Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+cook+beef

  • 1 joint

    1. noun
    1) (place of joining) Verbindung, die; (line) Nahtstelle, die; (Building) Fuge, die
    2) (Anat., Mech. Engin., etc.) Gelenk, das
    3)

    a joint [of meat] — ein Stück Fleisch; (for roasting, roast) ein Braten

    4) (sl.) (place) Laden, der; (pub) Kaschemme, die (abwertend)
    5) (sl.): (marijuana cigarette) Joint, der
    2. adjective
    1) (of two or more) gemeinsam [Anstrengung, Bericht, Besitz, Projekt, Ansicht, Konto]

    joint venture — Gemeinschaftsunternehmen, das; Joint-venture, das (Wirtsch.)

    2) Mit[autor, -erbe, -besitzer]
    * * *
    [‹oint] 1. noun
    1) (the place where two or more things join: The plumber tightened up all the joints in the pipes.) die Verbindungsstelle
    2) (a part of the body where two bones meet but are able to move in the manner of eg a hinge: The shoulders, elbows, wrists, hips, knees and ankles are joints.) das Gelenk
    3) (a piece of meat for cooking containing a bone: A leg of mutton is a fairly large joint.) das Bratenstück
    2. adjective
    1) (united; done together: the joint efforts of the whole team.) gemeinschaftlich
    2) (shared by, or belonging to, two or more: She and her husband have a joint bank account.) gemeinsam
    3. verb
    (to divide (an animal etc for cooking) at the, or into, joints: Joint the chicken before cooking it.) zerlegen
    - academic.ru/40048/jointed">jointed
    - jointly
    - out of joint
    See also:
    * * *
    [ʤɔɪnt]
    I. adj inv gemeinsam
    the research project is the work of a \joint French-Italian team das Forschungsprojekt ist die Gemeinschaftsarbeit eines französisch-italienischen Teams
    \joint undertaking Gemeinschaftsunternehmen nt
    \joint winners SPORT zwei Sieger/Siegerinnen
    to come \joint second mit jdm zusammen den zweiten Platz belegen
    II. n
    1. (connection) Verbindungsstelle f, Anschluss m, Fuge f
    [soldering] \joint Lötstelle f
    2. ANAT Gelenk nt
    to put sth out of \joint etw ausrenken [o verrenken]
    I've put my shoulder out of \joint ich habe mir die Schulter verrenkt
    3. (meat) Braten m
    \joint of beef/lamb Rinder- [o SCHWEIZ, ÖSTERR Rinds-] /Lammbraten m
    chicken \joints Hähnchenteile pl, Pouletteilchen pl SCHWEIZ
    4. ( fam: cheap bar, restaurant) Laden m fam, Bude f, SCHWEIZ, ÖSTERR a. Schuppen m fam, Spelunke f fam; (gambling den) Spielhölle f
    5. (cannabis cigarette) Joint m sl
    6.
    the \joint is jumpin' in dem Laden [o der Bude] ist schwer was los fam, hier tanzt der Bär fam
    to put sth out of \joint etw außer Betrieb setzen
    to be out of \joint aus den Fugen [o dem Gleichgewicht] sein
    * * *
    [dZɔɪnt]
    1. n
    1) (ANAT tool, in armour etc) Gelenk nt

    he's a bit stiff in the joints (inf)er ist ein bisschen steif (in den Knochen)

    See:
    nose
    2) (= join) (in woodwork) Fuge f; (in pipe etc) Verbindung(sstelle) f; (welded etc) Naht(stelle) f; (= junction piece) Verbindungsstück nt
    3) (Brit COOK) Braten m
    4) (inf) (= place) Laden m (inf); (for gambling) Spielhölle f
    5) (inf of marijuana) Joint m (inf)
    2. vt
    2) boards, pipes etc verbinden
    3. adj attr
    gemeinsam; (in connection with possessions also) gemeinschaftlich; (= total, combined) influence, strength vereint

    joint action — gemeinsame Aktion, Gemeinschaftsaktion f

    it was a joint effort —

    it took the joint efforts of six strong men to move ites waren die vereinten Anstrengungen or Kräfte von sechs starken Männern nötig, um es von der Stelle zu bewegen

    * * *
    joint [dʒɔınt]
    A s
    1. Verbindung(sstelle) f, besonders
    a) Tischlerei etc: Fuge f, Stoß m
    b) BAHN Schienenstoß m
    c) (Löt) Naht f, Nahtstelle f
    d) ANAT, BIOL, TECH Gelenk n:
    out of joint ausgerenkt; fig aus den Fugen;
    put out of joint sich etwas ausrenken; nose Bes Redew
    2. BOT
    a) (Spross) Glied n
    b) (Blatt) Gelenk n
    c) Gelenk(knoten) n(m)
    3. Verbindungsstück n, Bindeglied n
    4. GASTR Braten(stück) m(n)
    5. Buchbinderei: Falz m (der Buchdecke)
    6. sl Laden m, Bude f:
    a) Lokal n: clip joint
    b) Gebäude n: case1 B
    c) Firma f, Geschäft n
    7. sl Joint m (mit Haschisch oder Marihuana versetzte Zigarette):
    roll a joint sich einen Joint drehen
    B adj (adv jointly)
    1. gemeinsam, gemeinschaftlich ( auch JUR):
    joint action gemeinsames Vorgehen;
    take joint action gemeinsam vorgehen;
    a) JUR gesamtschuldnerisch,
    b) solidarisch, gemeinsam;
    joint and several liability gesamtschuldnerische Haftung;
    joint and several note US gesamtschuldnerisches Zahlungsversprechen;
    for their joint lives solange sie beide oder alle leben
    2. besonders JUR Mit…, Neben…:
    joint heir bes US Miterbe m;
    joint offender Mittäter(in);
    joint plaintiff Mitkläger(in); guilt 1
    3. vereint, zusammenhängend
    C v/t
    1. verbinden, zusammenfügen
    2. TECH
    a) fugen, stoßen, verbinden, -zapfen
    b) Fugen verstreichen
    3. Geflügel etc zerlegen
    jt abk joint
    * * *
    1. noun
    1) (place of joining) Verbindung, die; (line) Nahtstelle, die; (Building) Fuge, die
    2) (Anat., Mech. Engin., etc.) Gelenk, das
    3)

    a joint [of meat] — ein Stück Fleisch; (for roasting, roast) ein Braten

    4) (sl.) (place) Laden, der; (pub) Kaschemme, die (abwertend)
    5) (sl.): (marijuana cigarette) Joint, der
    2. adjective
    1) (of two or more) gemeinsam [Anstrengung, Bericht, Besitz, Projekt, Ansicht, Konto]

    joint venture — Gemeinschaftsunternehmen, das; Joint-venture, das (Wirtsch.)

    2) Mit[autor, -erbe, -besitzer]
    * * *
    (slang) n.
    Laden ¨-- m. adj.
    gemeinsam adj.
    gemeinschaftlich adj.
    verbunden adj. n.
    Bude -n f.
    Fuge -n f.
    Gelenk -e n.
    Verbindung f.
    Verbindungsstelle -n f.

