Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

superius

  • 1 superius

    superius, Compar. I) v. superior, s. superus. – II) v. supra, w.s.

    lateinisch-deutsches > superius

  • 2 superius

    superius, Compar. I) v. superior, s. superus. – II) v. supra, w.s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superius

  • 3 supra

    suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. (st. superā [sc. parte] von superus), I) Adv. m. Compar.: 1) v. Raume: a) auf der oberen Seite, oben, oben darauf, oberhalb (Ggstz. infra), oleum supra siet, Cato: omnia haec, quae supra et subter, unum esse, Cic.: et mare quod supra teneant quodque alluit infra, Verg.: magno numero iumentorum in flumine supra atque infra constituto, Caes.: supra, non infra est deus, Lact. – b) darüber heraus, darüber hervor, toto vertice supra est, Verg. – Compar. superius, weiter hinauf, weiter oben, piscina superius construenda, Pallad.: superius rapiuntur, Sen.: Ggstz. subterius, Isid. orig. 16, 8, 4. – c) oben, vorher, bei Verweisungen in Schrift u. Rede, uti supra demonstravimus, Caes.: ut supra dixi, Cic.: ille, quem supra deformavi, Cic.: quae supra dixi, Cic.: supra dictae particulae, Gell.: erunt adiungenda supra dictis etiam mictualia medicamenta, Cael. Aur. – Compar. superius, weiter oben, ut superius demonstravimus, Auct. b. Hisp.: dixi superius, Phaedr.: de qua superius dixerim, Firm. – 2) von der Zeit, von oben an, von früher her, weiter (aus vergangener Zeit), pauca supra repetere, Sall., de alqo, Tac. – 3) v. Maße: a) eig.: darüber, mehr, centesimus tibi vel supra premitur annus, Sen.: ager fortasse trecentis aut etiam supra nummorum milibus emptus, Hor.: supra adicere, mehr bieten, Cic. – b) übtr., darüber hinaus, mehr, dialogos confeci et absolvi nescio quam bene, sed ita accurate, ut nihil possit supra, Cic.: dominandi supra quam aestimari avidissimus potest, Aur. Vict.: nihil supra, Ter.: supra deos lacessere, noch mehr, Hor. – dah. supra quam, mehr als, patiens inediae, algoris, supra quam cuiquam credibile est, Sall.: rem supra feret, quam fieri potest, größer machen, als es möglich ist, Cic.

    II) Praepos. m. Acc.: 1) v. Raume: a) mit Verben der Ruhe = über, oben über, oben auf, auf (Ggstz. infra), ille qui supra nos habitat, Plaut.: Nerëides supra delphinos et cete sedentes, Plin.: ubi circa muros supra subterque terram per dies quindecim pugnatum est, Liv.: mit Berücksichtigung der Rangordnung, accumbere supra alqm, (bei Tische) über jmd. liegen, Cic. – insbes. von der geographischen Lage = oberhalb, jenseit, exercitus, qui supra Suessulam Nolae praesideret, Liv.: Syene est supra Alexandriam, Plin. – bildl., supra caput, über dem Kopfe, d.i. auf dem Halse, zur Last, ecce supra caput homo levis, da hab' ich auf dem Halse, Cic.: supra caput esse, Sall. u. Liv. – übtr., zur Bezeichnung des Amtes, das jmd. hat, über, qui supra bibliothecam fuerunt, Vitr. 7. praef. § 5: supra rationes esse positum, Ps. Quint. decl. 353: libertus supra hereditates, Scribon. 162: supra insulas, Corp. inscr. Lat. 14, 2769: supra iumenta, ibid. 6, 7987 u. 9486: supra cocos, ibid. 6, 9261. – b) mit Verben der Bewegung: α) über... hinweg, über... hin, fera saltu supra venabula fertur, Verg.: supra segetes navigare, Ov. – β) oben auf, tignumque supra turba petulans insilit, Phaedr.: nec exissent umquam supra terram, Cic. – γ) über... hinaus, attolli supra ceteros mortales, Plin.: supra alqm ire, einen übertreffen, Verg.: exsurgere supra dolores, Ps. Albinov. – 2) v. der Zeit, über, vor, paulo supra hanc memoriam, Caes.: supra septingentesimum annum, Liv. – 3) vom Maße, a) eig. = über, über... hinaus, supra milia viginti, Liv.: nec supra geminos fetus, Plin. – b) übtr.: α) über, über... hinaus, supra modum, Liv.: supra morem, Verg.: supra vires, Hor.: supra humanam formam, Phaedr.: supra humanam fidem, Plin.: supra omnium opinionem, Scrib.: dominatio et potentia, quae supra leges se esse velit, die mehr gelten will als, Cic.: supra Coclites Musiosque id facinus esse, gehe über die eines K.u.M. hinaus, Liv. – β) über, außer, supra belli Latini metum id quoque accesserat, quod etc., Liv.: de floribus supra dictos scripsit Theophrastus, außer den genannten, Plin.

