Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sympathy

  • 81 angle for

    vi
    to \angle for for sth
    1. ( old: fish) etw angeln
    2. ( pej: be after) auf etw akk aus sein
    * * *
    vi +prep obj
    1) (lit) trout angeln
    2) (fig) compliments fischen nach

    to angle for sthauf etw (acc) aus sein

    English-german dictionary > angle for

  • 82 diddums

    did·dums
    [ˈdɪdəmz]
    1. (mock sympathy) du Arme(r)
    2. ( childspeak: comfort) heile, heile Segen Kindersprache
    II. n armer Kleiner/arme Kleine
    * * *
    ['dɪdəmz]
    interj (inf)
    du Armer/Arme

    English-german dictionary > diddums

  • 83 feigned

    adjective (pretended: feigned happiness.) geheuchelt
    * * *
    [feɪnd]
    adj inv vorgetäuscht
    \feigned indifference gespielte Gleichgültigkeit
    * * *
    [feɪnd]
    adj
    vorgeblich attr; illness also simuliert; interest, sympathy etc also vorgetäuscht, geheuchelt
    * * *
    adj.
    fingiert adj.
    geheuchelt adj.
    vorgeblich adj.

    English-german dictionary > feigned

  • 84 stir up

    transitive verb
    1) (disturb) aufrühren
    2) (fig.): (arouse, provoke) wecken [Neugier, Interesse, Leidenschaft]; aufrütteln [Anhänger, Gefolgsleute]; entfachen [Liebe, Hass, Streit, Zorn, Revolution]; schüren [Hass, Feindseligkeit]
    * * *
    (to cause (trouble etc): He was trying to stir up trouble at the factory.) entfachen
    * * *
    vt
    1. (mix)
    to \stir up up ⇆ sth etw umrühren
    2. (raise)
    to \stir up up dust/leaves Staub/Blätter aufwirbeln
    3. (cause intentionally)
    to \stir up up discontent Unzufriedenheit entfachen
    to \stir up up dissention Zwietracht säen
    to \stir up up a mutiny/revolution/riot eine Meuterei/eine Revolution/einen Aufstand anzetteln
    to \stir up up sedition Volksverhetzung betreiben
    to \stir up up trouble/unrest Ärger/Unruhe stiften
    4. (start)
    to \stir up up a crisis eine Krise auslösen
    to \stir up up a dispute/feud einen Streit/eine Fehde entfachen
    to \stir up up rivalry between sb and sb zu einer Rivalität zwischen jdm und jdm führen
    5. (agitate)
    to \stir up up the crowd/mob die Menge/den Pöbel aufhetzen [o aufwiegeln
    to \stir up up anger/interest/resentment Ärger/Interesse/Groll erregen
    to \stir up up enthusiasm/hope/sympathy Begeisterung/Hoffnung/Sympathie wecken
    to \stir up up excitement/ill-feeling Aufregung/Unbehagen verursachen
    to \stir up up hatred Hass hervorrufen
    to \stir up up support Unterstützung gewinnen
    7. (cause a commotion)
    to \stir up sb ⇆ up jdn in Aufregung versetzen [o fam aufmischen]
    to \stir up things up einen Wirbel verursachen
    8.
    to \stir up up a hornet's nest in ein Wespennest stechen
    * * *
    vt sep
    1) liquid, mixture umrühren; cream rühren, schlagen; mud aufwühlen
    2) (fig) curiosity, attention, anger, controversy erregen; memories, the past wachrufen; opposition, discord entfachen, erzeugen; hatred schüren; revolution, revolt anzetteln; mob aufstacheln; lazy person aufrütteln

    to stir sb up to do sth — jdn dazu anstacheln, etw zu tun

    he's always trying to stir things up among the workerser versucht immer, die Arbeiter aufzuhetzen

    * * *
    transitive verb
    1) (disturb) aufrühren
    2) (fig.): (arouse, provoke) wecken [Neugier, Interesse, Leidenschaft]; aufrütteln [Anhänger, Gefolgsleute]; entfachen [Liebe, Hass, Streit, Zorn, Revolution]; schüren [Hass, Feindseligkeit]
    * * *
    v.
    umrühren v.