    English-german dictionary > joint

  • 2 roast

    1. transitive verb
    braten; rösten [Kaffeebohnen, Erdnüsse, Mandeln, Kastanien]
    2. attributive adjective
    gebraten [Fleisch, Ente usw.]; Brat[hähnchen, -kartoffeln]; Röst[kastanien]

    eat roast duck/pork/beef — Enten-/Schweine-/ Rinderbraten essen

    roast beef(sirloin) Roastbeef, das

    3. noun
    Braten, der
    * * *
    [rəust] 1. verb
    1) (to cook or be cooked in an oven, or over or in front of a fire etc: to roast a chicken over the fire; The beef was roasting in the oven.) braten
    2) (to heat (coffee-beans) before grinding.) rösten
    2. adjective
    (roasted: roast beef/chestnuts.) gebraten,geröstet
    3. noun
    (meat that has been roasted or is for roasting: She bought a roast; a delicious roast.) der Braten
    - academic.ru/62649/roasting">roasting
    * * *
    [rəʊst, AM roʊst]
    I. vt
    to \roast sth etw rösten
    to \roast sb ( fig) jdn rösten [o verbrennen]
    to \roast chestnuts/coffee beans Kastanien rösten [o ÖSTERR Maroni braten] /Kaffeebohnen rösten
    to \roast meat Fleisch braten
    to \roast ore Erz rösten
    2. ( fam: criticize)
    to \roast sb mit jdm hart ins Gericht gehen
    II. vi braten a. fig
    hundreds of people were lying in the sun \roasting hunderte von Menschen ließen sich in der Sonne braten
    to be \roasting ( fig) [vor Hitze] fast umkommen fam
    III. adj attr, inv Brat-
    \roast beef Roastbeef nt
    \roast chicken Brathähnchen nt
    \roast coffee Röstkaffee m
    \roast potatoes Ofenkartoffeln pl
    IV. n
    1. FOOD Braten m
    2. no pl (process) Rösten nt
    3. (coffee) Röstung f
    4. AM (party) Grillparty f
    * * *
    [rəʊst]
    1. n
    Braten m
    2. adj
    pork, veal gebraten; potatoes in Fett im Backofen gebraten

    we had roast porkes gab Schweinebraten

    3. vt
    1) meat braten; chestnuts, coffee beans, ore rösten

    to roast oneself by the fire/in the sun — sich am Feuer/in der Sonne braten lassen

    to be roasted alive (fig)sich totschwitzen (inf); (by sun) gebraten werden (inf)

    See:
    also roasting
    2) (inf: criticize) ins Gericht gehen mit (inf)
    4. vi
    (meat) braten; (inf, person) irrsinnig schwitzen (inf); (in sun) in der Sonne braten → also roasting
    See:
    → also roasting
    * * *
    roast [rəʊst]
    A v/t
    1. a) braten, rösten:
    roasted apple Bratapfel m
    b) schmoren:
    be roasted alive fig vor Hitze fast umkommen
    2. Kaffee, Mais etc rösten
    3. Erz rösten, abschwelen
    4. umg
    a) durch den Kakao ziehen
    b) verreißen
    B v/i rösten, braten, schmoren (auch fig in der Sonne):
    I am simply roasting ich komme vor Hitze fast um
    C s
    1. Braten m
    2. (Sorte f) Röstkaffee m
    3. umg
    a) Verspottung f
    b) Verriss m
    4. US Gartenparty etc, bei der Steaks etc gebraten werden:
    D adj geröstet, gebraten, Röst…:
    roast beef Rost-, Rinderbraten m;
    roast goose Gänsebraten m;
    roast meat Braten m;
    roast pork Schweinebraten m
    * * *
    1. transitive verb
    braten; rösten [Kaffeebohnen, Erdnüsse, Mandeln, Kastanien]
    2. attributive adjective
    gebraten [Fleisch, Ente usw.]; Brat[hähnchen, -kartoffeln]; Röst[kastanien]

    eat roast duck/pork/beef — Enten-/Schweine-/ Rinderbraten essen

    roast beef (sirloin) Roastbeef, das

    3. noun
    Braten, der
    * * *
    v.
    rösten v.

    English-german dictionary > roast

  • 3 sirloin

    noun
    1) (Brit.): (upper part of loin of beef) Roastbeef, das

    sirloin steak — Rumpsteak, das

    2) (Amer.) Rumpsteak, das
    * * *
    ['sə:loin]
    (a joint of beef cut from the upper part of the back.) das Lendenstück
    * * *
    sir·loin
    [ˈsɜ:lɔɪn, AM ˈsɜ:r-]
    n no pl Lendenfilet nt, Lendenstück nt (vom Rind)
    * * *
    ['sɜːlɔɪn]
    n (COOK)
    Lendenfilet nt
    * * *
    sirloin [ˈsɜːlɔın; US ˈsɜr-] s GASTR Rinderlende f:
    sirloin steak Lendensteak n
    * * *
    noun
    1) (Brit.): (upper part of loin of beef) Roastbeef, das

    sirloin steak — Rumpsteak, das

    2) (Amer.) Rumpsteak, das
    * * *
    n.
    Lendenstück n.

    English-german dictionary > sirloin

  • 4 fillet

    1. noun
    (Gastr.) Filet, das

    fillet [steak] — (slice) Filetsteak, das; (cut) Filet, das

    fillet of pork/cod — Schweine-/Kabeljaufilet, das

    2. transitive verb
    filetieren; (remove bones from) entgräten [Fisch]
    * * *
    ['filit] 1. noun
    (a piece of meat or fish without bones: fillet of veal; cod fillet; ( also adjective) fillet steak.) das Filet, Filet-...
    2. verb
    (to remove the bones from (meat or fish).) als Filet zubereiten
    * * *
    fil·let1
    [ˈfɪlɪt]
    I. n Filet nt
    II. vt
    to \fillet a fish einen Fisch entgräten
    2. (cut into pieces)
    to \fillet fish/meat Fisch/Fleisch filetieren
    fil·let2
    [ˈfɪlɪt]
    n
    1. (headband) Stirnband nt
    2. (separating mouldings) Leiste f, Rippe f; (between flutes) Kannelüre f fachspr
    3. TYPO, PUBL Filet nt fachspr, [Buch]zierstreifen m; (tool) Filete f fachspr
    4. (on walls, furniture, windows) Hohlkehle f, Deckleiste f
    * * *
    ['fIlɪt]
    1. n
    1) (COOK of beef, fish) Filet nt

    fillet of beef/lamb — Rinder-/Lammfilet nt

    2) (for the hair) (Haar)band nt
    2. vt (COOK)
    filetieren
    * * *
    fillet [ˈfılıt]
    A s
    1. Haar-, Stirnband n
    2. Leiste f, Band n, Streifen m
    3. a) Filet n, (Gold)Zierstreifen m (an Buchrücken)
    b) Filete f (Gerät zum Anbringen von a)
    4. ARCH Leiste f, Reif m, Rippe f
    5. GASTR Filet n:
    fillet of veal Kalbsfilet;
    fillet steak Filetsteak n
    6. Heraldik: schmaler Saum des Wappenschildes
    B v/t
    1. mit einem Haarband oder einer Leiste etc schmücken
    2. GASTR
    a) filetieren, Filets herauslösen aus
    b) als Filet zubereiten
    * * *
    1. noun
    (Gastr.) Filet, das

    fillet [steak] — (slice) Filetsteak, das; (cut) Filet, das

    fillet of pork/cod — Schweine-/Kabeljaufilet, das

    2. transitive verb
    filetieren; (remove bones from) entgräten [Fisch]
    * * *
    n.
    Filet -s n.

    English-german dictionary > fillet

  • 5 curry

    I noun
    (Cookery) Curry[gericht], das
    II transitive verb

    curry favour [with somebody] — sich [bei jemandem] einschmeicheln

    * * *
    I 1. American - curries; noun
    ((an originally Indian dish of) meat, vegetables etc cooked with spices: chicken curry.) das Currygericht
    2. verb
    (to cook in this way: Are you going to curry this meat?)
    - academic.ru/98559/curried">curried
    - curry powder II verb
    (to rub down or comb and clean (a horse).) striegeln
    * * *
    cur·ry1
    [ˈkʌri, AM ˈkɜ:ri]
    I. n Curry nt o m, Currygericht nt
    beef/lamb/vegetable \curry Rindfleisch-/Lamm-/Gemüsecurry nt o m
    chicken \curry Curryhuhn nt
    \curry paste Currypaste f
    \curry powder Currypulver nt
    hot/medium/mild \curry scharfes/mittelscharfes/mildes Curry
    II. vt
    <- ie->
    to \curry sth etw als Curry zubereiten
    cur·ry2
    <- ie->
    [ˈkʌri, AM ˈkɜ:ri]
    vt
    to \curry a horse ein Pferd striegeln
    to \curry favour [with sb] sich akk [bei jdm] einschmeicheln [o lieb Kind machen] [wollen]
    * * *
    I ['kʌrɪ] (COOK)
    1. n
    (= spice) Curry m or nt; (= dish) Curry nt
    2. vt
    mit Curry zubereiten II
    vt

    to curry favour (with sb) — sich (bei jdm) einschmeicheln or lieb Kind machen

    * * *
    curry1 [ˈkʌrı; US ˈkɜriː] v/t
    1. ein Pferd striegeln, abreiben
    2. TECH Leder zurichten, gerben
    3. umg verdreschen, verprügeln
    4. curry favo(u)r with sb, curry sb’s favo(u)r sich bei jemandem einschmeicheln (wollen), sich bei jemandem lieb Kind machen (wollen)
    curry2 [ˈkʌrı; US ˈkɜriː]
    A s
    1. Curry n, auch m (Gewürz)
    2. Curry n (Gericht)
    B v/t mit Curry(soße) zubereiten:
    curried chicken Curryhuhn n
    C adj Curry…:
    * * *
    I noun
    (Cookery) Curry[gericht], das
    II transitive verb

    curry favour [with somebody] — sich [bei jemandem] einschmeicheln

    * * *
    v.
    striegeln v.