    lateinisch-deutsches > supra

  • 4 supra

    suprā (altlat. suprād), Adv. u. Praepos. (st. superā [sc. parte] von superus), I) Adv. m. Compar.: 1) v. Raume: a) auf der oberen Seite, oben, oben darauf, oberhalb (Ggstz. infra), oleum supra siet, Cato: omnia haec, quae supra et subter, unum esse, Cic.: et mare quod supra teneant quodque alluit infra, Verg.: magno numero iumentorum in flumine supra atque infra constituto, Caes.: supra, non infra est deus, Lact. – b) darüber heraus, darüber hervor, toto vertice supra est, Verg. – Compar. superius, weiter hinauf, weiter oben, piscina superius construenda, Pallad.: superius rapiuntur, Sen.: Ggstz. subterius, Isid. orig. 16, 8, 4. – c) oben, vorher, bei Verweisungen in Schrift u. Rede, uti supra demonstravimus, Caes.: ut supra dixi, Cic.: ille, quem supra deformavi, Cic.: quae supra dixi, Cic.: supra dictae particulae, Gell.: erunt adiungenda supra dictis etiam mictualia medicamenta, Cael. Aur. – Compar. superius, weiter oben, ut superius demonstravimus, Auct. b. Hisp.: dixi superius, Phaedr.: de qua superius dixerim, Firm. – 2) von der Zeit, von oben an, von früher her, weiter (aus vergangener Zeit), pauca supra repetere, Sall., de alqo, Tac. – 3) v. Maße: a) eig.: darüber, mehr, centesimus tibi vel supra premitur annus, Sen.: ager fortasse trecentis aut etiam supra nummorum milibus emptus, Hor.: supra adicere, mehr bieten, Cic. – b)
    ————
    übtr., darüber hinaus, mehr, dialogos confeci et absolvi nescio quam bene, sed ita accurate, ut nihil possit supra, Cic.: dominandi supra quam aestimari avidissimus potest, Aur. Vict.: nihil supra, Ter.: supra deos lacessere, noch mehr, Hor. – dah. supra quam, mehr als, patiens inediae, algoris, supra quam cuiquam credibile est, Sall.: rem supra feret, quam fieri potest, größer machen, als es möglich ist, Cic.
    II) Praepos. m. Acc.: 1) v. Raume: a) mit Verben der Ruhe = über, oben über, oben auf, auf (Ggstz. infra), ille qui supra nos habitat, Plaut.: Nerëides supra delphinos et cete sedentes, Plin.: ubi circa muros supra subterque terram per dies quindecim pugnatum est, Liv.: mit Berücksichtigung der Rangordnung, accumbere supra alqm, (bei Tische) über jmd. liegen, Cic. – insbes. von der geographischen Lage = oberhalb, jenseit, exercitus, qui supra Suessulam Nolae praesideret, Liv.: Syene est supra Alexandriam, Plin. – bildl., supra caput, über dem Kopfe, d.i. auf dem Halse, zur Last, ecce supra caput homo levis, da hab' ich auf dem Halse, Cic.: supra caput esse, Sall. u. Liv. – übtr., zur Bezeichnung des Amtes, das jmd. hat, über, qui supra bibliothecam fuerunt, Vitr. 7. praef. § 5: supra rationes esse positum, Ps. Quint. decl. 353: libertus supra hereditates, Scribon. 162: supra insulas, Corp. inscr. Lat. 14, 2769: supra iumenta, ibid. 6, 7987 u. 9486: supra cocos,
    ————
    ibid. 6, 9261. – b) mit Verben der Bewegung: α) über... hinweg, über... hin, fera saltu supra venabula fertur, Verg.: supra segetes navigare, Ov. – β) oben auf, tignumque supra turba petulans insilit, Phaedr.: nec exissent umquam supra terram, Cic. – γ) über... hinaus, attolli supra ceteros mortales, Plin.: supra alqm ire, einen übertreffen, Verg.: exsurgere supra dolores, Ps. Albinov. – 2) v. der Zeit, über, vor, paulo supra hanc memoriam, Caes.: supra septingentesimum annum, Liv. – 3) vom Maße, a) eig. = über, über... hinaus, supra milia viginti, Liv.: nec supra geminos fetus, Plin. – b) übtr.: α) über, über... hinaus, supra modum, Liv.: supra morem, Verg.: supra vires, Hor.: supra humanam formam, Phaedr.: supra humanam fidem, Plin.: supra omnium opinionem, Scrib.: dominatio et potentia, quae supra leges se esse velit, die mehr gelten will als, Cic.: supra Coclites Musiosque id facinus esse, gehe über die eines K.u.M. hinaus, Liv. – β) über, außer, supra belli Latini metum id quoque accesserat, quod etc., Liv.: de floribus supra dictos scripsit Theophrastus, außer den genannten, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supra

  • 5 cubiculum

    cubiculum, ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. 8, 54 a cubatione cubiculum), das Gemach zum Liegen, mit einem Ruhelager (cubile od. lectus), I) als Wohn- od. Schlafgemach, das Zimmer, limen cubiculi, Cic.: paries cubiculi, Plin. ep.: tectum cubiculi, Val. Max.: foris od. fores cubiculi, Cic. u. Tac. – c. praegnantium, Wöchnerinnenstube, Plin.: cubicula principum feminarum, Tac.: c. noctis et somni, Plin. ep.: custodes cubiculi, Suet.: minister cubiculi sui, der Diener (Versorger) seines Schlafgemachs, Liv.: cubiculi praepositus, Kammerdiener (griech. πρόκοιτος), Suet.: dass. procurans cubiculum, Aur. Vict. – c. altum, Cic.: altitudine aestivum, munimentis hibernum, Plin. ep.: amplum, amplissimum, Plin. ep.: clausum, Quint.: in absida curvatum, Plin. ep.: cubicula diurna nocturnaque, Plin.: c. dormitorium, Plin. ep.; od. umschr. cubiculum, in quo dormit alqs, Iustin.: hibernum altum, Cic.: lucidum (Ggstz. obscurissimum), Sen.: obvium soli, Plin. ep.: perparvum et obscurum, Suet.: regium, Suet.: subgrande, Cic.: superius (im oberen Stocke), Apul.: umbrosum, Plin. ep.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep.: cubicula obductis velis opaca nec tamen obscura facio, Plin. ep. – abditus inter cameram et tectum cubiculi, Val. Max.: abducere alqam e triclinio viro coram in cubiculum, Suet.: admittere legatos in cubiculum, Cic.: claudere cubiculum, Quint.: cenare in cubiculo cum alqo, Sen.: committere (als Geheimnis anvertrauen) alqd cubiculo, Quint.: se conferre in cubiculum, Sen.: conscendere cubiculum superius, Apul.: demittere alqm in subterraneum cubiculum, Plin. ep.: c. aliis fenestris xystum aliis despicit pratum, Plin. ep.: dimittere omnes e cubiculo, Sen.: discedere in cubiculum, Cic.: dormire in cubiculo, Iustin.: edere (essen) in cubiculo, Sen.: egredi ex cubiculo, Cic., od. bl. cubiculo, Tac.: excedere cubiculo, Val. Max.: exire de cubiculo, Cic.: explorare cubiculum, Suet.: ferre alqm od. alqd in cubiculum, Curt. u. Auct. b. Afr.: ferri a cena in c. (v. einer Pers.), Sen.: cubiculo modicum lumen inerat, das Z. war nur schwach erleuchtet, Tac.: inferre alqd in cubiculum alcis, Plin.: introduci in cubiculum alcis, Cic.: intrare od. introire cubiculum alcis, Curt. u. Suet.: primum alqm intromitti in cubiculum iubere, jmd. zuerst vorlassen (v. Fürsten), Fronto: irrumpere alcis cubiculum, Plin. ep.: iacēre in cubiculo, Sen.: huic cubiculo aliud et procoeton communi pariete iunguntur, Plin. ep.: mansit per annos amplius quadraginta eodem cubiculo hieme et aestate, Suet.: mori noctu in cubiculo suo, Cic.: obiit (starb) in cubiculo, Suet.: alci venienti de cubiculo occurrere, aus dem Z. (bis vor das Z.), Spart.: ostendere alqd in cubiculo (Ggstz. in publico), Sen.: patet c. in serum usque, Suet.: cubiculum, quod in lacum prominet, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep.: quiescere in cubiculo, Val. Max.: recedere e cubiculo alcis, Plin. ep.: se recipere in cubiculum, Liv.: recumbere in cubiculo, Cic.: redire in cubiculum, Suet.: clamore ancillarum revocari in cubiculum, Val. Max.: his (viris) circumdatus in cubiculo meo sedi, Plin. ep.: vaporarium subiectum est cubiculis, Cic.: cubiculum est subductum omnibus ventis, Plin. ep.: ad coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte der Toten, Rossi inscr. Chr. 45. – III) der in den Zirkus hervorragende Sitzplatz (suggestus) des Kaisers, oft rings verschlossen, so daß der Kaiser von den übrigen Zuschauern nicht gesehen werden konnte, die Loge, principis, Plin. pan. 51, 4: eius (Neronis), Suet. Ner. 12, 2. – / Nbf. cubuculum, Corp. inscr. Lat. 14, 671: cuviculum, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: synk. Nbf. cubīclum, Mart. 10, 30, 17: Nbf. cubiculus, Corp. inscr. Lat. 6, 18423.

    lateinisch-deutsches > cubiculum

  • 6 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. suprā. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.

    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.

    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).

    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.

