Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

stifter

  • 81 conciliator

    conciliātor, ōris, m. (concilio), I) der Zuführer von Buhldirnen, der Kuppler, Vopisc. Car. 16, 5. – II) übtr., der Urheber, Stifter, Veranlasser, Vermittler usw., suillae carnis, der es schmackhaft zubereitet, Varr.: nuptiarum, Nep.: proditionis, Liv.

    lateinisch-deutsches > conciliator

  • 82 conditor [2]

    2. conditor, ōris, m. (condo), I) der Anleger, Anordner, Gründer, Begründer, Urheber, Stifter, Schöpfer, a) auf rein mater. Wege: conditor et instructor convivii, Cic.: c. arcis, Verg.: universitatis, Weltschöpfer (v. Gott), Eccl.: u. so c. mundi, Sen. Phoen. 655. – bes. wie κτίστης, der Gründer einer Stadt, Pflanzstadt usw., oppidi, Sall.: urbis Romanae, Liv., urbis nostrae, Val. Max.: Aeneae, Liv.: coloniae, Inscr.: insulae, Ansiedler, Suet. – conditor noster (v. Romulus), Liv.: libentius conditoris (ihrer Gründerin, d.i. der Agrippina) nomine vocari, Tac. Germ. 28. – conditores Reatini, die Gr. der Stadt Reate, Suet. – T. Sicinium conditorem Veios sequi, Liv.: exit conditor urbe suā, Ov. – b) auf nicht rein mater. Wege: α) übh.: c. legum, Plaut.: eius sacri, Liv.: sacrarum opinionum, Religionsstifter, Sen.: conditores historiae, Solin.: impurae c. historiae, Ov.: Aristoteles c. Peripateticae sectae, Col.: conditores Stoicae sectae, Gell.: Hippocrates c. nostrae professionis (Kunst), Scrib.: u. (v. dems.) maximus ille medicorum et huius scientiae (Wissenszweiges) c., Sen.: Romanae libertatis, Liv.: ipse conditor totius negotii Guttam aspergit huic Bulbo, Cic. Clu. 71 (im Wortspiel mit 1. conditor u. mit Gutta u. gutta, Bulbus u. bulbus). – β) der Verfasser, Schilderer, Erzähler, rerum, v. Geschichtschreiber, Plin.: c. historiae, Quint.: pessimorum carminum, Curt.: Romani anni, v. Dichter der röm. Fasten, Ov.: absol., humilis tantis conditor actis, Tibull. 4, 1, 4. – II) der Aufbewahrer, c. factionis od. gregis, der Aufbewahrer, Verschließer der Vorräte, Geschirre usw. einer Renner-Partei, Corp. inscr. Lat. 6, 10046, 6 u. 10072; vgl. Friedländer in Marquardt-Wissowa Römische Staatsverwaltung2 III, 520 Anm. 5. – personif., Conditor, ein Feldgott der Römer, der über die Verwahrung des Getreides u. der Früchte gesetzt war, der Speicherer (Ggstz. Promitor, der Ausgeber), Serv. Verg. georg. 1, 21.

    lateinisch-deutsches > conditor [2]

  • 83 Cyrus

    Cȳrus, ī, m. (Κῦρος), I) der bekannte Stifter des persischen Reichs, Cic. de div. 1, 46. Hor. carm. 2. 2, 17 u.a.: C. maior, Lact. 4, 5, 7. Apul. apol. 23. – II) Cyrus minor, zweiter Sohn des Dareus Ochus, Statthalter von Lydien, Großphrygien und Kappodozien, Freund der Lazedämonier, suchte seinen Bruder Artaxerxes Mnemon vom Throne zu stoßen, fiel aber in der Schlacht bei Kunaxa, Cic. de div. 1, 52; de sen. 17, 59. Nep. Alc. 9, 5. – III) ein zu Ciceros Zeit in Rom lebender Architekt, Cic. ep. 7, 14, 1. – Dav. Cȳrēus, a, um (Κύρειος), von Cyrus herrührend, ea, quae Cyrea sunt, die sonstigen Bauten des Cyrus, Cic. ad Att. 4, 10, 2. – IV) Name eines Jünglings b. Hor. carm. 1, 17, 25 u. 1, 33, 6.