    English-german dictionary > curry

  • 6 hash

    I noun
    (Cookery) Haschee, das

    make a hash of something — (coll.) etwas verpfuschen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/87707/hash_up">hash up
    II noun
    (coll.): (drug) Hasch, das (ugs.)
    * * *
    hash1
    [hæʃ]
    hash2
    [hæʃ]
    I. n
    1. FOOD Haschee nt, Gehacktes kein pl SCHWEIZ
    corned beef \hash Cornedbeefeintopf m
    2. no pl ( fam: shambles) Kuddelmuddel nt fam, Durcheinander nt
    to make a \hash of sth etw vermasseln [o pej verpfuschen] fam
    3. COMPUT Hashzeichen nt
    II. vt
    1. FOOD
    to \hash sth etw hacken; meat etw haschieren
    2. ( fam: mess up)
    to \hash sth ⇆ up etw vermasseln [o pej verpfuschen] fam
    to \hash sth etw mit Hilfe der Streuspeichertechnik abbilden
    * * *
    [hʃ]
    1. n
    1) (COOK) Haschee nt
    2) (fig: mess) Durcheinander nt, Kuddelmuddel m (inf); (= bad work) Pfusch m (inf), Pfuscherei f (inf)
    3) (inf: hashish) Hasch nt (inf)
    2. vt (COOK)
    hacken
    * * *
    hash1 [hæʃ]
    A v/t
    1. auch hash up Fleisch zerhacken, zerkleinern
    2. auch hash up fig
    a) durcheinanderbringen,
    b) verpfuschen umg
    3. US umg reden oder diskutieren über (akk)
    B v/i US sl (in einem Restaurant etc) bedienen
    C s
    1. GASTR Haschee n
    2. fig (etwas) Aufgewärmtes, Wiederholung f, Aufguss m:
    most of it was old hash das meiste davon war ein alter Hut
    3. fig Durcheinander n:
    make a hash of A 2;
    settle ( oder fix) sb’s hash umg
    a) jemandem den Mund stopfen,
    b) jemanden unschädlich machen,
    c) mit jemandem abrechnen
    hash2 [hæʃ] s umg Hasch n (Haschisch):
    smoke hash haschen, kiffen
    * * *
    I noun
    (Cookery) Haschee, das

    make a hash of something(coll.) etwas verpfuschen (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (coll.): (drug) Hasch, das (ugs.)
    * * *
    (\#) n.
    Doppelkreuz-Zeichen (\#) n.

    English-german dictionary > hash

  • 7 haunch

    noun
    1)

    sit on one's/its haunches — auf seinem Hinterteil sitzen

    2) (Gastr.) Keule, die
    * * *
    [ho:n ]
    1) ((usually in plural) the fleshy part of the hip: The children were squatting on their haunches.) das Gesäß
    2) (the leg and lower part of the body of a deer etc, as meat: a haunch of venison.) die Lende
    * * *
    <pl -es>
    [hɔ:n(t)ʃ, AM esp hɑ:n(t)ʃ]
    n
    1. (upper leg and buttock) Hüfte f
    to sit [or squat] on one's \haunches in der Hocke sitzen fam
    2. (cut of meat) Keule f
    \haunch of venison Rehkeule f
    * * *
    [hOːntS]
    n
    (of person) Hüfte f; (= hip area) Hüftpartie f; (of animal, = hindquarters) Hinterbacke f; (= top of leg) Keule f; (COOK) Keule f, Lendenstück nt

    haunchesGesäß nt; (of animal) Hinterbacken pl

    to go down on one's haunchesin die Hocke gehen

    to squat on one's haunchesin der Hocke sitzen

    * * *
    haunch [hɔːntʃ; US auch hɑːntʃ] s
    1. ANAT Hüfte f
    2. pl
    a) ANAT Gesäß n:
    go down on one’s haunches in die Hocke gehen
    b) ZOOL Hinterbacken pl
    3. ZOOL Keule f
    4. GASTR Lendenstück n, Keule f:
    haunch of beef Rindslende f
    5. ARCH Schenkel m
    * * *
    noun
    1)

    sit on one's/its haunches — auf seinem Hinterteil sitzen

    2) (Gastr.) Keule, die
    * * *
    n.
    (§ pl.: haunches)
    = Hüfte -n f.
    Lende -n f.

    English-german dictionary > haunch

  • 8 braise

    transitive verb
    (Cookery) schmoren
    * * *
    [breiz]
    (to stew (meat etc) slowly in a closed dish.) schmoren
    * * *
    [breɪz]
    vt FOOD
    to \braise sth etw schmoren
    * * *
    [breɪz]
    vt (COOK)
    schmoren
    * * *
    braise [breız] v/t GASTR schmoren:
    braised beef Schmorbraten m
    * * *
    transitive verb
    (Cookery) schmoren
    * * *
    v.
    schmoren v.

    English-german dictionary > braise

  • 9 brisket

    bris·ket
    [ˈbrɪskɪt]
    n no pl FOOD Bruststück nt
    * * *
    ['brIskɪt]
    n (COOK)
    Bruststück nt
    * * *
    brisket [ˈbrıskıt] s GASTR Brust(stück) f(n):
    brisket of beef Rinderbrust

    English-german dictionary > brisket

  • 10 cube

    noun
    1) Würfel, der; Kubus, der (fachspr.)
    2) (Math.) dritte Potenz
    * * *
    [kju:b] 1. noun
    1) (a solid body having six equal square faces.) der Würfel
    2) (the result of multiplying a number by itself twice: The cube of 4 = 4 × 4 × 4 = 43 = 64.) die Kubikzahl
    2. verb
    1) (to calculate the cube of (a number): If you cube 2, you will get the answer 8.) zur dritten Potenz erheben
    2) (to make into a cube or cubes: She cubed the beef.) in Würfel schneiden
    - academic.ru/17678/cubic">cubic
    - cube root
    - cubic centimetre
    * * *
    [kju:b]
    I. n
    1. (shape) Würfel m, Kubus m fachspr
    ice \cube Eiswürfel m
    2. MATH Kubikzahl f, dritte Potenz
    II. vt
    to \cube sth
    1. FOOD etw in Würfel schneiden
    to \cube the meat/potatoes das Fleisch/die Kartoffeln in Würfel schneiden [o würfeln
    2. MATH etw hoch drei nehmen
    2 \cubed equals 8 2 hoch 3 ist 8
    * * *
    [kjuːb]
    1. n
    1) (= shape, object) Würfel m
    2) (MATH: power of three) dritte Potenz

    the cube of 3 is 27 — die dritte Potenz von 3 ist 27, 3 hoch 3 ist 27

    2. vt
    1) (MATH) in die dritte Potenz erheben, hoch 3 nehmen
    * * *
    cube [kjuːb]
    A s
    1. Würfel m:
    cube ore MINER Würfelerz n;
    cube sugar Würfelzucker m
    2. MATH
    a) Würfel m, Kubus m:
    cube root Kubikwurzel f, dritte Wurzel
    b) Kubikzahl f, dritte Potenz
    3. TECH (Pflaster) Würfel m, (-)Stein m
    4. FOTO (Blitz) Würfel m
    B v/t
    1. MATH kubieren:
    a) zur dritten Potenz erheben:
    two cubed zwei hoch drei (23)
    b) den Rauminhalt messen von (oder gen)
    2. würfeln, in Würfel schneiden oder pressen
    3. TECH (mit Würfeln) pflastern
    * * *
    noun
    1) Würfel, der; Kubus, der (fachspr.)
    2) (Math.) dritte Potenz
    * * *
    n.
    Würfel - m.
    dritte Potenz f.

