Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sympathy

  • 101 identification

    iden·ti·fi·ca·tion [aɪ ˌdentɪfɪʼkeɪʃən, Am -t̬ə-] n
    1) ( determination of identity) of a dead person, criminal Identifizierung f; of a problem, aims Identifikation f; (of a virus, plant) Bestimmung f
    2) ( papers) Ausweispapiere pl;
    she had no \identification on her sie konnte sich nicht ausweisen
    3) ( sympathy) Identifikation f ( with mit +dat)
    4) ( association) Parteinahme f;
    the politician's \identification with communism will not endear him to the voters mit seinem Eintreten für den Kommunismus wird der Politiker bei den Wählern auf wenig Gegenliebe stoßen

    English-German students dictionary > identification

  • 102 impassively

    im·pas·sive·ly [ɪmʼpæsɪvli] adv
    ( without showing emotion) ausdruckslos;
    ( without sympathy) unbeeindruckt, gleichgültig

    English-German students dictionary > impassively

  • 103 impassivity

    im·pas·siv·ity [ɪmpæsʼɪvəti, Am -ət̬i] n
    ( expressionlessness) Ausdruckslosigkeit f; ( lack of sympathy) Gleichgültigkeit f;
    with \impassivity ohne Gefühlsregung

    English-German students dictionary > impassivity

  • 104 insensitivity

    in·sen·si·tiv·ity [ɪn ˌsen(t)səʼtɪvəti, Am -ət̬i] n
    1) (pej: lack of sympathy) Gefühllosigkeit f (to/ towards gegenüber +dat)
    2) ( lack of reaction) Unempfindlichkeit f (to gegenüber +dat)

    English-German students dictionary > insensitivity

  • 105 irrelevance

    ir·rel·evance [ɪʼreləvən(t)s, Am ɪrʼel-] n, ir·rel·evan·cy [ɪʼreləvən(t)si, Am ɪrʼel-] n
    ( form) Unerheblichkeit f, Unwesentlichkeit f; of details Bedeutungslosigkeit f, Irrelevanz f ( form)
    to be an \irrelevance unwesentlich [o ohne Belang] sein;
    sympathy is an \irrelevance - we need practical help Anteilnahme ist nicht das Wesentliche - was wir brauchen, ist praktische Unterstützung;
    to fade into \irrelevance immer bedeutungsloser werden

    English-German students dictionary > irrelevance

  • 106 irrelevancy

    ir·rel·evance [ɪʼreləvən(t)s, Am ɪrʼel-] n, ir·rel·evan·cy [ɪʼreləvən(t)si, Am ɪrʼel-] n
    ( form) Unerheblichkeit f, Unwesentlichkeit f; of details Bedeutungslosigkeit f, Irrelevanz f ( form)
    to be an \irrelevancy unwesentlich [o ohne Belang] sein;
    sympathy is an \irrelevancy - we need practical help Anteilnahme ist nicht das Wesentliche - was wir brauchen, ist praktische Unterstützung;
    to fade into \irrelevancy immer bedeutungsloser werden

    English-German students dictionary > irrelevancy

  • 107 mock

    [mɒk, Am mɑ:k] adj
    1) ( not real) nachgemacht, Schein-;
    \mock baroque Pseudobarock m o nt;
    \mock battle Scheingefecht nt;
    \mock facade Kulisse f;
    \mock fear gespielte Angst;
    \mock horror/ sympathy gespieltes Entsetzen/Mitleid;
    \mock interview gestelltes Interview;
    \mock leather Lederimitat nt;
    \mock turtle soup Mockturtlesuppe f, falsche Schildkrötensuppe (aus Kalbfleisch hergestellt)
    2) ( practice) Probe-, simuliert;
    \mock exam Probeexamen nt n ( Brit) ( fam) Probeexamen nt vi spotten, höhnen;
    to \mock at sb sich akk über jdn lustig machen, jdn verspotten [o verhöhnen] vt
    1) ( ridicule)
    to \mock sth etw lächerlich machen [o verspotten] [o verhöhnen]; ( ridicule by imitation)
    to \mock sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    2) (fig: frustrate)
    to \mock sth hopes etw enttäuschen

