Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

stören

  • 101 Funkdienst

    радиослужба; ФРГ морская радиослужба, служба морской радиосвязи

    - den Funkdienst stören создавать радиопомехи, осуществлять радиоэлектронное противодействие

    - Funkdienst, mobiler подвижная служба связи

    - Funkdienst, nautischer морская радиослужба, служба морской радиосвязи; служба навигационной радиосвязи

    - Funkdienst, stationärer фиксированная служба связи

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > Funkdienst

  • 102 dosen

    vi (h)
    1. дремать, клевать носом. "Warum döst du denn so vor dich hin?" — "Bin schrecklich müde, nicht ausgeschlafen."
    Schlafen konnte ich nicht, es war zu laut, nur ein bißchen dösen.
    Der Hund döst in der Sonne.
    2. спать с открытыми глазами, быть невнимательным
    уставиться в одну точку. Dös nicht, paß auf!
    Der Fahrer döst vor sich hin und läßt sich nicht stören.
    Die Gäste dösten über ihren Gläsern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dosen

  • 103 fressen

    vt
    1.: das hat die Katze gefressen meppum. огран. это вдруг исчезло [как корова языком слизала]. Meine Brille hat die Katze gefressen, ich kann sie nicht finden.
    2. фам. жрать, лопать (о людях). Was gab es denn da zu fressen?
    Sie wollen immer nur fressen und nicht arbeiten.
    Er ißt nicht, er frißt.
    Ich krieg den Jungen nicht satt, er frißt für drei [wie ein Scheunendrescher
    wie eine neunköpfige Raupe]. er hat es (endlich) gefressen он (наконец) это понял [усёк]. Wir haben es ihm dreimal erklärt, nun hat er es gefressen.
    Erst das untere Schloß schließen, dann das obere. Hast du das endlich gefressen? etw./jmdn. gefressen haben не терпеть, не выносить что/кого-л. Die unregelmäßigen Verben im Französischen, die habe ich gefressen!
    Schulze? Ach, du meinst den Brummbären im fünften Stock? Den habe ich gefressen!
    Ich hab' ihn gefressen, unseren Mathelehrer.
    Seitdem er sie neulich so blamierte, hat sie ihn gefressen! jmdn. vor Liebe fressen können сгорать от любви к кому-л. In den Flitterwochen hatte er mich vor Liebe fressen können, und jetzt schaut er mich kaum noch an. er wird dich (schon) nicht (gleich) fressen он тебя не съест:
    а) наказание [порицание] будет не столь значительным. Wenn der Rektor dich sprechen will, dann mußt du auch hingehen! Er wird dich schon nicht gleich fressen!
    б) не бойся, он не кусается
    он тебе ничего не сделает. Du kannst dem Onkel ruhig die Hand geben, er wird dich nicht fressen, friß mich nur nicht! не смотри на меня так сердито, не сердись! Friß mich nur nicht! Ich will ja gar nicht stören, sondern nur schnell ein Buch holen, jmdn. ansehen [anschauen], als wollte man ihn fressen сердито смотреть на кого-л. Komm, wir setzen uns an einen anderen Platz. Der Mann gegenüber schaut [sieht] mich an, als wollte er mich fressen, jmdm. aus der Hand fressen фам. шутл. быть приручённым
    находиться в чьей--л. власти. Erst hat er sich ständig gegen mich aufgelehnt, jetzt frißt er mir aus der Hand, ich will einen Besen fressen, wenn das wahr ist фам. ничего подобного
    провалиться мне на этом месте, если это правда, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben мнить себя образованным [умным]. Er tut immer so, als ob er die Weisheit mit Löffeln gefressen habe, dieser eingebildete Affe. etw. in sich (hinein) fressen проглотить, подавить (обиду, оскорбление и т. д.). Sie fraß die Beleidigung [ihre Wut, ihren Ärger] ohne etwas zu sagen, in sich (hinein), jmdn. arm [jmdm. die Haare vom Kopf] fressen объедать кого-л. Seine Verwandten haben ihn arm gefressen, er hat jetzt keinen Groschen mehr.
    Der Junge frißt mir die Haare vom Kopf, immer hat er einen Bärenhunger, an jmdm./etw. einen Affen [Narren] gefressen haben влюбиться, втрескаться в кого-л.
    помешаться на чём-л. Ich weiß doch, daß du an unserer neuen Nachbarin einen Affen gefressen hast.
    Mein Sohn hat am Fußball [an ihr] einen Narren gefressen, dich fresse ich noch zum zweiten Frühstück с тобой я разделаюсь легко, wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть — ничего не попишешь [ничего не поделаешь]
    надо воспринимать всё так, как оно есть.
    3. поглощать, пожирать (время, деньги, бензин um. п.). Er säuft sehr viel, das frißt seine Ersparnisse (auf).
    Die neue Wohnung frißt viel Geld, man muß viel sparen.
    Der Urlaub hat ein großes Loch in die Kasse gefressen.
    Diese Leseratte frißt Bücher über Bücher. Kilometer fressen мчаться на бешеной скорости (на автомашине и т.п.).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > fressen