    English-german dictionary > cube

  • 11 dumpling

    noun
    1) (Gastr.) Kloß, der

    apple dumplingApfel im Schlafrock

    2) (coll.): (short, plump person) Tönnchen, das (ugs.)
    * * *
    ((a) thick pudding or ball of cooked dough: stewed beef and dumplings.) der Kloß
    * * *
    dump·ling
    [ˈdʌmplɪŋ]
    n Kloß m, Knödel m ÖSTERR, SCHWEIZ
    * * *
    ['dʌmplɪŋ]
    n
    1) (COOK) Kloß m, Knödel m
    2) (inf: person) Dickerchen nt (inf)
    * * *
    dumpling [ˈdʌmplıŋ] s
    1. Knödel m, Kloß m
    2. (Apfel- etc) Tasche f
    3. umg Dickerchen n, (kleiner) Mops (Person)
    * * *
    noun
    1) (Gastr.) Kloß, der
    2) (coll.): (short, plump person) Tönnchen, das (ugs.)
    * * *
    n.
    Knödel - m.

    English-german dictionary > dumpling

  • 12 extract

    1. noun
    1) (substance) Extrakt, der (fachspr. auch): (das)
    2) (from book, music, etc.) Auszug, der; Extrakt, der (geh.)
    2. transitive verb
    1) ziehen, (fachspr.) extrahieren [Zahn]

    extract something from somebody(fig.) etwas aus jemandem herausholen

    extract a promise/confession from somebody — jemandem ein Versprechen/Geständnis abpressen

    2) (obtain) extrahieren
    3) (derive) erfassen [Bedeutung, Hauptpunkte]
    * * *
    1. [ik'strækt] verb
    1) (to pull out, or draw out, especially by force or with effort: I have to have a tooth extracted; Did you manage to extract the information from her?) herausholen, ziehen
    2) (to select (passages from a book etc).) einen Auszug machen
    3) (to take out (a substance forming part of something else) by crushing or by chemical means: Vanilla essence is extracted from vanilla beans.) gewinnen
    2. ['ekstrækt] noun
    1) (a passage selected from a book etc: a short extract from his novel.) der Auszug
    2) (a substance obtained by an extracting process: beef/yeast extract; extract of malt.) der Extrakt
    - academic.ru/25959/extraction">extraction
    * * *
    ex·tract
    I. vt
    [ɪkˈstrækt, ekˈ-]
    1. (remove)
    to \extract sth [from sth] cork, splinter, stopper etw [aus etw dat] [heraus]ziehen
    to \extract a bullet eine Kugel entfernen
    to \extract papers from a folder einem Ordner Unterlagen entnehmen
    to \extract a tooth einen Zahn ziehen [o fachspr extrahieren
    to \extract sth [from sth] resources etw [aus etw dat] gewinnen [o fachspr extrahieren]
    to \extract iron ore Eisenerz gewinnen
    to \extract oil Erdöl fördern
    to \extract sth from sb secret jdm etw entlocken
    to \extract a confession from sb jdm ein Geständnis abringen
    to \extract information from sb Informationen aus jdm herausquetschen fam
    to \extract money from sb Geld aus jdm herausholen fam
    to \extract sth from a text etw aus einem Text [heraus]ziehen, etw exzerpieren geh
    4. MATH
    to \extract the root [from sth] die Wurzel [aus etw dat] ziehen
    II. n
    [ˈekstrækt]
    1. (excerpt) Auszug m, Exzerpt nt geh ( from aus + dat)
    2. COMM (from official register) Auszug m
    3. (derived substance) Extrakt m, Auszug m
    4. no pl (concentrate) Extrakt m, Essenz f
    malt/vanilla \extract Malz-/Vanilleextrakt m
    * * *
    [ɪk'strkt]
    1. vt
    1) (= take out) herausnehmen; cork etc (heraus)ziehen (from aus); juice, minerals, oil, DNA, energy gewinnen (from aus); tooth ziehen, extrahieren (spec); bullet, foreign body entfernen
    2) (fig) information, secrets entlocken (from +dat); confession, money herausholen (from aus); permission, promise, concession abringen (
    from +dat), erlangen (from von); the meaning/moral of a book herausarbeiten (from aus)

    he is able to extract himself from difficult situationser kann sich aus schwierigen Lagen befreien

    3) (MATH) square root ziehen
    4) quotation, passage herausziehen, exzerpieren (geh)
    2. n
    ['ekstrkt]
    1) (from book etc) Auszug m, Exzerpt nt
    2) (MED, COOK) Extrakt m
    * * *
    A v/t [ıkˈstrækt]
    1. herausziehen, -holen ( beide:
    from aus)
    2. extrahieren:
    a) MED einen Zahn ziehen
    b) CHEM ausziehen, -scheiden
    c) MATH die Wurzel ziehen
    3. Honig etc schleudern
    4. METALL etc gewinnen ( from aus):
    extracting plant Gewinnungsanlage f
    5. a) Beispiele etc ausziehen, exzerpieren ( beide:
    from a text aus einem Text)
    b) ein Buch etc in Auszügen veröffentlichen oder wiedergeben, einen Auszug aus einem Buch etc veröffentlichen
    6. fig (from) Informationen, Geld etc herausholen (aus), entlocken, abringen (dat)
    7. fig eine Lehre etc ab-, herleiten ( beide:
    from von)
    B s [ˈekstrækt]
    a) CHEM, GASTR Extrakt m:
    extract of meat Fleischextrakt
    b) Auszug m ( from aus einem Buch etc):
    extract of account Kontoauszug
    ext. abk
    2. external (externally)
    * * *
    1. noun
    1) (substance) Extrakt, der (fachspr. auch): (das)
    2) (from book, music, etc.) Auszug, der; Extrakt, der (geh.)
    2. transitive verb
    1) ziehen, (fachspr.) extrahieren [Zahn]

    extract something from somebody(fig.) etwas aus jemandem herausholen

    extract a promise/confession from somebody — jemandem ein Versprechen/Geständnis abpressen

    2) (obtain) extrahieren
    3) (derive) erfassen [Bedeutung, Hauptpunkte]
    * * *
    n.
    Auszug -¨e m. v.
    entnehmen v.
    gewinnen v.
    (§ p.,pp.: gewann, gewonnen)
    herausziehen v.

    English-german dictionary > extract

  • 13 hang

    1. transitive verb,
    hung (see also academic.ru/23063/e">e)
    1) (support from above) hängen; aufhängen [Gardinen]

    hang something from somethingetwas an etwas (Dat.) aufhängen

    2) (place on wall) aufhängen [Bild, Gemälde, Zeichnung]
    3) (paste up) ankleben [Tapete]
    4) (Cookery) abhängen lassen [Fleisch, Wild]
    5) p.t., p.p. hanged (execute) hängen, (ugs.) aufhängen ( for wegen)

    hang oneselfsich erhängen od. (ugs.) aufhängen

    I'll be or I am hanged if... — (fig.) der Henker soll mich holen, wenn...

    hang the expense!die Kosten interessieren mich nicht

    6) (let droop)
    2. intransitive verb,
    1) (be supported from above) hängen; [Kleid usw.:] fallen

    hang from the ceilingan der Decke hängen

    hang by a ropean einem Strick hängen

    hang in there!(coll.) halte durch!

    time hangs heavily or heavy on somebody — die Zeit wird jemandem lang

    2) (be executed) hängen

    the dog's ears and tail hung [down] — der Hund ließ die Ohren und den Schwanz hängen

    his head hunger hielt den Kopf gesenkt

    3. noun, no pl.