    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugummontis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdōs, Vulg.: s. amīcus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – / summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    lateinisch-deutsches > superus

  • 7 cubiculum

    cubiculum, ī, n. (cubo; vgl. Varro LL. 8, 54 a cubatione cubiculum), das Gemach zum Liegen, mit einem Ruhelager (cubile od. lectus), I) als Wohn- od. Schlafgemach, das Zimmer, limen cubiculi, Cic.: paries cubiculi, Plin. ep.: tectum cubiculi, Val. Max.: foris od. fores cubiculi, Cic. u. Tac. – c. praegnantium, Wöchnerinnenstube, Plin.: cubicula principum feminarum, Tac.: c. noctis et somni, Plin. ep.: custodes cubiculi, Suet.: minister cubiculi sui, der Diener (Versorger) seines Schlafgemachs, Liv.: cubiculi praepositus, Kammerdiener (griech. πρόκοιτος), Suet.: dass. procurans cubiculum, Aur. Vict. – c. altum, Cic.: altitudine aestivum, munimentis hibernum, Plin. ep.: amplum, amplissimum, Plin. ep.: clausum, Quint.: in absida curvatum, Plin. ep.: cubicula diurna nocturnaque, Plin.: c. dormitorium, Plin. ep.; od. umschr. cubiculum, in quo dormit alqs, Iustin.: hibernum altum, Cic.: lucidum (Ggstz. obscurissimum), Sen.: obvium soli, Plin. ep.: perparvum et obscurum, Suet.: regium, Suet.: subgrande, Cic.: superius (im oberen Stocke), Apul.: umbrosum, Plin. ep.: cubiculum, in quo sol nascitur conditurque, Plin. ep.: cubicula obductis velis opaca nec tamen obscura facio, Plin. ep. – abditus inter cameram et tectum cubiculi, Val. Max.: abducere alqam e triclinio viro coram in cubiculum, Suet.: admittere legatos in cubi-
    ————
    culum, Cic.: claudere cubiculum, Quint.: cenare in cubiculo cum alqo, Sen.: committere (als Geheimnis anvertrauen) alqd cubiculo, Quint.: se conferre in cubiculum, Sen.: conscendere cubiculum superius, Apul.: demittere alqm in subterraneum cubiculum, Plin. ep.: c. aliis fenestris xystum aliis despicit pratum, Plin. ep.: dimittere omnes e cubiculo, Sen.: discedere in cubiculum, Cic.: dormire in cubiculo, Iustin.: edere (essen) in cubiculo, Sen.: egredi ex cubiculo, Cic., od. bl. cubiculo, Tac.: excedere cubiculo, Val. Max.: exire de cubiculo, Cic.: explorare cubiculum, Suet.: ferre alqm od. alqd in cubiculum, Curt. u. Auct. b. Afr.: ferri a cena in c. (v. einer Pers.), Sen.: cubiculo modicum lumen inerat, das Z. war nur schwach erleuchtet, Tac.: inferre alqd in cubiculum alcis, Plin.: introduci in cubiculum alcis, Cic.: intrare od. introire cubiculum alcis, Curt. u. Suet.: primum alqm intromitti in cubiculum iubere, jmd. zuerst vorlassen (v. Fürsten), Fronto: irrumpere alcis cubiculum, Plin. ep.: iacēre in cubiculo, Sen.: huic cubiculo aliud et procoeton communi pariete iunguntur, Plin. ep.: mansit per annos amplius quadraginta eodem cubiculo hieme et aestate, Suet.: mori noctu in cubiculo suo, Cic.: obiit (starb) in cubiculo, Suet.: alci venienti de cubiculo occurrere, aus dem Z. (bis vor das Z.), Spart.: ostendere alqd in cubiculo (Ggstz. in publico), Sen.: patet c. in serum usque, Suet.: cubiculum, quod
    ————
    in lacum prominet, Plin. ep.: cubiculum valvis cryptoporticum, fenestrā prospicit mare, Plin. ep.: quiescere in cubiculo, Val. Max.: recedere e cubiculo alcis, Plin. ep.: se recipere in cubiculum, Liv.: recumbere in cubiculo, Cic.: redire in cubiculum, Suet.: clamore ancillarum revocari in cubiculum, Val. Max.: his (viris) circumdatus in cubiculo meo sedi, Plin. ep.: vaporarium subiectum est cubiculis, Cic.: cubiculum est subductum omnibus ventis, Plin. ep.: ad coniugem ex epulis in cubiculum venire, Val. Max. – II) die Schlafstätte der Toten, Rossi inscr. Chr. 45. – III) der in den Zirkus hervorragende Sitzplatz (suggestus) des Kaisers, oft rings verschlossen, so daß der Kaiser von den übrigen Zuschauern nicht gesehen werden konnte, die Loge, principis, Plin. pan. 51, 4: eius (Neronis), Suet. Ner. 12, 2. – Nbf. cubuculum, Corp. inscr. Lat. 14, 671: cuviculum, Corp. inscr. Lat. 14, 3323: synk. Nbf. cubīclum, Mart. 10, 30, 17: Nbf. cubiculus, Corp. inscr. Lat. 6, 18423.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cubiculum

