Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

te+zu+spät

  • 101 запоздать

    запоздать sich verspäten, zu spät kommen* vi (s) запоздать с чем-л. mit etw. zu spät sein

    БНРС > запоздать

  • 102 опоздать

    опоздать sich verspäten, zu spät kommen* vi (s) опоздать на пять минут um fünf Minuten zu spät kommen* vi (s); versäumen vt (пропустить вследствие опоздания) он опоздал на поезд er hat den Zug versäumt

    БНРС > опоздать

  • 103 поздний

    поздний 1. spät самое позднее spätestens до поздней ночи bis tief in die Nacht hinein в поздний час zu vorgerückter Stunde поздняя осень Spätherbst m 1 2. (запоздалый) spät, verspätet поздний гость später Gast

    БНРС > поздний

  • 104 поздно

    поздно spät поздно вечером spät am Abend

    БНРС > поздно

  • 105 später

    прил.
    общ. в будущем, грядущий, позже, после того, после этого, потом, спустя некоторое время, (comp îò spät) позднейший, (comp îò spät; áîëåå) поздний, позднее, будущий

    Универсальный немецко-русский словарь > später

  • 106 auf den letzten Drücker

    ugs.
    (im letzten Augenblick; fast zu spät)

    Sind die Schultaschen gepackt? Warum nicht? Warum wird das alles erst auf den letzten Drücker gemacht? (D. Noll. Kippenberg)

    Der Berliner lebt sein Leben nun mal gerne auf den letzten Drücker. Sei es abends, wenn sich um kurz vor acht die Supermärkte füllen oder nachts, wenn kurz vor Zapfenstreich der große Ansturm auf die Bars beginnt. Ob im Reisebüro, wo kurz vor Weihnachten die Kunden versuchen, letzte Flüge in den Süden zu ergattern. Oder im Kino, wo nach jedem Filmbeginn noch Türen klappen und Menschen geduckt zu ihren Sitzen huschen: Der Berliner ist nicht glücklich, wenn er nicht zu spät kommt. (BZ. 2000)

    Also strömen Jung und Alt auf den letzten Drücker in die glitzernden Kaufpaläste, um sich dort vom überreichlichen Angebot an Jacken und Hosen, Spielzeug oder Parfüm inspirieren zu lassen. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den letzten Drücker

  • 107 ein Machtwort sprechen

    Wenn sie sich nicht einig sind, wenn ihre sonst so geschlossene Front jetzt auseinanderbricht, dann wird er mit Kippenberg reden und notfalls ein Machtwort sprechen. (D. Noll. Kippenberg)

    "Der Standart" (Wien) bescheinigt Gerhard Schröder: "Spät, fast zu spät, hat der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder ein ‘Machtwort’ gesprochen. Aber sein Ordnungsruf fiel erstaunlich mäßig aus." (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein Machtwort sprechen

  • 108 blühen

    vi (h) предстоять, "светить". Die Aussprache mit den Eltern blüht mir auch noch.
    Eine Vorladung vors Gericht kann mir auch noch blühen.
    Eine Nachprüfung blüht mir auch noch.
    Wenn ich die Arbeit heute nicht schaffe, blüht mir ein Anraunzer vom Chef.
    Wer weiß, was mir heute noch blühen wird! Ich habe meinen Auftrag nicht erfüllt.
    Wenn du heute zu spät nach Hause kommst, blüht dir eine Tracht Prügel. da wird ihm (et)was (Schönes) blühen! ну и достанется ему! Geh mal zum Direktor, da blüht dir noch etwas.
    Ich kam heute zu spät in den Betrieb, hoffentlich blüht mir nicht noch etwas.
    Komm mal her, mein Lieber, jetzt blüht dir etwas. wer weiß, wo (in der Ferne) dein Glück dir blüht кто знает, где тебя ждёт счастье, dein Weizen wird auch noch blühen и тебе когда-- нибудь повезёт.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blühen