    lateinisch-deutsches > Cyrus

  • 84 Dicaearchea

    Dicaearchēa u. -īa, ae, f. (Δικαιάρχεια), uralte Stadt in Kampanien (nach ihrem Stifter Dicaearchus od. Dicarchus benannt), später Puteoli, j. Puzzuoli, Plin. 3, 61. Paul. ex Fest. 72, 4: dafür poet., Dicarchi moenia, Stat. silv. 2, 2, 96. – Dav.: A) Dicaearcheis, eum, m. (Δικαιαρχεις), die Einwohner von Dicäarchea, die Dicäarcheer, Dicaearcheum (Δικαιαρχέων), populi, Paul. ex Fest. 122, 14 (Lucil. 123 liest Marx Dicarchitum). – B) Dicarchēus, a, um, dicarchëisch, puteolanisch, Stat. u. Sil.: Dicarcheae pulvis arenae, Puzzolanerde, Sidon. poët.

    lateinisch-deutsches > Dicaearchea

  • 85 Elea

    Elea, ae, f. (Ελέα), Stadt in Unteritalien (j. Castell' a Mare della Bruca), lat. Velia gen., Geburtsort des Parmenides u. Zeno, der Stifter der eleatischen (philos.) Schule, Cic. de nat. deor. 3, 82. – Dav.: A) Eleātēs, ae, m. (Ελεάτης), der Eleate, v. Zeno, Cic. Tusc. 2, 52. – B) Eleāticus, a, um (Ελεατικός), eleatisch, philosophi, Cic. Acad. 2, 129.

    lateinisch-deutsches > Elea

  • 86 Epicurus

    Epicūrus, ī, m. (Επίκουρος), ein berühmter griech. Philosoph aus dem attischen Demos Gargettus (dah. Gargettius zubenannt) gebürtig, aber zu Samos (342 v. Chr.) geboren, Stifter der nach ihm benannten epikurëischen Philosophie, die den Sinnengenuß als höchstes Gut annahm, Cic. de fin. 1, 29; de fat. 19; ep. 15, 16, 1. – Dav. Epicūrēus u. - īus, a, um (Επικούρειος, dah. auch Epicūreios, on), epikurëisch, Patro, Cic.: secta, Suet.: medicamenta doloris, vom Vergnügen, Cic. – subst., a) Epicūrēa, ae, f. (sc. secta), die epikurëische Sekte (Schule), Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 16. – b) Epicūrēī (Epicūrīī), ōrum, m., die Schüler-, Anhänger des Epikur, die Epikureer, Cic.: übtr. = Wollüstlinge, Sen.

    lateinisch-deutsches > Epicurus

  • 87 Erasistratus

    Erasistratus, ī, m. (Ερασίστρατος), ein berühmter alexandrinischer Arzt, von der Insel Keos, Stifter einer medizin. Schule, um 304 v. Chr., Cels. praef. p. 2, 18 D. Plin. 29, 5. Val. Max. 5, 7. ext. 1.

    lateinisch-deutsches > Erasistratus

  • 88 Eutyches

    Eutychēs, is u. ētis, m. (Ευτύχης), Stifter u. Haupt einer Ketzersekte, spät. ICt. u. Eccl. – Dav. Eutychiānistae, ārum, m., die Anhänger des Eutyches, spät. ICt.

    lateinisch-deutsches > Eutyches

  • 89 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 90 fundator [1]

    1. fundātor, ōris, m. (1. fundo), der Gründer, Stifter, eig. u. übtr., urbis, Verg. Aen. 7, 678: terrae, Lact. 2, 1, 5: imperii Romani, Corp. inscr. Lat. 2, 1969: cunctarum fund. et conditor rerum, Arnob. 2, 2: fund. securitatis publicae, Corp. inscr. Lat. 10, 7284: quietis, Corp. inscr. Lat. 6, 1139.

    lateinisch-deutsches > fundator [1]

  • 91 Lacydes

    Lācȳdēs, is, m. (Λακυδης), ein Akademiker aus Kyrene, Schüler des Arcesilas, Stifter der neuen Akademie, Cic. Acad. 2, 16; Tusc. 5, 107.

    lateinisch-deutsches > Lacydes

  • 92 parens [2]

