Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

the+marketing+people

  • 1 handle

    han·dle [ʼhændl̩] n
    1) ( handgrip to move objects) Griff m; of pot Henkel m; of door Klinke f; of handbag Bügel m;
    to turn a \handle eine [Tür]klinke hinunterdrücken
    2) (sl: name with highborn connotations) [Adels]titel m
    3) (Am) ( on CB radio) Deckname m
    PHRASES:
    to get a \handle on sth ( get under control) etw unter Kontrolle bringen;
    ( gain understanding of) einen Zugang zu etw dat finden vt
    to \handle sth
    1) (feel, grasp an object) etw anfassen;
    \handle with care, glass! Vorsicht, Glas!
    2) (move, transport sth) etw befördern [o transportieren];
    3) (deal with, direct) sich akk mit etw dat befassen;
    can you \handle it alone? schaffst du das alleine? ( fam)
    who \handles the marketing in your company? wer ist in Ihrer Firma für das Marketing zuständig?;
    to \handle people mit Menschen umgehen
    4) (discuss, write about) etw behandeln, sich akk mit etw dat befassen;
    this writer \handles the subject of pornography very sensitively dieser Autor geht sehr behutsam mit dem Thema Pornographie um
    5) gun, knife etw handhaben [o bedienen];
    have you ever \handled a gun before? hattest du jemals eine Pistole in der Hand?;
    to be able to \handle sth mit etw dat umgehen können
    6) ( esp Brit) ( buy and sell) mit etw dat handeln;
    we only \handle cosmetics which have not been tested on animals wir führen nur Kosmetikartikel, die nicht an Tieren getestet wurden vi + adv sich akk handhaben lassen;
    this car \handles really well dieser Wagen lässt sich echt gut fahren

    English-German students dictionary > handle

  • 2 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 3 market

    1. noun
    1) Markt, der; attrib. Markt[händler, -stand]

    at the market — auf dem Markt

    go to marketauf den Markt gehen

    2) (demand) Markt, der; (area of demand) Absatzmarkt, der; (persons) Abnehmer Pl.
    3) (conditions for buying and selling, trade) Markt, der

    be in the market for somethingan etwas (Dat.) interessiert sein

    come on to the market[neue Produkte:] auf den Markt kommen

    2. transitive verb
    * * *
    1. noun
    1) (a public place where people meet to buy and sell or the public event at which this happens: He has a clothes stall in the market.) der Markt
    2) ((a place where there is) a demand for certain things: There is a market for cotton goods in hot countries.) der Absatzmarkt
    2. verb
    (to (attempt to) sell: I produce the goods and my brother markets them all over the world.) verkaufen
    - academic.ru/45248/marketable">marketable
    - marketing
    - market-garden
    - market-place
    - market-square
    - market price/value
    - market research
    - be on the market
    * * *
    mar·ket
    [ˈmɑ:kɪt, AM ˈmɑ:r-]
    I. n
    1. (place) Markt m
    \market day Markttag m
    at the \market auf dem Markt
    2. (demand) Markt m
    buyer's \market Käufermarkt m
    seller's \market Verkäufermarkt m
    open \market, \market overt offener Markt
    housing \market Wohnungsmarkt m
    job \market Stellenmarkt m
    3. (trade) Handel m kein pl, Markt m
    on the \market auf dem Markt
    active \market STOCKEX lebhafte Börse
    the black \market der Schwarzmarkt
    to pay black \market prices Schwarzmarktpreise bezahlen
    the capital \market der Kapitalmarkt
    closed \market geschlossener Markt
    the coffee \market der Kaffeemarkt
    the Common M\market der Gemeinsame Markt
    free \market economy freie Marktwirtschaft
    grey \market grauer Markt
    heavy \market gedrückter Markt
    main \market BRIT Primärmarkt m [an der Londoner Börse]
    the open \market der offene Markt
    over-the-counter \market Freiverkehr m
    the single \market der Binnenmarkt
    stock \market Börse f
    thin \market begrenzter [o umsatzschwacher] Markt
    third \market AM ungeregelter Freiverkehr
    \market of the future Zukunftsmarkt m
    to be in the \market for sth an etw dat interessiert sein
    to put sth on the \market etw auf den Markt bringen
    to put a house on the \market ein Haus zum Verkauf anbieten
    up \market exklusiver [o anspruchsvoller] Markt
    down \market Massenmarkt m
    to go up-\market sich akk an einen exklusiven Kundenkreis wenden
    to go down-\market sich akk dem Massenmarkt zuwenden
    II. n modifier Markt-
    \market price Marktpreis m
    \market segment Marktsegment nt
    \market value Marktwert m
    III. vt
    to \market sth (sell) etw vermarkten [o verkaufen]; (put on market) etw auf den Markt bringen
    * * *
    ['mAːkɪt]
    1. n
    1) Markt m

    he took his sheep to marketer brachte seine Schafe zum Markt

    2) (= trade) Markt m

    to be in the market for sthan etw (dat) interessiert sein

    to put on the market — auf den Markt bringen; house zum Verkauf anbieten

    3) (= demand) (Absatz)markt m; (= area) Absatzgebiet nt or -markt m
    4) (= stock market) Börse f
    2. vt
    vertreiben

    it's a nice idea, but we can't market it — das ist eine gute Idee, sie lässt sich nur nicht verkaufen or vermarkten

    the reason it didn't sell was simply that it wasn't properly marketedes fand wegen unzureichenden Marketings keinen Absatz