    get the hang of(fig. coll.): (get the knack of, understand) klarkommen mit (ugs.) [Gerät, Arbeit]

    you'll soon get the hang of it/doing it — du wirst den Bogen bald raushaben (ugs.) /wirst bald raushaben, wie man es macht

    Phrasal Verbs:
    - hang about
    - hang back
    - hang on
    - hang out
    - hang together
    - hang up
    * * *
    [hæŋ]
    past tense, past participle - hung; verb
    1) (to put or fix, or to be put or fixed, above the ground eg by a hook: We'll hang the picture on that wall; The picture is hanging on the wall.) hängen
    2) (to fasten (something), or to be fastened, at the top or side so that it can move freely but cannot fall: A door hangs by its hinges.) hängen
    3) ((past tense, past participle hanged) to kill, or to be killed, by having a rope put round the neck and being allowed to drop: Murderers used to be hanged in the United Kingdom, but no-one hangs for murder now.) aufhängen
    4) ((often with down or out) to be bending, drooping or falling downwards: The dog's tongue was hanging out; Her hair was hanging down.) hängen
    5) (to bow (one's head): He hung his head in shame.) senken
    - hanger
    - hanging
    - hangings
    - hangman
    - hangover
    - get the hang of
    - hang about/around
    - hang back
    - hang in the balance
    - hang on
    - hang together
    - hang up
    * * *
    [hæŋ]
    I. n no pl
    1. (fall) of drapery Fall m; of clothes Sitz m
    2. (position) of pictures, exhibits Platzierung f; of sb's head [Kopf]haltung f
    3. ( fig fam)
    to get the \hang of sth (master a skill) bei etw dat den [richtigen] Dreh [o Bogen] herausbekommen fam; (understand) auf den [richtigen] Trichter kommen BRD fam
    he managed to get the \hang of philosophy er kriegte einen Draht zur Philosophie fam
    II. vt
    <hung, hung>
    1. (put on hook, hanger)
    to \hang sth etw aufhängen
    to \hang sth [up]on sth clothing on hanger etw an etw dat aufhängen, etw an etw akk hängen
    to \hang sth from a hook etw an einem Haken aufhängen
    to \hang sth painting, etc. etw aufhängen
    the Tate Gallery hung her works die Tate Gallery stellte ihre Werke aus
    to \hang a door eine Tür einhängen
    to \hang sth from a nail etw an einem Nagel aufhängen, etw an einen Nagel hängen
    to \hang wallpaper [on a wall] [eine Wand] tapezieren
    to \hang sth with sth etw mit etw dat behängen
    4.
    <hung or -ed, hung or -ed>
    to \hang sb jdn [auf]hängen
    to \hang oneself sich akk aufhängen [o erhängen]
    to \hang sb in effigy jdn symbolisch aufhängen
    to be hung [or \hanged], drawn and quartered ( hist) gehängt, gestreckt und gevierteilt werden
    the \hang 'em and flog 'em BRIT ( pej) die Befürworter der Todesstrafe
    5. (let droop)
    to \hang one's head den Kopf hängen lassen
    to \hang one's head in shame beschämt den Kopf senken
    6. ( fig: postpone)
    to \hang fire [es] abwarten [können]
    7. FOOD meat etw abhängen [lassen]
    8.
    \hang the cost [or expense]! ganz egal, was es kostet!
    I'll be [or I'm] \hanged! da will ich verdammt sein! fam
    I'll be \hanged if... der Teufel soll mich holen, wenn... fam
    I'm [or I'll be] \hanged if I know das juckt mich nicht die Bohne! fam, das ist mir Wurst! ÖSTERR, SCHWEIZ fam, das ist mir Blunzen [o ÖSTERR Powidl]! sl
    \hang it [all]! zum Henker [o Kuckuck] damit! fam, verdammt! fam
    you might as well be \hanged [or hung] for a sheep as for a lamb esp BRIT, AUS ( prov) wenn schon, denn schon
    III. vi
    1.
    <hung, hung>
    (be suspended) hängen; (fall) clothes fallen, herunterhängen pej
    the curtains \hang in thick folds die Vorhänge werfen breite Falten
    a heavy gold necklace hung around her neck eine schwere Goldkette lag um ihren Hals
    to \hang from a hook an einem Haken hängen
    to \hang down herunterhängen, herabhängen geh
    2.
    <hung, hung>
    (bend) behangen sein
    the branches hung heavy with snow die Äste hingen voll Schnee
    3.
    <hanged, hanged>
    (die by execution) hängen
    let sb/sth go \hang ( hum) jdn/etw abschreiben fam
    4.
    <hung, hung>
    (remain in air) mist, smoke, smell hängen, schweben geh
    to \hang in the balance ( fig) in der Schwebe sein
    to \hang above [or over] sb/sth über jdm/etw hängen [o geh schweben
    5.
    <hung, hung>
    to \hang [up]on sb/sth von jdm/etw abhängen
    6.
    <hung, hung>
    (listen carefully)
    to \hang upon sth etw dat folgen
    to \hang on sb's [every] word an jds Lippen hängen
    7.
    <hung, hung>
    to \hang onto sth etw behalten
    8.
    <hung, hung>
    sb can go \hang! zum Henker [o Kuckuck] mit jdm!, jd kann mir [mal] gestohlen bleiben!
    9.
    <hung, hung>
    to \hang at a place an einem Ort rumhängen [o herumlümmeln] fam, sich akk an einem Ort herumtreiben [o fam herumdrücken
    10. COMPUT sich aufhängen
    11.
    to \hang by a hair [or thread] an einem [dünnen [o seidenen]] Faden hängen
    to \hang in [ BRIT on] there ( fam) am Ball [o bei der Stange] bleiben fam
    * * *
    [hŋ] vb: pret, ptp hung
    1. vt
    1) hängen; painting, curtains, decorations, clothes aufhängen; door, gate einhängen; (COOK) game abhängen lassen

    to hang sth on a hook —

    2)

    they hung the windows/streets with bunting — sie schmückten die Fenster/Straßen mit Fahnen

    3)
    4)

    to hang fire ( lit : guns ) — das Feuer einstellen; ( fig, people ) zögern

    I think we should hang fire a little longer (fig) — ich glaube, wir sollten noch etwas (zu)warten

    5) pret, ptp hanged criminal hängen, aufhängen, henken (form)

    hung, drawn and quartered — gehängt, gestreckt und gevierteilt

    (I'm) hanged if I will... — den Teufel werd ich... (inf)

    hang it!so ein Mist (inf), verflixt (noch mal) (inf)

    hang the cost! — ist doch piepegal, was es kostet (inf)

    2. vi
    1) (curtains, painting) hängen (on an +dat, from von); (drapery, clothes, hair) fallen; (inelegantly) (herunter)hängen; (pheasant etc) abhängen
    2) (gloom, fog etc) hängen (over über +dat)

    time hangs heavy on my hands —

    See:
    → also balance
    3) (criminal) gehängt werden, hängen
    4)

    it/he can go hang! (inf) — es/er kann mir gestohlen bleiben (inf)

    how's it hanging? ( US sl ) — wie gehts, wie stehts?

