Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

stell

  • 61 end

    [end] n
    1) (last, furthest point) Ende nt
    2) (final part, finish) Ende nt, Schluss m
    3) ( surface bounding extremities) Ende nt; tech Stirnseite f, Stirnfläche f
    4) usu pl ( aims) Ziel nt, Absicht f; ( purpose) Zweck m;
    to use sth for commercial \ends etw zu kommerziellen Zwecken einsetzen;
    to achieve one's \ends seine Ziele erreichen
    5) ( death) Ende nt, Tod m;
    sudden/untimely \end plötzliches/vorzeitiges Ende;
    sb is nearing his/her \end mit jdm geht es zu Ende
    6) ( small leftover piece) Rest m, Ende nt; of a candle, cigarette Stummel m
    8) comput ( button on keyboard) ‚Ende‘;
    9) (fig: matter of concern) Teil m;
    I'm taking care of my \end of the plan and hope he's taking care of his ich kümmere mich um meinen Teil des Plans und hoffe, dass er sich um seinen kümmert;
    stick to your \end of the deal! halte dich an deinen Teil der Abmachung!
    \end on;
    the table faced him \end on er stand vor der kurzen Tischkante;
    place the table \end on against the wall stell den Tisch mit der schmalen Seite an die Wand
    PHRASES:
    at the \end of the day ( when everything is considered) letzten Endes;
    (finally, eventually) schließlich, zum Schluss;
    to reach the \end of the line [or road] am Ende sein;
    \end of story Schluss, aus, fertig ( fam)
    he deserved to be punished, \end of story er hat die Strafe verdient und Schluss ( fam)
    [and] that's the \end of the story [or matter] und jetzt Schluss damit!;
    to be at the \end of one's tether [or (Am) rope] am Ende [seiner Kräfte] sein;
    it's not the \end of the world davon geht die Welt nicht unter;
    to come to a bad [or ( Brit) sticky] \end ein schlimmes Ende nehmen;
    to hold [or keep] one's \end up sich akk nicht unterkriegen lassen ( fam)
    the \end justifies the means ( the means) der Zweck heiligt die Mittel ( prov)
    to meet one's \end den Tod finden ( geh)
    to make [both] \ends meet mit seinem Geld zurechtkommen, über die Runden kommen ( fam)
    to put an \end to oneself/ it all mit seinem Leben/dem Ganzen Schluss machen;
    that would please Granny no \end darüber würde sich Oma unglaublich freuen;
    no \end of trouble reichlich Ärger;
    in the \end ( when everything is considered) letzten Endes;
    (finally, eventually) schließlich, zum Schluss;
    to become an \end in itself [zum] Selbstzweck werden;
    to this \end zu diesem Zweck vt
    1) ( finish)
    to \end sth etw beenden [o zu Ende bringen];
    to \end up one's speech with the words... seine Rede mit den Worten... [be]schließen
    2) ( make stop)
    to \end sth etw beenden, etw dat ein Ende setzen [o machen] vi
    1) ( result in)
    to \end in sth in etw dat enden;
    to \end in divorce mit der Scheidung enden;
    to \end in a draw unentschieden ausgehen;
    to \end in a fight mit einer Schlägerei enden
    2) ( finish) enden