    English-German students dictionary > mock

  • 108 rush

    1. rush [rʌʃ] n
    bot Binse f;
    \rush mat Binsenmatte f;
    to not be worth a \rush (fig, pej) keinen Pfifferling wert sein ( pej) ( fam)
    2. rush [rʌʃ] n
    1) ( hurry) Eile f;
    slow down! what's the \rush? mach langsam! wozu die Eile?;
    to be in a \rush in Eile sein, es eilig haben;
    to leave in a \rush sich akk eilig auf den Weg machen
    2) ( rapid movement) Losstürzen nt, Losstürmen nt, Ansturm m ( for auf +akk); ( press) Gedränge nt, Gewühl nt ( demand) lebhafter Andrang, stürmische [o rege] Nachfrage;
    at the outbreak of the fire there was a mad \rush for the emergency exits als das Feuer ausbrach, stürmte alles wie wild auf die Notausgänge zu;
    I hate driving during the afternoon \rush ich hasse das Autofahren im nachmittäglichen Verkehrsgewühl;
    there's been a \rush for tickets es gab eine stürmische Nachfrage nach Karten;
    the Christmas \rush der Weihnachtstrubel;
    \rush of customers Kundenandrang m;
    to make a \rush at sb sich akk auf jdn stürzen;
    3) (a. fig: surge) Schwall m, Woge f; of emotions [plötzliche] Anwandlung, Anfall m;
    the memory of who he was came back to him with a \rush mit einem Schlag fiel ihm wieder ein, wer er war;
    she became light-headed as a result of a sudden \rush of blood to the head ihr wurde schwindlig, nachdem ihr auf einmal das Blut in den Kopf geschossen war;
    a \rush of air ein Luftstoß m;
    a \rush of dizziness ein Schwindelanfall m;
    a \rush of sympathy eine Woge des Mitgefühls;
    a \rush of tears ein plötzlicher Tränenausbruch;
    a \rush of water ein Wasserschwall m
    4) ( migration)
    gold \rush Goldrausch m
    5) ( in Am football) Lauf[spiel]angriff m, Durchbruchsversuch m, Durchstoßversuch m vi
    1) ( hurry) eilen, hetzen;
    stop \rushing! hör auf zu hetzen!;
    she's \rushing to help the others sie eilt den anderen zu Hilfe;
    we \rushed to buy tickets for the show wir besorgten uns umgehend Karten für die Show;
    we shouldn't \rush to blame them wir sollten sie nicht voreilig beschuldigen;
    to \rush about [or around] herumhetzen;
    to \rush in hineinstürmen, hineinstürzen;
    to \rush into sb's mind ( fig) jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush out hinauseilen, hinausstürzen; water herausschießen;
    to \rush through sth work etw eilig [o hastig] erledigen;
    to \rush towards sb auf jdn zueilen [o zustürzen];
    to \rush up the hill/ the stairs den Berg/die Treppe hinaufeilen;
    to \rush into sb's mind jdm plötzlich in den Sinn kommen [o durch den Kopf schießen];
    to \rush into sth decision, project etw überstürzen [o übereilen];
    we shouldn't \rush into things wir sollten die Dinge nicht überstürzen;
    to \rush into a marriage überstürzt heiraten;
    to \rush into a war einen Krieg vom Zaun brechen
    3) ( in Am football) einen Lauf[spiel]angriff [o Durchbruchsversuch] unternehmen;
    he has \rushed for over 100 yards er hat den Ball über 100 Yards im Lauf nach vorn getragen vt
    to \rush sb/sth [to a place] jdn/etw schnell [an einen Ort] bringen;
    she was \rushed to hospital sie wurde auf schnellstem Weg ins Krankenhaus gebracht;
    the United Nations has \rushed food to the famine zone die Vereinten Nationen haben eilends Lebensmittel in die Hungerregion geschickt
    2) ( pressure)
    to \rush sb [into sth] jdn [zu etw dat] treiben [o drängen];
    they tried to \rush me into joining sie versuchten, mich zu einem schnellen Beitritt zu bewegen;
    he \rushed her into marrying him er drängte sie zu einer schnellen Heirat;
    don't \rush me! dräng mich nicht!
    to \rush one's food [or supper] das Essen hinunterschlingen, hastig essen;
    to \rush a job eine Arbeit hastig [o in aller Eile] erledigen;
    let's not \rush things lass uns nichts überstürzen;
    to \rush sth through [sth] etw schnell [durch etw akk] durchbringen;
    the new government \rushed several bills through Parliament die neue Regierung peitschte mehrere Gesetzesvorlagen durch das Parlament
    4) ( charge)
    to \rush sb sich akk auf jdn stürzen, über jdn herfallen;
    to \rush sth etw stürmen;
    to \rush the enemy's defences die feindlichen Verteidigungsstellungen stürmen;
    to \rush the stage auf die Bühne stürmen
    5) ( Brit) (sl: overcharge)
    to \rush sb jdn schröpfen [o neppen] ( fam)
    how much did they \rush you for that? wie viel haben sie dir dafür abgeknöpft? ( fam)
    PHRASES:
    to [not] \rush one's fences ( Brit) die Sache [nicht] überstürzen

    English-German students dictionary > rush

  • 109 sham

    [ʃæm]
    ( pej) n
    1) usu sing ( fake thing) Trug m kein pl, Täuschung f kein pl, Betrug m kein pl;
    she appears to be rich with her fine clothes, but it's only a \sham sie sieht reich aus in ihren schönen Kleidern, aber das ist nur Schein;
    the American dream is a \sham der amerikanische Traum ist nur ein schöner Schein
    2) no pl ( pretence) Verstellung f;
    I have no time for all this \sham ich habe keine Zeit für so ein Theater
    3) ( impostor) Schwindler(in) m(f) adj
    inv falsch, gefälscht;
    \sham deal Scheingeschäft nt;
    \sham sympathy geheuchelte Sympathie;
    \sham marriage Scheinehe f vt <- mm->
    to \sham sth etw vortäuschen [o simulieren] vi <- mm-> sich akk verstellen;
    he isn't really upset - he's just \shamming er ist nicht wirklich gekränkt - er tut nur so