    3. vi
    sich verkaufen, Absatz finden, gehen (inf)
    * * *
    market [ˈmɑː(r)kıt] WIRTSCH
    A s
    1. Markt m (Handel):
    be in the market for Bedarf haben an (dat), kaufen oder haben wollen, suchen;
    be on the market auf dem Markt oder im Handel sein, angeboten werden;
    come on(to) the market auf den Markt oder in den Handel kommen;
    a) B 1,
    b) zum Verkauf anbieten;
    sale in the open market freihändiger Verkauf
    2. Markt m (Handelszweig):
    market for cattle Viehmarkt;
    real estate market Grundstücks-, Immobilienmarkt
    3. Börse: Markt m:
    railway (US railroad) market Markt für Eisenbahnwerte
    4. Geldmarkt m:
    boom the market die Kurse in die Höhe treiben;
    make a market (durch Kaufmanöver) die Nachfrage (nach Aktien) künstlich hervorrufen;
    play the market (an der Börse) spekulieren
    5. Markt m, Börse f, Handelsverkehr m, Wirtschaftslage f:
    active (dull) market lebhafter (lustloser) Markt
    6. a) Marktpreis m, -wert m
    b) Marktpreise pl:
    the market is low (rising);
    at the market zum Marktpreis; (Börse) zum Bestenspreis
    7. Markt(platz) m:
    in the market auf dem Markt;
    (covered) market Markthalle f
    8. (Wochen- etc) Markt m:
    bring one’s eggs ( oder hogs, goods) to a bad ( oder the wrong) market fig sich verkalkulieren oder umg verhauen
    9. Markt m (Absatzgebiet):
    a) den Markt beherrschen,
    b) (durch Kauf oder Verkauf) die Preise halten
    10. Absatz m, Verkauf m, Markt m:
    find no market keine Abnehmer finden;
    meet with a ready market schnellen Absatz finden
    11. (for) Nachfrage f (nach), Bedarf m (an dat):
    there is no market for these goods diese Ware lässt sich nicht absetzen
    12. besonders US (Lebensmittel)Geschäft n, Laden m: meat market 2
    a) der Standort der Jobber,
    b) koll die Jobber pl
    B v/t
    1. auf den Markt oder in den Handel bringen
    2. vertreiben
    C v/i
    1. Handel treiben, (ein)kaufen und verkaufen
    2. a) auf dem Markt handeln
    b) Märkte besuchen
    3. go marketing bes US einkaufen gehen
    D adj
    1. Markt…:
    market basket Marktkorb m
    2. WIRTSCH
    a) Börsen…
    b) Kurs…
    3. WIRTSCH marktüblich (Zinssatz etc)
    mkt abk market
    * * *
    1. noun
    1) Markt, der; attrib. Markt[händler, -stand]
    2) (demand) Markt, der; (area of demand) Absatzmarkt, der; (persons) Abnehmer Pl.
    3) (conditions for buying and selling, trade) Markt, der

    be in the market for somethingan etwas (Dat.) interessiert sein

    come on to the market[neue Produkte:] auf den Markt kommen

    2. transitive verb
    * * *
    n.
    Absatzmarkt m.
    Markt ¨-e m.
    Warenmarkt m. v.
    vermarkten v.

    English-german dictionary > market

  • 4 big

    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    big wordsgeschraubte Ausdrücke ( see also academic.ru/39605/g">g)