  • 109 Bummelei

    /
    1. шатание (по городу). Statt dich auf den Hosenboden zu setzen und zu lernen, hast du nur deine Bummeleien im Kopf.
    2. медлительность, копание, проволочка. Mit der Bummelei ist jetzt Schluß!
    Die Bummelei hört mir jetzt aber auf!
    Durch ihre Bummelei ist sie zu spät gekommen.
    3. нерадивость, халатность, леность. Bummelei wird nicht geduldet!
    Durch deine Bummelei vergeudest du kostbare Arbeitszeit.
    Schon wieder bist du zu spät gekommen, diese Bummelei hätte ich dir nicht zugetraut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bummelei

  • 110 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 111 Kuli1

    m -s, -s перен. кули, раб
    чернорабочий
    неквалифицированный служащий, кто-л. "на подхвате". Ihr Hausmädchen, ein richtiger Kuli der Baronin, schuftete von früh bis spät. Nicht einmal sonntags hatte sie frei.
    Bei diesem Meister bin ich nur der Kuli, plage mich von früh bis spät für einen Hungerlohn ab.
    Soll er sich seine Dreckarbeit alleine machen! Ich bin nicht sein Kuli!
    Du bist nur sein Kuli.
    Sie behandelt ihn als Kuli.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuli1

  • 112 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 113 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

  • 114 erreichen

    vt
    1) достига́ть чего-либо, добира́ться до чего-либо

    das Úfer erréichen — добра́ться до бе́рега

    éine Stélle erréichen — добра́ться до како́го-либо ме́ста

    die Stadt erréichen — добра́ться до го́рода

    etw. schnell, zur Zeit, früh, spät erréichen — добра́ться до чего́-либо бы́стро, во́время, ра́но, по́здно

    etw. gégen Ábend, noch am Táge, in éiner Stúnde, in éinigen Minúten erréichen — добра́ться до чего́-либо под ве́чер, ещё днём, в тече́ние ча́са, за не́сколько мину́т

    den Zug erréichen — успе́ть на по́езд

    háben Sie den Zug erréicht? — вы успе́ли на по́езд?

    éine Stadt / ein Dorf mit dem Zug erréichen — дое́хать до го́рода / до дере́вни на по́езде [по́ездом]

    wir wérden Léipzig in zwei Stúnden erréichen — в Ле́йпциге мы бу́дем че́рез два часа́, в Ле́йпциг мы доберёмся че́рез два часа́

    éndlich erréichte er das Úfer — наконе́ц он добра́лся до бе́рега

    etw. zu Fuß erréichen — доходи́ть куда́-либо пешко́м

    das Dorf kann man nur zu Fuß erréichen — до дере́вни мо́жно добра́ться то́лько пешко́м

    das Ziel erréichen — достига́ть це́ли

    háben Sie das Ziel erréicht? — вы дости́гли це́ли?

    2) застава́ть

    séine Éltern, éinen Bekánnten, séine Bekánnten erréichen — застава́ть свои́х роди́телей, знако́мого, свои́х знако́мых

    j-n zu Háuse erréichen — заста́ть кого́-либо до́ма

    j-n in der Stadt, auf dem Lánde erréichen — заста́ть кого́-либо в го́роде, на да́че

    j-n an der Universität erréichen — застава́ть кого́-либо в университе́те

    j-n bei der Árbeit, beim Schréiben éines Bríefes erréichen — застава́ть кого́-либо за рабо́той, за написа́нием письма́

    der Brief / das Telegrámm erréichte ihn zur réchten Zeit / zu spät — письмо́ пришло́ / телегра́мма пришла́ к нему́ во́время / сли́шком по́здно

    wie / wann / wo kann man Sie erréichen? — каки́м о́бразом / когда́ / где вас мо́жно заста́ть?

    am Ábend bin ich fast ímmer zu Háuse zu erréichen — ве́чером [вечера́ми] меня́ почти́ всегда́ мо́жно заста́ть до́ма