    2. parēns, entis, c. (v. pario = gigno), I) der Erzeuger, die Erzeugerin, der Vater, die Mutter (im natürlichen Verhältnis als Erzeuger, während pater u. mater mehr im sozialen u. bürgerlichen), a) eig., Cic. u.a.: parens liberorum an orbus, Quint. – Plur. parentēs, um u. ium (masc.), die Eltern (Ggstz. liberi), Plaut., Cic. u.a. (aber principum coniuges ac parentes, der Fürsten Gattinnen u. Mütter, Tac.): modicis ortus parentibus, Vopics.: rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, Macr. – parens Idaea, Ov., od. parens Idaea deûm, Verg., Cybele: Tegeaea od. Euandri, Karmenta, Ov.: so auch bl. parens v. Jupiter, Hor. – v. Tieren, Varro: v. Bäumen u. Gewächsen, Plin. – b) übtr.: α) übh., gleichs. Vater od. Mutter, der Stifter, Urheber, Erhalter, Wohltäter, v. Lebl. auch = die Quelle, der Grund, parens lyrae, v. Merkur, Hor.: patriae, Cic.: operum, Cic.: Socrates parens philosophiae, Cic.: earum rerum parens est sapientia, Cic. – β) die Mutterstadt, von der eine Kolonie ausging, Sidon Thebarum Boeotiarum parens, Plin. 5, 76: cum ita contra matrem suam ac parentem urbem consurgeret, Haupt- u. Mutterstadt, Flor. 3, 18, 5: certare pio certamine cuiuslibet bonae artis ac virtutis ausi sumus cum parentibus quaeque civitas et conditoribus suis, Liv. 37, 54, 19. – II) im weit. Sinne = a) Großvater, Ov. met. 5, 237. – Plur. die Großeltern, Urgroßeltern u. Vorfahren. Verg. u. ICt. – b) übh. Vetter, parens et ipse Tarquinii, v. Brutus, Eutr. 1, 8. – Plur. = Vettern, Anverwandte (männl. u. weibl.), Curt., Flor. u. Capit. – / Über den Genet. parentum u. parentium (beide gleich gut) s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 404–406 u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 493.

    lateinisch-deutsches > parens [2]

  • 93 Plato

    Plato (nachaugust. Platōn), ōnis, m. (Πλάτων), I) ein berühmter griechischer Philosoph, Schüler des Sokrates, Stifter der akademischen Philosophie (vgl. Academia), Cic. de legg. 3, 1. Sen. ep. 58, 13 (16) sqq. Tac. dial. 31: griech. Genet. Platonos, Gell. 14, 3, 3: griech. Akk. -ona, Hor. sat. 2, 4, 3. Petron. 2, 5. – Plur. Platones, Männer wie Plato, Gell. 14, 1, 29: griech. Akk. -onas, Sen. de tranqu. anim. 7, 5. Mart. 9, 47, 1. – Dav. Platōnicus, a, um (Πλατωνικός), platonisch, ideae, Sen.: subtilitas, Plin. ep.: philosophus, ein Platoniker, Gell.: homo, übtr. = tiefer Denker, Cic.: Plur. subst., a) Platōnicī, ōrum, m., die Platoniker, Cic. u.a. – b) Platōnica, ōrum, n., platonische Lehrsätze, philosophum quendam sibi exposuisse nonnulla Platonica, Augustin. de civ. dei 18, 18, 2. p. 279, 21 D.2 – II) ein Epikureer aus Sardes, der um das Jahr 60 v. Chr. zu Athen lebte, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 4. § 14.

    lateinisch-deutsches > Plato

  • 94 Pyrrho

    Pyrrho (Pyrro), ōnis, m. (Πύῤῥων), ein griech. Philosoph aus Elis, Stifter der sogen. skeptischen Schule, Zeitgenosse Alexanders des Gr., Cic. Acad. 2, 130; Tusc. 2, 15; de off. 1, 6: Nomin. auch Pyrron, Quint. 12, 2, 24. – Dessen Anhänger Pyrrhōnēī, ōrum, m. ( auch Sceptici gen.), Cic. de or. 3, 62. Sen. ep. 88, 37 (44): u. Pyrrhōnīī (Pyrronii) philosophi, Gell. 11, 5. § 1 u. 6.

    lateinisch-deutsches > Pyrrho

  • 95 Pyrrhus

    Pyrrhus (Pyrrus), i, m. (Πύῤῥος), I) Sohn des Achilles von der Deidamia in Scyrus (auch mit dem Beinamen Neoptolemos, Νεοπτόλεμος), Stifter eines Reiches in Epirus, in Delphi von Orestes ermordet, Iustin. 17, 3 in. Verg. Aen. 2, 469 u. 526 sqq. Ov. her. 8, 3: latein. Burrus, w. s. – Dav. Pyrrhidēs, ae, m., der Pyrrhide (männl. Nachkomme des Pyrrhus), Plur. Pyrrhidae, die Einw. von Epirus, Iustin. 17, 3, 3. – II) König von Epirus, Feind der Römer, wegen seiner Abstammung von Achilles Aeacides gen. (vgl. Aeacides no. d unter Aeacus), Iustin. 25, 3 sqq. Cic. de div. 2, 116; de amic. 28 u.a. – Dav. Pyrrhēum, ēi, n. (Πυῤῥειον), das Pyrrheum, die Königsburg des Pyrrhus, Liv. 38, 5, 2 (rein lat. regia Pyrrhi, Liv. 38, 9, 13).