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    [biɡ]
    1) (large in size: a big car.) groß
    2) (important: a big event.) bedeutend
    * * *
    <- gg->
    [bɪg]
    1. (of size, amount) groß
    the \bigger the better je größer desto besser
    to receive a \big boost starken Auftrieb erhalten
    a \big drop in prices ein starker Preisrückgang
    \big eater ( fam) großer Esser/große Esserin
    \big meal üppiges Mahl
    \big screen [Groß]leinwand f
    to be a \big spender ( fam) auf großem Fuß leben
    \big stake hoher Spieleinsatz
    \big tip großzügiges Trinkgeld
    \big toe großer Zeh
    \big turnout großes Zuschaueraufgebot
    the \biggest-ever... der/die/das Größte... aller Zeiten
    2. (of maturity) groß, erwachsen
    \big boy/girl großer Junge/großes Mädchen
    \big brother/sister großer Bruder/große Schwester
    \big enough groß [o alt] genug
    3. (significant) bedeutend, wichtig
    she's \big in marketing sie ist ganz groß im Bereich Marketing vertreten
    \big-budget film Film m mit großem Budget
    \big day großer [o bedeutender] Tag
    it's the \big day then? ( fam: wedding day) heute ist also der große Tag?
    \big decision schwerwiegende Entscheidung
    to have \big ideas ( fam) Rosinen im Kopf haben fam
    \big words ( fam) große Worte
    4. ( fam: to express emphasis) groß; (on a large scale) in großem Stil
    he fell for her in a \big way er verliebte sich bis über beide Ohren in sie
    to be \big on sth auf etw akk stehen fam
    5. ( pej iron fam: generous) großzügig, nobel fam
    that was very \big of you das war aber nobel von dir
    6.
    to be/get too \big for one's boots ( pej fam: craving for admiration) größenwahnsinnig sein/werden; (feeling superior) eingebildet sein/werden
    the \big boys die Großen
    \big deal! ( fam) na und! fam
    no \big deal ( fam) nicht der Rede wert
    sb's eyes are \bigger than their stomach jds Augen sind größer als sein Magen
    to be a \big fish in a little [or small] pond der Hecht im Karpfenteich sein
    to have \bigger fish to fry Wichtigeres zu tun haben
    to give sb a \big hand ( fam) jdm begeistert Applaus spenden
    what's the \big idea? ( iron fam) was soll [denn] das? fam
    the \bigger they are, the harder they fall ( prov) wer hoch steigt, fällt tief prov
    to make it \big ( fam) großen Erfolg haben, groß einschlagen fam
    \big oaks from little acorns grow esp BRIT ( prov) alles Große hat [einmal] klein angefangen
    * * *
    [bɪg]
    1. adj (+er)
    1) (in size, amount) groß; lie also faustdick (inf)

    a big man — ein großer, schwerer Mann

    you big girl's blouse! ( Brit inf )du Angsthase! (inf)

    big with child/young — hochschwanger/trächtig

    2) (of age) groß

    you're big enough to know betterdu bist groß or alt genug und solltest es besser wissen

    3) (= important) groß, wichtig

    the Big Four/Five — die Großen Vier/Fünf

    to be big in publishing/plastics (inf) — eine Größe im Verlagswesen/der Plastikproduktion sein

    4) (= great) cheat, bully, liar groß
    5)

    (= conceited) big talk — Angeberei f (inf), Großspurigkeit

    big talkerAngeber m (inf),, eingebildeter Schwätzer

    he's getting too big for his boots ( inf, child )er wird ein bisschen zu aufmüpfig (inf); (employee) er wird langsam größenwahnsinnig

    6) (= generous iro) großzügig, nobel (inf); (= forgiving) großmütig, nobel (inf); heart groß

    few people have a heart as big as hises sind nur wenige so großzügig/großmütig wie er

    he was big enough to admit he was wrong — er hatte die Größe zuzugeben, dass er unrecht hatte

    7) (inf: fashionable) in (inf)
    8)

    (fig phrases) to earn big money — das große Geld verdienen (inf)

    to have big ideas — große Pläne haben, Rosinen im Kopf haben (pej inf)

    to do things in a big way —

    to live in a big wayauf großem Fuß or in großem Stil leben

    2. adv

    to talk biggroß daherreden (inf), große Töne spucken (inf)

    to act big — sich aufspielen, großtun

    to think big —

    to go over or down big (inf)ganz groß ankommen (inf), großen Anklang finden (with bei)

    to make it big (as a singer/actor) — (als Sänger(in)/Schauspieler(in)) ganz groß rauskommen (inf)