    únter wélcher Númmer kann man Sie am Táge erréichen? — по како́му телефо́ну вам мо́жно звони́ть [вас мо́жно заста́ть] днём?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > erreichen

  • 115 gehen

    1. (ging, gegángen) vi (s)
    1) идти́, ходи́ть

    nach Háuse géhen — идти́ [ходи́ть] домо́й

    in die Schúle géhen — идти́ [ходи́ть] в шко́лу

    in den Betríeb géhen — идти́ [ходи́ть] на заво́д, на предприя́тие

    ins Büró géhen — идти́ [ходи́ть] в бюро́, в конто́ру

    in éine Gáststätte géhen — идти́ [ходи́ть] в столо́вую, в кафе́, в рестора́н

    zur Árbeit géhen — идти́ [ходи́ть] на рабо́ту

    in éine Áusstellung géhen — идти́ [ходи́ть] на вы́ставку

    in ein Konzért géhen — идти́ [ходи́ть] на конце́рт

    ins Theáter géhen — идти́ [ходи́ть] в теа́тр

    ins Kíno géhen — идти́ [ходи́ть] в кино́

    zu éinem Ábend géhen — идти́ [ходи́ть] на ве́чер

    nach rechts géhen — идти́ напра́во

    nach links géhen — идти́ нале́во

    nach Nórden géhen — идти́ на се́вер

    nach Süden géhen — идти́ на юг

    um die Écke géhen — идти́ за́ угол

    in den Gárten géhen — идти́ в сад

    zu Bekánnten géhen — ходи́ть к знако́мым

    zum Freund géhen — ходи́ть к дру́гу

    írgendwohin früh, spät, am Mórgen, gégen Mórgen, um 14 Uhr géhen — идти́ куда́-либо ра́но, по́здно, у́тром, под у́тро, в 14 часо́в

    schnell, lángsam géhen — идти́ [ходи́ть] бы́стро, ме́дленно

    weit géhen — ходи́ть далеко́

    wéiter géhen — идти́ да́льше

    lánge géhen — идти́ до́лго

    sícher géhen — идти́ уве́ренно

    ríchtig géhen — идти́ по пра́вильному пути́

    hier lässt es sich gut géhen — здесь легко́ идти́

    ich bin lánge gegángen — я шёл о́чень до́лго

    géhen Sie díesen Weg! — иди́те э́той доро́гой!

    séiner Wége géhen перен. — идти́ свое́й доро́гой

    geh mir aus dem Licht / aus der Sónne! — не закрыва́й мне свет / со́лнце!

    Brot, Milch éinkaufen géhen — идти́ за хле́бом, за молоко́м

    sie ging éssen / báden / tánzen — она́ ушла́ есть / купа́ться / на та́нцы

    wer kann zur Post géhen? — кто мо́жет сходи́ть на по́чту?

    mórgen géhen wir an der Fluss — за́втра мы пойдём на́ реку

    durch die Tür géhen — идти́ че́рез дверь

    durch die Stráße géhen — идти́ по у́лице

    durch den Park géhen — идти́ по па́рку

    durch den Wald géhen — идти́ ле́сом

    in den Wald géhen — идти́ в лес

    wóllen wir am Sónntag in den Wald géhen! — пойдёмте в воскресе́нье в лес!

    über die Stráße, über den Platz géhen — переходи́ть у́лицу, пло́щадь

    über die Brücke géhen — идти́ че́рез мост

    um 8 Uhr geht er in die Universität / in die Schúle — в во́семь часо́в он идёт в университе́т / в шко́лу

    zum Arzt géhen — идти́ к врачу́

    nach dem Arzt géhen — идти́ за врачо́м

    lernt géhen! — учи́тесь (пра́вильно) ходи́ть!