    English-German students dictionary > sham

  • 110 spark

    [spɑ:k, Am spɑ:rk] n
    1) (fire, electricity) Funke[n] m;
    2) (fig: cause) of riots Auslöser m;
    3) (fig: trace)
    a \spark of sth eine Spur einer S. gen;
    there was a \spark of decency in them sie besaßen einen Rest von Anstand;
    a \spark of hope ein Fünkchen nt Hoffnung;
    a \spark of inspiration ein Hauch m an Inspiration;
    a \spark of sympathy eine Spur [von] Mitgefühl;
    not a \spark of vitality nicht die geringste Spur von Lebendigkeit;
    4) (fig: person)
    a bright \spark ein Intelligenzbolzen m ( fam)
    ( Brit);
    (iron: idiot) ein Tollpatsch m
    PHRASES:
    when the \sparks fly wenn die Funken fliegen vt
    1) (ignite, cause)
    to \spark sth etw entfachen (a. fig)
    to \spark interest Interesse wecken;
    to \spark an outrage Empörung hervorrufen;
    to \spark problems Probleme verursachen;
    to \spark a protest einen Protest auslösen
    to \spark sb into action jdn zum Handeln bewegen vi Funken sprühen

    English-German students dictionary > spark

  • 111 starve

    [stɑ:v, Am stɑ:rv] vi
    1) ( die of hunger) verhungern;
    to \starve to death verhungern
    2) ( suffer from hunger) hungern, Hunger leiden;
    ( be malnourished) unterernährt sein
    3) (fam: be very hungry)
    to be starving [or \starved] ausgehungert [o am Verhungern] sein;
    I'm starving! what's for dinner? ich sterbe vor Hunger! was gibt's zu essen? ( fam)
    4) ( crave)
    to \starve for sth nach etw dat hungern;
    to be starving for affection/ love/ sympathy nach Zuneigung/Liebe/Sympathie hungern vt
    to \starve sb jdn aushungern;
    the besieging army \starved the city into surrender die belagernde Armee hungerte die Stadt aus, bis sie sich ergab;
    to \starve oneself sich akk abhungern;
    to \starve oneself to death sich akk zu Tode hungern
    (fig: deprive)
    to be \starved of [or (Am) for] sth um etw akk gebracht werden;
    people \starved of sleep start to lose their concentration Menschen, die unter Schlafmangel leiden, können sich nicht mehr konzentrieren
    3) usu passive (Am);
    (fig: crave)
    to be \starved for sth nach etw dat hungern, sich akk nach etw dat sehnen;
    after all those exams, she's \starved for sleep nach all diesen Prüfungen will sie nur noch schlafen

    English-German students dictionary > starve

  • 112 stir up

    vt
    1) ( mix)
    to \stir up up <-> sth etw umrühren
    2) ( raise)
    to \stir up up dust/ leaves Staub/Blätter aufwirbeln
    to \stir up up discontent Unzufriedenheit entfachen;
    to \stir up up dissention Zwietracht säen;
    to \stir up up a mutiny/ revolution/ riot eine Meuterei/eine Revolution/einen Aufstand anzetteln;
    to \stir up up sedition Volksverhetzung betreiben;
    to \stir up up trouble/ unrest Ärger/Unruhe stiften
    4) ( start)
    to \stir up up a crisis eine Krise auslösen;
    to \stir up up a dispute/ feud einen Streit/eine Fehde entfachen;
    to \stir up up rivalry between sb and sb zu einer Rivalität zwischen jdm und jdm führen
    5) ( agitate)
    to \stir up up the crowd/ mob die Menge/den Pöbel aufhetzen [o aufwiegeln];
    6) ( arouse)
    to \stir up up anger/ interest/ resentment Ärger/Interesse/Groll erregen;
    to \stir up up enthusiasm/ hope/ sympathy Begeisterung/Hoffnung/Sympathie wecken;
    to \stir up up excitement/ ill-feeling Aufregung/Unbehagen verursachen;
    to \stir up up hatred Hass hervorrufen;
    to \stir up up support Unterstützung gewinnen
    to \stir up sb <-> up jdn in Aufregung versetzen [o ( fam) aufmischen];
    to \stir up things up einen Wirbel verursachen
    PHRASES:
    to \stir up up a hornet's nest in ein Wespennest stechen