    lateinisch-deutsches > Pyrrhus

  • 96 repertor

    repertor, ōris, m. (reperio), der Erfinder, Urheber, vitis, Varro.: medicinae, Verg.: hominum rerumque, v. Jupiter, Verg.: legis, Quint.: novi iuris, Tac.: perfidiae, Sall. fr.: flagitii, Tac.: Cyrenaicae sectae, Stifter, Apul.: rhetoricae, geometricae, Apul.: Mercurius traditur furandi repertor, Porphyr. Hor. carm. 1, 10, 9.

    lateinisch-deutsches > repertor

  • 97 Sabellius

    Sabellius, iī, m., Stifter einer christl. Sekte, Prud. apoth. 178. – Dav. Sabelliānī, ōrum, m., die Anhänger des Sabellius, die Sabellianer, Ambros. de fide 5, 13. § 162 u. de incarn. dom. sacram. 2. § 8.

    lateinisch-deutsches > Sabellius

  • 98 Thales

    Thalēs, is u. ētis, m. (Θαλης, Genet. Θαλοῦ, u. Θάλης, Genet. Θάλητος), ein Philosoph aus Milet (Milesius), einer von den sieben Weisen, Stifter der ionischen Sekte, Apul. flor. 18. p. 31. Kr. (Hauptst.). Varro r.r. 2, 1, 3. Cic. de nat. deor. 1, 25. Sen. nat. qu. 3, 13, 1. Augustin. de civ. dei 18, 25. Min. Fel. 19, 4: Genet. Thaletis, Mela 1, 17, 1 (1. § 86). Sen. nat. qu. 3, 13, 2 (3, 14, 1). Iuven. 13, 184: Genet. Thalis u. Thaletis, Prob. cath. 23, 18 K.: Dat. Thaleti, Sen. nat. qu. 4, 2, 22. Val. Max. 4, 1. ext. 7. Arnob. 2, 9. Augustin. de civ. dei 18, 25. u. 37: Dat. Thali, Apul. flor. 18. p. 31, 15 Kr.: Akk. Thaletem, Cic. de rep. 1, 25. Mart. Cap. 9. § 926. Serv. Verg. Aen. 3, 241: Akk. Thaleta, Serv. Verg. georg. 4, 363 u. 382: Akk. Thalem, Plaut. Bacch. 122; capt. 274. Cic. de div. 1, 111. Lact. 3, 14, 5: Akk. Thalen, Cic. de or. 3, 137; de div. 2, 58. Apul. flor. 18. p. 30, 23 Kr.: Abl. Thalete, Cic. de rep. 1, 22: Abl. Thale, Cic. de nat. deor. 1, 91. – Appell. = ein Weiser, Plaut. rud. 1003 (vgl. Bacch. 122; capt. 274). – Dav. Thālēticus, a, um, thaletisch, Sidon. carm. 15, 89.

    lateinisch-deutsches > Thales

  • 99 Xenophanes

    Xenophanēs, is, m. (Ξενοφάνης), ein berühmter griech. Philosoph aus Kolophon, Stifter der eleatischen Schule, Cic. Acad. 2, 118 u.a. Lact. 3, 23, 11 (u. dazu Bünem.).