    English-german dictionary > stir up

  • 85 summon up

    transitive verb
    aufbringen [Mut, Kräfte, Energie, Begeisterung]
    * * *
    vt sep
    courage zusammennehmen, zusammenraffen; strength aufbieten; enthusiasm, energy aufbieten, aufbringen; sympathy, image, memories heraufbeschwören
    * * *
    transitive verb
    aufbringen [Mut, Kräfte, Energie, Begeisterung]

    English-german dictionary > summon up

  • 86 win over

    transitive verb
    bekehren; (to one's side) auf seine Seite bringen; (convince) überzeugen

    win somebody over or round to a plan/to one's point of view — jemanden für einen Plan gewinnen/zu seiner Ansicht bekehren od. von seiner Ansicht überzeugen

    * * *
    (to succeed in gaining the support and sympathy of: At first he refused to help us but we finally won him over.) für sich gewinnen
    * * *
    vt
    to \win over over ⇆ sb (persuade) jdn überzeugen [o gewinnen]; (gain support) jdn für sich akk gewinnen
    he won him over to his point of view er konnte ihn von seiner Meinung überzeugen
    she was completely won over by his charm mit seinem Charme hatte er sie ganz für sich gewonnen
    * * *
    vt sep
    für sich gewinnen

    it is hard to win him over or roundes ist schwer, ihn für uns or für unsere Seite zu gewinnen

    his speech won over or round all the government's criticsmit seiner Rede hat er alle Kritiker der Regierung für sich gewonnen

    to win sb over to Catholicism/one's own way of thinking — jdn zum Katholizismus/zur eigenen Denkungsart bekehren

    * * *
    transitive verb
    bekehren; (to one's side) auf seine Seite bringen; (convince) überzeugen

    win somebody over or round to a plan/to one's point of view — jemanden für einen Plan gewinnen/zu seiner Ansicht bekehren od. von seiner Ansicht überzeugen

    * * *
    v.
    herumkriegen v.

    English-german dictionary > win over

  • 87 impassively

    adverb teilnahmslos
    * * *
    im·pas·sive·ly
    [ɪmˈpæsɪvli]
    adv (without showing emotion) ausdruckslos; (without sympathy) unbeeindruckt, gleichgültig
    * * *
    adv.
    teilnahmslos adv.

    English-german dictionary > impassively

  • 88 bad luck!

    (an expression of sympathy for someone who has failed or been unlucky.) Pech!

    English-german dictionary > bad luck!

  • 89 fellow-feeling

    noun (sympathy (especially for someone in a similar situation, of similar tastes etc): I had a fellow-feeling for the other patient with the broken leg.) das Zusammengehörigkeitsgefühl

    English-german dictionary > fellow-feeling

  • 90 identify with

    (to feel in sympathy with (eg a character in a story).) sich identifizieren mit

    English-german dictionary > identify with

  • 91 sympathise

    = academic.ru/120900/sympathiser">sympathiser
    * * *
    verb (to show or feel sympathy to: I find it difficult to sympathize with him when he complains so much.) übereinstimmen
    * * *
    * * *
    (UK) v.
    sympathisieren v.

    English-german dictionary > sympathise

  • 92 ah

    [ɑ:] interj
    ( in realization) ach so;
    ( in pain) au[tsch]

    English-German students dictionary > ah

  • 93 capture

    cap·ture [ʼkæptʃəʳ, Am -ɚ] vt
    to \capture sb jdn gefangen nehmen; police jdn festnehmen
    to \capture a city eine Stadt einnehmen [o erobern];
    to \capture a ship ein Schiff kapern [o aufbringen];
    to \capture a treasure einen Schatz erobern;
    3) (fig: gain)
    to \capture sth control, prize etw erringen;
    the Democrats \captured 70% of the votes die Demokraten konnten 70% der Stimmen auf sich vereinigen;
    to \capture sb's attention/ interest jds Aufmerksamkeit f /Interesse nt erregen;
    to \capture sb's sympathy jds Sympathie f gewinnen
    4) econ
    to \capture the market den Markt erobern
    to \capture sth etw einfangen;
    to \capture sth in a painting/ on film etw in einem Bild/auf Film festhalten
    to \capture sth etw erfassen n of a person Gefangennahme f; ( by police) Festnahme f; of a city Einnahme f, Eroberung f; of a ship Kapern nt, Aufbringen nt