    English-German students dictionary > end

  • 62 face

    [feɪs] n
    1) ( countenance) Gesicht nt, Antlitz nt ( geh)
    to have a puzzled expression on one's \face ein ratloses Gesicht machen;
    a smile on sb's \face ein Lächeln in jds Gesicht nt;
    to keep a smile on one's \face [immerzu] lächeln;
    a fierce \face eine grimmige Miene;
    a happy \face eine strahlende Miene, ein glückliches Gesicht;
    a sad \face eine traurige Miene, ein trauriges Gesicht;
    a smiling \face ein lächelndes Gesicht;
    to tell sth to sb's \face jdm etw ins Gesicht sagen
    2) no pl ( presence) Angesicht nt;
    she left home in the \face of strong opposition from her parents sie ist trotz starken Widerstands von Seiten ihrer Eltern ausgezogen;
    he maintained, in \face of all the facts, that he had told the truth obwohl alle Tatsachen dagegensprachen, behauptete er, die Wahrheit gesagt zu haben;
    to show courage in the \face of the enemy Mut im Angesicht des Feindes [o vor dem Feind] zeigen;
    in the \face of danger angesichts der Gefahr
    3) ( of a building) Fassade f, Vorderfront f, Stirnseite f; (of a clock, watch) Zifferblatt nt;
    the west \face of a building die Westseite eines Gebäudes;
    the north \face of a mountain die Nordflanke [o Nordseite] eines Berges;
    4) (fig: aspect) Seite f, Erscheinungsform f
    5) ( surface) Oberfläche f
    6) ( good reputation) Ansehen nt, Gesicht nt;
    to lose/save \face sein Gesicht verlieren/wahren
    PHRASES:
    to have a \face like the back [end] of a bus ( fam) potthässlich aussehen ( fam)
    to disappear [or be wiped] off the \face of the earth [plötzlich] vom Erdboden verschwinden, wie vom Erdboden verschluckt sein;
    a \face like thunder ein wütendes [o finsteres] Gesicht, eine finstere Miene ( geh)
    sb's \face falls [or drops] jd ist sichtlich enttäuscht;
    her \face fell when she opened the letter sie war sichtlich enttäuscht, als sie den Brief öffnete;
    sb's \face fits ( Brit) ( fam) jd ist allem Anschein nach der Richtige/die Richtige;
    get out of my \face! (Am) (sl) lass mich in Frieden [o Ruhe] !;
    to be in sb's \face (Am) (sl: impede) jdm in die Quere kommen ( fam) ( bother) jdm auf den Geist gehen ( fam)
    on the \face of it auf den ersten Blick, oberflächlich betrachtet vt
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw zuwenden, den Blick auf jdn/etw akk richten;
    please \face me when I'm talking to you schau mich bitte an, wenn ich mit dir rede;
    to \face the audience sich dem Publikum zuwenden
    2) ( confront)
    to \face sth death, a situation etw dat ins Auge sehen;
    to \face criticism sich einer Kritik stellen;
    to \face the facts den Tatsachen ins Auge sehen [o blicken];
    to \face one's fears/ problems zu seinen Ängsten/Problemen stehen;
    to \face a charge of theft law sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten müssen
    3) ( bear)
    to \face [doing] sth sich akk in der Lage sehen, etw zu tun;
    she can't \face seeing him so soon after their break-up sie sieht sich außerstande, ihn so kurz nach ihrer Trennung wiederzusehen;
    he can't \face work today er ist heute nicht imstande zu arbeiten
    to \face sb/ sth sich akk jdm/etw stellen;
    the main question facing us at present is... die größte Frage, die sich uns gegenwärtig stellt, ist...;
    to be \faced by sth vor etw dat stehen, sich akk etw dat gegenübersehen;
    we were \faced by a flooded cellar wir standen vor einem überfluteten Keller;
    to \face sb with sth jdn mit etw dat konfrontieren;
    to be \faced with sth mit etw dat konfrontiert werden;
    they are \faced with financial penalties sie müssen mit Geldstrafen rechnen
    to \face sth in [or with] sth etw mit etw dat verkleiden;
    to \face sth in [or with] wood/ bricks etw mit Holz verkleiden [o verschalen] /mit Ziegelsteinen verblenden
    PHRASES:
    to \face the music ( fam) für etw akk geradestehen ( fam), sich akk etw dat stellen, die Konsequenzen von etw dat tragen [müssen];
    you had better go in and \face the music now geh lieber gleich rein und stell dich der Sache vi
    to \face towards [or on] the garden/ sea nach dem Garten/zum Meer [hin] [o Richtung Garten/Meer] liegen;
    his bedroom \faces south sein Schlafzimmer geht nach Süden

    English-German students dictionary > face

  • 63 fancy

    fan·cy [ʼfæn(t)si] vt <- ie->
    1)
    ( esp Brit) (want, like)
    to \fancy sth Lust auf etw akk haben;
    I'm not sure I \fancy the idea of going there ich weiß nicht, ob mir der Gedanke gefällt, dort hinzufahren;
    to \fancy the prospect of doing sth davon begeistert sein, etw zu tun;
    to \fancy doing sth etw gern tun
    to \fancy sb eine Schwäche für jdn haben;
    I always liked her without ever really \fancying her ich mochte sie immer, ohne dass ich je was von ihr wollte;
    to \fancy oneself ( Brit) ( pej) sich akk toll vorkommen
    who do you \fancy to win the Cup this year? wer, glaubst du, wird dieses Jahr den Cup gewinnen?;
    I didn't \fancy his chances of ever getting his novel published ich habe nicht daran geglaubt, dass er seinen Roman jemals veröffentlichen würde;
    to \fancy a horse/ team/ candidate ein Pferd/ein Team/einen Kandidaten favorisieren
    4) ( esp Brit) ( imagine)
    to \fancy [that]... denken, dass...;
    she fancies herself a rebel sie hält sich für eine Rebellin;
    I used to \fancy myself captaining a great ocean liner ich habe mir früher immer vorgestellt, einen großen Ozeandampfer zu steuern (dated);
    there's rather more to this than meets the eye, I \fancy ich denke, da steckt mehr dahinter;
    \fancy [that]! stell dir das [mal] vor!;
    \fancy seeing you again! schön, dich wiederzusehen!;
    \fancy seeing you here! das ist aber eine Überraschung, dich hier zu sehen!;
    \fancy you knowing old Ben! das ist ja nicht zu glauben, dass du den alten Ben auch kennst!;
    \fancy saying that to you of all people! [unglaublich,] dass man das ausgerechnet zu dir gesagt hat! n
    1) no pl ( liking) Vorliebe f;
    ok, whatever tickles your \fancy o.k., wenn's dich anmacht! ( fam)
    sb has taken a \fancy to sth/sb etw hat es jdm angetan;
    Laura's taken a \fancy to Japanese food Laura findet japanisches Essen gerade ganz toll;
    I've taken a \fancy to that old car of yours mittlerweile gefällt mir dein altes Auto echt gut;
    to have taken sb's \fancy es jdm angetan haben
    2) no pl ( imagination) Fantasie f;
    flight of \fancy Fantasterei f ( pej)
    an idle [or a vain] \fancy Fantasterei f ( pej)
    these are just idle fancies of yours das existiert doch nur in deiner Fantasie;
    he only comes when the \fancy takes him er kommt nur, wenn er Lust dazu hat;
    to have a \fancy that... das Gefühl haben, dass...
    4) ( Brit)
    fancies pl kleine süße Kuchen, die gewöhnlich gefroren und verziert sind adj
    1) ( elaborate) decoration, frills aufwendig, pompös; ( fig); talk ausschweifend;
    never mind the \fancy phrases, just give us the facts reden Sie nicht lange drum herum, geben Sie uns die Fakten;
    \fancy footwork fball gute Beinarbeit; ( fig)
    she did some \fancy footwork to get out of a tight corner sie zog sich geschickt aus der Affäre
    2) ( whimsical) notions versponnen ( pej) ( fam)
    \fancy ideas Fantastereien fpl ( pej)
    don't you go filling his head with \fancy ideas setz ihm keinen Floh ins Ohr ( fam)
    3) (fam: expensive) Nobel- ( pej) ( fam)
    I keep away from the \fancy shops ich meide die teuren Nobelgeschäfte;
    \fancy car Nobelkarosse f ( fam), Luxusschlitten m (sl)
    \fancy place teures Pflaster ( fam)
    \fancy prices astronomische Preise