    English-German students dictionary > stir up

  • 113 strike

    1. strike [straɪk] n
    1) ( of labour) Streik m, Ausstand m;
    sit-down \strike Sitzstreik m;
    solidarity \strike Solidaritätsstreik m;
    steel \strike Stahlarbeiterstreik m;
    sympathy \strike Sympathiestreik m;
    a wave of \strikes eine Streikwelle;
    wildcat \strike ( esp Am) wilder Streik;
    to be [out] on \strike streiken;
    to be on \strike against sth/sb (Am) etw/jdn bestreiken;
    to call a \strike einen Streik ausrufen;
    to call for a \strike zu einem Streik aufrufen;
    to go [or come out] on \strike in [den] Streik treten, streiken
    one-\strike-and-you're-out policy Politik f des harten Durchgreifens vi streiken, in den Ausstand treten ( form)
    to \strike for sth für etw akk streiken;
    the right to \strike das Recht zu streiken, das Streikrecht;
    striking workers streikende Arbeiter
    2. strike [straɪk] n
    1) mil Angriff m, Schlag m;
    air \strike Luftangriff m;
    missile \strike Raketenangriff m;
    military \strike against sth/sb Militärschlag m gegen etw/jdn;
    nuclear \strike Atomschlag m, Atomangriff m;
    pre-emptive \strike Präventivschlag m; ( fig) vorbeugende Maßnahme;
    to launch a pre-emptive \strike einen Präventivschlag durchführen;
    retaliatory \strike Vergeltungsschlag m, Vergeltungsangriff m;
    surgical \strike gezielter Angriff
    2) ( discovery) Fund m;
    to make a gold \strike auf Gold stoßen, Gold finden;
    oil \strike Ölfund m
    3) (Am) law Verurteilung f (a. fig) ( fig) ( fam);
    if you're poor and you've been to prison you've already got two \strikes against you wenn man arm und im Gefängnis gewesen ist, ist man von vornherein doppelt benachteiligt
    4) (Am) ( in baseball) Fehlschlag m vt <struck, struck>
    1) ( hit)
    to \strike sth mit etw dat zusammenstoßen; vehicle gegen etw akk fahren; ship auf etw akk auflaufen;
    the flood struck Birmingham die Flut brach über Birmingham herein;
    to \strike a ball einen Ball schießen;
    to \strike a blow against [or at] sb/ sth ( fig) jdm/etw einen Schlag versetzen;
    to \strike a blow for sth ( fig) eine Lanze für etw akk brechen ( geh)
    the judge's ruling \strikes a blow for racial equality das Urteil des Richters fördert die Rassengleichheit;
    to \strike sb in the face jdn ins Gesicht schlagen;
    to \strike sb's fancy jds Interesse nt erregen;
    to \strike fear [or terror] into sb jdn in Angst versetzen, jdn mit Angst erfüllen ( geh)
    to be struck by lightning vom Blitz getroffen werden;
    to \strike a note of warning eine Warnung aussprechen;
    to \strike sb forcibly jdn sehr beeindrucken
    2) ( achieve)
    to \strike sth etw erreichen;
    how can we \strike a balance between economic growth and environmental protection? wie können wir einen Mittelweg zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltschutz finden?;
    one of the tasks of a chairperson is to \strike a balance between the two sides es gehört zu den Aufgaben eines Vorsitzenden, beiden Seiten gerecht zu werden;
    to \strike a deal [or (Am a.) bargain] with sb mit jdm eine Vereinbarung treffen
    to \strike coins/ a medal Münzen/eine Medaille prägen
    sb \strikes sb as sth;
    how does Anna \strike you? wie findest du Anna?;
    almost everything he said struck me as absurd fast alles, was er sagte, schien mir ziemlich verworren;
    to be struck by sth von etw dat beeindruckt sein;
    it \strikes sb that... jdm scheint, dass..., jd hat den Eindruck, dass...
    5) ( discover)
    to \strike sth minerals etw finden, auf etw akk stoßen;
    to \strike oil auf Öl stoßen;
    to \strike gold ( fig) einen Glückstreffer landen;
    ( at Olympics) die Goldmedaille gewinnen;
    to \strike it lucky [or (Brit, Aus a.) to \strike lucky] einen Glückstreffer landen;
    to \strike it rich das große Geld machen ( fam)
    6) ( adopt)
    to \strike an attitude ( pej) sich akk in Szene setzen ( pej)
    to \strike a pose eine Pose einnehmen;
    they have chosen to \strike a pose of resistance ( fig) sie haben sich zu einer ablehnenden Haltung entschieden
    7) struck, stricken> ( cause suffering)
    to \strike sb jdn heimsuchen;
    a large earthquake could \strike the east coast die Ostküste könnte von einem großen Erdbeben heimgesucht werden
    a clock \strikes the hour eine Uhr schlägt die [volle] Stunde
    9) ( remember)
    sth \strikes sb etw fällt jdm ein;
    she was suddenly struck by the thought that... plötzlich kam ihr der Gedanke, dass...;
    it's just struck me that... mir ist gerade eingefallen, dass...
    the dentist has been struck off the register dem Zahnarzt wurde die Approbation entzogen;
    to \strike camp das Lager abbrechen;
    to \strike one's flag die Flaggen streichen;
    to \strike sb off a list jdn von einer Liste streichen;
    to \strike a name from a list einen Namen von einer Liste streichen;
    to \strike sth from the record (Am) law etw aus den Aufzeichnungen streichen
    to \strike a match ein Streichholz anzünden
    PHRASES:
    to \strike a chord with sb ( of memories) bei jdm Erinnerungen wecken;
    ( of agreement) bei jdm Anklang finden;
    to \strike a responsive chord among [or with] sb/ sth bei jdm/etw auf großes Verständnis stoßen;
    to \strike a note eine Tonart anschlagen;
    to \strike the right note den richtigen Ton treffen vi <struck, struck>
    1) ( hit) treffen;
    lightning never \strikes in the same place ein Blitz schlägt nie zweimal an derselben Stelle ein;
    to \strike at the heart of sth etw vernichtend treffen;
    we need to \strike at the heart of this problem wir müssen dieses Problem an der Wurzel packen;
    to \strike at the heart of sb ( fig) jdn ins Herz treffen;
    to \strike home ins Schwarze treffen, sein Ziel erreichen;
    the message seems to have struck home ( fig) die Botschaft ist offensichtlich angekommen
    2) ( attack) angreifen;
    to \strike at sth missiles auf etw akk zielen;
    the snake \strikes quickly die Schlange beißt schnell zu;
    to \strike at sb/ sth nach jdm/etw schlagen;
    sometimes terrorists \strike at civilians manchmal greifen Terroristen Zivilisten an
    3) ( cause suffering) illness, disaster ausbrechen; ( fig) zuschlagen;
    fate \strikes again wieder schlägt das Schicksal zu
    4) ( of clock) schlagen;
    midnight has just struck es hat gerade Mitternacht geschlagen
    to be struck dumb sprachlos sein
    6) ( find)
    to \strike on sth etw finden;
    to \strike upon sth etw entdecken;
    she has just struck upon an idea ihr ist gerade eine Idee gekommen
    PHRASES:
    to \strike while the iron is hot das Eisen schmieden, so lange es heiß ist