    2) уходи́ть, уезжа́ть, отправля́ться

    ich muss géhen — мне ну́жно [пора́] идти́ [уходи́ть]

    es ist Zeit, du musst géhen — пора́, ты до́лжен идти́ [отправля́ться]

    er ist schon nach Háuse gegángen — он уже́ ушёл домо́й

    ich géhe nach Nórden — я отправля́юсь на се́вер

    der Zug / das Schiff / der Bus geht um zehn (Uhr) / erst in éiner Stúnde / in 20 Minúten — по́езд / парохо́д / авто́бус отхо́дит [отправля́ется] в де́сять часо́в / то́лько че́рез час / че́рез 20 мину́т

    3) ходи́ть, посеща́ть

    in die [zur] Schúle géhen — учи́ться в шко́ле, ходи́ть в шко́лу

    sein kléiner Sohn geht schon in die [zur] Schúle — его́ ма́ленький сын уже́ хо́дит в шко́лу [уже́ у́чится в шко́ле]

    4) идти́, де́йствовать о чём-либо

    die Uhr geht ríchtig / genáu / falsch — часы́ иду́т пра́вильно / то́чно / непра́вильно

    die Maschíne geht gut / schlecht / ríchtig — маши́на [механи́зм] рабо́тает хорошо́ / пло́хо / пра́вильно

    5) выходи́ть о чём-либо

    das Fénster geht nach Süden / auf éinen Gárten / auf éine Stráße — окно́ выхо́дит на юг / в сад / на у́лицу

    die Tür geht auf den Hof — дверь ведёт [выхо́дит] во двор

    ••

    zu Fuß géhen — ходи́ть [идти́] пешко́м

    er geht gern zu Fuß — он лю́бит ходи́ть пешко́м

    zu Bett géhen — ложи́ться спать

    géstern ging ich spät zu Bett — вчера́ я по́здно лёг спать

    zu Gast géhen — идти́ [ходи́ть] в го́сти

    sie geht oft zu Gast — она́ ча́сто хо́дит в го́сти

    an die Árbeit géhen — принима́ться за рабо́ту, приступа́ть к рабо́те

    ich bin erst géstern an die Árbeit gegángen — я то́лько вчера́ приступи́л к рабо́те

    zu weit géhen — заходи́ть сли́шком далеко́

    das kann zu weit géhen — э́то мо́жет зайти́ сли́шком далеко́

    auf die Universität géhen — поступа́ть в университе́т

    díeses Jahr ist er auf die Berlíner Universität gegángen — в э́том году́ он поступи́л в Берли́нский университе́т

    2. (ging, gegángen) vimp
    1)

    es geht auf Míttag — вре́мя приближа́ется к полу́дню

    wie geht es? — как дела́?

    wie geht's, wie steht's? — как дела́?, как пожива́ете?

    wie geht es Íhnen? — как вы пожива́ете?

    es geht — ничего́, та́к себе!

    es geht mir gut / áusgezeichnet / schlecht / nicht besónders — мне [я живу́] хорошо́ / отли́чно / пло́хо / не осо́бенно (хорошо́), мои́ дела́ хоро́шие / отли́чные / плохи́е / не осо́бо хоро́шие

    es geht ihm ganz gut an séiner néuen Stélle / an der Universität / in díeser Stadt — на но́вом ме́сте / в университе́те / в э́том го́роде его́ дела́ иду́т о́чень хорошо́

    das geht nicht — э́то не вы́йдет, э́то невозмо́жно

    so geht es nicht — так нельзя́, так не вы́йдет

    es geht léider nicht ánders — к сожале́нию, по-друго́му нельзя́ поступить, сделать что-либо

    írgendwie wird es schon géhen — ка́к-нибудь э́то устро́ится

    2)

    es geht um (A) — речь идёт о...

    es geht um Íhre Famílie — речь идёт о ва́шей семье́

    es geht um Lében und Tod — э́то вопро́с жи́зни и сме́рти

    es geht um álles — на ка́рту поста́влено всё

    es geht darúm, dass... — речь идёт о том, что...

    worúm geht es? — в чём де́ло?, о чём идёт речь?