    English-German students dictionary > fancy

  • 64 figure

    fig·ure [ʼfɪgəʳ] n
    1) ( silhouette of body) Gestalt f; ( personality) Persönlichkeit f; ( in novel) Gestalt f;
    a \figure of fun [or ( Am usu) ridicule] eine Spottfigur [o ( pej) ( fam) Witzfigur];
    to be a mother \figure to sb für jdn die Mutterrolle einnehmen;
    to cut an elegant/a sorry \figure eine elegante/traurige Figur abgeben
    2) ( shape of body) Figur f;
    a fine \figure of a man (dated); ( hum) ein Bild nt von einem Mann;
    a fine \figure of a woman eine stattliche Frau;
    to be \figure-conscious figurbewusst sein;
    to get one's \figure back seine alte Figur wiederbekommen;
    to keep one's \figure schlank bleiben
    3) math ( digit) Ziffer f; ( numeral) Zahl f;
    he is good at \figures er ist ein guter Rechner;
    column of \figures Zahlenreihen pl;
    to have a head for \figures sich dat Zahlen gut merken können;
    double/single \figures zweistellige/einstellige Zahlen;
    to run into double \figures im zweistelligen Bereich liegen;
    to put a \figure on sth etw in Zahlen ausdrücken;
    in four/five \figures vier-/fünfstellig;
    in round \figures rund [gerechnet]
    4) (amount of money, cash) Betrag m;
    a high [or large] \figure ein hoher Preis; amount eine hohe Summe
    5) (bookkeeping, economic data)
    the \figures pl
    Ms Smith, could you bring in the \figures for the Miller contract? Frau Schmitt, könnten Sie das Zahlenmaterial für den Miller-Vertrag bringen?;
    unemployment \figures Arbeitslosenzahlen pl
    6) (illustration, representation) Abbildung f; ( diagram) Diagramm nt vt
    1) ( esp Am) (think, reckon)
    to \figure sth (anticipate, envisage) etw voraussehen;
    ( predict) etw voraussagen;
    ( estimate) etw schätzen
    2) (comprehend, work out)
    to \figure sth/sb etw/jdn verstehen;
    to \figure why/ who/how... verstehen, warum/wer/wie...;
    can you \figure how to open this box? hast du eine Ahnung, wie der Kasten aufgeht? vi
    1) ( feature) eine Rolle spielen;
    ( appear) erscheinen, auftauchen;
    (he \figured prominently in my plans) er spielte eine bedeutende Rolle in meinen Plänen;
    where does pity \figure in your scheme of things? welche Rolle spielt Mitleid in deiner Weltordnung?
    2) ( esp Am) ( count on)
    to \figure on sth mit etw dat rechnen
    that [or it] \figures ( esp Am) das hätte ich mir denken können;
    it doesn't \figure das passt nicht zusammen
    4) (fam: imagine)
    go \figure stell dir vor