  • 104 Mütze

    /: eine Mütze voll Wind свежий ветер, ветерок. Die Dampferfahrt war wunderschön. Das Wetter war auch herrlich. Aber manchmal haben wir auch eine Mütze voll Wind erlebt, eins auf die Mütze bekommen [kriegen]
    jmdm. die Mütze geradedrücken быть побитым, получить нахлобучку, получить по шапке. Wenn du auch weiterhin mich bei der Arbeit stören wirst, kriegst du eins auf die Mütze, jmdm. nicht nach der Mütze sein быть кому-л. не по душе
    быть нежеланным для кого-л.
    чей-л. нос кому-л. не нравится. "Vielleicht kommst du bei mir für ein paar Minuten vorbei?" — "Nein, ich weiß, daß ich deiner Mutter nicht nach der Mütze bin."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mütze

  • 105 nebenan:

    von nebenan соседский. Die Kinder von nebenan stören mich immer bei der Arbeit.
    Der Zoff von nebenan will kein Ende nehmen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nebenan:

  • 106 rappelköpfig,

    rappelköpfisch сумасбродный, взбалмошный
    упрямый
    раздражительный. Als wir ihm sein Verhalten vorhielten, wurde er nur noch rappelköpfiger.
    Sei doch nicht so rappelköpfig! Das bißchen Surren -der Nähmaschine braucht dich wirklich nicht zu stören.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rappelköpfig,

  • 107 recht:

    jmdm. recht kommen
    а) прийти кстати, не помешать (своим приходом). Du kommst mir gerade recht. Ich kann den Schrank nicht allein von der Wand abrücken. Hilf mir, bitte!
    Komme ich Ihnen recht? Werde ich Sie nicht stören?
    б) ирон. прийти некстати, не вовремя. Du kommst mir gerade recht! Ich stecke bis zum Hals in Arbeit, habe jetzt keine Zeit für dich.
    Sie kommt mir gerade recht mit ihrer Kritik. Ich bin schon genug kritisiert worden, recht sehen не ошибиться, правильно видеть. Sehe ich recht? Bist du es? So lange hast du dich nicht sehen lassen. nicht recht gescheit sein быть не в своём уме, спятить (с ума). Bist du nicht recht gescheit? Laß ihn jetzt in Ruhe, frag' ihn nach nichts! recht und schlecht кое-как, с грехом пополам
    худо-бедно. Sein Vater hat sich recht und schlecht durchs Leben schlagen müssen.
    Er hat das doch recht und schlecht ausgebessert.
    Du kannst die Arbeit recht und schlecht so lassen. erst recht
    а) так нет..
    не тут-то было. Die Mutter hat ihr verboten, mit diesem Jungen zu spielen. Nein, sie hat es erst recht getan.
    Ich wollte nicht, daß er das weitererzählt. Erst recht hat er das Ganze an die große Glocke gehängt,
    б) назло, нарочно. Erst recht werde ich so weitermachen wie früher. Ich lasse mir von ihm keine Vorschriften machen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > recht:

  • 108 Text

    m: jmdm. den Text lesen читать кому-л. нотацию [мораль]. Warum Erika nicht gesagt hat, wann sie nach Hause kommen wird? Wenn ich sie sehe, werde ich ihr den Text anständig lesen! jmdn. aus dem Text bringen смутить, сбить с толку кого-л. Wenn er konzentriert an etwas arbeitet, dann kann ihn die geringste Unterbrechung aus dem Text bringen, aus dem Text kommen смутиться, сбиться. Durch die Zwischenbemerkung kam er ganz aus dem Text, weiter im Text! продолжим!, продолжайте (делать что-л.) дальше! Weiter im Text! Warum machst du so viele Kunstpausen?
    Als der Opa das Zimmer betrat, hielten die Jungen inne. "Weiter im Text! Laßt euch nicht stören!" sagte er.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Text

  • 109 und:

    1. 4 und 3 ist 7 четыре плюс три семь.
    2. na und?, und? ну и что? "Er ist den ganzen Tag spazierengegangen." — "Na und? Ist das etwa verboten?"
    "Es haben sich viele versammelt?" — "Und?"
    3. und wenn schon!, und wenn auch! а если даже и так! "Hat er etwas falsch gemacht?" — "Nein, und wenn schon."
    4. в конструкции со знач. несовместимости: du und stören! ты нисколько не мешаешь!
    du und früh aufstehen! разве ты рано встанешь?
    er und das Rauchen abgewöhnen! разве он когда-нибудь бросит курить?
    5. und ob!, und wie! ещё бы!, ещё как! "Hat dir das Stück gefallen?" — "Und ob!"
    "Kennen Sie das Buch?" — "Und wie!"
    6. союз а. "Die Männer schwammen über den Fluß" — "Und die Frauen?"
    "Viele sind weggegangen" — "Und du?" (Was hast du vor?)
    7. und dann к тому (же), кроме того. Die U-Bahn war überfüllt, und dann die Luft!
    Ich konnte nicht kommen, weil ich müde war, und dann hatte ich keine Zeit.
    8. und so... и вообще... Meine Pläne für die Zukunft? Beruf, Familie, Kinder und so...
    9. und, und, und и так далее, и тому подобное. Heute habe ich groß reinegemacht. Zuerst Staub gesaugt, dann Fenster geputzt, aufgewischt und, und, und.
    Was ich so alles im Leben durchgemacht habe: den Krieg erlebt, wurde dreimal ausgebombt, habe den Mann an der Front verloren, nach 1945 war ich Trümmerfrau, in der schweren Zeit habe ich zwei Kinder großgezogen, mich dann qualifiziert, studiert und, und, und.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > und:

  • 110 Aufmarsch

    (m)
    развертывание войск; стратегическое сосредоточение и развертывание сил; выдвижение на огневые позиции; мор. марш-маневр

    Aufmarsch zum Gefechtразвертывание ( войск) в боевой порядок

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Aufmarsch

  • 111 Funkdienst

    (m)
    радиослужба; ФРГ морская радиослужба, служба морской радиосвязи

    den Funkdienst stören — создавать радиопомехи, осуществлять радиоэлектронное противодействие

    Funkdienst, mobiler — подвижная служба связи

    Funkdienst, nautischer — морская радиослужба, служба морской радиосвязи; служба навигационной радиосвязи

    Funkdienst, stationärer — фиксированная служба связи

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > Funkdienst

  • 112 беспокоить

    v
    gener. bestoken, (iem.) lastig vallen (кого-л.), beroeren, derangeren, generen, hinderen, moeien, storen, verontrusten

    Dutch-russian dictionary > беспокоить

  • 113 беспокоиться о

    v
    gener. bekommeren, zich storen aan

    Dutch-russian dictionary > беспокоиться о

  • 114 мешать

    v
    gener. interfereren, (домино) door elkaar husselen, (домино) husselen, mixen, aanstoken (кочергой), afhouden, porren (о печке), roeren, storen, (iem.) in de weg staan (кому-л.), (iem.) in de wielen rijden (кому-л.), belemmeren, beletten, derangeren, deren, dwarsbomen, een spaak in het wiel steken, frustreren, hinderen, mengen, plagen, poken (кочергой), prevenieren, tegenhouden, verhinderen

    Dutch-russian dictionary > мешать

  • 115 нарушать

    v
    gener. breken, overtreden, schenden (клятву, закон), schennen (клятву, закон), verbreken, verkrachten (закон), verstoren, misdoen (закон), storen

    Dutch-russian dictionary > нарушать

  • 116 не обращать внимания на

    prepos.