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gehen

  • 116 später

    1. ( comp от spät) adj
    (бо́лее) по́здний; поздне́йший

    in späterer Zeit — в бо́лее по́зднее вре́мя

    in späteren Jáhren tráfen sie sich nur sélten — в бо́лее по́здние го́ды они́ встреча́лись то́лько и́зредка

    dámals lérnte er séine spätere Frau kénnen — тогда́ [в то вре́мя] он познако́мился со свое́й бу́дущей жено́й

    2. ( comp от spät) adv
    поздне́е; по́зже; по́сле (э́)того; спустя́ не́которое вре́мя

    später verließ sie únsere Stadt — поздне́е она́ уе́хала из на́шего го́рода

    später müssen wir das ändern — поздне́е мы должны э́то измени́ть

    das hat später Zeit — э́то не сро́чно, э́то мо́жно сде́лать поздне́е

    man bat ihn, später wíeder zu kómmen — его́ попроси́ли прийти́ поздне́е

    séhen wir uns später noch? — мы ещё уви́димся поздне́е [по́зже]?

    früher óder später musst du dich doch entschlíeßen — ра́но и́ли по́здно тебе́ всё же придётся реши́ться

    er kam zwei Stúnden später — он пришёл спустя́ два часа́ [по проше́ствии двух часо́в]

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > später

  • 117 wecken

    vt
    буди́ть, разбуди́ть

    das Kind wécken — разбуди́ть ребёнка

    séinen Sohn wécken — разбуди́ть своего́ сы́на

    j-n zur réchten Zeit, früh, zu spät, um sechs Uhr mórgens, mítten in der Nacht wécken — разбуди́ть кого́-либо во́время, ра́но, сли́шком по́здно, в шесть часо́в утра́, среди́ но́чи

    wécken Sie mich mórgen bítte um 7 Uhr — разбуди́те меня́, пожа́луйста, за́втра в 7 часо́в

    warúm hast du mich héute so spät gewéckt? — почему́ ты разбуди́л меня́ сего́дня так по́здно?

    mórgens weckt ihn séine Mútter — по утра́м его́ бу́дит мать

    früh am Mórgen hat ihn ein Lärm gewéckt — ра́но у́тром его́ разбуди́л шум

    mit déinem Gespräch hast du das Kind gewéckt — свои́м разгово́ром ты разбуди́л ребёнка

    er lässt sich von séiner Mútter wécken — 1) он про́сит мать разбуди́ть его́ 2) его́ бу́дит мать

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > wecken

  • 118 Rat

    m <-(e)s, Räte>
    1) pl обыкн Ŕátschläge> совет (предложение, указание)

    j-m éínen gúten Rat gében — дать хороший совет кому-л

    bei j-m Rat hólen — просить у кого-л совета

    j-n um Rat frágen — обратиться к кому-л за советом

    éínen Rat in den Wind schlágen*не слушаться совета

    j-n zu Rate zíéhen* — советоваться с кем-л; привлечь кого-л в качестве консультанта

    gégen j-s Rat hándeln — поступать наперекор чьему-л совету

    mit j-m zu Rate géhen* (s) — посоветоваться с кем-л

    mit sich (D) selbst zu Rate géhen* (s) — обдумать, продумать

    Da ist gúter Rat téúer. — Положение затруднительное.

    Ich weiß kéínen Rat mehr. — Я не знаю, как быть.

    2) совет (совещательный орган); совет (руководящий орган)

    wíssenschaftlicher Rat — научный [учёный] совет

    Rat hálten* — держать совет, совещаться; заседать

    der Gehéíme Rat — тайный советник (титул)

    gúter Rat kommt nie zu spat — хороший совет всегда к месту

    j-m mit Rat und Tat zur Séíte stéhen*помочь кому-л словом и делом

    gúter Rat kommt über Nacht — утро вечера мудренее

    kommt Zeit, kommt Rat — поживём-увидим

    Универсальный немецко-русский словарь > Rat

  • 119 abends

    abends adv ве́чером; по вечера́м
    spät abends по́здно ве́чером
    abends spät по́здно ве́чером
    abends zuvor накану́не ве́чером
    heute abends сего́дня ве́чером
    gestern abends вчера́ ве́чером
    morgen abends за́втра ве́чером
    Montag abends в понеде́льник ве́чером
    Dienstag abends (и т.д.) во вто́рник (и т.д.) ве́чером
    um acht Uhr abends в во́семь часо́в ве́чера
    von früh (morgens) bis abends с утра́ до ве́чера
    von morgens bis abends с утра́ до ве́чера
    abends, см. тж. Abend