    English-German students dictionary > figure

  • 65 guess

    [ges] n <pl - es>
    Vermutung f, Annahme f; ( act of guessing) Raten nt kein pl;
    you've got three \guesses dreimal darfst du raten;
    a lucky \guess ein Glückstreffer [o Zufallstreffer]; m;
    to have [or hazard] [or make] [or ( esp Am) take] a \guess raten, schätzen;
    to make a wild \guess einfach [wild] drauflosraten [o [ins Blaue hinein] tippen] ( fam)
    at a \guess grob geschätzt, schätzungsweise;
    sb's \guess is that... jd vermutet [o nimmt an], dass...;
    your \guess is as good as mine da kann ich auch nur raten
    PHRASES:
    it's anybody's [or anyone's] \guess weiß der Himmel ( fam) vi
    1) ( conjecture) [er]raten;
    how did you \guess? wie bist du darauf gekommen?;
    to \guess right/ wrong richtig/falsch raten;
    to keep sb \guessing jdn auf die Folter spannen;
    to \guess at sth etw raten;
    ( estimate) etw schätzen;
    ( suspect) über etw akk Vermutungen anstellen
    2) ( esp Am) ( suppose) denken, meinen;
    ( suspect) annehmen, vermuten;
    I \guess you're right du wirst wohl recht haben;
    I \guess I'd better go now ich werde jetzt wohl besser gehen vt
    to \guess sth etw raten;
    he \guessed her age to be 48 er schätzte sie auf 48;
    \guess what? stell dir vor!, rate mal!;
    to keep sb \guessing jdn im Ungewissen [o Unklaren] lassen;
    to \guess that... vermuten, dass...;
    I bet you can't \guess how old she is ich wette, du kommst nicht darauf, wie alt sie ist;
    \guess where I'm calling from rate mal, woher ich anrufe

    English-German students dictionary > guess

  • 66 hang back

    vi
    1) ( be slow) sich akk zurückhalten;
    ( hesitate) zögern;
    don't \hang back back! stell dich nicht so an!
    2) ( stay behind) zurückbleiben, Abstand halten

    English-German students dictionary > hang back

  • 67 hide

    1. hide [haɪd] n
    ( skin) of animal Haut f; ( with fur) Fell nt; ( leather) Leder nt; ( fig hum); of person Haut f ( fam), Fell nt ( hum) ( fam)
    calf \hide Kalbsleder nt;
    to save one's [own] \hide die eigene Haut retten
    PHRASES:
    neither \hide nor hair [rein gar] nichts;
    I've seen neither \hide nor hair of Katey today ich habe Katey heute noch gar nicht gesehen;
    to have a thick \hide ein dickes Fell haben;
    to skin [or tan] [or whip] sb's \hide jdm das Fell gerben
    2. hide [haɪd] n (Brit, Aus) Versteck nt; hunt Ansitz m fachspr vt <hid, hidden>
    to \hide sb/sth [from sb/sth] jdn/etw [vor jdm/etw] verstecken;
    to \hide sb/ sth curtain, cloth jdn/etw verhüllen
    to \hide sth [from sb] emotions, qualities etw [vor jdm] verbergen; facts, reasons etw [vor jdm] verheimlichen;
    she's hiding something in her past from me sie verheimlicht mir etwas aus ihrer Vergangenheit;
    to \hide the truth die Wahrheit verheimlichen;
    to have nothing to \hide nichts zu verbergen haben
    3) ( block)
    to \hide sth etw verdecken;
    to be hidden from view nicht zu sehen sein
    PHRASES:
    to \hide one's head von der Bildfläche verschwinden ( fam)
    don't \hide your light under a bushel ( under a bushel) stell dein Licht nicht unter den Scheffel! ( prov) vi <hid, hidden>
    to \hide [from sb/sth] sich akk [vor jdm/etw] verstecken [o verbergen];
    you can't \hide from the truth du musst der Wahrheit ins Auge sehen;
    don't try to \hide behind that old excuse! ( fam) komm mir nicht wieder mit dieser alten Ausrede! ( fam)

    English-German students dictionary > hide

  • 68 imagine

    im·ag·ine [ɪʼmæʤɪn] vt
    to \imagine sb/ sth sich dat jdn/etw vorstellen;
    you can just \imagine how I felt Sie können sich bestimmt ausmalen, wie ich mich gefühlt habe;
    to \imagine oneself doing sth sich dat vorstellen, etw zu tun
    2) ( suppose)
    to \imagine sth sich dat etw denken;
    I \imagine her father couldn't come ich gehe davon aus, dass ihr Vater nicht kommen konnte;
    I cannot \imagine what you mean ich weiß wirklich nicht, was du meinst;
    I can't \imagine how this could happen ich kann mir nicht erklären, wie das passieren konnte
    to \imagine sth etw glauben;
    don't \imagine that you'll get a car for your birthday glaub ja nicht, dass du zum Geburtstag ein Auto bekommst!
    PHRASES:
    to be imagining things sich dat [ständig] etwas einbilden;
    \imagine that! stell dir das mal vor!