    English-German students dictionary > capture

  • 94 command

    com·mand [kəʼmɑ:nd, Am -ʼmænd] vt
    1) ( order)
    to \command sb jdm einen Befehl geben [o ( geh) erteilen];
    to \command sb to do sth jdm befehlen, etw zu tun
    to \command sth den Oberbefehl über etw akk haben;
    to \command a company eine Einheit leiten;
    to \command a ship ein Schiff befehligen
    to \command the prices die Preise diktieren
    to \command sth über etw akk verfügen
    5) (form: inspire)
    to \command sth etw gebieten ( geh)
    she \commands my utmost admiration sie hat meine volle Bewunderung;
    to \command sb's sympathy jds Mitleid erwecken;
    to \command sb's respect jdm Respekt einflößen
    6) (form: give)
    to \command a view einen Ausblick bieten [o ( geh) gewähren] vi Befehle erteilen [o geben] n
    1) ( order) Befehl m;
    to give a \command einen Befehl erteilen [o geben];
    to obey a \command einen Befehl ausführen;
    at my \command auf meinen Befehl
    2) no pl ( authority) Kommando nt;
    to take \command of a force das Kommando über eine Truppe übernehmen;
    to have \command over [or be in \command of] a regiment/ fleet ein Regiment/eine Flotte befehligen;
    to be at sb's \command ( hum) jdm zur Verfügung stehen;
    under sb's \command unter jds Kommando nt
    3) no pl ( control) Kontrolle f;
    to be in \command [of oneself] sich akk unter Kontrolle haben;
    to be in \command of sth etw unter Kontrolle [o ( fam) im Griff] haben;
    to have sth at one's \command über etw akk verfügen
    C\command Befehlsbereich m; ( troops) Kommando nt
    5) comput ( instruction) Befehl m;
    invalid \command ungültiger Befehl;
    to type a \command einen Befehl eingeben
    6) no pl ( knowledge) Beherrschung f;
    to have a \command of a language eine Sprache beherrschen

    English-German students dictionary > command

  • 95 deep

    [di:p] adj
    1) ( not shallow) cut, hole, wound, lake, water tief;
    the pond is 2 m \deep der Teich ist 2 m tief;
    the snow was 1 m \deep der Schnee lag einen Meter hoch
    2) ( full)
    to let out a \deep sigh tief seufzen;
    to take a \deep breath tief Luft holen
    3) ( engrossed)
    to be \deep in conversation/ thought in ein Gespräch/in Gedanken vertieft sein;
    to be in \deep thought tief in Gedanken versunken sein
    4) ( extending back) wardrobe, closet tief;
    they were standing four \deep sie standen zu viert hintereinander
    \deep in the forest/ jungle tief im Wald/Dschungel
    6) ( profound) coma, sadness, satisfaction, sleep tief;
    you have my \deepest sympathy herzliches Beileid;
    I felt a \deep sense of irritation ich war sehr verärgert;
    \deep admiration/ interest große Bewunderung/großes Interesse;
    to have a \deep aversion to sth gegen etw akk eine starke Abneigung haben;
    to be \deep in debt hoch verschuldet sein;
    to be in \deep despair total verzweifelt sein;
    to be a \deep disappointment to sb eine schwere Enttäuschung für jdn sein, jdn schwer enttäuschen;
    to have \deep feelings for sb für jdn tiefe Gefühle haben;
    a \deep economic recession ein starker Konjunkturrückgang;
    with \deep regret mit großem Bedauern;
    to be in \deep trouble in großen Schwierigkeiten stecken;
    to have gained a \deeper understanding of sth jetzt ein besseres Verständnis einer S. gen haben
    7) book, discussion, meaning tief;
    quantum physics is a bit \deep for me die Quantenphysik ist für mich schwer verständlich;
    that was a really \deep film der Film hatte wirklich Tiefgang
    8) ( low) note, voice tief
    9) ( of colour)
    a \deep blue sky ein tiefblauer Himmel;
    \deep red dunkelrot
    PHRASES:
    to be in/get into \deep water [over sth] [wegen einer S. gen] bis über beide Ohren in Schwierigkeiten stecken/geraten adv
    1) ( far down) tief;
    the sadness I feel about her death runs \deep ich bin zutiefst über ihren Tod betrübt;
    \deep-down tief im Innersten;
    \deep-down inside sb tief in jds Innersten;
    to breathe \deep tief atmen
    2) ( far back)
    \deep in the [distant] past vor sehr langer Zeit
    PHRASES:
    still waters run \deep (run \deep) stille Wasser sind tief ( prov)
    to [really] dig \deep sich akk [schwer] ins Zeug legen;
    to go [or run] \deep fear tief sitzen n ( liter);
    the \deep die Tiefe