    English-German students dictionary > strike

  • 114 strong

    [strɒŋ, Am strɑ:ŋ] adj
    1) ( powerful) stark;
    this put him under a \strong temptation to steal it er geriet stark in Versuchung, es zu stehlen;
    danger! \strong currents - do not swim here! Achtung! starke Strömung - Schwimmen verboten!;
    \strong bonds starke Bande;
    \strong character [or personality] starke Persönlichkeit;
    \strong coffee starker Kaffee;
    \strong competition starker Wettbewerb;
    \strong desire brennendes Verlangen;
    \strong doubts erhebliche Zweifel;
    \strong economy leistungsfähige [o gesunde] Wirtschaft;
    \strong evidence schlagender Beweis;
    \strong impression prägender Eindruck;
    ( impressive) sehr guter Eindruck;
    \strong incentive großer Anreiz;
    \strong influence großer Einfluss;
    \strong language ( vulgar) derbe Ausdrucksweise;
    \strong lenses starke [Brillen]gläser;
    \strong likeness frappierende [o verblüffende] Ähnlichkeit;
    to take \strong measures against sb/ sth energisch gegen jdn/etw vorgehen;
    \strong medicine starkes Medikament;
    to produce \strong memories lebhafte Erinnerungen hervorrufen;
    \strong policies überzeugende Politik;
    \strong praise großes Lob;
    \strong protest scharfer [o energischer] Protest;
    \strong reaction heftige Reaktion;
    to have \strong reason to do sth gute Gründe haben, etw zu tun;
    there is \strong reason to... es gibt einige Anzeichen dafür, dass...;
    \strong resistance erbitterter Widerstand;
    \strong rivalry ausgeprägte Rivalität;
    \strong smell strenger Geruch;
    in the \strongest of terms sehr energisch;
    \strong trading links umfangreiche Handelsbeziehungen;
    a \strong will ein starker Wille;
    \strong winds heftige [o starke] Winde;
    \strong wish großer Wunsch;
    \strong yearning starke Sehnsucht
    2) ( effective) gut, stark;
    she's the \strongest candidate sie ist die beste Kandidatin;
    to be \strong on sth gut in etw dat sein;
    \strong favourite [or (Am) favorite] aussichtsreicher Favorit/aussichtsreiche Favoritin;
    sb's \strong point [or (Brit, Aus a.) suit] jds Stärke f;
    tact is not her \strong point Takt ist nicht gerade ihre Stärke
    3) ( physically powerful) kräftig, stark;
    ( healthy) gesund, kräftig;
    \strong constitution robuste Konstitution;
    \strong eyes gute Augen;
    to be as \strong as a horse [or an ox] bärenstark sein;
    to have \strong nerves [or a \strong stomach]; ( fig) allerhand verkraften können, sehr belastbar sein
    4) ( robust) stabil;
    ( tough) person stark
    5) ( deep-seated) überzeugt;
    I felt \strong sympathy for him after all his misfortune er tat mir sehr leid nach all seinem Pech;
    \strong antipathy [or dislike] unüberwindliche Abneigung;
    \strong bias [or prejudice] unüberwindliches Vorurteil;
    \strong conviction feste Überzeugung;
    \strong emotions [or feelings] starke Gefühle;
    \strong fear große Angst;
    \strong objections starke Einwände;
    \strong opinion vorgefasste Meinung;
    \strong tendency deutliche [o klare] Tendenz;
    to have \strong views on sth eine Meinung über etw akk energisch vertreten
    6) ( staunch)
    to be a \strong believer in sth fest an etw akk glauben;
    \strong friends loyale [o treue] Freunde;
    \strong friendship unerschütterliche Freundschaft;
    \strong opponent überzeugter Gegner/überzeugte Gegnerin;
    \strong supporter überzeugter Anhänger/überzeugte Anhängerin
    7) ( very likely) groß, hoch, stark;
    \strong chances of success hohe [o gute] Erfolgsaussichten;
    \strong likelihood [or probability] hohe Wahrscheinlichkeit
    8) after n, inv ( in number) stark;
    our club is currently about eighty \strong unser Club hat derzeit 80 Mitglieder [o ist derzeit 80 Mann stark];
    9) ( marked) stark;
    \strong accent starker Akzent
    10) ( bright) hell, kräftig;
    \strong colour [or (Am) color] kräftige [o leuchtende] Farbe;
    \strong light grelles Licht
    11) ( pungent) streng;
    \strong flavour [or (Am) flavor] intensiver [o kräftiger] Geschmack;
    \strong odour penetranter [o strenger] Geruch;
    \strong smell beißender [o stechender] Geruch
    12) fin hart, stabil, stark;
    \strong currency harte [o starke] Währung adv ( fam);
    to come on \strong ( sexually) rangehen ( fam) ( aggressively) in Fahrt kommen ( fam)
    he's always coming on \strong to me er macht mich permanent an;
    to come on too \strong sich akk zu sehr aufregen, übertrieben reagieren;
    still going \strong noch gut in Form [o ( fam) Schuss]