    * * *
    big [bıɡ]
    A adj
    1. allg groß (Garten, Mehrheit etc):
    the biggest party die stärkste Partei;
    the win might have been bigger SPORT der Sieg hätte höher ausfallen können;
    he comes from a big family er stammt aus einer kinderreichen Familie;
    earn big money umg das große Geld verdienen;
    there’s big money in tennis umg im Tennis gibt es das große Geld zu verdienen;
    get too big for one’s boots ( oder breeches, bes US pants) umg größenwahnsinnig werden;
    he’s got a big mouth er plaudert (immer) alles gleich aus, er kann nichts für sich behalten; band1 A 2, buck2, wolf A 1, etc
    2. groß, weit:
    this coat is too big for me dieser Mantel ist mir zu groß
    3. groß, hoch (Baum etc)
    4. groß, erwachsen:
    he’s big enough er ist groß oder alt genug
    5. a) (with) voll, schwer (von), strotzend (vor dat, von), beladen (mit), reich (an dat):
    big with fate schicksalsschwer, -schwanger;
    big with rage wutentbrannt
    b) ausgiebig, reichlich (Mahlzeit):
    have a big breakfast ausgiebig frühstücken
    6. meist big with child hochschwanger
    7. umg aufgeblasen pej, eingebildet:
    have big ideas große Rosinen im Kopf haben;
    what’s the big idea? was soll denn das?;
    what’s the big idea of shouting at me? umg kannst du mir mal sagen, warum du mich anschreist?;
    big talk große Töne umg pej, Angeberei f
    8. voll, laut (Stimme)
    9. umg
    a) groß, hoch, hochstehend, wichtig, bedeutend:
    make it big es zu etwas bringen;
    he thinks he’s Mr Big er hält sich für etwas Besseres
    b) sehr populär
    10. großzügig, nobel umg ( beide:
    of von):
    that’s very big of you; deal1 C 2
    11. groß, Mords… umg:
    a big rascal ein Erzgauner;
    a big eater ein starker Esser
    12. be big on bes US umg stehen auf (akk), großen Wert legen auf (akk)
    B adv umg
    1. groß:
    come over big groß ankommen;
    think big im großen Stil planen
    2. großspurig:
    act big den starken Mann markieren;
    talk big große Töne spucken
    * * *
    1. adjective
    1) (in size) groß; schwer, heftig [Explosion, Zusammenstoß]; schwer [Unfall, Niederlage]; hart [Konkurrenz]; reichlich [Mahlzeit]

    he is a big man/she is a big woman — (fat) er/sie ist wohlbeleibt

    in a big way(coll.) im großen Stil

    2) (of largest size, larger than usual) groß [Appetit, Zehe, Buchstabe]
    3) bigger (worse) schwerer; biggest (worst) größt...

    he is the biggest liar/idiot — er ist der größte Lügner/Idiot

    4) (grown up, elder) groß
    5) (important) groß; wichtig [Nachricht, Entscheidung]
    6) (coll.): (outstanding) groß [Augenblick, Chance]

    get or grow/be too big for one's boots — (coll.) größenwahnsinnig werden/sein (ugs.)

    big talk — Großsprecherei, die

    8) (coll.): (generous) großzügig; nobel (oft iron.)
    9) (coll.): (popular)

    be big[Schauspieler, Popstar:] gut ankommen. See also idea 4)

    2. adverb

    talk big(coll.) groß daherreden (ugs.)

    think big(coll.) im großen Stil planen

    •• Cultural note:
    Eine Zeitung, die von Obdachlosen in vielen größeren und kleineren Städten in Großbritannien verkauft wird. Die Artikel haben oft ein sehr gutes Niveau, sie behandeln hauptsächlich soziale Themen oder Aspekte der Stadtkultur. Die Verkäufer kaufen die Zeitungen von einer zentralen Stelle und verkaufen sie zu einem festgelegten Preis. Den Gewinn dürfen sie behalten
    * * *
    adj.
    groß adj.
    schwer adj.
    wichtig adj.

    English-german dictionary > big

  • 5 type

    1. noun
    1) Art, die; (person) Typ, der

    what type of car...? — was für ein Auto...?

    he's not the type to let people downer ist nicht der Typ, der andere im Stich lässt

    2) (coll.): (character) Type, die (ugs.)
    3) (Printing) Drucktype, die

    be in small/italic type — klein gedruckt/kursiv gedruckt sein

    2. transitive verb
    [mit der Maschine] schreiben; tippen (ugs.)
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93041/type_in">type in
    * * *
    I noun
    (a kind, sort; variety: What type of house would you prefer to live in?; They are marketing a new type of washing powder.) die Art
    II 1. noun
    1) ((a particular variety of) metal blocks with letters, numbers etc used in printing: Can we have the headline printed in a different type?) die Drucktype
    2) (printed letters, words etc: I can't read the type - it's too small.) die Schrift
    2. verb
    (to write (something) using a typewriter: Can you type?; I'm typing a letter.) tippen
    - typing
    - typewriting
    - typist
    - typewriter
    * * *
    [taɪp]
    I. n
    1. (kind) Art f; of hair, skin Typ m; of food, vegetable Sorte f
    what \type of clothes does she wear? welche Art von Kleidern trägt sie?
    he's the \type of man you could take home to your mother er gehört zu der Sorte Mann, die du mit nach Hause bringen und deiner Mutter vorstellen kannst
    that \type of behaviour ein solches Benehmen
    \type of car Autotyp m
    \type of grain Getreideart f
    for all different skin \types für jeden Hauttyp
    2. (character) Typ m
    he's not the \type to cause trouble er ist nicht der Typ, der Ärger macht
    to be one's \type jds Typ sein fam
    quiet/reserved \type ruhiger/zurückhaltender Typ [o Mensch
    3. PHILOS Typus m fachspr, Urbild nt
    4. THEAT, LIT Typus m
    5. TYPO (characters) Buchstaben pl, Schrift f; (lettering) Schriftart f; (stamp) [Druck]type f fachspr
    italic \type Kursivschrift f
    I wouldn't believe everything I read in \type ich würde nicht alles glauben, was so geschrieben wird
    6. COMPUT (bars) Type f
    7. STOCKEX (category) Gattung
    8. (definition) Typ m
    II. vt
    1. (write with machine)
    to \type sth etw tippen [o mit der Maschine schreiben
    to \type sb/sth jdn/etw typisieren [o in Kategorien einteilen] geh
    to \type blood MED die Blutgruppe bestimmen
    3. (be example for)
    to \type sth für etw akk typisch sein
    III. vi Maschine schreiben, tippen
    * * *
    I [taɪp]
    1. n
    1) (= kind) Art f; (of produce, plant) Sorte f, Art f; (esp of people = character) Typ m, Typus m

