, The Plastic O …   Wikipedia

  • The Dirty Game — American release film poster by Reynold Brown Directed by Christian Jaque Werner Klingler Carlo Lizzani …   Wikipedia

  • The Dirty Dozen (Demonata) — The Dirty Dozen are a fictional group of humans consisting of soldiers, mages and a computer expert. The group is formed during the eighth book, Wolf Island , and is lead by Disciple and soldier Shark. Survivers harkThe leader of the Dirty Dozen …   Wikipedia

  • The Dirty South — may refer to: Southern hip hop, also called Dirty South, a style of rap music The Dirty South (album), a 2004 album by Drive By Truckers Dirty South (DJ), an Australian electro house DJ and producer The Dirty South (band), a Southern Rock tribute …   Wikipedia

  • The dirty trick (Israel) — The dirty trick (Hebrew: התרגיל המסריח‎, HaTargil HaMasriah, lit. the stinking trick) refers to a political scandal that erupted in Israel in 1990. It consisted of an attempt by Shimon Peres to form a narrow government made up of the left wing… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»