    English-German students dictionary > strong

  • 115 surge

    [sɜ:ʤ, Am sɜ:rʤ] vi
    1) ( move powerfully) sea branden; waves wogen, sich akk auftürmen; ( fig); people wogen;
    an angry crowd \surged through the gates of the president's palace eine aufgebrachte Menschenmenge drängte durch die Tore des Präsidentenpalastes;
    to \surge into the lead sich akk im Sturm an die Spitze setzen
    2) ( increase strongly) profits [stark] ansteigen;
    3)( fig)
    to \surge [up] ( well up) emotion aufwallen;
    ( grow louder) cheer, roar aufbrausen;
    a wave of resentment surged up inside her eine Woge des Zorns stieg in ihr hoch n
    1) ( sudden increase) [plötzlicher] Anstieg
    2) ( large wave) Woge f; ( breakers) Brandung f; ( tidal breaker) Flutwelle f
    3) no pl ( activity of water) Wogen nt, [An]branden nt
    (fig: pressing movement) Drängen nt, Ansturm m;
    5) (fig: wave of emotion) Welle f, Woge f;
    she was overwhelmed by a \surge of remorse plötzlich überkam sie starke Reue;
    to feel a \surge of anger Zorn in sich dat hochsteigen fühlen;
    to feel a \surge of sympathy for sb plötzlich eine starke Zuneigung zu jdm empfinden
    6) elec Spannungsanstieg m /-stoß m

    English-German students dictionary > surge

  • 116 tea

    [ti:] n
    1) no pl ( plant) Tee m, Teepflanze f
    2) ( drink) Tee m;
    a cup of \tea eine Tasse Tee;
    fennel/peppermint \tea Fenchel-/Pfefferminztee m;
    strong/weak \tea starker/schwacher Tee;
    to have/make [the] \tea Tee trinken/machen;
    to sip \tea Tee trinken
    3) ( cup of tea) Tasse f Tee;
    two \teas, please zwei Tee, bitte
    4) ( Brit) ( afternoon meal) Tee m, Zwischenmahlzeit f am Nachmittag (mit Tee, Sandwiches, Kuchen);
    for \tea zum Tee;
    afternoon [or five o'clock] \tea Fünfuhrtee m
    5) (Brit, Aus) ( early evening meal) [frühes] Abendessen;
    high [or meat] \tea [warmes] Abendessen (mit warmer Mahlzeit, Brot, Butter und Tee)
    PHRASES:
    not for all the \tea in China nicht um alles in der Welt;
    to [not] be sb's cup of \tea [nicht] jds Fall sein;
    \tea and sympathy alone will not do (dated) Verständnis und Mitgefühl allein reichen nicht aus n
    modifier (biscuit, company, production, set) Tee-