    English-German students dictionary > imagine

  • 69 into

    [ʼɪntə, -tu] prep
    1) ( movement to inside) in +akk;
    let's go \into town lass uns in die Stadt gehen;
    put the jar back \into the cupboard stell' das Glas zurück in den Schrank;
    to retreat \into one's self sich akk in sich akk selbst zurückziehen;
    to put sth \into place etw auf/an seinen Platz stellen/legen
    2) ( movement toward) in +akk;
    to run [or bump] \into sb/ sth;
    guess who I bumped \into the other day rate mal, wem ich kürzlich über den Weg gelaufen bin;
    I ran \into one today by chance so I bought it ich habe heute zufällig eines gesehen und da habe ich es gekauft;
    she looked \into the mirror sie sah in den Spiegel
    3) ( through time of) in +akk;
    sometimes we work late \into the evening manchmal arbeiten wir bis spät in den Abend;
    production should continue \into 2010 die Produktion sollte bis ins Jahr 2010 andauern
    4) (fam: interested in)
    to be \into sth/sb an etw/jdm interessiert sein;
    I'm \into photography ich interessiere mich für Fotografie;
    she's really \into her new job sie geht völlig in ihrer neuen Arbeit auf;
    what sort of music are you \into? auf welche Art von Musik stehst du?
    5) ( involved in) in +akk;
    I'll look \into the matter as soon as possible ich kümmere mich sobald als möglich um die Angelegenheit;
    don't delve \into other people's problems unasked misch' dich nicht ungebeten in anderer Leute Probleme ein;
    he got \into some trouble er bekam einige Schwierigkeiten;
    I've gotten \into a difficult situation ich bin in eine schwierige Situation geraten;
    they decided to go \into teaching sie beschlossen in den Lehrberuf zu gehen
    6) ( forced change to) zu +dat;
    they tried to talk their father \into buying them bikes sie versuchten ihren Vater dazu zu überreden, ihnen Fahrräder zu kaufen;
    the dog frightened her \into running away der Hund machte ihr solche Angst, dass sie wegrannte
    7) ( transition to) in +akk;
    her novels have been translated \into nineteen languages ihre Romane sind in neunzehn Sprachen übersetzt worden;
    caterpillars metamorphose \into butterflies Raupen verwandeln sich in Schmetterlinge
    8) (fam: yell at)
    to lay [or tear] \into sb for sth jdn wegen etw dat anschreien
    9) ( begin)
    to burst \into sth;
    the crowd burst \into screams die Menge brach in Geschrei aus;
    she burst \into tears sie brach in Tränen aus
    to get \into sth;
    I can't get \into these trousers anymore ich komme nicht mehr in diese Hose rein
    11) food, math ( make smaller)
    chop it \into small cubes schneide es in kleine Würfel;
    two goes \into five two and a half times die Zwei geht zweieinhalb Mal in die Fünf