    Allgemeines Lexikon > abends

  • 120 Rat

    Rat m -(e)s, Räte pl б.ч. Ratschläge сове́т (указа́ние, предложе́ние), was nützt der Rat, wenn er nicht befolgt wird что по́льзы в сове́те, когда́ ему́ не сле́дуют
    nun ist guter Rat teuer положе́ние затрудни́тельное; ну́жно иска́ть вы́ход; нельзя́ теря́ть вре́мени
    (einen) Rat geben [erteilen] сове́товать, дава́ть сове́т
    Rat suchen проси́ть сове́та; иска́ть вы́ход
    er weiß keinen Rat он не зна́ет, как быть; ему́ не́чего посове́товать
    er weiß sich (D) keinen Rat он не зна́ет, как ему́ быть; он не ви́дит вы́хода
    sich (D) bei j-m Rat holen уст. обрати́ться к кому́-л. за сове́том, посове́товаться с кем-л.
    des kann Rat werden уст. э́тому мо́жно помо́чь; здесь мо́жно найти́ вы́ход; э́то не так уж стра́шно
    etw. mit Rat tun де́лать что-л. обду́манно
    j-m mit Rat und Tat [Hilte] zur Seite stehen [an die Hand gehen] помога́ть кому́-л. сло́вом и де́лом
    es geht nicht immer nach seinem Rat не всегда́ всё получа́ется так, как ему́ бы хоте́лось
    tue nichts ohne Rat! не поступа́й необду́манно!
    j-n um Rat fragen обрати́ться к кому́-л. за сове́том; проси́ть у кого́-л. сове́та
    j-n zu Rate ziehen посове́товаться с кем-л.; проконсульти́роваться с кем-л.
    das Wörterbuch zu Rate ziehen спра́виться [навести́ спра́вку] в словаре́
    mit j-m zu Rate gehen сове́товаться с кем-л.
    mit sich (D) selbst zu Rate gehen обду́мать, поду́мать
    der pädagogische Rat педагоги́ческий сове́т
    der wissenschaftliche Rat учё́ный сове́т (напр., университе́та), Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (сокр. RGW) Сове́т экономи́ческой взаимопо́мощи (социалисти́ческих стран) (сокр. СЭВ)
    Rat der Volksbeauftragten ист. Сове́т наро́дных уполномо́ченных (во вре́мя Ноя́брьской револю́ции в Герма́нии, 1918 - 1919 гг.),: Okumenischer Rat Всеми́рный сове́т церкве́й; вселе́нский собо́р
    Rat halten [ уст. Rats pflegen] сове́товаться, держа́ть сове́т, совеща́ться
    Rat m -(e)s, Räte сове́тник; der Geheime Rat та́йный сове́тник (ти́тул)
    Rat m -(e)s, Räte тк. sg уст. припа́сы, запа́с
    zu Rate halten бе́режно расхо́довать, эконо́мить;, der lustige Rat (придво́рный) шут
    Gottes Rat ist wunderbar погов. пути́ госпо́дни неисповеди́мы
    der hat gut Rat geben, dem's wohl geht посл. чужу́ю беду́ рука́ми разведу́
    Hitz' im Rat, Eil in der Tat bringt nichts als Schad! посл. поспеши́шь - люде́й насмеши́шь
    guter Rat kommt nie zu spat погов. хоро́ший сове́т всегда́ к ме́сту
    ein guter Rat zur rechten Zeit wahrt manchen vor viel Herzeleid посл. до́рого яи́чко к Христо́ву дню
    Rat nach Tat kommt zu spat посл. когда́ де́ло сде́лано, сове́товать по́здно; по́сле дра́ки кулака́ми не ма́шут
    guter Rat kommt über Nacht посл. у́тро ве́чера мудрене́е
    kommt Zeit, kommt Rat погов. поживё́м - уви́дим; вре́мя пока́жет
    ein Löffel gute Tat ist besser als ein Zentner guter Rat посл. одно́ до́брое де́ло лу́чше со́тни до́брых сове́тов; бо́льше де́ла, ме́ньше слов