    the very latest type of hi-fi —

    she has her own particular type of charmsie hat ihren ganz besonderen Charme

    he has an English type of facedem Gesicht nach könnte er Engländer sein

    Cheddar-type cheese —

    they're totally different types of personsie sind vom Typ her völlig verschieden, sie sind völlig verschiedene Typen

    a man of this typeein Mann dieser Art or dieses Schlages, diese Art or Sorte (von) Mann

    he's not the type to hit a lady — er ist nicht der Typ or Mensch, der eine Frau schlägt

    2) (inf: man) Typ m

    a strange type — ein seltsamer Mensch, ein komischer Typ (inf), eine Type (inf)

    2. vt
    bestimmen II
    1. n (TYP)
    Type f

    large/small type — große/kleine Schrift

    2. vt
    tippen, (mit der Maschine) schreiben
    3. vi
    Maschine schreiben, tippen (inf)
    * * *
    type [taıp]
    A s
    1. Typ(us) m:
    a) Urform f
    b) typischer Vertreter
    c) charakteristische Klasse, Kategorie f
    2. BIOL Typus m (charakteristische Gattung)
    3. Ur-, Vorbild n, Muster n, Modell n
    4. TECH Typ m, Modell n:
    type plate Typenschild n
    5. a) Art f, Schlag m, Sorte f (alle auch umg):
    he acted out of type das war sonst nicht seine Art
    b) umg Kerl m, Typ m, Type f:
    he’s not that type of man er gehört nicht zu dieser Sorte, er ist nicht der Typ;
    she’s not my type sie ist nicht mein Typ; true A 4
    6. TYPO
    a) Letter f, Buchstabe m, (Druck)Type f
    b) koll Lettern pl, Schrift f, Druck m:
    in type (ab)gesetzt;
    set (up) in type setzen
    7. Gepräge n (einer Münze etc; auch fig)
    8. fig Sinnbild n, Symbol n ( beide:
    of für oder gen)
    B v/t
    1. etwas mit der Maschine (ab)schreiben, (ab)tippen:
    typing error Tippfehler m;
    type paper Schreibmaschinenpapier n;
    typing pool Schreibbüro n;
    type information into a computer Daten in einen Computer eingeben oder eintippen
    2. den Typ bestimmen von (oder gen):
    type sb’s blood MED jemandes Blutgruppe bestimmen
    3. typify
    4. typecast
    C v/i Maschine schreiben, tippen
    * * *
    1. noun
    1) Art, die; (person) Typ, der

    what type of car...? — was für ein Auto...?

    he's not the type to let people down — er ist nicht der Typ, der andere im Stich lässt

    2) (coll.): (character) Type, die (ugs.)
    3) (Printing) Drucktype, die

    be in small/italic type — klein gedruckt/kursiv gedruckt sein

    2. transitive verb
    [mit der Maschine] schreiben; tippen (ugs.)
    3. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    Maschine schreiben ausdr.
    eintippen v.
    maschineschreiben (alt.Rechtschreibung) v.
    mit der Schreibmaschine schreiben ausdr. n.
    Art -en f.
    Gattung -en f.
    Marke -n f.
    Typ -en m.

    English-german dictionary > type

  • 6 position

    1. noun
    1) (place occupied) Platz, der; (of player in team; of plane, ship, etc.) Position, die; (of hands of clock, words, stars) Stellung, die; (of building) Lage, die; (of river) [Ver]lauf, der

    take [up] one's position — seinen Platz einnehmen

    2) (proper place)

    be in/out of position — an seinem Platz/nicht an seinem Platz sein

    3) (Mil.) Stellung, die
    4) (fig.): (mental attitude) Standpunkt, der; Haltung, die

    take up a position on somethingeinen Standpunkt od. eine Haltung zu etwas einnehmen

    5) (fig.): (situation)

    be in a good position [financially] — [finanziell] gut gestellt sein od. dastehen

    put yourself in my position!versetz dich [einmal] in meine Lage!