    English-German students dictionary > tea

  • 117 there

    [ðeəʳ, ðəʳ, Am ðer, ðɚ] adv
    1) (in, at that place) dort;
    where are my glasses? - right \there beside you! wo ist meine Brille? - gleich dort neben dir!;
    \there's that book you were looking for hier ist das Buch, das du gesucht hast;
    the opportunity is right \there in front of you die Möglichkeit liegt unmittelbar vor dir;
    \there or thereabouts ( at or near place) in der Gegend dort, dort irgendwo ( fam) ( approximately) so ungefähr;
    forty years, \there or thereabouts, had elapsed so ungefähr vierzig Jahre waren vergangen;
    here and \there hier und da;
    \there and then [or then and \there] ( immediately) auf der Stelle, sofort
    I've left the boxes under \there ich habe die Schachteln dort unten hingestellt;
    if anyone wants out, \there's the door! wenn jemand gehen möchte, dort ist die Tür!;
    in \there da drin[nen];
    out \there da draußen;
    over \there da [o dort] drüben;
    up \there dort oben
    3) ( to a place) dahin, dorthin;
    put the chair \there stell den Stuhl dahin;
    the museum was closed today - we'll go \there tomorrow das Museum ist heute zu - wir gehen morgen hin;
    to get \there ( arrive) hinkommen;
    we'll never get \there in time wir kommen sicher nicht pünktlich;
    (fig: succeed) es schaffen;
    try again, you'll get \there in the end versuch es nochmal, du schaffst es schon;
    ( understand) es verstehen;
    you'll get \there if you think about it hard enough du verstehst es schon, wenn du lange genug darüber nachdenkst;
    \there and back hin und zurück;
    it was 20 miles \there and back hin und zurück waren es 20 Meilen;
    in \there dort hinein;
    I'm not going in \there - it's freezing ich gehe dort hinein - es ist bitterkalt
    4) ( in speech or text) an dieser Stelle;
    read out the rest of the letter, don't stop \there! lies' den Brief fertig, hör' nicht hier auf;
    ( on that subject) in diesem Punkt;
    I'd have to disagree with you \there in dieser Hinsicht [o da] muss ich Ihnen leider widersprechen;
    I don't agree with you \there in diesem Punkt stimme ich Ihnen nicht zu
    \there's someone on the phone for you Telefon für dich;
    \there's no doubt as to who is the best candidate es besteht kein Zweifel, wer der beste Kandidat/die beste Kandidatin ist;
    \there are lives at stake es stehen Leben auf dem Spiel;
    \there's a good boy/ girl/ dog ( used to show approval or encouragement) braver Junge/braves Mädchen/braver Hund;
    \there once was/lived... (liter: in fairytales) einst lebte..., es war einmal...;
    \there appears [or seems] to be... es scheint...;
    \there appeared/ seemed to be some difficulty in fixing a date for the meeting es scheint Schwierigkeiten zu geben, einen Termin für die Sitzung zu finden;
    \there comes a point where... ( form) es kommt der Punkt, an dem...
    hello \there! hallo!;
    \there goes the phone das ist das Telefon
    PHRASES:
    \there you go again[, doing sth] ( used to criticize sb for behaving in a way typical of them) das übliche Spiel;
    \there she goes again - she never knows when to stop das übliche Spiel - sie weiß nie, wann es genug ist;
    to have been \there before ( fam) alles schon wissen ( fam)
    to be neither here nor \there keine Rolle spielen;
    \there you are [or go] (fam: what you wanted) hier bitte;
    \there you are - that'll be £3.80 please hier bitte - das macht £3.80;
    (expressing confirmation, triumph or resignation) aber bitte;
    we didn't win the competition, but \there you go - we can always try again next year wir haben den Wettkampf zwar nicht gewonnen, aber bitte - wir können es nächstes Jahr nochmals versuchen;
    \there you are! I told you the problem was a political one ich wusste es! ich sagte dir, das wäre ein politisches Problem;
    sometimes it is embarrassing, but \there you go manchmal ist es peinlich, aber so ist es nun mal;
    to not be \there yet noch nicht bereit sein;
    to be \there to do sth dazu da sein, etw zu tun;
    at the end of the day we are \there to make money schließlich sind wir dazu da, Geld zu verdienen;
    to be \there for sb für jdn da sein;
    best friends are [always] \there for each other in times of trouble gute Freunde sind in schweren Zeiten [immer] füreinander an;
    been \there, done that ( fam) kalter Kaffee ( fam)
    \there goes sth etw ist im Begriff, den Bach runter zu gehen ( fam)
    \there goes my career das war's wohl mit meiner Karriere! ( fam)
    \there you have it na siehst du;
    simply turn the handle three times and \there you have it drehe einfach dreimal den Griff und schon geht's;
    \there it is was soll's;
    pretty ridiculous, I know, but \there it is ziemlich lächerlich, ich weiß, aber was soll's;
    to be all \there [up top] ( fam) geistig voll da sein ( fam)
    to not be all \there (fam: mentally lacking) nicht ganz da sein ( fam) ( no longer mentally fit) nicht mehr ganz auf der Höhe sein interj
    1) ( expressing sympathy) da!, schau!;
    \there, \there! [or \there now!] ganz ruhig!, schon gut!;
    \there, \there [or \there now] , don't cry, it won't hurt for long schon gut, weine nicht, es wird nicht lang wehtun
    2) ( expressing satisfaction) na bitte!, siehst du!;
    \there, I've made it work at last na also, ich hab's wieder repariert;
    \there, I told you she wouldn't mind! siehst du, ich habe dir gesagt, dass es ihr nichts ausmacht
    3) ( annoyance) also bitte;
    \there, now you've broken it! da, jetzt hast du es kaputtgemacht! ( fam)
    4) ( fam);
    so \there! und damit basta!;
    you can't share, so \there! du kannst nicht teilen, und damit basta!