  • 8 superus

    superus ( selten super), a, um (v. Adv. super), Compar. superior, Superl. superrimus, suprēmus u. summus, 1) Posit. superus (super), a, um, oben ( oberwärts) befindlich, der, die, das obere (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das etrurische, tuskische), Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – subst., de supero, von oben herab, Plaut. u. Lucr.: ebenso ex supero, Lucr. (vgl. Lachm. Lucr. p. 375). – adv. superā u. synkop. suprā, s. supra. – 2) insbes., von den Dingen auf od. über der Erde: superis ab oris, von der Oberwelt, Verg.: superas ad auras, Oberwelt, Verg. u. Ov.: superi di, die oberen Götter im Himmel, Plaut.: Iuppiter s., der kapitolinische (Ggstz. I. inferus, Pluto), Catull. – subst., a) superī, ōrum, m., α) die oberen Götter, Verg. u.a. – β) die Oberwelt, die Menschen auf der Erde (Ggstz. inferi, die Unterwelt), multum fleti ad superos, Verg.: apud superos, Vell. – γ) die Lebenden, im Gegensatz zu den Toten, Val. Flacc. – b) supera, ōrum, n., die Höhen, supera alta, die oberen Regionen, Höhen des Himmels, Verg.: supera convexa, das Himmelsgewölbe, Verg.
    ————
    II) Compar. superior, ōris, m. u. f., superius, ōris, n., weiter oben ( höher) befindlich, -gelegen, der, die das obere, u. partit. = der obere Teil von etw. (Ggstz. inferior), 1) eig.: a) im Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares (Backzähne), Colum.: labrum (Lippe), Caes.: ex loco superiore, von der Anhöhe herab, Caes.: bes. de loco superiore dicere, vom Tribunal, als Prätor, Cic. Verr. 2, 102: de loco superiore agere, von der Rednerbühne, Cic. II. Verr. 1, 14: so auch superiore e loco contionari, Cic. Tusc. 1, 117: meos multos et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habitos cum tua summa laude, sowohl auf dem Tribunal als im gewöhnlichen Leben, Cic. ep. 3, 8, 2. – neutr. pl. subst., superiora muri, die oberen Teile der M. (Ggstz. ima), Curt. 8, 10 (37), 25. – b) in der Schrift, scriptura superior (vorhergehende), Ggstz. inferior (folgende), Cic.: duo superiores libri, Lact.: exemplum superius, Lact. – 2) übtr.: a) der Zeit od. Reihenfolge nach, eher, früher, vorig, ehemalig, vergangen, auch älter, bejahrter, annus, Cic.: nox, vorletzte (Ggstz. proxima, vorige), Cic.: vita, Cic.: facinus, Cic.: tempora, Cic.: crudelitas, Nep.: genus, zuerst erwähnt, Plin.: ferner omnes aetatis superioris, von bejahrtem Alter, Caes.: aetate superiores, ältere Leute (Ggstz. pueri), Varro: Africanus superior, der (dem Zeitalter
    ————
    nach) Ältere, Cic.: so auch Dionysius, Nep.: superiorum aetas, Cic. – b) dem Range nach, höher, superioris ordinis nonnulli, einige höhere Befehlshaber, Caes. b.c. 3, 74, 2: centuriones non nullos ex inferioribus ordinibus (Stellen) reliquarum legionum virtutis causā in superiores ordines huius legionis traducere, Caes. b.G. 6, 40, 7. – Plur. subst., superiores, Höhergestellte, Tac. hist. 4, 80. – c) der Macht, dem Ansehen und anderen Vorzügen nach, vorzüglicher, vornehmer, höher, andere übertreffend, wichtiger, α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, Cic.: superiores habebantur, Caes.: superioribus invidetur, Cic.: extemplo, simul pares esse coeperint, superiores erunt (werden sie eure Herren sein), Liv.: qui eventus humanos superiores quam suos animos esse ducunt, höher stellen als usw., Liv. – als milit. t.t., discessit superior, ging als Sieger von dannen, behielt die Oberhand, Caes. u. Nep.: nostri superiores fuerunt, siegten, Caes. – β) m. Abl.: loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für sich, das Recht auf seiner Seite hatte, Liv.: facilitate et humanitate superior, Cic.: si superior ceteris rebus (in den übrigen Beziehungen) esses, Ggstz. cum omnibus rebus (in allen Beziehungen) inferior sis, Cic.
    ————
    III) Superl.: A) superrimus (superrumus), a, um, angeführt b. Varro LL. 6, 5 u. 7, 51 (aber Charis. 156, 36 Keil supremus).
    B) suprēmus, a, um, der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas, 1) eig.: im Raume: montes, die höchsten Spitzen, Lucr. u. Verg.: rupes, Sen. poët.: arx, Claud. – 2) übtr.: a) der Zeit u. Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte, α) übh.: nox, Verg.: supremis suis annis, in seinen letzten Jahren, Plin.: supremis testamenti verois, in den letzten Äußerungen vor seinem Ende im T., Tac.: manum supremam imponere bellis, die letzte H. legen an den Kr. = ihn zu Ende führen, Ov. – partit., nocte supremā, am Ende der Nacht, Colum.: sole supremo, beim Untergang der S., Hor. – adv., suprēmum, zum letzten Male, Ov. met. 12, 526 (vgl. β). – β) von dem letzten Zeitpunkt des Lebens, dies, der letzte Tag, Todestag, Cic., u. Tag der Bestattung, Cic. (s. Halm Cic. Muren. 75): dies vitae supremus, Tac.: u. so lux, nox, Mart.: hora, Todesstunde, Tibull.: honor, letzte Ehre (des Begräbnisses nebst den Zeremonien), Verg.: ignes, Scheiterhaufen, Ov.: tori, Leichenbett, Ov.: oscula, Scheidekuß, Tac.: vocat ore supremo, mit sterbendem Munde, vor seinem Tode, Ov.: iudicia, der letzte Wille, das Testament, Quint.: so auch tabulae, Mart.: tituli, Grabschriften, Plin. ep.: cura, letzte, vor sei-
    ————
    nem Ende, Suet.: so auch ira, Plin.: sors Troiae, Untergang, Zerstörung, Verg. – subst., suprēma, ōrum, n., αα) das Letzte, die letzten Augenblicke, der Tod, Ov. u. Tac.: in supremis, Quint. – ββ) der letzte Wille eines Menschen, Tac. u. ICt. – γγ) der Rest des verbrannten Leichnams, die Gebeine, der Überrest, Solin. u. Amm.: supremis eius plures honores dati, Liv. epit. – δδ) die letzte Ehre, die man einem Toten erweist, Begräbnis und andere Zeremonien, Verg. u. Tac. – adv., suprēmum, zum letzten Male im Leben, Verg. Aen. 3, 68. Plin. 11, 150. Tac. hist. 4, 14. Ps. Quint. decl. 6, 5: ebenso suprēmō, Plin. 11, 277. – b) dem Maße, Grade, Range nach, α) der äußerste, höchste, größte, ärgste, härteste, macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ventum est ad supremum, Maß u. Ziel ist erreicht, Verg. Aen. 12, 803. – β) der höchste, erhabenste, vornehmste, Iuppiter, Komik.: deus, Lact.: comes, Plaut.
    C) summus, a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. πατος zu ὑπό), der, die, das oberste, höchste, äußerste, u. partit. = der oberste usw. Teil von etwas (Ggstz. infimus od. imus), 1) eig., im Raume: s. iugum montis, Caes.: summus ego (in triclinio), lag obenan, Hor. – partit., s. puteus, der Rand des Br., Plaut.: s. vestimentum, die Oberseite, der äußerste Saum des Gewandes, Plaut.: s. purpura, Zipfel der
    ————
    Toga, Lampr.: s. urbs, der oberste Teil, Cic.: summi digiti, die Spitzen der Fußzehen (ἄκροι ταρσοί bei Anacr.), Quint.: in summa sacra via, oben auf der heiligen Straße, Cic.: summa aqua, Oberfläche des Wassers, Cic.: summa ab unda, oben von den Wellen, Verg. – subst., summum, ī, n., das Oberste, die größte Höhe, a summo, von oben, Cic.: ad summum, Caes.: sunt in summo, ganz oben, Plin. ep.: dare ab summo bibere, von oben an, der Reihe nach, Lucil. fr.: ebenso a summo dare, Plaut.: a summo septenis cyathis committere hos ludos, Plaut.: si quid de summo petas, wenn man etwas von der obersten Schüssel will, Plaut. – ad summum (höchste Spitze) ascendere, Treb. Poll.: emergere ad summum (auf die Oberfläche), Lampr.: ad summum perducta (virtus) incrementi non habet locum, Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten Teile, Curt.: summa tectorum, die Dächer der Häuser, Curt.: summa riguerunt, die Extremitäten, äußersten Körperteile, Sen.: u. im obszönen Sinne, summa petere, Mart. u. Auct. Priap. – 2) übtr.: a) dem Klange nach, der höchste, sonus summus (Ggstz. imus), Quint.: sonus summus, medius, imus, Plin.: vox summa (Ggstz. ima), Hor. u. Quint.: sicut cithara, ita oratio perfecta non est, nisi ab imo ad
    ————
    summum omnibus intenta pervis consentiat, Quint. – b) der Zeit oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, Plaut. u. Verg.: summo ludorum die, Asin. Poll. in Cic. ep.: senectus, Cic.: summam manum imponere eloquentiae, die letzte H. legen an die B., ihr das Gepräge der Vollendung geben, Quint.: at potissima prima et summa ponantur, zuerst und zuletzt, Quint.: nihil nostrā intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30: summo, am Ende, zuletzt (Ggstz initio), Quint. 7, 1, 10. – adv. summum, zum letzten Male, Consol. ad Liv. 137. – c) dem Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga vos amor, Cic.: summā hieme, im tiefsten Winter, Cic.: summo iure, nach dem strengsten Rechte, Cic.: summo studio, mit größtem Eifer, Cic.: scelus, Sall.: summum bonum, Cic. – omnia summa facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, lauter große Eigenschaften, Cic.: alqm socium summis rebus adiungere, erhabener Taten, Großtaten, Verg.: cum alqo de summis rebus dimicare, über die Oberherrschaft, Nep. –
    ————
    summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic.: summa res publica tentatur, Cic.: – quo res summa loco? wie steht es mit dem Ganzen? mit dem Staate? Verg. – neutr. pl. summa, subst., die höchste Gewalt, Oberherrschaft, biennium summis potiti, Aur. Vict. de Caes. 26, 1. – adv., summum, aufs höchste, höchstens, quattuor aut s. quinque, Cic.: uno aut summum altero proelio, Liv.; vgl. Garatoni Cic. Mil. c. 5. die Auslgg. zu Liv. 21, 35, 9: dafür spätlat. ad summum, raro quis iterum vel ad summum tertio, Marc. Emp. 29. fol. 129 (b). – β) v. Pers., der höchste, größte, erhabenste, beste, optimus et s. vir, Cic.: summi homines ac summis ingeniis praediti, Cic.: cum par honos habetur summis et infimis, Hohen und Niederen, Cic.: s. Iuppiter, Plaut.: s. sacerdos, Vulg.: s. amicus, Ter.; vgl. Simulo fuit summus, Ter. – m. Genet., severitatis et munificentiae summus, der oberste Richter über Strenge u. Milde, Tac. ann. 1, 46. – subst., summus, der Höchste, sehr hoch Gestellte (Ggstz. infimus, der Niedrigste im Volke), Amm. 19, 9, 2: gew. Plur., summi (Ggstz. infimi), Cic. u.a. – u. poet. im neutr. pl, summa ducum
    ————
    Atrides, die Hauptperson, Ov. am. 1, 9, 37 (vgl. Lucr. 1, 86 ductores Danaûm delecti, prima virorum). – summus, gesteigert im Compar. summior, Eustath. hexaëm. 1, 10: u. durch Advv., wie apprime summus, Claud. Quadr. ann. 1. fr. 15 bei Gell. 6 (7), 11, 7: valde summus, Plin. Val. 1, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > superus