    3. n
    1) (of drapery) Fall m; (of suit) Sitz m
    2) no pl (inf)

    to get the hang of doing sth — den Dreh herausbekommen, wie man etw macht (inf)

    * * *
    hang [hæŋ]
    A s
    1. Hängen n, Fall m, Sitz m (eines Kleids etc)
    2. umg
    a) Bedeutung f, Sinn m
    b) (richtige) Handhabung:
    get the hang of sth etwas kapieren, hinter etwas kommen, den Dreh rauskriegen bei etwas (alle umg);
    have the hang of sth etwas kapiert haben, etwas raushaben
    3. I don’t care ( oder give) a hang! umg das ist mir völlig schnuppe!
    4. (kurze) Pause, Stillstand m
    5. Abhang m, Neigung f
    B v/t prät und pperf hung [hʌŋ] oder (für 9 und 10) hanged
    1. (from, to, on) aufhängen (an dat), hängen (an akk):
    be hung to ( oder from) aufgehängt sein oder hängen an (dat), herabhängen von;
    hang sth on sb fig jemandem etwas anhängen
    2. (zum Trocknen etc) aufhängen:
    hung beef gedörrtes Rindfleisch
    3. TECH eine Tür, eine Karosserie etc einhängen
    4. (auf)hängen:
    hang o.s. sich erhängen ( from an einem Baum etc; by an seiner Krawatte etc);
    I’ll be hanged first! umg eher lasse ich mich hängen!;
    I’ll be hanged if … umg ich will mich hängen lassen, wenn …;
    hang it (all)! umg zum Henker damit!
    5. a) jemanden an den Galgen bringen
    b) fig jemandem das Genick brechen
    6. den Kopf hängen lassen oder senken
    7. eine Wand etc behängen ( with mit):
    the walls were hung with … auch an den Wänden hingen …
    8. Tapeten anbringen, ankleben
    9. JUR US die Geschworenen an der Entscheidung hindern (durch Nichtzustimmung):
    it was a hung jury die Geschworenen konnten sich (über die Schuldfrage) nicht einigen
    10. fire A 9
    C v/i
    1. hängen, baumeln ( beide:
    by, on an dat):
    hang by a thread fig an einem Faden hängen;
    hang in the air bes fig in der Luft hängen;
    hang on(to) ( oder upon) sb’s lips ( oder words) an jemandes Lippen hängen; balance A 2
    2. hängen, ein- oder aufgehängt sein
    3. hängen, gehängt werden:
    he will hang for it dafür wird er hängen;
    let sth go hang umg sich den Teufel um etwas scheren;
    let it go hang! umg zum Henker damit!
    4. (herab)hängen, fallen (Kleid, Vorhang etc)
    5. sich senken, sich neigen, abfallen
    6. hang on fig hängen an (dat), abhängen von
    7. hang on fig sich hängen an (akk), sich festhalten an (dat), sich klammern an (akk)
    8. unentschlossen sein, zögern
    9. heavy C
    10. hang tough umg stur oder hart bleiben, nicht nachgeben
    * * *
    1. transitive verb,
    hung (see also e)
    1) (support from above) hängen; aufhängen [Gardinen]
    2) (place on wall) aufhängen [Bild, Gemälde, Zeichnung]
    3) (paste up) ankleben [Tapete]
    4) (Cookery) abhängen lassen [Fleisch, Wild]
    5) p.t., p.p. hanged (execute) hängen, (ugs.) aufhängen ( for wegen)

    hang oneselfsich erhängen od. (ugs.) aufhängen

    I'll be or I am hanged if... — (fig.) der Henker soll mich holen, wenn...

    2. intransitive verb,
    1) (be supported from above) hängen; [Kleid usw.:] fallen

    hang in there!(coll.) halte durch!

    time hangs heavily or heavy on somebody — die Zeit wird jemandem lang

    2) (be executed) hängen

    the dog's ears and tail hung [down] — der Hund ließ die Ohren und den Schwanz hängen

    3. noun, no pl.

    get the hang of(fig. coll.): (get the knack of, understand) klarkommen mit (ugs.) [Gerät, Arbeit]

    you'll soon get the hang of it/doing it — du wirst den Bogen bald raushaben (ugs.) /wirst bald raushaben, wie man es macht

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: hung) (•§ p.,p.p.: hanged•)
    = aufhängen v.
    hängen v.
    (§ p.,pp.: hing, gehangen)
    schweben v.

    English-german dictionary > hang

  • 14 stew

    1. noun
    (Gastr.) Eintopf, der

    Irish stew — Irish-Stew, das

    2. transitive verb
    (Cookery) schmoren [lassen]

    stew apples/plums — Apfel-/Pflaumenkompott kochen

    3. intransitive verb
    (Cookery) schmoren; [Obst:] gedünstet werden

    stew [in one's own juice] — (fig.) [im eigenen Saft] schmoren (ugs.)

    * * *
    [stju:] 1. verb
    (to cook (meat, fruit etc) by slowly boiling and simmering: She stewed apples; The meat was stewing in the pan.) schmoren
    2. noun
    ((a dish of) stewed meat etc: I've made some beef stew.) das Schmorgericht
    * * *
    [stju:, AM esp stu:]
    I. n Eintopf m
    Irish S\stew Irish Stew nt (irischer Eintopf aus Kartoffeln, Fleisch und Gemüse)
    Spanish fish \stew spanische Fischpfanne
    to get sb into a \stew jdn in Schwierigkeiten bringen
    to be in a \stew [about [or over] sth] sich akk [über etw akk] unheimlich aufregen
    II. vt
    to \stew fruit Obst dünsten
    to \stew meat Fleisch schmoren
    to \stew plums Pflaumenkompott kochen
    III. vi
    1. (simmer) meat [vor sich dat hin] schmoren; fruit simmern; BRIT tea zu lange ziehen [und bitter werden]
    2. ( fam: be upset) schmollen
    3. ( fam: do nothing productive) herumhängen
    4.
    to \stew in one's own juice im eigenen Saft schmoren
    * * *
    [stjuː]
    1. n
    1) Eintopf m → Irish stew
    See:
    → Irish stew
    2) (inf)

    to be in a stew ( over sth) (über etw (acc ) or wegen etw) (ganz) aufgeregt sein

    3) (obs: brothel) Bordell nt
    2. vt
    1) meat schmoren; fruit dünsten

    the tea was stewedder Tee war bitter geworden

    2)
    3. vi
    (meat) schmoren; (fruit) dünsten; (inf tea) bitter werden

    to let sb stew or to leave sb to stew (in his/her own juice) — jdn (im eigenen Saft) schmoren lassen

    * * *
    stew1 [stjuː; US auch stuː]
    A v/t
    1. schmoren, dämpfen, dünsten
    2. Tee zu lange ziehen lassen
    3. stew up US umg aufregen
    B v/i
    1. schmoren: academic.ru/40208/juice">juice A 1
    2. fig schmoren, vor Hitze fast umkommen
    3. umg sich aufregen
    C s
    1. Eintopf-, Schmorgericht n
    2. buntes Gemisch (of aus)
    3. obs
    a) Bordell n
    b) pl Bordellviertel n
    4. umg Aufregung f:
    be in a stew in (heller) Aufregung sein
    stew2 [stjuː; US auch stuː] s
    1. Br
    a) Fischteich m
    b) Aquarium n
    2. künstlich angelegte Austernbank
    stew3 [stuː; stjuː] s FLUG, SCHIFF US umg Steward m, Stewardess f
    * * *
    1. noun
    (Gastr.) Eintopf, der

    Irish stew — Irish-Stew, das

    2. transitive verb
    (Cookery) schmoren [lassen]

    stew apples/plums — Apfel-/Pflaumenkompott kochen

    3. intransitive verb
    (Cookery) schmoren; [Obst:] gedünstet werden

    stew [in one's own juice] — (fig.) [im eigenen Saft] schmoren (ugs.)

    * * *
    n.
    Eintopfgericht n. v.
    dämpfen v.
    schmoren v.

    English-german dictionary > stew

  • 15 stock

    1.
    [stɒk]noun
    1) (origin, family, breed) Abstammung, die

    be or come of farming/French stock — bäuerlicher/französischer Herkunft sein

    2) (supply, store) Vorrat, der; (in shop etc.) Warenbestand, der

    our stocks of food/sherry — unsere Lebensmittelvorräte Pl./unser Vorrat an Sherry (Dat.)

    be in stock/out of stock — [Ware:] vorrätig/nicht vorrätig sein

    have something in stocketwas auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben

    take stock — Inventur machen; (fig.) Bilanz ziehen

    take stock of something(fig.) über etwas (Akk.) Bilanz ziehen

    take stock of one's situation/prospects — seine Situation/seine Zukunftsaussichten bestimmen

    3) (Cookery) Brühe, die
    4) (Finance) Wertpapiere Pl.; (shares) Aktien Pl.

    somebody's stock is high/low — (fig.) jmds. Aktien stehen gut/schlecht (fig.)