    Allgemeines Lexikon > Rat

См. также в других словарях:

  • Spät — Spät, er, este, adj. et adv. welches dem frühe entgegen gesetzet ist, und überhaupt nach der gewöhnlichen, nach der gehörigen, nach der bestimmten Zeit bedeutet. 1. Überhaupt nach der gewöhnlichen Zeit. Spät zu Bette gehen. Spät aufstehen. Spät… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spat — spat·an·gi·na; spat·ted; spat·ter·dock; spat·tle; spat·u·la; spat·u·la·man·cy; spat·u·lat·ed; spat·u·la·tion; spat·ule; spat·u·li·form; spat·u·lose; spat; spat·ter; spat·u·late; spat·an·goi·da; spat·an·goi·dea; spat·ter·ing·ly; spat·u·lous; …   English syllables

  • spat — s.n. (În sintagma) Spat de Islanda = varietate de calcit caracterizată prin dimensiunile mari şi prin transparenţa perfectă a cristalelor, utilizată la instrumentele optice. – Din fr. spath, germ. Spat. Trimis de dante, 25.07.2004. Sursa: DEX 98… …   Dicționar Român

  • spät — • spät spä|ter, spä|tes|te – spätestens; am spätesten – von [morgens] früh bis [abends] spät In Verbindung mit Verben wird »spät« getrennt geschrieben {{link}}K 56{{/link}}: – spät sein, werden – zu spät kommen – der Komponist hat die Oper spät… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spat — spat1 [spat] n. [prob. echoic] 1. Rare a slap 2. a quick, slapping sound 3. Informal a brief, petty quarrel or dispute vi. spatted, spatting 1. Rare to slap …   English World dictionary

  • Spat — may refer to: * Spitting, in the past tense * Spat (unit), an astronomical unit of distance * Spats, a type of shoe accessory * spat, a brief argument, quarrel, or small fight * spat, a baby oyster or larvae * Spat, SpongeBob SquarePants spatula… …   Wikipedia

  • spät — spät: Das Adjektiv mhd. spæ̅te, ahd. spāti, niederl. spa‹de› ist außerhalb des Dt. und Niederl. nur in den got. Steigerungsformen spēdiza »der spätere« und spēd‹um›ists »der späteste« bezeugt. Neben ihm steht das umlautlose, heute nur noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spat — spät: Das Adjektiv mhd. spæ̅te, ahd. spāti, niederl. spa‹de› ist außerhalb des Dt. und Niederl. nur in den got. Steigerungsformen spēdiza »der spätere« und spēd‹um›ists »der späteste« bezeugt. Neben ihm steht das umlautlose, heute nur noch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • spät — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • verspätet • zu spät • später (als üblich usw.) Bsp.: • Musst du immer so spät kommen? • Sie kamen zu spät zu unserem Theaterstück …   Deutsch Wörterbuch

  • spät — 1. Wie spät ist es? 2. Es ist schon spät, ich muss gehen. 3. Ich muss mich beeilen. Sonst komme ich zu spät. 4. Sonntags stehen wir immer spät auf. 5. Am späten Nachmittag ist der Verkehr besonders stark. 6. Können Sie später noch mal anrufen? 7 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Spat Rooms — (Бат Ям,Израиль) Категория отеля: Адрес: Ha Amal 10, Бат Ям, 5960501, Израиль …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»