    English-German students dictionary > into

  • 70 keep

    [ki:p] n
    1) no pl ( livelihood) [Lebens]unterhalt m;
    not to be worth one's \keep sein Geld nicht wert sein;
    to earn one's \keep [sich dat] seinen Lebensunterhalt verdienen
    2) ( main tower of castle) Bergfried m; ( dungeon) Burgverlies nt vt <kept, kept>
    1) ( hold onto)
    to \keep sth etw behalten [o aufheben];
    to \keep bills/ receipts Rechnungen/Quittungen aufheben;
    to \keep the change das Wechselgeld behalten;
    to \keep one's sanity sich akk geistig gesund halten
    to \keep sth etw [bereit] stehen haben;
    he \keeps a glass of water next to his bed er hat immer ein Glas Wasser neben seinem Bett stehen
    3) ( store)
    to \keep sth medicine, money etw aufbewahren;
    where do you \keep your cups? wo sind die Tassen?
    4) ( run)
    to \keep a shop ein Geschäft führen
    5) ( sell)
    to \keep sth shop etw führen [o verkaufen];
    6) ( detain)
    to \keep sb jdn aufhalten;
    to \keep sb waiting jdn warten lassen
    7) ( prevent)
    to \keep sb from doing sth jdn davon abhalten, etw zu tun
    8) ( maintain)
    you have to \keep your dog on a chain Hunde müssen an der Leine bleiben;
    to \keep sb/ sth under control jdn/etw unter Kontrolle halten;
    to \keep count of sth etw mitzählen;
    I'll \keep count of how many times you jump ich zähle, wie oft du springst;
    to \keep one's eyes fixed on sb/ sth den Blick auf jdn/etw geheftet halten;
    to \keep sth in one's head etw im Kopf behalten;
    to \keep house den Haushalt führen;
    to \keep sb in line dafür sorgen, dass jd sich akk an die Ordnung hält;
    to \keep sb/ sth in mind jdn/etw im Gedächtnis behalten;
    to \keep a mistress sich dat eine Geliebte halten;
    to \keep one's mouth shut [or closed] den Mund halten;
    to \keep sb under observation jdn beobachten lassen;
    to \keep oneself to oneself für sich akk [allein] bleiben, [die] Gesellschaft [anderer] meiden;
    to \keep track of sb/ sth jdn/etw im Auge behalten;
    \keep track of how many people have entered reception merken Sie sich, wie viele Leute die Eingangshalle betreten haben;
    I don't \keep track of the cats we've had any more ich weiß gar nicht mehr, wie viele Katzen wir schon gehabt haben;
    to \keep sb awake jdn wach halten [o nicht einschlafen lassen];
    to \keep sth closed/ open etw geschlossen/geöffnet lassen;
    to \keep sb/ sth warm jdn/etw warm halten
    9) ( care for)
    to \keep children Kinder betreuen
    10) ( own)
    to \keep animals Tiere halten
    to \keep sth etw bewachen;
    to \keep goal im Tor stehen, das Tor hüten;
    to \keep watch Wache halten
    to \keep sth from sb jdm etw akk vorenthalten [o verschweigen];
    to \keep sth to oneself etw für sich akk behalten
    to \keep an appointment/ a treaty einen Termin/einen Vertrag einhalten;
    to \keep the faith fest im Glauben [o glaubensstark] sein;
    \keep the faith! (Am) nur Mut!, Kopf hoch!;
    he's really nervous about the presentation but I told him to \keep the faith er ist wirklich aufgeregt wegen der Moderation, aber ich habe ihm gesagt, er solle zuversichtlich sein;
    to \keep the law/ the Ten Commandments das Gesetz/die Zehn Gebote befolgen;
    to \keep an oath/ a promise einen Schwur/ein Versprechen halten;
    to \keep the Sabbath den Sabbat heiligen;
    to \keep a tradition eine Tradition wahren
    to \keep the books die Bücher führen;
    to \keep a diary [or journal] ein Tagebuch führen;
    to \keep a log [or record] of sth über etw akk Buch führen;
    to \keep the minutes [das] Protokoll führen;
    to \keep score sports die Punkte anschreiben
    to \keep sb/ sth jdn/etw unterhalten [o versorgen];
    to \keep sb in cigarettes/ money jdn mit Zigaretten/Geld versorgen;
    the news will \keep her in gossip for some time to come aufgrund dieser Meldung wird man noch einige Zeit über sie tratschen ( fam)
    PHRASES:
    to \keep one's balance [or feet] das Gleichgewicht halten;
    to \keep an eye out for sth nach etw dat Ausschau halten;
    to \keep one's hand in sth bei etw dat die Hand [weiterhin] im Spiel haben [o ( fam) [nach wie vor] mitmischen];
    to \keep a secret ein Geheimnis hüten [o bewahren];
    to \keep time watch richtig [o genau] gehen mus Takt halten vi <kept, kept>
    1) ( stay fresh) food sich akk halten
    2) ( wait) Zeit haben;
    that gruesome story can \keep until we've finished eating, John diese Schauergeschichte hat Zeit bis nach dem Essen, John;
    your questions can \keep until later deine Fragen können noch warten
    3) ( stay) bleiben;
    to \keep to one's bed im Bett bleiben;
    she's ill and has to \keep to her bed sie ist krank und muss das Bett hüten;
    to \keep in line sich akk an die Ordnung halten;
    to \keep in step with sb mit jdm Schritt halten;
    to \keep awake/ healthy wach/gesund bleiben;
    to \keep cool einen kühlen Kopf [o die Ruhe] bewahren;
    to \keep [to the] left/ right sich akk [mehr] links/rechts halten;
    to \keep quiet still sein
    4) ( continue)
    to \keep doing sth etw weiter tun;
    don't stop, \keep walking bleib nicht stehen, geh weiter;
    he \keeps trying to distract me er versucht ständig, mich abzulenken;
    don't \keep asking silly questions stell nicht immer so dumme Fragen;
    to \keep at sth mit etw dat weitermachen, an etw dat dranbleiben ( fam)
    to \keep from doing sth etw unterlassen, sich dat etw verkneifen ( fam)
    though the show was disgusting, he couldn't \keep from looking obwohl die Show abscheulich war, musste er sie sich einfach ansehen;
    how will I ever \keep from smoking? wie kann ich jemals mit dem Rauchen aufhören?
    6) ( adhere to)
    to \keep to sth an etw dat festhalten;
    ( not digress) bei etw dat bleiben;
    to \keep to an agreement/ a promise sich akk an eine Vereinbarung/ein Versprechen halten;
    to \keep to a schedule einen Zeitplan einhalten;
    to \keep to a/ the subject [or topic] bei einem/beim Thema bleiben
    PHRASES:
    how are you \keeping? ( Brit) wie geht's dir so?

    English-German students dictionary > keep

  • 71 keep out

    vi
    draußen bleiben;
    ‘Keep Out’ „Zutritt verboten“;
    to \keep out out of sth etw nicht betreten; ( fig) sich akk aus etw dat heraushalten;
    you better \keep out out of my room! du kommst besser nicht in mein Zimmer!;
    to \keep out out of sb's business sich akk nicht in jds Angelegenheiten einmischen;
    to \keep out out of trouble Ärger vermeiden;
    he tried to \keep out out of trouble and get his work done er versuchte, sich keinen Ärger einzuhandeln und seine Arbeit zu erledigen;
    \keep out out of trouble, Johnny, do you hear me? stell nichts an, Johnny, hörst du?