  • 9 antepagmentum

    antepagmentum, ī, n. (ante u. pago od. pango), t.t. der Baukunst, alles, was an der Außenseite der Gebäude, namentl. der Tür- u. Fensteröffnungen (vgl. O. Müllers Archäol. § 281, 2), als Bekleidung angebracht wird, die Einfassung, Bekleidung, der Rahmen, Pfosten, Cato r.r. 14. § 2 u. 4. Vitr. 4, 6, 1 u.a. Corp. inscr. Lat. 1, 577. col. 2. lin. 4. Paul. ex Fest. 8, 10 (wo antipagmenta): ant. superius, der obere Pfostenquerbalken, Vitr. 4, 6, 1.

    lateinisch-deutsches > antepagmentum

  • 10 attendo

    at-tendo (ad-tendo), tendī, tentum, ere, hinspannen, hinstrecken, spannend, streckend hinrichten, I) körperl. Objj.: arcum meum et ipse vigor attetendit, Apul. met. 2, 16. – simul aurem attendo, ut quirem exaudire amplius, Acc. tr. 281. – m. Ang. wohin? caput eodem, Hyg. astr. 3, 20 in.: caelo (Dat.) manus, Apul. met. 11, 13. – Passiv attendi medial = sich hinerstrecken, fluvio praeterlabenti (v. einem Hain), Apul. met. 6, 11: ante fores (v. Balken), ibid. 4, 6. – II) den Geist = seinen Geist auf etw. spannen, seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, auf etw. aufmerken, aufmerksam achten, a) um etw. zu vernehmen, α) vollst. att. animum, zB. date operam, cum silentio animum attendite, ut etc., Ter.: quo tempore igitur aures iudex erigeret animumque attenderet? Cic. – u. m. Ang. worauf? αα) durch ad m. Akk.: att. animos ad ea quae consequuntur, Cic. – ββ) durch folg. indir. Fragesatz: nunc quid velim, animum attendite, Ter. – γγ) durch Dat.: dictis animum, Lucil. sat. 27, 33: nostreis animos dictis, ibid. 30, 115. – β) bl. attendere, zB. audire atque att., Cic.: bene att., diligenter att., Cic.: magis att., Quint. – m. Ang. worauf? αα) durch Acc.: primum versum legis, Cic.: alqd diligenter, Quint.: alqm magnopere, alqd non magnopere, Cic.: cetera neglegentius, es mit dem übrigen nicht so genau nehmen, Cic.: alqm satis belle, Cic.: alqm diligenter in hoc novo genere dicendi, Cic.: erigite mentes auresque vestras et me de invidiosis rebus dicentem attendite! Cic. – Pass., attenditur versus pars, Cic. – ββ) durch Acc. u. Infin.: non attendere superius illud eā re a se esse concessum, Cic. – γγ) durch folg. indir. Fragesatz: forte lubuit attendere, quae res maxime tanta negotia sustinuisset, Sall.: si paulo diligentius, quid de his rebus dicat, attenderis, Cic.: attende, cur etc., Phaedr. – δδ) durch Dat.: sermonibus malignis, Plin. ep.: Caesari, Plin. pan.: magistro interpretanti tacitus attendas, Fronto. – εε) (mit u. ohne sibi) m. ab u. Abl., sich hüten vor usw., ab alqo u. ab alqa re, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 350 sq.). – b) um etw. zu finden od. zu erreichen, α) vollst. att. animum, mit Ang. worauf? αα) durch ad m. Akk.: att. animum ad cavendum, Nep. – ββ) durch folg. indir. Fragesatz: iubet peritos linguae attendere animum, pastorum sermo agresti an urbano propior esset, Liv. – β) bl. attendere, m. Ang. worauf? αα) durch Acc. od. einen Objektssatz: immo id hercule, inquit, ipsum attendo, Cic. – attendemus, ut quam saluberrime reficiantur, Plin. ep.: illud att., ne etc., Cels.: u. so utique attendendum est, ne etc., Cels. – puer, ne attenderis petere a me id quod nefas sit concedi tibi, Acc. tr. – ββ) durch Dat. = einer Sache seine Aufmerksamkeit widmen, minimum eruditioni, eloquentiae plurimum, Suet.: iuri, Suet. – m. Ang. in betreff wessen? durch de m. Abl.: cum de necessitate attendemus, Cic.: animus tamen erit sollicitus, ut nihil possit de officiis legationis attendere, Cic. – / Redupl. Perf. attetendi, Apul. met. 2, 16.