    English-German students dictionary > deep

  • 96 diddums

    did·dums [ʼdɪdəmz] interj
    ( Brit) ( hum)
    1) ( mock sympathy) du Arme(r)
    2) (childspeak: comfort) heile, heile Segen Kindersprache n armer Kleiner/arme Kleine

    English-German students dictionary > diddums

  • 97 expression

    ex·pres·sion [ɪkʼspreʃən, ekʼ-] n
    1) no pl ( showing) Ausdruck m, Äußerung f;
    \expression of individuality Ausdruck m von Individualität;
    to find \expression in sth in etw dat seinen Ausdruck finden;
    to give \expression to sth etw zum Ausdruck bringen, etw dat Ausdruck verleihen ( geh)
    2) ( demonstration) Ausdruck m kein pl, Zeichen nt;
    as an \expression of his love zum Zeichen seiner Liebe;
    an \expression of gratitude/ sympathy ein Ausdruck m [o Zeichen nt] der Dankbarkeit/Sympathie
    3) no pl ( oral communication) Äußerung f;
    freedom of \expression Freiheit f der Meinungsäußerung;
    mode of \expression Ausdrucksweise f
    4) ( phrase) Ausdruck m, Wendung f
    5) ( facial look) [Gesichts]ausdruck m, Miene f;
    I could tell from her \expression that... ich konnte es ihrem Gesicht ansehen, dass...;
    to have a glum \expression ein mürrisches Gesicht machen
    6) ( emotion) Gefühlsausdruck m, [Gefühls]regung f;
    without \expression ausdruckslos
    7) no pl mus Ausdruck m, Gefühl nt;
    with great \expression sehr ausdrucksvoll
    8) math Ausdruck m

    English-German students dictionary > expression

  • 98 flow

    [fləʊ, Am floʊ] vi;
    1) (a. fig: stream) fließen (a. fig) air, light, warmth strömen (a. fig)
    many rivers \flow into the Pacific Ocean viele Flüsse münden in den Pazifischen Ozean;
    the beer was \flowing das Bier floss in Strömen;
    the conversation began to \flow die Unterhaltung kam in Gang;
    a wash of sympathy \flowed over him eine Welle des Mitgefühls stieg in ihn auf;
    her long red hair \flowed down over her shoulders ihr langes rotes Haar wallte über ihre Schultern;
    to keep the money \flowing in dafür sorgen, dass [weiterhin] Geld reinkommt ( fam)
    2) (fig: originate)
    to \flow from sth von etw dat herrühren, sich akk aus etw dat ergeben;
    many benefits will \flow from our collaboration unsere Zusammenarbeit wird viel Gutes mit sich bringen
    3) ( rise) tide steigen, hereinkommen n
    1) (a. fig: movement) Fluss m (a. fig), Strom m (a. fig)
    \flow of goods [or supplies] Güterverkehr m, Warenverkehr m;
    \flow of ideas/ information Ideen-/Informationsfluss m;
    \flow of traffic Verkehrsfluss m;
    \flow of words/ conversation Rede-/Gesprächsfluss m;
    \flow of visitors Besucherstrom m;
    cut off [or stop] the \flow die Zufuhr [o den Zufluss] stoppen (a. fig)
    2) ( volume of fluid) Durchflussmenge f;
    3) (a. fig: outpouring) Ausfluss m;
    she tried to stem the \flow of blood sie versuchte das Blut zu stillen;
    \flow of capital [or funds] Kapital[ab]wanderung f
    PHRASES:
    to be in full \flow ( speaking) mitten im Redefluss sein;
    ( acting) voll in Fahrt [o dabei] sein;
    to go [or move] against/with the \flow gegen den/mit dem Strom schwimmen adv
    in \flow fließend, im Fluss nach n;
    a mind in \flow can make an athlete seem invincible wenn Geist und Körper eine Einheit bilden, scheint ein Athlet unbesiegbar