    English-German students dictionary > keep out

  • 72 low

    1. low [ləʊ, Am loʊ] adj
    1) ( in height) niedrig;
    at a \low altitude in geringer Höhe;
    \low heels flache [o niedrige] Absätze;
    \low neckline tiefer Ausschnitt;
    \low slope flacher Abhang;
    the dress has a \low waist das Kleid hat eine tief angesetzte Taille
    2) ( in number) gering, wenig;
    \low attendance geringe Besucherzahl;
    \low blood pressure niedriger Blutdruck;
    \low calibre kleines Kaliber;
    people of [a] \low calibre ( fig) Leute mit wenig Format;
    to be \low in calories/ cholesterol kalorien-/cholesterinarm sein;
    to be \low in funds wenig Geld haben, knapp bei Kasse sein ( fam)
    to keep sth \low etw niedrig halten
    3) ( depleted) knapp;
    \low stocks geringe Vorräte;
    to be [or get] [or run] \low zur Neige gehen, knapp werden;
    we were getting \low on supplies unsere Vorräte waren fast erschöpft;
    the batteries are running \low die Batterien sind fast leer;
    the bulb was \low die Glühbirne brannte nur noch schwach
    4) ( not loud) leise;
    \low groaning verhaltenes Stöhnen;
    in a \low voice mit leiser [o gedämpfter] Stimme
    \low pitch tiefe Stimmlage
    6) ( not intense) niedrig; light gedämpft;
    on a \low burner [or flame] auf kleiner Flamme;
    \low frequency Niederfrequenz f;
    \low heat schwache Hitze;
    roast the chicken at \low heat braten Sie das Hähnchen bei niedriger Hitze
    7) ( not good)
    \low morale schlechte Moral;
    to have a \low opinion of sb von jdm nicht viel halten;
    \low quality minderwertige Qualität;
    to hold sth in \low regard etw gering schätzen;
    \low self-esteem geringe Selbstachtung;
    \low standards ( in technics) schlechter [o niedriger] Standard;
    (in tests, etc) niedriges Niveau;
    \low visibility schlechte Sicht
    8) ( not important) niedrig, gering;
    to be a \low priority nicht so wichtig sein
    9) (unfair, mean) gemein;
    \low trick gemeiner Trick;
    to get \low gemein [o niederträchtig] sein;
    how \low can you get? wie tief willst du noch sinken?
    10) ( sad)
    in \low spirits niedergeschlagen, in gedrückter Stimmung;
    to feel \low niedergeschlagen [o deprimiert] sein
    11) ling vowel offen adv
    1) ( in height) niedrig;
    to be cut \low dress, blouse tief ausgeschnitten sein;
    to fly \low tief fliegen
    2) ( to a low level) tief;
    to turn the music \lower die Musik leiser stellen;
    turn the oven on \low stell den Ofen auf kleine Hitze
    3) ( cheap) billig;
    to buy \low billig [o günstig] einkaufen
    4) ( not loudly) leise;
    to speak \low leise sprechen
    5) ( not high-pitched) tief;
    to sing \low tief [o mit tiefer Stimme] singen n
    1) ( low level) Tiefstand m, Tiefpunkt m;
    to be at a \low auf einem Tiefpunkt sein;
    to hit [or reach] a \low an einen Tiefpunkt gelangen
    2) meteo Tief nt;
    expected \lows near 0° C today die Tiefstwerte liegen heute vermutlich bei 0C;
    record \low Rekordtief nt
    3) auto erster Gang;
    put the car in \low legen Sie den ersten Gang ein
    4) (Am);
    (fig: person)
    to be in \low schlapp sein ( fam)
    PHRASES:
    to be the lowest of the \low ein ganz gemeiner Typ sein ( fam)
    2. low [ləʊ, Am loʊ] n Muhen nt vi cow muhen

    English-German students dictionary > low

  • 73 pea-brain

    (sl) Dummkopf m ( pej)
    you \pea-brain! du Dummkopf! ( pej)
    don't be such a \pea-brain! stell dich doch nicht so dämlich an! ( fam)

    English-German students dictionary > pea-brain

  • 74 pea-brained

    (sl) dämlich ( fam), schwachsinnig ( pej) ( fam)
    don't be so \pea-brained! stell dich doch nicht so dämlich an! ( fam)

    English-German students dictionary > pea-brained

  • 75 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 76 put back

    vt
    1) ( replace)
    to \put back back <-> sth etw zurückstellen [o zurücklegen];
    \put back that book back on[to] the shelf, please stell das Buch bitte wieder in das Regal
    to \put back sth back together etw wieder zusammensetzen [o zusammenbauen];
    to \put back sth back on clothes etw wieder anziehen
    3) ( postpone)
    to \put back back <-> sth etw verschieben; time, clock etw zurückstellen;
    the economic crisis has \put back us back at least two months die Wirtschaftskrise hat uns bestimmt zwei Monate zurückgeworfen
    to \put back sb back jdn eine Klasse zurückstufen
    5) ( esp Brit) (fam: drink a lot)
    to \put back back <-> sth etw trinken [o ( fam) picheln]

    English-German students dictionary > put back

  • 77 quieten down

    vi
    1) ( become quiet) leiser werden;
    all right kids, I want everyone to \quieten down down please also, Kinder, nun seid mal bitte ein bisschen leiser!
    2) ( become calm) sich akk beruhigen vt
    to \quieten down down <-> sb
    1) ( make less noisy) jdn zur Ruhe bringen;
    go and \quieten down those children down stell die Kinder mal ruhig! ( fam)
    2) (calm [down]) jdn beruhigen