    lateinisch-deutsches > attendo

  • 11 cenaculum

    cēnāculum, ī, n. (ceno), das gew. im obern Stockwerke befindliche Speisezimmer (δειπνητήριον, Gloss.), Varr. LL. 5, 162; dah. (= ὑπερωον, Gloss.), das ganze obere Stockwerk, die obere Etage u. (nachdem die Häuser mehrere Stockwerke hatten) übh. das Stockwerk (s. Varr. LL. 5, 162), Roma cenaculis sublata atque suspensa, Cic.: ex adverso si quod est cenaculum, quo te recipias, Lucil. fr.: hic in cenaculo polito recipiuntur, Varr. fr.: cenaculum super aedes datum est, Liv.: mutat cenacula, Hor.: diviso inter se cenaculo habitare (v. mehreren), ICt.: uxorem et liberos meritorio cenaculo abdere, Suet.: alqm per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahere, Apul.: cadere de tertio cenaculo deorsum, Vulg. act. apost. 20, 9. – Übtr. v. Himmel, cenacula maxima caeli, Enn. ann. 61: und scherzh. v. Jupiter, in superiore qui habito cenaculo, Plaut. Amph. 863.

    lateinisch-deutsches > cenaculum

  • 12 circummunio

    circum-mūnio, īvī, ītum, īre, I) ummauern = mit einer Mauer usw. einschließen, a) mit einer Mauer usw. umhegen, einfriedigen, pomarium maceriā aut fossā, Col. de arb. 18 in.: modum pomarii maceriis vel saepe vel fossā praecipite, Col. 5, 10, 1: plantas caveis, Col. 5, 9, 11. – b) wie mit od. hinter einer Mauer einschließen, α) übh., paene ut ferae circummuniti, eingesperrt, Caes. b. c. 1, 84, 4. – β) als milit. t. t., durch eine Zirkumvallationslinie einschließen, oppidum, Auct. b. Afr. 79, 1: quos circummunitos superius demonstravimus, Auct. b. Hisp. 34, 6. – gew. m. Abl. (mit, durch), eos vallo fossāque, Caes. b. c. 1, 81, 5: Uticam vallo, ibid. 2, 36, 1: Pompeianas copias opere, ibid. 3, 66, 2: montem opere, ibid. 3, 97, 2: ohne Akk., opere circummunire instituit, eine Zirkumvallationslinie anzulegen, Auct. b. Hisp. 38, 6. – II) ringsum befestigen, vites defixis arundinibus circummunitae, Col. 5, 4, 1.

    lateinisch-deutsches > circummunio

  • 13 colliquesco

    col-liquēsco, līquī, ere (con u. liquesco), in Fluß geraten, flüssig werden, zerfließen, schmelzen, a) eig.: ut aurum colliquisset, Varr. fr. bei Non. 334, 27: quod aes fervefactum colliquisset, Varr. fr. bei Non. 334, 29: usque eo, dum ea quae addideris, in pice colliquescant et unitas fiat, Col. 12, 22, 2: cum caro in umorem crassum et spumidum inimico igni colliquescit, Apul. apol. 50 in. – prägn. v. Pers., Victorini mei lacrimis tabesco, colliquesco, Fronto de nep. am. 2. p. 232, 17 N. – b) übtr., deutlich u. sichtbar werden, exempla subiecimus, quibus facilius id, quod superius docuimus, colliquescat, Boëth. de syll. hyp. 1. p. 623.

    lateinisch-deutsches > colliquesco

  • 14 conscendo

    cōn-scendo, scendī, scēnsum, ere (con u. scando), in od. auf etw. steigen, etw. besteigen, m. Ang. wohin? durch in m. Akk.; mit Ang. was? durch bl. Acc., I) eig.: a) im allg.: α) (in Prosa nachaug.) m. in u. Akk.: c. in equos, Ov.: in Maenianum, Val. Max.: in montem, Petr.: in aedem, Gell. – β) m. Acc.: aethera, Ov.: Capitolium, Eutr.: inter quietem opinione suā caelum, Val. Max.: cubiculum superius, Apul.: currum, Lucr. u. Curt.: vehiculum, Fronto: equum (equos), zu Pf. steigen, aufsitzen, Liv.: moenia, Val. Max.: montes, Catull. u. Prop.: munimenta, Frontin.: rogum, Verg. u. Val. Max.: rostra, Val. Max.: scopulum, Verg.: tribunal, Suet.: vallum, Caes. – zugl. m. Ang. wodurch? (worauf?) durch Abl., mulierum corporibus velut gradibus constructis currus, Val. Max.: u. (poet.) c. aequer navibus, befahren, Verg. Aen. 1, 381. – b) insbes., als naut. t. t., zu Schiffe steigen, das Schiff (die Schiffe) besteigen, sich einschiffen, α) m. in u. Akk. des Fahrzeugs: in navem, in naves, Caes. u.a. (s. Schneider Caes. b. G. 5, 7, 4 not. crit.): in ratem, Hyg.: sacram in Argo, Ov. – zugl. m. Ang. von wo aus? (deutsch wo?) durch ab m. Abl., ab hortis Cluvianis in phaselum, Cic. (vgl. no. β u. γ). – m. Ang. wo? durch Adv., zugl. m. Ang. mit wem? durch cum m. Abl., proficiscitur ad portum ibique classem sub vesperum cum ea copia conscendit, Auct. b. Afr. 10, 2. – β) m. bl. Acc. des Fahrzeugs usw.: cumbam piscatoriam, Afran. fr.: navem, naves, Plaut., Caes. u.a. (s. Schneider Caes. b. G. 5, 7, 4 not. crit.): naviculam, Val. Max.: naviculam parvulam, Caes.: navigium, navigium parvum, Curt.: classem, Verg. u. Liv.: cavatum ex materia alveum, Vell.: puppim, Ov. – zugl. m. Ang. von wo aus? (deutsch wo?) durch ab m. Abl. od. durch bl. Abl. loc., a Caieta navem, Liv. fr.: ab Herculis portu c. navem, Val. Max.: Ostiis navem, Iustin. – γ) prägn., absol. = einsteigen, sich einschiffen, zu Schiffe gehen (s. Fabri Liv. 21, 49, 8), tu, si ita expedit, velim quam primum bonā et certā tempestate conscendas ad meque venias, Cic.: tanta erat completis litoribus contentio, qui potissimum ex magno numero conscenderent, ut etc., Caes. – mit Ang. mit wem? durch cum m. Abl., u. m. Ang. an welcher Schiffsseite? durch ad mit Akk., conscende nobiscum, et quidem ad puppim, besteige mit uns das Staatsschiff u. zwar am Hinterdeck (wo das Steuerruder), d.i. als Mitlenker, Cic. ep. 12, 25, 5. – m. Ang. von wo aus? (deutsch wo?) durch Adv. od. durch ab m. Abl. od. durch bl. Abl. od. Genet. loc., reiectus austro sum in eum ipsum locum, unde conscenderam, Cic.: ab eo loco conscendi, ut transmitterem, Cic.: c. a Brundisio, Cic.: c. Epheso, Cic.: c. aut Labrone aut Pisis, Cic.: c. Thessalonicae, Liv. 44, 23, 9. – m. Ang. wohin? durch Adv., anguis eo conscendit, ubi Q. Ogulni legati tabernaculum erat, stieg (kroch) die Schl. auf den Teil des Schiffes, wo usw., Val. Max. 1, 8, 2 (aber nirgends durch in mit Akk., denn Liv. 31, 29, 6 wird jetzt mit cod. Bamb. in Siciliam transcenderunt gelesen). – II) übtr.: α) m. ad u. Akk. = sich versteigen, c. ad ultimum nefas, Ps. Quint. decl. 377. – u. = zu einer Ehrenstufe aufsteigen, sich emporschwingen zu usw., miro gradu ad consulatum ex macellaria patris taberna, Val. Max. 3, 4, 4: usque ad praefecturae praetorianae potentiam, Aur. Vict. epit. 45, 3: ad summa fastigia dignitatum, Cod. Theod. 7, 8, 14 (vgl. 6, 24, 10). – β) m. bl. Acc. = gleichs. besteigen, laudis carmen, sich aufschwingen zum Lobgedicht, Prop. 2, 10, 23.