    lateinisch-deutsches > Xenophanes

  • 100 Zeno

    Zēno u. Zēnōn, ōnis, m. (Ζήνων), I) ein griech. Philosoph, aus Citium in Cyprus gebürtig, Stifter der stoischen Schule, der um 300 v. Chr. in der Stoa zu Athen lehrte und sich im hohen Alter durch Hunger das Leben nahm, Nom. Zeno, Varro r.r. 2, 1, 3. Cic. or. 113 u.a. Sen. de ben. 4, 39. § 1 u. 2. Quint. 2, 20, 7 u.a.: Form Zenon, Varro sat. Men. 164. Cic. Tusc. 5, 27 u.a. Sen. ep. 33, 7 u.a.: griech. Akk. Sing. Zenona, Varro sat. Men. 483: Plur., omnes Zenones et Chrysippi, Sen. ep. 22, 11: griech. Akk. Plur. Zenonas, Mart. 9, 47, 1. – II) ein griech. Philosoph aus der eleatischen Schule, aus Elea gebürtig, Erfinder der Dialektik u. Lehrer des Perikles, Cic. Acad. 2, 129; Tusc. 2, 52; de nat. deor. 3, 82. – III) ein späterer griech. Philosoph, Anhänger des Epikur, Lehrer des Cicero und Attikus, Cic. de fin. 1, 16; Tusc. 3, 38; de nat. deor. 1, 59. – IV) ein griech. Kaiser im 5. Jahrh. n. Chr., dav. Zēnōniānus, a, um, von dem Kaiser Zeno herrührend, zenonianisch, lex, Iustin. instit. 3, 2. § 3. – Dav. Zēnōnicī, ōrum, m. (Ζηνωνικοί), die Zenoniker Schüler eines Zeno, Augustin. adv. Pelag. 2, 10.

    lateinisch-deutsches > Zeno

См. также в других словарях:

  • STIFTER (A.) — Pratiquement inconnu en France, où n’existent que quelques traductions imparfaites de ses œuvres, Stifter est l’un des plus grands prosateurs autrichiens du XIXe siècle. Par ses nouvelles et ses romans, il a connu de son vivant une immense… …   Encyclopédie Universelle

  • Stifter — Stifter, Adalbert, geb. 23. Oct. 1806 zu Oberplan in Böhmen, studirte seit 1826 in Wien die Rechtswissenschaften, dann die Staatswissenschaften, Mathematik u. Naturwissenschaften, wurde nach beendigten Studien Lehrer des jungen Fürsten Richard… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stifter — Stifter, Adalbert, Dichter und Schriftsteller, geb. 23. Okt. 1805 zu Oberplan im deutschen Böhmerwald, gest. 28. Jan. 1868 in Linz, studierte in Wien die Rechte, daneben Philosophie und Naturwissenschaften, ward Lehrer des Fürsten Richard… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stifter — Stifter, Adalbert, Schriftsteller, Dichter und Maler, geb. 23. Okt. 1805 zu Oberplan (Böhmen), 1850 65 Schulrat zu Linz, gest. das. 28. Jan. 1868; bes. bekannt durch die Novellensammlungen »Studien« (6 Bde., 1844 51 u.ö.), »Bunte Steine« (1853… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stifter — Stifter, Adelbert, einer der trefflichsten österreichisch en Dichter der Gegenwart; geb. 1806 im böhmischen Flecken Oberplan im Budweiser Kreis, der Sohn eines Handwerkers, studierte in der berühmten Benedictinerabtei Kremsmünster, erwarb schon… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stifter — Stifter, Adalbert …   Enciclopedia Universal

  • Stifter — Als Stifter oder Ktitor (im orthodoxen Raum aus dem altgriechischen κτήτωρ) bezeichnet man, historisch, den Gründer oder Erbauer eines Bauwerks oder einer Kultstätte (Stifterfigur) oder für Siedlungsnahme bezeichnet, später auch jemanden, der das …   Deutsch Wikipedia

  • Stifter — Donator; Spender; Geber * * * Stif|ter [ ʃtɪftɐ], der; s, , Stif|te|rin [ ʃtɪftərɪn], die; , nen: Person, die etwas 1stiftet (1): die heilige Brigitta ist Stifterin eines Ordens; er ist der Stifter dieses berühmten Preises. Syn.: ↑ Gründer, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Stifter — Übername bzw. Standesname zu mhd. stifter »Stifter, Gründer; Belehner eines Gutes; derjenige, der den Pächter eines Gutshofs einsetzt«. Bekannter Namensträger: Adalbert Stifter, österreichischer Schriftsteller (19.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Stifter — ↑ Stifterin 1. Begründer, Begründerin, Gründer, Gründerin, [Gründer]vater, Schöpfer, Schöpferin, Urheber, Urheberin; (bildungsspr.): Initiator, Initiatorin. 2. Geber, Geberin, Gönner, Gönnerin, Spender, Spenderin; (bildungsspr.): Mäzen, Mäzenatin …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stifter, Adalbert — • Poet and pedagogue, b. at Oberplan in Bohemia, 23 October, 1805; d. at Linz, 28 October, 1868 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»