    Dutch-russian dictionary > не обращать внимания на

  • 117 не обращать внимания на сплетни

    Dutch-russian dictionary > не обращать внимания на сплетни

  • 118 не считаться

    prepos.
    gener. geen complimenten met (iets, iem.) maken, zich niet storen aan (с чем-л.)

    Dutch-russian dictionary > не считаться

  • 119 обращать внимание

    v
    gener. achten, opmerken, (чьё-л.) (iem.) attent maken (op-íà), (чьё-л.) (iem., iets) onder het oog brengen (на что-л.), aandacht schenken aan (на кого-л.), (чьё-л.) aandacht vestigen (op-íà), acht geven (op-íà), acht slaan (op-íà), attenderen (óêàçûâàòü (íà ÷-ô - op iets)), de aandacht vestigen (op-íà), notitie nemen van, omkijken naar (iets, iem.) (на что-л., кого-л.), op (iets) reflecteren (на что-л.), zich storen aan (на что-л.)

    Dutch-russian dictionary > обращать внимание

  • 120 прерывать

    v
    gener. afbreken, interrumperen, storen, breken, onderbreken, verbreken

    Dutch-russian dictionary > прерывать

См. также в других словарях:

  • Stören — Stören, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfswort haben, wo es, 1. Eigentlich eine Onomatopöie ist, eine gewisse dem Laute dieses Zeitwortes angemesene Art des Geräusches zu bezeichnen. In dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Støren — (Audio|Stoeren.ogg|Støren) is a former municipality in Sør Trøndelag county, Norway.Støren was established as a municipality January 1, 1838 (see formannskapsdistrikt). Three other municipalities were later separated from it: Horg (1840),… …   Wikipedia

  • Storen — Le Storen vu de Dyrhaugsryggen Géographie Altitude 2 405 m Massif Hurrungane Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • stören — Vsw std. (9. Jh.), mhd. stœren, ahd. stōren zerstreuen, vernichten (vgl. zerstören) Stammwort. Dazu mit Ablaut ae. styrian, mhd. stür(e)n bewegen, stören . Verwandt ist wohl Sturm. Nomina agentis: Störenfried, Zerstörer; Präfigierungen: ent , ver …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stören — stören: Mhd. stœ̄ren, ahd. stōr‹r›en, niederl. storen bedeuteten ursprünglich »verwirren, zerstreuen, vernichten« und stehen im Ablaut zu mhd. stürn »stochern, antreiben«, engl. to stir »aufrühren«. Weiterhin verwandt sind aisl. styrr »Tumult,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stören — stören, stört, störte, hat gestört 1. Darf ich Sie einen Augenblick stören? 2. Du kannst das Radio anlassen. Das stört mich nicht …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Storen — bedeutet in der Schweiz: einen Rollladen eine Jalousie eine Gelenkarmmarkise, siehe Markise Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begri …   Deutsch Wikipedia

  • Stören — Stören, die einem zünftigen Handwerker zuständigen Arbeiten verrichten od. Waaren verkaufen, ohne daß man dazu eine Erlaubniß hat; daher Störer, wer dies thut …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stören — Stören, verdampfende Salzlösungen umrühren, um die Bildung großer Kristalle zu verhindern. Die beim S. entstehenden kleinen Kristalle sind reiner als die großen, weil sie keine Mutterlauge einschließen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stören — Stören, s. Salz, Bd. 7, S. 561 …   Lexikon der gesamten Technik

  • stören — ↑derangieren, ↑genieren, ↑irritieren, ↑sabotieren …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»