    5) (Hort.) Stamm, der; (for grafting) Unterlage, die
    6) (handle) Griff, der; (of gun) Schaft, der
    7) (Agric.) Vieh, das
    8) (raw material) [Roh]material, das

    [film] stock — Filmmaterial, das

    2. transitive verb
    1) (supply with stock) beliefern

    stock a pond/river/lake with fish — einen Teich/Fluss/See mit Fischen besetzen

    2) (Commerc.): (keep in stock) auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben; führen
    3. attributive adjective
    1) (Commerc.) vorrätig

    a stock size/model — eine Standardgröße/ein Standardmodell

    2) (fig.): (trite, unoriginal) abgedroschen (ugs.)

    stock character — Standardrolle, die

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92128/stock_up">stock up
    * * *
    [stok] 1. noun
    1) ((often in plural) a store of goods in a shop, warehouse etc: Buy while stocks last!; The tools you require are in / out of stock (= available / not available).) der Vorrat
    2) (a supply of something: We bought a large stock of food for the camping trip.) der Vorrat
    3) (farm animals: He would like to purchase more (live) stock.) der (Vieh-)Bestand
    4) ((often in plural) money lent to the government or to a business company at a fixed interest: government stock; He has $20,000 in stocks and shares.) das Kapital, die Aktie
    5) (liquid obtained by boiling meat, bones etc and used for making soup etc.) die Brühe
    6) (the handle of a whip, rifle etc.) der Schaft
    2. adjective
    (common; usual: stock sizes of shoes.) Standard-...
    3. verb
    1) (to keep a supply of for sale: Does this shop stock writing-paper?) führen
    2) (to supply (a shop, farm etc) with goods, animals etc: He cannot afford to stock his farm.) ausstatten
    - stockist
    - stocks
    - stockbroker
    - stock exchange
    - stock market
    - stockpile
    4. verb
    (to accumulate (a supply of this sort).) einen Vorrat anlegen
    - stock-still
    - stock-taking
    - stock up
    - take stock
    * * *
    stock1
    [stɒk, AM stɑ:k]
    n
    1. no pl FOOD Brühe f, Suppe f ÖSTERR, Bouillon f SCHWEIZ
    beef/chicken/vegetable \stock Fleisch-/Hühner-/Gemüsebrühe m, Fleisch-/Hühner-/Gemüsesuppe f ÖSTERR, Fleisch-/Hühner-/Gemüsebouillon f SCHWEIZ
    fish \stock Fischfond m
    2. (garden flower) Levkoje f
    Brompton \stock Brompton Levkoje f
    3. (stem of tree) Stamm m; (for grafting) Wildling m, Unterlage f
    dwarfing \stock Pfropfunterlage f für einen Zwergbaum
    4. (handle) of a tool [Werkzeug]griff m; of a gun Gewehrkolben m, [Gewehr]schaft m
    5. (neckwear) steifer Kragen; (for clergy) Halsbinde f
    the \stocks pl der Stock kein pl
    7. NAUT (on dry dock)
    \stocks pl Baudock nt
    stock2
    [stɒk, AM stɑ:k]
    I. n
    1. (reserves) Vorrat m (of an + dat)
    a \stock of canned food/oil/wine/wood ein Konserven-/Öl-/Wein-/Holzvorrat m
    housing \stock Bestand m an Wohnhäusern
    a \stock of data/information ( fig) Daten-/Informationsmaterial nt
    a \stock of knowledge ( fig) ein Wissensschatz m
    2. no pl (inventory) Bestand m
    there has been such a demand for this item that we've run out of \stock die Nachfrage nach diesem Artikel war so groß, dass er uns ausgegangen ist
    to be in/out of \stock vorrätig/nicht vorrätig sein
    to have sth in \stock etw führen
    to take \stock Inventur machen
    to take \stock of one's life ( fig) Bilanz aus seinem Leben ziehen
    3.
    \stocks pl AM (shares in a company) Aktien pl; BRIT (government shares) Staatspapiere pl, Staatsanleihen pl
    \stocks and bonds Aktien und Obligationen
    \stock and shares Wertpapiere pl, Börsenpapiere pl, Effekten pl
    long-dated/short-dated \stocks langfristige/kurzfristige Staatsanleihen
    4. no pl (money invested in government) Anleiheschuld f des Staates
    5. no pl (capital from shares) Grundkapital nt (einer AG)
    6. no pl (livestock) Viehbestand m
    7. no pl (line of descent) Abstammung f, Herkunft f; (breeding line) of animals Stammbaum
    she's of noble/peasant \stock sie stammt aus einer Adels-/Bauernfamilie
    8. no pl ( fig: popularity) Popularität f
    the Chancellor's \stock was pretty low der Kanzler schnitt bei den Meinungsumfragen ziemlich schlecht ab
    9. no pl (undealt cards) Stoß m
    10.
    to put \stock in sth viel auf etw akk geben
    to not take \stock in sth etw dat keinen Glauben schenken
    to be on the \stocks (in construction) in Bau sein; (in preparation) in Arbeit sein
    II. adj attr, inv
    1. (in inventory) Lager-, Vorrats-
    2. (standard) Standard-
    \stock phrase Standardsatz m
    \stock response Standardantwort f, stereotype Antwort
    III. vt
    to \stock sth etw führen [o vorrätig haben
    2. (fill up)
    to \stock sth etw füllen
    his wine cellar is well-\stocked sein Weinkeller ist gut gefüllt
    to \stock sth with sth (fill with) etw mit etw dat bestücken; (equip with) library, school etw mit etw dat ausstatten
    he \stocked his pond with trout er setzte Forellen in seinen Teich
    to \stock a farm eine Farm mit einem Viehbestand versehen
    to \stock a pond/river einen Teich/Fluss [mit Fischen] besetzen
    to \stock the shelves die Regale auffüllen
    to \stock sb/sth jdn/etw beliefern
    * * *
    [stɒk]
    1. n
    1) (= supply) Vorrat m (of an +dat); (COMM) Bestand m (of an +dat)

    stock of knowledge stock of information to lay in a stock of wood/candles etc — Wissensschatz m Informationsmaterial nt sich (dat) einen Holz-/Kerzenvorrat etc anlegen

    to be in stock/out of stock — vorrätig/nicht vorrätig sein

    to take stock (Comm) — Inventur machen; (fig) Bilanz ziehen

    to take stock of sth (of situation, prospects)sich (dat) klar werden über etw (acc); of one's life Bilanz aus etw ziehen

    2) (= livestock) Viehbestand m
    3) (COOK) Brühe f
    4) (FIN: capital raised by company) Aktienkapital nt; (= shares held by investor) Anteil m; (= government stock) Staatsanleihe f
    5) (HORT of tree, plant) Stamm m; (of vine, rose) Stock m; (for grafting onto) Wildling m, Unterlage f; (for supplying grafts) das Edelreis liefernde Pflanze
    6) (BOT) Levkoje f
    7) (= tribe, race etc) Stamm m; (= descent) Abstammung f, Herkunft f; (LING) (Sprach)familie f, (Sprach)gruppe f
    8) (= handle) Griff m; (of rifle) Schaft m
    9)

    to be on the stocks (ship)im Bau sein; (book etc) in Arbeit sein

    10) pl (HIST for punishment) Stock m
    11) (= neckcloth) Halsbinde f
    13) (US THEAT)