    be in a position to do something — in der Lage sein, etwas zu tun

    6) (rank) Stellung, die; Position, die
    7) (employment) [Arbeits]- zstelle, die; Stellung, die

    the position of assistant managerdie Stelle od. Position des stellvertretenden Geschäftsführers

    position of trust — Vertrauensstellung, die; Vertrauensposten, der

    8) (posture) Haltung, die; (during sexual intercourse) Stellung, die; Position, die
    2. transitive verb
    1) platzieren; aufstellen, postieren [Polizisten, Wachen]

    position oneself near the exit — sich in die Nähe des Ausgangs stellen/setzen; [Wache, Posten usw.:] sich in der Nähe des Ausgangs aufstellen

    2) (Mil.): (station) stationieren
    * * *
    [ə'ziʃən] 1. noun
    1) (a way of standing, sitting etc: He lay in an uncomfortable position.) die Stellung
    2) (a place or situation: The house is in a beautiful position.) die Lage
    3) (a job; a post: He has a good position with a local bank.) die Stellung
    4) (a point of view: Let me explain my position on employment.) die Haltung
    2. verb
    (to put or place: He positioned the lamp in the middle of the table.) stellen
    - academic.ru/115295/be_in">be in
    - out of position
    * * *
    po·si·tion
    [pəˈzɪʃən]
    I. n
    1. (place) Platz m, Stelle f; building Lage f
    the house has a good \position overlooking the valley man hat vom Haus aus einen guten Blick über das Tal
    the sofa is in a different \position now jetzt steht das Sofa woanders
    to take up a \position sich akk platzieren
    2. (appointed place) Platz m
    to be in \position an seinem/ihrem Platz sein
    to get [or move] into \position seinen/ihren Platz einnehmen
    the dancers moved into \position die Tänzer nahmen ihre Position[en] ein
    to move sth into \position etw zurechtrücken
    to move out of \position seinen/ihren Platz verlassen
    3. (in navigation) Position f, Standort m
    4. (posture) Stellung f, Lage f
    yoga \position Yogahaltung f
    lying/sitting \position liegende/sitzende Stellung, liegend/sitzend
    to change one's \position eine andere Stellung einnehmen
    5. SPORT (in team) [Spieler]position f
    his \position is in midfield er ist Mittelstürmer
    6. (rank) Position f, Stellung f
    the \position of women in society die gesellschaftliche Stellung der Frau
    to jockey [or esp BRIT jostle] for \position um eine Position rangeln fam
    7. BRIT, AUS (in race, competition) Platz m
    she finished the race in third \position sie belegte bei dem Rennen am Schluss den dritten Platz
    8. (job) Stelle f, Position f
    a \position of responsibility ein verantwortungsvoller Posten
    a \position of trust eine Vertrauensstellung
    a teaching \position eine Stelle als Lehrer/Lehrerin
    to apply for a \position sich akk um eine [Arbeits]stelle bewerben
    9. usu sing (situation) Situation f, Lage f
    put yourself in my \position versetz dich in meine Lage
    to be in a/no \position to do sth in der Lage/nicht in der Lage sein, etw zu tun
    to put sb in an awkward \position jdn in eine unangenehme Lage bringen
    financial \position Vermögensverhältnisse pl
    10. usu sing ( form: opinion) Haltung f, Standpunkt m
    what's the company's \position on recycling? welchen Standpunkt vertritt die Firma in der Frage des Recycling?
    his \position is that... er steht auf dem Standpunkt, dass...
    a party's \position on defence die Position einer Partei zur Frage der Verteidigung
    to take the \position that... die Meinung vertreten, dass...
    11. usu pl MIL Stellung f
    12. STOCKEX [Wertpapier]position f, Stellung f
    to take a \position in a share Aktien für eigene Rechnung kaufen
    bear \position Baisseposition f
    bull \position Hausse-Engagement nt, Hausseposition f
    to close a \position eine Position schließen [o glattstellen]
    to cover a \position eine Position abdecken
    long \position Hausse-Engagement nt, Long-Position f
    short \position Baisse-Engagement nt, Short-Position f
    II. vt
    to \position sb/sth jdn/etw platzieren
    I \positioned myself as far away from him as possible ich habe mich so weit wie möglich von ihm weggesetzt
    to \position guns/troops MIL Gewehre in Stellung bringen/Truppen positionieren
    * * *
    [pə'zISən]
    1. n
    1) (= location, place where sb/sth is of person) Platz m; (of object) Stelle f, Platz m; (of microphone, statue, wardrobe, plant etc) Standort m; (of spotlight, table, in picture, painting) Anordnung f; (of town, house etc) Lage f; (of plane, ship, SPORT = starting position, FTBL ETC) Position f; (MIL = strategic site) Stellung f

    to be in/out of position —

    to jockey or jostle for position (lit) — um eine gute Ausgangsposition kämpfen; (fig)

    his position is full-back/goalkeeper — er spielt Außenverteidiger/Torwart

    2) (= posture, way of standing, sitting etc) Haltung f; (in love-making, ART of model) Stellung f; (BALLET) Position f
    3) (in class, league etc) Platz m

    to finish in third position — Dritter werden, auf dem dritten Platz landen (inf)