    English-German students dictionary > quieten down

  • 78 representation

    rep·re·sen·ta·tion [ˌreprɪzenʼteɪʃən] n
    1) no pl ( acting on behalf of a person) [Stell]vertretung f; pol, law Vertretung f;
    legal \representation gesetzliche Vertretung
    2) ( something that depicts) Darstellung f
    3) no pl ( act of depicting) Darstellung f;
    the \representation of women in art die Darstellung der Frau in der Kunst
    PHRASES:
    to make a \representation [or \representations] to sb about sth ( form) wegen einer S. gen bei jdm vorstellig werden ( geh), sich wegen einer S. gen an jdn wenden

    English-German students dictionary > representation

  • 79 representative

    rep·re·sen·ta·tive [ˌreprɪʼzentətɪv, Am -t̬ət̬ɪv] adj
    1) pol repräsentativ;
    \representative democracy/ government parlamentarische Demokratie/Regierung
    2) ( like others) cross section, result repräsentativ
    3) ( typical) typisch;
    to be \representative of sb/ sth für jdn/etw typisch sein n
    1) ( person) [Stell]vertreter(in) m(f); econ Vertreter(in) m(f);
    company \representative Firmenvertreter(in) m(f)
    2) pol [Volks]vertreter(in) m(f), Abgeordnete(r) f(m), Repräsentant(in) m(f);
    elected \representative gewählter Vertreter/gewählte Vertreterin
    3) (Am) ( member of House of Representatives) Mitglied nt des Repräsentantenhauses Abgeordnete(r) f(m)

    English-German students dictionary > representative

  • 80 sake

    1. sake [seɪk] n
    1) ( purpose)
    for the \sake of sth [or for sth's \sake] um einer S. gen willen;
    you're only arguing for the \sake of arguing du streitest dich nur um des Streitens willen;
    for economy's \sake aus wirtschaftlichen Gründen;
    for the \sake of peace um des [lieben] Friedens willen
    2) ( benefit)
    for the \sake of sb [or for sb's \sake] jdm zuliebe;
    please do it, for my \sake tu es bitte mir zuliebe;
    I hope for both of our \sakes that you're right! ich hoffe für uns beide, dass du Recht hast;
    to stay together for the \sake of the children der Kinder wegen zusammenbleiben
    PHRASES:
    for Christ's [or God's] \sake (\sake) (fam!) Himmelherrgott noch mal! ( pej) (sl)
    for Christ's \sake, turn that music off! nun stell doch [in Gottes Namen] endlich diese Musik ab!;
    for goodness [or heaven's] [or Pete's] [or pity's] \sake um Gottes [o Himmels] willen
    2. sake, saki [ʼsɑ:ki] n
    Sake m

    English-German students dictionary > sake

См. также в других словарях:

  • stell es — stell es …   Deutsch Wörterbuch

  • Stell — Stell, n. [See {Stell}, v. t.] 1. A prop; a support, as for the feet in standing or cilmbing. [Scot.] [1913 Webster] 2. A partial inclosure made by a wall or trees, to serve as a shelter for sheep or cattle. [Prov. Eng. & Scot.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stell — ist der Familienname folgender Personen: Hans Dieter Stell (* 1955), deutscher Diplomat Robert Stell Heflin (1815–1901), US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Republikanische Partei) Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Stell — Stell, v. t. [AS. stellan. [root]163.] To place or fix firmly or permanently. [Obs.] Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Stell. — Stell., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Georg Wilhelm Steller (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stell —   der, s/ s, seemännisch: ein Satz, eine Garnitur (z. B. von Segeln, von Seekarten) …   Universal-Lexikon

  • stell — “to fix in position,” O.E. stellan, from W.Gmc. *stalljan (Cf. Ger. stellen; see STALL (Cf. stall) (n.1)) …   Etymology dictionary

  • Stell — Recorded in many forms including Estoile, Etoile, Detoile, Estrella, Stellino, Stell, Stella, Stelli, Stellman, Steljes, Stelljes, Stellin, Steele, Steel, Stell and Stelle, and found throughout Europe, this surname is generally, however spelt, of …   Surnames reference

  • stell — I. ˈstel transitive verb ( ed/ ing/ s) Etymology: Middle English stellen, from Old English stellan; akin to Middle Dutch & Old High German stellen to set, place more at stall 1. Scotland : put, place …   Useful english dictionary

  • Stell auf den Tisch die duftenden Reseden —   Das Gedicht »Allerseelen«, in dem sich der österreichische Dichter Hermann von Gilm zu Rosenegg (1812 1864) einer geliebten Toten erinnert, beginnt mit diesem Vers, der wie die folgenden Verse eine längst dahingegangene Atmosphäre zu beschwören …   Universal-Lexikon

  • Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin —   Als wahrscheinlichste Quelle für diesen in Graffitisammlungen, auf Postkarten und Aufklebern zu findenden Spruch kann wohl das Buch »The People, Yes« (deutsch: »Das Volk, jawohl«) angesehen werden, das der amerikanische Dichter Carl Sandburg… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»