    lateinisch-deutsches > conscendo

  • 15 femur

    femur, femoris u. gew. (v. veralteten femen), feminis, n., I) der Oberschenkel, das Dickbein, a) eig.: femur utrumque, Caes.: femur inferius, superius, Cels.: femur et crus sinistrum, Suet.: femur Apollinis, Cic.: femur leporis, Hasenschlegel, Mart.: frons non percussa, non femur, Cic.: femur icere, Plaut., ferire, Plaut. u. Quint., caedere, Quint.: femina plangere, Cic. fr. – b) meton., das männliche Glied, quod illud signaculum feminis (die Beschneidung) non profuit, Cypr. test. 1, 8 extr. – II) übtr.: a) als botan. t. t., femur bubulum, eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 27, 81. – b) als t. t. der Baukunst, an den dorischen Säulen, der Schenkel des Dreischlitzes, der Steg, Vitr. 4, 3, 5. – / Über den Genet. feminis etc. s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 834 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 272. – Nomin. femus, Apul. met. 8, 31 (zweimal); vgl. Gloss. μηρός, femus‹; nach Serv. Verg. Aen. 10, 344 ungebr. – Nomin. femen ohne Beleg angef. bei Prisc. 6, 52. Paul. ex Fest. 92, 3. Caper bei Serv. Verg. Aen. 10, 344; dagegen als ungebr. bezeichnet bei Charis. 131, 2.

    lateinisch-deutsches > femur

  • 16 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.

    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum, Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t. t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.

    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > iungo

  • 17 labrum [1]

    1. labrum, ī, n., Lefze, Lippe, labrum superius, Oberlippe, Caes.: inferius, Unterlippe, Petron. u. Mart. Cap.: labra resima (eines Hundes), Varro: labra trementia, Cic.: labra improbiora, Charis.: labra comprimere, Sen.: paulipser labra comprimere (Ggstz. hiare), Macr.: vix allevare labra, vix diducere labra, Sen.: labra lambere, Quint.: labra mordere, in die L. beißen, Quint.: labra (irati) quatiuntur (zittern), Sen.: adorandi gratiā, manum labris admovere, Apul. – hunc censes primis, ut dicitur, labris gustasse physiologiam, sprichw. = nur oberflächlich beschäftigt mit usw., Cic. de nat. deor. 1, 20: u. so equidem multos et vidi in hac civitate et audivi, non modo qui primoribus labris gustassent genus hoc vitae et extremis, ut dicitur, digitis attigissent, sed qui totam adulescentiam voluptatibus dedissent, Cic. Cael. 28: philosophiae studia ne primoribus quidem labris attigisse, Cic. de or. 1, 78. – non a summis labris ista venerunt (sind nicht so obenhin gesprochen), habent hae voces fundamentum, Sen. ep. 10, 3. – non in pectore, sed in labris habere bonitatem, Lact. 3, 16, 4. – linere alci labra, jmdm. etwas weiß machen, Mart. 3, 42, 2. – übtr., labrum Venereum, labrum Veneris, eine Pflanze = δίψακος, Weberdistel, Weberkarde (Dipsacus fullonum, L.), Plin. 25, 171. Ser. Samm. 1008. – meton., Rand eines Gefäßes, Cato u. Caes.: des Grabens, Caes. u. Liv.: labra fontis, Plin.: in summo labro fluminis, Sisenn. fr.

    lateinisch-deutsches > labrum [1]

  • 18 lacuna

    lacūna, ae, f. (eig. lacuina v. lacus; vgl. Varro LL. 5, 26. Paul. ex Fest. 117, 8), jede trogartige Vertiefung, I) eig.: 1) die Vertiefung, Senkung, Höhlung, die Lücke, die Grube, das Loch, der Schlund, Abgrund, a) im Boden usw.: α) übh.: quā aratrum vomere lacunam facit, sulcus vocatur, Varro r. r. 1, 29, 3: solent eadem in lacunis (Bodensenkungen) nata esse, Vitr. 8, 1, 3: testacea spicata sunt diligenter exigenda, ut ne habeant lacunas (Lücken) nec extantes tumulos, Vitr. 7, 1, 4: in pavimento non audes facere lacunam (ein Loch), at in humu calces facis elixos, Varro sat. Men. 531: fontes et maria, quae meatus et lacunas et origines habent in gremio terrarum, Apul. de mund. 5 (vgl. lympha e lacuna fontium allata, Varro sat. Men. 442): lacunas (Gruben) facere ad pisces capiendos, Vulg. Isai. 19, 10. – proni foraminis lacunae, Apul. met. 6, 14: ostrea muriceis scopulorum mersa lacunis (Ritzen), Auson. ep. 9, 4. p. 166 Schenkl: lacunarum vertigo, der Wirbel der Stromuntiefen, Amm. 18, 8, 9: lacuna (ein Abgrund) palustribus aquis interfusa, Amm. 16, 12, 59: voragines lacunaeque, Schlünde u. Abgründe, Curt. 8, 14 (47), 8: caecae lacunae (Tiefen), Cic. Arat. 428 (680): lacunae salsae, die salzigen Tiefen od. Schlünde (des Meeres), Lucr. 3, 1031; 5, 791: u. so Neptuniae lacunae (Schlünde), Auct. bei Cornif. rhet. 4, 15. – β) insbes., die Walkergrube, Lex de magistr. aqu. lin. 14 (vgl. Savignys Ztschr. für gesch. Rechtsw. 15, 203 ff.). – b) am tierischen Körper, sub eis (superciliis) lacunae, Varro r. r. 2, 7, 3: labrum superius sub ipsa medietate narium lacunā (Grübchen) quādam levi, quasi valle, signavit deus, Lact. de opif. dei 10, 19: sint modici rictus parvaeque utrimque lacunae (Grübchen), Ov. art. am. 3, 283: qui veste reductā ostentat foedas prope turpia membra lacunas (Löcher) perfossasque nates vicino podice nudat, Auson. epist. 4, 34. p. 160 Schenkl. – 2) die Lache, der Weiher, der Tümpel, der Teich, See, Sumpf, multi lacus multaeque lacunae (stehende Sümpfe), Lucr. 6, 538: magnae aquae vastaeque lacunae (Seen), Lucr. 6, 552: vastae lacunae (Sümpfe) Orci, Lucr. 1, 115: cavae lacunae, Verg. georg. 1, 117: totae solidam in glaciem vertēre lacunae, ibid. 3, 365: nec ulla adeo avia et sicca lacuna erat, ut vestigantium sitim falleret, Curt. 4, 16 (41), 14: quas vicinae suggessit praeda lacunae, anates maritas iunximus, Auson. epist. 3, 11. p. 159 Schenkl: cultor stagnorum, lucius, obscuras ulvā caenoque lacunas obsidet, Auson. Mosell. 122: siccare lacunis (Teiche) ac fossā urbem, Aur. Vict. de Caes. 37, 4: lacunam formare (für die Enten), Pallad. 1, 30, 1. – II) übtr., eine Lücke = Verlust, Nachteil, explere duplicem istam lacunam, Varro r. r. 2, 1, 28: explere illam lacunam rei familiaris, Cic. Verr. 2, 138: de Caelio, vide, ne qua lacuna in auro sit, daß bei dem Handel an dem Golde kein Verlust herauskomme, Cic. ad Att. 12, 6, 1: minima illa labes et quasi lacuna famae, der unbedeutende Makel oder, wenn ich so sagen darf, die Scharte, die unsere Ehre erlitten, Gell. 1, 3, 23. – / Die umgelautete Form lucuna in sehr guten Handschriften des Vergil und Lukrez; s. Lachm. Lucr. 3, 1031. p. 205. Ribbeck prolegg. in Verg. p. 430. Schuchardt Vokal. usw. 1, 174.