    4) (= social, professional standing) Stellung f, Position f
    5) (= job) Stelle f
    6) (fig: situation, circumstance) Lage f

    to be in a position to do sth — in der Lage sein, etw zu tun

    what is the position regarding...? — wie sieht es mit... aus?

    my position is that I don't have the qualifications/money — mir geht es so, dass mir die Qualifikation/das Geld fehlt

    7) (fig: point of view, attitude) Standpunkt m, Haltung f, Einstellung f

    what is the government's position on...? — welchen Standpunkt vertritt die Regierung zu...?

    to take ( up) a position on sth — eine Haltung zu einer Sache einnehmen

    2. vt
    1) (= place in position) microphone, ladder, guards aufstellen; soldiers, policemen postieren; (artist, photographer etc) platzieren; (COMPUT) cursor positionieren, platzieren

    he positioned himself where he could see herer stellte or (seated) setzte sich so, dass er sie sehen konnte

    2) (in marketing) product positionieren
    * * *
    position [pəˈzıʃn]
    A s
    1. a) Position f ( auch ASTRON), Lage f, Stand(ort) m:
    position of the sun Sonnenstand m;
    a good position to shoot SPORT eine gute Schussposition;
    in (out of) position (nicht) in der richtigen Lage;
    draw the goalkeeper out of position SPORT den Torhüter herauslocken
    b) besonders SPORT Position f, Platz m:
    be in third position in dritter Position oder an dritter Stelle oder auf dem dritten Platz liegen
    2. FLUG, SCHIFF Position f, SCHIFF auch Besteck n:
    a) FLUG, SCHIFF Positionslichter,
    b) AUTO Begrenzungslichter
    3. (körperliche) Lage, Stellung f, (auch Ballett) Position f:
    upright position aufrechte (Körper)Haltung
    4. MED
    a) (anatomische oder richtige) Lage (eines Organs oder Gliedes)
    b) (Kinds)Lage f (im Mutterleib)
    5. TECH (Schalt- etc)Stellung f:
    position of rest Ruhelage f, -stellung
    6. MIL (Verteidigungs)Stellung f:
    position warfare Stellungskrieg m
    7. MUS Lage f (von Akkordtönen):
    first ( oder root) position Grundstellung f, -lage;
    close (open) position enge (weite) Lage
    8. MUS
    a) Lage f (bestimmtes Gebiet des Griffbretts bei Saiteninstrumenten)
    b) Zugstellung f (bei der Posaune)
    9. IT (Wert)Stelle f
    10. Position f, Situation f, Lage f:
    put ( oder place) sb in an awkward position jemanden in eine unangenehme Lage bringen;
    be in a position to do sth in der Lage sein, etwas zu tun;
    not be in a ( oder be in no) position to do sth nicht in der Lage sein, etwas zu tun
    11. (Sach)Lage f, Stand m (der Dinge):
    financial position Finanzlage, Vermögensverhältnisse pl;
    legal position Rechtslage
    12. soziale Stellung, gesellschaftlicher Rang:
    people of position Leute von Rang
    13. Position f, Stellung f, Amt n, Posten m:
    hold a (responsible) position eine (verantwortliche) Stelle innehaben;
    position of power Machtposition;
    position of trust Vertrauensstellung, -posten
    14. fig (Ein)Stellung f, Standpunkt m, Haltung f:
    define one’s position seinen Standpunkt darlegen;
    take up a position on a question zu einer Frage Stellung nehmen
    15. MATH, PHIL (Grund-, Lehr)Satz m, Behauptung f
    B v/t
    1. in die richtige Lage oder Stellung bringen, an den rechten Platz stellen, aufstellen, TECH auch (ein)stellen, anbringen
    2. Polizisten etc postieren
    pos. abk
    1. position Pos.
    2. positive pos.
    * * *
    1. noun
    1) (place occupied) Platz, der; (of player in team; of plane, ship, etc.) Position, die; (of hands of clock, words, stars) Stellung, die; (of building) Lage, die; (of river) [Ver]lauf, der

    take [up] one's position — seinen Platz einnehmen

    be in/out of position — an seinem Platz/nicht an seinem Platz sein

    3) (Mil.) Stellung, die
    4) (fig.): (mental attitude) Standpunkt, der; Haltung, die

    take up a position on somethingeinen Standpunkt od. eine Haltung zu etwas einnehmen

    5) (fig.): (situation)

    be in a good position [financially] — [finanziell] gut gestellt sein od. dastehen

    put yourself in my position! — versetz dich [einmal] in meine Lage!