    English-German students dictionary > flow

  • 99 great

    [greɪt] adj
    1) ( very big) groß, riesig;
    it gives us \great pleasure to announce the engagement of our daughter es ist uns eine große Freude, die Verlobung unserer Tochter bekannt zu geben;
    it is with \great sorrow that I inform you of the death of our director zu meinem tiefsten Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass unser Direktor verstorben ist;
    I feel \great sympathy for you ich fühle von ganzem Herzen mit dir;
    a \great amount [or quantity] eine große Menge, sehr viel;
    a \great deal of time/ money eine Menge [o sehr viel] Zeit/Geld;
    to a \great extent im Großen und Ganzen;
    a \great joy eine große Freude;
    the \great majority of people die überwiegende Mehrheit der Leute;
    a \great many [or number of] people sehr viele Menschen;
    a \great sadness eine tiefe Traurigkeit
    2) ( famous) groß;
    ( important) bedeutend;
    ( outstanding) überragend;
    the \greatest boxer/ show der größte Boxer/die größte Show;
    a \great personality eine überragende Persönlichkeit
    3) ( wonderful) großartig, wunderbar;
    we had a \great time at the party wir haben uns auf der Party großartig amüsiert;
    it's \great to be back home again es ist richtig schön, wieder zu Hause zu sein;
    it was \great driving over the mountains es war wunderschön, durch die Berge zu fahren;
    \great! ( iron) ( fam) na prima! ( iron) ( fam), klasse! ( iron) ( fam)
    the \great thing about sth/sb is [that]... das Tolle an etw/jdm ist[, dass]... ( fam)
    the \great thing about my job is the flexitime was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Gleitzeit;
    to be a \great one for sth genau der/die Richtige für etw akk sein;
    he's a \great one for getting other people to do his work er hat den Bogen raus, wie er andere Leute dazu kriegt, seine Arbeit zu machen ( fam)
    to be \great at doing sth ( fam) etw sehr gut können;
    my sister's \great at playing football meine Schwester spielt klasse Fußball
    4) inv ( for emphasis) ausgesprochen;
    \great fool Volltrottel m ( fam)
    \great friend guter Freund/gute Freundin;
    as children they were \great friends als Kinder waren sie dicke Freunde ( fam)
    5) ( very good) hervorragend, toll ( fam)
    she is a \great organizer sie kann hervorragend organisieren;
    he is a \great storyteller er ist ein fantastischer Geschichtenerzähler;
    to feel \great sich akk großartig fühlen;
    to feel not all that \great sich akk gar nicht gut fühlen
    6) ( enthusiastic) begeistert;
    our kids are \great party-goers unsere Kinder sind begeisterte Partygänger
    PHRASES:
    to be going \great guns (dated) ( fam) richtig [toll] in Schwung [o in Fahrt] sein ( fam)
    \great minds think alike[, fools seldom differ] (think alike[, fools seldom differ]) große Geister denken gleich (prov, hum), zwei Dumme, ein Gedanke (prov, hum)
    to be no \great shakes nicht besonders gut sein;
    I'm no \great shakes as a cook/ at cooking als Koch/im Kochen bin ich nicht gerade ein Meister;
    to be the \greatest thing since sliced bread ( since sliced bread) ( fam) genial [o großartig] sein;
    to not be the \greatest thing since sliced bread ( since sliced bread) ( fam) nicht gerade das Gelbe vom Ei sein ( fam) adv
    inv ( extremely) sehr;
    \great big riesengroß;
    a \great big spider eine dicke, fette Spinne;
    a \great long queue [or (Am) line] eine riesenlange Schlange ( fam) n
    ( person) Größe f ( in titles)
    Alexander/Catherine the G\great Alexander der Große/Katharina die Große;
    the \great and the good die Prominenz;
    an all-time \great ein unvergesslicher Star;
    to be an all-time \great unerreicht sein;
    one of the \greats einer/eine der ganz Großen