    lateinisch-deutsches > lacuna

  • 19 mala

    māla, ae, f. (aus *mand-slā, Kauwerkzeug, zu 2. mando), I) Kinnbacke, Kinnlade, gew. im Plur., superius os malarum, Cels.: alqm malis mandare, Acc. tr. u. Lucr.: ambesas malis absumere mensas, Verg. – der Tiere, leonis horribilis mala (Rachen), Hor. carm. 2, 19, 24: malas (boum) diducere, Colum.: increpuit malis, v. Hunde, Verg. – II) übtr., Backe, Wange, alterius malae obversio, Hieron. in Isai. 18, 66. v. 5: feri malam, ut ille, rursum, gib ihm wieder eine Backpfeife, Plaut. Cas. 407: quin pugnus in mala haereat, Ter. adelph. 171 L. – gew. im Plur., malae decentes (blühende), Hor.: impubes, Verg.: tenerae, Ov.: malae rubent, Cels.: mihi crepabunt manus, malae tibi, Plaut.: primā tectus lanugine malas, Ov.

    lateinisch-deutsches > mala

  • 20 praeoccupo

    prae-occupo, āvī, ātum, āre, I) sich vorher bemächtigen, vorher einnehmen, zeitig besetzen, iter, Caes.: vias, Caes.: saltum, Nep.: loca, Liv.: socios, Liv. – II) übtr.: 1) in bezug auf persönliche Verpflichtung, Gesinnung u. Gemütsstimmung im voraus einnehmen, -verpflichten (binden), -gewinnen, praeoccupatum sese legatione ab Cn. Pompeio, Caes.: animos timor praeoccupaverat, Caes.: omnia praeoccupavit accusator, Liv.: praeoccupatis non magis auribus quam animis ab Eumene, Liv.: praeoccupati beneficio animi, Liv.: omnes praeoccupati sumus, Sen.: pleon, mit ante verb., praeoccupatos iam ante ab Hannibale Gallorum animos esse, Liv. 21, 20, 8. – 2) zuvorkommen, überraschen, a) mit leb. Objj.: alqm per alqm, Auct. b. Alex.: ne alteruter alterum praeoccuparet, Nep.: timens, ne adventu Caesaris praeoccuparetur, Caes. – b) mit lebl. Objj., tela fortunae, Sen. ep. 18, 11: m. folg. Infin., legem ipsi praeoccupaverant ferre, sie hatten sich beeilt, das Gesetz eher an das Volk zu bringen, Liv. 4, 30, 3: propterea praeoccupavi fugere in Tharsis, Itala Ionas 4, 2 (wo die Vulg. praeoccupavi, ut fugerem in Tharsis). – 3) in der Darstellung vorausgreifen, quod superius praeoccupando iam dixit, Augustin. de civ. dei 20, 16.

    lateinisch-deutsches > praeoccupo

См. также в других словарях:

  • superius — supèrius m DEFINICIJA glazb. pov. u glazbenoj praksi 15. i 16. st. rukopisni ili tiskani sveščić koji je sadržavao najvišu dionicu višeglasne vokalne, instrumentalne ili vokalno instrumentalne kompozicije; cantus, discantus ETIMOLOGIJA srlat.… …   Hrvatski jezični portal

  • Superius — For medical uses of the term see Superius (medical) In early vocal music, Superius is the Latin derived name given to the highest voice part see Arnold, ref 1.ReferencesArnold D. (ed} New Oxford Companion to Music, Oxford, (1983) …   Wikipedia

  • Superius, S. (1) — 1S. Superius (25. Juni), ein römischer Martyrer, dessen Reliquien im J. 1622 unter Papst Gregor XV. nach Bologna in die Franciscanerkirche gebracht wurden. (V. 155.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Superius, S. (2) — 2S. Superius (26. Juni), der Begleiter des hl. Salvius2. S. d. (V. 196.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Superius — Dans la musique vocale ancienne, superius est le nom tiré du latin donné au registre le plus élevé. Au début du XVIIe siècle en France, cette appellation est progressivement remplacée par Dessus . Références Arnold D. (dir.) New Oxford Companion… …   Wikipédia en Français

  • superius — su·pe·ri·us …   English syllables

  • superius — səˈpirēəs noun ( es) Etymology: Medieval Latin, from Latin, neuter of superior higher, upper more at superior : the highest or treble voice part in medieval music …   Useful english dictionary

  • Ganglion cervicale superius — Schema des Nervensystems des Menschen Das Ganglion cervicale superius („oberes Halsganglion“), bei Tieren als Ganglion cervicale craniale („vorderes Halsganglion“) bezeichnet, ist ein Nervenzellknoten im Bereich des zweiten Halswirbels. Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganglion mesentericum superius — Vorderer Bauchaortenbereich der Katze. 1 Crus sinistrum (Diaphragma), 2 Hiatus aorticus, 3 Aorta, 5 Nervus splanchnicus major, 6 Arteria celiaca, 8 Ganglion celiacum, 9 Plexus celiacus, 10 Ganglion mesentericum craniale, 11 Plexus mesentericus… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganglion superius — Ein Ganglion superius (oberes Ganglion), bei Tieren als Ganglion proximale bezeichnet, kommt im IX. und X. Hirnnerven vor. Es liegt meistens noch in der Schädelkapsel oder direkt in der Austrittsstelle (Foramen jugulare) dieser Nerven. Beide… …   Deutsch Wikipedia

  • cornu superius marginis falciformis — [TA] superior horn of falciform margin: the proximal end of the falciform margin of the saphenous hiatus; called also crus superius marginis falciformis [TA alternative] and ligament of Scarpa …   Medical dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»