    to play in summer stockbei den Sommeraufführungen mitwirken

    this play is in their stockdieses Stück gehört zu ihrem Repertoire

    2. adj attr (COMM fig)
    Standard-
    3. vt
    1) (shop etc) goods führen
    2) (= provide with stock) cupboard füllen; shop, library ausstatten; pond, river (mit Fischen) besetzen; farm mit einem Viehbestand versehen
    * * *
    stock [stɒk; US stɑk]
    A s
    1. (Baum-, Pflanzen) Strunk m
    2. fig Klotz m (steifer Mensch)
    3. BOT Levkoje f
    4. BOT Wurzelstock m
    5. AGR (Pfropf-) Unterlage f
    6. (Peitschen-, Werkzeug- etc) Griff m
    7. MIL
    a) (Gewehr) Schaft m
    b) (MG-) Schulterstütze f
    c) (Lafetten) Balken m
    8. TECH
    a) Unterlage f, Block m
    b) (Amboss) Klotz m
    c) Kluppe f, Schneideisenhalter m
    d) (Hobel) Kasten m
    9. AGR (Pflug) Stock m
    10. pl HIST Stock m (Strafmittel)
    11. pl SCHIFF Helling f, Stapel m:
    a) vom Stapel (gelaufen) sein,
    b) fig fertig oder vollendet sein;
    have sth on the stocks fig etwas in Arbeit haben;
    be on the stocks fig im Werden sein
    12. TECH (Grund-, Werk) Stoff m, (Verarbeitungs) Material n, (Füll- etc) Gut n
    13. (Fleisch-, Gemüse) Brühe f (als Suppengrundlage)
    14. a) besonders HIST steifer Kragen
    b) besonders MIL Halsbinde f
    15. (Bienen) Stock m
    16. BIOL
    a) Urtyp m
    b) Rasse f
    17. a) Rasse f, (Menschen)Schlag m
    b) Familie f, Her-, Abkunft f
    18. LING
    a) Sprachstamm m
    b) Sprachengruppe f
    19. a) allg Vorrat m, Bestand m ( beide:
    of an dat)
    b) WIRTSCH (Waren)Lager n, Inventar n:
    stock (on hand) Warenbestand;
    in (out of) stock (nicht) vorrätig oder auf Lager;
    take stock Inventur machen, a. fig (eine) Bestandsaufnahme machen, fig Bilanz ziehen;
    take stock of fig sich klar werden über (akk), jemanden od etwas abschätzen; last2 A 5
    20. WIRTSCH Ware(n) f(pl)
    21. fig (Wissens- etc) Schatz m
    22. a) Vieh(bestand) n(m), lebendes Inventar
    b) auch dead stock totes Inventar, Material n: fat A 1, rolling stock
    23. WIRTSCH
    a) Anleihekapital n
    b) Wertpapiere pl (über Anleihekapital)
    24. WIRTSCH
    a) Grundkapital n
    b) Aktienkapital n
    c) Geschäftsanteil m
    25. WIRTSCH
    a) besonders US Aktie(n) f(pl)
    b) pl Aktien pl
    c) pl Effekten pl, Wertpapiere pl:
    hold stocks in a company Aktionär(in) einer Gesellschaft sein;
    his stock has gone up seine Aktien sind gestiegen (a. fig)
    26. WIRTSCH
    a) Schuldverschreibung f
    b) pl Br Staatspapiere pl
    27. THEAT
    a) Repertoire n
    b) US Repertoiretheater n
    28. US stock car
    B adj
    1. stets vorrätig, Lager…, Serien…:
    stock model Serienmodell n;
    stock size Standardgröße f
    2. Lager…:
    stock clerk Lagerverwalter(in), Lagerist(in)
    3. fig stehend, stereotyp, pej abgedroschen (Phrasen)
    4. Vieh(zucht)…, Zucht…:
    stock farm Viehfarm f;
    stock mare Zuchtstute f
    5. WIRTSCH besonders US Aktien…
    6. THEAT Repertoire…:
    C v/t
    1. ausstatten, versorgen, -sehen ( alle:
    with mit)
    2. auch stock up auf Lager legen oder haben, einen Vorrat halten von, (auf)speichern
    3. WIRTSCH Ware vorrätig haben, führen:
    be well stocked with gut sortiert sein in (dat)
    4. AGR
    a) eine Farm ( besonders mit Vieh) ausstatten
    b) auch stock down Land ( besonders mit Gras) bepflanzen:
    stock a stream with trout einen Bach mit Forellen besetzen
    5. ein Gewehr, Werkzeug etc schäften
    6. HIST jemanden in den Stock legen (als Bestrafung)
    D v/i oft stock up sich eindecken (on mit)
    stk abk WIRTSCH stock
    * * *
    1.
    [stɒk]noun
    1) (origin, family, breed) Abstammung, die

    be or come of farming/French stock — bäuerlicher/französischer Herkunft sein

    2) (supply, store) Vorrat, der; (in shop etc.) Warenbestand, der

    our stocks of food/sherry — unsere Lebensmittelvorräte Pl./unser Vorrat an Sherry (Dat.)

    be in stock/out of stock — [Ware:] vorrätig/nicht vorrätig sein

    have something in stocketwas auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben

    take stock — Inventur machen; (fig.) Bilanz ziehen

    take stock of something(fig.) über etwas (Akk.) Bilanz ziehen

    take stock of one's situation/prospects — seine Situation/seine Zukunftsaussichten bestimmen

    3) (Cookery) Brühe, die
    4) (Finance) Wertpapiere Pl.; (shares) Aktien Pl.

    somebody's stock is high/low — (fig.) jmds. Aktien stehen gut/schlecht (fig.)

    5) (Hort.) Stamm, der; (for grafting) Unterlage, die
    6) (handle) Griff, der; (of gun) Schaft, der
    7) (Agric.) Vieh, das
    8) (raw material) [Roh]material, das

    [film] stock — Filmmaterial, das

    2. transitive verb
    1) (supply with stock) beliefern

    stock a pond/river/lake with fish — einen Teich/Fluss/See mit Fischen besetzen

    2) (Commerc.): (keep in stock) auf od. (Kaufmannsspr.) am Lager haben; führen
    3. attributive adjective
    1) (Commerc.) vorrätig

    a stock size/model — eine Standardgröße/ein Standardmodell

    2) (fig.): (trite, unoriginal) abgedroschen (ugs.)

    stock character — Standardrolle, die

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Inventar -e n.
    Lager -- n.
    Lagerbestand m.
    Vorrat -¨e m.

    English-german dictionary > stock

  • 16 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 17 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

См. также в других словарях:

  • Beef clod — The beef clod or shoulder is one of the cheapest cuts of beef and is taken from the shoulder region of the cattle. This is why it is sometimes called chuck or shoulder clod. Beef clod consists of a large muscle system and some fat that covers the …   Wikipedia

  • Beef tapeworm — Taxobox name = Taenia saginata regnum = Animalia image width = 250px phylum = Platyhelminthes classis = Cestoda ordo = Cyclophyllidea familia = Taeniidae genus = Taenia species = T. saginata binomial = Taenia saginata binomial authority = Goeze,… …   Wikipedia

  • Cook's Country from America's Test Kitchen — Genre Cooking Presented by Christopher Kimball Starring Christopher Kimball, Bridget Lancaster, Julia Colin Davison, Erin McMurrer Country of origin Unit …   Wikipedia

  • Beef Bourguignon — ( fr. Bœuf bourguignon) is a well known, traditional French recipe. It is essentially a stew prepared with beef braised in red wine (preferably an assertive, full bodied wine such as Burgundy) and beef broth, generally flavoured with garlic,… …   Wikipedia

  • Cook's Illustrated — Cook s Illustrated, January/February 2007 Editor Christopher Kimball Categories Cooking Frequency Every two months Circulation …   Wikipedia

  • Cook Out (restaurant) — Cook Out Type Sole Ownership Industry Food Founded 1989 Headquarters Greensboro, North Carolina …   Wikipedia

  • Argentine beef — Beef is a key component of traditional Argentine cuisine.Current situationArgentina has the world s highest consumption rate of beef, at 68 kg a year per capita. In 2006, livestock farmers kept between 50 and 55 million head of cattle, mostly in… …   Wikipedia

  • beef — I n. 1) to boil; braise; broil; cook; roast; stew beef 2) chipped; corned; salt (BE) beef 3) (AE) beef Wellington 4) baby; prime beef USAGE NOTE: Corned beef in the US is not the same as corned beef in GB. II v. (D; intr.) ( to complain ) to beef …   Combinatory dictionary

  • Beef — For other uses, see Beef (disambiguation). An uncooked rib roast …   Wikipedia

  • beef — noun ADJECTIVE ▪ fresh ▪ lean ▪ fatty ▪ tender ▪ tough ▪ choice ( …   Collocations dictionary

  • cook — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun ADJECTIVE ▪ excellent, good, gourmet (esp. AmE), great, wonderful ▪ He s a very good cook. ▪ amateur (esp. BrE) …   Collocations dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»