    English-German students dictionary > great

  • 100 heartfelt

    'heart·felt adj
    ( strongly felt) tief empfunden;
    ( sincere) aufrichtig;
    please accept my \heartfelt thanks! vielen herzlichen Dank!;
    \heartfelt condolences [or sympathy] herzliches [o aufrichtiges] Beileid;
    \heartfelt relief tiefe Erleichterung

    English-German students dictionary > heartfelt

См. также в других словарях:

  • sympathy — sym‧pa‧thy [ˈsɪmpəθi] noun 1. come out in sympathy HUMAN RESOURCES if workers come out in sympathy with workers who strike (= refuse to work), they refuse to work as well: • The truck drivers are on strike, and other employees have downed tools ( …   Financial and business terms

  • Sympathy — Sym pa*thy, n.; pl. {Sympathies}. [F. sympathie, L. sympathia, Gr. ?; sy n with + ? suffering, passion, fr. ?, ?, to suffer. See {Syn }, and {Pathos}.] 1. Feeling corresponding to that which another feels; the quality of being affected by the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sympathy — 1 *attraction, affinity Analogous words: reciprocality, correspondence (see corresponding adjectives at RECIPROCAL): *harmony, consonance, accord, concord Antonyms: antipathy 2 Sympathy, pity, compassion, commiseration, condolence, ruth, empathy… …   New Dictionary of Synonyms

  • Sympathy — is a social affinity in which one person stands with another person, closely understanding his or her feelings. The word derives from the Greek συμπάθεια ( sympatheia ) [ [http://www.perseus.tufts.edu/cgi… …   Wikipedia

  • sympathy — 1570s, affinity between certain things, from M.Fr. sympathie, from L.L. sympathia community of feeling, sympathy, from Gk. sympatheia, from sympathes having a fellow feeling, affected by like feelings, from syn together + pathos feeling (see… …   Etymology dictionary

  • Sympathy — ist ein Death Metal Projekt aus Kanada. Biografie Anfang der 90er Jahre gründete Dharok die Band Sympathy mit drei Freunden in Saskatchewan, Kanada. Zwei Jahre später, nach der ersten Demo Aufnahme und ein Debüt Album, verließen die drei Freunde… …   Deutsch Wikipedia

  • sympathy — [n1] shared feeling accord, affinity, agreement, alliance, attraction, benignancy, close relation, commiseration, compassion, concord, congeniality, connection, correspondence, empathy, feelings, fellow feeling, harmony, heart, kindliness,… …   New thesaurus

  • sympathy — ► NOUN (pl. sympathies) 1) feelings of pity and sorrow for someone else s misfortune. 2) understanding between people; common feeling. 3) support for or approval of something. 4) (in sympathy) relating harmoniously to something else; in keeping.… …   English terms dictionary

  • sympathy — index affinity (regard), concordance, condonation, goodwill, humanity (humaneness), lenience, pity …   Law dictionary

  • sympathy — see empathy …   Modern English usage

  • sympathy — [sim′pə thē] n. pl. sympathies [L sympathia < Gr sympatheia < syn , together + pathos, feeling: see PATHOS] 1. sameness of feeling; affinity between persons or of one person for another 2. Now Rare agreement in qualities; harmony; accord 3 …   English World dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»