    English-German students dictionary > there

  • 118 unsympathetic

    un·sym·pa·thet·ic [ˌʌnsɪmpəʼɵetɪk, Am -t̬ɪk] adj
    1) ( not showing sympathy) ohne Mitgefühl nach n, präd;
    to be \unsympathetic about sth wegen einer S. gen kein Mitgefühl zeigen
    2) ( not showing approval) verständnislos;
    to be \unsympathetic toward sth für etw akk kein Verständnis haben;
    to show an \unsympathetic reaction to sth auf etw akk mit Unverständnis reagieren
    3) ( not likeable) character unsympathisch

    English-German students dictionary > unsympathetic

  • 119 wave

    [weɪv] n
    1) ( of water) Welle f, Woge f ( geh)
    crest of a \wave Wellenkamm m;
    2) (fig: feeling) Welle f ( fig), Woge f ( fig) ( geh)
    \wave of emotion Gefühlswallung f;
    on the crest of a \wave ( fig) auf dem Höhepunkt;
    she's riding on the crest of a \wave sie ist im Moment ganz oben;
    \wave of fear/ panic/ sympathy Welle der Angst/Panik/Sympathie
    3) ( series) Welle f;
    \wave of redundancies Entlassungswelle f;
    \wave of terrorism Terrorwelle f;
    to spark off a \wave of protest eine Welle des Protests auslösen
    4) ( hand movement) Wink m;
    with a \wave of the hand mit einer Handbewegung;
    and then, with a \wave of the hand, she was off und dann winkte sie noch einmal und war verschwunden;
    to give sb a \wave jdm [zu]winken
    5) ( hairstyle) Welle f;
    your hair has a natural \wave dein Haar ist von Natur aus gewellt
    6) phys Welle f;
    long/ medium/short \wave Lang-/Mittel-/Kurzwelle f
    PHRASES:
    to come over sb in \waves ( fam) jdn immer wieder heimsuchen;
    to make \waves;
    (fig: cause shake-up) Unruhe stiften;
    ( create impression) Aufsehen erregen, Staub aufwirbeln ( fig) vi
    1) ( greet) winken;
    to \wave at [or to] sb jdm [zu]winken;
    I \waved at him across the room ich winkte ihm durch den Raum zu
    2) ( sway) field of grass, field of corn wogen ( geh) flag wehen, flattern
    3) ( be wavy) sich akk wellen vt
    to \wave sth at [or to] sb jdm mit etw dat winken;
    to \wave one's hand winken;
    she was waving her hand at the departing car sie winkte dem davonfahrenden Auto hinterher;
    to \wave one's hands around [mit den Händen] herumfuchteln ( fam)
    to \wave sb goodbye [or goodbye to sb] jdm zum Abschied [nach]winken
    2) ( swing)
    to \wave sth etw schwenken;
    to \wave a magic wand einen Zauberstab schwingen
    3) ( make wavy)
    to \wave one's hair sich dat das Haar wellen;
    to have one's hair \waved sich dat das Haar wellen lassen

    English-German students dictionary > wave

См. также в других словарях:

  • sympathy — sym‧pa‧thy [ˈsɪmpəθi] noun 1. come out in sympathy HUMAN RESOURCES if workers come out in sympathy with workers who strike (= refuse to work), they refuse to work as well: • The truck drivers are on strike, and other employees have downed tools ( …   Financial and business terms

  • Sympathy — Sym pa*thy, n.; pl. {Sympathies}. [F. sympathie, L. sympathia, Gr. ?; sy n with + ? suffering, passion, fr. ?, ?, to suffer. See {Syn }, and {Pathos}.] 1. Feeling corresponding to that which another feels; the quality of being affected by the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sympathy — 1 *attraction, affinity Analogous words: reciprocality, correspondence (see corresponding adjectives at RECIPROCAL): *harmony, consonance, accord, concord Antonyms: antipathy 2 Sympathy, pity, compassion, commiseration, condolence, ruth, empathy… …   New Dictionary of Synonyms

  • Sympathy — is a social affinity in which one person stands with another person, closely understanding his or her feelings. The word derives from the Greek συμπάθεια ( sympatheia ) [ [http://www.perseus.tufts.edu/cgi… …   Wikipedia

  • sympathy — 1570s, affinity between certain things, from M.Fr. sympathie, from L.L. sympathia community of feeling, sympathy, from Gk. sympatheia, from sympathes having a fellow feeling, affected by like feelings, from syn together + pathos feeling (see… …   Etymology dictionary

  • Sympathy — ist ein Death Metal Projekt aus Kanada. Biografie Anfang der 90er Jahre gründete Dharok die Band Sympathy mit drei Freunden in Saskatchewan, Kanada. Zwei Jahre später, nach der ersten Demo Aufnahme und ein Debüt Album, verließen die drei Freunde… …   Deutsch Wikipedia

  • sympathy — [n1] shared feeling accord, affinity, agreement, alliance, attraction, benignancy, close relation, commiseration, compassion, concord, congeniality, connection, correspondence, empathy, feelings, fellow feeling, harmony, heart, kindliness,… …   New thesaurus

  • sympathy — ► NOUN (pl. sympathies) 1) feelings of pity and sorrow for someone else s misfortune. 2) understanding between people; common feeling. 3) support for or approval of something. 4) (in sympathy) relating harmoniously to something else; in keeping.… …   English terms dictionary

  • sympathy — index affinity (regard), concordance, condonation, goodwill, humanity (humaneness), lenience, pity …   Law dictionary

  • sympathy — see empathy …   Modern English usage

  • sympathy — [sim′pə thē] n. pl. sympathies [L sympathia < Gr sympatheia < syn , together + pathos, feeling: see PATHOS] 1. sameness of feeling; affinity between persons or of one person for another 2. Now Rare agreement in qualities; harmony; accord 3 …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»