    be in a position to do something — in der Lage sein, etwas zu tun

    6) (rank) Stellung, die; Position, die
    7) (employment) [Arbeits]- zstelle, die; Stellung, die

    the position of assistant managerdie Stelle od. Position des stellvertretenden Geschäftsführers

    position of trust — Vertrauensstellung, die; Vertrauensposten, der

    8) (posture) Haltung, die; (during sexual intercourse) Stellung, die; Position, die
    2. transitive verb
    1) platzieren; aufstellen, postieren [Polizisten, Wachen]

    position oneself near the exit — sich in die Nähe des Ausgangs stellen/setzen; [Wache, Posten usw.:] sich in der Nähe des Ausgangs aufstellen

    2) (Mil.): (station) stationieren
    * * *
    n.
    Gewandtheit f.
    Lage -n f.
    Position -en f.
    Standort -e m.
    Standpunkt m.
    Stellung -en (Posten) f.
    Stellung -en f. v.
    positionieren v.

    English-german dictionary > position

  • 7 backup

    1) (additional people who provide help when it is needed: The police officer requested some backup when the shooting began.)
    2) (a copy of a computer file that can be used in case the original is destroyed.)
    3) (( also adjective) a piece of equipment, a system etc that can be used when there is a problem with the original one: a backup plan; We have a backup generator in case the power fails.)
    * * *
    ˈback·up
    [ˈbækʌp]
    I. n
    1. (support) Unterstützung f, Hilfe f
    2. COMPUT Sicherung f, Backup nt
    II. n modifier
    1. (emergency) (equipment) Hilfs-
    \backup generator Notstromaggregat nt
    \backup method Maßnahmen, um ein vorheriges Versäumnis wieder gutzumachen
    \backup plan Notplan, m
    \backup staff Reservepersonal nt
    2. FIN
    \backup credit Stützungskredit m
    \backup line Stützungslinie f, Auffangkreditlinie f
    3. (in marketing)
    \backup ad textanschließende Anzeige
    \backup file Sicherungskopie f
    \backup path Ausweichpfad m
    \backup procedure Datensicherungsprozedur f
    \backup server Ausweichserver m
    * * *
    A s
    1. academic.ru/4934/backing">backing 1, 3
    2. Verstopfung f (eines Rohrs etc)
    3. AUTO US (Rück)Stau m:
    backup of cars Autoschlange f
    4. COMPUT Back-up m, Sicherungskopie f
    5. TECH Ersatzgerät n, -maschine f
    B adj
    1. Unterstützungs…, Hilfs…:
    2. TECH Ersatz…, Reserve…
    3. COMPUT Sicherheits…:
    backup copy A 4;
    backup disk Sicherungsdiskette f
    4. backup light AUTO US Rückfahrscheinwerfer m
    * * *
    adj.
    Sicherungs- präfix v.
    sichern v.

    English-german dictionary > backup

  • 8 human resources

    noun
    1) pl. [Arbeits]kräfte Pl.; Personal, das
    2) sing. (department) Personalabteilung, die
    * * *
    noun (the abilities and skills of people (used to refer to the benefit derived from them).)
    * * *
    hu·man re·ˈsources
    n pl
    1. + sing vb (personnel department) Personalabteilung f
    \human resources committee Personalausschuss m
    \human resources marketing Personalmarketing nt
    \human resources section Personalbereich m
    2. (staff) Arbeitskräfte pl
    * * *
    noun
    1) pl. [Arbeits]kräfte Pl.; Personal, das
    2) sing. (department) Personalabteilung, die

    English-german dictionary > human resources

См. также в других словарях:

  • The Voca People — Datos generales Origen Israel Información artística Género(s) vocal beat box Web …   Wikipedia Español

  • The Music People — Infobox Album Name = The Music People Type = Compilation album Artist = Various artists Released = 1972 Recorded = Genre = Rock Length = Label = CBS Records 64950/66315 [It is assumed that these are the US UK serial numbers] Producer = Various… …   Wikipedia

  • The Curse of the Cat People — Directed by Robert Wise Gunther von Fritsch Produced by Val Lewton …   Wikipedia

  • the marketing concept — UK US noun [S] MARKETING ► the idea that a company should supply a product or service based on what customers want and need: »A company following the marketing concept overseas must be aware of cultural differences in people s attitudes and… …   Financial and business terms

  • Marketing research — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • Marketing research mix — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • The Cluetrain Manifesto — is a set of 95 theses organized and put forward as a manifesto, or call to action, for all businesses operating within what is suggested to be a newly connected marketplace. The ideas put forward within the manifesto aim to examine the impact of… …   Wikipedia

  • Marketing ethics — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • Marketing performance measurement and management — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

  • Marketing operations — Key concepts Adobe • Automation • Benchmarking Best Practices • Budget Cisco Systems • CMO Data Privacy • Data Quality Data Warehouses • Database Marketing Demand Generation Digital Asset Management Enterprise… …   Wikipedia

  • Marketing mix — Marketing Key concepts Product marketing · Pricing …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»